Mon Jul 06 09:15:51 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
Nachdem ich mein vor-vorletztes Paar neue Zylinderköpfe verkauft habe und mir nächste Woche meinen ersten inkontinenten BAS ( Audi 4,2 MPI Kette 299PS ) mit Nockenschaden hole, brauche ich Nachschub. Selbstverständlich macht es keinen Sinn BAS Nockenwellen bei Audi zu kaufen. Der Geschäftsführer von ... hat in einem anderen Forum einen 20% Rabatt ausgelobt und der link funktioniert heute immer noch. Leider sieht sich Herr W nicht in der Pflicht auch nur ansatzweise zu seinem schriftlichen Angebot zu stehen. "Guten Tag, Vielen Dank, Mit freundlichen Grüßen / Best regards, ...... W... Ich überlege mir ob ich gerichtlich meinen Rabatt einfordere. Leute, die in einem Forum etwas versprechen und dann nichts mehr davon wissen wollen gehen mir echt auf den Sack. Oh - das Spiel geht weiter: Zum regulären Preis gekauft, Abwicklung über paypal. Rücksprung zu aut... weil eine Telefonnummer "notwendig" ist. nach Bundesdatenschutzverordnung ist eine Telefonnummer aber NICHT notwendig; also die"01234 5678" angegeben. Kauf ist durch. Dann bekomme ich einen Anruf vom Geschäftsführer W mit unterdrückter Rufnummer. Fünf Piet'sche Köpfe kamen mit GLS aus Holland - eine Telefonnummer war da nicht notwendig. Dann habe ich über ebay gekauft: wieder eine Kaufbestätigung bekommen. Ein paar Minuten wieder eine Meldung von paypal: Geld zurücküberwiesen, die positive Bewertung von aut... habe ich noch als Beweis. Nach HGB kommt ein Vertrag zu Stande wenn ein Händler ( Kaufmann ) ein Kaufangebot macht ( website oder ebay etc. ) Wenn der Käufer das Angebot so annimmt kommt der Vertrag zu stande. Der Käufer bezahlt und fertig ist das Geschäft. Der Verkäufer muss liefern. Ich rufe jetzt einen Staranwalt an und frage ob ich Chancen auf Köpfe oder Kohle habe bei ebay habe ich natürlich auch angerufen - die Dame hat ersteinmal in mein Ohr gehustet, war dann aber sehr nett. Es gibt ein Schlupfloch: Bis eine Stunde nach Kauf kann der Verkäufer den Kauf ohne Konsequenzen abbrechen. Bei mir waren es 11 Minuten. und noch ein bischen RECHTHABEN: Meine 100% sind besser als die 99,7% von denen ! P.S. irgendwann ( 2 Stunden später ) ist es dem GF dann klargeworden dass er mit mir keinen Ärger haben will. Es kam eine lange email mit einem Inhalt den man als Entschuldigung verstehen kann mit dem Angebot für 2 Paar ca. 20% rabattiert und kostenlose Lieferung durch Kurierfahrer. Das klingt jetzt verschwenderisch - der GF hat einen langjährigen Geschäftspartner gerade mal 5 km von hier. Ich frage mich jetzt ob ausgerechnet ich der Magnet für Ärger bin. Oder liegt es nur daran dass ich Fehler und Fehlverhalten erkenne und anspreche oder daran, dass ich anderen einen Spiegel vorhalte und die sich selbst nicht leiden können ? |
Tue Jun 30 12:42:14 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
audew car cover, Audi, Audi S4 8H, B7/8HE Cabriolet, S4, Überwintern
ist die Erde eine Scheibe ?Cabby ist wieder auf der Straße, in der Winterpause wurden die BBS CH028 aufgehübscht und mit neuen Reifen bestückt, die ATE ceramic Bremsklötze auf gebrauchten Bremsscheiben ( mir der Flex abgezogen ) verbaut. Der Motorstart war vorbildlich: geradezu langweilig. Die erste Fahrt ging nach Thüringen um meine instandgesetzten Köpfe abzuholen. So, wie im Fernsehen auch noch etwas Werbung ! Also jetzt aber die gewünschte Werbung: Das car cover kommt von audew. Bei Amazon https://www.amazon.de/.../B07G2W7T3L?tag=amz-de-blog-21 hat es gute Bewertungen bekommen und wird mit 6 Lagen beworben. Vermutlich ist mir da etwas entgangen. Mein Wunsch war die "kleine" Ausführung. Gekommen ist ein lächerlich riesiger Karton. In dem Karton war ? ein kleinerer Karton. Also Sachen über Amazon sind öfters seltsam umverpackt. Nun gut - in dem stark aufgeblähten kleineren Karton war die Abdeckung. Sehr silber/alu-ig. Sehr lang und auch ohne Bedienanleitung zu installieren. Alleine / eine Person tut sich schon schwer vorne/ hinten zu finden und das Ganze über das Fahrzeug auszubreiten. Irgendwie ist mir das dann doch gelungen. Mein gewiss nicht kleiner 8H passt sehr großzügig da drunter ! Sieht irgendwie eingeschlumpft aus. Nett sind die Ohren für die Aussenspiegel, die man in einer Arbeitswerkstatt ohnehin anklappt ( mein S4 kann das sogar elektrisch ). Total nett sind die Reflektoren extra an den Ohren; irgendwie macht das für am Straßenrand abgestellten Autos sogar Sinn. Andererseits ist dieses car-cover sehr steif, irgendwie spröde. Ein Zusammenfalten für eine platzsparende Aufbewahrung ist zwar vorgesehen ( extra Tasche ! ) aber irgendwie nicht sinnvoll durchführbar; letztendlich habe ich die Ecken eingeschlagen und dann zusammengerollt. Spätestens wenn man die Plane auf dem Boden auslegt hat man diverse Steinchen auf und dann im carcover. Nass sollte man die Plane nicht falten - das gibt Schimmel. Zusammenfassend: das audew car cover ist sehr groß und hat seinen Zweck erfüllt. Besonders sind die Ohren und die vielen Reflektoren. zur Umfrage: wollte ich nicht ! - ich kann aber nicht speichern wenn die Umfrage nicht mindestens eine Frage enthält. Ihr dürft auch mehrere Antworten geben ! |
Tue Jun 16 17:24:55 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4
Lange nichts mehr gebloggt... Cabby läuft super schön und ist bei mir mit 10 Litern zufrieden, andere Leute fuhren das Ding mit 13 Litern. Die mit der Flex abgezogenen Bremsscheiben in Verbindung mit den ATE-ceramic Belägen tragen schön und die Bremse beisst deutlich besser als bei Avaudi. Anlass für den heutigen Beitrag ist mein Kauf-flash. Weil der Verkauf von 2 Felgen nach Italien ganz viel Geld in meine Kasse gespült hat, habe ich den vierfachen Betrag in Schnäppchen investiert: - ein neues Zweimassenschwungrad für S4 8H ( Kabrio )( 360 Euro ) Bei manchen Artikeln die bei ebay angeboten werden sind gebrauchte teuerer als Neuware. Gleichzeitig gibt es fahrtüchtige B7 Avant unter 9000 Euro. Irgendetwas stimmt da nicht. Avaudi klappert immer noch - bis 300.000 km fehlen noch 2000km. Dann bin ich 24.000 km mit Geräusch gefahren; ja - mann gewöhnt sich daran... wozu habe ich schließlich BOSE ? Ich scheue mich nach wie vor meinen Avaudi zu zerlegen um den im Aufbau befindlichen low-budget-engine hineinzutauschen. Stattdessen wollte ich mal wieder eine andere Abgasanlage haben. Die angebotene Bastuck Anlage ist wie die FOX Anlage aufgebaut. Adapter ( notwendig für S4 ), Vorschalldämpfer, zwei Endtöpfe. Beim Ebay Gebraucht-Angebot haben der Adapter und die Schellen gefehlt. Auf meinen Preisvorschlag hin ist der Verkäufer EIN GANZES PROZENT heruntergegangen. 900 Euro bleiben aber 900 Euro. Der notwendige Adapter und die Schellen kosten nocheinmal 280 Euro. Also kein Schnäppchen. Interessant weil mit EGE und preiswerter als Supersprint, Sebring, Milltek, Eisenmann u.a. Für 1000 Euro bekomme ich aber zwei custombuilt Endschalldämpfer mit Eintragung. Der original Vorschalldämpfer ist ohnehin gut. Zu den Bildern: |
Tue Jun 02 15:46:15 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, BBK Restauration, Druckregelventil KGE defekt, Leerlaufluftmenge, Risse, S4, S4 B7 Avant
ich habe beschlossen mich wieder mehr um technische Dinge zu kümmern. Und da war doch noch Avaudi mit Geräusch und im Leerlauf geschlossener Drosselklappe. Bevor ich wegen dem Geräusch den Motor herausreisse wollte ich "geschwind" noch ein paar Vorab-Tests durchführen. Also irgendeins aus dem Haufen gekruschtelt, aufgemacht, gereinigt, gecheckt, wieder zusammengeclipst und verbaut. Geräusch ist immer noch da aber der OIL Einfülldeckel wird weniger heftig angezogen als vorher. Dann habe ich mich zu den Steckern der Magnetventile der Nockenwellenversteller durchgekämpft. Bank 2 muß der Kühlwasserausgleichsbehälter los gemacht werden. Stecker auf und den Motor über 2500/min gedreht. Geräusch bleibt ! Also: nachdem ja nur die Einlassnockenwellen verstellt werden ist es klar: Die Einlassventile setzen "leicht" auf den Kolben auf solange die Versteller auf spät stehen ( Leerlauf ). Eigentlich ist nur die Bank 1 betroffen. Eigentlich unlogisch - aber so ist es. Bei der Beschleunigungsorgie hat sich die Nockenwelle gegen den Versteller/ die Kurbelwelle verdreht. In Cabby ist #5 verbaut, der hat neue NWS, alle Ketten und Spanner neu, die langen Schienen vom RS4 und selbstverständlich die Diamantscheiben. Natürlich auch neue Lager, neue komplette Köpfe, DLC-Kolbenbolzen etc. Zum Fahren ist der ein Genuß. update: habe heute gemessen und die DK ist im LL immer noch zu. Einspritzmenge gleich wie vorher und Luftmasse um die 4,0 Gramm pro Sekunde. Also so viel Falschluft kam da nicht. Allerdings zieht es den Öleinfülldeckel nicht mehr so stark an. Die Hoffnung ist, dass durch weniger Unterdruck im Kurbelhaus auch weniger Öl ins Saugrohr geht. |
Mon May 25 10:06:51 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Aufrichtigkeit, Corona, Foren, Politik, Respekt, Wahrheit, Wertschätzung
heute will ich mich einfach nur mal auskotzen... Es ärgert mich ja, dass ich nicht mehr bei den blogs auf der ersten Seite auftauche. Vor 3 Jahren hatte ich einen sehr kritischen und politischen Artikel verfasst aber nicht veröffentlicht. Politik ist bei MT unerwünscht. Bei der Veröffentlichung eines "harmlosen" Artikels bin ich in der Zeile verrutscht und der politische Artikel war für 3 Minuten veröffentlicht. Ich habe den kopiert und den veröffentlichten gelöscht. Seit dem darf ich nicht mehr auf die erste Seite - ja - gefühlt ist es schon schmerzhaft wenn es nur noch 100 Klicks anstatt 10.000 gibt. Gut: Als Inschenör sehe ich mich der Wahrheit verpflichtet. Was ich verbreite oder tue muss nachweisbar, reproduzierbar und verlässlich sein. Da unterscheide ich mich von den großen blonden Staatsmännern aus GB und USA und ganz vielen anderen... So: der Grund für diesen Artikel: Es gibt einen blog auf der "Titelseite" von MT über eine Gefahr die von ethanolhaltigen Handdesinfektionsmitteln ausgeht. -okay- ? Dazu ein Bild einer Hand mit großen Brandblasen. Es kamen dann solche Antworten wie: es sei nicht wichtig ob dieses Bild zu diesem Ereignis gehöre. Und ich hätte keine Ahnung und ich sei ein schlechter Mensch weil ich die gute Aktion " Warnung vor" "Corona" abwerten würde. Also ich bin schon der Meinung dass man bei der Wahrheit bleiben sollte. Die Verknüpfung von komplett unterschiedlichen Themen zur Erzielung vieler Klicks ist NICHT wertvoll. Ich habe mit meinen 55 Jahren auch nicht mehr den Nerv mich mit anderen Idioten über triviale Dinge zu streiten. Leider habe ich den Eindruck, dass sich hier Leute außerhalb der "angemessenen Umgangsformen" profilieren müssen. Deshalb wird meine "ignorieren"Liste auch immer länger. Ich wünsche mir hier bei Motortalk einen wertschätzenden, respektvollen, freundlichen, wohlwollenden und hilfreichen Umgang. In meiner Welt ist niemand mehr oder weniger wert als andere und niemand steht über den anderen. Die Wahrheit im zwischenmenschlichen Umgang ist "grau". Und Recht gibt es da nicht. Als Generation Y ( why) stelle ich alles Mögliche in Frage. Deshalb braucht es eine Basis für Denken und Handeln: nochmal "mehr oder weniger" wertvoll: ( das stört mich im realen Leben sehr: 2 Polizeistreifen im Dienst stellen sich auf die Sonderparkplätze beim Aldi - 2/3 der Parkbuchten sind frei: eine Streife auf den Behindertenparkplatz und eine Streife auf den für "Mutter mit Kind" ) ja: "alle Schweine sind gleich !" ( Zitat George Orwell ) bei Leuten mit Vorbildfunktion ERWARTE ich korrektes Verhalten. Auch die Verwaltung ist "wertvoller" als der gemeine Steuerzahler Ich wäre gerne F4 Phantom-Pilot geworden aber meine Erziehung und der Geist der BW ( Luftwaffe ) schließen sich aus. Das war schmerzhaft. Fliegender Busfahrer wäre vielleicht machbar gewesen; leider bin ich nicht multitasking-fähig. Ich war dann auch "ZiWies" im Alten- und Pflegeheim. Die "Ausgestossenen" psychisch Kranken und Alten werden dort "endgelagert". Aus meiner Sicht unmenschlich behandelt - das ist eine Industrie und "die Gesellschaft" schaut weg und fragt auch nicht... Ja - es ist verlogen. Zynisch finde ich es ein komplettes Land stillzulegen um die genau diese von der Gesellschaft abgetrennten Leute zu "schützen". Ich weis nicht, ob die Leute in den Entsorgungsbetrieben noch irgendwie Freude empfinden oder doch lieber gerne sterben würden. Damals hat keiner in meiner Gegenwart gelacht... ( an mir lag es definitiv nicht ) Fazit: bitte mehr Aufrichtigkeit in den Beiträgen ! P.S. ich wurde sogar vom Religionslehrer als "Sozialdarvinist" beschimpft - ich habe das als Anerkennung angenommen. Mittlerweile bin ich kritischer Rechtsliberaler |
Tue May 12 19:26:49 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
4.2 V8, Audi, B7/8E, Lagerschalen, Restauration, S4, S4 B7 Avant
20 Euro pro Pleuellagerschale ist schon heftig ! Schön dass es für die Vor-Jahrtausendwende-Audi V8 die Lagerschalen im Zubehör gibt. Also ist die überflüssige Nut im BBK-Pleuel doch zu etwas gut. 😁 Der Test dieser Lagerschalen erfolgt im "Budget BBK": Die Köpfe mit den billig gewechselten Schaftführungen, die üblichen Riefen im Zylinder mit spezial-anorganic-Lack aufgefüllt und eventuell die Nockenwellenversteller mit den nachgesetzten Verrastungsbohrungen. So - noch etwas Audi-Corona-Wahnsinn: In SHA kennen mich die Leute vom Teileservice mit Namen und dank sehr vieler Teilekäufe sind manche sehr spezieller BBK Sachen am Lager ( z.Bsp. Hauptlagerschalen unten ). ach ja - ich bekomme Prozente. MEINE FRESSE - was für ein Arschloch ! Ich weis ja nicht ob der graue Schlipsträger Prokurist in dem Laden ist oder nur der OvD. |
Tue Apr 21 18:49:56 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4, Schaftdichtung, Spezialbohrer, Ventile, Ventilführung
einen BBK zusammenbauen kann fast jeder. Mittlerweile habe ich sehr viele Leute kennengelernt die mit Geld, Leidenschaft und Liebe sich ihren BBK oder BAT selbst zusammengebaut haben. Die allermeisten Motoren laufen zufriedenstellend oder besser. Okay - mir gehen die neuen Köpfe aus und deshalb muss ich meine 17 gebrauchten Köpfe aufbereiten / lassen. Next Level deshalb weil ich dann die Ventilführungen und -Schaftdichtungen selber machen kann. Weil das organisieren so lange dauert - geschwindement selbst einen Bohrer gestrickt mit Bohrmaschine, Flex und Druckluftschleifer. knoff-hoff aufgebaut und es funktioniert ziemlich perfekt. Natürlich schreibe ich hier nicht, dass es 40 Minuten gedauert hat bis der scheiß Bohrer endlich geschnitten hat und die erste Version an der vierten Bohrung an der Spitze gebrochen ist oder der Zimmermannsnagel und das Typ4 Einlassventil zum Herausschlagen nicht wirklich taugen; der 9,5mm Bohrer mit dem Fäustel auf die Spitze geschlagen Funken schlägt... Aber hey - JETZT funktioniert es. letztes Bild: die abgeänderte Zylinderkopfschraube fürs Bedplate. Eine Schraube M10 kostet bei Audi 6 Euro. Meine Ersatzschraube kostet keine 2. |
Fri Apr 17 19:09:42 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, BBK Restauration, Lava-Ventil, S4, Stehbolzen abgerissen
ich habe noch 5 Motorgehäuse aber - wenn man großzügig rechnet - 3 Paar neue Köpfe. Gebrauchte Köpfe ( alt sind auch die neuen ! ) habe ich so 15 Stück. Da ölsaufende BAT und BBK meistens auch verschlissene Ventilführungen haben sollte ich mich mal um eine taugliche Aufbereitung kümmern. Wie schon erläutert muß die Führung mit dem Sitzring fluchten. Die Sitzringe sitzen aber so scheiße eng im Kopf dass es einen speziellen Fräser braucht. Besser ist es die Führung so zu machen dass sie in den ( gasumbautauglichen ) Sitzring passt. -also das Ventil passt sowohl in die Führung als auch im Ventilsitz. Damit die Führung und die Ventilschaftdichtung gemacht werden können müssen die Ventile heraus. Mit etwas Übung und Verlusten ( Keile ) geht das schnell und leicht von der Hand. An einem Kopf ist - NATÜRLICH NICHT BEI MIR - ein Auslassstehbolzen abgerissen. Wann richten ? Besser bevor da 400 Euro an Reparaturen drinstecken. Nachdem die Motorblöcke am Steg zwischen den Zylindern teilweise um fast 1/10 mm einfallen lasse ich die Köpfe planen. Also ein ziemlich kurz abgebrochener Auslassstehbolzen M8 Stahl ( mit Molybdän, Chrom und Vanadium legiert ) ausbauen: "extrahieren" Wenn der Bolzen "einfach so" abreisst, dann war die Mutter fest und der Stehbolzen im Kopf noch mehr. Mutter aufschweißen ? - eher nicht. Ausbohren und Gewinde neu schneiden ? -> auf das läuft es hinaus. Egal wie, wahrscheinlich geht es in die Hose. dann waren es nur noch 6 + 8 Köpfe ( Murphy s Gesetz ). Die Nerven sind zum Zerreisen gespannt und mit zitternder Hand wird der linksdrehende 4er Bohrer eingespannt. Dann auf der Bruchfläche die Mitte finden ( Vollprofies und Anfänger machen das ohne Ankörnen ) und die Bohrung durch die Mitte bis runter getrieben. check ja - die Welt ist schön - alle Bohrer ganz, Bolzen heraussen und der Kopf reparaturfähig. Was ich bisher nicht erwänt habe: ich baue Ventile aus. Allein am BBK sind es bald 500 Stück. Am V8 40V kommt schon was zusammen... |
Sat Apr 11 21:10:11 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Alfing, Audi, B7/8E, BBK Restauration, knoffhoff, S4, Saugrohr
ja - es wird langweilig. Immer nur Audi V8 4,2 Mpi Kette... Also brauche ich mal wieder etwas NEUES. So wie das günstige frühe Saugrohr von ebay Kleinanzeigen. Nach mehr als einer Woche stand es VOR der Haustüre, ganz genau der Abstellerlaubnis entsprechend NEBEN der Haustüre. -ja der Unterschied ist marginal - macht aber den Unterschied ob meine 78jährige Mutter da d'rüberfliegt oder auch nicht. Es macht keinen Unterschied ob DHL, GLS, DPD oder sonstige... NEBEN ist immer VOR ! Gut, habe ich also ein Saugrohr bekommen. Das Packpapier war minor mit Öl durchtränkt. Weil ich mich immer noch nicht durchgerungen habe die Kolben zu beschichten habe ich "geschwind" das Saugrohr bearbeitet. Üblicherweise fällt das auseinander sobald alle Schrauben ( 12 ? ) gelöst sind. Dieses hier nicht. Und weil zufälligerweise kein BBK zum das da draufschrauben da war ( den BAT habe ich glatt vergessen ) wollte ich es "einfach so". aufmachen. Schei..... der Kleber ist sehr fest und brüchig. Also es wollte auch mit moderater Gewalt nicht aufgehen. In meiner Verzweiflung habe ich etwas GENIALES getan - kuckst Du hier ! Die nächste Überraschung war: da hing noch ein halber Kolben drin. Ja - ich habe ein Stück Kolbenring identifiziert. Und es gibt Löcher aussen auch in diesem Saugrohr. Ist das "Schlacke" vom Guß oder Korrosion ? Noch ein Foto von der Kurbelwelle. Es ist eine ALFING. Hochfester geschmiedeter Stahl. Gefühlt hält die Kurbelwelle 1000 PS aus. und ja: auch bei mir gibt es ab und zu Schrott. Man darf halt nicht darüber nachdenken was das Rohr kostet. Das Pumpengehäuse ist auch tot - richtig teuer ! Für fünf Motoren reicht es aber noch. |
Sun Jul 12 08:45:03 CEST 2020 |
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4
wieder ein Tag in meiner Höhle verbracht. Was war ?
Ich habe 4 wirklich verratzte 12-Speichen Füchse in 19 Zoll über ebay Kleinanzeigen gekauft. Fast unbesehen und ich bereue es bitter ! Die harte Antwort auf meine Frage nach dem Fahrverhalten der Räder war: "sag' ich nicht, hättest sie ja nicht mitnehmen müssen !"
4 x 8,5x19 incl. fast toten Nabenkappen. Ein Ventil ist abkorrodiert da, wo üblicherweise das Ventilkäppchen sitzt. Luft ist aber noch drin. 4 Reifen Rotalla 235/35 R19 91Y XL 2 herunter, 2 noch brauchbares Profil.
3 Stück mit heftigen Schrammen am Horn. Eine Felge imprägniert durch Fett vom geplatzten Gleichlaufgelenk und 2 mm Rostpanade ( vermutlich Bremsträgerblech auf Bremsscheibe )
Dieses Rad habe ich als erstes saniert und heute aufn Avant geschnallt. Der S4 ist nicht breiter als ein gewöhnlicher A4 B7. Standart und einzige Größe ist 8x18 ( ET43 oder 45 ), 17er nur als Winterrad. Ja - die Bremsscheiben sind 345er und neu satte 12kg schwer. Die Bremsenentlüftung funktioniert bei 17er Felgen nicht richtig. Eine Gewaltbremsung und man kann durch die Hitze braune Brandflecken in der Felge sehen. Genau da, wo die Scheibe entlüftet.
Also 8x18 -> die bewährten 12 Speichen Füchse vom A6 sind auch 8x18 aber ET 48. Ich hatte nicht die Eier diese Felgen ohne Distanzen zu montieren. 15 mm H&R sind eingetragen; vorne 10 und hinten 20mm sehen aber besser aus. Die Räder sind dann schön abgedeckt, die Spurbreite ist so optimal.
Das war das Intro...
Die neuen Füchse sind 8,5 ET 45. Was bedeutet ? 0,5 von 25,4mm sind 12,7 mm, je die Hälfte kommen innen und außen zu den 8 Zoll dazu. ET 45 ist 3mm weiter draussen als ET48. Also: mit den 10 mm Distanzen würde das Felgenhorn 9,ebbes mm weiter herauskommen - is nicht !
Also ohne die Distanz. Gegenüber dem original Avus Rad wandert das innere Felgenhorn 6,4 mm Richtung Radträger. Die Frage lautete: dreht das Rad noch und hat es genug Freigang ?
Also geschwind ( 5 Stunden ) das verrostete Leichtmetallrad schön gemacht und vorne links draufgesteckt. Ja - in Position die Radschrauben erst einmal angeknallt. Mangels Platz konnte ich nichts fühlen - ein Schlauch 6mm Durchmesser lässt sich durch die Lücke durchziehen.
Testweise steht das Avaudi-S auf seinem neuen Vorderbein. Von oben gepeilt: passt !
Für hinten habe ich keine Bedenken. Ich werde bei Gelegenheit eine kleine Testrunde drehen. mal sehen wie es sich fährt und aussieht. Die bunten 8x18 sind etwas verspielter; die 8,5x19 wirken seriös elegant ( kommen schließlich vom S8 D3 )
Ich denke nicht, dass ich die 91Y fahren darf - aber die Rotalla Setula S pace sind so wunderbar günstig ( 52,99 Euro das Stück ). 255/30 gehen bestimmt auch noch.
Ab und zu bekomme ich Besuch - alles mögliche Getier krabbelt, läuft oder fliegt bei mir. Es gab einen richtigen Schlag als die 8cm lange Heuschrecke auf meiner Schweißmaschine gelandet ist. Vor meiner Werke habe ich einige Erdwespen und die braune Eidechse mag den 3er Golf.
update: ich bin testweise mit den Rädern gefahren. Luftdruck vorne 3,2 und hinten 2,8 bar
Fahren an sich war ganz okay, aber die Bremsleistung ist unterirdisch ! Es war zum fürchten wie wenig die 3 Jahre alten Reifen verzögern. Und das bei idealen Bedingungen: 24° Luft, trocken und sonnig.
In Verbindung mit dem hohen Radgewicht von 22+Kg bringen es die Räder nicht. Sehen gut aus und passen bündig in die Radhäuser. Kommen herunter und weg damit !