Mon May 25 10:06:51 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Aufrichtigkeit, Corona, Foren, Politik, Respekt, Wahrheit, Wertschätzung
heute will ich mich einfach nur mal auskotzen... Es ärgert mich ja, dass ich nicht mehr bei den blogs auf der ersten Seite auftauche. Vor 3 Jahren hatte ich einen sehr kritischen und politischen Artikel verfasst aber nicht veröffentlicht. Politik ist bei MT unerwünscht. Bei der Veröffentlichung eines "harmlosen" Artikels bin ich in der Zeile verrutscht und der politische Artikel war für 3 Minuten veröffentlicht. Ich habe den kopiert und den veröffentlichten gelöscht. Seit dem darf ich nicht mehr auf die erste Seite - ja - gefühlt ist es schon schmerzhaft wenn es nur noch 100 Klicks anstatt 10.000 gibt. Gut: Als Inschenör sehe ich mich der Wahrheit verpflichtet. Was ich verbreite oder tue muss nachweisbar, reproduzierbar und verlässlich sein. Da unterscheide ich mich von den großen blonden Staatsmännern aus GB und USA und ganz vielen anderen... So: der Grund für diesen Artikel: Es gibt einen blog auf der "Titelseite" von MT über eine Gefahr die von ethanolhaltigen Handdesinfektionsmitteln ausgeht. -okay- ? Dazu ein Bild einer Hand mit großen Brandblasen. Es kamen dann solche Antworten wie: es sei nicht wichtig ob dieses Bild zu diesem Ereignis gehöre. Und ich hätte keine Ahnung und ich sei ein schlechter Mensch weil ich die gute Aktion " Warnung vor" "Corona" abwerten würde. Also ich bin schon der Meinung dass man bei der Wahrheit bleiben sollte. Die Verknüpfung von komplett unterschiedlichen Themen zur Erzielung vieler Klicks ist NICHT wertvoll. Ich habe mit meinen 55 Jahren auch nicht mehr den Nerv mich mit anderen Idioten über triviale Dinge zu streiten. Leider habe ich den Eindruck, dass sich hier Leute außerhalb der "angemessenen Umgangsformen" profilieren müssen. Deshalb wird meine "ignorieren"Liste auch immer länger. Ich wünsche mir hier bei Motortalk einen wertschätzenden, respektvollen, freundlichen, wohlwollenden und hilfreichen Umgang. In meiner Welt ist niemand mehr oder weniger wert als andere und niemand steht über den anderen. Die Wahrheit im zwischenmenschlichen Umgang ist "grau". Und Recht gibt es da nicht. Als Generation Y ( why) stelle ich alles Mögliche in Frage. Deshalb braucht es eine Basis für Denken und Handeln: nochmal "mehr oder weniger" wertvoll: ( das stört mich im realen Leben sehr: 2 Polizeistreifen im Dienst stellen sich auf die Sonderparkplätze beim Aldi - 2/3 der Parkbuchten sind frei: eine Streife auf den Behindertenparkplatz und eine Streife auf den für "Mutter mit Kind" ) ja: "alle Schweine sind gleich !" ( Zitat George Orwell ) bei Leuten mit Vorbildfunktion ERWARTE ich korrektes Verhalten. Auch die Verwaltung ist "wertvoller" als der gemeine Steuerzahler Ich wäre gerne F4 Phantom-Pilot geworden aber meine Erziehung und der Geist der BW ( Luftwaffe ) schließen sich aus. Das war schmerzhaft. Fliegender Busfahrer wäre vielleicht machbar gewesen; leider bin ich nicht multitasking-fähig. Ich war dann auch "ZiWies" im Alten- und Pflegeheim. Die "Ausgestossenen" psychisch Kranken und Alten werden dort "endgelagert". Aus meiner Sicht unmenschlich behandelt - das ist eine Industrie und "die Gesellschaft" schaut weg und fragt auch nicht... Ja - es ist verlogen. Zynisch finde ich es ein komplettes Land stillzulegen um die genau diese von der Gesellschaft abgetrennten Leute zu "schützen". Ich weis nicht, ob die Leute in den Entsorgungsbetrieben noch irgendwie Freude empfinden oder doch lieber gerne sterben würden. Damals hat keiner in meiner Gegenwart gelacht... ( an mir lag es definitiv nicht ) Fazit: bitte mehr Aufrichtigkeit in den Beiträgen ! P.S. ich wurde sogar vom Religionslehrer als "Sozialdarvinist" beschimpft - ich habe das als Anerkennung angenommen. Mittlerweile bin ich kritischer Rechtsliberaler |
Tue May 12 19:26:49 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
4.2 V8, Audi, B7/8E, Lagerschalen, Restauration, S4, S4 B7 Avant
20 Euro pro Pleuellagerschale ist schon heftig ! Schön dass es für die Vor-Jahrtausendwende-Audi V8 die Lagerschalen im Zubehör gibt. Also ist die überflüssige Nut im BBK-Pleuel doch zu etwas gut. 😁 Der Test dieser Lagerschalen erfolgt im "Budget BBK": Die Köpfe mit den billig gewechselten Schaftführungen, die üblichen Riefen im Zylinder mit spezial-anorganic-Lack aufgefüllt und eventuell die Nockenwellenversteller mit den nachgesetzten Verrastungsbohrungen. So - noch etwas Audi-Corona-Wahnsinn: In SHA kennen mich die Leute vom Teileservice mit Namen und dank sehr vieler Teilekäufe sind manche sehr spezieller BBK Sachen am Lager ( z.Bsp. Hauptlagerschalen unten ). ach ja - ich bekomme Prozente. MEINE FRESSE - was für ein Arschloch ! Ich weis ja nicht ob der graue Schlipsträger Prokurist in dem Laden ist oder nur der OvD. |
Fri Apr 17 19:09:42 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, BBK Restauration, Lava-Ventil, S4, Stehbolzen abgerissen
ich habe noch 5 Motorgehäuse aber - wenn man großzügig rechnet - 3 Paar neue Köpfe. Gebrauchte Köpfe ( alt sind auch die neuen ! ) habe ich so 15 Stück. Da ölsaufende BAT und BBK meistens auch verschlissene Ventilführungen haben sollte ich mich mal um eine taugliche Aufbereitung kümmern. Wie schon erläutert muß die Führung mit dem Sitzring fluchten. Die Sitzringe sitzen aber so scheiße eng im Kopf dass es einen speziellen Fräser braucht. Besser ist es die Führung so zu machen dass sie in den ( gasumbautauglichen ) Sitzring passt. -also das Ventil passt sowohl in die Führung als auch im Ventilsitz. Damit die Führung und die Ventilschaftdichtung gemacht werden können müssen die Ventile heraus. Mit etwas Übung und Verlusten ( Keile ) geht das schnell und leicht von der Hand. An einem Kopf ist - NATÜRLICH NICHT BEI MIR - ein Auslassstehbolzen abgerissen. Wann richten ? Besser bevor da 400 Euro an Reparaturen drinstecken. Nachdem die Motorblöcke am Steg zwischen den Zylindern teilweise um fast 1/10 mm einfallen lasse ich die Köpfe planen. Also ein ziemlich kurz abgebrochener Auslassstehbolzen M8 Stahl ( mit Molybdän, Chrom und Vanadium legiert ) ausbauen: "extrahieren" Wenn der Bolzen "einfach so" abreisst, dann war die Mutter fest und der Stehbolzen im Kopf noch mehr. Mutter aufschweißen ? - eher nicht. Ausbohren und Gewinde neu schneiden ? -> auf das läuft es hinaus. Egal wie, wahrscheinlich geht es in die Hose. dann waren es nur noch 6 + 8 Köpfe ( Murphy s Gesetz ). Die Nerven sind zum Zerreisen gespannt und mit zitternder Hand wird der linksdrehende 4er Bohrer eingespannt. Dann auf der Bruchfläche die Mitte finden ( Vollprofies und Anfänger machen das ohne Ankörnen ) und die Bohrung durch die Mitte bis runter getrieben. check ja - die Welt ist schön - alle Bohrer ganz, Bolzen heraussen und der Kopf reparaturfähig. Was ich bisher nicht erwänt habe: ich baue Ventile aus. Allein am BBK sind es bald 500 Stück. Am V8 40V kommt schon was zusammen... |
Sat Apr 11 21:10:11 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Alfing, Audi, B7/8E, BBK Restauration, knoffhoff, S4, Saugrohr
ja - es wird langweilig. Immer nur Audi V8 4,2 Mpi Kette... Also brauche ich mal wieder etwas NEUES. So wie das günstige frühe Saugrohr von ebay Kleinanzeigen. Nach mehr als einer Woche stand es VOR der Haustüre, ganz genau der Abstellerlaubnis entsprechend NEBEN der Haustüre. -ja der Unterschied ist marginal - macht aber den Unterschied ob meine 78jährige Mutter da d'rüberfliegt oder auch nicht. Es macht keinen Unterschied ob DHL, GLS, DPD oder sonstige... NEBEN ist immer VOR ! Gut, habe ich also ein Saugrohr bekommen. Das Packpapier war minor mit Öl durchtränkt. Weil ich mich immer noch nicht durchgerungen habe die Kolben zu beschichten habe ich "geschwind" das Saugrohr bearbeitet. Üblicherweise fällt das auseinander sobald alle Schrauben ( 12 ? ) gelöst sind. Dieses hier nicht. Und weil zufälligerweise kein BBK zum das da draufschrauben da war ( den BAT habe ich glatt vergessen ) wollte ich es "einfach so". aufmachen. Schei..... der Kleber ist sehr fest und brüchig. Also es wollte auch mit moderater Gewalt nicht aufgehen. In meiner Verzweiflung habe ich etwas GENIALES getan - kuckst Du hier ! Die nächste Überraschung war: da hing noch ein halber Kolben drin. Ja - ich habe ein Stück Kolbenring identifiziert. Und es gibt Löcher aussen auch in diesem Saugrohr. Ist das "Schlacke" vom Guß oder Korrosion ? Noch ein Foto von der Kurbelwelle. Es ist eine ALFING. Hochfester geschmiedeter Stahl. Gefühlt hält die Kurbelwelle 1000 PS aus. und ja: auch bei mir gibt es ab und zu Schrott. Man darf halt nicht darüber nachdenken was das Rohr kostet. Das Pumpengehäuse ist auch tot - richtig teuer ! Für fünf Motoren reicht es aber noch. |
Sun Apr 05 21:48:17 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Lagerschalen, Pirelli Schrott, S4 B7 Avant, Schnäppchen, Schrauben, Teilehändler
ist doch einiges passiert: von Amazon nur ein von zwei bezahlten Artikeln geliefert - Amazon macht übrigens keinen Telefonsupport mehr wegen Corona Nach vier! Wochen ist von Fürst autoteile das Paket gekommen. Lieblos verpackt siehe Bild. Ein FEBI Steuerkettensatz günstig bei den Kleinanzeigen ergattert -> volle Punktzahl für den Verkäufer ! Ein Saugrohr vom B6 bezahlt - seit paypal für "Freunde" leider seit drei Tagen ohne Nachricht. Nach 1600km löst sich der angeschlagene Pirelli endgültig auf. Nie wieder Pirelli. Ich übertreibe ? Der beschädigte Pirelli fliegt auf den Müll, der "noch gute" Pirelli geht in die Reserveradmulde. Gewichtsersparnis: wahnsinnige 350 Gramm - eine ordentliche Pizza. Ggü. dem BBS Rad hat das Fuchsrad das selbe Design und den richtigen Abrollumfang. Desweiteren passt es 1:1 im Fall der Fälle ( Radschrauben und Distanzen ). Ein Kumpel von meinem Freund hat mich angerufen und mich auf eine Idee gebracht: der Ansaugrüssel vom 8E 3,0 TDI 8E0129618G ist etwas weiter ( nicht so eingeschnürt ) wie an meinem S4. Das verwundert mich etwas weil der TDI hat schließlich einen Turbo. Auch wenn man dem den Hals zudrückt bekommt er noch Luft. Beim Sauger S4 ist jede Engstelle fatal. Nochwas von der BBK-Front: nach langem "Scheuen vor dem Hinterniss" ( Kolben beschichten 0,2 mm ) habe ich mal wieder einen BBK "auf Kiel gelegt". Die Zylinder und Ölbohrungen sauber gemacht, die Ölspritzdüsen montiert und die Kurbelwelle eingelegt in die passenden Lager. Ja - die 077er 3x gelb, 1x blau und für Lager #1 ein 079 ( das "richtige" mit Kunststoffflash ) #1 weil durch den Riemenzug der Lima hier mehr Verschleiß ist. ist doch einiges passiert trotz Corona |
Sat Mar 28 16:29:49 CET 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (3)
Ich wurstle einsam in meiner Schrauberhöhle und ab- und zu gehe ich auf der Heimfahrt einkaufen. Bekanntermaßen grassiert eine "Pandemie" deren gesundheitlichen Auswirkungen in Deutschland denen einer gewöhnlichen winterlichen Grippe entspricht. Im Hohenlohekreis gibt es die Grippe / den Schnupfen nicht mehr ! Wer Symptome eines grippalen Infekts hat, hat CORONA ! ( aber der/die/das Corona ist nicht eine - es gibt verschiedene, so wie Pocken / Kuhpocken / Windpocken ) Uns wurde beigebracht Abstand zu halten und Infizierte nicht anzufassen oder gar Hände zu schütteln. Desweiteren Hände waschen und/oder desinfizieren. Heute stand ich vor dem Supermarkt und da dürfen nur 35 Leute hinein. Um die Anzahl zu erfassen gibt es abgezählte 35 Einkaufswagen. Ohne Einkaufswagen darf man nicht rein ! Niemand verteilt Handschuhe bei den Einkaufswagen und niemand desinfiziert die Griffe. WOLLT IHR MICH VERARSCHEN ? Unsere Behörden leisten der Verbreitung von Corona Vorschub. Kunden ohne Einkaufswagen zu Bedienen ist mit Strafe bewehrt. Es heist auch, dass 80% der Infizierten kaum mitbekommen dass Sie Corana in sich tragen. Also das ist die neue Strategie ? Möglichst viele Leute anstecken, diejenigen die heftig erkranken kriegen vielleicht ein Bett in der Intensivstation. Die Leute, die unwichtig sind oder wo es sich nicht mehr "lohnt" sind auf sich gestellt. Nachdem in BW 65% der Corona-Toten über 80 Jahre alt waren ist das außerdem "sozialverträglich". Für mich ist es klar, dass unsere "Führer" die Sache in keinster Weise im Griff haben und wieder reiner Aktionismus herrscht. Die in BW grassierende Corona ist nicht so schlimm wie die in Italien oder Spanien. Bei uns ist die Sterblichkeit bei weitem nicht so hoch wie dort. Bei 9729 Infizierten in BW gab es 101 Tote ( oftmals mit schweren Vorerkrankungen ) was gerademal 1,1 % entspricht. Und das liegt nicht daran dass es hier mehr "Intensivbetten" gibt. Seit mehreren Tagen ist die Zahl der nachgewiesenen /erfassten Neuinfektionen etwa 1200 /24h in BW. seit einer Woche. Das ist nur linear. Eine Pandemie erzeugt ein expotentielles Wachstum; also ist es keine. Was noch aussteht ist die Antwort auf die Frage ob bei überstandener "deutscher/BW Corona" die Leute immun gegen die "italienische oder spanische Corona" sind. Wenn dem nicht so ist dann wird das ( jetzige Situation ) zum Dauerzustand weil jeder Überträger einer schlimmeren Variante sein kann. Damit bleibt nur noch die weltweite Impfung mit letalem Risiko. Und für jede Mutation ist eine weitere Impfung fällig. So wie es jede Saison einen neuen Stamm der Grippe gibt kann es auch mit Corona laufen. Ich sehe das fatalistisch: tödlichere Gefahr besteht vor allem für ältere Leute. Sinnigerweise ist die Sterblichkeit bei älteren Leuten per se höher. Das muss so sein weil üblicherweise stirbt jeder irgendwann. warum habe ich das geschrieben ? Ich bin scheiße sauer weil meine Freiheit eingeschränkt wird und das ohne sichtbare Notwendigkeit. Aber die vollgefressenen Deutschen vergessen ja auch schnell: Syphilis, Kinderlähmung, Hepatitis A-C, Sackratten, Aids, Ozonloch und Waldsterben... da spricht auch keiner mehr davon. Nachtrag am 30.3.2020: heute gab es vom Land BW die neuesten Zahlen bzgl. Corona Bei einer offiziellen Statistik erwarte ich nachvollziehbare und wahre Daten. Wieder einmal fühle ich mich verarscht. und es gibt immer noch keine Desinfektion der Einkaufswagen... Übrigens: Bei Mercedes-AMG wurde die neue Kantine eingeweiht. AMG sitzt in Affalterbach und die große Mehrheit der Mitarbeiter pendelt. Nichts gegen AMG, ich fand es sehr gut dort und das Essen war super lecker. Das ist inkonsequent - der lokale Einzelhandel geht kaputt aber die Industrie darf weitermachen? update 11.04.2020 Sachsen droht Verweigerern mit der Psychiatrie ( Spiegel online ) Am Bodensee wird die Bevölkerung mit dem Polizei-Blimp und Hubschrauber überwacht. Wir entwickeln uns 31 Jahre zurück Kein Entscheider weis wirklich wie das Corona tatsächlich (aus-)wirkt . Die Todesfallzahlen sind statistisch nicht erhöht ( wobei im Winter die Sterblichkeit ohnehin erhöht ist ) und im "Corona-Musterland" Südkorea ist das Virus bei "Genesenen" (wieder) nachweisbar. Herpes und Fußwarzen wird auch von Viren verursacht. Das ist eine Variante. Die andere Variante ist, dass es tatsächlich unterschiedlich "böse" Coronas gibt. Südkorea und Deutschland hatten einfach nur "Dummenglück" was die Sterberate betrifft. Das heist: die Globalisierung ist beendet weil Personen und Waren müssen in Quarantäne / Desinfektion. auch gut Die Überwachung der Maßnahmen ist wichtiger als alles andere. Und wenn einer "still und leise" die Corona Infektion schon hinter sich hat ist er doch offiziell nicht mehr ansteckend ? Im Hohenlohekreis ist eine Grippe=Corona. Aber nein - selbst wenn die Antikörper nachgewiesen sind ist aber gar nichts gewonnen. Selbst bei einer Dunkelziffer von 5 sind gerade mal 1% der Bundesbürger mit der ersten Runde Corona durch. wie lange ? 4 Wochen ? Bis 60% Durchseuchung sind es dann noch 240 Wochen -> noch knappe 5 Jahre. Bis dahin gibt es unzählige Mutationen. kann bitte jemand den dritten Weltkrieg anfangen ? update 28.4. mittlerweile interessiert mich der Scheiß nicht mehr so, das tägliche Abchecken unwahrer Fallzahlen ist nur noch frustrierend. Zwei Drittel der ehemals Infizierten sind offiziell geheilt. Die Anzahl der "stillen Kranken" ist 15mal so viel wie die offiziellen Zahlen. Also etwa 3 Millionen BRDler hatten es bereits. Umso "entscheidender" ist es jetzt eine Maskenpflicht einzuführen. Ich bin am Netto vorbeigefahren und da standen zwei Türsteher offensichtlich um die Existenz einer Maske sicherzustellen. Da hatte ich ein extrem beklemmendes Gefühl. "kauft nicht bei Juden" kam mir in den Sinn... Mit Genugtuung habe ich Leute ohne Maske auf der Strasse gesehen. Und ich habe ohne Einkaufswagen eingekauft. Dank Türsteher ( die hoffentlich zählen können ! ) sollte die Einhaltung der maximal im Laden enthaltenen Personen erfasst sein. Übrigens die gesundeten Personen werden diskriminiert. Gemäß der Doktrin sind die keine Überträger und auch nicht gefährdet. Dennoch müssen die die selben Gießkannenregeln einhalten. Aber die Deutschen sind so willig - und am Ende war es keiner und "hat es so nicht gewollt". Noch besser: "wir haben das alles nicht gewusst " - wollte auch keiner wissen Die Einkaufswagen werden immer noch nicht desinfiziert. Gurken und Brötchen aufschneiden geht nicht mit Gabel. Also muß das angefasst werden. Mit den kontaminierten Handschuhen ? also Handschuhe weg - Hände waschen - Handschuhe an - Brötchen schneiden - Weck belegen - Geld nehmen nächster Kunde/ nächstes Paar Handschuhe? update 12.7. man weis immer noch nicht genug; Einkaufswagen werden immer noch nicht desinfiziert, Leute, die Corona schon hatten müssen sich immer noch an die unsinnigen Regeln halten. Unsinnig deshalb weil per Doktrin diese Leute nicht angesteckt werden können und auch andere nicht anstecken können. Dennoch müssen alle Masken tragen. Was bedeutet das ? Bis ein ordentlich geprüfter Impfstoff entwickelt ist, ist dieser Stamm schon lange kein Problem mehr ! Ein Impfstoff kommt der Mutation nicht nach. Das bedeutet die Impfung ist sinnlos und das bedeutet der jetzige Zustand wird sich nicht ändern ! Es ist sinnlos Corona zu bekämpfen weil lt. Heinsberg / Ischgl Studie die allermeisten Fälle ( Faktor 15 / 40% Durchseuchung ) nicht als Corona erkannt werden. Es ist nicht die Pest - die Sterblichkeit ist vergleichsweise lächerlich gering. Und ja - meine Tante ist gestorben. Mit 80 Jahren ist das normal und sie ist an multiresistenten Keimen aus dem Krankenhaus gestorben; das einzig Richtige ist: verbietet sofort alle Krankenhäuser ! Alle haben sich verrannt und keiner hat die Eier zu sagen: "ja - es ist nicht so schlimm gekommen wie angenommen, wir weisen darauf hin dass sich die Leute selbst schützen müssen und beenden den Ausnahmezustand" Mittlerweile wird man schräg angeschaut wenn man ohne Maske herumläuft. Diese Gesellschaft ist vergiftet. Entsetzt bin ich darüber wie leicht unsinnige Regeln aufgestellt und willfährig befolgt werden. Die "gesunde" Gesellschaft ist tot - wen oder was sollen diese Regeln noch beschützen ? Ansonsten ist es den einfachen Leuten egal weil sie ohnehin nichts beeinflussen können. Es ist soo frustrierend. 19.9.21 Warum heute eine Aktualisierung ? zum ersten: das Bundesland BW übt Druck auf die Ungeimpften aus: ohne 3G Ausschluss vom gesellschaftlichen Leben -> das ist ein Verstoß gegen das Grundgesetz und NIEMAND schreitet ein ! Aus meiner Sicht ein Komplettversagen. Und die Politiker ( Legislative ), die sich dagegen nicht auflehnen haben also von Rechtstaatlichkeit keine Ahnung. "Schutz von Minderheiten" ist offenbar ein Fremdwort. ( doch - "ausgewählte" Minderheiten geniessen Sonderstatus und dürfen mehr als die Mehrheit ) lt. Heinsberg / Kupferzell Studie gibt es eine Faktor 5 bis 15 von "stillen Infektionen" zu erfassten ( ofiziellen ) Corona Fällen. Das bedeutet bei 4 Millionen erfassten Corona Fällen, dass 20 bis 60 Millionen genesen sind. Ich hatte es schon - damals ( 4/20 ) war kein Nachweis verfügbar, heute reagiert der Test nicht mehr. Also hatte ich es nicht. Also auch kein Freifahrtschein ! zum zweiten: es poppen immer wieder Beiträge hier bei MT zum Thema CORONA auf. Heute habe ich meine Meinung in einem Beitrag kundgetan. Es geht um "Impfpflicht" Oben eine Umfrage ( multiple joice ) zur Meinung, wobei meine Antwort nicht dabei war. Dementsprechend habe ich nicht abgestimmt. In den Kommentaren war dann eine Zusammenfassung : 70% sind für eine Impfpflicht und 8 Personen dagegen. So - als Inschenör weis ich, dass man entweder Prozente oder Absolutzahlen zu Grunde ziehen kann. "Gemischtverbau" ist unzulässig. Und meiner Meinung manipulativ, weil die 70% sich auch auf 80 Millionen beziehen kann. Dann stehen 56 Millionen gegen 8. Eine absolute Minderheit - somit zu vernachlässigen; ohne jede Bedeutung ! Diese 8 Meinungen haben sich mutig geoutet ( meinen Respekt ) Auf meinen Hinweis, dass man einen Sachverhalt so nicht darstellen darf ( weil mindestens unseriös ) wurde ich auch von Forenpaten und TE-Ersteller SOFORT ins rechte Eck gestellt. 1. nicht nett - sehr, sehr traurig ! Auffällig war auch, dass einige wenige ( pro Impfpflicht ) sich intensiv um eine Meinungssteuerung bemühen. Vermutlich geht es den anderen kritischen Denkern wie mir: mitlesen ja, Meinung kundtun NEIN ! Für mich ist es offensichtlich - Informationen aus Berlin sind nicht verlässlich und manipulativ. ich will nicht mehr ! |
Thu Mar 26 09:17:49 CET 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
ATE-Ceramic, Audi, B7/8E, BBS CH028 14-Speichen, fetisch, S4
Ich habe mich in Kosten gestürzt und geärgert. Die erste Frage an die geneigte Leserschaft: was ist es was da ist (neu) ? Ja - orange, gerade, steif und dank neuem O-Ring mit haptischen Anspruch beim hineinschieben. geärgert weil beim Audi Dealer ( jetzt mit Trassierband distanziert ) die ZWEI neuen Ölpeilstäbe zwei Euro mehr gekostet haben als der EINE aus Litauen. Bei Audi also fast halb so teuer. Und anstatt 3 Wochen hat es nur zwei Tage gedauert. Wie im letzten blog geschrieben sind die polierten Füchse wieder drauf. Mangels Nabenkappen habe ich die probehalber von den schwarz gepulverten genommen. Schwer zu sagen welche besser aussehen. Aber immer wieder erstaunlich welche Spiegelkraft die Füchse haben. Ich bin kein Freund mehr von Pirelli Schluffen weil die Schultern auf abartige Weise sich vorschnell abnutzen. Bevor ich die vorderen Räder montiert habe, habe ich den Fülldruck auf 3,4 bar ( Maximaldruck ) erhöht und die Schultern inspiziert. Nach 1000 km schaut links aussen weises Gewebe heraus! Der eine perfekt abgefahrene Hankook K120 (V12evo²) wurde entsorgt. Ich habe mir überlegt ob ich den laufrichtungsgebundenen K120 als Ersatzrad behalte - nein - bringt es nicht. Ich fahre die Pirellies bis einer aufreisst und den "guten" (von 2) nehme ich dann als Ersatzrad. Der Pirelli hat keine Laufrichtung. Überhaupt bin ich ein Fan von 5-teilgen Sätzen. Für Cabby habe ich die BBS CH28 aufbereitet und hinten Conti neu und vorne Pirelli neu ( die waren halt schon gekauft ) montieren lassen. Das Conti Rad wiegt 22,4 kg, die mit Pirelli sind 1kg leichter. Ohne Zweifel sind die BBS CH28 elegant. Und man kann die sehr rostigen Bremsscheiben sehen. Wie erwartet sind über den ( nicht vorhandenen ) Winter die Bremsscheiben feucht geworden und haben gut Rost ausgebildet. Nur an dem Segment das vom Bremssattel abgedeckt war ist die Scheibe rostfrei geblieben. Beim ersten Bremsen wird es rubbeln... Nächsten Winter wird es dank neu montieren ATE ceramic Belägen sicherlich weniger schlimm. Diese Beläge sorgen dafür dass die wahnsinnig rostenden Bremsscheiben nicht mehr so empfindlich auf Wasser reagieren. Sonst noch was ? Avaudi fühlt sich auch mit Total Super 95 wohl. Das Audi geht geil. Der Spaß verlangt aber Kraftstoff und so ist der Verbrauchsschnitt auf 11 Liter gestiegen anstatt von 10,7 Liter aus zu fallen. Egal - bei den momentanen Spritpreisen kostet der gefahrene km unter 14 Eurocent. |
Thu Mar 19 18:25:44 CET 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
12Speichen Fuchs Felgen, 4F0601025AA, ATE-ceramic, Audi, B7/8E, Frühling, Momentenreserve, S4, Spritverbrauch
mir ist beinahe langeweilig. Vom Verschleißbild her einwandfrei und spritverbrauchsmäßig absolut okay. Ich will die wieder haben ! - gibt es aber leider nicht mehr Wie immer beim Reifenwechsel der Blick auf und in die Bremse. Bei 118 tsdkm kamen neue Zimmermann Scheiben und ATE-ceramic Klötze aufs Auto. Belagstärke hinten 4 und vorne gute 5 mm nach 170.000 gefahrenen km. Ja genau - die Scheiben und Beläge haben 170.000 km drauf. Bei den Scheiben ist es leider so, dass die von aussen nach innen rosten. Vorne links hat es noch nie Probleme gegeben. Vorne rechts habe ich vor 8 Wochen mit der Flex ( an der drehenden Bremsscheibe ) die Scheibe abgezogen. Ja - das Wunder ist geschehen und die Scheibe trägt wieder vollflächig. Wenn man die Bremsscheibe anschaut versteht man auch warum die Bremsbeläge "Keramik" heisen. An den hinteren Scheiben bin ich mit der Feile darüber weil sich auch da ein 2cm breiter Rostrand gebildet hat. Ja - das Auto fährt angenehmer, das Hoppeln irgendwo bei 100, 120 oder 140 km/h ist einfach weg, es rollt einen Ticken leichter. Leider lenkt er mit den weichen Pirelli Cinturato P7 blue auf der Vorderachse nicht so willig ein wie mit den Dunlop rft. Von Pirelli trenne ich mich weil bekanntermassen die auf der Reifenschulter abartig verschleissen und 2 Reifen wie eine Saitenwurst aufgeplatzt sind. Und nein - wie man an den Dunlops sehen kann ist meine Achse ganz offensichtlich in Ordnung ! Und die habe ich gewiss nicht geschont. Soo - ich habe ja schon früher über die extreme Leichtläufigkeit von Avaudi sein Motor gejammert. Man erinnert sich: Lastanforderung 10,5% Drosselklappe komplett zu, 2,46ms Einspritzdauer. Wenn ich bei 100 km/h in "N" gehe dreht der Motor auf > 1000/min weil die Lastanforderung in diesem Fall auf 15% springt. Der Momentanverbrauch ist irgendwo bei 2,4-2,6 Liter/100km. Durch Aktivierung der Klimaanlage wird die Leerlaufdrehzahl in meinem Fall reduziert und in das Verbrauchsgünstigere Zündkennfeld geschaltet. Ansonsten ? Ja - es ist Frühling: die Birnen und Kirschen blühen, Schaafe laufen über die Straße und Frank hat seine "bling-bling" Felgen wieder drauf. |
Tue Mar 17 18:15:15 CET 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, Leichtlauf, Ölwechsel, S4, wie geht es so ?
Nach 25000 km kann man am "neuen" alten Motor schon mal einen Ölwechsel machen. Letzten Sonntag war es so weit. Bestes Wetter und halbwegs windstill. Ich habe dann nur das Tor aufgemacht, die Nase vom Audi in die Werkstatt gesteckt und das Öl abgesaugt. Es sind nach zweimaligen "Luftziehen" ( Motorstart ohne Öl ) doch immerhin ca. 7,5 Liter Öl aus meinem Motor herausgekommen. Das Ölfiltergehäuse und sogar die Zulaufleitung ins Filtermodul habe ich leergesaugt. Aufgefüllt ist nur so weit, dass demnächst die ÖL-min Warnung kommt um den Ölverbrauch zu messen. Dummerweise kam nach 270km die Warnung immer noch nicht. Dabei reicht das Öllevel gerade bis zum untersten Knubbel, also 1 Liter unter Minimum. Reibwertminderer ? - da bin ich zwiespältig. Ich habe den Eindruck dass die Motorbremse durch den Ölwechsel marginal stärker geworden ist. Beim Rollen in "N" stehen aber nach wie vor die >1000/min an. Seit das Einspritzrail getauscht ist geht er noch einmal spürbar besser. Verbrauch die beiden letzten Tankungen war unter 10,4 Liter/100km. Und das ist Winterbetrieb und kurz ein Fremdfahrer ! Von der Konsistenz war das Altöl noch nicht so dass ich sagen würde "es war dringend notwendig" - 24.000 km und 8 Monate nach der Motorüberholung war es an der Zeit. Es ist auch nicht schwarz sondern eher dunkelbraun gewesen. Was soll ich noch sagen ? Beim oil-club bin ich auch angemeldet und dort gab es eine Rabattaktion. Für meine Differentiale ( 4 für 2 Autos ) habe ich GL5 Öl und für die Motoren das VST 5W40 günstig bekommen. Das Motoröl ist Mo / W additiviert mit PAO Basis. Ich bin ja schon neugierig wie die ganzen Spezialöle so sind... Ansonsten das Übliche: Die Sauerei hat sich in Grenzen gehalten und ich habe 2 weitere leere Kanister zum Entsorgen zzgl. einen 5 Liter Kanister mit Altöl. Die anderen 3,5 Liter Gebrauchtöl mit hBN und Motor protect kann ich in meinen 3er Golf AAM verklappen; oder ich schmeiß mal wieder den 911er 2,2 T-E-S an. |
Tue Jun 02 15:46:15 CEST 2020 |
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, BBK Restauration, Druckregelventil KGE defekt, Leerlaufluftmenge, Risse, S4, S4 B7 Avant
ich habe beschlossen mich wieder mehr um technische Dinge zu kümmern.
Und da war doch noch Avaudi mit Geräusch und im Leerlauf geschlossener Drosselklappe.
Bevor ich wegen dem Geräusch den Motor herausreisse wollte ich "geschwind" noch ein paar Vorab-Tests durchführen.
Imapeans Avant hat ein neues Druckregelventil der KGE bekommen und saugt den 710 er Deckel nicht so stark an wie meiner.
Also habe ich mein DRV ausgebaut und aufgemacht: starker brauner Schlamm !
Darübergewischt und mit Bremsenreiniger abgesprüht zeigen sich radiale Risse in der Membrane.
Okay - das erklärt einiges. Blöd, dass er feinen Staub direkt ins Saugrohr gezogen hat.
Also irgendeins aus dem Haufen gekruschtelt, aufgemacht, gereinigt, gecheckt, wieder zusammengeclipst und verbaut.
Geräusch ist immer noch da aber der OIL Einfülldeckel wird weniger heftig angezogen als vorher.
Dann habe ich mich zu den Steckern der Magnetventile der Nockenwellenversteller durchgekämpft. Bank 2 muß der Kühlwasserausgleichsbehälter los gemacht werden. Stecker auf und den Motor über 2500/min gedreht. Geräusch bleibt !
Wenn die Magnetventile gesteckt sind verschwindet das Geräusch bei exakt 2500/min.
Also: nachdem ja nur die Einlassnockenwellen verstellt werden ist es klar: Die Einlassventile setzen "leicht" auf den Kolben auf solange die Versteller auf spät stehen ( Leerlauf ). Eigentlich ist nur die Bank 1 betroffen. Eigentlich unlogisch - aber so ist es.
Natürlich ist die Frage warum ist das passiert ? Der Motor in Avaudi ist der allererste W16 ( BAS,BBK,BAT) Motor der von mir zusammengebaut wurde. Verbaut sind gebrauchte Spanner, relativ neue Plasteschienen im A-Trieb ( die, die regelmäßig kaputt sind ) und die Diamantscheiben zwischen Nockenwelle und -versteller fehlen.
Bei der Beschleunigungsorgie hat sich die Nockenwelle gegen den Versteller/ die Kurbelwelle verdreht.
Ich fahre also seit 20.000 km ganz knapp vor der Katastrophe. na und ? und wenn schon ! es liegen 20 Köpfe und mindestens 200 Ventile bei mir herum. Ich bin immer noch entspannt...
In Cabby ist #5 verbaut, der hat neue NWS, alle Ketten und Spanner neu, die langen Schienen vom RS4 und selbstverständlich die Diamantscheiben. Natürlich auch neue Lager, neue komplette Köpfe, DLC-Kolbenbolzen etc. Zum Fahren ist der ein Genuß.
update: habe heute gemessen und die DK ist im LL immer noch zu. Einspritzmenge gleich wie vorher und Luftmasse um die 4,0 Gramm pro Sekunde. Also so viel Falschluft kam da nicht. Allerdings zieht es den Öleinfülldeckel nicht mehr so stark an. Die Hoffnung ist, dass durch weniger Unterdruck im Kurbelhaus auch weniger Öl ins Saugrohr geht.