Thu Jul 08 14:56:36 CEST 2010
|
Lewellyn
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
blublu, Graffiti
![]() <iframe class="video" src="https://player.vimeo.com/video/13085676" width="400" height="225" frameborder="0" webkitallowfullscreen="1" mozallowfullscreen="1" allowfullscreen="1"></iframe> Gemacht von www.blublu.org , die auch eine sehenswerte Webseite besitzen. Ist zumindest anders als die Anderen...😎 |
Mon Jul 05 21:26:09 CEST 2010
|
PS-Schnecke50986
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Design, Image, Interview, kaufen, Marke, Modelle, nicht kaufen, Nick Reilly, Opel
![]() Liebe Leser, verkaufen, nicht verkaufen. Insolvenz, keine Insolvenz. Staatshilfen, keine Staatshilfen. Von dort an war klar - Opel wird nicht mehr das sein, was es ist. Die Führungspositionen wurden ausgetauscht, ein neuer Opel-Chef wurde angagiert. David "Nick" Nicholas Reilly heißt der ruhige Brite. Er soll Opel mit Vollgas aus der Krise führen. Und dabei vieles besser machen, als die Vorgänger es taten. Neue Modelle, neues Aussehen, neue Kunden. Die alten Modelle von Opel wie z.B. der Vectra wirkten alle etwas schwach in ihrem Auftritt. Sehr unauffällig gezeichnete Modelle, wenig Innovationen und Dinge, für die man Opel loben könnte. Vor kurzem führte die Süddeutsche Zeitung ein ausführliches Interview mit dem neuen Opel Chef. Es ging um u. a. um Opels Zukunft, die Modellplatte und das Image. Dieses hat nach Ansicht von Opel-Chef Nick Reilly in den letzten Jahren in Deutschland stark gelitten. Gerade junge Leute, die sich mehr für frische und fesche Modelle -sogenannte "Lifestyle-Fahrzeuge"- interessieren, kaufen seltener Opel als ältere. Das haben Umfragen gezeigt. Ein wesentlicher Grund dafür ist das Aussehen und das Image einer Marke. Beides hängt stark miteinander zusammenn, da das Aussehen und das Erscheinen nach Außen einen großen Anteil am Image einer Marke hat. Dazu mal ein Zitat aus dem Interview: SZ: Mit welchen Autos wollen Sie Opel in den nächsten Jahren wieder erfolgreichr machen? Das hat wohl ganz sicher nicht die höchste Priorität. Nach Reillys Zeitplan, wird es vermutlich erst in frühstens 5 Jahren ein Auto oberhalb des Insignia geben. Warum ? Weil seiner Einschätzung nach Opel "vier bis fünf Jahre brauchen wird", um dorthin zukommen, wo sie einst waren. Und ein Oberklasse-Modell in der jetzigen Situation von Opel zu verkaufen, wäre ein fatales Eigentor. Sicher würden sich Käufer finden, dennoch würde sich das niemals für Opel lohnen. Sie haben gute Autos, können Sie aber nicht verkaufen, weil das Image so mies ist. Viele scheinen dem Mutterkonzern GM nicht mehr zu trauen. Erst wollte man Opel an Magna verkaufen, dann hieß es plötzlich, Opel bleibe dem Konzern erhalten. In den letzten Monaten wurde massiv für Staatshilfen geworben - vor ein paar Wochen zogen man dann alle Anträge auf Staatshilfen in Europa plötzlich zurück. Reilly widerspricht. Es war von GM nie gewollt, Opel zu verkaufen. "Es gab eine Zeit, in der GM Opel zum Verkauf stellen musste, weil der Konzern insolvent war. Da hatten wir gar keine andere Wahl: Schließen oder abgeben." Doch GM kam in Rekordzeit durch adas Insolvenzverfahren - frei von jeglichen Lasten auf den Schultern, bereit für einen Neuanfang. Bis zum Jahr 2011 will der Opel-Chef wieder schwarze Zahlen schreiben. Eine schwere Mission, denn gerade der Europa-Markt ist im Moment nicht der mit dem größten Pontential. Trotzdem werde man mit einer um 80% erneuerten Modellplatte 2012 am Start stehen. Bis 2014 investiert Opel 11 Milliarden € in einen geglückten Neuanfang. Und das obwohl man doch eigentlich eine schlechte Ausgangslage hat, schließlich ist es bisher nicht gelungen, Opel für Exportmärkte zu erschließen. Einer dieser Exportmärkte ist China - dort ist GM Marktführer Nummer 1. Opel will sagen: kommt und testet uns. Ihr werdet überzeugt sein. Laut Reilly hätten in den vergangenen Jahren viele Opel-Kunden die Seite gewecheslt. Auch diese möchte man mit einer firschen Modellpallte zurückerobern. Das junge Leute sich von Opels Modellen nicht angesprochen fühlen, kann ich als Jugendlicher nur teilweise bestätigen. Die alten Modelle erweckten keine Spannungen und freudige Hoffnungen in mir. Doch seit dem Insignia beobachte ich den Wandel von Opel genau. Und muss feststellen: Opel, Ihr habt alles richitg gemacht. Moderne Lifestyle-Produkte mit neuartigen und ausgezeichneten Innovationen für einen sehr guten Preis. Aber wie seht Ihr das ? Würdet Ihr in der jetzigen Situation einen Opel kaufen ? Wenn ja, warum. Wenn nein, warum nicht. Was ist für Euch ausschlaggebend und was denkt Ihr über die Marke Opel und die vergangenen Monate ? Ich sehe optimistisch in die Zukunft 🙂 ! LG Julian |
Mon Jul 05 14:02:28 CEST 2010
|
Faltenbalg33989
|
Kommentare (12)
Hallo liebe Blogleser, im Anschluß einige Zitate aus der Welt der Prominenten zum Thema Frau. Nach dem Lesen derer möchte ich nicht wissen, was sie erst zu den Männern von sich gaben. Mit einem nachdenklichen Gruß
|
Mon Jul 05 00:36:39 CEST 2010
|
124er-Power
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Argentinien, Deutschland, Fanmeile, Party, WM
Sun Jul 04 00:35:21 CEST 2010
|
124er-Power
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
LKW, Schweitzer, Skoda, Totalschaden, Unfall, Wasserflasche
Fri Jul 02 20:55:14 CEST 2010
|
PS-Schnecke50986
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Calibra, Coupé, cw-Wert, GTC-Concept, Insignia, Insignia-Coupe, Opel
Liebe Blogleser, mit Opel geht es derzeit wieder bergauf. Die neuen Modelle sind erfolgreich. Und das nicht zu unrecht. Mit vielen neuartigen Extras wie den Fex-Innvoationen oder dem AFL+, welches vor kurzem mit einem Sicherheitspreis der Allianz ausgezeichnet wurde, kann man sein Fahrzeug für einen guten Preis ausstatten. Opel hat eine neue Ära gestartet. Neuartiges Design, neue Motoren, neue Extras und eine bessere Verarbeitung. Fehlen eigentlich nur noch die modernen Fortsetzungen von klassischen Opel-Erfolgen aus vergangenen Zeiten. Ein schickes Coupe auf Basis des Insignia. Wie damals der Calibra auf Basis des Vectra. Das wünscht sich der Opel-Fan. Doch (wie) wird es kommen ? Mich würden mal Eure Ideen/Wünsche und Vorstellungen für einen Calibra 2.0 interessieren. LG Julian |
Fri Jul 02 19:01:18 CEST 2010
|
Schwarter
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Schilder, Straße, Straßenverkehr, Verkehr, Verkehrsschilder
Thu Jul 01 19:44:21 CEST 2010
|
Faltenbalg33989
|
Kommentare (12)
Ein Fundstück aus dem Internet. Ich möchte dies nicht weiter kommentieren. Jeder sollte sich selbst Gedankendarüber machen...
|
Thu Jul 01 18:38:27 CEST 2010
|
Faltenbalg33989
|
Kommentare (284)
In diesem Sinne ein Prost. Wohl bekomm's... |
Sat Jul 10 08:57:23 CEST 2010 |
Faltenbalg33989
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Mercedes SLS AMG
[bild=1] Hallo liebe Leser,
Jay Leno gilt als einer der verrücktesten Sammler von Automobilen in der Welt. Weit über 70 Automobile und Motorräder zieren seine Garage. Nebenbei beschäftigt er mehrere Mechaniker, die ihm seinen Fuhrpark instandhalten. Im nun folgenden Video begeben wir uns mit Jay auf eine Fahrt im Mercedes SLS AMG, Diese führt rund um Hollywood. Ich wünsche viel Spaß beim betrachten.
[video]