Mon Jun 24 17:23:58 CEST 2013
|
Yoshi007
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Enzo, F1, Ferrari, Formel 1, FXX, Michael Schumacher, Motorsport, News
[bild=2]Wer sich des öfteren durch die einschlägigen Fahrzeug-Börsen im Internet navigiert, dem dürften die neuesten Offerten von Garage Zénith aus Sion, Schweiz vielleicht schon ins Auge gefallen sein. Diese bieten nämlich seit kurzem zwei Supersportwagen an, die bei dem einen oder anderen sofort Schnappatmung auslösen könnte. Dabei handelt es sich um einen roten Ferrari Enzo und um einen Ferrari FXX. Beide Fahrzeuge sind aus prominenten Erstbesitz und sollen sich laut Garage Zénith in einem tadellosen Zustand befinden. Und was soll ich sagen, ich glaube dem Verkäufer jedes Wort, denn immerhin steht kein geringerer als Formel-1-Rekordchampion bei beiden Fahrzeugen in den Fahrzeugbriefen drin. Ob der siebenmalige Formel 1-Weltmeister nach seinem Abgang von Ferrari in Richtung der Silberfeile nun Platz in der heimischen Garage für die Fahrzeuge aus Stuttgart schaffen muss, ist nicht bekannt. Dafür ist allerdings bekannt, dass es sicher genug Interessenten für diese Fahrzeuge - aufgrund der Historie - geben dürfte. Darüber hinaus wären auch beide sicher eine gute Wertanlage, wobei die Rendite beim schwarzen FXX um einiges höher sein dürfte, weil es sich hierbei nicht nur um das Spielzeug von Michael Schumacher handelt, sondern weil es unter anderem nur eines von zwei schwarz lackierten und außerdem das 30. von 30 produzierten Autos ist. [bild=1]Der Ferrari FXX stammt aus dem Jahre 2005 und hat in dieser Zeit lediglich 900 Kilometer hinter sich gebracht. Dabei dürfte der siebenmalige Weltmeister jeden einzelnen Kilometer genossen haben, denn er und Rubens Barrichello waren einst sehr eng in die Entwicklung mit eingebunden. Der Verkäufer ruft nun für diesen Supersportler 2,4 Millionen Euro auf. Interessenten sollten sich aber bewusst sein, dass dieses Fahrzeug über keine Straßenzulassung verfügt und somit nur abseits öffentlicher Straßen bewegt werden darf. [bild=3]Wer nicht nur auf Rennstrecken schnell unterwegs sein möchte, für den hält Garage Zénith zudem auch noch einen Ferrari Enzo bereit. Auch dieser stammt aus dem Erstbesitz von Michael Schumacher, wie auch das Marken-Logo an den Einstiegsleisten und dem Sitz symbolisieren. Im Juni 2003 wurde der Enzo das erste Mal zugelassen und und hat seitdem 8.500 Kilometer zurückgelegt.. Kosten soll der auf 400 Stück streng limitierte Supersportwagen nun 1,25 Millionen Euro. Quelle: MyAuto24 |
Sun Jun 16 17:20:40 CEST 2013
|
Yoshi007
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
AMG, Design, Mercedes, Mercedes-Benz, News, Photoshop, Studie
Dein Favorit?[bild=4]Wer sich schon einmal durch mein Profil gewühlt hat, dem wird sicher der Audi A3 mit der R8-Front oder der auf sportlich getrimmte Dacia Sandero aufgefallen sein. Neben Autos, zählt nämlich auch das sogenannte "faken" zu meinen großen Leidenschaften, die in der Vergangenheit leider viel zu kurz gekommen ist. Das wird sich wohl auch in absehbarer Zeit erst mal nicht ändern, da ich aber trotzdem auf den aktuellen Stand bleiben möchte, klicke ich mich auch weiterhin regelmäßig durch die einschlägigen Seiten und Foren. Dem war auch heute so und was ich dabei gesehen hatte lies in mir gleich den Drang verspüren darüber in einem Blog-Artikel zu berichten. Zu genau diesen möchte ich euch heute gern drei Exemplare präsentieren, der oben beigefügte Poll nimmt eure Stimme gern entgegen. Bei diesem Poll soll es ausschließlich um den Geschmack gehen, nicht die beste Arbeit sondern einfach welches Auto euch am meisten zusagt und wer weiß, vielleicht rollt das ein oder andere ja irgendwann über unsere Straßen. Mercedes E 63 AMG Coupe Mercedes verweist lieber darauf, dass man ja mit dem C63 AMG sehr gut aufgestellt sei. Doch der C63 kann aufgrund seiner Proportionen nie an die Ästhetik eines E-Klasse Coupé heranreichen. Wer allerdings anderer Meinung ist, der sollte das Bild von VirtuelCar mal auf sich wirken lassen. Die Jungs schufen, Photoshop sei Dank, eine Illusion die so auch direkt von Daimler stammen könnte. Das Coupe verliert auch nach der Verwandlung zum E63 AMG Coupè nichts an seiner Faszination und Eleganz. Vielmehr weckt dieses Auto so nur noch mehr Begehrlichkeiten. Der neue Carbon-Heckdiffusor mit den integrierten Vierendrohren der AMG-Performance-Abgaßanlage wirkt wie der Heckspoiler sehr stimmig. Darüber hinaus trägt der E63 AMG dezente Seitenschweller und 20 Zoll großen Leichtmetalräder - die wohl vom SL stammen. Eine Frontansicht gibt es leider nicht, doch darf man davon ausgehen das diese wohl eine überarbeitete Frontschürze mit großen Luftöffnungen und anders positionierten LEDs zeigen würden. Mercedes CLA 45 AMG Coupé Darum wundert es wohl auch kaum, dass die A-Klasse-Familie in Zukunft stetig weiter wachsen wird. So verschieden die Kunden so verschieden sind auch ihre Geschmäcker und Mercedes wird alles daran setzen so gut wie jedem zufrieden zu stellen. Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass neben A-Klasse und CLA, sowie den Kraftprotzen A 45 AMG und CLA 45 AMG sich schon bald neue Familienmitglieder in Form des GLA und des CLA Shooting Brake dazu gesellen werden. Darüber hinaus halten sich auch hartnäckig Gerüchte über eine Cabrio- und einer 2türigen Variante. Warum also nicht auch ein wahrhaftiges CLA-Coupé? Mercedes-Benz S 350 Shooting Brake So und jetzt seid ihr gefragt, welches Modell sagt euch am meisten zu? Welches würdet ihr gern in Serie sehen? Votet und haut die Kommentarbox voll! Wenn Interesse besteht werde ich in unregelmäßigen Abständen immer wieder darüber berichten, hätte da schon so einige Bilder eines Münchners Premium-Hersteller hier rumliegen. 😉 |
Wed Jun 12 13:13:08 CEST 2013
|
Yoshi007
|
Kommentare (70)
| Stichworte:
BMW, BMW M3, Crash, Hard Crash, Totalschaden, Unfall, Videos, Wüste
[bild=2]Selten konnte man eine Überschrift so wörtlich nehmen wie in diesem Fall, hier passt sie aber auch wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Das der BMW M3 über beeindruckende Fahreigenschaften verfügt wissen wir alle. Das er aber in den falschen Händen auch zur bedrohlichen Waffe werden kann, wird wohl (von den meist jüngeren Fahrern) ausgeblendet. Dabei steht nicht nur dieses Video symbolisch dafür, auch das neueste Video (siehe oben) macht dieses noch einmal auf eine sehr schmerzliche Art und Weise klar. [bild=1]Niki Terpstra, so der Name des Fahrers, lies es sich nicht nehmen seinen BMW M3 mit einer GoPro-Kamera zu bestücken, die das folgende Fiasko auf Bild und Ton festhalten sollte. Was als eine schnelle Ausfahrt auf einer kurvenreichen Landstraße beginnen sollte, endete in einer Tragödie die den sicheren Tod des bayrischen Sportlers bedeutete. Glücklicherweise kam der Fahrer dabei, der wohl die Kurve falsch eingeschätzt hatte und so kurzerhand eine Klippe hinab stürzte, ohne Verletzungen davon. Somit noch einmal Glück im Unglück für den Crashpiloten in Anbetracht der Bilder und ein hoch auf die heutigen Sicherheitsstandards sowie an die gute Verarbeitungsqualität der GoPro-Kamera, die diesen Absturz ebenfalls unbeschadet überstanden hatte. 😁 Quelle: MyAuto24 |
Mon Jun 03 15:05:31 CEST 2013
|
Yoshi007
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Russland, Stau, Verkehr, Videos
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/bteGgAxYvtk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Auch der stresserprobte Russe dürfte beim Anblick dieses "Stoßverkehrs" in aller Öffentlichkeit sich schon einmal verwundert die Augen reiben, denn es gehört wohl schon sehr viel Mut dazu sich vor aller Augen am helllichten Tag so leidenschaftlich im Doggystyle zu lieben. Allen Eltern sei dabei versichert, dass dieser Film schon irgendwie jugendfrei ist! Dass Männlein und Weiblein so ungehemmt kopulieren und dabei die Gefahr, bei ihrem tierischen Treiben mitten auf der Straße überfahren zu werden, nicht fürchten, zeigt: Liebe macht offenbar tatsächlich blind und der Fortpflanzungstrieb ist wirklich ein starker Drang, der sich so leicht von nichts und niemanden bändigen lässt. Das Video vom Sex auf öffentlicher Straße ist übrigens in Russland aufgenommen worden. Wo auch sonst, oder? Die Spielzeit dauert zwei Minuten. Wer sich aber nur die "betreffende" Sex-Szene anschauen möchte, richtet seinen Blick ab Spielzeit 0:45 für 15 Sekunden auf den Mittelstreifen und schaut ganz genau hin. Quelle: |
Sun Jun 02 12:48:09 CEST 2013
|
Yoshi007
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Crash, Motorrrad, Russland, Stau, Subaru, Tunnel, Videos
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/zj46P-gUKFg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ob der junge Fahrer eines weißen Subaru Impreza WRX STI die virtuellen Straßen mit den Realen verwechselt hat oder ob es sich hier um einen typischen Fall von Imponiergehabe handelt, ist nicht überliefert. Nachdem ein Motorradfahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit an eben diesem besagten vorbei rauscht, nimmt dieser die Verfolgung auf. In bester Manier eines alpinen Skifahrers wedelt dieser auf einer stark befahrenen Straße an den anderen Verkehrsteilnehmern mit bis zu 190 km/h vorbei um am Ende dennoch nur die Rückleuchten des Zweirad-Akrobaten zu sehen. Alles scheint zu nächst glimpflich zu verlaufen, doch mit plötzlich erhöhten Verkehrsaufkommen am Ende eines Tunnels hatte der Gute wohl nicht gerechnet und so kommt es wie es kommen musste. Ich möchte jetzt nicht zu viel vorweg nehmen aber bis auf eine aufgebrachte Meute und leichter Keilverformung am eigenen und diversen anderen Fahrzeugen soll diese Nummer wohl noch einmal gut ausgegangen sein. Aber seht selbst: |
Wed Jun 26 11:59:43 CEST 2013 |
Yoshi007
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Humor, kreativ, lustig, Smart, Videos, Werbung
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/r0dkjtQdJzI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[bild=1]Habt ihr auch so eine starke Abneigung gegenüber Werbung wie ich? Immer wenn es spannend wird, wird das Programm durch kurze und zumeist sehr langweiligen Verbraucherinformationen unterbrochen, das ist nicht nur nervig sondern führt auch meistens dazu, dass man den Sender wechselt. Damit das aber eben nicht passiert lassen sich die Werbestrategen immer kreativere Werbespots einfallen, die den Konsumenten nicht nur an den Fernseher fesseln sondern auch nachhaltig im Gedächtnis bleiben.
Genau solch ein Werbespot ist mir vor kurzem von Smart aufgefallen. Die Idee ist dabei einfach wie genial. Während die meisten Hersteller ihre Produkte im feinsten Ambiente präsentieren und darüber hinaus die Stärken des jeweiligen Produkts deutlich hervorheben, geht man bei Smart einen völlig anderen Weg. Hier wird der kleine Cityflitzer ins Gelände geschickt um zu demonstrieren, wie gut er sich doch auch abseits befestigter Straßen schlägt. Doch wie man sich denken kann geht der Schuss deutlich nach hinten!
Man lässt ihn steile Steigungen hochfahren, felsige Untergründe überwinden und durch tiefe Wasserdurchfahrten hindurch flitzen. Alles Disziplinen die dem kleinen Stadtfloh überhaupt nicht taugen und das ist dabei auch genau die Botschaft die man damit vermitteln möchte. Oder habt ihr schon mal versucht mit einem riesigen Geländewagen in der Stadt einzuparken. Die Werbung kommt übrigens von BBDO in Deutschland und sollte, das ist zumindest meine Meinung, ab jetzt häufiger von den Autoherstellern gebucht werden. Aber seht selbst:
Quelle: MyAuto24