Tue Jun 02 15:46:15 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, BBK Restauration, Druckregelventil KGE defekt, Leerlaufluftmenge, Risse, S4, S4 B7 Avant
ich habe beschlossen mich wieder mehr um technische Dinge zu kümmern. Und da war doch noch Avaudi mit Geräusch und im Leerlauf geschlossener Drosselklappe. Bevor ich wegen dem Geräusch den Motor herausreisse wollte ich "geschwind" noch ein paar Vorab-Tests durchführen. Also irgendeins aus dem Haufen gekruschtelt, aufgemacht, gereinigt, gecheckt, wieder zusammengeclipst und verbaut. Geräusch ist immer noch da aber der OIL Einfülldeckel wird weniger heftig angezogen als vorher. Dann habe ich mich zu den Steckern der Magnetventile der Nockenwellenversteller durchgekämpft. Bank 2 muß der Kühlwasserausgleichsbehälter los gemacht werden. Stecker auf und den Motor über 2500/min gedreht. Geräusch bleibt ! Also: nachdem ja nur die Einlassnockenwellen verstellt werden ist es klar: Die Einlassventile setzen "leicht" auf den Kolben auf solange die Versteller auf spät stehen ( Leerlauf ). Eigentlich ist nur die Bank 1 betroffen. Eigentlich unlogisch - aber so ist es. Bei der Beschleunigungsorgie hat sich die Nockenwelle gegen den Versteller/ die Kurbelwelle verdreht. In Cabby ist #5 verbaut, der hat neue NWS, alle Ketten und Spanner neu, die langen Schienen vom RS4 und selbstverständlich die Diamantscheiben. Natürlich auch neue Lager, neue komplette Köpfe, DLC-Kolbenbolzen etc. Zum Fahren ist der ein Genuß. update: habe heute gemessen und die DK ist im LL immer noch zu. Einspritzmenge gleich wie vorher und Luftmasse um die 4,0 Gramm pro Sekunde. Also so viel Falschluft kam da nicht. Allerdings zieht es den Öleinfülldeckel nicht mehr so stark an. Die Hoffnung ist, dass durch weniger Unterdruck im Kurbelhaus auch weniger Öl ins Saugrohr geht. |
Deine Antwort auf "verschmoddert und getauscht BBK Kur"