Mon Feb 18 15:55:08 CET 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Umfrage
[bild=1]Das Problem ist nicht neu und tritt spätestens jeden Winter wieder auf: schlierende Scheibenwischer! Unsere modernen Autos sind mit allem ausgerüstet, was die Technologie so her gibt, nur Scheibenwischer sind irgendwie immer noch Scheibenwischer und die selbstreinigende Scheibe ist noch weit entfernt. [bild=2] Ein paar Regeln zur Pflege sollte jeder im Umgang mit seinen Wischern einhalten. Für mich gilt da z.B. das ich möglichst zusehe, die Scheibe auch so zu reinigen und versuche Wachsreste auf der Scheibe zu vermeiden. Angefrorende Wischerblätter und kratzen übers Eis sind ein No-Go! Die Wischerblätter selber reinige ich regelmäßig mit Wasser. Ich habe auch mal eine Zeit lang zusätzlich ein regenabweisendes Mittel auf die Scheibe aufgetragen, aber für mich festgestellt, dass es außer viel Arbeit nicht wirklich was brachte. Meine Außenspiegel und Seitenscheiben hingegen bearbeite ich immer noch etwa 2x jährlich auf diese Art. [bild=3] Welche Erfahrungen und Tipps habt ihr gemacht? Danke für`s lesen! |
Mon Feb 18 17:31:39 CET 2013 |
italeri1947
Ich tausche am Safrane jedes Jahr die Wischerblätter aus - aus Sicherheitsgründen und auch Erfahrungswerten. Das ist ja auch keine große Ausgabe, sondern überschaubar, und ich finde, dass man so viel investieren sollte.
Zu BMW-Zeiten (E32) habe ich diese Regelung aufgrund meiner damals hohen Jahreslaufleistung eingeführt und beibehalten, denn schmierende und ratternde Wischer sowie schlechte Sicht sind keine Faktoren für sicheres Fahren!
Noch ein kurzes Wort zu den Nachbauteilen, die man preiswert beim Discounter kaufen kann: Die sind durchaus empfehlenswert, aber nicht als Hauptausrüstung am Alltagswagen, sondern als mitgeführtes Zubehör im Kofferraum. Falls einmal schnell ein Ersatz nötig wird, kann man auf diese Weise auch unterwegs einen Wischer wechseln, dass man eine kurzfristige Notlösung hat.
Danke für diesen Blog; so etwas ist interessant und wichtig!
Mon Feb 18 18:45:35 CET 2013 |
Fietser82
Ich tausche nicht jedes Jahr, sondern dann, wenn sie anfangen zu schmieren, Streifen zu ziehen, oder sowas... während meines Studiums, wo ich nur 2 mal/Woche gefahren bin, haben die Blätter dann auch mal 5 Jahre gehalten... mittlerweile wohl wieder weniger... bei täglichem Fahren kein Wunder...
Wenn getauscht wird, wirds ein gescheites Markenprodukt, kein High-End, eher gute Mittelklasse....
hab einmal Billigexemplare zu 3,99 € gekauft, die waren nach 3 Monaten deutlich schlechter als gescheite nach 2 Jahren... und fingen auch noch ordentlich an zu rosten...
Fazit: das ist eindeutig am falschen Ende gespart...
Mon Feb 18 19:44:53 CET 2013 |
Drahtfahrer
Habe meinen für 45Euro gekauft von Bosch :-)mein vorhige Audi hatte ca 4 Jahren die wischer :-)
Mon Feb 18 20:58:55 CET 2013 |
Federspanner36356
Hey Andi,
wenn bei deinem Max die Wischer die gleichen sind wie beim FoFi und FoFo, dann hab ich nen guten Spartipp für dich!
Diese Boschwischer haben vorn eine kleine geclipste Plastikabdeckung, die man herunterhebeln und dadurch die Wischergummis entfernen kann. Die großen FFH haben diese Wischergummis als Meterware auf Lager. So muss man nicht für rund 30 bis 40 € die kompletten Wischer neu kaufen, sondern tauscht einfach die Wischergummis und hat das gleiche Ergebnis.
Frag einfach mal deinen FFH 🙂
VG =)
Mon Feb 18 22:10:36 CET 2013 |
PS-Schnecke46520
Ich habe auch Bosch Aerotwin auf meinem FoFi und noch nie so schön durch den Regen gefahren.
Waschanlagenwachs auf der Frontscheibe entferne ich gleich wieder, weil meistens, so meine Erfahrungen im Winter, schmiert das Zeug und sorgt für unangenehme Lichtreflektionen im Dunkeln.
@all
Was bezahlt ihr den für die Aerotwins? 😰
Ich habe meine bei Amazon für 21 - 22 € mit Märchensteuer und Gratisversand bekommen.
Mon Feb 18 22:18:01 CET 2013 |
mr. mountain
Beim ehemaligen Escort waren die Original Ford-Wischer meines Erachtens die Besten.
Momentan hat unser Mitsubishi Valeo-Wischer vom Vertragshändler montiert.
Diese halten nun schon fast ein Jahr. Kann sein, dass nach dem Winter ein neues Paar fällig wird.
Werde dann evtl. auch mal in der Bucht stöbern.
Mon Feb 18 22:41:07 CET 2013 |
Federspanner36356
@Linux: ich rede von der UVP, die liegt ungefähr in der Region. Internet schlägt alles 😉
Mon Feb 18 23:37:00 CET 2013 |
Daemonarch
Hab jetzt seit 2 Jahren Wischer aus dem Aldi drauf, die immer noch nicht schlieren... Dafür rubbeln sie manchmal. Werde Ende des Winters mal die Dunlopwischer von Thomas Phillips ausprobieren.
Tue Feb 19 08:01:57 CET 2013 |
Diesel73
Ich tausche, wenn ich der Meinung bin, dass sie fällig sind. Dann vorzugsweise auch die Bosch Aerotwin, die sind klasse. Muss nur noch herausfinden, ob es die für mein neues Auto auch gibt. Jetzt hat er die von Mercedes werkseitig montierten drauf, aber die hauen mich nicht vom Hocker. Also wird bald gewechselt.
Tue Feb 19 08:04:42 CET 2013 |
Andi2011
Moin,
Wischerlippentausch beim Ford-Händler hab ich noch nie gehört/gehabt, jedenfalls wurde auf Wunsch bei der letzten Inspektion der Wischer hinten getauscht, das lag bei 15 Euro.
Der C-Max hat vorn die gegenläufigen Wischer (was ich übrigens sehr gut finde), hab mich noch nicht schlau gemacht was die kosten (ich vermute die sind auch von Bosch). Im Mai hab ich sie zwei Jahre drauf und sie ebeginnen jetzt erste kleine Abnutzung zu zeigen,aber noch völlig im normalen Bereich.
Grüße
Andi
Tue Feb 19 09:36:27 CET 2013 |
Kurvenräuber41101
Hallo, wenn ich merke das die wischer schon schlieren machen , dann schleife ich die fläche mit nen 2000er wasserschleifpapier , dann gehens wieder gut für 2-3monate .
Grüsse!
Deine Antwort auf "DIES & DAS: Scheibenwischer säubern oder wechseln?"