Wed Jul 06 01:32:02 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
Coole Typen
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/nLu_Z1CpMMQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Im Kino hab ich mir vor kurzem die sehenswerte Dokumentation "Senna" von Regisseur Asif Kapadia angesehen, als Senna Fan war das Pflicht für mich. Ayrton Senna Da Silva wurde am 21.März 1960 in Sao Paulo geboren und legte eine fast typische Rennfahrerkarriere hin, wie viele vor und nach ihm, aber trotzdem war Senna anders und besonders.Während in der Formel Eins mit Sebastian Vettel, gerade ein neuer Champion nach Michael Schumacher am Himmel auftaucht, will ich heute an den Rennfahrer erinnern, der ein ganz anderer Typ als Schumacher oder Vettel war und einer meiner großen Sportidole. [bild=2] Wer war Senna? Polarisierend ist das Stichwort, denn Senna war jemand dem sein Rennen über alles ging, der nicht davor zurückschreckte Namen zu nennen und sich anzulegen, egal ob auf der Rennstrecke oder bei der Rennleitung. Senna setzte sich ein, wenn er von etwas überzeugt war und begann sofort dafür zu kämpfen und dann war es ihm egal ob das für ihn gut oder schlecht ausgelegt wurde. Auch damals hatte Senna ja nicht nur Freunde bei der Presse und auch von ihm sollte immer wieder ein bestimmtes Bild gezeichnet werden, dem er oft nicht entsprach und auch nicht entsprechen wollte. [bild=3] Senna war ein Siegertyp, wurde zweimal posthum zum schnellsten Formel Eins Piloten aller Zeiten ernannt und nie werde ich bestimmte Rennen mit ihm vergessen, wie das legendäre Regenrennen in Donnington 1993, unglaublich! Die spannenden Kämpfe mit Alain Prost 1989 oder gegen Nigel Mansell sind unvergessen. [bild=4] Dann kam der 1.Mai 1994, ich saß wie viele Motorsportbegeisterte mit mehreren Freunden vor dem Fernseher.Wir schauten uns wie immer die englische Grand-Prix Übertragung an, weil wir die Kommentare der RTL "Profis" Kai Ebel und Konsorten nicht mochten. Wir redeten darüber wie Senna sich zur Unfallstelle fahren lies, um sich alles genau erklären zu lassen was passiert war. [bild=5] Dann kam der Start und das Katastrophenwochenende nahm seinen Lauf: Keiner von uns ahnte aber, dass wir kurz darauf eine noch schlimmere Szene sehen würden, als Senna in der Tamburello-Kurve auf einmal gradeaus fuhr und in die Mauer krachte... Die endgültige Schuldfrage an Senna`s Tod wurde gerichtlich nie endgültig geklärt.Fest steht aber heute, dass seine Lenksäule, die kurz vor dem Rennen noch modifiziert worden war, gebrochen ist und das zum Unfall führte. [bild=6] In Brasilien wurde nach Senna`s Tod eine dreitägige Staatstrauer angeordnet und auch heute noch pilgern jährlich tausende an seine Grabstätte.Seinen Sarg trugen neben einem seiner besten Freunde- Gerhard Berger- auch Emerson Fittipaldi und Rubens Barichello und sein „Erzrivale“ Alain Prost in die Kirche zur Trauerfeier. Die Senna-Foundation, die von seiner Schwester 1995 nach seinem Tod gegründet wurde, hat bis heute über 12 Millionen Kinder in Brasilien durch ihre Einnahmen im Bereich Gesundheit und Bildung gefördert - und einer der Kuratoren ist: Alain Prost. Sid Watkins wurde nach Senna`s Tod beauftragt, die Sicherheit in der Formel Eins drastisch zu verbessern und Senna`s Freund folgte vielen Vorschlägen von Senna und setzte diese um. Aber für mich war die Formel Eins nach Senna nicht mehr die Selbe. Abschliessend möchte ich euch noch mal die „Senna“ Dokumentation ans Herz legen. Nicht nur weil sie seine Formel Eins Karriere beleuchtet sondern weil sie sehr viele Einblicke hinter die Formel Eins Kulissen der damaligen Zeit bietet, die man so noch nie gesehen hat. Senna war wohl tatsächlich eher nicht der provokante Star oder unerbittliche Formel Eins Fahrer zu dem die Presse und FIA ihn gerne machte, sondern eher jemand, für den Rennsport sein Leben war, der aber den Blick auch zur Seite richten konnte und der sich in seinem Glauben aufgehoben fühlte. Ayrton Senna da Silva, ein Mensch der meine Autobegeisterung entscheidend mit prägte und den ich für seine Art, seine "Antityp" Haltung schätzte, einer der größten im Rennsport sowieso...deshalb gebührt ihm die Ehre diese Blog-Rubrik Nada pode me searar so amor de deus - nichts kann mich von der Liebe Gottes trennen Du bist unvergessen! [bild=7] |
Wed Jul 06 02:30:42 CEST 2011 |
DocSomma
Hallo,
Ich war 14 damals vor 17Jahren... und weiss noch genau wie ich geweint habe an dem Tag 🙁
Es war einer der schlimmsten Tage für mich in meinem Leben
Wed Jul 06 07:05:31 CEST 2011 |
Turboschlumpf47734
Wohl einer der traurigsten Tage im Sportgeschehen überhaupt,er wird für mich immer der beste Fahrer aller Zeiten bleiben.
Möge er in Frieden ruhen....🙄
Wed Jul 06 08:54:43 CEST 2011 |
sennini
Er war einer der genialsten Fahrer aller Zeiten und da verblassen alle heutigen Fahrer dagegen, denn durch die Technisierung der heutigen Zeit sind die Rennen echt langweilig geworden...ich sage nur KERS. Das geht garnicht.
Ayrton Senna ist übrigens der Namensgeber für meinen Online-Namen sennini...es ist eine Abwandlung seiner Zeichentrickfigur Senninha Senninha Figur und es war meine Art Ayrton Senna für sein Lebenswerk zu ehren.
Man wird dich nie vergessen🙁
Wed Jul 06 10:14:22 CEST 2011 |
Multimeter18131
Einer der schlimmsten und traurigsten GPs. Am Freitag Rubens Barrichello, der seinen Horrorcrash zum Glück überlebt hat. Am Samstag Roland Ratzenberger und am Sonntag Ayrton Senna. 🙁🙁
Wed Jul 06 10:31:11 CEST 2011 |
Schattenparker37820
Aus heutiger Sicht unverständlich, dass nach den ganzen Vorfällen an dem Wochenende das Rennen nicht komplett abgesagt wurde. Es sind sicherlich Einzelfälle gewesen und sie standen nie im Zusammenhang, aber spätestens nach Ratzenberger war klar, dass der sportliche Aspekt der Formel 1 an diesem Wochenende schon verloren hatte.
Wed Jul 06 12:08:03 CEST 2011 |
Airway
...damals war ich auch noch 100%iger Formel-Eins-Fan...ich verpasste kaum ein Rennen,konnte ich mal eins nicht Live sehn,zeichnete ich es auf....nach Ayrton Senna,wurde es immer weniger,mittlerweile schaue ich seit einigen Jahren ,gar keine Formel-Eins mehr.....Vettel?...wer?...
Wed Jul 06 12:11:15 CEST 2011 |
tino27
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich damals noch nicht so für F1 interessiert hab und das Ganze quasi nur aus Erzählungen und dem Niedergeschriebenen kenne. Es scheint aber wohl einer der letzten echten Rennfahrer gewesen zu sein, also Rennfahrer und Gentleman.
Dieses Video (auch wenn es um einen NSX geht) ist ihm gewidmet und es kommen auch einige Zitat von ihm drin vor, die dabei helfen, etwas mehr zu verstehen, wie er war.
Bei dem Thema fiel mir gleichzeitig der Tod von Michael Park bei der Rallye GB 2005 ein. Dabei zeigte Loeb eine Geste, die wahrscheinlich nicht jeder gezeigt hätte. http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...zichtet-auf-sieg-654252.html
Wed Jul 06 13:43:40 CEST 2011 |
Andi2011
@tino27
die Geste von Loeb fand ich damals auch schon angemessen und richtig.
Gerhard Berger war einer der Wenigen, die nach Senna`s Unfall und dem Neustart kurz darauf in die Box kam.Offiziell hiess es "Probleme mit dem Auto", er selbst sagte aber bereits kurz darauf,dass er so nicht weiterfahren konnte.
Eine tragische Randnotiz:In Senna`s Wrack wurde bei der Untersuchung die österreichische Flagge gefunden,Senna hatte vor sie bei einem Sieg (anstelle der bei ihm üblichen brasilianischen Flagge) zu schwenken und das Rennen Ratzenberger zu widmen.
@DingChavez
Aus heutiger Sicht und wohl eigentlich auch schon aus damaliger, hätte das Rennen damals in Imola nicht gestartet werden dürfen - einfach weil bereits nach Barichello, spätestens aber nach Ratzenberger klar gewesen sein muss, dass die Strecke erhebliche Sicherheitsdefizite hatte. Aber selbst nach dem schweren Unfall von Senna wurde das Rennen erneut gestartete, obwohl die Verantwortlichen auch um Senna`s Zustand wussten.
Grüße
Andi2011
Wed Jul 06 15:55:10 CEST 2011 |
calagodXC707
Sehr stimmungsvoll geschriebener Blogbeitrag - dem ich nichts hinzufügen möchte.
Danke an Ayrton Senna in dieser Form nochmal zu erinnern.
Gruß aus EN
Thu Jul 07 22:10:17 CEST 2011 |
Andi2011
@calagod
danke,freu mich das der Artikel dir gefällt und es scheint ja doch noch einige (wenn auch scheinbar wenige) zu geben,die sich an Senna und seine große Klasse erinnern.
Grüße
Andi
Mon Jul 11 18:44:30 CEST 2011 |
italeri1947
Andi, das ist wieder mal ein schöner Artikel. Auch ich mochte Ayrton Senna sehr.
Tue Jul 12 15:12:48 CEST 2011 |
Reifenfüller50043
Sehr schön geschrieben Andi,
als Senna damals starb war es wie wenn ein Familienmitglied gegangen wäre.
Hab jetzt schon wieder Pipi in den Augen.
Auch Deine Sicht zur F1 deckt sich mit meuner zu 100%
nochmal klasse Beitrag
grüsse didi
Tue Jul 12 15:23:40 CEST 2011 |
M0tti
Als er sehr bekannt war, da kann ich mich nicht dran erinnern. Habe ich auch dannach nicht wirklich für F1 interessiert, jedoch habe ich vor kurzem durch Top Gear (engl. ausgabe) einiges über ihn erfahren und, wie ich zugeben muss, auch das erste mal vom ihn gehört. Genial. Einfach nur Genial.
Danke für diesen wirklich gelungenen Artikel, der einem Unwissenden wie mir auch einen guten Einblick in das Leben von Senna geben konnte.
MfG, M0tti
Tue Jul 12 20:52:49 CEST 2011 |
Andi2011
@kaltverformer
danke für das Kompliment!Ich kann dich verstehen und muss gestehen,mir ging es beim schreiben des Artikels sehr ähnlich 🙁
@mütti
gern geschehen,Senna war ein Ausnahmetyp und Rennfahrer.Ich empfehle dir die Doku "senna" danach wirst du ein posthumer Fan sein.
Grüße
Andi2011
Tue Jul 12 21:58:11 CEST 2011 |
Hellhound1979
Senna war und ist einer Größten, einfach MAGIC! Ich bin seit ewigen Zeiten ein großer Fan und obwohl ich zum Zeitpunkt seines Unfalls erst 15 war habe ich die F1 auch zu diesem schon Zeitpunkt intensiv verfolgt.
Den Kinofilm habe ich mir auch angeschaut, sehr sehenswert kann ich da nur sagen.
Sehr empfehlenswert ist das Buch "Ayrton Senna" von Christopher Hilton, leider nicht mehr neu zu bekommen. Selbst nach 17 Jahren und unzähligem durchlesen schlage ich es immer wieder auf um meinen Lieblingsstellen zu lesen.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Tue Jul 12 22:36:14 CEST 2011 |
Andi2011
@hellhound
stimmt,ein sehr gutes Buch,auch "Ayrton Senna-sein Vermächtnis..." von Karin Sturm kann ich empfehlen,obwohl Karin Sturm nun weiss Gott nicht meine Lieblingsautorin ist
Thu Jul 14 21:53:07 CEST 2011 |
Hellhound1979
Das habe ich auch, sowie ebenfalls von Christopher Hilton "Wie die Zeit vergeht"
"Zielgerade" von Gerhard Berger enthält auch ein schönes Kapitel zur Beziehung Berger-Senna.
Sun Oct 09 11:18:15 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Meine Sicht der Welt:
Vettel-Homerun in Heppenheim 2010
[...] Die Formel Eins ist nun seid einigen Jahren schon nicht mehr mein Ding!
Der größte war für mich ehDER HIER .
Der Tag war aber sicher ganz nett und du hast recht, so nah wirst du ihm wohl nie mehr kostenlos [...]
Artikel lesen ...
Tue Dec 06 22:10:52 CET 2011 |
Batterietester39359
Hallo Leute,
auch ich trauere Senna seit 1994 nach. Wo ist die Zeit geblieben? Kommt mir vor, als wäre es erst vor kurzem gewesen. Auch nach so langer Zeit kann man das immer noch nicht so recht glauben, dass er damals gestorben ist.............ich kannte Bekannte von ihm, leider konnte ich ihn nie persönlich treffen...........was würde Ayrton zu der heutigen Neidgesellschaft sagen? Wir werden es leider nie erfahren. Die Formel 1 von heute ist nicht mehr die Formel 1 von damals. Reicht schon, wenn man Vettel ertragen muss. Ganz schlimm die asphaltierten Auslaufzonen......und.....und.....und............kaum noch die alten Strecken. Die neuen gefallen mir überwiegend nicht!
Nun die Preisfrage: Wie oft wäre M.Schumacher WM geworden mit Ayrton Senna???
Gruß
Tue Dec 06 22:13:24 CET 2011 |
Batterietester39359
Hallo Leute,
auch ich trauere Senna seit 1994 nach. Wo ist die Zeit geblieben? Kommt mir vor, als wäre es erst vor kurzem gewesen. Auch nach so langer Zeit kann man das immer noch nicht so recht glauben, dass er damals gestorben ist.............ich kannte Bekannte von ihm, leider konnte ich ihn nie persönlich treffen...........was würde Ayrton zu der heutigen Neidgesellschaft sagen? Wir werden es leider nie erfahren. Die Formel 1 von heute ist nicht mehr die Formel 1 von damals. Reicht schon, wenn man Vettel ertragen muss. Ganz schlimm die asphaltierten Auslaufzonen......und.....und.....und............kaum noch die alten Strecken. Die neuen gefallen mir überwiegend nicht!
Nun die Preisfrage: Wie oft wäre M.Schumacher WM geworden mit Ayrton Senna???
Gruß
Tue Dec 06 22:27:34 CET 2011 |
Andi2011
@adera
danke für deinen Senna-Kommentar,ich freue mich immer wenn ich sehe und hier lese, das er nicht vergessen wurde!
Grüße
Andi
Sat Apr 21 19:04:54 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
Das Video geht nicht.
Sat Apr 21 21:30:39 CEST 2012 |
Andi2011
Tja, ab und an wird mal bei YT ein Video abgesetzt,ich habe aber ein ähnliches entdeckt...
Mon Nov 19 13:50:28 CET 2012 |
Duftbaumdeuter20881
Hallo Andi,
ich bin erst vor kurzem hier auf deine Seite gestoßen und habe deinen tollen Beitrag gelesen. Nicht nur, weil ich (fast) genauso alt wie Ayrton Senna bin und wir auch noch die gleichen Initialen haben, ist und bleibt ER für mich der Größte aller Zeiten - auf und vor allem neben der Rennstrecke!!!
Das Wochenende in Imola 1994 war wohl das schwärzeste und traurigste in der Formel 1 bisher....
Natürlich habe auch ich den Kinofilm gesehen und kann es jedem nur empfehlen, der sich für Senna interessiert (hat)!!!
Dein Beitrag ist mir fast aus dem Herzen geschrieben. Nur eines: die Formel 1 war zwischenzeitlich sicherlich durch diverse Reglements oder sonstiges ziemlich langweilig geworden - das stimmt. Aber aktuell muss ich sagen gefällt sie mir wieder sehr gut. Hinter den Kulissen ist es natürlich auch ein knallhartes Geschäft und Politik, aber daß ist ja fast überall so.
Nichts desto Trotz: Dein Blog hier ist super gemacht und es freut mich sehr, daß dieser einziartige Rennfahrer und Mensch nicht vergessen ist!!!
P.S. Ayrton Senna und Alex Zanardi sind für mich DIE beiden aus dem Motorsport, die das Prädikat "besonders wertvoll" überhaupt verdienen.
Viele Grüße
Andy S.
Mon Nov 19 15:35:09 CET 2012 |
Andi2011
Hallo Ahdy,
herzlichen Dank für deine netten und lobenden Worte zu meinem Senna Blog.Ich kann dir nur beipflichten, Senna war einfach ein "Einzelstück" im Sport von denen es nicht viele gibt.
Hab mal eine Doku als Video neu im Blogartikel aufgenommen (das alte war leider schon wieder gesperrt), die auch gut ist.
Grüße
Andi
Wed Dec 12 17:17:38 CET 2012 |
Trennschleifer48422
Das Größte an Senna ist ....
Er hatte eine offenbar extrem hohe Lebensversicherung abgeschlossen
auf ..... die Straßenkinder Brasiliens
Senna soll etwa 500 Mio DM für seine Stiftung hinterlassen haben
und er hat 12 - 16 Mio Kindern einen Abschluss ermöglicht haben mit
90% Erfolgsquote gegenüber 30 % normal in Brasilien
Seine Stiftung ist die Einzige von der Unesco anerkannte Privatstiftung
An den 3 Tagen Staatstrauer soll es keine Schwerbrechen in Brasilien gegeben haben
Es ist für uns unverständlich , aber dort war und ist er mehr als ein normaler Mensch ...
Wed Dec 12 19:52:33 CET 2012 |
Andi2011
Moin,
die Senna-Foundation wurde von seiner Schwester gegründet und hat diverse Kuratoren aus der Rennszene, Alain Prost, Gerhard Berger gehören z.B. bis heute.
Grüße
Andi
Tue Jun 25 05:22:54 CEST 2013 |
Antriebswelle23010
Ayrton Senna ist simple the best...ich bin oft in Sao Paulo am 1 Mai und bleibe fast den ganzen Tag mit meinen brasilianischen Freunden am Senna Grab, eine grosse Aura umgibt diesen speziellen Ort....mit Blumen und Briefen und Gebeten an Senna , ich habe 1 Jahr dort in einem Kinderheim gearbeitet und oft Sennas Grab besucht u,a.auch am 21 März , leider sind dann kaum Blumen dort manchmal auch keine brasilianische Flagge, aber lt Gärtner wird jede Woche im Auftrag von Rubens Barricello eine Blume zum Grab gebracht, Senna fehlt heute genauso wie vor 19 Jahren seit dem 1 Mai dort1994...
GRUß Sophie
Tue Jun 25 10:01:07 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
danke Sophie für den Bericht, ich freue mich immer,wenn ich in diesem Senna Blog immer wieder neue Kommentare lese!
Grüße
Andi
Wed Apr 30 14:22:44 CEST 2014 |
MB Dieselmaster
Morgen sind es 20 Jahre, wie die Zeit vergeht!
Ich erinnre mich noch gut an jenen Sonntag, wollte das Rennen nach dem Samstagschock (Ratzenberger - tödlicher Unfall) gar nicht ansehen. Doch ich tat es trotzdem, denn in diesen Jahr schien Senna einen jungen Widersacher zu haben (MS), der schon 3 Rennen gewonnen hatte und so sass ich um 14 Uhr doch vor dem Fernseher und musste schreckliches sehen, den Tod des wohl größten F1-Fahrers.
Zu Fassen war es in jenen Augenblick nicht, ich hatte noch gehofft. Bis irgendwann gegen 17.00 Uhr der Tod verkündet wurde.
SENNA du warst immer fantastisch und entzückst auch Heute noch, gerne sehe ich spektakuläre Videos von dir an.
Wed Apr 30 14:40:22 CEST 2014 |
Andi2011
Moin,
danke für den Hinweis Jens!
Senna hatte Schumacher damals im Blick, er hatte die ersten beiden Rennen gewonnen und Senna war nach dem Wechsel zu Williams mit dem Wagen noch nicht warm.
Am 1. Mai 1994 um 14.17 änderte sich in der Formel 1 für mich und als sein offizieller Todeszeitpunkt 18.40 Uhr kam, hatte die Welt einen der Großen verloren.
Häufig werden ja Menschen die auf dem Höhepunkt ihrer Karriere jung aus dem leben gehen glorifiziert, siehe James Dean, Monroe usw. aber Senna war für mich wirklich ein Schock, tragischerweise hat ausgerechnet sein Tod die F1 sicherer gemacht.
Wed Apr 30 14:51:18 CEST 2014 |
Andi2011
Das bis heute Tragische -was ich im Blog auch schon schrieb- ist die konsequent mangelnde Auseinandersetzung der Verantwortlichen mit dem Tod Sennas, Ratzenbergers und deren Ursachen.
Bis heute - ein Haufen von geldgierigen, machtbesessenen Drahtziehern, die alles taten und tun, damit die Geldmaschine F1 weiterhin für sie arbeitet,ohne Rücksicht auf Verluste - das hat mich schon vor Jahren davon abgebracht mir das anzusehen.
Wed Apr 30 15:55:44 CEST 2014 |
MB Dieselmaster
Bernie E. ein skrupelloser Seelenverkäufer! Hauptsache die Millionen auf dem eigenen Konto stimmen!
Deine Antwort auf "Coole Typen - Ayrton Senna da Silva: "Wir holten ihn aus dem Cockpit...""