Wed May 02 20:23:04 CEST 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Ford
[bild=1]«Unique in All the World», so lautete ein Werbetext für einen der schönsten Ford Thunderbird - und einzigartig war er wirklich! Der „projectile Look" des Models gab nicht umsonst den Namen "Bullit Bird" an den Wagen, denn alles erinnert an ein Flugzeug beim [bild=2] Dazu gab es im 1961er Bird jeweils 390 cui Thunderbird Special Maschinen mit 275 bhp, 300 bhp, 375 bhp und 401 bhp. [bild=3][bild=4] Mit meiner Begeisterung für diesen Bird bin ich in prominenter Begleitung, auch John F. Kennedy war vom Thunderbird so begeistert, dass er gleich 50 von ihnen bei der Prozession zu seiner Amtseinführung einsetzte. Dieser Blog ist eine kleine Hommage an meinen Blog-Kollegen Norske und seinen hervorragenden Blog Days of Thunder,der sich netterweise bereit erklärte, meinen Artikel zum T-Bird mit seinem Fachwissen zu unterstützen! Danke für`s lesen! [bild=5] Quelle: Ford Oldtimer und Motorsport Club Cologne e.V. |
Wed May 02 21:08:15 CEST 2012 |
Antriebswelle19813
Ein wirklich sehr schöner Wagen, den ich leider bisher nur von Bildern kenne...
Danke für den Artikel!🙂
Wed May 02 21:12:01 CEST 2012 |
Antriebswelle135730
Was soll ich schreiben? Interessanter Artikel, und damals waren die Amis recht designfreudig (mit der Tendenz zu übertreiben), aber genau das Modell - da gab es zu dieser Zeit Schöneres - auch in Amerika.
Wed May 02 21:13:36 CEST 2012 |
plaustri20
Ein richtig cooles Auto, auch wenn er für mich DAS Ami-Schiff schlechthin ist..
Aber mit dem richtigen Motor konnte da echt was vorwärts gehen.
Thu May 03 02:29:25 CEST 2012 |
Turboschlumpf27789
Danke für den interessanten Artikel und für das Foto des Roadsters, der schönste des Modelljahrgangs.
Ich bin zwar nicht so für die Amis aber den T-Bird finde ich auch klasse.
Wobei der 61er auf meiner Liste an dritter Stelle steht, gemeinsam mit dem Nachfolgemodell.
Am besten finde ich immer noch den 1. und dann lässt er für mich leider mit jedem neuen Modell nach.
Von den Baureihen ab den 70ern will ich gar nicht reden, da sind sie nur noch langweilig.
Der Retro war leider eine vertane Chance, in meinen Augen ein guter Ansatz aber nicht mutig genug ausgeführt.
Thu May 03 04:25:48 CEST 2012 |
Rostlöser51231
Sehr schoenes Auto und der letzte schoene T-bird. Wobei mir das Vorgaengermodell noch besser gefaellt. Ein Bekannter vor mir hat so einen. Er ist der Erstbesitzer. Damals neu gekauft. Bisher unrestauriert und dank Texas Klima auch kein bisschen Rost. Nun ist der gute Mann in den 80ern und seine Tochter wird den T-bird erben🙂. Genauso wie den Caddy aus den 70ern. Auch Erstbesitz 😁
Thu May 03 20:04:37 CEST 2012 |
norske
Andi,
auch wenn ich die Rohfassung dieses Blogs schon kannte, hat es doch sehr viel Spaß gemacht, die Endfassung zu lesen. Ein sehr schönes Thema 🙂 hervorragend aufbereitet. Ich bin ehrlich froh, dass mein Bullet-Bird Blog schon so lange her ist, dass sich niemand mehr daran erinnert – er würde ziemlich alt aussehen… 😉
Grüsse
Norske
PS: Aus dieser Generation gefällt mir das '61er Modell am besten. Ich mag die zusätzliche Zierkante des '63ers am vorderen Kotflügel nicht und den Chromschmuck des '61ers finde ich stimmiger.
Thu May 03 21:15:08 CEST 2012 |
Andi2011
Danke für die Kommentare!
@bender
der letzte schöne Bird ist es für mich nicht,aber die Geschmäcker sind verschieden.Das Ford beim Retro-Bird ein paar Chancen verspielt hat, sehe ich ähnlich...aber wer weiss was noch mal kommt😉
@Harhir
unrestaurierte Birds aus Erstbesitz sind schon eine Besonderheit (was man auch an den Preisen sieht), hoffentlich weis die Tochter was sie mal bekommen wird und wie es zu behandeln ist😎
@Norske
Vielen Dank für die Blumen, das freut mich sehr!😁
Der Referenz-Blog für US-Cars und vor allem die Birds auf MT ist und bleibt jedoch dein Blog!
Grüße
Andi
Deine Antwort auf "FORD - Thunder and Lightning..."