Thu Oct 07 18:06:21 CEST 2010
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (1261)
| Stichworte:
MOTOR-TALK, StVO, Umfrage, Winter, Winterreifen, Winterreifenpflicht
Was hältst Du von einer generellen Winterreifenpflicht?[bild=1]Bundesverkehrsminister Ramsauer will noch vor Einbruch des Winters eine Winterreifenpflicht einführen. In der StVO soll dazu beschrieben werden, was Winterstraßenverhältnisse sind und wie Winterreifen definiert werden. So könne als Definition für „Winterstraßenverhältnisse“ gelten, ob Schnee oder Matsch, bzw. eine Schnee- oder Eisdecke auf den Straßen vorhanden ist. Zu „Winterreifen“ könne man solche Reifen zählen, die mit bestimmten Symbolen – eine Schneeflocke beispielsweise oder die Kennzeichnung „M+S“ für Matsch und Schnee – versehen sind. Doch ist das technische Definition genug? Verursacht ist das plötzliche Handeln des Verkehrsministers durch einen Beschluss des Oberlandesgerichts Oldenburg im Sommer, wonach die bisherige Vorschrift zu Winterbereifung in der StVO zu ungenau - also nicht verfassungskonform - ist. Nun gibt es genügend Argumente für und auch gegen die Winterreifenpflicht. Grundsätzlich muss ein Maximum an Sicherheit auf winterlichen Straßen gewährleistet werden. Ist dazu eine generelle Winterreifenpflicht erforderlich? Was meinst Du? |
Sun Oct 10 22:26:32 CEST 2010 |
Kurvenräuber31963
Da ja Winterreifen schon bei kalten Temperaturen besser sind als Sommerreifen, dies aber einige Fahrer einfach nicht begreifen wollen, muss halt jetzt die Winterreifenpflicht her.
Selber Schuld kann ich da nur sagen. Hier verderben es wie so oft im Leben mal wieder wenige ach so Superschlaue für die Ganze Masse.
Mon Oct 11 00:49:50 CEST 2010 |
Achsmanschette15
so pauschal würde ich das nicht sagen!
Mon Oct 11 12:06:13 CEST 2010 |
Archduchess
Die Österreicher schaffen es auch mit der Definition also was solls - wir brauchen keine europäische.
Winterrreifen haben MINDESTENS M+S draufstehen - gut es gibt auch Sommerreifen mit M+S aber zusätzlich definieren wir eben noch mindesten 4 mm Profil.
Fertig, das reicht auf jeden Fall mal vorläufig.
Und die Strafen sollten sich im Bereich von mittleren Winterreifen für das Fahrzeug bewegen, da kann man PS oder Gewichtsklassen definieren. Aber so 200 € sollte es Mindeststrafe sein.
Das Problem mit denen mit Sommerreifen die schreien wir lassen bei Schnee das Auto stehen?
Samstagabend ins Theater oder Kino bei trockener Fahrbahn und wenn man rauskommt hats geschneit.
Warten die die 3-4 Stunden bis der Räumdienst kommt? Meiner Erfahrung nach nicht.
Mon Oct 11 12:24:14 CEST 2010 |
moary
JAWOLL !!!
EU-weite Winterreifenpflicht plus Rauchverbot im Fahrzeug und Ganzkörperkondom ab 22h. Leute geht´s noch??? Die vorhandenen Vorschriften und § konsequent anwenden und nicht wegen ein paar Unverbesserlichen den Bürger entmündigen.
Ramsauer go home. Du hast den Schuß nimmer gehört.
Mon Oct 11 12:32:07 CEST 2010 |
Archduchess
moary,
du weißt schon worum es geht?
Den Gerichten oder zumindest einem reicht die momentane Definition nicht bzw. die "nicht Definition".
Deswegen soll/muß jetzt eine Definition her.
Mon Oct 11 12:50:01 CEST 2010 |
moary
..diese Diskussion ist doch ein alter Hut der, wahrscheinlich Wahlperiodisch, neu aufgebügelt wird.
Im §1 der STVO isses doch betoniert. Wenn ich durch mangelhaft Bereifung (sommers wie winters) den Verkehr oder andere gefährde, saust die Guilotine runter.
Wann ist der Winter aus???? Was machen meine Winterreifen bei nem Föhneinbruch (in den Alpen) und Wärme???
Ich habe mich so zu verhalten, daß ich andere nicht gefährde. Wenn mir der Staat das aus der Hand nimmt ... gerne. Tut er aber nicht weil´s dann immer noch Grenzwerte und Grauzonen gibt.
Ich bleib dabei ..... Ramsauer go home
Mon Oct 11 13:11:04 CEST 2010 |
moary
Ich bin daran interessiert, daß meine Familie und ich heile wegfahren und heile wieder heimkommen.
Wer nicht genauso denkt, der schert sich um § auch nix.
Ramsauer go home
Mon Oct 11 13:21:35 CEST 2010 |
Turboschlumpf50137
moary,
es geht nicht um ein "paar" Unverbesserliche, es geht ums Prinzip und wenn du, so wie ich beruflich, regelmässig mit den Ergebnissen des Verhaltens dieser unverbesserlichen Zeitgenossen konfrontiert würdest und dem daraus entstehenden Leid, so glaub ich würdest auch du anders darüber denken und urteilen. Es geht nicht darum Bürger zu bevormunden oder zu entmündigen.
Es geht um Leben und um Sicherheit.
Narürlich gibt es §§ und Regeln, hältst du sie immer ein? Es gibt auch fahrlässiges und vorsätzliches Handeln, auch dies sollte man bedenken.
Jeder Mensch ist von Natur aus "ich-bezogen" eingestellt und wird nur ungern zugeben, dass er falsch handelt, darum ist es notwendig und richtig Vorgaben und Regeln zu erstellen.
Das eigentliche Problem ist , dass in Deutschland grundsätzlich alles in Frage gestellt wird, was jemanden nicht in den seinen persönlichen Kram passt, dass ist das Schlimme an der Sache an sich.
Mon Oct 11 13:29:26 CEST 2010 |
moary
Wenn ich bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen einen Unfall mit Personenschaden baue, handle ich grobfahrlässig (mit einem Rattenschwanz an Konsequenzen). ff. wird schwere Körperverletzung mit Todesfolge draus. Kommt fast dem Todschlag gleich.
Welche Steigerung gibt es denn da noch??
Ergo: Winter = Schnee = Winterreifen und nicht weil per Definition Winter angesagt ist.
Der mündige Bürger muß bei seiner Verantwortung gepackt und nicht mit §§ erschlagen werden.
..beinahe hatt ich´s vergessen
Ramsauer go home
Mon Oct 11 16:12:54 CEST 2010 |
Archduchess
Nunja, es war doch alles gut, wer mit Sommerreifen liegenblieb hat ne Strafe bekommen wegen Behinderung und man konnte wenns wirklich trocken war mit Sommerreifen fahren.
nochmal, das ganze ist jetzt so weil:
Ein nicht vernünftiger Sommerreifenfahrer der Bußgeld zahlen sollte vor Gericht ging.
Und das Gericht hat nicht wie sonst üblich für diesen Fahrer entschieden ob die Sommerreifen für diese Situation angepasste Bereifung waren oder nicht.
Das Gericht hat stattdessen entschieden, daß der § zu ungenau ist. 😁
Und ich hoffe jetzt kommt die große Keule mit einer echten Pflicht.
Denn man sieht ja, der Deutsche kanns nicht ohne genaue Regelung.
Mon Oct 11 16:25:09 CEST 2010 |
moary
... wer sind dann die "lachenden Dritten"??? Rechtsanwälte, Versicherungen und die Reifenindustrie.
Im Verkehrsfunk wird man aber weiterhin hören:
"Wegen liegengebliebener Fahrzeuge ist die A8 zwischen Weyarn und Rosenheim im Bereich des Irschenberges gesperrt"
..und zwar in den meisten Fällen wegen LKW´s mit Sommerschlappen.
Ramsauer go home
Mon Oct 11 19:59:39 CEST 2010 |
WalterE200-97
Der beanstandete Paragraph besagt, dass die Bereifung den Wetterverhältnissen
angepasst werden müsse. Durch die Unbestimmtheit der Formulierung und die
mangelnde Definition "geeignete Bereifung" sei die "situative Winterreifenpflicht"
hinfällig, meinen die Oberlandesrichter. Hierbei handelt es sich um eine Einzelfall-
entscheidung. Der Bußgeldtatbestand wurde formaljuristisch nicht aufgehoben.
Auch in versicherungsrechtlichen Fragen hat sich auch nach Oldenburg nichts
geändert: Wird ein Fahrzeug im Winter mit Sommerreifen ausgerüstet und kommt
es deshalb zu einem Verkehrsunfall, zahlt zunächst die KH den Schaden des
Dritten, kann aber den VN bis zu einer Höhe von 5.000 € in Regress nehmen.
Auch die VK kann Leistungen kürzen, wenn der Schaden im Zusammenhang mit
falscher Bereifung steht. Die Versicherung muss noch nicht einmal beweisen,
dass der Unfall mit Winterreifen hätte vermieden werden können.
Was ein M+S ist, ist weder durch gesetzliche noch durch technische Vorschriften
geregelt. Eine Prüfung oder Kontrolle dieses Symbols erfolgt nicht. Der Gesetzgeber
wird bis Ende 2012 abwarten, bis die EU-Kommission die Richtlinien zu den
Produkteigenschaften von Winterreifen festgelegt hat.
Ich bin bei winterlichen Strassenverhältnissen mit Winterreifen sicherer
unterwegs und bin für eine generelle Winterreifenpflicht, ein fester Zeitraum
sollte definiert werden.
Mon Oct 11 21:27:07 CEST 2010 |
Batterietester14683
moary: "Der mündige Bürger muß bei seiner Verantwortung gepackt und nicht mit §§ erschlagen werden."
Das Problem ist, dass man den mündigen Bürger bei seiner Verantwortung nur packen kann, wenn ihm ein Fehlverhalten nachgewiesen werden kann, wenn es also einen Paragrafen gibt, den man gegen ihn verwenden kann.
Selbst wenn wir das Extrem (Tod) mal außen vor lassen, gibt es immer wieder genügend volkswirtschaftlichen und privaten Schaden, weil vor allem auf Autobahnen vorzugsweise LKWs an Bergen quer stehen und alles blockieren. Vielleicht müsste man einfach diese Verursacher erfolgreich auf Schadensersatz verklagen können, dann würde sich das von selbst lösen.
Ansonsten sehe ich es ähnlich wie viele andere hier: da zu viele zu doof sind, selbst richtig zu entscheiden, muss es der Staat tun. Ich bin ein Freund klarer, einfacher Regelungen. Statt solche sinnvollen Regeln zu verhindern, sollten besser unnütze Ausnahmeregelungen in bestehenden Paragrafen entfernt werden (man denke da an die unsinnigen Ausnahmen beim 7%-MwSt-Satz).
Mon Oct 11 21:34:37 CEST 2010 |
moary
Eric Arthur Blair schau runter ... die Realität hat dich überholt.
Ramsauer go home
Tue Oct 12 09:17:20 CEST 2010 |
Archduchess
gemeldet...
Du trollst hier nur rum ohne irgendeinen Sachbezug. Mindestens 3 Leute wollen dir was erklären und dann kommt sowas...´ 🙄
Tue Oct 12 09:45:44 CEST 2010 |
moary
Interessant.
Nur weil da jemand mit meiner Meinung nicht übereinstimmt und für die Entmündigung des Bürgers stimmt gibt´s ...."gemeldet"😕
Hallo Moderator ... da denkt einer nicht wie wir .... bitte löschen🙄
Mir ist schon klar, daß hier, prinzipiell, auf der Definition des Winters, des Winterreifens, der Definition Verantwortung rumgeritten wird.
Ändert ab nix an meiner Meinung, daß der Autofahrer "Per se" verantwortungsbewußt und auch so zu betrachten ist. Die Unbelehrbaren kann man so auch nicht konditionieren.
Am Schluß wird´s ausgehen wie das "Hornberger Schießen". Winter ist, wenn Schnee liegt und der Winterreifen ist das Gegenteil von Sommerreifen.
Um das zu erkennen zerbrechen sich haufenweise Schwarzkittel den Kopf und verbraten zigtausende von Euros.
Und alles nur weil ein Autofahrer den Unterschied zwischen Winter und Sommer nicht auseinanderhalten konnte.
Ich bleib dabei:
... wer sind dann die "lachenden Dritten"??? Rechtsanwälte, Versicherungen und die Reifenindustrie.
Im Verkehrsfunk wird man aber weiterhin hören:
"Wegen liegengebliebener Fahrzeuge ist die A8 zwischen Weyarn und Rosenheim im Bereich des Irschenberges gesperrt"
..und zwar in den meisten Fällen wegen LKW´s mit Sommerschlappen.
Ramsauer go home
Jetzt kannst wieder "Meldung machen"
@campr
Was willst denn an der Aussage: wer bei Schneefahrbahn mit Sommerreifen Schaden (in welcher Form auch immer) verursacht wird zur Verantwortung gezogen, noch vereinfachen??
Da gibt´s nixmehr rumzudeuteln und wer den Unterschied zwischen einem Sommer und einem Winterreifen nicht kennt, hat auf der Straße eh nix verloren.
Vom Wintereinbruch wird man auch nicht "überrascht" der kommt jedes Jahr. Überraschend wäre es, wenn im Juli Neuschnee fiele .... dann ist aber auch schon alles zu spät 😰
Ich bin ja gespannt wann jemand auf die Idee kommt was mit Fahranfängern passiert die im Sommer den Schein gemacht haben und im Winter nen Crash haben ... können die das vor Gericht dann als mildernd anführen 😰
Herr Richter ... das hab ich nie gelernt 🙄 und trotzdem darf er rumkurven ...
Wann kommt der Sommer und der Winterführerschein ... muß ja alles einfach und klar geregelt sein.
Das kann dann dabei rauskommen wenn so ein Anfänger damit vor Gericht zieht.
..oder würde das Gericht sowas abweisen???
Tue Oct 12 12:37:28 CEST 2010 |
Batterietester14683
Apropos "Ramsauer go home": er soll lieber in Berlin bleiben, hier braucht ihn (auch) niemand.
Tue Oct 12 13:24:06 CEST 2010 |
DonC
Wie versprochen :
Ich schreibe es noch einmal 🙂
Sommerreifen sind bei trockener Strasse auch bei -10 Grad besser als jeder Winterreifen - siehe einschlägige Tests der Autozeitungen
Und noch einmal:
Wir brauchen keine Norm einzuführen, damit wir wissen was ein Winterreifen ist - wir haben doch schon eine:
Das Schneeflockensymbol vom NHTSA !
Das M+S ist kein Zeichen für Schneetauglichkeit.
Wir können natürlich noch eine weitere Kennung einführen - aber bislang hätten wir es schon.
Und Kontrollen hätten in der letzten Zeit gar nichts gebracht, wenn einer früher einen guten Anwalt gehabt hätte, wäre dieses Gesetz schon früher gefallen.
Da hätten se kontrollieren können wie die Dummen - wenn jeder geklagt hätte wegen fehlender Konkretheit, dann wäre das alles absurdum geführt - daher rührt die Diskussion.
Man müsste doch nur ins Gesetz die Normung mit übernehmen und gut. Aber wahrscheinlich geht das wiedermal nicht, weil es eine amerikanische Norm ist und Deutschland hat ja die Welt erfunden...welch ein arroganter Quatsch.
Ich schreib den Text auch noch ein drittes Mal weiter unten 🙂
Tue Oct 12 14:28:23 CEST 2010 |
Batterietester14683
"Sommerreifen sind bei trockener Strasse auch bei -10 Grad besser als jeder Winterreifen - siehe einschlägige Tests der Autozeitungen"
Gib bitte Quellen an.
Tue Oct 12 15:33:09 CEST 2010 |
michael-altdorf
vor Jahren sprach man mal von der "7 Grad Lüge" *klick* , sprich: Es stimmt nicht, daß unter 7 Grad Winterreifen automatisch besser sind.
Problem nur:
Bei Schnee und Eis sind sie definitiv besser und wenn man plötzlich in ebensolche Verhältnisse gerät, dann sind Winterreifen wiederum natürlich durchaus empfehlenswert. Vor der Abfahrt weiss man nicht unbedingt, in welche Verhältnisse man geraten wird.
Andererseits: Ne kurze Fahrt zum Einkauf im Dezember auf Sommerreifen muss nicht unbedingt bedeuten, daß man es mit Schnee und Eis zu tun bekommt. Kann ja sein, daß es seit Wochen nicht geschneit hat und/oder garkein Frost herrscht.
Ich finds kompliziert, das als ein Gesetz zu formulieren. Also sollte man es vielleicht lieber lassen
vielleicht nicht grad 7 grad,aber bei 15`- bist du mit winterreifen doch besser bedient,
Tue Oct 12 16:16:34 CEST 2010 |
Turboschlumpf17971
Hallo beisammen
Ich glaube, da gehts doch garnicht darum was besser oder schlechter ist. Hier geht´s darum was ihr machen müßt und was nicht. Ein Gesetz soll es betonieren wann der Winter beginnt und was ihr da zu tun habt. Was auf dem Reifen draufzustehen hat und was passiert wenn das nicht draufsteht. Ist doch ganz einfach. Der Herr Rahmsauer nimmt euch das Denken ab. Mit Sicherheit hat er dann in seinem Zylinder einen Haufen Sonderregelungen die dann das Gesetz zum Kautschukparagraphen macht.
Gruß aus dem Oberland 😁
Tue Oct 12 16:56:08 CEST 2010 |
DonC
@campr:
"Sommerreifen sind bei trockener Strasse auch bei -10 Grad besser als jeder Winterreifen - siehe einschlägige Tests der Autozeitungen"
Gib bitte Quellen an.
___________________________________________________
www.gidf.de
und du wirst zig Reifentests finden - es wird so gut wie immer ein Sommerreifen mitgetestet - und zwar auf Nässe und auf Trockenheit und das passiert nicht im Sommer.
Du darfst auch gerne mal LESEN
Tue Oct 12 17:15:33 CEST 2010 |
Turboschlumpf17971
Warum regt ihr euch so auf .... der Rahmsauer wird´s schon richten. Der hat seine Experten und alles wird gut.
Ich würde auf die Barrikaden gehen wenn mir so ein gewählter Sprecher meine Mündigkeit absprechen würde 🙁
Gruß aus dem Oberland
Tue Oct 12 19:14:49 CEST 2010 |
RomanA6
es geht nicht um die 7°C...es geht darum, das die eisgefahr bei diesen temp im winter gegeben ist...auch bei über Null...im sommer ist diese Gefahr wohl gleich null.
daher gibt es diese 7°C grenze...man hätte auch 6 oder 6,5°C nehmen können.
aber wenn man grundsätzlich gegen alles ist, reitet man eben immer genau auf diesen 7°C rum.
vielleicht gibt es im norden weniger schnee als zb in bayern...aber es gibt genauso eis...und bei 7°C tagestemp...hat es in der nacht/morgen- bzw abendstunden weit weniger und die eisgefahr ist immer da.
wo in deutschland hat es im winter immer über 24 stunden über 5°C (da zählt nicht nur lufttemp, sondern auch die temp des fahrbahnbelages!)? nirgendwo und da kann es jederzeit eis geben...immer und überall.
und niemand von euch ignoranten weis vor seiner fahrt, ob es eisig wird oder schnee fällt... wenn ihr das vorhersagen könntet...würdet ihr viel geld verdienen. 100% gibt es beim wetter nicht...daher eindeutige "winterreifenpflicht"
Tue Oct 12 19:23:14 CEST 2010 |
moary
...na dann gibt´s halt eine Tabelle in der man nachschauen kann ob´s geht oder nicht. Die ganze Diskussion ist so vertrottelt wie der Herr Ramsauer. Winter = Schnee = Winterreifen.
Ramsauer go home ... oder besser ... bleib in Berlin. In die Berg braucht dich sowieso keiner!!
Genau ..wenn Winter ist ist ...WINTERREIFENPFLICHT !!!!
Tue Oct 12 22:05:04 CEST 2010 |
Spurverbreiterung32438
Wenn ich den gequirlten Dünnschiss mancher Leute hier lesen, die sich gegen eine Winterreifenpflicht aussprechen, wird mir regelrecht schlecht !!!
Da gibt's nichts zu diskutieren :
Winterreifenpflicht und angemessen fahren sonst nichts !!!
Tue Oct 12 22:11:42 CEST 2010 |
Antriebswelle135314
Und wenn ich mir die Audrucksweise mancher Leute hier durchlese, wird mir auch schlecht 🙁
Wed Oct 13 00:04:26 CEST 2010 |
Trennschleifer13344
Winterreifen sollen je nach Witterung aufgezogen sein, so die Mehrheit der Teilnehmer.
Wie soll das denn gehen??
Ich schau morgens aus dem Fenster und sehe Schnee. Dann eile ich (mit Sommerreifen) zur Werkstatt und lasse Umstecken. Wobei noch 120 Leute vor mir sind. Am nächsten morgen ist der Schnee weg, und ich lasse wieder umstecken? Nach 120 Leuten vor mir.
Wer diese Lösung in Gesetz giessen will, hat den Verstand abgeschaltet.
Wed Oct 13 00:17:57 CEST 2010 |
DonC
Leute - DENKEN !
Es gibt vielleicht auch Menschen, die den Wetterbericht ernst nehmen und es sogar so eintrifft - wie momentan - was brauche ich jetzt Winterreifen - mal abgesehen, dass ich in Bayern auf einem Auto welche drauf habe - aus anderen Gründen - ich MUSS täglich mit dem Auto fahren.
Andere müssen nicht - sie können das Auto auch stehen lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
Desweiteren gibt es Menschen, die ein Zweitfahrzeug besitzen und im Winter nicht abmelden, da sie es zu Bewegungsfahrten ausführen wollen.
Und wenn ich mein Zweit-Auto bei einem sonnigen Tag im Winter mit trockenen Strassen eine halbe Stunde bewegen will soll ich jetzt Winterreifen aufziehen????
Da klink ich mich jetzt mal aus - die Diskussion ist geradezu infantil.
Wed Oct 13 06:43:05 CEST 2010 |
Turboschlumpf17971
...die Diskussion ist geradezu infantil.
Hat was 😁 Da der Autofahrer sowieso das Rindvieh der Nation ist, muß man ihm ja erklären wann Sommer und wann Winter ist. Es würde ja sonst auf der Weide erfrieren. Aber dank euerer Naivität und Ramsauers Weitblick kann das ja nicht passieren 😁
Amen
Wed Oct 13 06:53:25 CEST 2010 |
Pseiko80
Ich habe seit letzten Donnerstag bereits Winterreifen drauf. Auf dem Weg in die Arbeit gestern früh hatte ich in einem Dorf durch das ich durchfahre bereits -3 °C von meinem Auto angezeigt bekommen.
Letztes Jahr hatten im Winter gelegentlich bis zu -23 °C. Wenn dann jemand zu uns kommt OHNE sich vorher über unsere Klimaverhältnisse schlau zu machen, der könnte dann mächtige Probleme bekommen und schneller im Graben liegen als er denkt.
Da beim Fahren ohne Winterreifen eh der Versicherungsschutz erlischt, sollte sowieso jeder Winterreifen aufziehen, der auch durch unsere Region nur durchfährt. Eigentlich braucht es deshalb keine gesetzliche Regelung.
Mich würde es nicht wundern, wenn die Regelung als sehr dehnbar ins Gesetzt übernommen wird wie z.B. bei unangepasster Geschwindigkeit.
(Beispiel: Bei Schneematsch von der Fahrbahn abgekommen -> unangepasste Geschwindigkeit. Begründung von der Polizei -> sonst wäre man ja nicht im Graben gelandet. Die Tatsache das man relativ langsam z.B. 40 km/h gefahren ist zählt nicht - kann man ja auch nicht beweisen, man hätte noch langsamer fahren müssen.)
Wed Oct 13 08:09:52 CEST 2010 |
Turboschlumpf17971
..richtig!!!!!
Und egal was du anstellst ..... mit der "nicht angepassten Fahrweise" haben sie dich wieder am Arsch. Da kannst du ein Profil draufhaben wie ein Ackerschlepper. Gute Nacht Freunde 🙁
Wed Oct 13 08:21:57 CEST 2010 |
Standspurpirat11106
Wir haben zwei Autos und keine Garage, nun fahren wir im Winter meist mit einem und wenn es mal zum einkaufen ist, damit das andere mal läuft wird der genommen, natürlich nur wenn es schnee- und eisfrei ist weil Sommerreifen. Sollten nun die Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben werden, müssten wir für den Zweitwagen welche kaufen und der ist kaum auf der Strasse.
Fazit, würde ich aller 6 Jahre, wegen dem Alter der Reifen, einen kompletten Satz Reifen entsorgen mit fast neuen Profil. Ist das im Sinne des Verbrauchers und der Umwelt?
Es sollte doch Jeder selber entscheiden dürfen was für eine Bereifung auf dem Auto ist, natürlich ist da der gesunde Menschenverstand gefragt und eine Verwarnung oder auch Bestrafung notwendig wenn mit nicht der Witterung angepassten Reifen gefahren wird. Bei uns bleibt der eine eben auf dem Parkplatz zum Schutz von Leben und Gesundheit der Anderen und uns selber.
Wed Oct 13 10:12:50 CEST 2010 |
moary
keine Panik Markus....
...Ramsauer sagt dir dann schon wie du´s richtig oder falsch machst.
Wed Oct 13 10:54:00 CEST 2010 |
Standspurpirat34146
Hallo zusammen!
Seit ich denken kann fahren wir (Eltern, Geschwister und ich) im Winter mit Winterrreifen. Alleine schon weil es unsere Topographie (Schwarzwald) verlangt und auch der gesunde Menschenverstand. Ich sehe, ehrlich gesagt, nicht wo ein Problem sein sollte vier Räder umzustecken. NIEMAND vom uns hatte jemals einen Unfall wegen falscher Bereifung!
Es ist immer lustig mit anzusehen wenn durch die Hauptstraße ein schleuderndes, Räder durchdrehendes Auto versucht den Gipfel zu stürmen. Hinten dran eine Schlange Einheimischer die fast in das Lenkrad beissen weil irgend so ein Rektum meint, er müsse mit seinen AGS-Reifen (ArschGlatteSommer-) zum Skifahren gehen und noch 800 Höhenmeter zu bewältigen hat aber am Fuße des Berges schon fast hängt. Keiner traut sich so einen zu überholen da er die ganze Strasse braucht und keinen Schaden riskieren will.
Allwetterreifen gehören verboten da sie von allem ein bisschen können, aber nichts richtig. Genauso mit den Superduperjetzthabeichbilligewinterrreifen aus China. JEDER Verband der diese Reifen in irgendeiner weiße getestet hat, sagt: Dieses Reifen taugen absolut nichts. Sie sind ein Sicherheitsrisiko und absolut gefährlich. Aber es gibt anscheinend Leute, denen ihre eigene (das ist mir egal) aber die Sicherheit von den anderen Verkehrsteilnehmer (das ist mir NICHT egal) Überhaupt nicht interessiert.
Es ist sicher, dass viele Unfälle mit richtiger Bereifung verhindert hätten können oder die folgen davon vermindert. Aber wenn jedes Jahr die Versicherung vom Auto teuerer wird, weil wir die Schäden der Winterreifenverweigerer auch zu tragen haben, wird gemeckert und die Versicherung gewechselt. Was soll das? Das ist, meiner Meinung nach, Egoismus im höchsten maße!
Im übrigen: Für Lkw GIBT es eine Winterreifenplicht nur interessiert es die meisten nicht deutschen Fuhrunternehmer im geringsten. Das sind dann die, die auf der BAB an einer Steigung in der linken Spur hängen bleiben (schaut mal auf die Kennzeichen).
So, ich hol mir jetzt eine Cola und Popkorn!
Gruß
schrolf97 *duckundwegrenn*
Wed Oct 13 14:51:57 CEST 2010 |
Batterietester472
ohne dass ich mir jetzt alles durchgelesen habe, vertrete ich schon seit Jahren folgende Meinung:
1. Wer sich bei Schnee, Frost oder Eis auf Deutschlands Strassen mit dem Auto bewegen will, hat gefälligst Winterreifen (mit Schneeflocke!) aufzuziehen - zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer.
Ganzjahresreifen sind hier ein Kompromiss über den man streiten kann...
2. Die Winterreifen, die durch miserable Wintereigenschaften durch sämtliche Tests fallen - egal ob Runderneuert, Neureifen oder Chinaböller - gehören vom Markt genommen.
3. Das M + S - Symbol gehört geschützt oder verboten! Es kann nicht sein, dass auf chinesischen Sommerreifen dieses M+S-Symbol prangt und unerfahrene oder leichtgläubige Autofahrer glauben lässt, er hätte einen wintertauglichen Reifen aufgezogen!
Gruß cocker
Wed Oct 13 18:09:59 CEST 2010 |
stahlwerk
Hi!
Also ich werde mir die Winterreifen ab Mitte November wieder aufziehen und Anfang März kommen die wieder runter.Da ich mit dem Wagen zur Arbeit muss und entsprechend auf Zuverlässigkeit angewiesen bin,gehe ich da prinzipiell kein Risiko ein.Ich denke mal,Vernunft geht vor Risiko...auch den anderen Verkehsteilnehmern gegenüber.Ich kenne das gar nicht anders,seit ich selbst aktiv ins Volant greife.
Zudem lege ich mir generell den Typ Winterreifen zu,der den ländlichen und klimatischen Bedingungen in unserer Wohngegend am adäquatesten ist.Jedoch kaufe ich auch hier nur Markenprodukte.Von den Billig-Pellen aus Fernost halte ich persönlich absolut gar nichts.Da sollte auch mal aus allen Ecken Druck gemacht werden,dass diese Schluffen gar nicht erst den europäischen Markt erreichen,weil gefährlich!
Was LKW und Busse betrifft bin ich für eine WR-PFLICHT...und zwar ohne wenn und aber und glasklar definiert und auch für entsprechend empfindliche Strafen bei Nichtbefolgen.
Gs und allzeit gute Fahrt,J. 🙂
Wed Oct 13 18:56:28 CEST 2010 |
Antriebswelle37442
Hallo, da draussen!
Die Situation bei uns in Österreich ist folgende:
Da viele mit unzureichender Bereifung (was immer damit gemeint ist) unterwegs waren, hat man die Winterreifenpflicht vor 2 od. 3 Jahren bei uns eingeführt.
Im Klartext heist das nun:
Winterreifen (M+S) mind.Profil 4mm von 1. Nov. bis 15 April vorgeschrieben!
Wer sein Auto stehen lässt braucht keine!
Wer aber bei "schönem Wetter" fährt und erwischt wird bezahlt Strafe!
Wer bei winterlichen Verhältnissen "nur" angehalten wird, zahlt Strafe, muß das Fahrzeug abstellen und darf nicht weiterfahren!
Wer "ohne" in einen Unfall verwickelt ist, trägt alle Kosten selbst (Versicherung ist Haftungsfrei) !
Also rechtzeitig Termin beim Reifenschuster holen! (Extrem lange Wartezeiten ab 1. Nov.)!
So schaut's aus in der AlpRep
Grüße Dolo
Wed Oct 13 21:18:11 CEST 2010 |
Batterietester14683
Manchmal sind die Ösis offenbar doch pragmatischer als die zänkigen Piefkes.
Wed Oct 13 21:26:20 CEST 2010 |
Pseiko80
Ihr lauft ja im Winter auch nicht mit Sandalen rum. Warum sollte dann das Auto mit "Sommerschuhen" betrieben werden?
Deine Antwort auf "Was hältst Du von einer generellen Winterreifenpflicht?"