Fri Jul 22 16:45:47 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/3rd0FOdMx-0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Der niedrige Grundpreis von unter 3000 Dollar kam auch zustande, weil die Konstruktion so einfach wie möglich gehalten wurde. So waren die Scheiben aus Flachglas, der Fahrzeugrahmen eine einfache Leiterkonstruktion und sogar die Türblätter waren für beide Seiten identisch. 1978 begann dann die Ära der „Full-Size-Broncos“ der nun gegen den Chevy Blazer antrat, aber allein konzeptionell eigentlich nie so richtig dorthin passte. Er war immer eine Mischung aus Arbeitstier und/oder Spasswagen. Die dritte Generation des Bronco kam 1983 und war blieb bis 1987 fast unverändert und passte sich dann wieder dem Zeitgeist an, es gab wieder kleinere Sechszylinder und der Erfolg lag nun bei Käuferschichten, die sonst eher ein anderes Auto fuhren: Allerdings fehlten ihm die zwei hinteren Türen – die Rolle des Familiengeländegänger`s übernahm erst richtig der Ford Explorer ab 1990 während der Bronco immer wieder modifiziert wurde. Besonders der Full-Size Bronco, der von 1978 an, hat es mir immer angetan, was für eine gigantische Erscheinung! Besonders von dieser Baureihe gab es viele Sonderumbauten, vom Pickup bis zum Wohnmobilaufsatz und auch viertürige Varianten gab es als Sonderumbau. Natürlich ist diese Bronco-Baureihe auch vielen als „Monster-Truck“ Umbau ein Begriff. Er war und ist eben ein alter Saurier! Ein Auto fast für jede Situation und für die Ewigkeit. Was meint ihr zum Bronco? Freue mich auf eure Meinungen. |
Fri Jul 22 18:39:57 CEST 2011 |
Paddi_V8-Freak
Der erste gefällt mir eigentlich am besten....wie du schon sagtest, der ist einfach ein unverwüstlich aussehendes Monster
Kann man praktisch als Wohnmobil verwenden und kommt doch überall durch
Fri Jul 22 19:10:56 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter272
geile Karre
bei mir fährt ein Fullsize rum, da kriegste Gänsehaut vom Sound
Fri Jul 22 19:22:08 CEST 2011 |
PartyBlazer
Geilste Ford ever
Fri Jul 22 21:28:04 CEST 2011 |
norske
Hier sieht man schon mal ein paar Bronco II herum fahren. Der II kann aber meiner Meinung nach nicht mit dem echten Bronco konkurrieren.
Schöner Bericht wieder mal…
Grüsse
Norske
Fri Jul 22 21:33:35 CEST 2011 |
Drahkke
Ein klassisches Beispiel dafür, wie man bei durchdachter Konstruktion mit einem Minimum an finanziellem Aufwand ein Maximum an Nutzen und Spaß verwirklichen kann.
Fri Jul 22 21:37:39 CEST 2011 |
PartyBlazer
Vielleicht sollte man in dem Bericht noch erwähnen dass der Ford Bronco durch O.J. Simpson nochmals an Popularität gewann

Fri Jul 22 22:03:11 CEST 2011 |
Andi2011
@drahkke
solche Beispiele gibts grad bei den US-Cars ja durchaus öfter (siehe auch Crown Victoria)
In meiner Nachbarschaft hat sich vor kurzem auch einer einen 78er Bronco zugelegt, incl Gasumabau
Sat Jul 23 09:26:09 CEST 2011 |
XC70D5
Netter Artikel
Für mich ist der Bronco immer noch einer der schönsten Geländewagen. Ich mag besonders die erste Generation
Gruß
Martin
Sat Jul 23 09:57:04 CEST 2011 |
Dr Seltsam
Der Inbegriff eines amerikanischen Autos für mich. Groß, robust, simpel, durstig. Aber einfach unverwüstlich in seinem Gebiet und leicht zu reparieren.
Sat Jul 23 10:35:42 CEST 2011 |
Schattenparker134198
Gefällt mir absolut. Wenn ich nur das Geld hätte...
Deine Antwort auf "FORD - der Bronco-Saurier"