Sun Sep 11 15:06:41 CEST 2016
|
nick_rs
|
Kommentare (264)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
Ich setzte mich mit Niclas ran und wir machten einen Zeit- und Kostenplan: Kopfschrauben, -Dichtung und planen lassen natürlich. Zusammengefasst kann man sagen, dass alles oberhalb der Kopfdichtung und unterhalb der Kurbelwelle neu gemacht werden sollte. Als Flo, Telsch und ich aus dem Norwegen Urlaub zurückkamen besuchten wir Niclas in seiner Halle und brachten bei der Gelegenheit das Cabrio schonmal dort hin. Sofort wurde ein Großteil schon zerlegt, damit rechneten wir eigentlich noch garnicht. Während ich wieder den Verplichtungen eines Werksstudenten nachging opferte Niclas seinen Urlaub und schraubte an meinem Auto. Ungefähr im fünf Minuten tackt kamen Whatsappnachrichten wie "dein Auto hasst mich", "die Karre ist die letzte Zicke" oder "ich zünde ihn an! Jetzt!". Auslöser waren die Reperaturunfreundlichkeit, festsitzende Nockenwellenräder und dass die letzte Kopfschraube dann auch noch rund war, natürlich genau dort, wo man nicht rankommt. Nachdem der Motor also größtenteils außeinander gebaut war kam die Frage auf, ob wir auch noch Pleullagerschalen und die Kolbenringe machen sollen, einfach der Sicherheit halber. Da der Verschleiß an Nockenwellen, Kolbenlaufbahnen & co. bei meinem Motor überdurchschnittlich gering ist, sollte nach der Überholung eigentlich nichts mehr kommen. Doch es wäre nicht mein Auto, wenn mir nicht schon vor Fertigstellung mit der Faust ins Gesicht schlagen würde. Quasi als Dankeschön: Ups, der sieht ja ganz schön scheiße aus. Nach längerem fachsimpeln fanden wir heraus, dass das wohl auf Spritrückstände an der Laufbahn zurückzuführen ist. Hier wird ein neuer Kolben fällig.
So schnell wird aus einem Kopfdichtungsschaden eine Motorüberholung. Auch wenn das eigentlich nicht nötig gewesen wäre, nur dadurch haben wir die ausgeschlagenen Ventilführungen und den defekten Kolben entdeckt. |
Sun Sep 11 15:13:11 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Also doch das große Programm
drücken wir die Daumen,dass dann wirklich alles OK ist 
Sun Sep 11 15:19:49 CEST 2016 |
apfelgruener
Dann ist wenigstens alles gemacht, und dann dürfte auch wirklich erstmal Ruhe sein. Zumindest am Motor
Sun Sep 11 15:41:43 CEST 2016 |
Trottel2011
Oha! Viel Erfolg dabei! Ein Motorneuaufbau macht keinen Spass. Immer alles neuhohen und schön neue Kolbenringe nehmen.
ICH würde jetzt einen neuen gebrauchten Motor holen...
Sun Sep 11 16:05:02 CEST 2016 |
Bayernlover
Und ich würde mal einen Schlussstrich ziehen. Aber da auf mich eh niemand hört, brauche ich das gar nicht zu sagen
Sun Sep 11 16:26:07 CEST 2016 |
dodo32
Sun Sep 11 16:43:31 CEST 2016 |
nick_rs
@Trottel2011: Ich werde sicher nicht irgendein Teil was man wechseln kann gebraucht wieder einbauen
Gebrauchte Motoren aus diesem, späten Baujahr mit so wenig Kilometern sind kaum zu finden, man weiß nicht wie sie von innen aussehen und schlussendlich sind sie garnicht sooooo viel billiger. Teurer als der reine Kopfdichtungsschaden allemal. Dazu habe ich danach einen komplett überholten, originalen Motor statt einen Austauschmotor mit unbekannter Vorgeschichte.
Die Teile sind alle da und die Köpfe müssten auch diese Woche zurück kommen, gibt also kein Zurück mehr
Sun Sep 11 16:49:34 CEST 2016 |
Trottel2011
Bei mir würde ich definitiv den Motor neuaufbauen... Matching nu bers sind bei höher preisigen Fahrzeugen immer wichtig. Ich kan auch verstehen, dass man den wieder normal aufbauen will. Aber die Menge an Arbeit, die man da reinstecken muss, sowohl zeitlich als auch finanziell sind es oft nicht wert.
Ich bin gespannt wie es läuft ei dir!
Sun Sep 11 17:22:12 CEST 2016 |
Federspanner131
Das traurige bei der Suche nach einem Reservemotor ist, dass manche einfach durch schlechte Reparatur- bzw. Tuningversuche hingerichtet wurden. Die Frage nach dem Sinn und den Kosten für so ein Projekt habe ich mir diese Woche auch schon gestellt, aber über den Punkt bist du wohl eh schon hinweg. Hast du die Ölpumpe auch gleich geprüft?
Sun Sep 11 17:26:25 CEST 2016 |
nick_rs
Da ich eine Öldruckanzeige habe, die immer gute Werte angezeigt hat und an der Pumpe optisch auch nichts auffällig ist haben wir das nicht gemacht.
Sun Sep 11 17:34:30 CEST 2016 |
Federspanner131
Ich habe damals bei der neuen Pumpe gleich alle Schrauben kontrolliert, weil bei der alten eine von den Kreuzschraube lose war.
Sun Sep 11 18:45:21 CEST 2016 |
Golfteddy164
Holla die waldfee....
Da bin ich nun aber froh das du ihn mir nicht verkauft hast.....
Spaß beiseite.... Das ist nun ganz schön heftig....
Hoffentlich hast du danach ruhe, und vor allem das nicht ein anderer Verkehrsteilnehmer dein Cabrio knutscht....
Das wäre erst recht ärgerlich....
LG
Golfteddy....
Sun Sep 11 21:04:34 CEST 2016 |
niclas1234
Alles in allem kann man eigentlich von einem guten Allgemeinzustand des Motors sprechen
Ich habe schon deutlich schlimmeres gesehen. So schlimm der Kolben 6 auch aussehen mag, ich war damit nun bei mehreren Fachleuten und alle meinten es sieht schlimmer aus als es ist. Wir werden einen gebrauchten Kolben besorgen und verbauen um sicher zu gehen. Der Rest des Motor sieht noch ganz okay aus und ich denke mit dem Ergebnis wird Nick hoffentlich auch zufrieden sein. Der Motorenbauer hat in diesem Falle sehr viel Geld gekostet, weil wir wirklich die komplette Aufarbeitung machen lassen dort. Bedeutet eine komplette Reinigung, Nacharbeiten der Brennräume, ersetzen der Ventilschaftdichtungen, alle Ventilführungen im Übermaß und ein Planen des Kopfes. Alle Ventile werden neu eingeschliffen und die Laufbuchsen der Hydrostößel poliert. Bedeutet also alles einmal so wie es sich gehört. Auch an Ersatzteilen habe ich nicht mehr gespart bei Nick, weil ich weiß, dass der Wagen hiernach bleiben wird. Der Zahnriemen wurde von mir auch nicht nach einer bloßen Lust getauscht, sondern er wurde von der letzten Werkstatt wohl falsch montiert. Hier kam kein Spezialwerkzeug zum Einsatz was eine zu schwache Spannung auf Seite der Wasserpumpe zur Folge hatte. Der Zahnriemen hat an der Verkleidung geschliffen und ist komplett durchgedrückt. Ich will das nicht verantworten ihn nochmal zu benutzen. Leider sind wir aktuell in der Reparatur so weit voran geschritten, dass ein Zurück nicht mehr zur Debatte steht. Jetzt muss sowohl Nick als auch der Wagen da durch 
Sun Sep 11 23:24:43 CEST 2016 |
the_WarLord
Naja, an einem Wagen muss man einfach mal Geld verbrennen, damit man weiß, dass man das nächste mal nur noch das nötigste macht und auf den Knall wartet (der selten eintritt, da Motoren die Angewohnheit haben, selbst bei größter Mißhandlung und derbsten Riefen in den Laufbahnen noch halbwegs ordentlich zu operieren).
Mon Sep 12 07:51:30 CEST 2016 |
Druckluftschrauber52473
Schöner Blog, viel glück noch mit dem weiteren Geschraube.
"da helfen jetzt nur noch 10 Stunden Schichten und eine Ernährungsumstellung auf Toast und Wasser"
Made my day
Mon Sep 12 10:07:31 CEST 2016 |
Ascender
Ohje. Viel Erfolg. Ich hoffe, dass das Cab schon bald wieder rennen kann.
Mon Sep 12 11:44:29 CEST 2016 |
Dynamix
Han ich das jetzt richtig verstanden? Ihr baut den Motor neu auf, lasst die Zylinder hohnen und dann baut ihr die alten Kolben wieder ein?
Mon Sep 12 11:58:58 CEST 2016 |
nick_rs
Nein, das machen wir nur bei Zylinder 6 und dort kommt ein neuer, gebrauchter Kolben rein. Warum sollten wir die anderen Kolben wechseln, die top sind?
Mon Sep 12 12:11:11 CEST 2016 |
Ascender
Niclas Whatsapp-Nachrichten...
Mon Sep 12 12:12:37 CEST 2016 |
Dynamix
Frei nach Barney Stinson: Neu ist immer besser!
Außerdem habt ihr das Ganze doch schon mal offen. Da kann man das doch gleich mitmachen. Der Motor wird es dir sicherlich nicht krumm nehmen.
Mon Sep 12 13:18:49 CEST 2016 |
Trottel2011
So als Randbemerkung: wenn ihr den Motor rasnehmt, Getriebe neuabdichten, Rost im Motorraum beseitigen, ggf. Buchsen der Radaufhängung erneuern usw.
Wenn man schon dabei ist
Ich kann da ein Lied von Singen 
Mon Sep 12 15:58:11 CEST 2016 |
PIPD black
Wernä....Eckehaard.....tut das denn alles nötig?
Nur mal so als Überlegung (ich hab da echt kein Plan von): Wat kost der Spass? Neulack steht doch auch noch an. Richtig? Was liegt noch so an? Verdeck? Getriebe? Fahrwerk? Bin da nicht so auf dem Laufenden, was die Sanierung dieses Audi-Wagens angeht.
Was kostet son Cabrio heute in chic, mit Historie, gehegt und gefahren von alter Frau und als Garagenwagen und Saisonfahrzeug der Zahnarztfrau?
Geht dabei nur um das Finanzielle, nicht um das Emotionale. Will und kann dich ja eh nicht davon abhalten und du bist da sicherlich besser in der Materie......also Kosten für die Resto vs. Kauf eines entsprechenden Fahrzeugs mit wenig km usw....das übliche halt....gibt's sowas auf dem Markt (noch)? Oder hilft in der Tat nur selbst Hand anlegen?
Mon Sep 12 16:19:47 CEST 2016 |
nick_rs
@Dynamix ein neuer Kolben kostet 350€. Mal 6, kannst dir ja ausrechenen. Außerdem ist der Kolben ja auch kein Verschleißteil, im Gegensatz zu Kolbenringen, Lagerschalen & Co, was ja alles neu kommt.
@Trottel, der Block bleibt drin, das Geriebe wurde schon beim Kupplungswechsel abgedichtet. Und ein Audi hat kein Rost (zu haben)
@Pipd: Ein neuer Vedeckkabelbaum liegt im Auto, ansonsten ist das Verdeck noch top. Die Heckscheibe ist trüb, aber das finde ich nicht schlimm. Aktuell fällt es durch schwarze Folie nicht auf, vielleicht versuche ich das mal zu polieren. Ist für mich aber kein Grund das Verdeck für einen vierstelligen Betrag zu erneuern. Zumal ich sehr stolz bin, dass es trotz 20 Jahre noch in 1a Zustand ist.
), eine ordentliche Aufbereitung, aufpolstern und aufbereiten der Sitze (Material ist schon da), Reifen für die neuen Felgen sind die fehlenden Schritte. Dann ist langsam mal ein Ende in Sicht.
Die Neulackierung steht ganz hinten an, nach dem Studium. Die Stoßstange und die Spieglkappen werden aber aktuell lackiert. Die abstehenden Seitenleisten (kosten aber 250€
Was ich neu gemacht habe? Eigentlich alles: Fahrwerk mit Querlenker und Koppelstangen, Bremsen, Abgasanlage komplett, Kupplung, 2x Wasserpumpe, 2x Thermostat, 3x Zahnriemen, alles was zum Service gehört uvm. Habe bestimmt die Hälfte vergessen.
Ich habe den Markt nicht im Blick, aber denke gute Cabrios bekommt man für 5-7t€. Kommt aber für mich nicht in frage, da mir das Cab nur in Brilliantschwarz gefällt und die Lederfarbe natürlich auch außer Konkurrenz steht. Ich kenne in der ganzen Szene genau 2 Cabrios, die auch noch Cognac-Braunes Leder haben
Eine Motorrevision kostet Geld - viel Geld. Natürlich nimmt Niclas nicht ansatzweise den Arbeitslohn, den er verdient hätte, trotzdem ist sowas nicht billig.
Mon Sep 12 16:21:37 CEST 2016 |
Dynamix
350€ pro Kolben?!
Wenigstens mit Pleuel oder kommt das auch noch oben drauf?
Mon Sep 12 16:25:59 CEST 2016 |
nick_rs
Mit Pleul.
Mon Sep 12 16:30:16 CEST 2016 |
Dynamix
Trotzdem heftiger Preis. So extrem selten ist der Motor doch gar nicht
Oder sind die Preise von Audi selbst?
Das würde dann natürlich den Preis erklären.
Mon Sep 12 16:33:56 CEST 2016 |
nick_rs
Es sind zumindest die Einzigen, die ich in neu auf die Schnelle gefunden habe. Aber wie gesagt, der Kolben ist kein Verschleißteil.
Mon Sep 12 16:43:28 CEST 2016 |
Dynamix
Da sagt das Bild von Kolben 6 aber was anderes
Mon Sep 12 16:48:15 CEST 2016 |
nick_rs
Richtig, deswegen wird dieser ja auch ersetzt. Wenn du dir aber jetzt das Bild von Kolben 1 anschaust, stellvertretend für alle anderen fünf, dann siehst du, dass es in der Regel nicht so ist.
Mon Sep 12 17:10:09 CEST 2016 |
Khim
Was für eine Aktion. Wahnsinn

Mein Motortausch lies ich in einer Werkstatt machen, da ich vom Motor keine Ahnung habe.
Ich wünsche Niclas viel Erfolg und Nerven fürs reparieren. Und bitte nicht anzünden!
Dann wäre ja der ganze spaßige Wahnsinn zu schnell vorbei.
Liebe Grüße
Mon Sep 12 17:16:35 CEST 2016 |
Ascender
Wenn ich eines gelernt habe dann, dass die Ersatzteilpreise selbst gebraucht von Privat bei Audi gut ins Geld gehen. Von Motoren brauchen wir garnicht sprechen.
Mon Sep 12 17:17:39 CEST 2016 |
Dynamix
Scheinbar muss ich doch akzeptieren das alle Audis "Premium" sind und dementsprechend auch die Preise
Mon Sep 12 17:33:53 CEST 2016 |
Ascender
Die Wahrnehmung der Audianer ist jedenfalls so.
Mon Sep 12 17:39:01 CEST 2016 |
Dynamix
Für das was die Kolben kosten kann ich nen brandneuen GM Performance Longblock kaufen. Finde es halt generell was heftig. Man muss mal bedenken das wir hier von über 2000€ nur für Kolben und Pleuel reden und das ist alles kein High Performance Zeugs. Finde das preislich schon fast unverschämt aber das muss am Ende eh jeder selber wissen ob er sich das antut.
Mon Sep 12 17:41:38 CEST 2016 |
apfelgruener
Och man. Es ist eben Premium! !!! !!! drölf !!!
Mon Sep 12 17:49:51 CEST 2016 |
dodo32
350 mit Pleuel ist doch ein Schnapper. Kauf mal Schmiedekolben, leichte Serienpleuel und lass letztere dann noch auswiegen. Dann weiste, was teuer ist

Mon Sep 12 17:50:26 CEST 2016 |
nick_rs
Mit ein Grund warum das mein letzter Audi war
Mon Sep 12 18:03:20 CEST 2016 |
dodo32
Ist ausser beim Golf 2 anderweitig auch nicht besser. BMW ruft auch gut Kohle auf für das alte Zeug.
Mon Sep 12 18:09:26 CEST 2016 |
Dynamix
Auch wenn ich gleich verbal richtig haue kriege: Saab steht dir besser
Mon Sep 12 18:46:55 CEST 2016 |
PIPD black
Danke für die Aufzählung.
Da hast ja ganz schön investiert bzw. bist noch dabei.
Da reihst du dich ja hier nahtlos in die Ahnengallerie der Geldvernichter ein.....allen voran @Vincent_Vega.....hoffe für dich aber auf ein zufriedenstellendes und werterhaltendes oder sogar -steigerndes Ende. #daumendrück
Deine Antwort auf "Save the Cab - Teil 4 - "wenn wir schon, dann können wir ja auch...""