• Online: 2.473

Fri Jun 07 13:34:25 CEST 2013    |    nick_rs    |   Stichworte: Sonstiges, Spamblogs, U25

[bild=1]Hallo liebe Leser,

Update: Das hier ist mein Spamblog für alle die sich noch jung fühlen, auch wenn sie schon Ü25 sind. IHR SEID ALLE HERZLICH WILLKOMMEN 😁
endlich komme ich dazu, einen Artikel zu schrieben, den ich schon lange verfassen möchte. Die Zielgruppe: Die unter 25 Jährigen.

Ich bin jetzt noch nicht sooooo lange auf Motortalk, habe aber schon einige kennengelernt, von denen ich weiß, dass sie noch ungefähr meine Gerneration sind, also noch nicht ganz Erwachsen 😁

Was mich aber interessiert: Wer ist noch aktiv und in unserem Alter?

finde es toll zu sehen, dass es noch so Freaks gibt wie ich 😁

Mich würde interessieren, wo ihr wohnt, wann ihr Geburtstag habt und was ihr so für Autos besitzt/wollt (Ausstattung, Motor, Bild etc). Ausserdem kann man den Artikel dann nutzen um mit einem Kommentar alle zu erreichen, weil sie

Also jetzt bin ich gespannt auf eure kommis.

Wir freuen uns auf euch 😁

Update:
Nach der tollen Entwicklung dieses Blogs haben wir U25er einen eigenen Blog erstellt.
Der Spamblog geht nun hier weiter 😉

Wikipedia.deWikipedia.de

Mon Jun 23 09:41:42 CEST 2014    |    Dynamix

Ich rede jetzt speziell von den SMG Getrieben. Die neigen ja scheinbar gerne zu richtig teuren Defekten. Für das Geld was alleine das SMG Getriebe neu kostet, hätte ich beim 207 3-4 neue Getriebe incl. Einbau machen lassen können 😁

Selbst gebraucht kosten die SMGs gut 1000€ +-, für den Peugeot kriegt man ein generalüberholtes für mittlerweile 400€, wobei da auch wieder gut 500€ aufwärts für den Einbau draufkommen und da meist noch eine neue Kupplung reinkommt kann man da auch nochmal 250€ draufschlagen. Aber selbst das ist immer noch günstiger als das anfällige SMG 😉 Ich will gar nicht wissen wie aufwändig der Ausbau von dem Ding ist. Da hängt ja dann doch ein wenig mehr dran als an einem simplen Handschalter.

Kann ja sein das die Handschalter beim E46 besser sind, aber Flo wollte ja ne Automatik wenn ich es richtig verstanden habe 😉

Mon Jun 23 09:42:08 CEST 2014    |    Habuda

@nick: Schreib in deutsch!

Mon Jun 23 09:45:53 CEST 2014    |    Habuda

@dynamix: eine geiles sequentiell manuelles Getriebe ist eben anfälliger als bspw ein Wandler. Ist logisch und mit den Reparaturkosten muss man rechnen. Aber das SMG im E46 ist nicht mehr so anfällig. Wenn dann eben ein Auto mit neuster Variante kaufen.

Mon Jun 23 09:50:30 CEST 2014    |    nick_rs

Einfach alles Kaufen

Mon Jun 23 09:53:03 CEST 2014    |    Dynamix

Mit der gleichen Begründung könnte sich Flo aber auch seinen PUG schön reden 😉

Ein sequentielles Getriebe kann man doch mit Sicherheit auch so bauen das es 300.000km aufwärts ohne Defekte hält, ansonsten hat das Patent keine Daseinsberechtigung. Vor allem macht es keinen Sinn ein Getriebe in ein Sportcoupe bzw. eine Sportlimousine einzubauen das man nicht fordern darf da man es sonst verheizt.

Mon Jun 23 09:53:37 CEST 2014    |    Dynamix

@Nick: Was los, war der Kaffee heute morgen zu stark? 😁

Mon Jun 23 09:58:41 CEST 2014    |    Spiralschlauch51599

Ich bin jedenfalls zurzeit wunschlos glücklich mit meinem neuen schwarzen Flitzer! 😁 Zieht super durch ist saubequem und ich finde ihn total cool 😎😁

Mon Jun 23 10:00:03 CEST 2014    |    Habuda

@Dynamix: es kann ja 300.000 km halten 😉

Und wie ist das denn heutzutage? Alles wird nur mit teils extrem begrenzter Haltbarkeit gebaut obwohl es auch haltbarer gebaut werden könnte.

Es wäre heutzutage kein Problem ein Auto zu bauen das locker 500tkm schafft aber das will ja keiner von den Herstellern.

Das Besondere war schon immer teurer und das SMG ist schlichtweg der Hammer und was Besonderes.

Mon Jun 23 10:07:05 CEST 2014    |    Dynamix

Das find ich aber irgendwie wieder doof! Mein Caprice beispielsweise war bekannt dafür locker 400.000 Meilen durchzuhalten bevor man mal darüber nachdenken sollte Motor oder Getriebe zu überholen. Mit ein Grund warum es selbst nach 20 Jahren immer noch genug davon in den USA gibt. Die Dinger musste man wirklich brutalst schinden um Sie klein zu kriegen. Es ist eine Schande das Profitgier über Haltbarkeit geht.

Selbst mein Golf III der ja als Tiefpunkt der VW Qualität galt war mechanisch haltbarer als jeder neue Pseudopremiumflitzer der heute aus Wolfsburg kommt.

Mon Jun 23 10:09:03 CEST 2014    |    Habuda

Ja aber was wäre wenn alles mit max. Haltbarkeit gebaut werden würde? Geht halt auch nicht....

Mon Jun 23 10:11:06 CEST 2014    |    nick_rs

Auf der Hinfahrt nach Hamburg musste ich für 1,77 (Super+) Nachtanken. In Hamburg habe ich dann für 1,56 getankt. Auf der Rückfahrt musste ich wieder nachtanken. Diesmal für 1,79. Also nur so viel rein, dass es bis nach Hause reicht. Morgen ist ja schönes Wetter, da kann man dann Cabrio fahren. Doof nur, dass das Cabrio auch leer ist. Ich sehe es aber nicht ein für 1,65 (Super) zu tanken, wenn es abends 10ct weniger kostet. Der Zeiger liegt in der Mitte des Roten Bereichs und der Kilometerzähler zeigt 630km. Bis jetzt habe ich einmal 700km mit ach und krach geschafft, ich war die letzten male aber nicht sparsam unterwegs. D.h. 50km bis in die Arbeit werden schon verdammt eng. Egal wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Hat geklappt 🙂 Dankanzeige aber unter 0 😰
Bin mal gespannt ob ich es noch bis zur tanke schaffe 😁

Mon Jun 23 10:23:11 CEST 2014    |    Habuda

Unnötig sowas. Hat mein Bruder auch mal probiert und stand dann 1km vor der Tanke....

Mon Jun 23 10:32:44 CEST 2014    |    Dynamix

Ist mir noch nie passiert, auch wenns 1-2 mal fast soweit war 😁

Mon Jun 23 10:46:47 CEST 2014    |    flo-95

Zitat:

Kann ja sein das die Handschalter beim E46 besser sind, aber Flo wollte ja ne Automatik wenn ich es richtig verstanden habe 😉

Eben nicht, ich möchte wieder ein Schaltgetriebe. 🙂

Zitat:

Das Besondere war schon immer teurer und das SMG ist schlichtweg der Hammer und was Besonderes.

Naja, besonders vielleicht, aber es gibt auch andere gute Getriebe. Rein von den Schaltzeiten her zum Beispiel sind Doppelkupplungsgetriebe oder die 8 Gang-Automatik von BMW auch top.

Mon Jun 23 10:53:23 CEST 2014    |    Dynamix

In dem Falle habe ich nichts gesagt 😁 Bei mir ist es genau andersherum! Ich will nie wieder einen Handrührer. Ist deutlich komfortabler und eine gute Automatik schaltet sowieso immer schneller als ein Mensch es per Hand je könnte.

Eigentlich ist es doch das einzige Argument für einen Schalter das man Ihn billiger produzieren kann und das gerne vorgeschobene Argument (was keins ist, da man gegen eine Automatik immer den kürzeren zieht!) der Sportlichkeit.

Wirklich Sinn macht so ein manuelles Getriebe nur im Rennsport und da macht ein sequentielles Getriebe noch viel viel mehr Sinn als ein reiner Handschalter mit Kupplung 😉

Mon Jun 23 11:00:22 CEST 2014    |    nick_rs

Das würde ich nicht so stehen lassen. Längsdynamisch ist eine Automatik vielleicht schneller im Schalten, aber sie sind meist länger übersetzt und dadurch langsamer. Und beim um die Kurven Sprinten ist eine normale Automatik ohne schaltwippen total scheiße...

Mon Jun 23 11:05:49 CEST 2014    |    Dynamix

Wobei das meist daran liegt das die meisten alten Automatikgetriebe weniger Gänge haben als die vergleichbaren Handschalter. Das Thema automatik haben die Hersteller die letzten Jahre sträflich vernachlässigt.

Mittlerweile hat man aber auch hier stark aufgeholt. Mit so einem DSG (wenns denn funktioniert) fährst du Kreise um jeden Handschalter, speziell weil man durch die vielen Gänge der Automatik diese sehr kurz abstimmen kann.

Stell mal den Golf 6 mit 5-Gang Handrührer neben einen mit 7-Gang DSG und sag dann nochmal die Automatik wäre länger übersetzt 😁

Ist alles eine Abstimmungsfrage. Man könnte auch eine Automatik genauso übersetzten wie einen Handschalter. Der reale Unterschied kommt ja nicht durch eine grundlegende Unterlegenheit des Automatikgetriebes zustande, sondern durch die absichtliche lange Übersetzung der Gänge um das Drehzahl- und somit das Geräuschniveau niedrig zu halten. Gerade in großen, hochpreisigen Fahrzeugen dienen Automatikgetriebe ja dem Komfortgewinn und da will man keinen Lärm.

Dem Fahrer des billigen Kleinwagens ist das wumpe, der akzeptiert auch wenn der Motor bei 100 schon 3000 u/min und mehr dreht.

Mal so als Vergleich: Der Olds ist knapp schneller als der PUG. Das Schaltgetriebe des PUG war gemessen an der Motorleistung sehr kurz ausgelegt. Top Speed wurde bei Nenndrehzahl erreicht, also nix mit niedrigem Drehzahlniveau. Bei 100 hat der im letzten Gang schon 3000 u/min draufgehabt. Der Olds dreht bei 120km/h im Gang gerade mal 2000 u/min. Auch hier sieht man wieder das das hauptsächlich auf die Abstimmung zurückgeht. Hätte man den Automaten jetzt deutlich kürzer abgestimmt und mit 1-2 Gängen mehr ausgestattet, dann könntest du damit schon fast den ein oder anderen V8 ärgern gehen.

Mon Jun 23 11:24:30 CEST 2014    |    nick_rs

Ein DSG Kommt da mit, ja, aber ein Wandler sicher nicht. Alleine schon weil die meisten beim Bremsen "auskuppeln".

Gestern fuhr ich mit 80 aus der Baustelle raus. Danach war 120 und es ging steil den Berg hoch. Die anderen kämpften sich so ab und ich kroch halt hinterher. Dann würde es mir zu blöd und ich habe einen Kickdown gemacht und auf 120 hochgezogen. Da meinte meine Mitfahrerin so " das ist halt der Vorteil der Automatik, die zieht". 🙄 Das liegt sicher nicht an der Automatik 😁

Mon Jun 23 11:32:56 CEST 2014    |    Dynamix

Die meisten schalten aber einfach nicht so schnell wie die Automatik und da bringt dir das selber schalten einfach nix. Ok, einen Smart Fortwo ziehst du mit selber schalten locker ab, aber ich bezweifle das dein Cab als Handschalter mit dem Olds mithalten kann in Sachen Schaltgeschwindigkeit.

Edit: Sehe gerade das das Getriebe von deinem Cab auch nicht gerade lang abgestuft ist 😉

Mon Jun 23 11:42:19 CEST 2014    |    nick_rs

Kosta hat doch mal ein Video gepostet wie einer einen serien Boxter um die Ecken prügelt und dabei so schaltet, dass da kein DSG der Welt mithalten kann.

Und ich kann sehr sehr schnell schalten, glaub mir.

Mon Jun 23 11:46:58 CEST 2014    |    Dynamix

Sorry, aber das ist einfach unmöglich als Mensch so schnell zu schalten wie es ein DSG tut. Alleine für das trennen der Kupplung brauchst du mindestens ne Sekunde. Da hat das DSG schon 2 Gänge weitergeschaltet.

Jeder glaubt er kann schnell schalten, bis Sie mal ein Getriebe gefahren sind was deutlich schneller ist 😁

Mon Jun 23 11:48:08 CEST 2014    |    flo-95

Zitat:

Bei mir ist es genau andersherum! Ich will nie wieder einen Handrührer. Ist deutlich komfortabler und eine gute Automatik schaltet sowieso immer schneller als ein Mensch es per Hand je könnte.

Mittlerweile ist eine Automatik tatsächlich schneller, meine alte Wandlerautomaitk im Peugeot ist aber alles andere als schnell. 😉 Für ein Reiseauto etc. ist Automatik wirklich ganz nett, ich persönlich möchte jetzt aber einfach mal wieder ein Schaltgetriebe. Vielleicht sehe ich das beim nächsten Auto ja auch wieder ganz anders, aber momentan soll es eben ein Schalter werden, der zumindest gegen die meisten Wandler-Automaten locker die Nase vorn hat.

Außerdem ist ein Schaltgetriebe deutlich unempfindlicher, wenn man es nicht über belastet. Automatikgetriebe sind viel komplexer aufgebaut und deswegen geht da eher auch mal was kaputt bzw. es ist empfehlenswert, ab und zu das Öl zu wechseln und die spülen zu lassen.

Zitat:

Eigentlich ist es doch das einzige Argument für einen Schalter das man Ihn billiger produzieren kann

Wobei in den US of A Schaltgetriebe Aufpreis kosten. 😰

Mon Jun 23 11:50:11 CEST 2014    |    nick_rs

Zitat:

Sorry, aber das ist einfach unmöglich als Mensch so schnell zu schalten wie es ein DSG tut. Alleine für das trennen der Kupplung brauchst du mindestens ne Sekunde. Da hat das DSG schon 2 Gänge weitergeschaltet.

Du musst das Video sehen. Kann es mal jmd raussuchen?

Ein DSG muss auch die Kupplung trennen. 2 sogar 😁

Mon Jun 23 11:51:03 CEST 2014    |    Dynamix

Das mit dem Aufpreis liegt aber auch daran das Automatik bei denen einfach der Standard ist. Wenn überhaupt mal ein Schaltgetriebe angeboten wird kostets halt Aufpreis. Den zusätzlichen Aufwand holend die dann halt darüber rein das derjenige der einen Handschalter möchte ordentlich latzen darf. Schließlich sind Handschalter bei den Amis selten und wenn man schon aufwändig ein eigenes Schaltgetriebe entwickelt bzw. einkauft, dann muss sich das auch bei niedrigen Stückzahlen irgendwie rechnen.

Mon Jun 23 11:52:45 CEST 2014    |    Dynamix

Das ist doch gerade der Trick am DSG. Es wählt einen Gang schon vor und kann somit diese schnellen Gangwechsel vollziehen. Das ist mit einem Handschalter physikalisch unmöglich. Da bräuchtest du ja 2 Schaltkulissen in einem Getriebe incl. der 2 Kupplungen. Ich will mal sehen wie jemand sowas fährt ohne nach 3 Metern wegen Verwirrung im nächsten Graben zu landen 😁

Mon Jun 23 11:57:01 CEST 2014    |    flo-95

Zitat:

Sorry, aber das ist einfach unmöglich als Mensch so schnell zu schalten wie es ein DSG tut. Alleine für das trennen der Kupplung brauchst du mindestens ne Sekunde.

Wenn man wirklich sportlich fahren will, braucht man definitiv keine Sekunde. 😉

Man kann ähnlich schnell schalten wie ein DSG, jedoch dann meist nicht mehr so sanft. 😁

Zitat:

Da hat das DSG schon 2 Gänge weitergeschaltet.

Für 2 Gänge braucht ein Doppelkupplungsgetriebe auch recht lange, es ist immer nur bei Gangwechseln von einem in den nächsten/vorherigen Gang schnell.

Zitat:

Jeder glaubt er kann schnell schalten, bis Sie mal ein Getriebe gefahren sind was deutlich schneller ist 😁

Ich bin ja schon oft das Doppelkupplungsgetriebe von BMW im 135i gefahren und ja, das ist schnell, aber nicht so erheblich viel schneller wie beim selbst schalten.

Mon Jun 23 11:59:46 CEST 2014    |    Dynamix

Leute, Ihr könnt euch das jetzt schön reden aber nicht umsonst werden bei Drag Racern meist sequentielle bzw. vollautomatische Getriebe verwendet. Wenn eine Automatik perse also so lahmarschig wäre wie Ihr mir das hier gerade weis machen wolltet, würden die ja wohl nur Handschalter einsetzen und keine ach so lahme Automatik 😉

Im Prinzip kannst du selbst nen Wandler so einstellen das ein Handschalter keine Chance hat, blöderweise ist dann vom Komfort der Automatik nix mehr übrig weil Sie dann die Gänge brutal ausdreht und die Gänge richtig hart reinknallt.

Mon Jun 23 12:33:02 CEST 2014    |    Habuda

ABER: Eine Automatik, speziell auch ein DKG hat ein gewisses Mehrgewicht ggü. einem Schaltgetriebe.

Das war glaube ich auch der Grund, wieso bspw. der GT3 RS ein Handschalter ist oder irre ich mich da und es gibt ihn auch mit Automatik?

Und ja, eine Automatik, speziell die neueren schalten schneller.

Und noch was zum SMG: Ich finde es göttlich!!!! wie das Teil die Gänge reinknallt 😁 (Klar, extrem hohe Belastung für alle Teile, aber es ist schlichtweg geil^geil² 😁)

Mon Jun 23 12:33:30 CEST 2014    |    Paddi_V8-Freak

Das Ding ist doch aber, dass die Automatik nicht wissen kann was ich als nächstes machen will. Daher macht das nur mit Schaltwippen Sinn...dann kann ich vorher schonmal nen Gang auswählen. Denn für den Kickdown braucht es einfach gefühlt zu lang bis er zieht wenn er gleich 2 Gänge zurückschalten muss.

Ansonsten hat Handschaltung nur den Vorteil dass es ab und zu Spaß macht 😁 Schön mit Zwischengas zurückschalten (schont die Synchronringe 😁) erfordert einiges an Übung.

Mon Jun 23 12:34:06 CEST 2014    |    niclas1234

Um Tobi zu bekräftigen: In der VLN fahren die meines Wissens nach auch teilweise mit Automatik Getrieben.

Mon Jun 23 12:34:46 CEST 2014    |    Habuda

Btw: Hab meinen Reifen gerade flicken lassen. 20€ und der Hobel steht und läuft wieder auf all seinen 4 Sommerreifen 😉

Mon Jun 23 12:41:53 CEST 2014    |    Dynamix

Wieso bietet Porsche dann mittlerweile fast alles hauptsächlich mit dem DKG an? Die manuelle Schaltung ist doch nur für euch Puristen gemacht 😁

Mon Jun 23 12:43:30 CEST 2014    |    flo-95

@Dynamix-Tobi: Wir reden hier doch nicht von Renn-Getrieben, sondern von den Getrieben in Serienfahrzeugen und die sind de facto langsamer als die Handschaltung.

Zitat:

Das Ding ist doch aber, dass die Automatik nicht wissen kann was ich als nächstes machen will.

Das ist es. Will ich nun schnell beschleunigen, greife ich beim Schaltgetriebe direkt zum Schalthebel, trete die Kupplung und schalte runter. Beim Automatikgetriebe trete ich das Gaspedal durch und die Automatik braucht dann noch einen Moment, um zu merken, dass hier ein Kickdown gefordert wird und dann nochmal Zeit, bis tatsächlich geschaltet wird. Mit Schaltwippen ist das ganze etwas besser, da der erste Teil entfällt, dennoch ist im Vergleich mit einem Wandler das Schaltgetriebe immer noch schneller. Gerade auch, wenn das Getriebe mit relativ viel Wandler-Schlupf arbeitet, ist das manchmal eine Qual, bis man da mal anfährt.

Mon Jun 23 12:45:45 CEST 2014    |    Dynamix

Ihr fahrt alle die falschen Automaten 😁 Selbst das antiquierte 4L60 meines Caprice schaltet nicht so lahm. Da reicht es Gas zu geben und schon schaltet die runter.

Mon Jun 23 12:45:56 CEST 2014    |    flo-95

Hier wird ständig Doppelkupplung und Wandler vermischt. Um es so zu sagen: ein Wandler ist fast immer langsamer als Handschaltung (wenn es nicht gerade die 8 Gang-Automatik von ZF, zum Beispiel in einem BMW ist), ein Doppelkupplungsgetriebe ist in der perfekten Situation (also wenn immer nur zum nächsten Gang geschaltet werden muss) etwas schneller.

Mon Jun 23 12:59:51 CEST 2014    |    Paddi_V8-Freak

Dass ein DKG sauschnell is, darüber brauchen wir nicht streiten 😉 Nur macht auch das nur mit Schaltwippen richtig Spaß. Und im Fall von Porsche isses richtig dämlich dass die da so Tasten am Lenkrad statt Wippen hinterm Lenkrad verbaut haben (oder damals hatten), das stell ich mir total unergonomisch vor.

Die 8-Gang von BMW (bzw. ZF) find ich auch richtig gut. Aber die Steptronic vorher is halt in bestimmten Situationen doch etwas langsam.

@Dynamix, vielleicht fällt dir das beim Cruisen mit deinem Schiff nur nicht auf, weil du die Situationen in denen man die Schnelligkeit vermisst gar nicht provozierst 😉

Mon Jun 23 13:02:21 CEST 2014    |    nick_rs

Eine normale Automatik schaltet nicht zurück, wenn du nach einer gleichmäßigen Phase halbgas gibst. Alleine schon das gas pedal ganz durchdrücken dauert länger als das runterschalten mit einem Schalter

Mon Jun 23 13:30:53 CEST 2014    |    flo-95

Zitat:

Dass ein DKG sauschnell is, darüber brauchen wir nicht streiten 😉

Aber wie gesagt: nur bei einem Gang Differenz. Sonst ist es auch nicht allzu schnell.

Mon Jun 23 14:17:12 CEST 2014    |    DeutzDavid

Mon Jun 23 14:21:15 CEST 2014    |    Habuda

Ich kauf gar nichts mehr!

Vorher wieder mit dem E30 gefahren und die Straßenlage ist echt geil. Eigentlich reicht der Wagen aus, eigentlich 😁

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 03.01.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über diesen Blog

Herzlich Willkommen
...in meinem Blog, den ich versuche möglichst abwechslungsreich zu gestalten.
Von Fahrbereichten und Impressionen, über Reihen wie z.B "Spritsparen" oder "Meine möchtegern Sammlung" und Spam- bzw Unterhaltungsblogs bis hin zu Schraubergeschichten und Alltagsberichte über meine vielen Autos findest du hier fast alles. Damit du dich auch zurechtfindest, kannst du über die Stichworte im Blogheader durch die Artikel navigieren.

Wenn es dir gefällt, darfst du den Blog gerne abonnieren ;)

Viel Spaß! :)

AB 2014 SIND DIE ARTIKEL AUF GRÖßE L AUSGELEGT
ARTIKEL AUS 2013 SIND AUF GRÖßE M AUSGELEGT

Viel Spaß

Das bin ich

nick_rs nick_rs

Offen unterwegs


Blogs, in denen ich außerdem mitwirke

Letzte Gäste

  • anonym
  • testy66
  • Felyxorez
  • Busbauer
  • kutjub
  • Dual-Sport
  • autofahrer35i
  • der_Derk
  • marcussf
  • mtflori

Treue Leser (289)