Tue Mar 11 15:07:05 CET 2014
|
Andi2011
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Straßenfunde
[bild=1]In meiner Reihe "Straßenfunde" präsentiere ich in loser Folge Fahrzeuge, die mir im Alltag am Straßenrand vor die Kamera gekommen sind. Dabei handelt es sich stets um Modelle die selten, skurril oder einfach besonders sind und manchmal vielleicht sogar eine Geschichte erzählen… Der heutige Fund erfreute mich besonders, ein Porsche 924 Was wurde dieses Fahrzeug damals von den Porsche Fans geschmäht als er 1976 eingeführt wurde. Kein echter Porsche sei er mit seinem wassergekühlten Frontmotor, den Teilen aus dem VW-Konzern und dann auch noch bei Audi in Neckarsulm gebaut… [bild=2] Über 130 Tsd. 924er wurden in der Zeit von 1976 bis 1986 gebaut bis dann noch für 2 Jahre der 924 S auf den Markt kam. Der 924 war außerdem die Grundlage für den Porsche 944 der ab 1981 produziert wurde. Schämen musste man sich mit einem 924 aber wohl damals nur in den Augen einiger Porsche Fans, denn der 924 bot so einiges, was in den späten 70er Jahren noch nicht „Standard“ war, z.B. eine vollverzinkte Karosserie oder ein knackiges Fünfganggetriebe und die 125PS waren gut genug für 204 km/h und den obligatorischen Sprint auf Tempo 100 in 9,6 s [bild=3] Dieser hier kam mir beim einkaufen auf einem Parkplatz vor die Kamera und glücklicherweise kam auch die Besitzerin kurz darauf. Die nette Dame, etwa Mitte 50 war ganz überrascht als ich sie ansprach, freute sich aber dann und erzählte mir, dass sie den 924er vor 11 Jahren aus 1. Hand übernommen hat. [bild=4] Danke für`s lesen! |
Tue Mar 11 16:14:20 CET 2014 |
italeri1947
Lieber Andi,
vielen Dank für diesen doch schon eher außergewöhnlichen Porsche - das ist ein echter Sympathieträger! Es tut gut, einen schönen und offenbar in bewusster, seriöser Hand bewegten 924 zu sehen, anstelle dem tausendsten "Elfer".
Deine technische Einführung ist fachlich korrekt und zudem nett geschrieben, wie das bei dir immer der Fall ist. Ich freue mich sehr über diesen Bericht, auch wenn ich nicht unbedingt der größte Porsche-Fan bin.
Tue Mar 11 16:23:05 CET 2014 |
PIPD black
YEAH.......KLISCHEE ERFÜLLT......ein HAUSFRAUENPORSCHE!!!
DANKE😁😁😁
...und gleich kommt der Nosdriver und bekomm' einen vorn Latz😛
Tue Mar 11 16:23:41 CET 2014 |
Schattenparker30338
Bei uns hieß dieses Fahrzeug "AOK-Porsche"...
Tue Mar 11 16:46:27 CET 2014 |
PS-Schnecke42082
Ich durfte einen 924er 1985 fahren.....er gehörte einem Freund, mein Ier GTI fuhr immer hinter her.....ja, es war damals schon etwas besonderes.......ein Porsche eben und an diesem Namen hat sich aber auch gar nichts geändert. Wen interessiert der Volksmund? Haben nur eine Meinung und nichts gehabt.
Gruß Christof
Tue Mar 11 17:04:58 CET 2014 |
nosdriver
Servus,
Da findet der mal einen in so nem Zustand und dann hat den auch wirklich noch ne Mutti....🙄😁😁
Aber schön anzusehen.
Alpinweiss mit original Spoiler und Heckwischer...
Und wenn du sagst letztes Jahr H dann is ein 83.
Ab 82 waren sie die meisten Kinderkrankheiten los.
(Warmstartverhalten,Lüftung,K-Jetronik 2)
Nur Sitze und Armaturenbrett blieben immer Problemstellen...🙂
Im Pff.de sieht man auch schöne Autos aber als Alltagsauto recht selten.
Tue Mar 11 17:26:19 CET 2014 |
mr. mountain
Als ich ca. 16 J. alt war, fuhr ein Bekannter einen 924. Wir "Jüngeren" waren alle total begeistert, das Image in Richtung "Hausfrauen-Porsche" war uns damals mehr als egal.
Ich freue mich immer, einen 924 zu sehen.
Der 924er war auch damals ein teures Auto, preislich jedoch durchaus in bürgerlichen Regionen angesiedelt und daher auch mal vor einem Reihenhaus zu finden.
Toller Blog, Andi 🙂
Tue Mar 11 18:40:47 CET 2014 |
Ostelch
Eigentlich war der Porsche 924 ja auch kein Porsche. Zwar von Porsche konstruiert, aber als VW-Porsche 914 Nachfolger geplant, dann wohl mal als Audi vorgesehen und schließlich wegen der Ölkrise von VW aus dem Programm gestrichen. Viele VW- und Audi-Gleichteile, ein VW-Motor. Ja, und dass gegen den luftgekühlten 911er Boxer! Gebaut wurde er auch nicht bei Porsche, sondern in Neckarsulm bei Audi. Sozusagen ein Adoptiv-Kind von Porsche. Selbst der "Große Bruder" 928 hatte ja bis zum Schluss Akzeptanzprobleme. Heute kann sich Porsche einen Macan erlauben, ohne gesteinigt zu werden.
Grüße vom Ostelch
Tue Mar 11 18:46:37 CET 2014 |
Peugeot106XT
Guck an, ein Audi Sportcoupe... 😁
Tue Mar 11 19:27:25 CET 2014 |
Monstrabidur
928 war die Ludenkutsche schlechthin.
Tue Mar 11 20:32:55 CET 2014 |
scion
Ich bekam mal als kleiner Ossi-Junge, so um 1980 dieses Christopherus Magazin. Da war ein Bericht, über einen Langstreckentest mit dem 924 Turbo und auch ein Bericht über die 924 Carrera GT-Modelle war drin. Ganz hinten wurde ein VW Golf I des schweizer Designer Franco Sbarro vorgestellt, der auf der Hinterachse ein 911er Turbo-Porschetriebwerk mit 300 PS hatte und das auch auf Knopfdruck zeigen konnte.
Komisch... sowas merkt man sich 😰
Ich hab das Heft damals zigmal gelesen und wie einen Schatz gehütet.
Tue Mar 11 21:47:57 CET 2014 |
Dortmunder 65
Wieder ein schöner Fund und klasse Blog, bei uns hieß er Kinderporsche.
(1290 mal aufgerufen)
Tue Mar 11 23:28:56 CET 2014 |
nosdriver
Sagen diejenigen welche noch nie dran geschraubt haben...
"Oh guck mal sieht aus wie nen VW Griff...."Ach nee is ja doch Porsche.
"Ach und guck nen Audi Motor..."Hmm nee doch irgendwie nicht... komisch"
"Ach klar da kannst auch nen Teil aus nem Golf nehmen..." Hmmm passt ja doch nicht...
Auch der Mythos einer VW Käfer Hinterachse...Nix da 😉
Teile für die Transen gibts fast nur gegen gute Euros bei Porsche.
Klar ist gebraucht vieles drin...Aber wenn Hart kommt stehst aufm Schlauch.
Sagt euch einer der es weiss 😉.
Nen normalen Öl/Kerzen/Riemen Service macht man kostentechnisch auf VW Niveau
(Öl,Ölfilter,Zahnriemen mit Spannrolle,Kerzen,Zündkabel,Verteilerfinger,Verteilerkappe kann man für unter 180€ neu machen in guter Qualität)
Aber wehe es geht was anderes kaputt.
Dann heisst es bei Ferdinand am Tresen aufschlagen und zum Teil sollte man da echt hart im nehmen bzw. geben von Scheinen sein 😉
Beispiele gefällig:
Stützlager HA oben li/re je: ~200€
Lagerböcke HA unten li/re je: ~160€
Drehstabdeckel mit Achsswert mit neuem Achslager li/re je: ~180
Pleuellagerschalen des "Audi" Motors:bei Porsche nicht zu bekommen,aus Übersee: ~500€ alle 8 Stück
Alle 8 Pleuel Stehbolzen inkl. Muttern: ~400€(Bei Porsche natürlich nicht mehr zu bekommen)
Kurbelwellenlagerschalen ~600€ der Satz(auch nur noch in Übersee erhältlich)
So zieht sich das wie ein roter Faden...
Doch eines muss auch mal gesagt werden:
Wenn ich um 9Uhr zum PZ geh und für meinen 32 Jahre alten 924 Teile ordere,welche vielleicht auch nur im Cent Bereich liegen(ja auch das gibts bei Porsche 😉)...
Insofern diese verfügbar sind kann ich sie den nächsten Tag um 9 Uhr abholen.
Dank und Trotz solcher Fakten:
Meiner bleibt bei mir und das länger 😉
Schliesslich fahre ich den billigsten Porsche Deutschlands,das auch noch im Alltag und mit jedem Griff wird er mehr wert wenn auch nur für mich 😉.
Spottet ihr nur über den Flachkäfer...
Ich habe "Meine" Stuttgart Connection und da steht kein 911 drin 😉
Vorerst... ^^
Grüsse
Tue Mar 11 23:42:20 CET 2014 |
Christian8P
Am Ende mündete das Konzept des 924 noch im 968, den viele Leute auch nicht mehr auf dem "Radar" haben.
Der wahre Transaxle-Porsche ist für mich aber immer noch der 928.
Wed Mar 12 00:08:36 CET 2014 |
motorina
Wenn ich daran denke, wieviele 924er in der Schrauberhalle eines Bekannten Ende der 80er Jahre auf 944 umgebaut worden sind, dann könnte
manich die Krise kriegen - vor allem, weil mir der "Kleine" schon immer besser gefallen hat als der "Pausbäckige". Leider rückt mein Blechpatscher sein "Überbleibsel" nicht raus - ausser ab+zu leihweise zum Fahren (auch wenn er jetzt in der Scheune so verstaubt ist, so ist er dennoch fahrbereit).(1393 mal aufgerufen)
Wed Mar 12 00:11:10 CET 2014 |
nosdriver
Unterschreib ich 🙂
Aber auch nur weil er die Transe war mit dem Porsche logischen 911 Nachfolger:
EIN V8 !!!
Und das mit nem Fahrwerk wo der amerikanische Kutschenbau heulend in der Ecke sass und die Italiener nicht wussten wer ihnen im vorbeirauschen die Tomaten klaute...
*ROFL*
😁 😁 😁
Wed Mar 12 00:14:32 CET 2014 |
nosdriver
@motorina
Sag deinem Patscher mal nen lieben Gruss:
Der Heckwischer liegt 90° verdreht 😉
Wed Mar 12 00:17:05 CET 2014 |
motorina
Korrekt, ist mir jetzt gerade gar nicht aufgefallen. Weiss der Kuckuck, warum er das so gestellt hat...
Wed Mar 12 00:36:09 CET 2014 |
nosdriver
Vielleicht nur so abgestellt nach der letzten Ausfahrt 🙂.
Aerodynamisch macht es wenig Sinn und der Wischermotor wäre nur zusätzlich beim Anfahren belastet.
Wed Mar 12 06:19:49 CET 2014 |
PIPD black
Vielleicht fuhr er noch nen Golf 1 oder 2.
Da hat man auch gerne den Wischer umgelegt.😉
Wed Mar 12 15:19:23 CET 2014 |
Andi2011
Moin,
ich danke herzlich für eure netten und lobenden Kommentare die Fotos und Ergänzungen, wunderbar!🙂
Der 924 ist -nicht grad untypisch für einen Porsche- bei der Teileversorgung ggf. sehr,sehr teuer - dass macht ihn eigentlich auch wieder eher zu einem Auto, vor dem doch einige zurückschrecken.Obwohl wie nosdrigver mit seinem 924 beweisst, es sich durchaus lohnen kann und nicht pauschal zu sehen ist.
Fest steht, die eher geringe Verbreitung und die Zeit sorgen dafür,er wird immer seltener und nicht mehr billiger,im Gegenteil.
Grüße
Andi
Sun Mar 16 12:49:36 CET 2014 |
nosdriver
Servus,
Ich nochmal...🙂
Wer sich noch ein bisschen über den kleinsten von Porsche belesen möchte dem lege ich diese Website hier ans Herz:
924.dk
Hier gibts noch recht viele Hintergrundinfos zum Fahrzeug.
Auch für Leute welche sich mit der K-Jetronik (in den 80ern ja recht verbreitet) auseinandersetzen ist die Seite aufgrund vieler Tipps und Tricks recht hilfreich.
Zum Thema Preis und Verfügbarkeit der Autos:
Die Preise sind in den letzen 2 Jahren recht stabil geblieben...
Ab 3000e€ findet sich ein 3-Exemplar mit evtl. schon H-Zulassung und Tüv.
Und es finden sich im Netz immer wieder "Scheunenfunde" mit guter Substanz.
Gegen den Flachkäfer als ersten Oldtimer spricht recht wenig.
Und es ist imemrhin ein Porsche. 😉
Grüsse
Deine Antwort auf "Straßenfunde - Porsche 924"