Sun Oct 13 12:24:44 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, BBK Restauration, dreiteilig, Motorbau, Ölabstreifring, Ölverbrauch, S4
Wenn es sich anbietet werde ich die DLC beschichteten Kolbenringe verbauen. Im Bereich vom Ringstoß muss natürlich etwas nachbearbeitet werden. Blöd ist es halt, dass die fertig bearbeiteten Motorblöcke wegen ( Zwickel- ) Verschleiß im OT mehr als 84,60 mm Bohrung haben. Die Ringstöße sind aber schon auf 84,5 eingestellt ( ergibt ein Stoßspiel von 0,3 mm ) Bei den Ölabstreifringen will ich ja die dreiteiligen Sets verbauen. Ich traue dem Ganzen aber nicht dass sich der untere Lamellenring durch die durchbrochene Ringnut ausfädelt. Wenn das passiert ist der Motor anschließend Mus... Damit der untere Lamellenring nicht ausfädelt muss man halt verhindern, dass das Ende ( der Anfang ) über die Lücke kommt. Also einfache Lösung: der untere Lamellenring darf nicht drehen. Der Herr Scheuerlein knickt am 2,0 TFSI ein winziges Stück der Lamelle ein das in einer Drainagebohrung eingehakt wird. Ich war bei meinem Spezial - Schweißer und der hat eine Nase aufgelasert. Und "very clever" auf 90° Position. Damit kann der Stoß nach oben ( Ventiltasche ) eingehängt werden. Und ich muss noch nicht einmal irgendwelche Löcher bohren. Bei der Anfertigung der neuen Kolben sind ja keine Drainagebohrungen in den Kolben gekommen weil durch die Kolbenspritzdüsen sonst der Ölverbrauch ansteigt. Am original Design vom 8E S4 Kolben gibt es noch eine Option: Am Durchbruch für den Kolbenbolzen gibt es einen Bereich ohne Verbindung nach innen - da dürfen Bohrungen durch. Eine gründsätzliche Frage ist ja auch wo kann am original Design das abgestreifte Öl abgeführt werden ? Nur am Durchbruch für den Kolbenbolzen. Blöd halt, dass ausgerechnet dieser Bereich als erstes zukokt. Es ist so ! Und der Kolben ist "oval" Der Kolben ist nicht rund, der Zylinder schon eher und durch diesen Sichelspalt kann das Öl auch zurück. So - wo gehobelt wird fallen Späne. Dasisso für die wahren Freaks noch ein paar Bilder. Der ebay Block ist übrigens auch wieder schön: 7x auf 84,70 mm gehont und einmal auf 85,00 gebohrt und gehont. Das ist der geschweißte Zylinder. Mit 84,70 war er noch nicht "sauber". |
Tue Oct 08 15:20:17 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8HE Cabriolet, neue alte Räder, RDKS, S4, TPMS
die Überschrift ist noch wandelbar ALLSOO Sowohl Avaudi als auch Cabby fahren schön. Cabby geht richtig gut, braucht aber auch Öl. Aber weniger als 1/3 vom orchinool Motor... Und als ob die abgefahrenen Reifen nicht Grund genug gewesen wäre sie zu tauschen hat mich eines morgens die Reifendruckkontrolle GELB angemeckert. Geil - ich habe ein RDKS ! Der Gegenbeweis war dann die ROTE Reifenmeldung ! In Gottes Namen habe ich dann das gut abgefahrene Rad durch ein zu großes und neuwertigprofiliertes Ersatzrad 225/50 R17 getauscht. Im FIS Menue habe ich auf "Räderwechsel" optiert. So was ist TPMS ? - klingt wie ein Frauenleiden. Tire pressure monitoring system oder so... Die Hoffnung war jetzt die Meldung mit VCDS auszukodieren aber mein Auto spielt da nicht mit. Im Menue 65 kann ich aber die Solldrücke eingeben. So - bei ebay Kleinanzeigen habe ich einen Satz Winterräder gefunden vom A6 4F mit 235/45 17 97V Dunlop Wintersport 5. Radgewicht knappe 22kg. Der Preis war 200 Euro der vom Verkäufer ohne mein Zutun auf 120,- zusammengeschnorzelt (geschrumpft) wurde ... Also geschwind die Reifen heute aufs Auto geschmissen und mit Freude festgestellt, dass die Räder die Luft halten und auch RDKS Sensoren verbaut haben ! Die restlichen drei Reifen waren übrigens auch gleichmäßig bis auf die Verschleißmarkierungen abgefahren. Und die abgefahrenen Bremsbeläge ( Belagstärke 3mm - ) vorne müssen durch die ATE-ceramic Beläge ersetzt werden. Eigentlich ja ein Witz: vom 1.5. bis 30.10. wird es weder Schnee noch Glatteis geben - Winterräder aufm Cabby sind kontraindiziert. Aber solange die verschrammten BBS CH 28 auf dem Auto sind kann ich ich sie nicht entschrammen. ich fasse also zusammen: Reifen abgefahren, Plattfuß mit TPMS Meldung und die Felgen entschrammen - drei gute Gründe das so durchzuziehen... |
Mon Sep 23 17:40:27 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
3 (1H), Golf, VW lebewohl
Der aufregende rote Golf hat uns verlassen (worden). Keiner wollte ihn geschenkt. Zwei Wochen stand er hinter dem Haus und hat brav gewartet aber keiner hat ihn abgeholt. Weil Mama morgen in den Urlaub ( Urlaub von was ? ) fliegt, wollte ich das Thema erledigt haben und habe beim 2ten Autoverwerter am Ort angerufen. Die waren nett und haben wiederholt nach der Motorisierung gefragt: Ja 1,8 Liter 75PS AAM. Das Eisenschwein. Ich habe nach Geld gefragt und die Antwort war: 100 Euro kosten oder kriegen ? - kriegen ! Wow - das sind 100 Euro mehr als das "ungeliebte Geschenk". Also "Knall auf Fall" den aufregenden roten Golf abgewickelt: Papiere und Schlüssel geschnappt, in das seit 2 Wochen nicht abgeschlossene Auto gehüpft und mich im Fahrersitz versenkt. Fuß auf Kupplung und gestartet - läuft. Zur Autoverwertung gefahren die so ähnlich heist wie das was man neben Zucker auch in den Kaffee tun kann... Alles was ich tragen konnte dann zum Smarty geschleppt und mich geplatzt. Von einer Affenschaukel in die nächste... ehrlich - zwar nicht unbequem aber der Sitz nicht in der Höhe verstellbar. Teil 2 war dann: Batterie und Nummern in den S4 geschmissen, eilig nach Küau gedüst und kurz vor 12:00 Uhr eine NUMMER ziehen. Wozu das ? Weil das jeder macht. Aus Prinzip war ich genervt und habe die dann zur Strafe 50 Euro wechseln lassen ( am Automat ). 7,80 Euro hats gekostet und die kompletten Nummern incl. Nummertafelhalter zur Weiterverwertung dortgelassen. Dann von dort in meine Werkstatt gerast um eine unendlich tote Batterie zu identifizieren um die bei Gelegenheit zum Verwerter zu bringen. Ich mochte den aufregenden roten Golf. Dieses Auto hatte ich gekauft nachdem ich aus Neuseeland zurück war. Weil ich eine Gasanlage haben wollte habe ich dann einen roten 3er BMW 316i gekauft. Den Golf hat Mama gekriegt als Ablöse für den roten 306 GRD. Das war ein furchbarer Stinker - Vorkammerdiesel ohne Kat geschweige denn Partikelfilter. Außenspiegelverstellung über einen mechanischen Winzhebel im Innenraum. Der Golf war da schon Luxus: elektrisch verstellbare Aussenspiegel und Klimaautomatik und Cassettenradio ! P.S. der 100ste Beitrag und die 104 stand auf meinem Zettel bei der Abmeldungsstelle. |
Sun Sep 08 12:17:43 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
der AUFREGENDE rote Golf von Mama läuft wieder ! Was war es ? - nein, die Zündspule wars nicht Für 20 Euro gab es den China Kracher mit unterirdischer Anmutung. Den ausgebauten Verteiler habe ich in der Werkstatt zerlegt. ( Stift angebohrt und mit dem Standartwerkzeug (HAMMER) ausgebaut ). gschwindement die Welle herausgezogen, den Hallgeber ausgeschraubt, mit Bremsenreiniger saubergemacht und den neuen Hallgeber mit Schraubensicherung wieder verschraubt. Die Überraschung war dann, dass sich die Welle nicht drehen lies..... Zahnrad wieder drauf; Stift wieder 'reingehauen und gut. Der erste Startversuch war nix. also den Verteiler nach früh ( ccw ) verstellt. Okay- Karre läuft aber trotz Vollgas nicht über 1000/min zu bringen. Also nochmal ein guter Schuß früher. Ja - läuft ! auf immerhin 3 Zylindern. Noch ein bischen oldschool Einstellung und das Auto fährt sogar wieder. Bei 2000/ min besonders schön. Der 4.Gang braucht immer noch eine Pause für geräuschloses Engagement. Der Start ist vorbildlich: chinesisch "Knallstart" - gefühlt keine ganze Umdrehung und der Motor läuft. Der Zündzeitpunkt stimmt aber noch nicht - ich denke zu früh. Für die letzte Fahrt wird es reichen. Das Auto gibt es fahrbereit ohne TÜV, Nummern und Batterie geschenkt ! |
Tue Sep 03 21:02:15 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (6)
Zwischen Urlaub vom 7 Wochen Job und der 2018er Steuererklärung habe ich Zeit gefunden um Nummer werweiswasich zu zerlegen und den Lasergeschweißten ebay Block aufzubereiten. Spaßeshalber habe ich den Kolben durch den Zylinder flutschen lassen - läuft. Also Schweißen funktioniert um die Riefen zu füllen. Jetzt muß sich der Block nur noch honen lassen. Was man auch sehen kann ist die Vertiefung am oberen Umkehrpunkt verursacht durch den Kolbenring. Anbei noch ein paar Bilder. |
Sun Aug 25 21:48:44 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
Ja meine Mama hat doch den schön roten Golf 3 Coupé. Der 2-Türer. Jetzt ist sie gefahren zum TÜV Mann und der sagt nö ! Der Werkstattheini will 1200 Mäuse für die Arbeiten frischen TÜV. Und sie redet die ganze Zeit von Kabrio; meinen Vorschlag sich eine Woche so ein Ding zu mieten hat sie nicht beherzigt. Sie ist den Golf gefahren und jetzt hat er auf der Strecke die Hufe gestreckt. Der ADAC hat das Auto Huckepack genommen und bei Ihr auf die Straße abgeworfen. Wenn man von hinten das arme Auto anschaut sieht man, dass das Spannband rechts vom Tank herunterhängt. Das Auto fährt also auf einmal nicht mehr und startet auch nicht. "Zündung ein" leuchten die Lampen und beim Starten dreht der Anlasser . Bei meinem ersten Startversuch roch es nach Benzin. Das spricht dafür, dass der Impuls für die Einspritzung vom Hallgeber kommt. Deshalb habe ich vom 1,6 Liter 75kw die Spule aus meinem Standgolf ausgebaut. Meine Fresse - wenn man die 30er Torxe aufdreht fallen die Muttern in den Wasserkasten. Was ist das für eine billige Konstruktion ? Bei U-Tube hat der Freak die obere Abdeckungen und beide Scheibenwischer demontiert. Mir eindeutig zu viel... Also die Zündspule getauscht: hilft nicht. Die war auch nicht defekt, schon vom Verwerter und in meinem Standgolf funkst die auch. Dann der Vergaserfußflaansch. Das Dingens hat es komplett zerkrümelt. Auch hier wieder: was erlauben VW ? hinten unten zwei Luftleitungen über Kreuz verlegt, dass man die Plastehaube nicht weg bekommt... ---> blutige Finger und Kreuzschmerzen Ambulant habe ich das verquollene krümelige schwarze GummiDingens mit Dirko zusammengeflickt. Das war es aber auch nicht. Doch der Hallgeber ? Ist bestellt und auch hier wollte ich aus dem Standgolf das Teil ausbauen. Wie man es richtig zusammenbaut weis ich eh' nicht. Für meine Mutter ist das ein Minderproblem - sie hat sich einen 1 Jahres Smart mit 18.000 km bestellt. Und was mich total überrascht: das Wichtigste ist das Kennzeichen. Sie liebt den aufregenden roten Golf nicht mehr und hat offensichtlich zu viel Geld. |
Mon Aug 19 21:07:54 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Alusil schweißen, Audi, B7/8E, BBK Restauration, Ölverbrauch, S4, Verschleiß
Es hat sich doch einiges getan seit dem letzten Beitrag. Und MT scheint mit mir böse zu sein weil ich meine Entrüstung über die Shell Geschäftsgebaren kund getan habe. Ich darf nicht mehr auf die erste Seite ! Mein Auto fährt auch mit dem preiswerten Avia Super+, das nur 5 Cent mehr kostet als das Super. 60 Liter reichen eine Woche rumgegurke und einmal nach Ö und wieder her. So - die Überraschung: Die Schrauben gingen ziemlich leicht auf. Auch die vom Bedplate. very strange Und der Zylinder wo die Zündkerze mächtig verölt ist ist praktisch riefenfrei ! Dafür Nr. 5 heftig verrieft - da war die Kerze aber nicht verölt. Ich verstehe das alles nicht ! Dann kam das Öl aus dem Kopf ? - wird wohl so sein. Mittlerweile stapeln sich die gebrauchten Zylinderköpfe und Kurbelwellen. Für 500 Euro bekommt man relativ viel BBK. Den Job bei MTU habe ich gekündigt - der Vermittler hat viel versprochen und gar nichts davon gehalten. Das Geld kam nicht, die Kosten fürs Hotel und die Fahrten sind mehr, als ich bisher bekommen habe und der Job bedeutet 8 Stunden in die Kiste glotzen. nicht meins... bei 8 Euro netto die Stunde bleibe ich lieber zu hause oder schraube BBKs. Da kommt zwar auch nichts herum, macht aber wenigstens Spaß. Ich suche ja immer noch BBK Blöcke, die ich vor dem "Tischsein" retten kann. Dann landet man bei piclick oder so - und die Hälfte der Bilder sind von mir. funny |
Mon Aug 12 20:13:03 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
Ich bin am Samstag nach Zwickau gefahren um Nr - unbekannt zu holen. Hochzus war noch 3/4 ARAL Ultimax 102 drin und in Meerane habe ich 60 Liter Shell E10 drin gemacht. Heute habe wieder ARAL 2/3 102er dazugetankt und der Unterschied im Antritt ist gewaltig ! Verbrauch mit ARAL war auf die Füllung 60 Liter für 633 km -> 9,47 Liter/ 100km inklusive Stadt FN und Über-Land FN-ÖHR über Geislingen und zig Umleitungen ! Das wurde heute getoppt mit 17 Liter auf 190 km ( < 9,0 Liter/ 100 ) und zwischendrin mal 200 km/h Mit dem Shell E10 hat er im Schnitt 10,32 Liter / 100 km genommen. Ich war leider zu faul um mit ARAL Messungen zu machen. Bei den Kosten pro km liegen die beiden eng beieinander. Shell E10: 1,369; ARAL 102: 1,569 Wenn der Motor nicht gefordert wird (Kaltstart, Warmfahren innerorts) bringt das ARAL leider nichts ausser Mehrkosten Aus dem Grund habe ich gerade günstig AVIA Super nachgetankt. Leider habe ich zu spät gesehen, dass da der Aufschlag für Super+ nur 5 Cent statt den üblichen 8 Cent gewesen wäre. Am Samstag beim Ausladen vom B6 BBK ruft mein Schrauber an, dass der Wasser-Schlauch mit Loch ersetzt ist und das Auto zum Abholen fertig ist. Also bin ich erst einmal schwarzgefahren. In Hessental gab es deutlich mehr Fahrkartenautomaten ( 2 ) und die standen auch richtig herum ( unter dem Vordach und Display weg vom Bahnsteig hin zum Bahnhofsgebäude ) Die Buchung ging fix. Vier Züge, drei mal Umsteigen und pünktlich in HDH. Mein Verkäufer hat mich netterweise just-in-time aufgepickt und zu Cabby gefahren. Danke dafür ! Nach etwas Fachsimpelei + mehr ging es zum Auto. Ein NWS hat ein kurzes "klack" von sich gegeben, ansonsten war der Start vorbildlich. Was soll ich sagen ? Cabbyfahren macht Laune ! Der Bursche zieht gut, klingt gut und ist auch noch sparsam. Das FIS hat am Ende 9,2 Liter angezeigt obwohl ich es einige male habe fliegen lassen. Gefühlt geht Cabby deutlich besser als der Avant. Ich habe ernsthaft überlegt mit dem offenen Wagen nach FN zu fahren aber ich muss die original Scheinwerfer von Cabby noch verschicken. Scheinwerfer + Karton + grosser Koffer kommt im Cabby nich soo doll. Und Handschalter ( mit Zwischengas ) ist funny. Stadtverkehr oder große Strecken eher nicht. nächste Woche vielleicht... Und weil nach Ellwangen die Straße gemacht wird und ich die "normale" Umleitung nicht mag bin ich parallel zur Schiene das zweite mal an dem Tag an der selben Stelle vorbeigefahren. Wäre ich auf der Autobahn im Stau mitgefahren wäre es aber auch nicht langsamer gegangen... Zum Schluss als running gag: der Motorinstandsetzer hat heute die email von vor 2 Wochen aufgemacht. deshalb stand der Motorblock damals un(an)gerührt neben der Türe... |
Tue Aug 06 18:56:12 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Audi, B7/8HE Cabriolet, respektlos, S4, Shell, smartdeal, superarrogant
![]() Weil er ja mit E10 so furchtbar klopft wollte ich meinen S4 etwas gutes tun: das verhältnismäßig günstige V100 mit einem Jahresdeal. In Tamm für 80 Euro gekauft sollte ein Jahr Ruhe sein. Was macht Shell ? die lassen Dich einmal Tanken und die Karte geht nicht mehr - Du musst Dich registrieren ! Die Anleitung ist Müll weil so wie es da steht geht es gar nicht ! Als bestehendes smart Club Mitglied wollte ich die Karte zufügen. "beantragen" Anruf am Dienstag mittag: Geld weg und ein arschiger Typ sagt: "Du MUSST dich registrieren !" Ich bin aber schon registriert ! Nein - "Du MUSST dich registrieren !" einer von uns beiden ist wohl zu blöd um es richtig zu stellen. Shell verlangt für eine bereits bezahlte Karte sämtliche Daten noch einmal ( doppelt ) plus passwort und die Einzugsermächtigung ( für die Verlängerung ) was für Arschlöcher ! ohne dass man sich noch einmal nackig gemacht hat kann man den bezahlten deal nicht nutzen ! Ja liebe Shell - das wars - der deal wird gekündigt und ich mache auch keinen neuen mehr. Bei ARAL gibt es sogar 2 Oktan mehr ! |
Mon Oct 21 17:22:48 CEST 2019 |
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
AUDI S4 B7 Avant, kurz vor der Katastrophe, Pirelli Centurato P7 blue, Reifentragbild
man sagt Winterreifen von O bis O.
Weil wir gerade O haben, habe ich also auch auf den schönen Kombi die guten 2011er 3D runflat Mo draufgemacht.
Was gibt es zu sagen ? nicht so viel - die Räder sind sehr perfekt abgefahren auf 4 - 4,5 mm und die Entscheidung "vorne oder hinten" war echt schwer weil nur minimalste Unterschiede vorhanden sind.
Weil hinten durch den stärker negativen Sturz die Reifen innen mehr abfahren sind die Reifen mit "innen mehr" hinten draufgekommen. Ausser den Kegelbundradschrauben und den "schmalen" Distanzscheiben hinten gab es nichts zu beachten. Der Kontrollblick auf die "ceramic" Bremsklötze und -Stahlscheiben ergibt:
Klötze nach 150.000 km "halb voll" und die Scheibe gemessen: 30 mm ( Neuteilmaß)
das ist so erschreckend wie der Ölverbrauch vom BBK
Druck weil runflat 2,9 und 2,6 bar. Fährt und lenkt schön !
Um die PLW/3D Räder zu montieren mussten die polierten Füchse herunter.
Und vor dem Einlagern werden die Steinchen herausgepickt und ein KURZER Blick darauf geworfen.
Potzblitz WAS ist DAS ?
Dass die Pirelli Centurato P7 blue auf den Schultern ungebührend stark verschleißen ist mir bekannt.
Dass die P7 blue aufplatzen wie eine Bratwurst ziemlich unangenehm. Besonders schlimm dass es innen passiert. Und dabei habe ich dieses mal extra die P7 mit Drücken zwischen 3,0 und 3,2 bar betrieben...
Der Anruf bei Pirelli ergibt: schick die Anfrage über den Reifenhändler. Das verwirrt mich: welcher Händler hat mir diesen Reifen verkauft ? 2 Paar bei ebay und 2 Paar bei Amazon. Amazon fällt heraus weil Bestelldatum war Anfang Februar 2017 und DOT ist 0817. - nein - 0815 ist etwas anderes
Tja und ein Händler bei ebay ist seit 2018 nicht mehr aktiv ( hat dafür auch keine negativen Bewertungen ) Der nach dem Ausschlussverfahren angeschriebene Händler meldet sich nicht; -ich würde mir so etwas auch nicht ans Bein binden!
Somit muss ich meine bei Pirelli angekündigte Publizierung des Falles wahrmachen - ist so abgesprochen und ich erfülle meine Zusage: ja es ist wahr.
Druckverlust hatte ich noch keinen. Ob der max. Druck 3,2 oder 3,4 bar beträgt habe ich nicht im Kopf. Beim Aufpumpen vom kalten Reifen auf Max Druck darf nichts schlimmes passieren. Auch nicht wenn sich der Reifen im Betrieb erwärmt.
Eine Schlecht- oder Falschbehandlung kann ich ausschließen. Ich bereue aber jetzt, dass ich das nächste Paar Pirelli schon liegen habe. Conti 5 sind auch bei Regen bis 1,6 mm Profiltiefe sehr gut. ( die abgewirtschafteten Schluffen von Cabby ) Die Michelin Pilot Sport fand ich eher nicht so doll.
ah - da fällt mit noch ein: keine 15.000 km auf diesen Pirelli. Die Hankook V12 evo2 hinten ( länger als die Pirelli drauf ) sehen excellent aus und haben mindestens 5 mm Profil.