• Online: 2.271

Bernie's blog

meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H

Thu Feb 22 18:57:30 CET 2024    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 1000 PS BBK, aufgeladen, kranker Scheiß

Ein Buddy, der sich hier für mich engangiert, hat mich auf die Idee gebracht über ein "Projekt" eines anderen zu schreiben.

Als "Professor BBK" bin ich ja bekannt und mein nick ist ein brand ( Art Warenzeichen ) - also man findet S***Bernie* im Netz.

Mann könnte sich ja auch bei Gelegenheit die stets einwandfreien Bewertungen anschauen ! nicht wahr ? ist aber nicht mein Problem - ich habe ja genug Pleuelschrauben und auch in neu.

So - weil so mancher mich gefunden hat und ich manchmal auch nett bett bin, wurden Pläne an mich herangetragen... echt kranker Scheiß !

Dafür kann ich mich auch begeistern wie für günstige Schrick Nockenwellen i.V.m. Verdichtungserhöhung, freies Auspusten und noch wichtiger: freies Ansaugen...

Also mein ( mittlerweile ) Ding, der Audi S4 8E Motor: BBK ist ein Sauger. So steht S geschrieben

Mehr Leistung gibt es am Meer und im kalten Winter ( mehr Luft und weniger "Klopf" )

Für die nicht-Flachland-Jodler sind die Möglichkeiten halt doch sehr beschränkt. Die Kenner bestätigen, dass der S4 8E sich bei "normalen Temperaturen" oder oberhalb vom Meeresspiegel schwer tut. ( unterhalb aber ganz schlimm ! )

Also welche frevelhaften Maßnahmen gibt es da ?

-betroffenes Schweigen der Traditionalisten ( nur tote Motoren müssen beatmet werden ! )

natürlich ein "Blower"

Der 1000 PS Ami hat es gezeicht - es geht auch am S4.

Der eine will einen Turbokompressor verbauen und ein anderer buddy ( der zurück zum Saugertuning heimgekehrt ist ) hatte einen Schraubenkompressor-S4

wasnturbokompressor ? Ein Kompressor ist ein Verdichter, der die Antriebsleistung vom Motor nimmt. Einen Turbo kennt jeder - schnell rotierendes Schaufelrad.

Der Unterschied ist beim ( Abgas-) Turbo-Lader entnimmt die AbgasTurbine dem Abgas die Energie zum Antrieb des Verdichterrades. Der Preis ist ein erhöhter Abgasgegendruck.

Ruhe auf den billigen Plätzen ! - natürlich weis der Motorenentwickler ( ich ), dass man "fast geschenkt" die Stossaufladung haben kann. In der Volllast aber haben die Turbos eine höhere Abgastemperatur vor Turbine und einen höheren Gegendruck als ein Sauger / Kompressor.

Bei Kompressor ist die Verdichterdrehzahl an die Motordrehzahl gekoppelt, was den Eindruck eines hubraum"stärkeren" ( Saug ) Motors vermittelt.
Aber ganz klar: Der Wirkungsgrad stürzt tief weil die Verdichtung reduziert werden muß / damit auch der Expansionshub und der Kompressor IMMER Leistung zieht. Es ist echt widersinnig: erst verdichten und dann Drosseln ( Leerlauf und Teillast )
Ein echter Saugerfan rümpft hier die Nase...

ja - theoretisch könnte man einen Kompressor umkehren und zur Expansionsmaschine machen.

So was ist der Plan ? Ein BBK-Neuaufbau mit verdichtungsreduzierten Kolben und ein Blower vorne hin. Wunsch waren 500 PS - klingt auch besser als 300 nochwas Kilo Watt. ( haben wir hier eh' keines - Watt ist an der Küste )

Weil ich technisch interessiert bin und meistens auch hinterfrage, waren wir schnell beim Getriebe. Handschalter kann das. Dummerweise ist aber in dem Zielauto ein ZF 6HP19 verbaut.

und das kann das halt nicht !

für 500PS bei 6600 /min ( Schaltdrehzahl ) müssen da mindestens 540Nm anliegen. Ausgelegt und freigegeben ist das Ding aber bis 450Nm - das ist aber blöd !

Die Kupplung "E" kann nur so viel - und bescheuerterweise ist das der 5 te Gang, der auch zum Erreichen der abgeregelten Höchstgeschwindigkeit dient !

Selbst in meinem Sauger habe ich den Eindruck, dass mein Auto im 5 ten kastriert ist. Im 6 ten würde es bei 6000 /min 300 km/h fahren.

zurück zum Thema: mindestens 540 Nm, geht nicht -bleibenlassen ?

ich habe also dezent darauf hingewiesen, dass bei i.O. Funktion des Turbokompressormotors dann ein Totalversagen des Getriebes stattfinden wird.

Ob ein 6HP28 im 8E Platz findet, ist unbeantwortet. Es findet sich aber ein Experte für Getriebe in Türkheim und nach Anlauf auch eine Lösung...

ohne Witz - der Einsatz ist jetzt bei 600 PS

Wenn die Jungs clever sind, dann drosseln die das Moment in den ersten zwei / drei Gängen weil sonst muß sich der Chef alle 5 Minuten Antriebswellen kaufen.

So, der andere Buddy macht auch für einen Freund klassisches Saugertuning und hatte DEN Kompressor S4. Sein Kommentar dazu: hat nicht gehalten und wurde auch zu heiß. Er hat sich einen Benz geholt und haust mit 1000 Nm und 800+ PS.

- geht vermutlich auch ganz gut

Konglomerat: mittlerweile bilden sich "cluster", wo irre BBK Fans sich kranke Sachen ausdenken. Als getaufter Techniker begeistert mich das. Mehrfach habe ich jetzt Leute zusammengebracht, die sehr, sehr ähnlich gestrickt sind.

seltsamerweise ticken wir auch basisdemokratisch ziemlich gleich.


Thu Feb 01 19:20:29 CET 2024    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)

ja, es gibt mittlerweile einige Beiträge über meinen Gasy ( Audi S4 8E B7 Avant quattro mit Automat und Vialle Gasanlage )

als Bastelbude gekauft und einmal durchrepariert, mit getuntem Motor und zweimal neuer Front ( einmal beim rückwärts ausparken die Stoßstange abgezogen und einmal jetzt toter Rehbock )

ja - was ist neu - das Motoröl ?

nö, das Ding fährt. jetzt im Winter geht es besonders mächtig: tiefe Temperatur sorgt für bessere Füllung und weniger Klopf !

insgesamt sind wir bei über 336 000 km.

Bremsen verbraucht es nicht, ich muß froh sein, wenn die Scheiben langsamer rosten, als ich sie verschleiße... Es sind meines Wissens Billigscheiben ( rubbeln nach längerer Bremsung ) und Jurid white. ATE ceramic hatte ich auf Avaudi ( wo es nicht funktioniert hat ) und Cabby - da funktionieren die...
dafür habe ich meinen Fahrstil angepasst. Ich bremse mehr und "härter" als früher.

LPG nimmt es - hingetrickst - 14 l/ 100km und 0,5l Benzin. mal mehr/mal weniger. Mehr als 10.000 Liter LPG für etwas weniger als 9000 Euro sind seit mehr als 72.000 km durchgelaufen.
Die oben stehenden 55 tsd sind "Super-BBK 2.0" JETZT ist er eingelaufen und mit allen möglichen Zusatzmitteln im Öl gepimpt.
Schön ist auch, dass das Öl am Ölmesstab nach 5000 km immer noch so klar ist, dass die Ablesung schwierig ist...

Die 6Hp19a ist kalt leicht unpässlich, aber kein Vergleich zum Fahrverhalten vor der Getriebeüberholung. ( Höhepunkt war Rückwärtsrollen am Berg in "D" )

ja - Ihr habt schon recht: ohne Mehrwert 😁

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Jan 08 20:41:41 CET 2024    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: A4, Audi, B7/8E, blingbling, metalflake, shiny, Verbot, Zahnpasta

ich hatte einen Beitrag im "Lackierungen" fred geschrieben - nach drei Beiträgen war der wech.

unter den zweien, die etwas ( nicht wirklich zum Thema gehörig ) schrieben, wurde ich von einem Zeitgenossen als "umweltfeindlich" beschimpft.

okay, was war ?

ich stehe auf bling, schiller & shine. Ich bin total verliebt in Lacke, die Tiiieeeefeeee haben ( ca. 0,5 m )

Eine Art Fetisch wie das Schwallblech oder ein frisch gehonter und blitzeblank BBK-Block. Ich liebe auch meine hochglanzpolierten 12-Speichen Füchse etc.

als junger Hüpfer hatte ich einen 1302 S Käfer, der in Schwarz und mit metalflake gelackt war. irgendetwas hat es notwendig gemacht, den Vorderwagen neu zu lacken. Schwarz als Basis ist einfach. Aber die flakes waren gefühlt 2 mm mächtig. Es gab einen Basislack von Standox mit flakes. Das Zeug habe ich verspritzt und nach sieben Schichten Klarlack war es halbwegs eben.

Also unter der Straßenlaterne oder im Sonnenlicht war das schon WOW !

Heute bin ich alt, die Zeiten haben sich geändert und Plastik kleiner 5mm ist verboten !
ja, toller Scheiß - die EU hat microplastik u.a. in Reinigungs-, Putz- und Pflegemitteln verboten.

Damit habe ich auch kein Problem, weil die Scheuerpartikel in der Zahnpasta im Abfluss und irgendwann in der Umwelt landen. bene

Aber es wurde schon deutlich übers Ziel hinausgeschossen weil soviel verboten wurde...

Ich habe es beim zufälligen Blick auf "Einstreu" auf einer Seite gelesen, die metalflake verkaufen.

In meiner Panik habe ich dann 1,5 kg verschiedener Partikel gekauft. Gerüchteweise gibt es metalflake, die nicht auf "organischen Material" ( C-C Bindung ) fußen, aber auch nicht "biologisch abbaubar" sind.

Warum wurden Partikel verboten, die mit großer Wahrscheinlichkeit eben nicht im Abwasser landen ?
Was ist mit Styropor ? was ist mit Polyester Fasern ? was ist mit Karbon ? was ist mit Staub aus natürlichen Quellen ? ( Saharastaub, Vulkanasche etc. )

ich finde es unverhältnismäßig und meine Akzeptanz ist beschränkt. natürlich werde ich jetzt nicht in den Wald gehen und die Rehe mit zerbröseltem Styropor füttern...

als ich die ersten Tüten in purple, apfel und deep blue gesehen habe, habe ich mich gefreut: wie das glitzert !

Ich denke, ich muß mir noch einen Avant kaufen um den zu lacken. und noch ein paar hundert von den 4F0601025 AA.


Sat Jan 06 15:18:19 CET 2024    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Audi, B7/8E, kein öffentliches Interesse, Nötigung, Raub, S4, schutzlos, Wildwest

Überfall am hellichten Tag !Überfall am hellichten Tag !

wo waren wir ?

Hauptlagerschalen soo teuer !

ja, aus USA hätte ich für 27 $ bestellen können und mit einem buddy an einem US-Militärstützpunkt mit kostenlosem Versand...
aber nicht dass ich einen hätte oder wüsste - also habe ich nicht. Mittlerweile bin ich wieder "Selbstverzoller" - also ich hätte auch Versand und Zoll bezahlt. Aber über die Eingabe meiner Adressdaten bin ich nicht hinaus / hinüber gekommen. ging einfach nicht weiter.

also meine 5 neuen oberen Lagerschalen kommen jetzt zum Gold in den Tresor...

Die 4 wirklich steifen inneren Spurstangengelenke á 6,45 Euro und der Kolbenringsatz NE in der verdrückten Verpackung wollten heute ums Verrecken nicht zurück verschickt werden.

Die untaugliche Hilfs-DHL-erin konnte -nachdem ich und 2 andere Herren wg. Doofheit 10 Minuten gewartet hatten ( Vorgang geöffnet und manuelles Ausfüllen eines Vordrucks der Kundin notwendig ) - weder den barcode vom Handy scannen noch mit dem alfanumerischen code ein Rücksende Etikett drucken.
ach ja: sie hat festgestellt, dass weder die Wartezeit noch das nicht-Ausdrucken ihr Fehler sei...

Ich habe dann die Alternativ-DHL Station angefahren. Letztes Jahr kein Wort zu: dieses Jahr geschlossen ! bene

der unmotiviert geparkte ( quer über 3 Parkplätze ) gelbe Post-caddy hat die Situation gerettet. also standesgemäß den 400 PS V8 ebenso quer davor verparkt und gewartet. keine 20s später kam die Postlerin am delphingrauen S4 vorbeigehechtet und ich habe sie erfolgreich abgefangen.

Ja, geht - den barcode gescanned, viele selbstklebende Streifen gedruckt und die Retoure entsorgt; mein aufrechter Dank dafür !

super genervt ? - von allem und jedem. Ganz besonders von ( da könnten jetzt viele Namen und Funktionen stehen, ich mache jetzt auf southpark: n*ggers )

das verpeilte Fräulein an der Tanke. Üblicherweile nur eine LPG Säule an einer Tanke. in dem Fall vor Diesel und Benzin. Die Tusse tankt kein LPG und ist vor mir. geht rein, bezahlt und ... ? geht in aller Ruhe auf den Locus !
Das ist aber voll in Ordnung wenn andere warten müssen weil frau zu bequem ist die Karre umzuparken !
leider ist dieses Verhalten ( Rücksichtlosigkeit ) total en voque und nicht geächtet. -"leck mich !"

in der Bananenrepublik ist es aber verboten, ein Arschloch "Arschloch" zu nennen, nicht wahr Herr Kommissar von der Heilbronner Kripo ? Auch der hat mich als "übellaunigen Zeitgenossen" beschimpft, verhöhnt, hat mich genötigt: " sonst zwinge ich Sie " , angehupt etc.

auch in der dritten Instanz hat er zwar kein Schmerzensgeld für die ( aus meiner Sicht völlig zutreffende ) Ansprache / Benennung seines Verhaltens bekommen, aber meine Anwaltskosten nebst "freiwilliger Spende" waren auch 1000 Euro.

ja Arschlöcher gibt es jederzeit und überall... Du darfst halt nie Arschloch sagen und auch keinen Mittelfinger hochhalten. dieser Tip ist für meine Freunde kostenlos und hoffentlich nicht vergebens !

auch nicht zur Polizistin in privat, die die vorausfahrenden Autos angelichthupt (Abstand: Nötigung ) hat, bei 100km/h gps die durchgezogene Mittellinie und Überholverbot ( das runde Verkehrszeichen mit dem weisen und roten Auto ) ignoriert, mich überholt und auf der B19a ihr Auto schräg in die Fahrspur gestellt hat. na, wenigstens hatse die Warnblinkung angemacht.
Dann ist es ( unklar ob er, sie oder es ) ausgestiegen und auf mich zu gegangen. Ich habe eine Fotosequenz mit dem blitzartig aus der Mittelarmlehne gefischten Handy gemacht und habe das etwas elegant umfahren.
Abends habe ich eine "online Anzeige" verfasst und ein Polizist hat mich angerufen. Im Nachgang bin ich sicher, dass er seine Kollegin beschützt hat und mich aufgefordert, die Bilder vom Handy zu löschen. Das habe ich wahrheitsgemäß gemacht; jedoch vor dem Anruf die Bilder auf den PC kopiert. Die Staatsanwaltschaft hat meine Anzeige abgetan: "kein öffentliches Interesse"

Ich hatte eine Scheiß Angst, weil DAS hat ausgesehen wie die russische Mafia !

Ich denke, zukünftig wird jeder sicherheitsbewusste Autofahrer neben dem Verbandzeug, den Warnwesten und den 2 Corona Masken halt eine geladene halbautomatische Feuerwaffe in Griffweite haben. Also bevor mir jemand die Karre oder die Fresse verbeult, niete ich dendiedas in prophylaktischer Notwehr um. Das ist so legitim wie einen willkürlich erschossenen Menschen als Terroristen einzustufen. ( passiert gerade 1000 fach )

genau, genervt ! mein Geld ( Steuern ) wird gerade für 2 Krieg ausgegeben. Vor zwei Jahren wurde bei uns das private Sylvesterfeuerwerk VERBOTEN. Aber in Berlin war die Welt in Ordnung, weil ein öffentliches Feuerwerk abgebrannt wurde. ( wer hat es bezahlt ? )
Lüge des Tages ( ich hasse Lügen / Halb- und Unwahrheiten, das legen einer falschen Spur und Hehlerei durch das Finzministerium ) ist: das bezahlt die öffentliche Hand. wer zum Teufel soll das sein ? die öffentliche Hand nimmt sich das Geld der Bürger. es wird umverteilt / es wird geraubt. Raub ist Diebstahl unter Anwendung oder Androhung von Gewalt.

als Kollateralschaden wurde ich teilenteignet. wie das ? als Rürup Rente habe ich einen Osteuropa-Fonds genommen. Höheres Risiko zwar, aber weil Rürup natürlich staatlich überwacht: vergleichsweise sicher. Außerdem wollte Regierung ja den guten Draht zu Putin. Osteuropa bedeutet viel russische Förderation.
In ihrer unendlichen Weisheit wurde von jetzt auf nachher beschlossen, dass mit russischen Aktien nicht mehr gehandelt werden darf. man kann diese Aktien und damit Anteile nicht verkaufen. wenn etwas unverkäuflich ist, ist es WERTLOS. Weil Rürup kann ich auch nicht eingreifen. Das ist eine Einweg Geschichte. Ich kann nur eine Rente bekommen oder sterben, meine Einlage bekomme ich aber nicht zurück.
60.000 Euro sind wech - keiner zuständig, keiner schuld, mein Pech. das läuft immer so: Eigenheimzulage, Abwrackprämie, Elektroautoprämie. Aber der nicht verfassungsmäßige Solidarzuschlag wird auf Kapitalerträge immer noch erhoben. Was noch ? Kohlepfennig - verfassungswidrig, Feuerwehrabgabe für junge Männer - verfassungswidrig, Wehr- Ersatzdienstpflicht nur für Männer ! ( jawohl, ich habe gedient ! )
Als Mann werde ich diskriminiert. Beispiel: ich wollte die Vaterschaft über Gentest festgestellt haben. nicht in Deutschland: wenn die Mutter nicht zustimmt, passiert das nicht. Allein die Vermutung der Vaterschaft genügt für die Unterhaltsschuld ! Das Landratsamt hat vollstreckt ohne das Existenzminimum vom Delingquenten zu berücksichtigen. geht gerade so weiter...

na, wo ist der Puls ? ich sitze bei etwa 130 - 140

es geht noch weiter ( mit mehr Auto ) und:

die 200 mehr oder weniger gehaltvollen Beiträge sind voll ! ja, hurra


Thu Jan 04 20:41:43 CET 2024    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Audi, B7/8E, billig, gewissenlos, Müll, Rücklaufware, S4, Schrott, Verarsche

was soll ich sagen ?was soll ich sagen ?

meine 2 Wochen Urlaub habe ich vor allem eingekauft.

das Zeug zum Leben und viel Zeug zum Audischraubn !

Leider ist das Ergebnis mehr frustrierend...

Die 6 Kolben aus China waren unglaublich schnell da ( keine Woche ! ) und billig.
In Schlaandt gekauft hätte einer OHNE KOLBENRINGE 85 Euro zzgl. UmSt. gekostet. Hersteller "Sonne" - ein Hersteller aus der Türkei.
Die Kolbenringe nochmal jeweils 65 Euro obendrauf ( zzgl. UmSt. ?? )

also die Chinadinger incl. ExpressVersand und DHL "Servicepauschale ( 16 Euro )" und Einfuhrabgaben ( 23 Euro ) hat zusammen keine 440 Euro gekostet. Das sind 3 linke und 3 rechte Kolben komplett ( mit Ringen, Bolzen, Sicherungen ) .

Wäre günstig, wenn die pseudo "Mahle" Kolben halt Originale wären. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind es Kopien. U.a. sind die zu schwer ( 445g ), haben die falsche Kastenform und auch sehr (7g) unterschiedliche Gewichte.
Es gibt auch vom 3,2 FSI AUK ( der mit Kolbenkipper ) Übermaßkolben. Die aus China gekauften sind AUK Über-Übergröße.
Nachdem ich sowieso keinen ganzen Satz für den BBK habe, habe ich keine Ahnung ob und was damit zu tun...

Die AUK habe ich natürlich auch gekauft - 8 Stück für 640 Euro mit allem. 80 Euro pro Stück ist vernünftig. - und DIE Dinger funktionieren auch.

Bei motointegrator wollte ich meinen Überbestand an Kolbenringen ergänzen ( ich weis, dass das keinen Sinn ergibt ! )

Jetzt hatte ich quasi deren ganzen Bestand aufgekauft und konnte keine vesandkostenfreie Bestellung über deren webside zusammenbekommen. also bei ebay die 5 Stück rabattgestaffelt bestellt. Nach einer Unzahl von Ankündigungen kamen also 2 Paketchen mit je 1 und 4 Kolbenringsätzen an.

Jeweils ein Rückläufer in einem Paketchen.

Prinzipiell ist es nicht in Ordnung, mir verschmutzte, gebrauchte, entweihte, etc. Rücklaufware zu schicken. Auf meinen Vorschlag, mir eine Teilrückerstattung zu gewähren, kam die Antwort dass ich zurückschicken und neu bestellen möchte !

ja, da schlägt es dreizehn ! m. hat keinen Bestand ! Inwiefern verbessert es die Situation, wenn ich bei 0 Bestand neu bestelle ? das hat auch der Kollege nicht wirklich verstanden.

ich kann großzügig sein; mein Bestand an diesen KR reicht für mindestens 5 Motoren.

Überhaupt macht es Sinn zu wissen, wie viel wovon man hat respektive braucht.

Ja, Kurbelwellenlagerschalen: manche zählen da auch Pleuellager dazu - ich nicht.
Von den Dingern habe ich die original Teilenummern bei Alibaba bestellt ( incl. 19% UmSt. ) und nach gefühlten 4 Wochen auch erhalten. Leider sind das die wirklich billigen Lager von KS ohne Audi-Logo und ohne den Kunststoff-flash ( neudeutsch: Sputterlager ). 96 Euro für 16 dieser Lagerschalen ist zu teuer und eigentlich Betrug ( weil Audi und Auditeilenummer im Angebot steht ). Jetzt hat der Verkäufer halt ein gar nicht so gutes feedback bekommen.

Kurbelwellenlager: die Überraschung gab es am Telefon ( Anruf bei MEINEM Audi-dealer ). Mit Unmut nehme ich den Preisanstieg zur Kenntnis. vor 3 Jahren gab es die kurbelwellenhauptlagerschalen für 25 Euro das Stück.

ja - die Zeiten haben sich geändert: die unteren LS ( die wichtigen ! ) kosten jetzt 40 Euro, die oberen in ( nur noch ) Rot gar 125 !

schlecht das. Hätte ich blos nicht angefangen daran zu denken, keine Lagerschalen mehr zu kaufen ! Da ist mein Bestand für noch 3 Motoren unten, aber nur einer oben.
Tja - bis auf #1 sind die alten LS noch in Ordnung. ( das gibt die restlichen 3 neuen Motoren )

wir erinnern uns: für den Audi 8E gibt es keine originalen Teile im Zubehörhandel.
also - wo bekommen wir preisvernünftige Teile her ?
In Litauen bietet einer die 079105561 A für keine 17 Euro das Stück an. Also 20 bestellt und mit paypal bezahlt: Lieferung voraussichtlich 7.2.2024 Bestelldatum war der 22.12.2023

Meine email war innerhalb von 4 Tagen beantwortet. Der Versand wurde auf 17.1.24 terminiert.

Immer noch ungenügend: was machen die in den 6 Wochen ? Wie juristisch verfolgbar sind die ?
Bewertungen sind unterirdisch, deshalb Bezahlung mit paypal ( was mittlerweile übrigens ki ( keinerlei Intelligenz ) ist )

Mal sehen, was die über ebay bestellten Hauptlagerschalen von BVJ, CAUA und BNS so darstellen. Kommen auch aus PLC ( main China ) und sind billig ( 75 Euro incl. )

Bei ebay geniese ich dank 20 Jahren Mit-gender-schaft besonderen Schutz.


Tue Jan 02 15:16:41 CET 2024    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 400PS, Audi, B7/8E, Grenzen, S4, Tuning

ja, mein Gasy ( Audi S4 8E B7 Avant tiptronik schnickschnackdideldum ) fährt seit 70.000 km mit mir herum.

Gekauft als Bastelbude inzwischen durchrepariert und gepimpt. mit den 7,5x17 "Retro"füchsen ist er erstaunlich behende und LPG Verbrauch im Winter ( schwierige Straßenbedingungen ) trotzdem bei 14l LPG und 0,75l Benzin auf 100km.

Es funktioniert und arbeitet zuverlässig. Die letzte Aktion war Auffüllen ( weil Erstbefüllung oberhalb der vorgeschriebenen Temperatur ) vom Getriebeöl in die 6HP19a und ein paar ml GL5 ins Hinterachsdiff.
Erstaunlich ist auch, dass nach dem Umölen vom Shell HU AVL 0W30 + Pimpe ( LM Molygen + Mannol Ceramo ) auf das von Shell abgefüllte VAG 0W30 ( ohne Pimp ) der Motor knackiger wurde ! Allerdings hatte ich die Membrane im Druckregelventil gegen eine neue aus 13 Euro-Amazon-China Import getauscht. Der 710er Deckel wird weniger stark angezogen.
Mögliche Erklärung ist, dass dank weniger Öl im Saugrohr die eventuell leicht krummen Einlassventile sich besser verschleißen und die Einlassventile dichter sind.

oder es ist Einbildung - das passiert schon mal beim Verückten, der von über 400 PS im S4 8E träumt...

total schön ist, dass ich selbst bei Minusgraden recht früh im Zustand der Wandlerüberbrückung ( kein kraftstoffzehrendes Rühren im Wandlerschlupf ) bin.

Das Gute am Winter ist, dass jede Menge kalte Luft angesaugt wird - der Motor ist sehr potent und knackt die werkseingestellten 300g/s Luftmasse; nein - nicht wirklich - die Drosselklappe macht zu !

Fahren tut S also mächtig und zuweilen ringen die 10jährigen Reifen selbst im Trockenen um Traktion. Für mich etwas befremdlich, weil üblicherweise ein quattro auf trockener Straße nicht scharrt.

Das Ding hat Bums. mächtig bada Bums

So, natürlich ist genug nicht genug und Mann fragt sich, was man denn sonst noch so pimpen kann. In einem amerikanischen Forum wurde der 1000+ PS B7 präsentiert. Ein Monoturbo drückt da Luft, wo normalerweise die Batterie sitzt / Vor- und Rücklauf vom Heizungswärmetauscher.

ich bezweifele die Fahrbarkeit der 1000 PS, aber etwa die Hälfte wäre "nice2have"

Der 4,312 l liegt in der Helling, Schrick NW sind günstig geordert, über gekürzte RS4 Krümmer wird nachgedacht, eine BN-Pipes ( nicht so schön wie die Milltek aber EINTRAGBAR ) liegt herum, Saugrohre mit und ohne Innenleben stehen herum und ich darf mir aus 16 neuen / überholten Köpfen ein Paar aussuchen.
Ein buddy hat einen Datenstand, wo die 300g/s nicht mehr begrenzen und mit etwas Liebe und Sachverstand bekommen wir 330 kw hin. muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: 448 PS

ich bin zuversichtlich 😁

achso - vergessen. Leistung ist Drehzahl mal Drehmoment. Beim Moment geht über Verdichtung und Füllung nicht viel mehr als 1,05 ( saugt mehr durch als das Hubvolumen ) sprich Drehmoment, aber die Drehzahl steigt von 6600 auf 7200 1/min. Die 6600 kommt von der Automatik, die halt bei 6600 1/min schaltet. Wieder doof, weil der Automat wegen der "Kupplung E" ( der sog. Kupplungskorb ) drehmomentbregenzt ist. wenn aber 440Nm bei 7200 /min anstehen, sind wir am Ziel.

klingt einfach. der FSI mit nur 4163 ccm macht das bei guten 8000 nochwas Umdrehungen.

Der RS5 / RS4 hat nur 4-Ventiltechnik und die Trennbleche wegen den Ladungsbewegungsklappen. Dafür gibt es irre Querschnitte im Ansaug- und Abgasbereich. Wir erinnern uns beim S4 B7: Daumen dick im Abgaskrümmer - da ist der Flaschenhals

weil die Inschenöre bei Schrick nicht doof sind, haben die vermutlich für die original Abgasführung die Steuerzeiten und den Hub verlängert. Kostet etwas Wirkungsgrad ( Auslass öffnet früher ), dafür steckt mehr Energie im Abgas, das damit tendenziell schneller herausgedrückt wird.
Also beim kommod getunten Gasy funktioniert die Geschichte ja.
Bei meiner Fahrweise habe ich trotz amputierten linken Zusatzkühler kein Problem und das Öl hat zwischen 80 und 90°C. Nur im Leerlauf geht die Öltemperatur mal auf knappe 100°C, kurz bevor der Lüfter bei 103°C Wasser anläuft.


Sun Dec 24 19:31:25 CET 2023    |    Superbernie1966    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: 6HP19a, Audi, Avant, B6/ B7/8E, B7/8E, S4, V8

eine Belanglosigkeit...

meinen ersten B7 S4 habe ich 2012 gekauft und bis auf 2 Jahre ( Unfall und Instandsetzung ) durchgefahren. Seit 2012 bin ich mit diversen S4 B7 unterwegs, alle sind eigen ( wie der Herr, so's Gescherr )

Sie sind unterschiedlich schön, praktisch, bunt etc.

Die Mehrheit ist Avant Automat; ein Paar Handschalter, ein Cabby, nur einer hat kein Dach zum Aufmachen. Zwei haben AHK, zwei sind für mit LPG

nach deutlich mehr als 300000km kann ich sagen: der Audi S4 B7 ist ein zuverlässiges und haltbares Fahrzeug. Komfort und Fahrleistungen sind immer noch uptodate.
man muß aber auch sagen, dass ich von touchscreen im Auto nichts halte, gerne aktiv fahre und auch das Gebrumme vom Crossplane V8 gerne habe. - sind wir schon beim Auspuff: bei mir hat noch keiner einen neuen gebraucht. Avaudi ( der Erste B7 ) hat sogar nach 310.000 km immer noch die original Kats drin. Nur die Flexrohre wurden 1,5 mal ersetzt und ein paar Risse ( Eingang oben ) an den Endtöpfen geschweißt.

Es gibt einige typische Dinge, die an einem S4 8E ( B6/B7 ) so passieren:

- die in die Karosse eingeschraubten Kugelgelenke der Gasdruckdämpfer hinten entschrauben sich
- die Wellen vom Wischergestänge laufen irgendwann trocken - kann man schmieren
- der Heckwischer bleibt stehen und brennt zuweilen ( Fehlkonstruktion: Wischwasser läuft ins Getriebe )
- der Haubenkontaktschalter vorne macht irgendwann Probleme
- ebenso der TOG ( Temperatur und Oelstand Geber )
- von Kabelproblemen der Tür- und Heckklappen- kabeldurchführung bin ich bisher verschont geblieben
- nicht so Fahrerfensterheber kabeldingsigedöns ( Fenster fährt geräuschvoll nach unten aber nicht mehr vollständig hoch )
- Motor ölundicht / braucht Öl ( leider typisch wegen Fehldesign in Verbindung mit LL-Intervall )
- Zwei Plasteführungsschienen im A-Trieb brechen. Im schlimmsten Fall überspringt die Kette und diverse Ventile setzen auf / reißen ab
- ja, die Ölrücklaufleitung vom Lenkgetriebe zur Kühlschlange... platzt gerne mal
- ein 8E Problem sind die Manschetten vom Lenkgetriebe: aufgrund von Korrosion wird der hydraulische Teil undicht und das Lenkhilfeöl läuft in die Manschetten. Für die "billigen" 8E ist das der wirtschaftliche Tod. Je nach Glück kostet das Lenkgetriebe zu reparieren 400 Euro + Machen
- die Bixenon Scheinies flackern ( bis Mj. 2007 ) wg. Steuergeräte
- wenig beachtete Autos fluten den Bereich vor der Frontscheibe und setzen den Innenraum und/oder das Motorsteuergerät unter Wasser. ( beide Abläufe sehr verstopft )
- weil der S4 eine elektronische Lampenüberwachung hat, gibt es vielfältige Meldungen. das Gepiepse nervt und u.U. kostet eine defekte Blinkerbirne vorne schon einmal 240 Euro
- bis auf die vorderen Kotflügel rostet i.d.R. nichts kaputt
- Dämpfer vom Handschuhfachdeckel wird schwergängig - die Folge ist 300 Euro Schaden ( neuer Deckel weil Scharnier rechts gebrochen )
- nach rund 200.000 km ist die Vorderachse fällig ( Gummies, Gelenke und die berühmte "A-lochschraube" )
- bei mir noch unzählige Manschetten der 5 Antriebswellen ( also alle )
- die Achsträger rosten gerne und die Federn hinten brechen zuweilen

Bremssättel musste ich noch keine ersetzen, Bremsscheiben halten teilweise mehr als 200.000 km. ( die alten ATE-ceramic Beläge )

noch allgemeines Gejammere: alles so teuer ! Die Preissteigerung für 8E Ersatzteile ist erheblich. Neuestes Beispiel: die oberen Hauptlagerschalen vom BBK-Motor mittlerweile mehr als 100 Euro das Stück ! Zusätzlich wandern Teile vom VAG-Tresen zu Audi Tradition.

unter dem Strich bin ich mit diesem Typ und den Kosten zufrieden. Ein besonderes Hoch auf die Recaro Sitze ( von mir besonders geschätzt in Leder ). Dank vielfach elektrischer Verstellmöglichkeiten incl. Lordosenstütze sind sehr lange Strecken ohne Kreuzschmerzen möglich. Und nach 300.000 km sind die nicht zwangsläufig zusammengeknautscht / durchgelegen.
mein teuerster war Avaudi mit 22.500 Euro - da war die Erstzulassung aber gerade mal 4 Jahre her.
die anderen waren deutlich günstiger mit um die 300.000km
der "billigste" war gerade einmal 4.000 Euro teuer weil mit Motorschaden.

ja, der teuerere Kauf ist üblicherweise der günstigerere. irgendwann ist die Vorderachse oder der Motor fällig. Mich kostet das nur das Material.


Sun Oct 22 20:00:02 CEST 2023    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Audi, B7/8E, S4

Ja, mittlerweile sind es 6.

6 ist eigentlich immer gut - running gag - aber irgendwie doch zu viele !

-Avaudi ist wieder am Stück und hat DEKRA neu
-Cabby hat auch DEKRA neu
-Gasy fährt einfach und mit den eingetragenen 245/35 R19 93Y auf den 4E0601025 ( so steht S geschrieben ! ) ( weder N noch AG als Index ) mit erstaunlich geringem LPG Verbrauch von 13 l.
Gasy hat bei mir jetzt gute 60.000 km und 40.000 km mit dem SUPER-BBK.
-Münchener ( quartzgrau ) steht seit einem halben Jahr und kommt weg
-Hamburg-Renner ( imolagelb ) hat eine Batterie gekillt und hat den geht/geht nicht Anlasser. egal, der läuft ja nicht weg 😁

-Blacky ( phantomschwarz pearl ) ist mein neuester. ein Spontankauf und im Nachgang zu teuer. Besonders: 330.000 km auf dem Motor, der nicht aus dem Auspuff qualmt.

Er hat ein irre hartes Fahrwerk H&R, 19er OZ Felgen, Handschalter, eine Sportabgasanlage eingetragen, Mufu, Freisprech, Carbonzierleisten, Funkuhr

aber nicht: Licht/Regenautomatik, kein Volleder, kein Geschwindigkeitsregelautomat, kein Kurvenlicht und ganz schlimm: ein Lack bar jeglichem Pepp !

und dann noch diverse Defekte: beide Antriebswellen hinten Manschetten kaputt, Bremssattel hinten Manschette eingerissen, hintere Federn übelst verrostet, Scheinwerfer blind, Stoßstange vorne zerschossen ( Steinschläge ) und ein abartiger Ölverlust !

Ja - ist alles gerichtet. Die Stoßstange ist mit rotem Glitter gepimpt, Antiebswellen hinten getauscht, Manschette am hinteren Bremssattel getauscht, Federn entrostet, Scheinwerfer gehübscht ( die "Dampfgeschichte" ) und den Motor ent-ölverlustigt.
So etwas habe ich noch nicht erlebt: der Kettenjob wurde gemacht und die Steuerzeiten ( MWB 93 ) stehen weit im Wald. Die Ventilhauben ( -deckel ) wurden mit den ALTEN ( keine 16 Euro neu ) steinharten Dichtungen ( und ohne Dirko ) wieder zugemacht. So etwas ist super diletantisch. Wenn der Kettenjob für > 2000 Euro gemacht wird, dann verbaut man doch keine versprödeten Dichtungen, die neu zusammen nur 30 Euro kosten !
Am S4 ist es ein act, die Schrauben der Ventilhauben hinten unten auf- und wieder zu zumachen. -sei es darum - auch erledigt.

Also Blacky funktioniert wieder und kann jederzeit zugelassen werden. Ohne Lichtautomatik und mit den Alkantara Sitzflächen und auch noch in fade-schwarz ist er eher doch nicht meins...

bei pearl würde ich ja etwas bling-bling, Glitter / Pepp erwarten. nein - mein Auto ist ohne all das ! mindestens der rechte Kotflügel wurde ersetzt ( passt nicht an der "Tornado-Linie" ) und die Front mit Spachtel und Farbe (schlecht) gehübscht. ( ach ja die Einstellschrauben für die Höheneinstellung der Stoßstange haben auch gefehlt )
meine Vermutung ist: das hat ein Anfänger lackiert und der hat satt daraufgehalten. "pearl" ist abgetaucht. ( wie wenn man Silber lackiert - irgendwann ist silber dann ein dunkles grau )
Jedenfalls gibt es an der von mir gelackten Stoßstange etwas Glitzer vom pearl und mächtig Glitter von meinem Glitterzeug. man sieht es aber nur, wenn intensives Licht darauf fällt.

Motortechnik:
Der 4,4 Liter Block ist mit Honbrille gebohrt und gehont und wartet auf Zusammenbau und ab ins Auto...


Mon May 01 18:54:56 CEST 2023    |    Superbernie1966    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: lebewohl

tja Leute, die Ihr mich gefunden habt:

das Superbernie zieht den Stecker...

das Niveau von Motor-talk sinkt wie die B-Republik. Eine freundschaftliche, wohlwollende Atmosphäre ist zur Zeit nicht mehr.

Im CNG Fred läuft es schief und ein vormals von mir fachlich geschätzter "Moderator" dominiert den Fred und diskriminiert andere Teilnehmer.

mit Missfallen sehe ich diese Bewegung im gesamten MT.

mittlerweile habe ich ein anderes Forum gefunden, wo der Umgang aus meiner Sicht positiver ist.

ich werde meine Beiträge hier löschen und meine aktive Mitgliedschaft beenden.

viele Grüße,

Euer "Superbernie1966" Franky B.


Sun Mar 05 20:51:45 CET 2023    |    Superbernie1966    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Audi, Audi V8, B7/8E, böse getuned, durchrepariert, GASY, S4, Vialle LPI7

Gasy links, Cabby rechtsGasy links, Cabby rechts

mein Gasy ( Audi S4 B7 Avant V8 40V Tiptronic quattro ) ist fertig !

er sieht ( verhältnismäßig ) gut aus, fährt, bremst, lenkt, blinkt und hupt.

die letzte Baustelle ist vorzeitig saniert worden / man erinnert sich:

-Getriebe im Notlauf, weil der original Filter undicht war und das Getriebe Luft gezogen hat
-Lenkung undefiniert weil selbst und die inneren Spurstangengelenke ausgeschlagen
-massiver Ölverlust am Motor ( ALLE typischen Stellen )
-Ölverbrennen inkl. Blaurauch
-kein einziger funktionierender Kat
-fragwürdige LPG Vialle Anlage ( Magerlauf lt. Vorbesitzer )
-traurige Scheinwerfer mit gelben Blinkern
-CD Wechsler wollte nicht
-Regen/Lichtsensor ohne Funktion
-Heckscheibenwischer fehlt
-keine einzige passende (richtige) Radschraube verbaut
-Fahrwerk ausgenudelt incl. polternde VA Dämpfer KW V3
-Antriebswellen mit Fettverlust
-Flexrohre undicht
-Scheinwerfer flackern und sind trüb
-Lenkrad steht schief
-Gurt rollt nicht auf
-Verkleidung B-Säule lose
-Stoßstange vorne mit abstehenden Ohren

waren bestimmt noch andere Sachen dabei

Das Lenkgetriebe wurde vor drei Wochen getauscht, weil es das bekannte unheilvolle röcheln / surren gab: Vorratsbehälter voll mit Schaum und Öl-Flecken auf der Straße.
Es war nicht die Ölrücklaufleitung sondern die Manschetten voller Öl.
nach dem Ausbau kam eine sehr verrostete Zahnstange ans Tageslicht. beide Seiten waren ölundicht !

ja, jetzt ist die Lenkung ungewohnt zielgenau und um den Nullpunkt etwas steif. Lenkrad steht gerade und das Auto geht ungemein gut !

irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Auto tiefer geschrumpft ist; ist eher nicht mein Ding und ich strebe eher eine angenehme Höhe an ( fast 60 Jahre jung und 1,90m groß )

Auch erfreut bin ich über den geilen Klang, den vernünftigen Verbrauch von unter 14l LPG und wie super es geht...

was ich noch umstelle ist das "Tränenwischen" ( Nachwischen nach Einsatz der WiWaA ). der Heckwischer macht schon etwas, wenn R eingelegt und der Scheibenwischer betätigt ist.

Beim Kauf war das Auto schon billig, an Reparaturen ist darin gut das 1,5-fache vom Kaufpreis verschwunden.

Motivation war ja, dass eine Vialle ( LPG Flüssigeinspritzung ) verbaut war. Heute gibt es weder Vialle noch eine Eintragung ( kein R 115 Gutachten ). Und eine solche Anlage schreit förmlich nach Tuning / Leistungssteigerung. Endlich ein S4 B7 V8 mit AUSREICHEND Leistung.


Mon Feb 06 21:29:00 CET 2023    |    Superbernie1966    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Audi, B7/8E, Lenkhilfe undicht, Manschetten voll, S4, Weber DSH3000

so, wie man am Kabrio das Verdeck manuell auf- und zumachen können muß ( mehr zu denn auf ), so muß man nach 15 Jahren möglicherweise das Lenkgetriebe reparieren weil es großes Lenkspiel oder die Manschetten voll hat.

Bei meinem war es beides und die letzte Baustelle an meiner Bastelbude Gasy. Das Lenkspiel war beim Kauf schon übel, nach Beseitigung vom Geklackere wegen ausgeschlagenem inneren Spurstangengelenk ersteinmal besser und vor 3 Wochen gab es unheilvolles Geräusch wegen fehlendem Lenkhilfeöl.

Der Klassiker: Verschlauchung undicht am Rücklaufschlauch ?

je nachdem Glück oder auch nicht: der Schlauch war es nicht, sondern beidseitig die Dichtungen der Zahnstange ( hydraulische Unterstützung ).

Bei einem Buddy habe ich für meinen B7 ein B6 Lenkgetriebe geliehen. Ohne innere und äußere Gelenke, was eine Spurvermessung / Einstellung notwendig macht...

Wer den S4 mit V8 und Automatgetriebe mal von unten angeschaut hat, weis, dass die Arbeit einfach nur .... sein kann. wie soll man ? kein Platz ! festgerostet !

Ein Absenken der Vorderachse hat 0 gebracht. Das Lenkgetriebe passt links durch eine Öffnung im Radhaus. Es ist saueng !

Irgendwann habe ich die flutschi Arschlochschraube gezogen ( absolut sämig ! ), das Federbein ausgebaut und mich vorwärtsgeschraubt.
Natürlich sind Unmengen an Öl abgelaufen, als die beiden Hohlschrauben gelöst wurden. Der elektrische Stecker von der servotronic wollte nicht; weder am Getriebe noch im Radhaus.

Ja, die zwei Befestigungsschrauben im Wasserkasten gingen mit dem neuen Nußsatz gut auf und -sehr erfreulich- die dritte (von unten) auch. nix mit Hitzeschutzbleche oder Abgaskrümmer / Hosenrohr demontieren ! Ein winziger Spalt für die 70 cm Verlängerung.

Dann noch die Schraube der Lenksäule. Achtung ! Um nicht immens aufwändig die Wickelfeder vom Lenkrad zu ersetzen, dreht man das Lenkrad in die mittlere Position und rastet die Lenkradsperre ein ! wenn nicht, Wickelfeder ab, airbag muß ab, darf nur Werkstatt ! wird richtig teuer !

Das Werkzeug bei ebay gekauft um die 38 mm 8-kant inneren Spurstangengelenke zu demontieren hat ums Verrecken nicht funktioniert. war BGS und gebraucht. Gebrauchter Schrott - hab's zurückgeschickt und vom Engländer gekauft. Das Ding funktioniert, war aber eine Woche zu spät und beim Meister meines Vertrauens schon getauscht.

Übrigens gibt der Liter Lenkhilfeöl viele und große Flecken, auch Tropfen, die überall unter dem Auto hängen !

Ja, das Lenkgetriebe passt durch die Öffnung... Manschetten und die je 2 Gelenke umgeschraubt kommt das Ding wieder rein. Ich habe eine Rutsche benutzt um das ellenlange Ding zurückzuflutschen. Es geht alleine.

Tja - dann war die Weber DSH3000 vom Nichtstun wieder defekt - Baustop !

Innerhalb von 24 Monaten nach Kauf zweimal der gleiche Defekt ( Platine tot ). Der erste "Service"-techniker wollte mir erklären, dass es mein Fehler sei wenn das passiert und ich möchte doch um weiter arbeiten zu können die 260 Euro bezahlen. Als ich gefragt habe, ob das mein Anwalt klären muß, wurde aufgelegt. Nach viel "Bitte, Bitte" gab es die ersehnte Platine nach einer Woche. Die Frage nach: " was passiert, wenn die wieder versagt ?" ist unbeantwortet. Auf jeden Fall sind dann die 24 Monate rum. Ich sehe aber nicht ein, daß ich alle 6 Monate eine Platine kaufe...

Gut, am Samstag die untere Befestigungsschraube hochgefummelt, die 6 Euro Lampe von ATU 4 mal fallen lassen ( den 5. Sturz hat sie nicht überlebt ! ) und die beiden Hohlschrauben mit je 2 neuen Cu-Ringen wieder verfummelt.

zup,zup,zup - alles wieder zusammen und verschraubt ( u.a. das Federbein in Normalposition ) und den Motor gestartet. Die neue, grüne VAG -Soße in den Vorratsbehälter geschüttet.

so weit prima, dann hat der Motor beim Umschalten auf LPG abgestellt und beiger Schaum in großer Menge quillt aus dem Vorratsbehälter und flutet Motorraum und den Werkstattboden !

merde !

um es abzukürzen: am Sonntag habe ich das Ding von der Bühne gefahren und eine kleine Runde gedreht. Sehr prima - fährt schön und Lenkrad steht gerade.

Heute ( Montag danach ) bin ich spontan ( weil telefonisch nicht erreichbar ) zum Meister gefahren und die Chefmechanikerin hat mir einen Sofort-Termin zugewiesen.
Viel palavert, dem Mechaniker die Audi Mehrlenkerachse erklärt: nur Spur einstellbar !

Am Ende ist der Meister höchstpersönlich mit dem gepimpten V8 probegefahren: Scheiße klingt der gut !

alles prima, bar bezahlt und glücklich heimgefahren und den 4,219 Liter angefangen.

Das ausgebaute Lenkgetriebe vom B7 sieht viel schlechter aus als das vom B6. u.a. die Zahnstange böse verrostet. Das Teil geht zum Instandsetzer und kostet 260 Euro.

Das Lenkgetriebe ist so ein "hidden problem" wie die Einschraubmuttern der Gasdämpfer der Avant-Klappe, den 8 Schräubchen im Saugrohr, den Wellen der Scheibenwischer oder der Rücklaufschlauch der Lenkhilfe...

aber wer schaut schon unter die Manschetten der Lenkung ?


Blogautor(en)

Superbernie1966 Superbernie1966


Letzte Kommentare

Archiv

Blogleser (25)