Thu Jun 09 01:22:46 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Ford, Umfragen
Welchen der beiden baugleichen Stadtflitzer würdet ihr wählen?Der Fiat 500 gehört seit Februar 2010 zu uns und ist fast sowas wie ein kleines Familienmitglied. Das liegt vor allem an seiner ansprechenden Form die meiner Meinung nach eine gelungene Variante des oft beschworenen Retrodesign darstellt. Nun hatte ich die Möglichkeit, den baugleichen Ford KA mal direkt zu vergleichen, da ich ihn als Leihwagen zur Verfügung gestellt bekommen habe. Der KA wurde gute 12 Jahre, seit 1996 gebaut und war eine kleine Revolution als er auf den Markt kam, futuristisches Design innen wie aussen, klein, kompakt... ein beliebter Kleinwagen. Ähnlich dem Twingo und im Strassenbild oft vertreten. Beide bieten Platz für vier Personen und vor allem vorn ein durchaus gutes Raumgefühl, hinten ist der Platz für Erwachsene auf Kurzstrecken ok, aber natürlich nicht langstreckentauglich, aber darauf zielen diese Autos ja auch nicht ab. Aufgefallen ist mir sofort, dass sich der Kofferraum des KA nur über den Schlüssel öffnen lässt, der Fiat bietet das auch, aber eben auch die oft praktischere Öffnung per Drucktaster. Beide werden mt einem „altmodischen“ aber sehr praktikabelen Zuziehschlaufe geschlossen. Fahrwerkstechnisch ist der KA dem Fiat 500 klar voraus, Ford baut einfach klasse Fahrwerke, da kann unser Luigi nicht mithalten, der hoppelt eher kartmäßig über die Strassen, wo der KA satt liegt. Das gilt auch für die Lenkung. Wo der KA mit einer guten und gefühlvollen Lenkung für mich klar vor dem Fiat liegt. Der hat dafür die CITY Taste, die die Lenkung extrem leichtgängig macht und das Parken noch mal erleichtert, ein kleines Extra, dass ich im Alltag schätzen gelernt hab,auch in einem Kleinwagen. Beide haben den gleichen 69 PS Benzinmotor von Fiat. Verbrauchstechnisch denke ich wird sich nicht viel tun, wir fahren den Italiener im Mittel mit 4,8-5,2 Litern, ein sehr guter Wert der den kleinen Tank zu keinem Hindernis macht. Der Ford wirkt wohl auch aufgrund des besseren Fahrwerks auf mich aber etwas flotter, beide Motoren schlagen sich aber sehr wacker und vermitteln durchaus Fahrspass. Der KA steht in der Ausstattungsvariante „Titanium“, also die höchste Aussattungslinie vor mir und beinhaltet Dinge wie Bordcomputer, elektrische Fensterheber und Spiegel oder lackierte Innenraumflächen. ABER der wirkliche Unterschied der beiden kleinen Flitzer liegt natürlich im Design. Der Ford macht optisch eher einen auf modernen Techniker, hat aber mit seiner Aussenoptik und dem Innenraumdesign durchaus auch seine Reize. Er wirkt eben moderner ich würde fast sagen agressiver, der Fiat ist der Kuschler den man am liebsten abends mit rein nehmen würde. Mein Fazit: Was sagt ihr, welchen von den Beiden würdet ihr vorziehen und warum? |
Sun Jun 19 10:33:44 CEST 2011 |
Spurverbreiterung19373
Der FIAT 500 ist ja die Legende der Kleinwagen und der neue KA gefällt mir optisch sehr gut.
Ich denke, dass sich beide qualitativ nicht stark unterscheiden werden, nur ist FIAT mit der neuen Motorgeneration offensichtlich schneller am starkt.
Der Sound ist immer Gewöhnungssache und änderbar. Wenn mir ein Auto gefällt und ich es über längere Zeit fahren möchte, dann investiere ich da in Verbesserungen der Karosseriesteifheit, Rostvorsorge, Dämmung, Fahrwerk, Motor, etc. ... der Fusion hat diesbezüglich enormes Verbesserungspotential 😉
Mon Jun 20 16:14:22 CEST 2011 |
Schattenparker9703
Du verwechselst einiges. Es gibt zur Zeit
zweiFord Ranger, die konstruktiv
völlig unterschiedlichsind. 1.)
Die US-Versionund 2.)
der Mazda BT-50von 2006, der in Europa seit März 2009 als Ford Ranger läuft (dein Auto). Deine letzten Videos zeigen das
US-Modell, was mit deinem aber
nixzu tun hat. Lese dazu die Links.
Die 100 kg beziehen sich wohl auf die zweite Generation des BT-50/Ranger, die im Oktober 2010 vorgestellt wurde. Diesen Ranger T6 wird es in Europa erst Ende diesen Jahres geben. Du hattest aber behauptet, dein Wagen (altes Modell) sei sicherer.
Darin sehe ich nichts Innovatives. Die Karosserie des Fiat 500 besteht z. B. zu 2/3 aus hochfesten und ultrahochfesten HSS/UHSS/PHS-Stahl (auf
Folie 12farblich gekennzeichnet). Anders wären die guten Ergebnisse im Crashtest gar nicht möglich. Dem Ranger vor 2010 fehlt sowas, wie man an der
kollabierenden Sicherheitszellesieht.
Mon Jun 20 17:01:34 CEST 2011 |
Schattenparker9703
Das entscheidende Merkmal dieses Motors ist die vollvariable, elektrohydraulische Ventilsteuerung
MultiAir, wodurch Einlassnockenwelle und Drosselklappe entfallen können. Die Ventile können theoretisch beliebig angesteuert werden, sogar unabhängig pro Zylinder, um die Gemischbildung optimal an die Gegebenheiten anpassen zu können.
Das wird sehr unwahrscheinlich sein, da der Ka auf Fiats Small-Plattform basiert (Panda/500/Ypsilon/Fioriono/Qubo und PSA-Zwillinge), von Fiat gebaut wird und auch nur Fiat Komponenten enthält.
Deine Antwort auf "FORD - KA versus FIAT 500: gleich und doch nicht gleich..."