• Online: 2.153

Bernie's blog

meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H

Sun Apr 05 21:48:17 CEST 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Lagerschalen, Pirelli Schrott, S4 B7 Avant, Schnäppchen, Schrauben, Teilehändler

ist doch einiges passiert:

von Amazon nur ein von zwei bezahlten Artikeln geliefert - Amazon macht übrigens keinen Telefonsupport mehr wegen Corona
von motorintegrator ein Karton 30x30x18 cm Kantenlänge. Die Scheibenwischer mit 55cm passten da irgendwie nicht hinein. Doof, dass die aber auf dem Lieferschein stehen.

Nach vier! Wochen ist von Fürst autoteile das Paket gekommen. Lieblos verpackt siehe Bild.

Ein FEBI Steuerkettensatz günstig bei den Kleinanzeigen ergattert -> volle Punktzahl für den Verkäufer !

Ein Saugrohr vom B6 bezahlt - seit paypal für "Freunde" leider seit drei Tagen ohne Nachricht.

Nach 1600km löst sich der angeschlagene Pirelli endgültig auf. Nie wieder Pirelli. Ich übertreibe ?
Finde ich nicht. Zwei Stück sind letztes Jahr schon aufgeplatzt. Ich habe bei Pirelli Deutschland angerufen und wurde mit dem Hinweis mich an den Händler zu wenden abgewimmelt. Der eine Händler ist bei ebay nicht mehr aktiv und hat sich auf mein Anschreiben nicht gerührt, der andere Händler auch nicht. Ist das der Versuch von Pirelli die Kundschaft zum lokalen Händler zu zwingen ?
bei mir funktioniert das nicht - ein sicherheitsrelevantes Bauteil muß funktionieren und der Hersteller muß dafür geradestehen - der Vertriebsweg ist mir egal. Pirelli steht nicht ein und deshalb kaufe ich keine mehr. Problem erledigt.

Der beschädigte Pirelli fliegt auf den Müll, der "noch gute" Pirelli geht in die Reserveradmulde. Gewichtsersparnis: wahnsinnige 350 Gramm - eine ordentliche Pizza. Ggü. dem BBS Rad hat das Fuchsrad das selbe Design und den richtigen Abrollumfang. Desweiteren passt es 1:1 im Fall der Fälle ( Radschrauben und Distanzen ).

Ein Kumpel von meinem Freund hat mich angerufen und mich auf eine Idee gebracht: der Ansaugrüssel vom 8E 3,0 TDI 8E0129618G ist etwas weiter ( nicht so eingeschnürt ) wie an meinem S4. Das verwundert mich etwas weil der TDI hat schließlich einen Turbo. Auch wenn man dem den Hals zudrückt bekommt er noch Luft. Beim Sauger S4 ist jede Engstelle fatal.
So noch eine "funny" Episode: Bei den Kleinanzeigen ist so ein Rüssel für 25 Euro + 5 Euro Versand zu haben ( "privat" mit 196 Anzeigen ). Ich habe den angeschrieben und mitgeteilt dass es dieses Teil für 30 Euro neu bei Audi gibt. Die Antwort könnt Ihr Euch denken und meine auch...

Nochwas von der BBK-Front: nach langem "Scheuen vor dem Hinterniss" ( Kolben beschichten 0,2 mm ) habe ich mal wieder einen BBK "auf Kiel gelegt". Die Zylinder und Ölbohrungen sauber gemacht, die Ölspritzdüsen montiert und die Kurbelwelle eingelegt in die passenden Lager. Ja - die 077er 3x gelb, 1x blau und für Lager #1 ein 079 ( das "richtige" mit Kunststoffflash ) #1 weil durch den Riemenzug der Lima hier mehr Verschleiß ist.

ist doch einiges passiert trotz Corona


Sat Mar 28 16:29:49 CET 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (3)

Ich wurstle einsam in meiner Schrauberhöhle und ab- und zu gehe ich auf der Heimfahrt einkaufen.

Bekanntermaßen grassiert eine "Pandemie" deren gesundheitlichen Auswirkungen in Deutschland denen einer gewöhnlichen winterlichen Grippe entspricht.

Im Hohenlohekreis gibt es die Grippe / den Schnupfen nicht mehr ! Wer Symptome eines grippalen Infekts hat, hat CORONA ! ( aber der/die/das Corona ist nicht eine - es gibt verschiedene, so wie Pocken / Kuhpocken / Windpocken )

Uns wurde beigebracht Abstand zu halten und Infizierte nicht anzufassen oder gar Hände zu schütteln. Desweiteren Hände waschen und/oder desinfizieren.

Heute stand ich vor dem Supermarkt und da dürfen nur 35 Leute hinein. Um die Anzahl zu erfassen gibt es abgezählte 35 Einkaufswagen. Ohne Einkaufswagen darf man nicht rein ! Niemand verteilt Handschuhe bei den Einkaufswagen und niemand desinfiziert die Griffe.

WOLLT IHR MICH VERARSCHEN ?

Unsere Behörden leisten der Verbreitung von Corona Vorschub. Kunden ohne Einkaufswagen zu Bedienen ist mit Strafe bewehrt.

Es heist auch, dass 80% der Infizierten kaum mitbekommen dass Sie Corana in sich tragen. Also das ist die neue Strategie ? Möglichst viele Leute anstecken, diejenigen die heftig erkranken kriegen vielleicht ein Bett in der Intensivstation. Die Leute, die unwichtig sind oder wo es sich nicht mehr "lohnt" sind auf sich gestellt. Nachdem in BW 65% der Corona-Toten über 80 Jahre alt waren ist das außerdem "sozialverträglich".

Für mich ist es klar, dass unsere "Führer" die Sache in keinster Weise im Griff haben und wieder reiner Aktionismus herrscht.
Menschen"ansammlungen" über 2 Personen sind verboten. Aber nein - unsere großen lokalen Arbeitgeber arbeiten mit dem kompletten Personal !

Die in BW grassierende Corona ist nicht so schlimm wie die in Italien oder Spanien. Bei uns ist die Sterblichkeit bei weitem nicht so hoch wie dort. Bei 9729 Infizierten in BW gab es 101 Tote ( oftmals mit schweren Vorerkrankungen ) was gerademal 1,1 % entspricht. Und das liegt nicht daran dass es hier mehr "Intensivbetten" gibt. Seit mehreren Tagen ist die Zahl der nachgewiesenen /erfassten Neuinfektionen etwa 1200 /24h in BW. seit einer Woche. Das ist nur linear. Eine Pandemie erzeugt ein expotentielles Wachstum; also ist es keine.

Was noch aussteht ist die Antwort auf die Frage ob bei überstandener "deutscher/BW Corona" die Leute immun gegen die "italienische oder spanische Corona" sind.

Wenn dem nicht so ist dann wird das ( jetzige Situation ) zum Dauerzustand weil jeder Überträger einer schlimmeren Variante sein kann. Damit bleibt nur noch die weltweite Impfung mit letalem Risiko. Und für jede Mutation ist eine weitere Impfung fällig.

So wie es jede Saison einen neuen Stamm der Grippe gibt kann es auch mit Corona laufen.

Ich sehe das fatalistisch: tödlichere Gefahr besteht vor allem für ältere Leute. Sinnigerweise ist die Sterblichkeit bei älteren Leuten per se höher. Das muss so sein weil üblicherweise stirbt jeder irgendwann.

warum habe ich das geschrieben ? Ich bin scheiße sauer weil meine Freiheit eingeschränkt wird und das ohne sichtbare Notwendigkeit.
So wie der "grüne Gedanke" der Nachhaltigkeit sich im Bewusstsein der Bevölkerung etabliert hat muss ein Bewusstsein für ein Infektionsrisiko wachsen.

Aber die vollgefressenen Deutschen vergessen ja auch schnell: Syphilis, Kinderlähmung, Hepatitis A-C, Sackratten, Aids, Ozonloch und Waldsterben... da spricht auch keiner mehr davon.

Nachtrag am 30.3.2020:

heute gab es vom Land BW die neuesten Zahlen bzgl. Corona
Zum ersten mal wurde eine Zahl von "ca. 500" Genesenen gemeldet, dennoch wurde die Zahl der erfassten Infizierten um weitere 721 Personen erhöht.
Am Tag davor waren es 717 Personen. Also ziemlich genau gleich viel. Ich verstehe ja dass man die Daten irgendwie glattziehen muss aber es ist mindestens ein Fehler drin:
Es heist nach 14 Tagen ist man entweder tot oder geheilt. Am 16.3. waren 1105 Personen getestet als krank erfasst. Per heute sind 163 im Umfeld "Corona" gestorben.
Wie kann da "ca.500" Personen stimmen ? - richtig - gar nicht!
12.257 per heute stimmt also nicht und die Zahlen von heute sind um ca. 1.200 nach unten zu korrigieren. Damit gäbe es nicht nur einen Rückgang der Neuinfektionen sondern auch einen Rückgang der Absolutzahlen !
Die Absolutzahl der jemals infizierten ist aus meiner Sicht ohne Relevanz. Die Zahl der neu Infizierten ist wichtig und die sinkt seit 7 Tagen in BW.
Und speziell im Hohenlohekreis ist die "Zeit für die Verdoppelung der Fälle" auf 9 Tage gestiegen. Die Rede war von mindestens 5 Tagen um eine Minderung der Auflagen zu erwägen. 9 ist größer als 5.

Bei einer offiziellen Statistik erwarte ich nachvollziehbare und wahre Daten. Wieder einmal fühle ich mich verarscht.

und es gibt immer noch keine Desinfektion der Einkaufswagen...

Übrigens: Bei Mercedes-AMG wurde die neue Kantine eingeweiht. AMG sitzt in Affalterbach und die große Mehrheit der Mitarbeiter pendelt.
Wie kann es sein daß Restaurants zu bleiben müssen aber Kantinen offen sind ?

Nichts gegen AMG, ich fand es sehr gut dort und das Essen war super lecker.
Was mich stört ist: privat wirst Du eingesperrt aber im Job geht immer noch fast alles !

Das ist inkonsequent - der lokale Einzelhandel geht kaputt aber die Industrie darf weitermachen?
Wer soll denn die teuren Premiumprodukte kaufen? in einer Rezession

update 11.04.2020
vor drei Tagen hat die Presseabteilung des Landes BW erkannt dass die veröffentlichen Zahlen so nicht ganz stimmig sind. Die Zahl der "vermutlich Genesenen" wurde von 1.200 auf 10.000 erhöht.
Im Hohenlohekreis ist die "Verdoppelungsdauer" auf über 20 Tage gestiegen. Und im Aldi in Schwäbisch Hall war die Hälfte der Leute im Laden ohne Einkaufswagen unterwegs. Übrigens: Bretzeln aus dem Automat können tödlich sein. Ich habe auch erst in der Nase gebohrt und dann die Bretzeln herausgelassen. Die Bretzeln habe ich selbstverständlich mit Handschuhen in die Tüte gepackt; anders wäre es ja ekelig !

Sachsen droht Verweigerern mit der Psychiatrie ( Spiegel online )

Am Bodensee wird die Bevölkerung mit dem Polizei-Blimp und Hubschrauber überwacht.

Wir entwickeln uns 31 Jahre zurück

Kein Entscheider weis wirklich wie das Corona tatsächlich (aus-)wirkt . Die Todesfallzahlen sind statistisch nicht erhöht ( wobei im Winter die Sterblichkeit ohnehin erhöht ist ) und im "Corona-Musterland" Südkorea ist das Virus bei "Genesenen" (wieder) nachweisbar.

Herpes und Fußwarzen wird auch von Viren verursacht. Das ist eine Variante. Die andere Variante ist, dass es tatsächlich unterschiedlich "böse" Coronas gibt. Südkorea und Deutschland hatten einfach nur "Dummenglück" was die Sterberate betrifft.

Das heist: die Globalisierung ist beendet weil Personen und Waren müssen in Quarantäne / Desinfektion. auch gut
mich kotzt es mittlerweile nur an. Die Medien sind gleichgeschaltet. " Seit doch froh dass es euch gutgeht / in Deutschland ( der Wohnung ) ist es doch schön !"

Die Überwachung der Maßnahmen ist wichtiger als alles andere.

Und wenn einer "still und leise" die Corona Infektion schon hinter sich hat ist er doch offiziell nicht mehr ansteckend ? Im Hohenlohekreis ist eine Grippe=Corona. Aber nein - selbst wenn die Antikörper nachgewiesen sind ist aber gar nichts gewonnen. Selbst bei einer Dunkelziffer von 5 sind gerade mal 1% der Bundesbürger mit der ersten Runde Corona durch. wie lange ? 4 Wochen ? Bis 60% Durchseuchung sind es dann noch 240 Wochen -> noch knappe 5 Jahre. Bis dahin gibt es unzählige Mutationen.

kann bitte jemand den dritten Weltkrieg anfangen ?

update 28.4.

mittlerweile interessiert mich der Scheiß nicht mehr so, das tägliche Abchecken unwahrer Fallzahlen ist nur noch frustrierend.

Zwei Drittel der ehemals Infizierten sind offiziell geheilt. Die Anzahl der "stillen Kranken" ist 15mal so viel wie die offiziellen Zahlen. Also etwa 3 Millionen BRDler hatten es bereits.

Umso "entscheidender" ist es jetzt eine Maskenpflicht einzuführen. Ich bin am Netto vorbeigefahren und da standen zwei Türsteher offensichtlich um die Existenz einer Maske sicherzustellen. Da hatte ich ein extrem beklemmendes Gefühl. "kauft nicht bei Juden" kam mir in den Sinn...
So wie es scheint haben die Deutschen und die Verwaltung wenig gelernt aus 1000 80 / 31 Jahren Geschichte.
8 Wochen ist es her seit es hies es sei eine furchtbare Pandemie im Anmarsch. Im Schnitt sterben normalerweise pro Tag 2600 Menschen in der BRD. Die Todesfallrate ist mitnichten überhöht. Im Gegenteil - es gibt weniger Herzinfarkttote !

Mit Genugtuung habe ich Leute ohne Maske auf der Strasse gesehen. Und ich habe ohne Einkaufswagen eingekauft. Dank Türsteher ( die hoffentlich zählen können ! ) sollte die Einhaltung der maximal im Laden enthaltenen Personen erfasst sein.

Übrigens die gesundeten Personen werden diskriminiert. Gemäß der Doktrin sind die keine Überträger und auch nicht gefährdet. Dennoch müssen die die selben Gießkannenregeln einhalten.

Aber die Deutschen sind so willig - und am Ende war es keiner und "hat es so nicht gewollt". Noch besser: "wir haben das alles nicht gewusst " - wollte auch keiner wissen

Die Einkaufswagen werden immer noch nicht desinfiziert.
An der Fleischkäswecktheke wird das Geld mit Handschuhen entgegengenommen. Da hatte ich dann den mentalen Kurzschluß:

Gurken und Brötchen aufschneiden geht nicht mit Gabel. Also muß das angefasst werden. Mit den kontaminierten Handschuhen ? also Handschuhe weg - Hände waschen - Handschuhe an - Brötchen schneiden - Weck belegen - Geld nehmen nächster Kunde/ nächstes Paar Handschuhe?

update 12.7.

man weis immer noch nicht genug; Einkaufswagen werden immer noch nicht desinfiziert, Leute, die Corona schon hatten müssen sich immer noch an die unsinnigen Regeln halten.

Unsinnig deshalb weil per Doktrin diese Leute nicht angesteckt werden können und auch andere nicht anstecken können. Dennoch müssen alle Masken tragen.
Die Maßnahmen wurden eingeführt um den den Verlauf der "Pandemie" zu verlangsamen damit die Gesundheits-Infrastruktur nicht überlastet wird. Bei 400 Neuinfektionen pro Tag in der BRD sind wir aber weit weg vor einem Kollaps. Stattdessen verlängert sich die gesuchte "Durchseuchung" auf eine Ewigkeit. Bill Gates will die Impfung - er ist steinreich und hat diesen Reichtum nicht aus Nettigkeit sondern weil er brutal sein Monopol genutzt hat. Sicherlich ist er nicht zum Paulus geworden. Impfstoffe sollen im "Schnellverfahren" durchgewunken werden. Üblicherweise dauert der Prozess mehrere Jahre und es kann Tote geben. In den Medien ist die Rede von 10 Covid-19 Stämmen und dass die Mutationsrate höher sei als bei der Grippe.

Was bedeutet das ? Bis ein ordentlich geprüfter Impfstoff entwickelt ist, ist dieser Stamm schon lange kein Problem mehr ! Ein Impfstoff kommt der Mutation nicht nach. Das bedeutet die Impfung ist sinnlos und das bedeutet der jetzige Zustand wird sich nicht ändern !

Es ist sinnlos Corona zu bekämpfen weil lt. Heinsberg / Ischgl Studie die allermeisten Fälle ( Faktor 15 / 40% Durchseuchung ) nicht als Corona erkannt werden. Es ist nicht die Pest - die Sterblichkeit ist vergleichsweise lächerlich gering.

Und ja - meine Tante ist gestorben. Mit 80 Jahren ist das normal und sie ist an multiresistenten Keimen aus dem Krankenhaus gestorben; das einzig Richtige ist: verbietet sofort alle Krankenhäuser !

Alle haben sich verrannt und keiner hat die Eier zu sagen: "ja - es ist nicht so schlimm gekommen wie angenommen, wir weisen darauf hin dass sich die Leute selbst schützen müssen und beenden den Ausnahmezustand"

Mittlerweile wird man schräg angeschaut wenn man ohne Maske herumläuft. Diese Gesellschaft ist vergiftet. Entsetzt bin ich darüber wie leicht unsinnige Regeln aufgestellt und willfährig befolgt werden. Die "gesunde" Gesellschaft ist tot - wen oder was sollen diese Regeln noch beschützen ?
noch was: es gibt in der BRD verschiedene Institutionen die den Grundgedanken der Demokratie und Verfassung schützen, bewahren und überwachen sollen. Als "Gewissen" der BRD ist der Bundespräsident eingesetzt. Das Bundesverfassungsgericht wird erst aktiv wenn jemand gegen ein Gesetz vorgeht. Das kostet Zeit und Geld - welcher rechtschaffende Bürger sollte sich das antun ?
Mittlerweile werden wir von der "Einheitspartei" ( große Koalition ) mit Gesetzen bombardiert. Die Gesetzgebung wird inflationär mißbraucht und keiner kümmert sich um eine korrekte Abwicklung geschweige denn ob denn das überhaupt angemessen/verhältnismäßig ist. Ab und zu poppen Fehler im Verfahren auf und die neuen Gesetze sind unwirksam.

Ansonsten ist es den einfachen Leuten egal weil sie ohnehin nichts beeinflussen können.
Vor etwa 10 Jahren hat ein Bundespräsident die Bevölkerung aufgefordert, sich für mehr Demokratie / Zivilcourage einzusetzten. NATÜRLICH ist daraus nichts geworden - ist von der Verwaltung auch gar nicht gewünscht.

Es ist soo frustrierend.

19.9.21
mitllerweile gibt es beim Aldi die Möglichkeit, die Hände / Griffe vom Einkaufswagen zu desinfizieren. Aber da kaufe ich mittlerweile ungern ein, weil ein Einkaufswagen zu MEHR Einkauf motiviert.

Warum heute eine Aktualisierung ?

zum ersten: das Bundesland BW übt Druck auf die Ungeimpften aus: ohne 3G Ausschluss vom gesellschaftlichen Leben -> das ist ein Verstoß gegen das Grundgesetz und NIEMAND schreitet ein ! Aus meiner Sicht ein Komplettversagen. Und die Politiker ( Legislative ), die sich dagegen nicht auflehnen haben also von Rechtstaatlichkeit keine Ahnung. "Schutz von Minderheiten" ist offenbar ein Fremdwort. ( doch - "ausgewählte" Minderheiten geniessen Sonderstatus und dürfen mehr als die Mehrheit )
Abgesehen davon: bei 20% Ungeimpften ( davon viele Kinder und Jugendliche, die sich auch bis dato nicht freiwillig impfen lassen können ) besteht keine Notwendigkeit für einen Zwang.

lt. Heinsberg / Kupferzell Studie gibt es eine Faktor 5 bis 15 von "stillen Infektionen" zu erfassten ( ofiziellen ) Corona Fällen. Das bedeutet bei 4 Millionen erfassten Corona Fällen, dass 20 bis 60 Millionen genesen sind.
Die aktuellen Zahlen zu Intensivpatienten und Verstorbenen sagt, dass die akute Gefährdung vorbei ist. 90% der Intensivpatienten sein ungeimpft gewesen.

Ich hatte es schon - damals ( 4/20 ) war kein Nachweis verfügbar, heute reagiert der Test nicht mehr. Also hatte ich es nicht. Also auch kein Freifahrtschein !

zum zweiten:

es poppen immer wieder Beiträge hier bei MT zum Thema CORONA auf. Heute habe ich meine Meinung in einem Beitrag kundgetan. Es geht um "Impfpflicht"

Oben eine Umfrage ( multiple joice ) zur Meinung, wobei meine Antwort nicht dabei war. Dementsprechend habe ich nicht abgestimmt.

In den Kommentaren war dann eine Zusammenfassung : 70% sind für eine Impfpflicht und 8 Personen dagegen.

So - als Inschenör weis ich, dass man entweder Prozente oder Absolutzahlen zu Grunde ziehen kann. "Gemischtverbau" ist unzulässig. Und meiner Meinung manipulativ, weil die 70% sich auch auf 80 Millionen beziehen kann. Dann stehen 56 Millionen gegen 8. Eine absolute Minderheit - somit zu vernachlässigen; ohne jede Bedeutung !

Diese 8 Meinungen haben sich mutig geoutet ( meinen Respekt )

Auf meinen Hinweis, dass man einen Sachverhalt so nicht darstellen darf ( weil mindestens unseriös ) wurde ich auch von Forenpaten und TE-Ersteller SOFORT ins rechte Eck gestellt.
das ist

1. nicht nett
2. ein Verstoß gegen die Forenregeln
3. ein Beleg dafür, dass auch MT nicht unpolitisch ist, sondern dem "politisch gewollten stream" folgt

- sehr, sehr traurig !

Auffällig war auch, dass einige wenige ( pro Impfpflicht ) sich intensiv um eine Meinungssteuerung bemühen. Vermutlich geht es den anderen kritischen Denkern wie mir:

mitlesen ja, Meinung kundtun NEIN !

Für mich ist es offensichtlich - Informationen aus Berlin sind nicht verlässlich und manipulativ.
Dummerweise geht es uns dieses Jahr wie den Amies vor Trump: Pest oder Cholera

ich will nicht mehr !


Thu Mar 26 09:17:49 CET 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: ATE-Ceramic, Audi, B7/8E, BBS CH028 14-Speichen, fetisch, S4

Ich habe mich in Kosten gestürzt und geärgert.

Die erste Frage an die geneigte Leserschaft: was ist es was da ist (neu) ?

Ja - orange, gerade, steif und dank neuem O-Ring mit haptischen Anspruch beim hineinschieben.

geärgert weil beim Audi Dealer ( jetzt mit Trassierband distanziert ) die ZWEI neuen Ölpeilstäbe zwei Euro mehr gekostet haben als der EINE aus Litauen. Bei Audi also fast halb so teuer. Und anstatt 3 Wochen hat es nur zwei Tage gedauert.

Wie im letzten blog geschrieben sind die polierten Füchse wieder drauf. Mangels Nabenkappen habe ich die probehalber von den schwarz gepulverten genommen. Schwer zu sagen welche besser aussehen. Aber immer wieder erstaunlich welche Spiegelkraft die Füchse haben.

Ich bin kein Freund mehr von Pirelli Schluffen weil die Schultern auf abartige Weise sich vorschnell abnutzen. Bevor ich die vorderen Räder montiert habe, habe ich den Fülldruck auf 3,4 bar ( Maximaldruck ) erhöht und die Schultern inspiziert. Nach 1000 km schaut links aussen weises Gewebe heraus!
Bevor die Reifen platzen habe ich deshalb die Contisportcontact 5 auf weitere Fuchsfelgen montieren lassen. Der Reifenmonteur hat dann gefragt warum ich nur diese Felgen bringe ?
Tja - da musste ich reflektieren (nachdenken)... Ja - die sind schön, stabil, leicht und ich habe so viele davon... ( 18 ? )

Der eine perfekt abgefahrene Hankook K120 (V12evo²) wurde entsorgt. Ich habe mir überlegt ob ich den laufrichtungsgebundenen K120 als Ersatzrad behalte - nein - bringt es nicht. Ich fahre die Pirellies bis einer aufreisst und den "guten" (von 2) nehme ich dann als Ersatzrad. Der Pirelli hat keine Laufrichtung. Überhaupt bin ich ein Fan von 5-teilgen Sätzen.
Für den Fall dass man über ein Hindernis rumpelt hat man die passende Felge an Bord und als Ersatz.
Damit die Füchse satt in den Radhäusern sitzen sind vorne 10 und hinten 20 mm pro Seite Distanzen montiert. Vorne sind serienmäßig 8x18 ET 43 bzw. 45 moniert. Die Füchse sind ET 48. Mit ET 38 passt es prima an der Vorderachse. Hinten passen auch ET 28. Unten Umständen gibt es aber bei Beladung und je nach Reifen leichten Kontakt mit den Radlaufschalen.

Für Cabby habe ich die BBS CH28 aufbereitet und hinten Conti neu und vorne Pirelli neu ( die waren halt schon gekauft ) montieren lassen. Das Conti Rad wiegt 22,4 kg, die mit Pirelli sind 1kg leichter. Ohne Zweifel sind die BBS CH28 elegant. Und man kann die sehr rostigen Bremsscheiben sehen. Wie erwartet sind über den ( nicht vorhandenen ) Winter die Bremsscheiben feucht geworden und haben gut Rost ausgebildet. Nur an dem Segment das vom Bremssattel abgedeckt war ist die Scheibe rostfrei geblieben. Beim ersten Bremsen wird es rubbeln... Nächsten Winter wird es dank neu montieren ATE ceramic Belägen sicherlich weniger schlimm. Diese Beläge sorgen dafür dass die wahnsinnig rostenden Bremsscheiben nicht mehr so empfindlich auf Wasser reagieren.

Sonst noch was ?

Avaudi fühlt sich auch mit Total Super 95 wohl. Das Audi geht geil. Der Spaß verlangt aber Kraftstoff und so ist der Verbrauchsschnitt auf 11 Liter gestiegen anstatt von 10,7 Liter aus zu fallen.

Egal - bei den momentanen Spritpreisen kostet der gefahrene km unter 14 Eurocent.


Thu Mar 19 18:25:44 CET 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 12Speichen Fuchs Felgen, 4F0601025AA, ATE-ceramic, Audi, B7/8E, Frühling, Momentenreserve, S4, Spritverbrauch

mir ist beinahe langeweilig.
Also habe ich die fetten 235/45 R17 94H runflat Mo Dunlop Wintersport 3D abmontiert und gegen die polierten 12 Speichen Füchse getauscht.
Die Dunlop 3D sind die mit Abstand besten Winterschluffen ever bei mir. Als 2011er in 2015 günstig gekauft und gute 30.000 km gefahren. Als runflat sind die sehr knackig um die Kurven gegangen. Grip trocken und nass immer gut ( im Gegensatz zu den M3 die lebensgefährlich waren )

Vom Verschleißbild her einwandfrei und spritverbrauchsmäßig absolut okay. Ich will die wieder haben ! - gibt es aber leider nicht mehr

Wie immer beim Reifenwechsel der Blick auf und in die Bremse. Bei 118 tsdkm kamen neue Zimmermann Scheiben und ATE-ceramic Klötze aufs Auto. Belagstärke hinten 4 und vorne gute 5 mm nach 170.000 gefahrenen km. Ja genau - die Scheiben und Beläge haben 170.000 km drauf.
Scheibenverschleiß kannste vergessen. Also gute 200.000 km werden die hinteren Klötze gehalten haben, die vorderen reichen vermutlich bis 300.000 km. Günstiger kann man nicht bremsen !

Bei den Scheiben ist es leider so, dass die von aussen nach innen rosten. Vorne links hat es noch nie Probleme gegeben. Vorne rechts habe ich vor 8 Wochen mit der Flex ( an der drehenden Bremsscheibe ) die Scheibe abgezogen. Ja - das Wunder ist geschehen und die Scheibe trägt wieder vollflächig. Wenn man die Bremsscheibe anschaut versteht man auch warum die Bremsbeläge "Keramik" heisen.

An den hinteren Scheiben bin ich mit der Feile darüber weil sich auch da ein 2cm breiter Rostrand gebildet hat.

Ja - das Auto fährt angenehmer, das Hoppeln irgendwo bei 100, 120 oder 140 km/h ist einfach weg, es rollt einen Ticken leichter. Leider lenkt er mit den weichen Pirelli Cinturato P7 blue auf der Vorderachse nicht so willig ein wie mit den Dunlop rft. Von Pirelli trenne ich mich weil bekanntermassen die auf der Reifenschulter abartig verschleissen und 2 Reifen wie eine Saitenwurst aufgeplatzt sind. Und nein - wie man an den Dunlops sehen kann ist meine Achse ganz offensichtlich in Ordnung ! Und die habe ich gewiss nicht geschont.
Wir versuchen es als Nächstes mit den Conti Sportkontakt 6 auf der Vorderachse. Hinten haben sich die Hankook K120 bewährt.

Soo - ich habe ja schon früher über die extreme Leichtläufigkeit von Avaudi sein Motor gejammert. Man erinnert sich: Lastanforderung 10,5% Drosselklappe komplett zu, 2,46ms Einspritzdauer. Wenn ich bei 100 km/h in "N" gehe dreht der Motor auf > 1000/min weil die Lastanforderung in diesem Fall auf 15% springt. Der Momentanverbrauch ist irgendwo bei 2,4-2,6 Liter/100km.
Beim Zuschalten der Klimaanlage FÄLLT der Momentanverbrauch um ca. 0,3 Liter/ 100km. Wie das ?
1. Die Leerlaufdrehzahl fällt um ca 150 Umdrehungen und
2. es wird ein anderes Zündkennfeld gefahren. Im normalen Leerlauf gibt es die sog. "Momentenreserve". Der Zündwinkel ist absichtlich auf "spät". Wenn jetzt eine Last ( Lenkung / Klima / elektrische Verbraucher ) zugeschaltet wird, kann sofort durch Zündung "früh" das abgegebene Motormoment angehoben werden.

Durch Aktivierung der Klimaanlage wird die Leerlaufdrehzahl in meinem Fall reduziert und in das Verbrauchsgünstigere Zündkennfeld geschaltet.
paradox - funktioniert aber.
Beim Tanken gab es den ersten Lichtblick: 10,015 Liter/100km. So kann es weitergehen

Ansonsten ? Ja - es ist Frühling: die Birnen und Kirschen blühen, Schaafe laufen über die Straße und Frank hat seine "bling-bling" Felgen wieder drauf.


Tue Mar 17 18:15:15 CET 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Audi, B7/8E, Leichtlauf, Ölwechsel, S4, wie geht es so ?

Nach 25000 km kann man am "neuen" alten Motor schon mal einen Ölwechsel machen. Letzten Sonntag war es so weit. Bestes Wetter und halbwegs windstill. Ich habe dann nur das Tor aufgemacht, die Nase vom Audi in die Werkstatt gesteckt und das Öl abgesaugt. Es sind nach zweimaligen "Luftziehen" ( Motorstart ohne Öl ) doch immerhin ca. 7,5 Liter Öl aus meinem Motor herausgekommen. Das Ölfiltergehäuse und sogar die Zulaufleitung ins Filtermodul habe ich leergesaugt.
Das Frischöl ist Pennasol pace sport 5W50. Da standen noch zwei Knister herum. Die Hoffnung war, dass mein hoher Leerlauf etwas herunter kommt - ist aber nicht !

Aufgefüllt ist nur so weit, dass demnächst die ÖL-min Warnung kommt um den Ölverbrauch zu messen. Dummerweise kam nach 270km die Warnung immer noch nicht. Dabei reicht das Öllevel gerade bis zum untersten Knubbel, also 1 Liter unter Minimum.
Wenn morgen nicht die Meldung kommt dann schütte ich den Liter auf und nehme die Minimummarkierung als Referenz.
Vielleicht braucht er jetzt auch kein Öl mehr weil er eingefahren ist ? Oder mit dem 5W50 funktioniert der WIV-Sensor nicht/anders?

Reibwertminderer ? - da bin ich zwiespältig. Ich habe den Eindruck dass die Motorbremse durch den Ölwechsel marginal stärker geworden ist. Beim Rollen in "N" stehen aber nach wie vor die >1000/min an.
Jedenfalls habe ich ein paar wenige Gramm hBN (hebofill) in den Auffüll-Liter 5W50 eingeschüttelt. Der Motor soll ja seine 200.000 km halten.

Seit das Einspritzrail getauscht ist geht er noch einmal spürbar besser. Verbrauch die beiden letzten Tankungen war unter 10,4 Liter/100km. Und das ist Winterbetrieb und kurz ein Fremdfahrer !

Von der Konsistenz war das Altöl noch nicht so dass ich sagen würde "es war dringend notwendig" - 24.000 km und 8 Monate nach der Motorüberholung war es an der Zeit. Es ist auch nicht schwarz sondern eher dunkelbraun gewesen. Was soll ich noch sagen ?
War nicht unbedingt notwendig aber irgendwann muss die Brühe mal heraus.

Beim oil-club bin ich auch angemeldet und dort gab es eine Rabattaktion. Für meine Differentiale ( 4 für 2 Autos ) habe ich GL5 Öl und für die Motoren das VST 5W40 günstig bekommen. Das Motoröl ist Mo / W additiviert mit PAO Basis. Ich bin ja schon neugierig wie die ganzen Spezialöle so sind...

Ansonsten das Übliche: Die Sauerei hat sich in Grenzen gehalten und ich habe 2 weitere leere Kanister zum Entsorgen zzgl. einen 5 Liter Kanister mit Altöl. Die anderen 3,5 Liter Gebrauchtöl mit hBN und Motor protect kann ich in meinen 3er Golf AAM verklappen; oder ich schmeiß mal wieder den 911er 2,2 T-E-S an.
Übringens: Mein Begehr nach einer neuen Ladung hBN wurde erhört. 100 Gramm sind unterwegs. Von dem noch flutschigeren Wolframdisulfid habe ich auch schon 2 Unzen herumliegen. Nachdem aber mein Leerlauf im Avaudi so hoch ist brauche ich das Zeug ja gar nicht ! Aber Cabby darf in 44 Tagen wieder auf die Piste 😁


Tue Mar 17 17:02:03 CET 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)

So habe ich wie angekündigt die Einspritzventile getauscht.
Allerdings die komplette Einspritzleiste mit EVs.
Diese Leiste war auf dem Vorgängermotor und der war spritmäßig problemlos. Beim Ausbau vom Auto weg ist eine Stützscheibe zerkrümelt. Die "neue" Leiste war dank abgebauten Saugrohr einfach / leicht ausgebaut. Die vier Schräubchen aufmachen und herausziehen ist nicht ! Mit der 8er Nuß habe ich auf die Stützscheibe gehauen. Hebeln oder gar nur Ziehen war mühselig und fruchtlos. Das Saugrohr ist aus Magnesiumguß. Das korrodiert sehr gerne und verkrustet dann.

Die Adaptionswerte haben sich auf der ersten Fahrt verbessert; aus Langeweile habe ich dann den Fehlerspeicher gelöscht und jetzt sind die Adaptionswerte wieder anders ( und die MIL aus ). Scheinbar ist aber wieder ein EV mit Mindermenge (+ 3,1% LTFT) Ich fahre und beobachte und überlege wie ich die EVs messen / paaren kann.

Klassenweise auf die Bänke verteilt sehe ich dann kein Problem. Prinzipiell ist ohnehin die Kraftstoff- und Luftmasse auf jedem Zylinder unterschiedlich. Unter dem Strich ( Lambdasonde ) passt es dann wieder.
Selbst auf einem Zylinder sind die Mengen in den Arbeitstakten unterschiedlich ( Zyklenstreuung )
Besser wäre es jeden einzelnen Zylinder mit einer Lambdasonde zu versehen. Das ist aber ein unverhältnismässiger Aufwand. Die Entwickler machen so etwas zuweilen um nachzuweisen dass die Luftmasse und die Streuung der EV halbwegs zusammenpassen. Magerlauf soll vermieden werden weil die Durchbrennzeit länger dauert, ergo das Abgas heißer wird und außerdem die Gefahr von Verbrennungsanomalien steigt.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sat Mar 07 17:47:21 CET 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)

Nach ca. 25.000 km ist es endlich so weit - mein BBK 10201 ist eingefahren. Hat wirklich lange gedauert...
Woran ich das festmache ? Zum Einen am Ölverbrauch. Dank dysfunktionalen WIV-Sensor konnte ich den Ölverbrauch am Anfang nicht an einer Meldung im FIS festmachen. Also wurde auf der Bochum Fahrt ( Plan Z ) Motoröl in unbekannter Menge sowohl ins Lenkgetriebe als auch in den Motor geschüttet.
Auf den Dienstfahrten zu MTU nach FN kamen erschreckende 400km / Liter heraus. Mittlerweile nimmt er sich nur noch 1/4 davon. Der Ölverbrauch "kommt" aus den bekannten Quellen:

-Ventilschaftdichtungen da gebrauchte Köpfe mit gebrauchten Ventilschaftdichtungen verbaut sind
-Kolbenringgruppe sprich Ölabstreifer und 2.Verdichtungsring Die sind alle neu !
-Kurbelgehäuseentlüftung: #3 war der erste instandgesetzte Motor und hat noch nicht die aktuell verbauten Stopfen im Innen-V bekommen. Schwallblech: ja Es sind zwar die B7 Ventilhauben verbaut, das Druckregelventil der KGE ist gebraucht. Der Öleinfülldeckel wird relativ stark angesaugt. ( Der Deckel von Imapean sein S4 wird nicht so stark angezogen )

Zum Anderen ist der Motor jetzt eingelaufen weil das Auto wirklich gut zieht und dabei / deswegen wenig verbraucht. Mein "Winter"-verbrauch ist mit gemessenen 10,7 Liter auf 100 km weniger als die Jahre zuvor. Ja - kein Schnee und keine extrem niederen Temperaturen.
Der Umschaltpunkt fürs "Winterverbrauchskennfeld" ist irgendo zwischen 16° und 20° Celsius. Insofern fahre ich seit 4 Monaten im Winterkennfeld.

Der Leerlauf ist bei 760/min am oberen Ende, die Drosselklappe ist komplett zu.
Mein #3 Motor läuft also sehr leicht.

und beim Start raucht er nicht mehr 😁

Ich war aufgrund meines buddies Frank vom bekannten Ansbacher Motoreninstandsetzungs-betrieb im Elsass bei einem S4 dessen Motor instandgesetzt wurde und im Auto nicht richtig lief. Die Lastanforderung laut VCDS war dreimal so hoch wie bei mir ( 30 zu 10% ). Die Drosselklappe war 10° geöffnet.
Langer Rede kurzer Sinn beim "Franzosen S4": vermutlich die AGA dicht sprich Kat Bank 1 zu. -ja ich bin mir ziemlich sicher. Saugrohr frei, Steuerzeiten perfekt, Kompression auf allen gleich, die Einspritzventile sind es nicht, aber Bank 1 nimmt bis 30% Sprit im Leerlauf weg.
Ansonsten war es nett in Fronkreisch. Mittagessen war beim Italiener. Auch lecker und sehr viel!


Sat Feb 29 19:43:19 CET 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Audi, B7/8E, Katastrophe, Kühlwasserverlust, S4, Zündkerzenwechsel

Meine MIL ist mal wieder an. Seit ein paar tausend km. Der bekannte Fehler "Wirkung Vorkatalysator Bank 1 zu gering"
Die Ursache ist der immense Ölverbrauch wegen der Riefen im Zylinder wg. der geplatzten Kerzenkeramik der Beru ZK am Vorgängermotor.
Damals habe 2 mal hintereinander das Oxicat P1180 verfahren und es war lange Zeit Ruhe.
So habe ich heute die verbeulte Flasche geköpft ( die nicht verbeulte ist noch da ) und mit ca. 5 Liter Benzin verdünnt ins Auto geschüttet.
Dann dachte ich ich bin clever und schraube die Kerzen von Bank 1 heraus wo dieser Motor auf Zylinder 2 etwas Öl zieht. Ich stecke die SteckerLeiste der Zündspulen ab und stehe in heißem rosa Sprühnebel. Etwas überm Handgelenk habe ich mich verbrüht. Schlimmeres ist mir dank 4 Lagen Hemd und Handschuhen nicht passiert.
Da verblutet mein schöner Avant auf dem "Acker". Scheiße
Ich habe den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufgemacht um den Druck zu senken.
Was also ist passiert ? Ein Winzstutzen ist einfach so abgebrochen. Und wie immer Samstag nachmittag ca. 13:00 Uhr im Eulengreut.
Viel schlimmer als beim Golf der nur getröpfelt hat. Hier war es ein deutlicher Strahl und schwupdiwupp war der Ausgleichsbehälter leer.

Also wo bekommt man den verfluchten Stutzen her und wie wechselt man sowas ? Am Samstag nach Ladenschluß im Eulengreut ?!

Ja - da bin ich doch ein Glückspilz. Diesen Stutzen hatte ich für den Motortausch schon günstig besorgt und nicht gebraucht. Der war doch... genau da !

Ja - ist der richtige Stutzen und genau zum richtigen Zeitpunkt ( jetzt ) am richtigen Ort ( Eulengreut )

Ich habe zuerst die abgesoffenen Zündkerzen Bank 1 ausgebaut, begutachtet und in geänderter Folge wieder verschraubt. Zylinder 4 ist immer noch weis, Zylinder 2 zieht etwas Öl. 1 und 3 sind unauffällig. Bei Gelegenheit werde ich die Einspritzdüsen 4 und 2 kreuzen. Wenn die 4er Einspritze weniger abgibt, wird das dann durch Öl kompensiert. Ein Zylinder bekommt ca. 13 Liter Sprit auf 1000 km. Ja - kommt etwa so hin wenn der Liter Öl durch Zylinder 2 verschwindet. Bank 1 nimmt Kraftstoff weg wegen Öl; wenn die Einspritze #4 weniger abgibt wird 1-3 angefettet.

So-weiter im Text:
Der Stutzen muß heraus und der Stutzen muß wieder hinein. Blöd daß die Schlauchklemmen von unten aufgemacht werden mussten. Ja ging irgendwie. Zwischendrin hat es gegluckert, das Auto zieht Luft und dann kommt wieder ein kräftiger Strahl Wasser. Bei Gelegenheit die 4 Zyndspulen gegen 4 von den 8 zugekauften getauscht: check

Langer Rede kurzer Sinn: Stutzen ist getauscht, Kerzen verkreuzt, 1,5 Liter Wasser wieder aufgefüllt ( der Rest von der Motortauschaktion ) und das Auto läuft wieder.
Es stand noch die Frage im Raum ob ich heute Schwimmen gehe - ja hat sich erledigt nach der Motorwasserdusche. Und damit sich das rentiert habe ich noch zwei Saugrohre abgedampft und zwei Ölwannen. Das Auto aussen und innen ( Motorraum ) gleich mit. quanta costa ? 3 Euro
Danach das Auto und die Teile mit Druckluft trockengeblasen.
Ab ins Hallenbad.


Sun Feb 23 10:21:35 CET 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Abgasanlage, Audi, B7/8E, Eintragung, Fuchs geschmiedet, Milltek, S4

Es war ja etwas still um mich. Es ist Zeit meine Leser auf den aktuellen Stand der Ding zu bringen...

Also was ist geschehen und was ist der Auslöser von heute ?

Am Sonntag morgen habe ich meine Telefonrechnung bekommen. Normalerweise sind es stabile 6,99 Euro für einen Monat Leute anrufen und Spritpreise checken.
Heute morgen fast das dreifache ! Selbstverständlich war ich sofort sauer - hat um 8:00 Uhr die Schläfrigkeit verscheucht - und ich wollte wissen wer mich da verarscht hat.

Dank nicht eingerichteter Einzelverbindungsnachweise konnte ich den Übeltäter nicht sehen.
Online habe ich mich ( nach drei Jahren sorgenfreier Nutzung ) auf mein Konto angemeldet. Wer mein Geld hat wusste ich da jedoch immer noch nicht.

Ein Anruf beim provider hat halbwegs erzwungenermassen zur Korrektur meiner Bankverbindung geführt. Auch da hätte ich erwartet dass wenn mich die Wüstenroter Bank an die Oldenburger LB verkauft, die wenigstens meine Kontoverbindung automatisch korrektiert. Ist nicht passiert.
Ich habe zweierlei IBANs die auf das gleiche Konto zeigen !

Der Herr Günter war nett und hat mir das Datum genannt wann diese 12 Euro Gesprächsgebühren entstanden sind. Am 20.02.2020 für knappe 41 min.
Ein Blick in meine Anrufliste sagt: 03222-109... Ich habe schon in Thüringen gearbeitet oder öfter nach Ost-Deutschland ( NBL ) angerufen. Eine Vorwahl 03ebbes ist unauffällig. Bei 0180 ist es für mich eindeutig dass es kostenpflichtig wird.
Herr Gogol sagt, dass das eine Voip Nummer ist ( voice over internet ).
Es war Milltek, die in keinster Weise darauf hinweisen dass der Anruf auf diese Nummer aus Fest- oder Mobilfunk- netz kostenpflichtig ist !
Mit 12 Euro hatte ich ja noch mal Glück - ein Abo, ein Virus, ein Wurm wäre wohl mehr teuer geworden.

Warum hatte ich bei Milltek angerufen ? lange Geschichte:
Mein Auto s ist so leise, besonders innen. Ich will mehr Geröchel, Gebrabbel und Kreisch IN meinem Auto haben. 7kw mehr wäre auch nicht schlecht. 7 kw (10PS) wird von einem anderen Anbieter als Leistungszugabe angepriesen.

Die Fa. SKN bietet die Milltek Anlage bei ebay an. Vergleichsweise günstig und teuerer als bei Milltek auf deren homepage. Die Situation ist aber verwirrend bis irreführend. Also; die Milltek "resonated" ( mit Vor- oder Mittelschalldämpfer ) ist eintragungs fähig. Eine ABE oder ECE Genehmigung gibt es nicht bei. Die Einzelabnahme ist notwendig. SKN bietet die Abnahme vor Ort ( für Geld ) an.
Ich verstehe dann aber nicht weshalb bei ebay die Anlage mehrere Angebote unter verschiedenen Typnummern angeboten wird ! Bei Einzelabnahme spielt die Typnummer keine Rolle.
SKN hat ein paar Mustergutachten. Milltek in Deutschland importiert die Anlage von Milltec in UK. Milltek hat keinerlei Zulassungsunterlagen. Das war der Grund für das 12 Euro Telefonat. Ich bereue die 12 Euro deshalb nicht weil der Techniker dort ein interessanter Gesprächspartner war. Er wollte sich nicht auf eine Leistungssteigerung durch die AGA festmachen lassen. Aber definitiv fällt der Abgasgegendruck. Damals bei Audi war es so: je 100mbar mehr Abgasgegendruck kostet je 1kw. Gleichzeitig steigt die Abgastemperatur und die Klopfregeltätigkeit nimmt zu. Wenig Abgasgegendruck ist GUT !
Ich werde die Milltek bei SKN nicht kaufen. Es gibt keine Gewähr dafür, dass ich die Anlage tatsächlich eingetragen bekomme. Und ich müsste nach wer-weis-wohin fahren für die Geräuschmessung.
Der Milltek Techniker hat gesagt, dass in Remshalden ein Autohaus regelmässig solche TÜV-Abnahmen macht.

Mein Plan B ist mein AGA-Bauer in Murrhardt, der auch Einzelabnahmen machen tut/lässt. Für 1300 Euro gibt es sicherlich viel "laut" dort.

was sonst ? Meine Dunlop 3D 235/45/17 runflat Winterschluffen sind bald alle. Diese Reifen würde ich gerne wieder kaufen. 30 tsd km dynamische Fahreweise haben sie gehalten. Abgefahren sind sie sehr schön gleichmässig. Die vorderen Räder sind auf den Außenschultern etwas mehr abgelaufen. In keinster Weise vergleichbar mit den Pirelli, die nach 15 tsdkm auf den Schultern durch waren.

Mein Greäusch: ist nich weg und wird auch nicht schlimmer. Ich fahre damit bis Cabby wieder darf oder ich meinen Dritt - S4 habe. Leistung vom Avaudi ist gut und der bisherige Winterverbrauch bei 10,7 Liter.

Der vierte 4,2 40V Kette ist wieder zusammen. Ein früher Be-a-te jetzt mit verbessertem Innenleben ( Stopfen, Schwallblech, RS Gleitschienen und B7 Ventildeckel ) + ( dreiteilige Ölabstreifer, Gleitlack, beschichtete Lager etc. )

Und beim Stöbern habe ich mal wieder die 12-Speichen Füchse gefunden. Ohmann - DIE waren verratzt. Die Reifen 235/ 50 R18rissig und moosbewachsen, die Felgen innen und aussen von Schmutz schwarz; teilweise ein halber Garten an Dreck dran. Dafür sehr, wirklich sehr günstig.

Für 55 Euro habe ich die 4 abartigen Schluffen abmontieren und entsorgen lassen und auf die S8 8x17 Füchse vom D2 S8 meine 4 Conti Premium Contact6 montieren lassen.

Die gute Nachricht: keine von den 12Speichen Füchsen ist vermackt ! An manchen Stellen sind die Schnecken darüber gelaufen. Mit Abbeizer und Polierpaste sind die wieder schön. Ich überlege ob ich sie komplett abbeize und frontpoliere oder nur nachlackiere.


Sun Feb 02 10:56:51 CET 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Audi, B7/8E, S4

Nachdem es ja keine Übermaßkolbenringe für den Motortyp W16 gibt mache ich mich auf die Suche nach passenden Teilen aus dem Zubehör.

Von Mitsubishi gibt es KR Durchmesser 85mm wo aber nur 2 der Ringe die richtige Höhe haben. Die Ringe vom BMW M43 B19 passen in Durchmesser und Ringhöhe.

Es gibt drei bekannte Hersteller: Mahle, Goetze und Hastings.

-Die Hastings - Ringe sind billig, dafür ist der 2. KR nur ein Rechteckring und kein Nasen-Minutenring. Deshalb ging die Bestellung zurück.
-Die Mahle Ringe sind schon mehrfach verwurstet unter anderem als DLC beschichteter 1. KR.
Der erste KR hat eine höhere Vorspannung und reibt und verschleißt mehr als der original Ring. Verschleiß nicht am KR ( der ist verchromt mit Keramikpartikeln ) sondern dann der Zylinder.
Problematisch sind auch die 3-teiligen Ölabstreifringe in der original-Ölringnut. Die 2 Lamellen sind nur 0,3 mm dick und entsprechend wenig biegesteif. Deshalb traue ich mich nicht die ohne spezielle Maßnahmen in die original Kolben zu verbauen. In den Übermaß - Kolben mit nicht unterbrochenen Ölringnut ist die Kombi gar kein Problem.
-Die Goetze Ringe. Goetze ist auch Lieferant der original Audi Ringe. Für relativ viel Geld ( ca. 20 Euro/Stk ) habe ich einen Satz zusammengekauft und es gab eine Überraschung: der Ölabstreifring ist ein anderes Design und die Lamellen sind 0,5mm dick. Damit mehr als doppelt so biegesteif wie die von Mahle. Damit traue ich mich diese Ringe ohne weitere Maßnahme auch im original Kolben zu verbauen. Zudem ist die Montage einfacher als bei den Mahle Abstreifringen.

Seit vorgestern sind also diese Goetze Ringe die Favoriten als Ringbestückung.

Ich prüfe jetzt bei jedem Satz ob es Grate gibt und ob die Ringe sauber anliegen. Dafür schiebe ich sie durch den Montagetrichter. ( und schaue gegen das Licht durch )

Wo ich mir noch Gedanken mache: der obere KR und die Ölabstreifringe haben eine höhere Vorspannung als die original Ringe. Damit reiben sie mehr. Am ersten Ring hilft eine DLC Beschichtung.
Am Ölabstreifring kann die Vorspannung durch Kürzen der Expanderfeder reduziert werden. Das ist aber eine ganz heiße Nummer weil zu wenig Vorspannung bedeutet wieder Ölverbauch.

Meine Philosophie ist eher: 1. KR mit mäßiger Vorspannung und Ringstoß >0,3 mm. 1 mm ist aus meiner Sicht grenzwertig; das sind wenig verschlissene 84,5 mm Ringe in einer 84,7 mm Bohrung.
Durch den vergrößerten Stoß geht mehr Gas durch den Stoß und belastet den 2. KR. Solange der 2.KR gut ist geht nicht wirklich mehr blowby ins Kurbelhaus.
Der 2. KR sollte aus meiner Sicht immer neu gemacht werden. Als Minutenring verschleißt er mehr und irgendwann ist er zum leicht balligen Rechteckring geworden. "Minuten" kommt vom Winkel der Lauffläche. 60 Minuten sind 1°. Die Lauffläche gleitet auf auf dem Öl der Zylinderwand und mit der scharfen Kante ( der Nase ) wird es nach unten transportiert. Deshalb muß man am 2. Ring die Einbaurichtung beachten - tut man das nicht hat man eine Ölpumpe. 😁
Der zweite KR. hat zwei Aufgaben: 1.Gasdichtheit gegen die Verbrennungsgase und 2.Ölregulierung.

Im Gegensatz zum 1.KR und den Ölabstreifern ist der 2. KR vergleichsweise weich. Nein - nicht wie Käse oder Kaugummi. Die oberflächliche nitrierte Härteschicht ist aber nicht so dick und so hart wie die keramikpartikelverstärkte Hartchromschicht der anderen Ringe - weil der 2.KR einlaufen soll ! Nur wenn die Nase vom 2ten rundum "trägt" ist die Ölfilmdicke auf dem Zylinder optimal. Deshalb die "Runddichtprüfung"

So: geprüft und für Gut befunden - jetzt geht es ( Frank ) in die Werkstatt und die Kolben gehen in den BAT.


Blogautor(en)

Superbernie1966 Superbernie1966


Letzte Kommentare

Archiv

Blogleser (25)