• Online: 3.348

Sat Jan 21 23:07:41 CET 2012    |    Andi2011    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Dies Das

[bild=1]Die letzte Hoffnung half Saab auch nicht mehr, jahrelanges Fehlmanagement hat letztlich dieser Traditionsmarke den Todesstoß versetzt.
Der letzte Gang führt somit in die Insolvenz und damit in die endgültige Abwicklung des Unternehmens...

Auch das Werksmuseum am Firmensitz in Trollhättan wird davon nicht verschont bleiben, die dort untergestellten historischen Fahrzeuge der Marke - die Geschichte von Saab - kommt dort unter den Hammer.

Alle rund 120 historische Fahrzeugen werden versteigert, bis zum 20. Januar um 12 Uhr konnten Saab-Fans ihre Gebote abgegeben.

Neben den Museumsfahrzeugen kann man auch den Aero-X erstehen der mit seiner Optik 2006 mal die Zukunft von Saab verkörpern sollte und einfach traumhaft schön ist.

...alles muss zu Geld gemacht werden um die Gläubiger zu befriedigen, wunderschöne Saab Sonett aus 1956 sind dabei, davon zwei als Roadster oder einige Saab 95, 900 Turbo...
Ich hatte leider nie das Vergnügen einen Saab zu besitzen, für Sammler wird es -auch wenn`s traurig ist- jetzt sogar noch interessanter.

[bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6]

Farväl Saab - Leb wohl, sehr schade um dich, du wirst mir fehlen!

Saab Sonett
Saab Sonett

Sat Jan 21 23:36:30 CET 2012    |    Flemming T.

Es ist wirklich sehr Schade, dass es, und wie es vor allem mit Saab zu Ende geht.

Im Jahr 1987 hätten wir uns beinahe einen Saab 9000 bestellt, wir entschieden uns dann aber doch aus Kosten- und Platzgründen für einen Volvo.

Trotzdem blieb ich gedanklich immer bei Saab, denn neben dem Käfer-Cabrio ist der Saab 9/3 für mich das schönste Cabrio und damit mein Traumwagen. Besessen habe ich diesen Wagen nie, aber ich konnte ihn vor ungefähr zwölf Jahren mehrmals als Leihwagen fahren und das war einfach super.

Sat Jan 21 23:36:47 CET 2012    |    Antriebswelle19813

Ja, traurig...🙁

Saab war (neben Volvo vielleicht noch) eine Marke die man erkannt hat, die im Design eigenständig blieb und keine rundgelutschten 08/15 Wagen produzierte... das faszinierte mich!
Ich hoffe, daß es lange dauert, bis Saab aus dem Straßenbild verschwunden ist...🙂

Sat Jan 21 23:54:56 CET 2012    |    Andi2011

@Flemming

da kann ich dich gut verstehen, der )/3 ist schon echt ein schickes Teil!

@ silver
ich denke es dauert schon noch bis Saab verschwindet, bei uns waren sie ja auch so schon nicht alltäglich und beim Design geb ich dir auch recht- einen Saab hat man sofort erkannt ohne das alle Modelle gleich aussahen

Sun Jan 22 00:02:31 CET 2012    |    124er-Power

Und in 50 Jahren ist Saab vollkommen vergessen. 😮

RIP

Sun Jan 22 09:23:43 CET 2012    |    Goify

Tja, jetzt gibt es nur noch ein echtes Architekten-Auto den Volvo. Schade d'rum, so ohne Konkurrenz.
Aber noch schlimmer finde ich, dass das Museum nicht als Ganzes erhalten bleiben kann, sondern alles verschachert wird. So wird wohl 124er-Power Recht behalten mit der These, dass sich in 50 Jahren kaum einer an Saab erinnern wird, so wie jetzt z. B. bei Borgward.
Ein Grund mehr, sich einen alten Saab in die Garage zu stellen und regelmäßig zu bewegen.
Mein Favorit wäre ein früher Saab 900, natürlich in schwarz, innen graues Leder und Turbo-Motor. 😎

Sun Jan 22 09:30:17 CET 2012    |    Andi2011

Ja ein schöner 900 T wäre schon was nettes und so einer hier würd mir auch gefallen

Grüße
Andi

Sun Jan 22 10:16:35 CET 2012    |    Dr Seltsam

Saab 900 Cabrio und ab geht die Luzie 😎

Eins der letzten, herrlich ausladenden Fahrzeuge die einfach auf Design und Komfort gesetzt haben. Ein Auto das einfach noch für den Fahrer und nicht für den Fußgängerschutz, die Umwelt, die Werkstatt und sonstwenn gebaut wurde.

Sun Jan 22 11:13:00 CET 2012    |    anntike

ich mag den saab 900. der 9-5 aero kombi, wie in "banditen" , is auch très chic. 😁

Sun Jan 22 11:56:37 CET 2012    |    Goify

Wir hatten nen flotten 9-5 Aero im Büro. 250 PS aus 2 Liter Hubraum zu einer Zeit, als es den Begriff Downsizing noch nicht gab und der erste Wagen, mit dem ich die 250 km/h knackte. Leider starb er viel zu früh an einem Mangel an Motoröl. Warnlampen gehen ja von alleine wieder aus, zumindest dachte so eine Kollegin. 😠

Sun Jan 22 12:51:27 CET 2012    |    anntike

oh mann.. erinnert mich an die kundin mit leuchtender luftdruck-leuchte - "hören sie, ich glaub, ich fahr doch weiter. ich hab grad meinen mann angerufen und er meinte "fahr ruhig weiter, da spinnt halt die elektronik"".. naja, hab sie dann noch überreden können, die leuchte doch ernstzunehmen. rundum waren auch je 2,3bar drauf.. was auch in ordnung is. (habs halt noch auf 2,6 korrigiert, weil sie meinte, sie fährt auf der autobahn eigentlich gern schnell, wenn frei is.)

Sun Jan 22 15:50:18 CET 2012    |    VolkerIZ

Eine Marke, die stilvolle und unverwechselbare Autos gebaut hat, wird nicht vergessen. Borgward ist ja nach 50 Jahren auch nicht vergessen, ganz im Gegenteil. Irgendwo war mal eine Kleinanzeige "Tausche Borgward Isabella gegen Eigentumswohnung". Da hat wohl jemand den Wert seines Erbstücks etwas überschätzt. Das zeigt aber, welchen Ruf Borgward heute noch hat. Für viele Leute, die nur am Rande mit Autos zu tun haben, ist die Isabella der 50er-Jahre-Oldtimer überhaupt (sonst kennen sie meistens auch nur noch Käfer und Goggo).
So ähnlich wird das mit Saab auch werden. Saab war nie ein Massenprodukt, einen Saab hat man gezielt und mit Absicht gekauft und für viele kommt keine andere Marke in Frage. Vor allem bei den älteren Modellen, die noch eigenständige Saab-Konstruktionen waren.

Was ich sehr schade finde, daß das Museum aufgelöst wird. So eine Sammlung muß zusammenbleiben und als Ganzes dauerhaft gesichert bleiben. Private Besitzer leben nicht ewig, können auch mal pleite gehen, haben z.T. gar nicht die optimalen Lagermöglichkeiten usw.
Viele Firmen haben nicht rechtzeitig angefangen, ein Werksmuseum aufzubauen, später ist sowas immer schwierig. Und bei Saab ist sowas vorhanden und wird in alle Welt verteilt. Wirklich traurig.

Sun Jan 22 19:09:15 CET 2012    |    Andi2011

Zitat:

Was ich sehr schade finde, daß das Museum aufgelöst wird. So eine Sammlung muß zusammenbleiben und als Ganzes dauerhaft gesichert bleiben. Private Besitzer leben nicht ewig, können auch mal pleite gehen, haben z.T. gar nicht die optimalen Lagermöglichkeiten usw.
Viele Firmen haben nicht rechtzeitig angefangen, ein Werksmuseum aufzubauen, später ist sowas immer schwierig. Und bei Saab ist sowas vorhanden und wird in alle Welt verteilt. Wirklich traurig.

Da kann ich dir nur vollkommen beipflichten, automobiles Kulturgut -die Geschichte einer ganzen Marke- wird da zerlegt, ein Trauerspiel🙁

Sat Jan 28 22:09:08 CET 2012    |    Andi2011

Da habe ich heute folgende Nachricht im www entdeckt:

Zitat:

Gerettet sind 123 automobilen Exponate des Werks-Museums von Saab in Trollhättan. Rund 500 Bieter haben sich im Rahmen der Auktion eines der raren Exponate gesichert, die den Bogen der Firmengeschichte vom Urmodell von 1946 bis zur Studie "Aero" von 2006 spannten. Dank des Gebots über 28 Millionen Schwedenkronen (3,18 Millionen Euro), das eine Bietergemeinschaft für die gesamte Sammlung einreichte, kann das Museum nun erhalten werden(...)Die Bietergemeinschaft setzt sich aus der Gemeinde Trollhättan, der Provinz Götaland, der Saab AB und der "Marcus und Amalia Wallenberg Stiftung" zusammen. Gemeinde und Region haben ein großes Interesse, das Werks-Museum zu erhalten, weil es nicht zuletzt einen traditionellen touristischen Anziehungspunkt des südwestschwedischen Küstenstädtchens bildet. Mit der Saab AB beteiligte sich der seit 20 Jahren unabhängige Saab-Bereich für Luftfahrt- und Rüstungstechnik an der Rettung der Autosammlung

Das finde ich mal eine sehr erfreuliche Wendung!

Grüße
Andi

Sat Jan 28 22:24:08 CET 2012    |    Antriebswelle19813

Sehr schön!!🙂

Sun Jan 29 11:17:31 CET 2012    |    anntike

gute nachrichten.. trollhättan 😁😁

Deine Antwort auf "DIES & DAS - Farväl Saab"

Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (239)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • remarque4711
  • michael2
  • MadX
  • Andi2011
  • der_Derk
  • Generallee069
  • Bianca
  • C-Max-1988
  • Christian8P

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht