Thu Oct 07 18:06:21 CEST 2010
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (1261)
| Stichworte:
MOTOR-TALK, StVO, Umfrage, Winter, Winterreifen, Winterreifenpflicht
Was hältst Du von einer generellen Winterreifenpflicht?[bild=1]Bundesverkehrsminister Ramsauer will noch vor Einbruch des Winters eine Winterreifenpflicht einführen. In der StVO soll dazu beschrieben werden, was Winterstraßenverhältnisse sind und wie Winterreifen definiert werden. So könne als Definition für „Winterstraßenverhältnisse“ gelten, ob Schnee oder Matsch, bzw. eine Schnee- oder Eisdecke auf den Straßen vorhanden ist. Zu „Winterreifen“ könne man solche Reifen zählen, die mit bestimmten Symbolen – eine Schneeflocke beispielsweise oder die Kennzeichnung „M+S“ für Matsch und Schnee – versehen sind. Doch ist das technische Definition genug? Verursacht ist das plötzliche Handeln des Verkehrsministers durch einen Beschluss des Oberlandesgerichts Oldenburg im Sommer, wonach die bisherige Vorschrift zu Winterbereifung in der StVO zu ungenau - also nicht verfassungskonform - ist. Nun gibt es genügend Argumente für und auch gegen die Winterreifenpflicht. Grundsätzlich muss ein Maximum an Sicherheit auf winterlichen Straßen gewährleistet werden. Ist dazu eine generelle Winterreifenpflicht erforderlich? Was meinst Du? |
Wed Nov 03 14:36:36 CET 2010 |
Standspurpirat14500
Das Problem ist ja, dass gerade die Flachlandtiroler hier in der gegend meinen, dass sie für die paar Tage, die mal Schnee liegt, keine Winterreifen brauchen. Wenn sie dann bei Schnee und Eis ihr Auto auch stehen lassen würden, wäre es ja OK.
Da diese aber dann bei Schnee und Eis trotzdem Auto fahren, werden sie zu einem verkehrshindernis, weil sie entweder nicht vorwärtskommen oder Unfälle verursachen.
Daher: Generelle Winterreifen-Pflicht von November bis März. In den übrigen Monaten gilt das Wetter als entscheidendes Kriterium.
Wed Nov 03 14:43:49 CET 2010 |
Byanic
Meinst du, das die, die bei Schnee mit Sommerreifen fahren sich wegen der Pflicht Winterreifen drauf ziehen?
Sieht man doch an den zu schnell Fahrern, das Schild sagt 30 aber der Tacho sagt 50.
Härtere Geldstrafen und gut ist, da braucht es keine Pflicht.
Wed Nov 03 18:31:10 CET 2010 |
Faltenbalg37291
Genau deshalb brauchen wir eine Pflicht - da die Geldstrafen nur dann umgesetzt werden können, wenn es eine Pflicht gibt.
Würde es keine Pflicht geben, könnte man die ja auch nicht bestrafen, die keine Winterreifen verwenden
Wed Nov 03 19:06:29 CET 2010 |
__NEO__
@Byanic:
Winterräder = Winterreifen + Felgen,
siehe auch Angebote von "Kompletträdern"
...oder haste nur 'nen Clown gefrühstückt?
Wed Nov 03 22:07:04 CET 2010 |
Byanic
Stimmt, eigentlich logisch, Gedankenfehler von mir.
Ich meine nicht die direkte Bestrafung wenn man keine passende Bereifung hat, sondern im Falle eines Schadens.
Habe ich Sommerreifen und rutsche in den Graben... ok, keinem kam zu Schaden keine strafe. Abschleppen muss man nun selbst bezahlen.
Fahre ich mit Sommerschlappen, und versperre die Straße, wird anderen geschadet, hohe strafe 1000 € und der Fahrer wird es nie mehr machen. 😁
Wed Nov 03 22:09:16 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Woran soll der Kunde Winterreifen erkennen, wenn er sie z.B. beim Gebrauchtwagen mitkauft?
Wed Nov 03 22:15:51 CET 2010 |
teddy1x
Kleiner Tipp....einfach IMMER Winterreifen rauf....wie gesagt, meine Winterreifen sind besser als die Sommerpneus ;-)
Wed Nov 03 22:31:46 CET 2010 |
Standspurpirat14500
@meehster: Am M+S Schriftzug. Oder eine kleine Internetsuche, ob der aufgezogene Reifentyp ein Sommer- oder Winterreifen ist.
Wed Nov 03 22:49:48 CET 2010 |
__NEO__
Eher an der Schneeflocke, die sich in den letzten Jahren durchgesetzt hat. Im Gegensatz zu der M+S Beschriftung, die annähernd jeder Geländewagenreifen trägt, unabhängig seiner Eignung für winterliche Strassenbedingungen. Speziell wenn er aus Fernost stammt.
Wed Nov 03 23:32:19 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Die Schneeflocke ist auf meinen Winterreifen beispielsweise nicht drauf. Das funktioniert schon mal nicht.
Das M+S-Zeichen wird von einigen Herstellern auch auf Sommerreifen geprägt. Also ist das auch untauglich.
Das mit dem immer Winterreifen ist auch keine brauchbare Möglichkeit. Natürlich kann es sein, daß Winterreifen auch unter sommerlichen Bedingungen deutlich besser haften (habe ich bei einem Exauto mit Conti-Winterreifen und Hankook-Sommerreifen auch schon erlebt), bei meinen Reifensätzen (Fulda Carat Progresso, Fulda EcoControl, Firestone FW 930 WINTER) ist das aber nicht mehr so.
Die Sache ist: Ich kenne mich inzwischen halbwegs aus und habe Internet. Das trifft aber längst nicht auf jeden Autofahrer zu.
Also bitte etwas brauchbares vorschlagen!
Thu Nov 04 14:57:26 CET 2010 |
Michael Gehrt
Ein Reifen, der aufgrund seiner Konstruktion für die Benutzung in den kälteren Jahresperioden geeignet ist. Das ist abhängig von der (weicheren) Gummimischung und einem anderem Profilaufbau.
Die Kennzeichnung eines echten Winterreifens wurden ja schon mehrfach durchgekaut. M+S langt nicht. Dazu gehört das Schneeflockensymbol.
Thu Nov 04 21:28:13 CET 2010 |
__NEO__
...und wenn Deine (noch) kein Schneeflockensymbol haben taugen sie für winterliche Strassenverhältnisse wohl auch nicht mehr all zu viel 😁
Fri Nov 05 08:07:15 CET 2010 |
Michael Gehrt
Eben. Dann sind die Reifen asbach uralt und taugen maximal als Driftreifen auf nicht öffentlichen Plätzen. Mehr aber auch nicht. 😁
Fri Nov 05 11:30:48 CET 2010 |
Reifenfüller17760
Grundsätzlich ist das Ganze ein äußerst schwieriges Thema, weil es deutschlandweit unterschiedliche Wettervoraussetzungen gibt und die Autos von ihren Besitzern unterschiedlich genutzt werden. Eine pauschale Winterreifenpflicht ist z.B. unfair gegenüber einem Autofahrer, der irgendwo im norddeutschen Flachland wohnt und an den drei Tagen, an denen die Straßenverhältnisse winterlich sind, sowieso das Auto stehen lässt und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigt.
Die vernünftigste Lösung wäre daher aus meiner Sicht eine Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen, wobei der Begriff "Winterreifen" klar definiert sein müsste, u.a. auch was maximales Alter und Mindestprofiltiefe angeht. Daneben müsste auch eine entspr. geschütze Kennzeichnung eingeführt werden, die anders als die M+S-Kennzeichnung nicht einfach so auf jeden Reifen draufgemacht werden darf. Dazu ganz empfindliche Bußgelder für Leute, die durch falsche Bereifung Unfälle verursachen oder den Verkehr allgemein behindern.
Fri Nov 05 14:32:51 CET 2010 |
olli27721
Wir sind Deutsche - wir brauchen Regeln !!!
-
Anscheinend reicht das Verantwortungsbewusstsein bei manchen Mitmenschen nicht mehr aus, selbstständig richtige Entscheidungen zu treffen.
Erlebe ich leider auch im beruflichen Alltag sehr häufig.
Kaum einer hat noch "einen richtigen Arsch in der Hose" - wie es so schön heisst.
Wenn man Mist gebaut hat, muss man eben die Folgen tragen - so einfach ist dass. Und nicht mit den Finger auf Andere zeigen.
Fri Nov 05 15:40:14 CET 2010 |
xRenox
@ olli27721: Genau so ist es! Diese Vollkaskomentalität und nicht mehr für sein eigenes Handeln dann auch einzustehen, stört mich auch.
Fri Nov 05 18:13:32 CET 2010 |
Reifenfüller50114
das Dumme ist nur, dass die Menschheit wenn überhaupt nur seine eigenen Folgen interessiert. Was anderen passiert aufgrund des eigenen Handelns ist doch wurscht. Ein Motorrad im Schnee kann durchaus falsche Reaktionen bei den anderen, vielleicht sogar Fahranfängern verursachen. Was ist mit denen?
Fri Nov 05 18:17:04 CET 2010 |
Druckluftschrauber136006
Den Witterungsverhältnissen angepasste Fahrweise, dazu gehören aber nicht nur Winterreifen bei Schnee, sondern auch defensives Fahren mit grösseren Sicherheitsabständen zum Vorderauto und reduzierte Fahrgeschwindigkeit ........ und ..... ein Bewusstsein der physikalischen Gesetzmässigkeiten .... selbst bei Autos mit ABS, ESP ........ und was immer auch!
Fri Nov 05 18:36:49 CET 2010 |
Reifenfüller50114
Denjt mal über eure Systemgrenzen hinweg! Nehmt Rücksichtig auf die Auffassungsgabe schwächerer Verkehrsteilnehmer.
Sat Nov 06 10:38:06 CET 2010 |
Reifenfüller36300
Man sollte bedenken,daß Winterreifen nicht nur bei Schnee besser sind , sondern auch bei Glatteis.Das gibt es auch im Flachland. Also bin ich ganz klar für eine generelle Winterreifenpflicht.
Sat Nov 06 11:02:29 CET 2010 |
Reifenfüller50114
geh nicht so weit, Rauhreif, kalte Strasse. Generell haften Reifen nur, wenn das Gummi Energie aufnehmen kann, hier also warm werden kann.
Sat Nov 06 11:51:30 CET 2010 |
Multimeter34568
na klar,
wenn im Hochsauerland Schnee fällt, dann müssen auch in Flensburg die Winterreifen aufgezogen werden.
Ist ja auch Deutschland, oder?
Sat Nov 06 12:28:09 CET 2010 |
Reifenfüller50114
da, wenn im Sauerland Schnee fällt, damit zu rechnen ist, dass dann auch die Sommerreifen in Flensburg aufgrund von Kälte nicht auf ihre Betriebstemperatur kommen, ist das richtig so. Winterreifen sollten das können. Schliesslich heissen die Winterreifen und nicht Schneereifen.
Sat Nov 06 17:00:56 CET 2010 |
Fensterheber35966
Jeder ist für sich und für seine Fahrweise, sowohl auch für die Sicherheit im Strassenverkehr und auch der anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber verantwortlich. Einer zeitlich festgelegden Winterreifenpflicht , würde ich zustimmen.
Sat Nov 06 19:04:31 CET 2010 |
Scirosto 8V
Eine zeitliche Wintereifenplicht halte ich für ausgemachten Schwachsinn, schaut mal aus dem Fenster ! Wir haben November und 2 stelle Temperaturen ,selbst nachts bleibt das Thermometer über der Märchengrenze von 8°C !!!
@ warme Reifen: Theoretisch müßten dann schleichende WR Fahrer dann auch zur Kasse gebeten werden, weil sich ihre Reifen durch ihre Fahrweise nicht auf temperatur bringen.
Die Mindestprofiltiefe reicht doch aus , es gab doch mal eine von 1mm , die Sicherheitsapostel bekommen es sonst noch hin das ein Reifen mit 7mm Profil als abgefahren gilt.
Was das Todschlagargument "Kind" angeht, das ist sowas von ausgelutscht. Wenn das innerhalb einer geringen Distanz passiert ,hilft bremsen nicht, sonder max. ausweichen. Dumm wenn die Sicherheitssysteme dann das Auto in der Spur halten ( Achtung: Sakasmus ).
Völlige Sicherheit gibts nicht, wenn die Sicherheitsapostel absolute Sicherheit für sich haben wollen, sollten sie nie mehr ein Auto bewegen.
Sat Nov 06 19:17:55 CET 2010 |
olli27721
Es ist natürlich schlimm für die "tiefergelegte Fraktion", zeitig Winterreifen aufzuziehen, da ja die Optik leidet. 😰
Nur mit SR nützt mir der "Schneeschieber" vor mir auch nix 😁😁😁
Sat Nov 06 19:45:00 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Ich werde hier jetzt schon als Sicherheitsrisikohingestellt, weil meine Reifen 2 1/2 Jahre (DOT 2008) alt sind? Geht's noch?
Oder ist es ein Problem, daß ich nur noch gut 6 mm Profil da drauf habe? Oder weil ich keine Reifen für die USA gekauft habe, sondern in Europa fahren will?
Tatsache ist: So lange wir keine eindeutige Kennzeichnung haben, brauchen wir über eine Benutzungspflicht nicht zu reden. Bis das anständig geregelt ist, wäre die völliger Schwachsinn.
Sat Nov 06 23:00:20 CET 2010 |
Reifenfüller50114
Scirosto fass mal die Reifen eines 40tonners an. Dann wirst du merken, dass Wärme im Reifen nicht nur etwas mit Geschwindigkeit zu tun hat. Darum schrieb ich auch etwas von Energie. Oder, warum soll ein WR mehr Sprit verbrauchen, wo doch durch den gringeren Positivanteil des Profils die Reibfläche reduziert wird??????
Meehster, lass dir gesagt sein, dass es nicht auf das Alter, sondern auf den Weichmacher im Gummi ankommt. Je nachdem wie das Gummi zusammengesetzt wurde, hält das Zeug mal mehr mal weniger. Audi war früher dafür bekannt, dass die Reifen mit höherem Weichmacheranteil als Erstbestückung montierten um bessere Abrollgeräusche und Bremswege hinzubekommen. Der Dumme war dann der Besitzer, der einen neuen Reifen mit dem Reservereifen vorne draufzog und sich wunderte, dass das Differential immer am arbeiten war und die kiste zur Seite zog.
Ich mach zwischendurch eine Probebremsung bei 100km/h. Wenn die Strecke kurz genug ist, unter 40m, sind die Reifen i.O.
Sat Nov 06 23:30:22 CET 2010 |
teddy1x
warum leidet die optik??? 8 alus sind doch wohl drin...ich kann die nicht verstehen, die ein halbes jahr ohne diese "radkappen" fahren. das sieht sowas von hässlich aus........
einerseits tunen...tieferlegen bis zum abwürgen, andererseits nicht das geld für wirklich wichtige sachen ausgeben....😕
Sun Nov 07 11:51:33 CET 2010 |
vrano2
vrano 2
Sollte ich einmal wegen so einen unvernünftigen Autofahrer mal stehen bleiben müssen, werde ich Schadenersatzvon diesen unmögliche Autifahrrer verlangen.
Dies wird dann ein Richter entscheiden mit der Begründung:
Da dieser nicht mit der zur Zeit gültigen Technik unterwegs war ist er Schadenersatzpflichtig aber dieser Schaden ist nicht mit der Versicherung gedeckt. Das heißt also: alles aus eigener Tasche bezahlen.
Armer Autofahrer denn jetzt kommt erst die Einsicht, aber zu spät
Sun Nov 07 12:03:17 CET 2010 |
Reifenfüller50114
aua, kann daneben gehen. Darum schimpfe ich ja immer auf die Leute, die sich ihr Auto nur leisten können weil sie bei Mutter wohnen oder die Frau schwarz putzen schicken. Wenn der Schuldige nämlich nicht zahlen kann, dann zahlt er auch nicht und du bleibst auf deinem Ärger und dem Geld sitzen. Und gerade die können sich keine WR leisten. Noch nie den 7er mit Wanli - Sliks gesehen?
Sun Nov 07 12:25:16 CET 2010 |
erzbmw
Ich bin generell für eine Winterreifenpflicht, denn ich habe schon sehr, sehr viele Stunden im Stau auf Autobahnen vollbracht, weil die sommerbereiften Schönwetterfahrer auf einmal vom Schnee überrascht wurden.
Wie war das noch im letzten Winter? Da gab's im Flachland und im Westen der Republik teilweise mehr Schnee als bei uns im Mittelgebirge. Meinungen wie "hier im Rheinland gibt's eh keinen Schnee" kann ich daher nicht verstehen.
Allerdings nützen Winterreifen auch nichts, wenn sie nichts wert sind (China-Reifen) oder wenn der Fahrer generell ängstlich ist und mit 20 km/h versucht, die Steigung zu nehmen, anstatt es mit Anlauf und Schwung zu probieren.
Leider überschätzen sich viele Fahrer (Pkw- und Lkw-Fahrer) und meinen, dass sie auch mit Sommerreifen weiterkommen, und dann verschlimmern sie die ganze Situation noch, weil sie mit warmen, durchdrehenden Reifen den Schnee auf der Straße zu Eis verwandeln und somit aus harmlosen Situationen mit wenig Schnee auf einmal eine Eisbahn entsteht, die alles lahmlegt.
Sun Nov 07 13:33:54 CET 2010 |
Reifenfüller50114
also ich glaube das was du im letzten Absatz meinst ist eine festgefahrene Schneedecke die tatsächlich hart und glatt wie Eis wird. Das ist ein Ding mit Gewicht und Pressung. Reifen die durchdrehen werden nur dann warm, wenn die Reibung sehr hoch wird, also kaum bei Schnee oder Eis.
Sun Nov 07 19:25:54 CET 2010 |
olli27721
Der Reifen erwärmt sich durch Walkbewegung - nicht durch Reibung (ausser natürlich Kavalierstart).
Sun Nov 07 19:36:49 CET 2010 |
Reifenfüller50114
so isses!
Sun Nov 07 20:04:34 CET 2010 |
Scirosto 8V
Demnach eignen sich auch SR mit abgesenktem Reifendruck für den Betrieb bei tiefen Temperaturen. *g* alles eine Sache des Blickwinkels.
Hohe Geschwindigkeit bringt auch Reifen auf Temperatur , grad in Kurven.
Ich war 15 Jahre mit SR im Winter unterwegs, ohne jegliche ernsthafte Probleme und auch bei Wetterlagen wo die meisten WR ahrer sich nicht mehr getraut haben zu fahren.
Meistens verstopfen quer stehende LKW die Autobahnen, 2004 waren hier die BAB völlig vereist und die LKW sind trozdem mit 90+ unterwegs gewesen, das gut meist gut bis zur ersten Bremsung. War auch das erste Mal das ich einen außer Kontrolle geratenen Lnienbus ausweichen mußte ( mit SR wohlgemerkt ).
Angepasste Fahrweise bringt mehr als jedes Assitenzsystem und Reifen !
WR haben ihre Vorteile, momentan ist die Wetterlage hierzulande ( Niederrhein ) aber so das sie völlig unötig sind. Sobald sich das ändert werden WR montiert ( ich muß die eh schonen, da ich im Dez nach Ö muß und die nur noch 5,5mm Profil haben )
Sun Nov 07 21:42:49 CET 2010 |
Multimeter49016
Niemand würde auf die Idee kommen bei Nachtfahrte das Scheinwerferlicht wegdiskutieren zu wollen. Also nachts Licht an und im Winter Winterreifen. Wo ist das Problem?
Klar, "Nacht" bzw. "Einbruch der Dunkelheit" oder "schlechte Sichtverhältnisse durch Nebel, Regen oder Niederschlag" sind auch nicht klar definiert und leider schätzen auch viel zu viele Verkehrsteilnehmer das Risiko der Dämmerung falsch ein aber unter' Strich klappt's doch.
Also Winterreifen drauf und ab ins Vergnügen -- vorgeschriebene Daten für die Benutzung von Winterrädern würde extrem helfen im Streitfall die Fronten zu klären.
Sun Nov 07 22:28:05 CET 2010 |
Scirosto 8V
"Niemand würde auf die Idee kommen bei Nachtfahrte das Scheinwerferlicht wegdiskutieren zu wollen. Also nachts Licht an und im Winter Winterreifen. Wo ist das Problem?
Klar, "Nacht" bzw. "Einbruch der Dunkelheit" oder "schlechte Sichtverhältnisse durch Nebel, Regen oder Niederschlag" sind auch nicht klar definiert und leider schätzen auch viel zu viele Verkehrsteilnehmer das Risiko der Dämmerung falsch ein aber unter' Strich klappt's doch."
Um warum fahre so viele bei optimalen Sichtverhältnissen mit Licht (und Nebelscheinwerfern) rum ? Plus das unsägliche Tagfahrlicht ?
Weil da auch die Moral-Sicherheitsapostel im Spiel sind und Biker noch dazu massiv gefährden.
Das ist daselbe in Grün, niemand bestreitet das bei Schnee und Eis WR die bessere Wahl sind, aber warum ich in einer Gegend wo kaum/nie Schnee fällt WR ab einem bestimmten Datum aufziehen muß, damit ich kein Protokoll fürchten muß, ist völliger Schwachsinn.
Sun Nov 07 22:44:47 CET 2010 |
Multimeter49016
Also über diese Biker-Geschichte mit dem Licht kann man sich streiten. Ich habe alle FS-Klassen außer Bus und fahre regelmäßig und nicht wenig die entspr. Fahrzeuge. Gebührende Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme (Ein Biker muss nicht mit über 100 Sachen durch die Stadt. Das tut er freiwillig) kann kein Scheinwerfer ersetzen.Aber das ist ja nicht unser Thema jetzt.
Winterreifenpflicht per Datum genau wegen den uneinsichtigen die sich auch hier tummeln: "Ach Herr Wachtmeister, drei Jahre hatten wir hier keinen Schnee und nur weil's heute mal einen Tag schneit soll ich Winterräder aufziehen? Morgen ist vielleicht schon wieder alles weggetaut und dann ziehe ich wieder die Sommerrräder auf? Und am Samstag kommt neuer Schnee......"
Hast Du Deine Fahrerlaubnis auch erst erworben NACHDEM Du in der ersten Kontrolle warst? Wieso muß der Schnee erst da sein um zu merken dass es ihn doch noch gibt?
Du ziehst Deinen Pariser auch nicht erst über wenn Du merkst Du kommst. Vom ersten Stich an hast Du das Ding drauf oder nicht??
Und Gummistiefel erst anziehen wenn die Socken schon durch sind macht auch keiner. Also wo ist das Problem rechtzeitig (ACHTUNG:Wenn's schon weiß ist ist nicht mehr rechtzeitig!) seine WR aufzuziehen?
Sun Nov 07 23:06:21 CET 2010 |
Scirosto 8V
Polemik: Die uneinsichtigen werden aucht trotz Pflicht keine WR aufziehen. Hierzulande kommt man auch ohne gut zurecht ( 15 Jahre unfallfrei durch den Winter mit SR ), mir wäre nie eingefallen ins bergische zu fahren im Winter ohne WR .
Hier vor Ort erlauben WR höhere Geschwindigkeiten, weshalb ich die fahre ( trotz hup und Lichtkonzert der Sicherheitsapostel die ich überhole ).
Dein Biker Beispiel ist völlig unangebracht !
Es gibt Wetterberichte und Wetterstationen ! Ich kann kurzfristig entscheiden ob ich WR aufziehe oder nicht, ich bin immerhin nicht abhängig von Werstattterminen, ein sehr großer Vorteil.
Deine Antwort auf "Was hältst Du von einer generellen Winterreifenpflicht?"