• Online: 2.672

Thu Oct 07 18:06:21 CEST 2010    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (1261)    |   Stichworte: MOTOR-TALK, StVO, Umfrage, Winter, Winterreifen, Winterreifenpflicht

Was hältst Du von einer generellen Winterreifenpflicht?

[bild=1]Bundesverkehrsminister Ramsauer will noch vor Einbruch des Winters eine Winterreifenpflicht einführen. In der StVO soll dazu beschrieben werden, was Winterstraßenverhältnisse sind und wie Winterreifen definiert werden. So könne als Definition für „Winterstraßenverhältnisse“ gelten, ob Schnee oder Matsch, bzw. eine Schnee- oder Eisdecke auf den Straßen vorhanden ist. Zu „Winterreifen“ könne man solche Reifen zählen, die mit bestimmten Symbolen – eine Schneeflocke beispielsweise oder die Kennzeichnung „M+S“ für Matsch und Schnee – versehen sind. Doch ist das technische Definition genug? Verursacht ist das plötzliche Handeln des Verkehrsministers durch einen Beschluss des Oberlandesgerichts Oldenburg im Sommer, wonach die bisherige Vorschrift zu Winterbereifung in der StVO zu ungenau - also nicht verfassungskonform - ist. Nun gibt es genügend Argumente für und auch gegen die Winterreifenpflicht. Grundsätzlich muss ein Maximum an Sicherheit auf winterlichen Straßen gewährleistet werden. Ist dazu eine generelle Winterreifenpflicht erforderlich? Was meinst Du?

xs2
Xs2

Sun Feb 20 14:27:23 CET 2011    |    biri

Da ich beruflich einen der orangen Lkw`s fahre,die im Winter Salz verlieren, bin ich für eine Winterreifenpflicht.
Sie muß nur auch viel strenger kontrolliert werden.
Jeder der den Verkehr behindert bzw. gefärhtet weil er keine Winterreifen drauf hat, sollte auch härter bestraft werden.

Mon Feb 21 08:53:08 CET 2011    |    Kurvenräuber16554

Jawoll... sehe ich auch so!!

Mon Feb 28 07:38:19 CET 2011    |    Spurverbreiterung13966

Wer sein Auto bei Schnee auf der Straße nicht unter Kontrolle hat,dem helfen Winterreifen auch nicht fahren zu lernen,hahaha

Mon Feb 28 12:58:26 CET 2011    |    mik222

... aber sehr wohl den Wagen zumindest besser "in der Spur" zu halten, als das mit Sommerreifen unter gleichen Bedingungen möglich wäre...

Mon Feb 28 16:37:35 CET 2011    |    Achsmanschette51801

@ mik222: Der war gut!

Solange die Überschneidungen weiterhin so groß sind, daß ich mit Sommerreifen eine schneebedeckte Steigung hochkomme, wo ich vorher mit dem selben Auto und Winterreifen kläglichst gescheitert bin...

Mon Feb 28 18:16:04 CET 2011    |    Moveplanet

@meehster - wenn du so auf deine Sommerpneus vertraust dann mach das Spiel doch mal umgekehrt - fahr mit Schwung besagte Steigung runter und mach unten ne Vollbremsung und dann mess mal, mit welchen REifen du eher stehst 😉

Mon Feb 28 18:49:00 CET 2011    |    olli27721

meehster ist DIE Sommerreifenspezialistin - egal auf welchem Untergrund 😁😁😁

-

Wenigstens wohnt sie nun nicht mehr direkt in Bremen - so ist die Gefahr geringer geworden, sie irgendwann in der Seite zu haben 😁😁😁

Mon Feb 28 19:01:56 CET 2011    |    Moveplanet

Ah ja - Ex-Bremerin und dann von Steigungen snacken? 😁

Ich bin Ex-Bremerhavener und wohne seit inzwischen 10 Jahren in Österreich - glaub mir, ich weiss, was WIRKLICH Steigungen sind und da geht JEDEM Sommerschlapfen im Winter die Puste aus.

Mon Feb 28 19:04:25 CET 2011    |    olli27721

Kennst Du nicht die Bremer Schweiz ??? 😁😁😁

Mon Feb 28 19:11:51 CET 2011    |    Moveplanet

Hm...die muss dann offensichtlich NACH meinem Weggang entstanden sein ggggg

Mon Feb 28 19:19:56 CET 2011    |    olli27721

Bitte sehr: Bremer Schweiz

Mon Feb 28 19:29:23 CET 2011    |    Moveplanet

Ah ok, danke für die Info, das hab ich vorher echt noch nicht gehört

Mon Feb 28 22:31:10 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Daß Ihr jetzt so rumalbert, gibt einen eindeutigen Eindruck frei. Nämlich unter anderem den, daß Ihr des Lesen nicht mächtig seid.

Daß ich Sommerreifen zu sehr vertraue, habe ich so nie gesagt. Aber solange es Winterreifen gibt, die auf Schnee noch schlechter sind als die Sommerreifen auf meinem Ex-Alltagsauto, halte ich eine Verpflichtung eben für dumm.

@ Olli: Und Du bist jetzt also beruhigt, daß ich HB nur noch selten besuche und ansonsten im Landkreis OHZ rumheize? 😁

Mon Feb 28 22:43:50 CET 2011    |    olli27721

rumheizen ???

Wieder ein Grund mehr von OHZ (Ritterhude) nach HB (St.Magnus) gezogen zu sein 😁😁

Mon Feb 28 22:44:08 CET 2011    |    mik222

@ meehster

Ähhmmm - ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen ... 😁

Ich ging bei meinem Post selbstverständlich davon aus (ich dachte übrigens, Du auch😉), das wir von qualitativ gleichwertigen Sommer- bzw. Winterreifen sprechen:
Z.B. der aktuelle Testsieger bei den Sommer-, wie auch bei den Winterreifen!
... und nicht China-Winterreifenschrott mit qualitativ guten Sommerreifen! 😎😉

Denn das sich bei jeweils Reifen gleichen Standards, Unterschiede wintertags zugunsten der Winterreifen auftun, bestreitet ja keiner...

Tue Mar 01 04:32:41 CET 2011    |    Moveplanet

Wenn natürlich die Winterreifen schon fast als Sliks durchgehen ist es selbstredend kein Wunder daß die Sommerpneus dann besser greifen 😉

Tue Mar 01 12:41:19 CET 2011    |    mik222

DAS wäre in der Tat so, dann wäre die jeweilige Qualität eines Reifens auch nicht mehr von Bedeutung!

Aber darum ging's wohl eigentlich nicht...

Tue Mar 01 15:59:51 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Zitat:

... und nicht China-Winterreifenschrott mit qualitativ guten Sommerreifen!

Doch, genau das muß man ja. Besonders, wenn man gute Sommerreifen (Fulda) und "China-Winterreifenschrott" (Hankook) hat - in meinem Fall, weil die Sommerreifen durch mich erneuert werden mußten und die Winterreifen noch die vom Vorbesitzer waren, der reichlich Profil draufgelassen hat.

Jetzt auf dem Volvo habe ich die (guten) Winterreifen noch drauf, ändere das vermutlich erst gegen Mitte diesen Monats.

Tue Mar 01 16:36:40 CET 2011    |    Faltenbalg48046

Ich lese hier sehr oft den Schwachsinn von Qualität.. jeder nutzt den Begriff und biegt ihn auf seine Bedürfnisse.
Viele reden von Qualität und wissen selbst nicht einmal was sie damit in den Mund nehmen bzw. wissen nicht um die Bedeutung des Begriffs Qualität.
Nocheinmal für die Stammtischschwätzer:
Die Qualität gibt damit an, in welchem Maße ein Produkt (Ware oder Dienstleistung) den bestehenden Anforderungen entspricht.

Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen.

Um Qualität beurteilen bzw. vergleichen zu können muss man also um die festgelegten Anforderungen wissen.
Wo sind die in Bezug auf Winterreifen?
Was genau wurde vom Hersteller festgelegt was der oder der Reifen erfüllen muss?

Vor Herstellung wird eine Anforderung festgelegt welche das Produkt dann auch so aufweisen muss.
Tut es das Produkt zu 100% (diese vorher festgelegten Kriterien erfüllen) dann ist das Produkt zumindest was die Qualität betrifft völlig ok.

Seztz man aber hinterher Kriterien an (sogenannte Vergleicchstests) welche vom Produkt nicht erfüllt werden weil sie ganz anders konzipiert wurden oder andere Kriterien erfüllen sollen (Qualitätsmäßig nämlich) dann vergleicht man Kugeln mit Würfeln.
Solange aber die Reifenhersteller keine Kriterien haben nach denen die Reifen produzoiert werden MÜSSEN gibt ein Vergleich nur das Ergebnis der Kundenwünsche wieder und ist kein Maß für Qualität.

Fazit:
Die Hersteller müssten nach gleichen Zielrichtungen arbeiten (gleiche Vorgabekriterien haben).
Erst dann könnte man die Reifen (gleiche Größen auf gleichen Fahrzeugen) unter gleichen Bedingungen testen und sehen welcher Reifen die vorgegebenen Kriterien erfüllt.
Solange diese Kriterien aber nicht transparent sind, bleiben die Tests Augenwischerei oder bei der unterschiedlichen Interpretation der Testergebnisse wirken diese als Blendwerk von Interessen welchen wir erliegen, Werbung, Efekthascherei oder Profiltgier der Lobbyisten welche gezielt solche Tests in Umlauf bringen.

Gruß
Karmil

Tue Mar 01 17:34:26 CET 2011    |    Multimeter19382

Hallo !
Generell sollten Kleinwagen bis zu einer bestimmten Reifenbreite wie
zb. 17,5 cm auch auf guten Sommerreifen mit über 5 mm fahren dürfen ... .
Denn ein neuer Sommerreifen in der größe 155 wird sicher besser sein als
zb. ein 225 der kaum noch Profil hat .

Tue Mar 01 18:38:13 CET 2011    |    olli27721

Zitat:

Generell sollten Kleinwagen bis zu einer bestimmten Reifenbreite wie
zb. 17,5 cm auch auf guten Sommerreifen mit über 5 mm fahren dürfen ... .

-

Und wenn schon - wer will das überwachen.

Wie soll das ggf. bei einem Rechtsstreit gehandhabt werden - Gutachter ohne Ende ??

-

Im Endeffekt muss die Vernunft im Vordergrund stehen ???

Hhhmmmm - Vernunft ??? - Definiere Vernunft - o - je.

Ach lass' mal . . . .

ich mach' weiter wie bisher WR im Winter (ab Okt), SR im Sommer (ab April).

Wenns dann doch schneit - Pech für den Schnee 😁😁😁

Thu Mar 03 12:54:05 CET 2011    |    Spannungsprüfer33806

Was viele Leute nicht beachten, ist dass Schnee nicht das alleinige Kriterium ist. Aber einer gewissen Temperatur haften Sommerreifen einfach nicht mehr so gut wie Winterreifen, genauso wie es Blödsinn ist, Winterreifen im Sommer zu fahren. Die Gummimischung machts.

Ich gehe da lieber nach dem Grundsatz "O bis O", also Oktober bis Ostern sollten Winterreifen drauf.

Ich lebe auf der Schwäbischen Alb, bei uns in der Gegend ist alles zwischen 650 und 1000 Meter über Null, Schnee ist bei uns so sicher wie das Amen in der Kirche und trotzdem gibt's immer wieder so Dummköpfe, die überrascht sind, dass es im Winter schneit und deshalb im Graben landen oder bestenfalls "nur" den Verkehr aufhalten.

Auf der einen Seite kann ich verstehen, dass man in schneeärmeren Gegenden das nicht so eng sieht, aber wie gesagt, es hat auch mit der Gummimischung und der Außentemperatur zu tun, wie gut der Reifen hält.

Fri Mar 11 16:52:05 CET 2011    |    Wone 39

Ich bin für die Winterreifenpflicht. Für mich gilt von O = Oktober - O = Ostern. Der Sommerreifen verliert ab 7 Grad plus 50 % seiner Haftung.
Wenn man bedenkt das ein Fahrzeug auf einer Fläche von der Größe von etwa vier Postkarten steht
erübrigt sich jede Diskusion.

Fri Mar 11 20:42:43 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Zitat:

Der Sommerreifen verliert ab 7 Grad plus 50 % seiner Haftung.

Daß einige noch immer diesen Schwachsinn glauben... 🙄

Fri Mar 11 23:08:42 CET 2011    |    Antriebswelle36026

Diese 7 Grad Regel ist eine Erfindung der Reifenindustrie um Winterreifen (vor Einführung der Winterreifenpflicht) in den schneearmen Gegenden der Republik zu verkaufen!

Selbst bei Temperaturen unter Null hat ein guter Sommerreifen bei trockener Strasse die bessere Haftung und sogar ab 1 Grad plus bei Nässe ist der Sommer dem Winterreifen haushoch überlegen!

Einzig bei Eis und Schnee ist der Winterreifen besser.

Zum Vergleich guter (Marken) Sommerreifen zum schlechten (nicht Marken) Winterreifen bei Eis und Schnee wurde hier schon genug gesagt.

Fri Mar 11 23:19:56 CET 2011    |    Multimeter34568

Wieso wird hier jetzt wieder alles bereits vorher gesagte nocheinmal hochgekaut (wiedergekäut)?
Und das am Fast-Ende des Winters (hoffe ich sehr)!

Das Thema sollte jetzt geschlossen werden, denn neue Erkenntnisse werden hier wohl nicht mehr reifen!

Sat Mar 12 11:11:28 CET 2011    |    mik222

... denn neue Erkenntnisse werden hier wohl nicht mehr reifen!

Dem stimme ich zu!!!
Im Gegenteil, einige hier sind resistent gegen Wissen und Vernunft - wie im richtigen Leben! 😉

Mon Mar 21 12:49:35 CET 2011    |    Federspanner18179

Leute es ist schon beängstigend mit welchen einstellung und welchen "Wissen" so manche Autofahrer hier uaf die Strasse begeben!

Erstens, JA zu Winterreifen, alles andere ist fahrlässig.

zweitens, Mecheester(oder du auch immer heißen magst) Komme hier her zu mir mal und fahre hier im Winter mit deinem Sommerreifen, bereits in der nächsten Kurve in 3Km wirst du mit Warnblinkanlage dahstehen!!

zu dem Spruch mit den 17.5cm Reifen, du vergleichst hier nen Sommerreifen mit 155 und nen Winterreifen mit 225??, das kann doch ne dein ernst sein, so ein Schwachsinn. Der 225 Winterpneu ist dennoch besser als der 155 Sommerpnue, das ist Fakt.

Ich fahre jeden Tag 25 Km zur Uni, wenn ich im Winter ein AUto hier im Grabe sehe ist es am ANfang udn im Frühling nach nem neuerlichen Wintereinbruch udn zwar 90% Sommerreifen!!! überlegt mal warum.

Die 7°C Regel ist an sich nicht falsch, Ich fahre im Somemr und Winter Reifen der selben MArke und ich merke den Unetrschied deutlich nicht unbedingt auf trockner aber def. auf nasser STrasse!!!

Das Gestetz an sich ist meiner Meinugn nach zu weich formuliert, es sollte weiterhin genaue Kriterien für Winterreifen bestimmt werden und dazu sollte eine Mindestprofiltiefe von 4mm zählen, alles drunter ist Schrott!!!

JEder FAHrer der ernsthaft glaubt im Winter mit Somemrreifen genauso gut unterwegs sein zu können wie mit Winterreifen, dem gehört der Führerschein abgenommen!!! Ganz Klar.

Mon Mar 21 14:46:51 CET 2011    |    Multimeter34568

zu Remus07

Wer solch ein schlechtes Deutsch schreibt, der sollte nicht zur Uni fahren, sondern erst einmal einen
Rechtschreibekurs belegen. 😉

Es mag ja angehen, dass in manchen Gegenden (Hochsauerland ua.) die winterlichen Unbilden länger
anhalten, als im Flachland. Aber dann sollte nicht über ganz Deutschland hergefallen werden, auf dass
"alle" Winterreifen zu fahren haben, bis auch in "welchen-auch-immer-Gegenden" die Temperaturen über
7 ° Celsius steigen.

Die Jahreszeit Frühling beginnt mit dem heutigen Tag. Also ist der Winter zu Ende.

Straftatsbestände werden vom Gesetzgeber (Legislative) festgelegt und durch die Polizei (Executive)
verfolgt.

Mon Mar 21 16:44:35 CET 2011    |    mik222

@ Helge_Nielsen

Warum so polemisch?

Ich kontere mal:
Und wer schon die Backen ..., sollte wenigstens das Wort "Rechtschreibkurs" draufhaben - also ohne "e".

Zum Thema gibt's nur noch hinzuzufügen: natürlich für ganz Deutschland - alles andere ist doch garnicht praktikabel!

... wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...

Mon Mar 21 22:31:59 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Meine Winterreifen sind jetzt allesamt seit mindestens 2 Wochen in der Garage. Es war überfällig.

Tue Mar 22 00:13:58 CET 2011    |    Duftbaumdeuter47783

Hey Leute,
der Sommer kommt und da wirds mir Angst und Bange. 4x mehr Unfälle als im Winter und wesentlich schwerer. Unter anderen zu lange Bremswege. Wieso sind WRs im Sommer nicht verboten? Ich kenne einige, die aus Spargründen nur noch WRs fahren. Auch All-Seasons auf Leihwagen sind alles andere als Glanzlichter. Ein 5m längerer Bremsweg bedeuet noch 20km drauf, wenn der andere schon steht. Ist schon beeindruckend, das bei einem ADAC Sicherheitskurs oä zu erleben. Die meisten im Kurs hatten aha Effekt bei der ersten richtigen Vollbremsung. Dass sich dabei die Türenablagen vollständig entleeren - dass habe ich erst dort erlebt.

Tue Mar 29 13:35:50 CEST 2011    |    Spannungsprüfer37365

So so, das fand mein Chef jetzt garnicht gut, dass ich mich hier in festgelesen hatte. Wie auch immer, doch ich wollte mich auch noch äussern. Mein Winterreifen-Schlüsselerlebnis sah so aus, dass ich im Januar bei geschätzten 3cm Schneematsch auf einer vierspurigen Bundesstraße ins Schleudern gekommen bin und nach einem kurzen Drift Richtung Mittelleitplanke meinen A3 doch davon überzeugen konnte, den Weg rechts von der Straße zu nehmen. Da schau her, soo tiefe Straßengräben gibt es hier, doch den hat der A3 auch geschafft. Allerdings war dann Schluss und er hat seinen Dienst für immer quittiert.

Fazit: trotz der vier nahezu neuwertigen Winterreifen, habe ich es nicht geschafft, dem Wagen die Richtung zu weisen.

Anmerkung: Ohne die vier Winterreifen wäre ich mit Sicherheit nichtmal bis auf besagte Bundesstraße gekommen.

Meine Moral der Geschichte: Winterreifen sind gut und wichtig bei Winterwetter, doch nützen sie dem nichts, der glaubt die Gesetze der Physik selber entworfen zu haben. Es gibt keine Reifen, egal ob für den Winter oder den Sommer, die ein permanentes Kratzen am Grenzbereich der Haftung verzeihen. Gäbe es die, würde im Winter auch keiner mehr auf die Fresse fallen und sich die Gräten brechen. Mein Tip ist die Winterreifenpflicht bei Winterwetter und um das durchzusetzen, gibt es genug gesetzliche Regelungen

Tue Mar 29 18:59:58 CEST 2011    |    mik222

@ schemus

Meine volle Zustimmung hast Du!

Tue Mar 29 20:15:40 CEST 2011    |    Multimeter34568

Bin für eine Sommerpause bis Anfang Oktober!

Wed Mar 30 00:04:47 CEST 2011    |    Achsmanschette51801

Sommerpause? Die Frage, ob man eine generelle Winterreifenpflicht befürwortet oder nicht, stellt sich noch immer.

Obwohl... eigentlich nicht. Ich persönlich kann als denkender Mensch nur gegen eine Winterreifenpflicht im bei 40°C im Juli sein.

Sun Apr 03 16:21:41 CEST 2011    |    Amalfi-CS1800

Wer nicht im Hochgebirge wohnt, ist mit *-Ganzjahresreifen sehr gut bedient,
leider sind die aber in 235er-Größe und ZR-Klasse eher selten zu bekommen.

Menschen, die auf gut geräumten Landstraßen und Autobahnen 25 fahren, tun das
auch mit Winterreifen und im Sommer - bei leichter Bewölkung.

Wer immer gleich losplärrt, wenn es um die viiielen "Verkehrstoten" geht (D 2010: ca 3700),
hat die viel höhere aber scheinbar viel viel unwichtigere Opferzahl von Selbsttötungen nie
ins Verhältniss gesetzt. Mit immer höheren Bußgeldern ist auch mehr Kohle abzuscheffeln
als mit Hilfe für suizidgefährdeten Mitmenschen (D 2007: ca. 9400 + hohe Dunkelziffer).
Bei den Verkehrstoten muß man sogar noch die Selbstmörder abziehen, z.B. die vor ein Auto springen oder mit einem Auto an die Wand fahren, da diese üblicherweise
der somit verfälschten "Unfall"-Statistik zugeschrieben werden.

- - -

Wer nicht auf´s Auto angewiesen ist und nur zum zwo Kilometer entfernten Aldidl fährt,
den ko... diese Diskussion eh an, es sei denn, er ist meine berufsuntätige Schwägerin.

Wer zweimal im Jahr alle 16 Reifen (= 32 !) im Vorgarten wechseln darf, ist Pappi oder Opa.

Wie wohl jeder, liiiebe ich Sicherheitsfanatiker mit wahnsinnigem Weitblick und Sachverstand !
( Ja auch alle Atomuhren gehören abgeschaltet - SOFORT ! )

Wer die 7 Grad-Lüge glaubt, darf zur Belohnung auch an Reifengas glauben !

Wer äußert kostbare Freiheit "sicherheitshalber" gut wegschließt, raubt anderen
etwas, was er selbst nicht zu schätzen weiß.

So, zankt Euch drum ;-)

Mon Apr 25 17:37:08 CEST 2011    |    akasha68

Winterreifen ab 6 Grad am Tag
und Sommerreifen ab 10 Grad in der Nacht

O bis O ist nicht schlecht aber auch nicht in Stein gemeißelt !

Ich bin der Meinung das die meiste damit überfordernd sind ich sitze hier am Grill in kurzer Hose und auf der Straße quietschten die Winterreifen.
Nur weil es Jahrzehnt anders ging muss es mit der ich fahr wie ich will nicht weiter gehen den sie fahren alle keine alten Autos mehr und merken gar nicht mehre was angepasste Geschwindigkeiten sind.

Mon Apr 25 19:04:08 CEST 2011    |    olli27721

Der Verkehr ist einfach zu dicht (zu viel) geworden.

Damals hats keine Sau gejuckt, wenn einer mit WR am Hang hängenblieb - da ist man lustig umzugefahren. geht heute nicht mehr.

So - und nun is' gut.

Schliesslich müssen wir nächsten Winter auch noch was zu sabbeln haben 😁😁😁

Sat May 07 20:59:34 CEST 2011    |    Schattenparker46441

Ich wäre auch für eine generell Winterreifenpflicht. Vor allen Dingen für die LKW's. Ich ziehe meine Winterschlappen übrigends generell anfang November auf. Da ich am Rande des Hunsrücks wohne und wir früh mit Nachtfrösten zu rechnen habe, ist es für mich persönlich sichrer, wenn ich zu dieser Jahreszeit mit Winterreifen unterwegs bin. Sommerreifen werden dann von mir anfang Mai draufgezogen. Bin noch niemals damit schlecht gefahren.

Deine Antwort auf "Was hältst Du von einer generellen Winterreifenpflicht?"