Mon Oct 08 16:55:04 CEST 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1]Was lange währt wird endlich gut! Diese alte Redensart wird oft gebraucht, wenn etwas lange Zeit benötigt hat, aber letztlich zu einem positiven Ergebnis führt. In meinem Fall trifft das auf den Bau einer direkten Verkehrsverbindung zu, die nach 25 Jahren zum Ende kommt… In meinem Fall geht es hierbei um ein Teilstück dieser Bundesstraße, nämlich die B8n: Die Ausweitung der B8 und die Schaffung einer direkten Verbindung aus Dinslaken/Duisburg nach Düsseldorf und der Anschluss an die A59 dauerte insges. etwa 25 Jahre! [bild=2] Einige Stadtteile werden nun deutlich weniger vom Verkehr belastet, erste Zählungen ergaben für einige Straßen eine Zahl von bis zu 5000 Fahrzeugen weniger pro Tag. Das bedeutet konkret für mich, viele liebgewonnene Gesichter die ich jeden Morgen an den Ampeln sah, in mein Herz geschlossenen Ampelschaltungen die ich auf die Sekunde genau voraussagen konnte und die psychologischen Beobachtungstudien anderer Verkehrsteilnehmer im Stau haben nun für mich ein Ende! Erlaubt ist auf der Strecke aktuell nur 80 km/h, da aber problemlos mehr möglich ist, wird nun aktuell tatsächlich auch noch geprüft, ob dort künftig 100 km/h zugelassen wird - ich hoffe es dauert nicht 25 Jahre obwohl: Mir ist es eigentlich jetzt egal, ich bin einfach glücklich jetzt nicht nur schneller sondern entspannter anzukommen. 😉 Danke für`s lesen! |
Mon Oct 08 16:56:53 CEST 2012 |
italeri1947
25 Jahre - eine lange Zeit, in der sich die Welt sehr verändert hat; man denke nur an die Einheit, den Euro, das Ende der Ära Kohl und vieles mehr!
Ich freue mich, dass du nun etwas schneller und entspannter fahren kannst und wünsche eine allzeit gute und unfallfreie Fahrt in deinem schönen Ford auch auf dieser Straße.
Ein schöner Bericht!
Hier hat man übrigens 30 Jahre lang Gelder für eine Ortsumgehung verschwendet, ehe man auf den Gedanken kam, dass es vom Gelände her gar nicht geht...
Mon Oct 08 17:44:59 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Willkommen in Club, als Bewohner des Kölner Umlandes kenn ich dein Problem nur zu gut. Es gibt hier Baustellen die seit Ewigkeiten unterwegs sind. Die Nord-Süd Bahn z.B. wird seit 2004 gebaut, sollte 2011 fertig werden und jetzt hofft man Ende 2013/ Anfang 2014 die erste von drei Baustufen eröffnen zu können.
Von der zweiten wird noch garnicht geredet ( aber schon fleißig gebaut ) und die dritte Baustufe ist fern der Sterne, man munkelt irgendwo 2020. Auch die Uni-Köln ist so ein Prachtstück, da wurde vor Ewigkeiten angefangen, wann ist auch egal, den schon 2025 etwa hofft man fertig zu sein.
Na wenn das nichts ist 😁
PS: Ich wohn keine 2 KM von der B8 entfernt 😉
Mon Oct 08 17:58:12 CEST 2012 |
norske
Eben dachte ich noch dran und schon ist's passiert… 😁😁😁
Egal, auf der A57 bei Kaarst wird auch schon 'ne Ewigkeit gebuddelt. März oder April 1989 bin ich zum ersten Mal nach Krefeld Oppum zum technischen Training gefahren, wenn ich mich nicht zu sehr irre, gab's die Baustelle damals schon. 😉
Grüsse
Norske
Mon Oct 08 18:31:47 CEST 2012 |
A5er
Ja, in diesem punkt kann man das meckern der "wessis" über die "ossis" verstehen.
Wenn man bedenkt, was über das Verkehrsprojekte Deutsche Einheit in den fernstraßenbau plus der anbindungen/ zubringer geflossen ist, uhiuhiuhi. Im gleichen zeitraum aber notwendige investitionen in den alten bundesländern nur schleppend voran gekommen sind.
Hier mal ein auszug aus der liste:
VDE Nr. 10: A 20 Lübeck-Stettin
VDE Nr. 11: A 2 Hannover - Berlin
VDE Nr. 11: A 10 - Berliner Ring
VDE Nr. 12: A 9 Berlin - Nürnberg
VDE Nr. 13: A 38 Göttingen - Halle und A 143 Westumfahrung Halle
VDE Nr. 14: A 14 Magdeburg - Halle
VDE Nr. 15: A 4 Eisenach - Görlitz
VDE 15: A 44 AS Waldkappel - AD Wommen
VDE Nr. 16: A 71 Erfurt - Schweinfurt und A 73 Suhl - Lichtenfels
Am beispiel der A71/73, die vor meiner "haustür" verläuft, wurden/werden in 18Jahren bauzeit (1996-2014) ca. 320km autobahn mit ca.65 brücken plus 6 tunnel gebaut (inkl. des längsten autobahntunnels deutschlands - Rennsteigtunnel 7916m). Die letzten 30km werden vermutlich 2014 fertig gestellt.
Alleine die A73 hat auf 89km 794Millionen € gekostet.
Die (noch nicht) fertige, 230km lange A71, runde 2,2Milliarden.
Natürlich wurden im zuge der fertigstellung der autobahnen, parallel verlaufende bundesstraße (z.B. B4) zu landstraßen zurück gestuft.
Dringende ortsumgehungen, die aber nicht im zusammenhang mit der A71/73 geplant und umgesetzt wurden, verlangen inzwischen aber auch seeeehr viiieeeeeel geduld.
Mon Oct 08 18:41:45 CEST 2012 |
Faltenbalg30803
Als ich die Strecke B8 mal vor längerer Zeit gefahren bin (extra einen Umweg von der A3 gemacht...aber naja, bei einer Strecke die ein paar hundert Kilometer weiter nördlich anfängt, und ein paar hundert Kilometer weiter südlich endet kommt darauf dann auch nicht an 😉) konnte ich nur eines: Mit dem Kopf schütteln, daß diese autobahnähnliche Schnellstraße tatsächlich mittendrin eine Ampelkreuzung hat. Da wurden dann wieder ein paar € gespart, damit man keine Kreuzungsfreie anbindung bauen muss. Super Leistung. 🙄
Mon Oct 08 21:03:12 CEST 2012 |
Andi2011
Moin,
aktuell wird ja auch schon seit ein paar Jahren die A59 umgebaut...
Die 59 hat drei unabhängige Abschnitte die sich wohl auch nie verbinden lassen werden, da dunmerweise Städte dazwischen liegen.
Da gibt es den Bereich Dinslaken - Duisburg (und jetzt weiter über die B8n nach Düsseldorf) den ich teilweise von der A40 kommend befahre und die Abschnitte Düsseldorf - Köln bzw. dann Köln - Bonn.
Im Bereich des ehemaligen Güterbahnhofs (da wo die Love-Parade zum Desaster wurde) wird sie 6-streifig ausgebaut aufgrund der dort seit Jahren üblichen Staus in den Hauptverkehrszeiten. Ursächlich ist hier natürlich auch das aufeinandertreffen mit der A40.
Ich habe Glück das ich diesen "Knoten" praktisch nur knapp streife, aber ich frage mich schon lange:
Warum endet der sechsspurige Ausbau aus beiden Richtungen gesehen eigentlich jeweils vor dem Knotenpunkt, so das es nicht da wo es eng wird dreispurig in beide Richtungen gehen wird sondern erst dahinter nachdem sich die A59 und A40 auf nur zwei Fahrspuren vereinigen?
Naja,mal sehen wann das fertig wird...
Mon Oct 08 21:52:29 CEST 2012 |
Faltenbalg30803
Weil der ganze Kram auf Brücken steht und ein ungeheurer Aufwand ist, es zu erneuern. soll aber wohl auch kommen. Wird bestimmt lustig für die Duisburger. Aber naja, wer in Duisburg wohnt, der ist eh durch nichts zu erschüttern, sonst wäre er schon längst weggezogen. 😁
Mon Oct 08 21:59:27 CEST 2012 |
Andi2011
So wie ich - nach Essen😁
Mon Oct 08 22:04:31 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Apropo Brücken, davor zittert man hier jetzt schon. Die Generalsanierung der Bonner Stadtautobahn 😁
http://www.ksta.de/.../...ahrelanger-stau-droht,15189200,18962558.html
Mon Oct 08 22:07:12 CEST 2012 |
Faltenbalg30803
Gegenüber Duisburg ist alles ne Steigerung. Sogar Essen....oder Mogadishu. 😉
Tue Oct 09 12:15:38 CEST 2012 |
Gurkengraeber
Ich muss immer GENAU da lang, und freue mich auch SEEEEEEEEEEEEEEHR darüber? Ich oft von Düsseldorf nach Duisburg, und die A3 ist oft dicht. Die 8n/A59 Verbindung ist nun richtig genial.
Zum Thema Duisburg: Die Stadt hat auch schöne Ecken. Würde zwar da auch nie wohnen wollen, aber ich finde Gelsenkirchen, Herne und Bremen schlimmer.
Tue Oct 09 15:59:42 CEST 2012 |
Felyxorez
Och du... wir im Kanton Jura sind viel besser.
Die A16 (Anschlussautobahn zwischen Biel und der französischen Grenze) wurde 1984 (Vor 28 Jahren) angefangen, und bis jetzt sind zirka 50km in Betrieb... also ungefähr 60%.
Bis jetzt ist dieses Stück teurer ( 5 Milliarden Franken) als die veranschlagten Kosten für eine weitere Röhre im Gotthard Autobahntunnel.
Jura Rules 😁
Tue Oct 09 18:20:05 CEST 2012 |
Andi2011
Gurkengräber, ich denke auch: Duisburg hat sogar sehr viele schöne Ecken (Walsum,die Rheinaue usw.) viele kennen Duisburg aber nur aus dem Fernsehen und dem Schimanski-Tatort.Leider hat Duisburg aber (wie viele Städte) seit vielen Jahren einen akuten Geldmangel, der mit der steigenden Arbeitslosigkeit dafür sorgt, dass vieles vor die Hunde geht🙁
Felyxorez, sind die Ursachen auch ähnlich wie in NRW?
Grüße
Andi
Tue Oct 09 18:53:52 CEST 2012 |
Faltenbalg30803
Was bringen dir die die 3 schönen Ecken, wenn du im Rest der Stadt am besten nichtmehr nach Einbruch der Dunkelheit rausgehst, Türkisch lernen musst um einkaufen zu gehen und in einer Mafia Hochburg mit Rockerbandenkriegen und Hauptdrogenumschlagsplatz wohnst? Da machen dann die drei netten Ecken auchnichts aus. Ich denke jedenfalls nicht, daß die Bewohner in Hochfeld die gerade von Roma überflutet werden sich für die drei schönen Ecken interessieren. 😉
Ein sehr, sehr guter Freund den ich im Studium kennenlernte kommt aus Duisburg, und deshalb war ich auch schon öfter dort als mir eigentlich lieb ist. Die "schönen Ecken" zeigte er mir auch alle, trotzdem ist Duisburg genauso schlimm und schlimmer, als man es aus dem TV kennt...und was er mir alles erzählt was ihm und Freunden dort so passiert(e)...oh jeh. Er ist jedenfalls froh, daß er jetzt durchs Studium umgezogen ist und hoffentlich dort für immer wegkann. Denn seiner Meinung nach ist es gerade in den letzten 10 Jahren um einiges schlimmer gewrden und es wird immer schneller schlimmer.
Tue Oct 09 19:01:59 CEST 2012 |
Speedy1st
Ich kann da noch ein drauf setzen, glaub ich. Direkt 200m vor meiner Haustür, die Bagger kann ich sehen.
Seit 1970 geplant, wurde der Bau der A44 zwischen Velbert und Ratingen-Ost (AK mit der A3) immer wieder verhindert. Seltene Vögel, seltene Frösche, Planungsfehler. Zuletzt 2007 kam eine Planungsfeststellung durch, 2010 wurde angefangen zu bauen (nach 40 Jahren!). Seitdem mehrmals monatelanger Stillstand wegen Fehlern in der Planungsfeststellung bezüglich Pachtland der betroffenen Bauern. Für 12km Autobahn über Felder - die Schneisen wurden frei gehalten, weil sie halt schon seit '70 'geplant' ist.
2016 sollte sie fertig sein, naja, wird wohl eher nen paar Jahre später..
Das Schlimme daran ist aber die jetzige Verbindung. Eine Landstraße mit 70kmh Beschränkung, Überholverbot, und vielen Kalk-LKW die ohnehin nur 60 fahren dürfen. Dazu im Berufsverkehr lange Staus, weil ein kleines Dörfchen für seine handvoll Anwohner eine ganz beschissen geschaltete Ampel auf diese Straße gesetzt hat. Ein Kreisverkehr hat man in den 40 Jahren natürlich nie gebaut. Die Ampelschaltung am Ende der A44 in Velbert hat man auch nie angepasst, seit das Teilstück seit 1989 besteht. Jeden Morgen, jeden Mittag verbringt man dort im Stau.
Glückwunsch zur Anbindung also, es geht nichts über ne vernünftige Straße.
Tue Oct 09 20:29:44 CEST 2012 |
Felyxorez
Die Ursachen für das Problem im Jura sind unkalkulierte SChwierigkeiten (eine komplette Tunnelbohranlage hängt in einem Tunnel fest (seit 10 Jahren) weil das Gestein unerwartet hart war (ich bin kein Geologe, leider weiss ich nicht mehr), meiner Meinung nach ein gewisser Untreuegrad der Baufirmen, kombiniert mit reduzierten Ausgaben vom Bund (Autobahn ist in der Schweiz Bundesangelegenheit). 😉
Tue Oct 09 23:23:41 CEST 2012 |
Andi2011
Danke Speedy - stimmt so eine "einfache Sache" wie eine vernünftige Strasse kann alles verändern!
Felyxorez,das hört sich ja wirklich spannend an, eine Tunnelbohrmaschiene die seit 10 Jahren festsitzt...unglaublich!
Grüße
Andi
Wed Oct 15 01:22:32 CEST 2014 |
ralf1k
hi andi
da hast du ja den gleichen Arbeitsweg wie ich. A59 B8n 😁
Deine Antwort auf "DIES & DAS: Fertigstellung einer Verkehrsanbindung - Was länge währt..."