• Online: 2.633

Tue Oct 15 20:04:25 CEST 2013    |    nick_rs    |    Kommentare (244)    |   Stichworte: 89, Audi, Cab, Cabriolet, Impressionen, Nordschleife, Nürburgring, U25, Unfall

[bild=4]Hallo liebe Leser,

am Wochenende stand das lang ersehnte 1. Youngsters@GreenHell - U25 Treffen am Nürburgring an. Vor 3 Wochen habe ich dann auch noch einen Anruf von Motortalk bekommen, dass ich beim Gewinnspiel gewonnen habe und ein Wochenende bei Continental verbringen darf. Na das wird ja mal ein Wochenende 🙂 Freitags frei nehmen, nach Hannover düsen, Conti besichtigen, lecker essen gehen, im Hotel schlafen, am Samstag aufs Contidrom, ein bisschen Spaß haben und dann zum Nürburgring brettern, ein/zwei Runden fahren, grillen und zelten und am Sonntag wieder zurück. Soweit der Plan, ganz schön kontrastreich 🙂.

[bild=1]Freitag

Freitag Morgen ging es dann um 7h los 5,5h Fahrt standen an, um 13:45h muss ich Hannover sein. Zwischendurch habe ich noch kurz bei Verwandten vorbei geschaut, so kam ich gerade rechtzeitig in Hannover an. Zum Glück war kein Stau. Anstrengend war es trotzdem, da es die ganze Zeit nur geregnet hat und nur Idioten auf der Autobahn unterwegs sind 🙄

[bild=2][bild=3]

Bei Continental

Pünktlich auf die Minute war ich dann da und hatte dann auch einen mehr oder weniger korrekten Parkplatz gefunden. Nur wo ist der Eingang? Ich muss mich doch in der Einfahrt vertan haben. Also nochmal raus, überall geguckt. Ne, das muss schon richtig sein da. Also wieder geparkt und ein wenig rumgelaufen. Da sprach mich auch schon wiederbmw an und wir fanden dann den Eingang. Anscheinend waren wir nicht die Einzigen, denen es so erging.
Bei belegten Brötchen, Kaffee und Keksen bekamen wir einen kurzen Einblick in das Unternehmen in Form einer Präsentation. Dann ging es mit der Führung durch das Forschungs- und Entwicklungszentrum los. Begonnen haben wir in der Schnitzwerkstatt. Hier werden Prototypen geschnitzt mit dem Roboter, aber teilweise auch noch von Hand. Und genau das durften wir ausprobieren 😎. Weiter ging es im Misch-Labor, wo verschiedene Gummimischungen angerührt und ausgebacken werden. Anschließend wandern diese eine Halle weiter, wo sie auf Herz und Nieren getestet und geprüft werden. Auch durften wir uns den riesigen Computertomographen anschauen. Dieser scannt den Reifen in verschiedenen Situationen und man kann die Ergebnisse in 3D auswerten.
An jeder "Station" stand ein Mitarbeiter für Fragen zur Verfügung und die gab es in der Motortalk-Gruppe (waren auch welche von Facebook dabei) genug 😉. Was mich sehr beeindrukt hat ist, dass die Mitarbeiter ihren scheinbar langweiligen Job seit sehr vielen Jahren machen und trotzdem immernoch soetwas von euphorisch sind und begeistert von ihrem Job erzählen. Toll.

[bild=5]Ab ins Hotel

Das Hotel war ungefähr 15min Fahrtweg entfernt. Eigentlich bin ich ein Mensch, der sich das vorher die Strecke bei Google Maps einmal anguckt und dann aus dem Kopf mit der Unterstützung von Schildern abfährt. Dafür war aber keine Zeit. Also Navi rausgeholt, den beiden Mädels gesagt sie sollen mir einfach hinterherfahren und dann ... verfahren. Peinlich. Navi und ich, das ist einfach nichts.

Angekommen im Hotel war das Gestaune erstmal groß. Ein wirklich schönes Ding. Auch die Zimmer waren top ausgestattet und durchdesignt. Und vor allem: Sauber war es. Da habe ich schon sehr viel Anderes erlebt.
Auf dem Tisch lag eine Karte mit dem Ablauf für morgen. Ob wir auch Jaguar XKR fahren dürfen?

[bild=6][bild=7]

[bild=8]Essen

Mit Aussagen wie "Wenn es regnet, fahren wir mit dem Auto" oder "Fußweg ca. 10min" wurden wir aus unseren Zimmern gelockt. Es regnete stark und wir liefen mehr als 20 Minuten. Bisschen verschätzt. Angekommen im Restaurant (12 Apostel) wurden wir verwöhnt bis zum geht nicht mehr. Es gab einen riesen Vorspeisenteller, zum Hauptgang Pizza und Pasta und dann ein riesigen Teller Nachtisch mit Feuerwerk oben drauf. Alles war super lecker und wir haben uns noch ewig unterhalten. Ein sehr netter und zu langer Abend, denn...

Samstag

Am Samstag klingelte um 6h der Wecker. Besser gesagt der Fernseher ging an und es lief "AutoMobil". Tja dann bin ich doch nicht aufgestanden und kam dementsprechend zu spät zum Frühstück, sodass ich nicht das riesen Buffet ausnutzen konnte.

Dann ging es auf zum Contidrom. Autobahn und Landstraße waren komplett frei, da konnte ich nicht wiederstehen, nach Erreichen der richtigen Öltemperatur Gas zu geben. Auch wiederbmw erging es so und so fuhren wir sportlich zum Contidrom. Netterweise zügelte er seine Motorleistung ein wenig, denn ich wusste nicht wo es lang geht und konnte ihm so doch noch hinterher fahren 🙂

[bild=9][bild=10]

Contidrom

Auf dem Contidrom wurden wir nett empfangen und uns wurde alles erklärt. Es gab 4 Stationen. Vergleich Billig- und Markenreifen, bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, Vergleich verschiedener Profiltiefen und zu guter Letzt Vergleich verschiedener Luftdrücke. Nebenher durfte man noch im Porsche GT3 RS mitfahren und am Schluss durch das Hochgeschwindigkeitsoval.

Vergleich Billig- und Markenreifen

Hier fuhren wir mit C-Klassen über den Nasshandlingkurs (es hat eh geregnet). Ich habe mit dem Billigreifen angefangen und nunja, es hat Spaß gemacht 😎 😁 das Auto untersteuerte, aber mit etwas geschick hat man vorher einen Drift eingeleitet und den bis zum Ende der Kurve durchgezogen Und das trotz ESP 😎 (durften wir nicht abschalten). Danach stieg ich in die andere C-Klasse mit den Markenreifen und hatte selbst im 2. Gang der Automatik keine Chance das Auto in irgendeiner Form aus der Kurve zu bringen. Weder durch untersteuern, noch durch übersteuern. Mitschuld war natürlich auch das "180" Logo auf dem Heck, aber trotzdem hätte ich mir den Unterschied nie so extrem vorgestellt.
Nebenbei sei noch erwähnt, dass die Opatronic von Mercedes arschlahm ist. Auch das hab ich mir nicht so extrem langsam vorgestellt. Man tippt den nächsten oder vorherigen Gang an und es dauert 2-3sek bis sie überhaupt irgendwas macht.

Bremsen auf verschiedenen Fahrbahnbelägen

Das war soweit bekannt aus den Fahrsicherheitstrainings, die ich hatte. Bremsen auf trocken (naja es hat geregnet), auf halb trocken, halb Kopfsteinplaster und nur auf Kopfsteinpflaster. Bei Letzterem habe ich mich echt erschrocken. Ich habe ja schon auf Gleitbahnen gebremst, aber das Kopfsteinplaster ist nochmal eine Nummer rutschiger. Ich hau voll die Bremse rein aber der Vertreter-Tuck-Tuck-Passat zeigt keine Reaktion.

Vergleich verschiedener Profiltiefen

Hier sind wir mit Golfs (ebenfalls mit Tuck-Tuck Motor) in einer Kreisbahn mit ca 50m Durchmesser gefahren. Mit 60, 70 und 80. An einer Stelle war ein Aquaplaning Becken. Das ganze mit den Profiltiefen 1,6mm, 3mm und 8mm. Der 1,6er schwamm schon bei 60 auf und war ab 70 nicht mehr kontrollierbar. Der 3mm Reifen war nicht viel besser. Einzig der 8mm Reifen war in allen Fahrsituationen unkritisch.

Mittagspause

Auch hier gab es wieder sehr leckeres Essen am Buffet. Ein Lob an den Koch *daumenhoch*

Vergleich verschiedener Luftdrücke

Hier standen uns 3 Mini D zur Verfügung. Wir sollten mit 40 um eine Kurve fahren und den Unterschied entdecken. Naja der eine hatte gefühlt etwas mehr, der andere weniger Grip. Einen großen unterschied habe ich nicht feststellen können...

Renntaxi im Porsche

Nebenher durften wir noch im Porsche GT3 RS über den Trockenhandlingkurs mitfahren. Trocken war der aber garnicht. Wahrscheinlich war es deshalb wohl nicht ganz so spektakulär wie meine Renntaxifahrt im R8 , aber trotzdem eindrucksvoll.

Hochgeschwindigkeitsoval

Auf dem Testgelände befindet sich auch ein Hochgeschwindigkeitsoval mit zwei 45° Steilkurven. In einer der C-Klassen durften wir dort mitfahren. Am Anfang vor er die Steilkurve immer hoch und runter, was ein Gefühl der Schwerelosigkeit verursachte. Dann gab er Gas. In der nächsten Kurve fuhr er 160 und nahm die Hände vom Lenkrad. Bei 160 fährt das Auto so da durch. Hier konnte man schon nicht mehr die Füße anheben. In den nächsten beiden Kurven fuhren wir über 200km/h und nun konnte man auch nichtmehr die Hände anheben. Beeindruckend.

Hier gibt es leider keine Fotos, da beide Tage Fotografierverbot herrschte

Ab zum Nürburgring

Nach dem Abschluss mit leckerem Kuchen gegen 15h verabschiedeten wir uns und ich schaute nochmal im Handy nach dem Weg zum Nürburgring. Von 17-19h waren Touristenfahrten. In der U25 Gruppe meinten die, ich brauche ca. 2h. Geographisch kam mir das zwar ein wenig komisch vor, aber naja. Route eingegeben und dann das:

[bild=11]

Ups. War wohl nichts mit 2h und Touristenfahrt ist auch nicht. Später stellte sich heraus, dass die Strecke eh wegen Nebel gesperrt wurde. Naja völlig demotiviert ging es dann auf die Autobahn und es war genau wie am Freitag. Tempomat 140, starker Regen, nur Idioten.
Während ich also im Regen angestrengt von der schlechten Sicht vor mich hin gurke, bekomme ich solche Bilder von (noch) strahlendem Sonnenschein. Herzlichen Dank 😠

[bild=12]

Nach einer Stunde dann ein plötzlicher Müdigkeitsanfall. Ich habe wohl zu wenig geschlafen. Also auf den nächsten Parkplatz und 15min die Augen zu gemacht. Wirkt echt Wunder, dieser Powernap 🙂

[bild=13]

So langsam nähere ich mich der Zielgeraden

[bild=14]

Mein Navi meinte gerade aus, aber ich war mir sicher ich musste rechts und TADAAAA:

[bild=15]

Nanu, wo sind sie denn?

[bild=16]

Oh ein Zelt!

[bild=17]

Die Autos kenne ich doch 🙂 Das sind wohl Shibi_, Niclas1234, greentea868 (musste aber kurz darauf wieder weg) und Ascender. (sehr viele haben leider kurz und auch langfristig abgesagt)

[bild=18]

Im dunklen, kalten und nassen noch schnell das Zelt aufgebaut, dann musste was zu Essen her, denn grillen fiel wohl aus. Dank Smartphone (uuhhhh) ein Restaurant gesucht und verdammt billig sehr gut gegessen. Trotz Touristenregion mehrere Euronen billiger als bei und am Stadtrand von Stuttgart.

[bild=19]

Sonntag

Sonntag sah die Welt schon ganz anders aus. Frühstück mit Nutella und dann auch gleich ab zum Ring, Dynamix und Miep87 (des jeweils anderen bessere Hälfte 🙂) warteten schon mit ihrem grauen Baguette 😛.

Das erste Mal live

Zur Sicherheit sind Shibi, Niclas und ich nochmal 2 Runden bei Ascender mitgefahren, der hat Ahnung und das hat mich auch beruhigt, die Strecke vorher mal live zu sehen (habe aber auch an der Playstation geübt 😎). Dynamix und Miep sind dann gleich hinterher.

[bild=21][bild=22]
[bild=23][bild=24]

[bild=25]Jetzt wird's Ernst

Die Kamera sitz, Shibi ist vor mir auf gehts auf die Rennstrecke. Miep hat mich noch gefragt, ob sie mitfahren darf, aber mir war in der ersten Runde die Verantwortung zu groß und wie sich später herausstellte, war das die richtige Entscheidung (Tut mir echt leit Miep, hab voll das schlechte Gewissen. Guck demnächst bitte nicht mehr so traurig 🙁).
Die Strecke war noch leicht feucht. Unschöne Bedingungen und einmal kam mir auch kurz das Heck. Schön gefilmt von Shibis Heckkamera.

Und dann passierte es!

Ich fuhr wirklich sehr vorsichtig und langsam, war ja noch die erste Runde. Naja in einer leichten Rechtskurve, völlig unspektakulär und unkritisch kommt mir dann bei 80-100km/h schlagartig das Heck. Sofortiges Gegenlenken verhinderte, dass ich vorne links in die Leitplanke knalle und dann mit der Fahrerseite crashe. Ich rutsche also mit unveränderter Geschwindigkeit seitlich mit der Schnauze vor der Leitplanke her, das Lenkrad immernoch voll eingeschlagen. In dem Moment schossen mir 2 Situtationen durch den Kopf wobei Letztere überwog

Situation A: Du fängst den Karren wieder, riesiger Schock, aber du hast was zu erzählen.

Situation B: Du berührst die Leitplanke, das Heck schleudert dadurch rum, du krachst in die Leitplanke und das Auto ist kernschrott. Dein heißgeliebtes Cabrio muss verschrottet werden. Die Situation vor der dich alle gewarnt haben und die du befürchtet hast ist eingetreten und du hast massig Probleme.

Währenddessen schlitter ich weiter und denke mir nur "nein nein nein". Dann der Einschlag und mir schoss es in den Rücken. "Es ist passiert, du bist am Ende, das Auto ist Schrott".

[bild=26]Glück im Unglück

Trotz der Kollision konnte ich das Auto noch fangen und es ist nicht komplett kaputt. Als ich zum Halt komme ist direkt hinter mir eine Einfahrt. Rückwärts rein, aussteigen, Schadensbegutachtung: Stoßstange tief eingedrückt, Nebler, Blinker, Kühlergrill. Scheiße, die Motorhaube hat es auch erwischt und die Träger dahinter sind auch verbogen. 5Minuten Schock. Ich zittre, meine Brille beschlägt. Ich möchte sie abnehmen aber kraftlos wie ich bin fällt sie mir zu Boden. Ich hab mich auf den Boden gesetzt und erstmal Rotz und Wasser geheult. Mein schönes Cabrio. Im Frühjahr sollte es ein neues Verdeck bekommen und der Motor überholt werden. Die Stoßstangen lackiert werden. Das geht alles nicht mehr. Selbst wenn ich es über die Vollkasko mache, wird es sauteuer. Scheiße.
Nach 30 Minuten entdeckte mich dann die Streckensicherung, beruhigte mich und machte die Straße wieder sauber. Unfallaufnahme, bla bla, wenigstens ist die Leitplanke nicht kaputt.
Abgesichert von der Streckensicherung ging es dann langsam weiter. Als ich ankam, musste ich erstmal ins Büro und dafür das Auto direkt vor den ganzen Menschenmassen auf der Straße parken. Ich fühlte mich gerade wie ein Promi, der seine Frau betrogen hat, umgeben von Paparazzos. Die Leute schauten mich an, fragten, was passiert sei, machten Fotos von mir und dem Auto, wie ich gerade aussteige... Ich gehe ins Büro und Gott sei dank ich muss nichts bezahlen. Als ich zurückkomme ist mein Auto umzingelt von Besserwissern die schon darüber philosophieren, wie man das repariert und was das kostet. Kommentarlos setzte ich mich in mein Auto und fahre auf den Parkplatz. Die anderen kamen schnell an. Ich war unterdessen wieder runtergekommen. Wir flickten alles mit Panzertape und sie beruhigen mich soweit, dass ich schon wieder lachen konnte.
Anschließend ging es erst in Niclas, und dann in Shibis Auto nochmal auf den Ring.
Danach war es spät genug und es war an der Zeit das Zelt abzubauen, sich zu verabschieden und nach Hause zu fahren.
Auf der Fahrt war nichts ungewöhnliches. Fahrwerk, Motor usw. ist alles i.O.

Wie es jetzt weiter geht

weiß ich noch nicht. Ich bin gerade am dauertelefonieren mit der Versicherung. Ob ich es selber mache oder die Versichung zahlen lasse, entscheide ich, wenn ich errechnet habe, was mich weniger kostet.

Nun ist die Saison vorzeitig zu Ende

Traurige Grüße

Nick

PS: Zum Unfall gibt es ein Video, bei ernsthaftem Interesse am Unfallhergang dürft ihr mir eine PN schreiben.

Hier noch ein paar Bilder

[bild=27][bild=28][bild=29][bild=30][bild=31]

PPS: nun sind auch die ersten Bilder nach dem Unfall aufgetaucht, Vielen Dank an Niclas, der sie gefunden hat 🙂

[bild=32]
Der Artikel ist auf Größe M ausgelegt
Bei Größe L können Ungereimtheiten bei der Gliederung auftreten


Fri Oct 18 15:05:36 CEST 2013    |    Ascender

Später war es trocken...

Fri Oct 18 15:42:10 CEST 2013    |    Spannungsprüfer136022

Tja......schade um das Cabrio......einfach mal per Internet im deutschen Nordwesten bei den Händlern vorbeisehen, vielleicht ............. Was noch? Ach ja, hatte ähnliches Erlebnis mit meinem Corolla E 9 in 2003. Am Wochenende gewaschen, getankt, gesaugt usw. und Montag Vormittag dann Kaltverformung.
Ein Schei....................benkleistergefühl. Hauptsache Du bist ganz geblieben......

Fri Oct 18 17:15:36 CEST 2013    |    niclas1234

Ist noch trocken geworden? Naja gut als wir um 14 Uhr oder so weg waren war es immernoch sehr rutschig, aber war ja noch bis um 19 Uhr offen.

Fri Oct 18 18:09:07 CEST 2013    |    Ascender

Eben. Auf den Seiten der Fotographen sieht man das sehr gut. Am späten Nachmittag war es weitestgehend trocken.

Fri Oct 18 21:22:35 CEST 2013    |    Jessi1981

Gibt schlimmeres, bei meinem Coupe war alles kaputt außer das Dach und die Fahrerseite Rest musste so gut wie alles nach Leitplanke gemacht werden, Wagen wurde wieder hergerichtet, und nach ein paar Jahren verkauft und ich glaub der fährt immer noch in der Stadt rum.

Fri Oct 18 22:24:42 CEST 2013    |    Al Bundy II.

@nick_rs: Mach dir mal kein Kopp wegen der Büchse! Autos kann man ersetzen (oder notfalls mit Teilen vom Schrotti flicken 😁) - Menschen nicht! Sei froh, dass der Unfall nicht schlimmer ausgegangen ist und/oder du dich verletzt hast! 😉

Sat Oct 19 02:06:22 CEST 2013    |    Peugeot106xsi

warum nicht mit 18 auf die rennstrecke und vorher noch nen bild mit 240 auf der bab.

erwachsen werden ist doch so schön:-)

achso mein erstes auto hatte 60ps. reicht auch erstmal mit 18 :-) 

Sat Oct 19 10:26:39 CEST 2013    |    Bayernlover

Also ob die 240 echt sind...

VW-Tachos sind ja nun für vieles bekannt, außer Genauigkeit 😉

Sat Oct 19 13:29:22 CEST 2013    |    Reifenfüller136777

Sportlich auf der Autobahn unterwegs zu sein 😮 und mal wirklich "Sportlich" auf dem Ring zu fahren sind 2 paar Schuhe.
Alleine dass du mit einer PS3 die die grüne Hölle angeschaut hast, würde dich als Motorsport-Nerd auszeichnen.

Sowas wie dich / euch hole ich mindestens 3x im Monat von der Strecke.

Sry, aber erstmal Fahrtraining unter Anleitung machen ( Schnell geradeaus kann jeder Volldump ) und dann dein Glück nochmals auf der Schleife versuchen.

Sun Oct 20 02:40:01 CEST 2013    |    Shibi_

Zitat:

Also ob die 240 echt sind...

VW-Tachos sind ja nun für vieles bekannt, außer Genauigkeit 😉

Echte 240km/h kann ich einem 150PS Auto auch nicht ganz zutrauen. 😉

Wobei mein Tacho recht genau ist in meinem Audi, bei Strich 210km/h habe ich exakt 200km/h nach GPS. Auch wenn ich noch schneller fahre sind es weiterhin recht genau 10km/h Abweichung. Wobei ich ehrlich zugeben muss ich hab auch schon andere Audis gesehen mit mehr Abweichung in dem Geschwindigkeitsbereich.

Nebenbei: Jeder Tacho muss gesetzlich eine gewisse Abweichung haben und mehr anzeigen als das Auto wirklich fährt. Aussagen wie mein Tacho geht absolut exakt sind also Blödsinn solange man da nicht selber nachjustiert hat. Der Hintergrund ist, dass man sich nicht mit dem (zu wenig anzeigenden) Tacho rausreden kann wenn man geblitzt wurde.
Ändert man die Rad/Reifen Kombination kann es auch zu einer leicht veränderten Tachoabweichung kommen da der Abrollumfang bei anderen Reifengrößen leicht abweichen kann. Weicht der Abrollumfang zu stark ab kann man die Reifengröße nicht eintragen lassen oder muss den Tacho nachjustieren lassen.

Sun Oct 20 10:01:09 CEST 2013    |    Dynamix

Das mit dem abweichenden Tacho ist bei VW/Audi ja nix neues 😉 Der Tacho in meinem Golf hat bei eingetragenen 159 auch fast immer 170 - 180 km/h angezeigt. Die Tankanzeigen sind auch nicht gerade hochpräzise Messinstrumente 😉

Sun Oct 20 10:21:58 CEST 2013    |    niclas1234

Was für einen GOlf hattest du denn?

Meine Tankanzeigeverändert sich gerne mal um ca 5 bis 10 L wenn ich bergauf oder Bergab fahre 😁

Mein Tachso ist allerdings mit 10 bis 15 kmH max. Abweichung noch echt harmlos 😁

Sun Oct 20 10:27:58 CEST 2013    |    nick_rs

Mein Tacho weicht bei 140 10kmh ab, da können es bei 240 auch 15-20 sein und das hat bei jedem Auto so. 10kmh sind's mindestens.

Zitat:

Sportlich auf der Autobahn unterwegs zu sein und mal wirklich "Sportlich" auf dem Ring zu fahren sind 2 paar Schuhe.
Alleine dass du mit einer PS3 die die grüne Hölle angeschaut hast, würde dich als Motorsport-Nerd auszeichnen.

Sowas wie dich / euch hole ich mindestens 3x im Monat von der Strecke.

Sry, aber erstmal Fahrtraining unter Anleitung machen ( Schnell geradeaus kann jeder Volldump ) und dann dein Glück nochmals auf der Schleife versuchen.

Sorry das ich/wir uns hier selbst ständig als Vollprofis bezeichnen obwohl wir nur Deppen sind. Nichtsnutze die man 3x im Monat abholt weil wir zu dumm zum Autofahren sind... Während du ja schon als Held vom Himmel gefallen bist. Hat der Aufschlag eigentlich weg getan? Die Abteilung für würdevollen Umgang miteinander scheint ja beschädigt geworden zu sein.

Sun Oct 20 12:31:53 CEST 2013    |    Fensterheber134086

Wie man auf die Idee kommen kann, bei nicht perfektem Wetter mit einem kommenden Klassiker auf die Nordschleife zu gehen, wird mir unbegreiflich bleiben.

Egal ob Du die Fuhre behältst oder eine andere anschaffst - bestenfalls hast Du was draus gelernt: Die Nordschleife ist nichts für Leute mit einem Altauto, das sie tagtäglich brauchen und angeblich lieben. Die Nordschleife ist für ungetunte Autos eine Qual, auch wenn nichts passiert!

Sun Oct 20 12:54:05 CEST 2013    |    nick_rs

Zitat:

Wie man auf die Idee kommen kann, bei nicht perfektem Wetter mit einem kommenden Klassiker auf die Nordschleife zu gehen, wird mir unbegreiflich bleiben.

Egal ob Du die Fuhre behältst oder eine andere anschaffst - bestenfalls hast Du was draus gelernt: Die Nordschleife ist nichts für Leute mit einem Altauto, das sie tagtäglich brauchen und angeblich lieben. Die Nordschleife ist für ungetunte Autos eine Qual, auch wenn nichts passiert!

Ein Auto, auch ein schöner Klassiker ist aber auch nicht da um ihn in die Ecke zu stellen und anzugucken, da bringt er mir recht wenig. Ein Auto muss gefahren werden. Ob zum cruisen, oder eben auch mal zum sportlich fahren. Ob ich dies nun auf einer Landstraße zu, oder auf einer Rennstrecke, kommt aufs gleiche raus, denn wie schon ca 3mrd mal erwähnt war ich gemütlich unterwegs. Ich bin auch nicht durch das Karussell gefahren und habe die Motorleistung auch nicht voll ausgenutzt

Sun Oct 20 21:12:10 CEST 2013    |    Dynamix

@IkswobarG:

Heißt ich dürfte deiner Logik nach mit einem Sportwagen (Lambo, Ferrari, Corvette, such dir was aus) nicht auf die Rennstrecke, da dieser ein kommender Klassiker?

Kann ich mit einem solchen Auto keinen Spaß haben auf der Rennstrecke, weil es ungetunt ist?

Fragen über Fragen..........

Sun Oct 20 21:14:57 CEST 2013    |    dodo32

Dynamix, vergiss das. Die können das nicht nachvollziehen

Sun Oct 20 21:57:37 CEST 2013    |    Spiralschlauch51599

Es gibt immer Leute die meinen ein Auto sei nur zum Anschauen und nicht zum Fahren. 🙄

Sun Oct 20 21:59:05 CEST 2013    |    dodo32

Ja, und die, die begriffen haben dass es zum fahren gebaut wurde fangen irgendwann an RICHTIG Spass zu haben! 😎

Sun Oct 20 22:06:58 CEST 2013    |    Spiralschlauch51599

So ist es!😁

Sun Oct 20 22:07:51 CEST 2013    |    Multimeter37665

Ganz Verrückt sind dann diejenigen, die ein Auto, welches nur ein mal gebaut wurde, was über 40 Jahre alt ist und dann auch noch damals einer der schnellsten Rennwagen der Welt war jemanden geben, der kein Profirennfahrer ist: Klick 😁
Ich sehe es auch so: Autos sind zum fahren da!

Sun Oct 20 22:10:03 CEST 2013    |    dodo32

Zitat:

Ich sehe es auch so: Autos sind zum fahren da!

ich bin zwar immer gefahren und hab mich nen Scheiß geschert, was andere über die Karre denken, aber ich hab mir zu lange Zeit gelassen um auf die Rundstrecke zu gehen. Seit dem ich das mache, bin ich happy. Das ist so geil, das lässt sich kaum beschreiben. Und es ist ehrlich. Das hat der Blogersteller leider schon beim ersten mal erfahren müssen. 🙁

Sun Oct 20 22:13:29 CEST 2013    |    Habuda

Macht es so einen Unterschied zu einer leeren kurvigen schönen Landstraße?

Sun Oct 20 22:18:09 CEST 2013    |    dodo32

Zitat:

Macht es so einen Unterschied zu einer leeren kurvigen schönen Landstraße?

ja, es ist etwas völlig anderes. Nicht einmal im Ansatz zu vergleichen. Deswegen hab ich die Karre nach dem ersten (!) mal auf der Rundstrecke sofort abgemeldet - keine Lust mehr. Landstraße ist scheiße, ausser man fährt Rallye

Sun Oct 20 22:19:31 CEST 2013    |    Habuda

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, nicht bei den geilen Landstraßen hier 😁 Aber eventuell muss ich erstmal auf der Rundstrecke fahren 😉

Aber bis dahin kurve ich weiter fröhlich und vor allem zügig und mit einem breiten Grinsen im Gesicht über die wunderschönen kurvigen Landstraßen hier.

Sun Oct 20 22:21:40 CEST 2013    |    dodo32

Zieh mal 4 Semis auf die Kiste und ab auf den Ring. Mit 40 anderen auf der Strecke die ALLE das gleiche wollen. Und nicht mit Gegenverkehr und lauter Arschgeigen die irgendwas machen aber nicht fahren.

Sun Oct 20 22:23:56 CEST 2013    |    Habuda

Es gibt ja Zeiten und Strecken wo es weder viel Gegenverkehr noch Arschgeigen gibt 😉

Wäre es nicht so weit weg würde ich es echt mal machen. Aber erstmal 4 Stunden fahren um dann ein paar Runden zu drehen wofür man auch noch Geld bezahlen muss?!?

Sun Oct 20 23:13:29 CEST 2013    |    dodo32

Zitat:

Aber erstmal 4 Stunden fahren um dann ein paar Runden zu drehen wofür man auch noch Geld bezahlen muss?!?

Ich war am Slovakiaring und am Pannoniaring. Jedes mal 700 Kilometer fahren mit Hänger, alles einladen, vorbereiten. 380 Euro Startgeld zahlen plus den Rest. Aber "die paar Runden", sind so geil, da steigst Du nach 25 Minuten pro Lauf aus und sagst erstmal gar nix mehr. 4 x 25 Minuten pro Wochenende sind so viele Eindrücke, dass Du Monate brauchst um das auf die Reihe zu bekommen. Du triffst auf einmal kein Eck mehr, Autos mit 50 PS wenige bedrängen Dich. Da zählt der Fahrer und nicht das Mundwerk. In einem Forum kann man noch über Technik reden. Über eine Rundstreckenerfahrung...., nicht. Da kommen dann Leute wie Ascender von hinten angeschoben in Autos (E34 wie auf den Pics) denen Du auf ner Landstraße nen Kilometer abnimmst. Warum? Weil sie dort über das nötige Maß an Vernunft verfügen. Auf einer Rennstrecke, verlierste den so schnell nicht aus dem Rückspiegel. Ausser Du bist ein 20 jähriges Naturtalent

Sun Oct 20 23:38:54 CEST 2013    |    Habuda

Ohne Vernunft fahre ich ja auf einer Landstraße nun auch nicht 😉

Und dass jemand, der regelmäßig auf einer Rennstrecke unterwegs ist jemandem, der das erste Mal dort fährt am Arsch klebt dürfte wohl klar sein.

Mal schauen ob es mich mal auf eine Rennstrecke verschlägt. Ist sicher eine sehr interessante Erfahrung solange man es nicht übertreibt und mit einem demolierten Fahrzeug zurückkommt.

Sun Oct 20 23:40:25 CEST 2013    |    dodo32

Habuda, Du wirst es nicht bereuen! Ordentlich vorbereiten: Auto, Fahrzeug sowie mental und dann los! 😎

Sun Oct 20 23:41:55 CEST 2013    |    Habuda

Auto ist stets in Bestform 😉

Mental sollte es auch einigermaßen gehen. Hab ja schon die Erfahrung gemacht wie es ist wenn man zu schnell unterwegs ist 😁

Sun Oct 20 23:42:54 CEST 2013    |    dodo32

Na dann hau rein! Wirst an mich denken, wenn Du das erste mal drauf warst. Und kauf Semis, dann klebt das ordentlich 😁

Sun Oct 20 23:44:43 CEST 2013    |    Habuda

Michelin PS3 sollten erstmal ausreichen. Sind speziell bei Nässe sehr gut und auch im Trockenen kann ich nicht klagen.

Außerdem sind die erst neu gekommen. Semis wird der aktuelle Wagen nicht bekommen, eventuell der Nachfolger sollte es ihn irgendwann mal geben 😁

Sun Oct 20 23:47:43 CEST 2013    |    dodo32

Die Straßenreifen nimmste für die Nasse Strecke am Anfang. Semis für das trockene. Die Straßenreifen sind zu schade dafür, die nimmt es Dir weg wie nix, wenn Du es fliegen lässt. Die guten Michelin. Ich fahre meine Semis seit 1500 Kilometern. Wenn man ein bischen auf Luftdruck und Temperatur achtet, geht das schon. Gleicher Fahrstil mit Straßenreifen vielleicht 100 wenn es hoch kommt 😁

Sun Oct 20 23:50:01 CEST 2013    |    Habuda

Die halten schon etwas aus, bin schon einige Km wirklich sportlich gefahren. Hat sich auch schon eine 45° Fase vorne gebildet an den inneren Profilrillen 😁

Dat sind ja Michelins, die halten schon ne Weile 😉

Außerdem muss ich ja zum Ring kommen. Da sind doch die Semis zu schade (900km Autobahn)

Sun Oct 20 23:58:27 CEST 2013    |    dodo32

Den Semis macht die Autobahn warscheinlich weniger aus als den Michelin 2 Runden Rennstrecke wenn der Pulk hinter Dir her ist und es in jeder Kurver pfeift. Da ist Grip, das ist keine polierte Landtraße über die jeden Tag tausende LKW fahren. 😉 Am Slovakiaring hatte es 42 Grad im Schatten. Da haste nach dem fahren den aufgesammelten Gummi aus den Felgen holen müssen wegen Unwucht. Die Batzen klebten überall am Auto. Da kannste nen Straßenreifen nach 2 Turns in die Tonne treten 😁. Da ist nix mehr mit 45 Grad Fasen, da geht was 😁

Mon Oct 21 00:00:54 CEST 2013    |    Habuda

Ok ok, aber auf der Nordschleife bspw. sollte es ja noch einigermaßen gehen 😉

Oder halt auch nicht und die Dinger sind nach 2 Runden platt, egal 😁

Mon Oct 21 00:03:46 CEST 2013    |    dodo32

Zitat:

Oder halt auch nicht und die Dinger sind nach 2 Runden platt, egal

Teurer Spass 😉. Dann lieber auf den Straßenreifen anreisen, die Semis vor Ort aufziehen und fahren. Die Straßenteile nimmste wenns regnet. Und Semis haben ein E-Prüfzeichen also darfste die auch bei Touristenfahrten nehmen 😉

Mon Oct 21 00:04:56 CEST 2013    |    dodo32

P.S.: machen viele so, sieht man bei uns jedes Jahr am Slalom. Die kommen auf Straßenpellen und stecken dann die Semis oder Slicks drauf. Dann gehts auf eigener Achse und "normalen" Reifen wieder heim 🙂

Mon Oct 21 00:15:38 CEST 2013    |    Habuda

Nur wohin mit dem 2. Radsatz? 😉

Ist auch sicher teurer als einfach mit den Straßenreifen zu fahren. Hab ja nicht vor das öfters zu machen 😁

Deine Antwort auf "Ein tolles Wochenende bei Conti und auf der Nordschleife das böse endete"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 03.01.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über diesen Blog

Herzlich Willkommen
...in meinem Blog, den ich versuche möglichst abwechslungsreich zu gestalten.
Von Fahrbereichten und Impressionen, über Reihen wie z.B "Spritsparen" oder "Meine möchtegern Sammlung" und Spam- bzw Unterhaltungsblogs bis hin zu Schraubergeschichten und Alltagsberichte über meine vielen Autos findest du hier fast alles. Damit du dich auch zurechtfindest, kannst du über die Stichworte im Blogheader durch die Artikel navigieren.

Wenn es dir gefällt, darfst du den Blog gerne abonnieren ;)

Viel Spaß! :)

AB 2014 SIND DIE ARTIKEL AUF GRÖßE L AUSGELEGT
ARTIKEL AUS 2013 SIND AUF GRÖßE M AUSGELEGT

Viel Spaß

Das bin ich

nick_rs nick_rs

Offen unterwegs


Blogs, in denen ich außerdem mitwirke

Letzte Gäste

  • anonym
  • Yerf
  • Cermedes0903
  • JumpN
  • VMXB
  • LT789
  • Lexmaul23
  • lukasn
  • terra_44
  • idiarmin

Treue Leser (289)