• Online: 2.859

Mon Feb 18 15:55:08 CET 2013    |    Andi2011    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Umfrage

[bild=1]Das Problem ist nicht neu und tritt spätestens jeden Winter wieder auf: schlierende Scheibenwischer!

Unsere modernen Autos sind mit allem ausgerüstet, was die Technologie so her gibt, nur Scheibenwischer sind irgendwie immer noch Scheibenwischer und die selbstreinigende Scheibe ist noch weit entfernt.
Natürlich gibt es da auf dem Markt auch moderne Systeme, die einen entsprechenden Anpressdruck auch bei höherem Tempo bieten und durch entsprechende Fertigungsmethoden und Gummimischungen möglichst lange halten und gleichzeitig sauber wischen sollen – und auch entsprechendes Geld kosten.

[bild=2]

Ein paar Regeln zur Pflege sollte jeder im Umgang mit seinen Wischern einhalten. Für mich gilt da z.B. das ich möglichst zusehe, die Scheibe auch so zu reinigen und versuche Wachsreste auf der Scheibe zu vermeiden. Angefrorende Wischerblätter und kratzen übers Eis sind ein No-Go!
In die Scheibenwaschanlage kommt natürlich ein entsprechendes Frostschutzmittel, hier achte ich auf das richtige Mischungsverhältnis, da sonst auch schnell ein Schmierbelag auf der Scheibe ist.

Die Wischerblätter selber reinige ich regelmäßig mit Wasser. Ich habe auch mal eine Zeit lang zusätzlich ein regenabweisendes Mittel auf die Scheibe aufgetragen, aber für mich festgestellt, dass es außer viel Arbeit nicht wirklich was brachte. Meine Außenspiegel und Seitenscheiben hingegen bearbeite ich immer noch etwa 2x jährlich auf diese Art.

[bild=3]
Einmal bin ich auf eines dieser tollen Geräte reingefallen, die angeblich mit mehrmaligem „drüber ziehen“ die Wischer wie neu werden lassen – außer das es schlimmer war als vorher, war der Effekt gleich null.
Also tausche ich brav meine Wischerblätter etwa alle 1,5 Jahre und verwende nur noch Markenwischer, auch wenn der Preis einen manchmal schon die Mundwinkel nach unten zieht, nichts ist schlimmer und nerviger als schlechte Sicht, ratternde oder schlierende Wischer.

Welche Erfahrungen und Tipps habt ihr gemacht?

Danke für`s lesen!


Mon Feb 18 17:31:39 CET 2013    |    italeri1947

Ich tausche am Safrane jedes Jahr die Wischerblätter aus - aus Sicherheitsgründen und auch Erfahrungswerten. Das ist ja auch keine große Ausgabe, sondern überschaubar, und ich finde, dass man so viel investieren sollte.
Zu BMW-Zeiten (E32) habe ich diese Regelung aufgrund meiner damals hohen Jahreslaufleistung eingeführt und beibehalten, denn schmierende und ratternde Wischer sowie schlechte Sicht sind keine Faktoren für sicheres Fahren!

Noch ein kurzes Wort zu den Nachbauteilen, die man preiswert beim Discounter kaufen kann: Die sind durchaus empfehlenswert, aber nicht als Hauptausrüstung am Alltagswagen, sondern als mitgeführtes Zubehör im Kofferraum. Falls einmal schnell ein Ersatz nötig wird, kann man auf diese Weise auch unterwegs einen Wischer wechseln, dass man eine kurzfristige Notlösung hat.

Danke für diesen Blog; so etwas ist interessant und wichtig!

Mon Feb 18 18:45:35 CET 2013    |    Fietser82

Ich tausche nicht jedes Jahr, sondern dann, wenn sie anfangen zu schmieren, Streifen zu ziehen, oder sowas... während meines Studiums, wo ich nur 2 mal/Woche gefahren bin, haben die Blätter dann auch mal 5 Jahre gehalten... mittlerweile wohl wieder weniger... bei täglichem Fahren kein Wunder...

Wenn getauscht wird, wirds ein gescheites Markenprodukt, kein High-End, eher gute Mittelklasse....
hab einmal Billigexemplare zu 3,99 € gekauft, die waren nach 3 Monaten deutlich schlechter als gescheite nach 2 Jahren... und fingen auch noch ordentlich an zu rosten...

Fazit: das ist eindeutig am falschen Ende gespart...

Mon Feb 18 19:44:53 CET 2013    |    Drahtfahrer

Habe meinen für 45Euro gekauft von Bosch :-)mein vorhige Audi hatte ca 4 Jahren die wischer :-)

Mon Feb 18 20:58:55 CET 2013    |    Federspanner36356

Hey Andi,

wenn bei deinem Max die Wischer die gleichen sind wie beim FoFi und FoFo, dann hab ich nen guten Spartipp für dich!
Diese Boschwischer haben vorn eine kleine geclipste Plastikabdeckung, die man herunterhebeln und dadurch die Wischergummis entfernen kann. Die großen FFH haben diese Wischergummis als Meterware auf Lager. So muss man nicht für rund 30 bis 40 € die kompletten Wischer neu kaufen, sondern tauscht einfach die Wischergummis und hat das gleiche Ergebnis.

Frag einfach mal deinen FFH 🙂

VG =)

Mon Feb 18 22:10:36 CET 2013    |    PS-Schnecke46520

Ich habe auch Bosch Aerotwin auf meinem FoFi und noch nie so schön durch den Regen gefahren.
Waschanlagenwachs auf der Frontscheibe entferne ich gleich wieder, weil meistens, so meine Erfahrungen im Winter, schmiert das Zeug und sorgt für unangenehme Lichtreflektionen im Dunkeln.

@all

Was bezahlt ihr den für die Aerotwins? 😰
Ich habe meine bei Amazon für 21 - 22 € mit Märchensteuer und Gratisversand bekommen.

Mon Feb 18 22:18:01 CET 2013    |    mr. mountain

Beim ehemaligen Escort waren die Original Ford-Wischer meines Erachtens die Besten.
Momentan hat unser Mitsubishi Valeo-Wischer vom Vertragshändler montiert.
Diese halten nun schon fast ein Jahr. Kann sein, dass nach dem Winter ein neues Paar fällig wird.
Werde dann evtl. auch mal in der Bucht stöbern.

Mon Feb 18 22:41:07 CET 2013    |    Federspanner36356

@Linux: ich rede von der UVP, die liegt ungefähr in der Region. Internet schlägt alles 😉

Mon Feb 18 23:37:00 CET 2013    |    Daemonarch

Hab jetzt seit 2 Jahren Wischer aus dem Aldi drauf, die immer noch nicht schlieren... Dafür rubbeln sie manchmal. Werde Ende des Winters mal die Dunlopwischer von Thomas Phillips ausprobieren.

Tue Feb 19 08:01:57 CET 2013    |    Diesel73

Ich tausche, wenn ich der Meinung bin, dass sie fällig sind. Dann vorzugsweise auch die Bosch Aerotwin, die sind klasse. Muss nur noch herausfinden, ob es die für mein neues Auto auch gibt. Jetzt hat er die von Mercedes werkseitig montierten drauf, aber die hauen mich nicht vom Hocker. Also wird bald gewechselt.

Tue Feb 19 08:04:42 CET 2013    |    Andi2011

Moin,

Wischerlippentausch beim Ford-Händler hab ich noch nie gehört/gehabt, jedenfalls wurde auf Wunsch bei der letzten Inspektion der Wischer hinten getauscht, das lag bei 15 Euro.
Der C-Max hat vorn die gegenläufigen Wischer (was ich übrigens sehr gut finde), hab mich noch nicht schlau gemacht was die kosten (ich vermute die sind auch von Bosch). Im Mai hab ich sie zwei Jahre drauf und sie ebeginnen jetzt erste kleine Abnutzung zu zeigen,aber noch völlig im normalen Bereich.

Grüße
Andi

Tue Feb 19 09:36:27 CET 2013    |    Kurvenräuber41101

Hallo, wenn ich merke das die wischer schon schlieren machen , dann schleife ich die fläche mit nen 2000er wasserschleifpapier , dann gehens wieder gut für 2-3monate .
Grüsse!

Deine Antwort auf "DIES & DAS: Scheibenwischer säubern oder wechseln?"

Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (240)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • Andi2011
  • remarque4711
  • der_Derk
  • Generallee069
  • Bianca
  • C-Max-1988
  • Christian8P
  • gatekeeper
  • PlanAbisZ

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht