Tue Jul 02 23:24:32 CEST 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Mein Max
[bild=1]In den VANtastisch-Teilen berichte ich über meine Erfahrungen mit meinem Ford C-Max MK2 mit dem 150 PS Ecoboostmotor, den ich im Mai 2011 neu gekauft habe. Mit dem Ecoboost-Motor bin ich nach wie vor vollkommen zufrieden. Verbrauchsarm zu fahren, bei Bedarf vermittelt er Fahrspaß, keinerlei außerplanmäßigen Reparaturen, kein Ölverbrauch und auch die AUTO-Straßenverkehr schreibt nur lobend von dem Motor und der Kombination mit dem Sechsganggetriebe – wobei man auch sagen muss, dass im C-Max nach wie vor keine Automatik für den Ecoboost-Benziner angeboten wird, unverständlich! [bild=2] Auch an verbauten Extras gibt es bisher nichts zu nörgeln, alles funktioniert wie am ersten Tag, keinerlei Ausfälle oder Defekte über die letzten 2 Jahre. Das sieht die AUTO-Straßenverkehr sehr ähnlich, wobei hier der "Toter-Winkel-Assistent" manchmal zu oft warnt, wenn er beispielsweise Begrenzungen in einer Baustelle erkennt.Andere Extras wie die Rückfahrkamera werden empfohlen und gelobt. Negativ waren meine Erfahrungen mit dem von MS-Design angebotenen Tagfahrlicht, nach mehreren Ausfällen dieses original Ford Zubehörs kam es letztlich zur kompletten Rückrüstung. Der Aufwand dafür war nicht gering, die komplette Frontstoßstange musste getauscht und neu lackiert werden...da dies kein Einzelfall ist frage ich mich, warum Ford da nicht dem Anbieter auf die Finger klopft. Ersatzweise wird nun eine Nebler/TFL Variante die reinen Nebelscheinwerfer bei mir ersetzen. [bild=3] Ansonsten gab es bisher zwei Fehlermeldungen im BC, einmal wies er auf eine leere Schlüsselbatterie hin. Weiterhin sprach der Bordcomputer bei mir sporadisch von einer defekten elektrischen Türsicherung – diese „Fakemeldung“ ließ sich durch ein Softwareupdate im Rahmen der zweiten Inspektion dauerhaft beseitigen. Bleibt der Ford-Werkstattservice… [bild=4] Die Kofferraumauskleidung und die Hutablage werden von der Zeitschrift völlig zu Recht als einem Auto der 30tsd Euro Klasse nicht angemessen gerügt. Eine billig wirkende Teppichauskleidung im Heck, eine ebenso wenig schöne und noch dazu scharfkantige Abdeckung anstelle des Rollos sind wirklich nicht angemessen und passen nicht zum sonst guten Eindruck der Verarbeitung und der Materialien im C-Max. [bild=5] "Der C-Max 1.6 Ecoboost gefällt mit einer gelungenen Kombination aus Raumangebot, Fahrdynamik und hoher Zuverlässigkeit." so lautet das Resultat des Test der Zeitschrift und so würd ich es auch formulieren. [bild=6] Danke für`s lesen! |
Tue Jul 02 23:29:54 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Ford C-Max Mk2 & Grand C-Max:
Wer hat schon einen neuen C Max bzw. Grand C Max und schildert mal die Erfahrungen !!!
[...] Erfahrungen nach 2 Jahren und 40tsd Kilomtern verfasst.
Für alle Interessierten zu finden in meinem Blog -klick
[...]
Artikel lesen ...
Tue Jul 02 23:39:06 CEST 2013 |
mr. mountain
Schöner Bericht, Andi 🙂
Er zeigt, dass Ford zuverlässige Autos baut. Im Detail noch immer mit kleinen Mängeln, was
Material und Verarbeitung angeht. Angesichts des günstigeren Preises im Vergleich zu manchen Wettbewerbern sicher zu verschmerzen. 🙂
Tue Jul 02 23:49:48 CEST 2013 |
backbone23
Die Verkleidung im Kofferraum würde mich nicht stören, wenn sie haltbar ist. Mit einer Abdeckung hätte ich auch keine Probleme, scharfkantig sollte sie natürlich nicht sein und hier dürfte auch das Aussehen eine Rolle spielen.
Was mich viel mehr stören würde dass sich der Ladeboden verformt hat?! Der sieht auch nicht sehr hochwertig aus ...
Tue Jul 02 23:55:48 CEST 2013 |
Andi2011
mr.mountain,danke! "Mängel" würd ich es nicht nennen,da es weder den Fahrbetrieb stört noch irgendwie lose oder so wäre,aber optisch eben nicht so hübsch. Allerdings stelle ich das an anderen Marken -auch im Premiumsegment- auch fest,gespart wird oft da wo man nicht sofort hinsieht oder hinfasst.
backbone,nein da ist nichts verformt, was du siehst ist die Kofferrraumwendematte aus dem Zubehör, die auf dem Bild auf der weniger schönen origonal Matte grad etwas "verschoben" aufliegt, darunter befindet sich noch eine feste Bodenplatte unter der je nach Wahl Reifenreparaturset/Notrad und diverse kleine Ablagen sind.
Grüße
Andi
Wed Jul 03 11:18:20 CEST 2013 |
plaustri20
Schöner Bericht, Andi🙂
MIt dem "neuen" C-Max hat Ford vieles besser gemacht. Allein die Motoren und das Design sind ganze Klassen entfernt. Kleine Schwächen wie das Tagfahrlicht kann man bei dem Preis verschmerzen, Ford kalkuliert ziemlich human, wie ich finde!
Um noch schnell das Fazit des Dauertests zu zitieren:
Wäre ja schlimm wenn das nicht so wäre..
Der C-Max ist ein Familienwagen der beansprucht wird, meist wenig Pflege bekommt und oft auch viel gefahren wird. Das sollte mit in die Entwicklung eingeflossen sein und auch 140.000km ohne Probleme erreichen lassen!
"Dauertests" mit 70.000km Gesamtlaufleistung eines Wagens haben diesen Namen nicht verdient, 100.000km ist das Minimum. Wobei mir 150.000km besser gefallen würde😉
LG plaustri
Wed Jul 03 12:06:43 CEST 2013 |
Batterietester41827
Danke für diesen letzten Beitrag.
Ich lese dich gerne. Ist gut und interessant geschrieben.
Und meine Vorfreude auf den C-Max wächst.
Wed Jul 03 13:59:47 CEST 2013 |
Andi2011
plaustri, grundsätzlich gebe ich dir recht, jeh länger ein Dauertest ist umso "sicherer" findet man die Ergebnisse und der ein oder andere würd dann am liebsten 200tsd Kilometer Tests lesen...
Allerdings muss man bei diesen Tests auch immer bedenken,dass die Fahrzeuge i.d.R. schon einen "härteren" Alltag haben als beim Otto-Normal-Fahrer: ständig wechselnde Fahrer mit unterschiedlichem Gas/Bremsfuss, Transportaufgaben verschiedenster Art usw.
Letztlich ist aber auch das immer nur eine Momentaufnahmean EINEM Fahrzeug und auch wieder abhängig von den Testkriterien.
Ganz interessant find ich, dass wir im Forum einen Berufstaxifahrer haben, der einen Max als Fahrzeug gewählt hat und bisher etwa die gleiche Distanz zurückgelegt hat wie die AS und ebenfalls nur wenig zu kritisieren hat,keine Ausfälle,komfortabel,bequem und er fährt ihn gern.
c-max63,danke das freut mich!
Ich denke deine Freude ist nicht unbegründet,zumal sich die Kritikpunkte an dem Wagen ja auch im Forum sehr übersichtlich lesen.Ich hab den Kauf nciht bereut.
Grüße
Andi
Wed Jul 03 14:53:41 CEST 2013 |
Turboschlumpf6
Ich kann die guten Erfahrungen mit dem C-Max nur bestätigen 🙂.
Wed Jul 03 18:11:07 CEST 2013 |
PS-Schnecke46520
Ein schöner Rückblick.
Von den C-Mäxen gefällt mir der Mk2 am besten, die Mk1er, besonders das VFL, kam sehr bieder und langweilig daher.
Bezüglich des Tagfahrlichts, mir haben die offiziellen Ford-Zubehör Tagfahrlichter noch nie gefallen. Beim C-Max gefällt mir diese große Blende mit TFL-Streifen bei den Nebelscheinwerfern nicht, besonders wenn der Wagen nicht schwarz ist.
Die Kofferraumabdeckung ist mit dem Fiesta fast (oder ganz) identisch. Sieht normal aus, aber die spürbare Kante ist dann doch ein Kritikpunkt, dem ich mich anschließe.
Die Nörglei über das ach so verspielte Cockpit höre ich schon garnicht mehr hin. Finde es immer witzig, wenn Fremdmarkenfahrer zum Fiesta/Focus/C-Max rüberwechseln und nach einer kurzen Skeptis sagen, es lässt sich intuitiv bedienen. Ich hatte jedenfalls keine Probleme mit und alles auf Anhieb gefunden.
Wed Jul 03 23:30:59 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter45912
Moin And,
nett verpackt Deine Erfahrungen.
Ich habe mir die Zeitschrift auch noch gleich am Sonntag im Centro gekauft und gleich gelesen.
War sehr erstaunt wie gut ein Ford mal "wegkommen" kann ... das wäre bei der Auto Bild sicherlich nicht der Fall gewesen.
Das die die Autos nicht schonen zeigt schon, das nach 40000 die Bremsbeläge gewechselt wurden.
Ich muß aus eigener Erfahrung auch sagen, das es insgesamt ein Top-Auto ist.
Thu Jul 04 08:11:53 CEST 2013 |
Andi2011
Moin Toso,
die AB hat ja direkt nachgezogen mit einem Vergleichstest,in dem der Max -wie meist Ford in der AB- relativ schlecht wegkommt - versehen mit den üblichen Peinlichkeiten bei deren Recherche:
Fotos und Preis zeigen einen Trend, geredet wird von Titanium, die vielen Bedienknöpfe und ...besonders amüsant find ich das die AUTO das Platzangebot lobt und die AB ihn als zu klein empfindet.Die Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache 😉
Wed May 14 02:03:23 CEST 2014 |
Spannungsprüfer51436
Sehr schöner Blog! Noch bevor ich meinen Max bekommen hatte, habe ich mich mal durch den ganzen Blog durchgelesen und ich muss sagen,es hat mir Spaß gemacht. Freue mich schon auf einen weiteren Teil!
Bin nach 2 gefahrenen Tagen mit dem 1.6er Diesel sehr sehr zufrieden bisher,nur die Beinauflagen hätten etwas länger sein können und die USB Steuerung für Musik vom Handy finde ich auch eher suboptimal,aber dazu werde ich Dich noch einmal persönlich ansprechen!
Also,bitte weiter machen,vor allem um zu sehen was die Kiste im Alltag mit mehr und mehr gefahrenen Kilometern so an Überraschungen parat hält (oder auch nicht)!
Wed May 14 08:24:58 CEST 2014 |
Andi2011
Moin,
Vielen Dank für das nette Lob!
Na das ist schon ne Leistung und dauert ne Weile den ganzen Blog zu lesen sind mittlerweile immerhin über 260 Artikel!
Im Moment sieht es mehr nach "oder auch nicht" aus, die 60tsder Inspektion steht vor der Türe und der erste Tüv ist ebenfalls für Ende Mai terminiert - ich erwarte da aber nach drei Jahren keine Überraschungen.
Grüße
Andi
Tue Jun 03 12:31:42 CEST 2014 |
lindamotte
Dein Artikel hat mich zur Registrierung in diesem Forum gebracht.
Sehr sachlich und doch kann man (Frau) Emotionen lesen. Wirklich gelungen!
Ich freue mich wirklich noch mehr auf meinen neuen Max!
Eigentlich brauche ich kein "großes" Auto, ich fahre täglich 60 Kilometer zur Arbeit/nach Hause.
Das Haus ist gebaut, das Boot ist verkauft, die Kinder fahren selbst - und trotzdem mag ich nicht mehr Ka Fahren.
Der Max wird mein 4. Auto nach einem Fiesta, Ka und Touran - bisher hatte ich mit Ford keine nennenswerten Probleme, was mich wirklich nervt sind die Sprüche von Fordhassern "mit dem Ford fort ..."
Ich freue mich über weiteres Material aus Deiner Taste!
LG Linda
Wed Jun 04 00:15:28 CEST 2014 |
Andi2011
Moin,
Linda,vielen Dank für das Lob, das freut und ehrt mich und meinen Blog,vielen Dank!🙂
Deine Antwort auf "MEIN MAX: VANtastisch Teil 5"