Fri Jun 07 13:34:25 CEST 2013
|
nick_rs
| Stichworte:
Sonstiges, Spamblogs, U25
[bild=1]Hallo liebe Leser, Update: Das hier ist mein Spamblog für alle die sich noch jung fühlen, auch wenn sie schon Ü25 sind. IHR SEID ALLE HERZLICH WILLKOMMEN 😁 Ich bin jetzt noch nicht sooooo lange auf Motortalk, habe aber schon einige kennengelernt, von denen ich weiß, dass sie noch ungefähr meine Gerneration sind, also noch nicht ganz Erwachsen 😁 Was mich aber interessiert: Wer ist noch aktiv und in unserem Alter? finde es toll zu sehen, dass es noch so Freaks gibt wie ich 😁 Mich würde interessieren, wo ihr wohnt, wann ihr Geburtstag habt und was ihr so für Autos besitzt/wollt (Ausstattung, Motor, Bild etc). Ausserdem kann man den Artikel dann nutzen um mit einem Kommentar alle zu erreichen, weil sie Also jetzt bin ich gespannt auf eure kommis. Wir freuen uns auf euch 😁 Update: ![]() |
Fri Mar 21 18:23:23 CET 2014 |
Habuda
Btw: Bei Ebay gibt es die für 56€ - 10% = 50,4€ pro Stück oder auch 12,6€ pro Reifen gespart 😛
😁
Fri Mar 21 18:25:29 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Ich hab aber kein Paypal... 🙁
Fri Mar 21 18:26:17 CET 2014 |
Habuda
Ok Jan.
Ist aber eigentlich ganz praktisch wie ich finde, auch ohne solche Angebote. Einfaches und schnelles Bezahlen beim Kauf über Ebay 😉
Fri Mar 21 18:28:11 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Ich bezahle eigentlich wo immer es geht per Sofortüberweisung - damit bin ich bisher auch gut gefahren.
Ebay habe ich auch nicht (ich weiß, in der Hinsicht bin ich Lichtjahre rückschrittlich), aber das wird sich zum Sommer mit Sicherheit ändern. 🙂
Fri Mar 21 18:29:04 CET 2014 |
Habuda
Sofortüberweisung habe ich bspw. nicht 😁
Dafür Ebay schon seit ich 14 bin 😁 😁 😁
Fri Mar 21 18:30:59 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Sofortüberweisung kannst du auch nicht haben - das haben eher die Läden.
Was du halt haben musst, ist Online-Banking und das TAN-Gedöns.
Ich weiß auch nicht, wieso ich's nicht hab. Aber steter Tropfen befördert einen zum Ebay-Nutzer... 😁
Fri Mar 21 18:32:14 CET 2014 |
Habuda
Dann habe ich eben kein Online Banking und kann daher auch keine Sofortüberweisungen machen 😁
Fri Mar 21 18:33:47 CET 2014 |
el lucero orgulloso
So passt's dann wieder. 😉
Fri Mar 21 18:34:43 CET 2014 |
Habuda
Ich mach meine 3-4 Überweisungen im Jahr wie immer manuell 😁
Fri Mar 21 18:42:19 CET 2014 |
Habuda
Wechselt ihr eigentlich eure Räder selbst oder lasst ihr das in der Werkstatt machen?
Wenn ihr es selbst macht, was für einen Wagenheber benutzt ihr? Den Originalen vom Auto oder einen anderen?
Fri Mar 21 18:43:53 CET 2014 |
Dynamix
Kommt drauf an. Wenn ich neue Räder kriege, dann lass ich das bei der Werkstatt gleich mitmachen. Ansonsten ist selbermachen angesagt. Ich nehme für gewöhnlich den Wagenheber des Autos dafür. Solange du eine ebene und harte Unterlage hast, passt das ganz gut.
Fri Mar 21 18:44:15 CET 2014 |
xHeftix
Ich lasse meine Reifen wechseln und in der Werkstatt werden sie auch eingelagert ... Ich möchte die Dinger einfach nicht dauernd schleppen, da bezahl ich lieber was ...
Fri Mar 21 18:46:56 CET 2014 |
Habuda
Eben muss es nicht unbedingt sein Dynamix. Ich wechsle meist vor der Garage meines Vaters auf einer kleinen Steigung. Geht wunderbar.
Ich putze meine Reifen immer direkt noch nachdem ich Sie demontiert habe, sodass es besser ist, wenn ich sie zu Hause habe. Das Schleppen ist kein großer Akt.
Fri Mar 21 18:49:45 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Wir haben's oft in der Werkstatt gemacht, aber genauso oft (gerade seit wir das Haus mit Garage haben) selbst gemacht (wenn die Reifen noch gut waren und wir keine kaufen mussten).
Lange haben wir den originalen Wagenheber aus dem Auto benutzt.
Nur sollte man das bei Mercedes (zumindest bei unseren) nicht machen, weil dadurch die sowieso chronisch am Rost-Teufel leidenden Wagenheberaufnahmen noch mehr beansprucht werden.
Seit wir den Toyota haben, haben wir einen kleinen Rangierwagenheber für den Hobby-Bereich gekauft (hat knapp über 30€ gekostet und wurde uns von der Beratung in einem sehr vertrauenswürdigen Laden für unsere Ansprüche empfohlen).
Ich kann auch jedem zu so einem kleinen Wagenheber raten, weil es viel schneller und "schonender" für's Auto geht. Das Auto ist mühelos angehoben und herunter gelassen.
Auch habe ich letzten Herbst einen Drehmomentschlüssel bei Aldi gekauft. Für die paar Räder im Jahr tut er seine Sache bisher sehr gut und wenn er kaputt geht, war's die Erfahrung wert. 🙂
Fri Mar 21 18:54:15 CET 2014 |
Habuda
Kann man nicht verallgemeinern Jan.
Beim E46 passte NUR der originale Wagenheber perfekt in die Kunststoffbuchsen der Wagenheberaufnahme. Alle anderen Wagenheber gingen nicht in die Kunststoffbuchse, sondern auf Selbige. Das ist garantiert nicht schonender fürs Auto, denn es war ja eigentlich gedacht, dass der Wagenheber durch die Kunststoffbuchse geführt wird und nur an diesem Punkt dann angreift und nicht auf der Kunststoffbuchse.
Daher hatte ich es beim E46 immer mit dem originalen gemacht. Beim E30 nehme ich unseren guten Rangierwagenheber, lege aber Holz drunter.
Fri Mar 21 19:04:25 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Nun, ich glaube, da unterscheiden sich die Konstruktionen.
Beim 124er sieht die eine intakte Wagenheberaufnahme so aus und genau so sieht ein originaler Wagenheber aus dem Bordwerkzeug aus.
Den steckt man in das Loch, richtet ihn aus und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt, und kurbelt...
...bis der Wagen hoch genug ist.
Den Rangerwagenheber kann man ganz normal unter einen der Aufnahmepunkte für Hebebühnen schieben. Die Teile sind völlig unempfindlich (weil soweit ich mich recht erinnere mit Gummi überzogen) und daher ist das in dem Fall wirklich um Welten besser für's Auto. 😉
Fri Mar 21 19:05:41 CET 2014 |
xHeftix
Ja und dann noch den Nippel durch die Lasche ziehen ...
Fri Mar 21 19:07:53 CET 2014 |
Habuda
Oder man kauft sich gleich eine Bühne, das wäre es ja 😁
Fri Mar 21 19:18:41 CET 2014 |
K12B
Ich wechsle bei unseren 3 Autos (inkl. meinem) in der Familie auch selber und jeweils mit dem Original-Wagenheber. Es geht zwar, aber wie Jan schon sagt man kurbelt wirklich ewig. Aber was anderes hab ich nicht zur Verfügung, und da ich einen Wagenheber wirklich nur die 2mal im Jahr brauche kauf ich da auch nix anderes.
Fri Mar 21 19:47:52 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Nachdem mir zwei Mal ein originaler Wagenheber zusammengeklappt ist, benutze ich nur noch einen hydraulischen Rangierwagenheber. Dazu kommt IMMER eine zweite Sicherung ( Bock oder zweiter Rangierwagenheber).
Drehmomentschlüssel ist eh Pflicht.
Fri Mar 21 19:51:04 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Der originale ist uns auch schon mal zusammengeklappt, da war das Rad aber zum Glück noch dran...
Fri Mar 21 19:52:19 CET 2014 |
Habuda
Wie schafft ihr denn sowas?
Solche Probleme hatte ich noch nicht und das obwohl ich nicht nur auf der Ebene die Reifen gewechselt habe.
Angegammelt oder einfach zu schwach ausgelegt, bzw. Auto zurück oder vorgerollt?
Fri Mar 21 19:53:20 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Angegammelt - da war schon Rost in der Mechanik drin...
Fri Mar 21 19:53:34 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Bei mir war das Rad schon ab (Klingt komisch, ist es aber nicht).
Fri Mar 21 19:55:19 CET 2014 |
Habuda
Gut, dann ist das ja kein Wunder, dass er nicht mehr hält Jan. So einen Wagenheber würde ich dann auch nicht mehr benutzen (außer den vom MB-Trac. Das bisschen Flugrost macht dem Teil nichts, wiegt ja auch sicher seine 20kg dat Dingen 😁).
Fri Mar 21 19:56:42 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Naja, wir haben da ja nicht explizit reingeschaut, bevor wir's benutzt haben (hat ja bis dahin einwandfrei funktioniert).
Aber der neue ist jetzt sowieso hinten in seinem Fach montiert und darf dort chillen. 😛
Fri Mar 21 19:58:28 CET 2014 |
Habuda
Hätte ich nur etwas mehr Platz hätte ich mir eine Hebebühne gekauft. Das wäre so genial.
Mal kurz das Öl wechseln? No Problem.
Mal kurz die Reifen wechseln? No Problem.
Mal kurz das Kühlwasser ablassen? No Problem.
usw.
Fri Mar 21 20:11:08 CET 2014 |
xHeftix
Ich fahr mein Auto einfach über nen Grab. Da ist genug Grube ... 😁
Fri Mar 21 20:23:26 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Ich mache nicht nur den Radwechsel selber. Ich mache ALLES selbst. Der Mondeo war nur ein Mal bei Ford - zur Inspektion nach dem ersten Jahr, damit ich weiterhin Garantie habe. Aber selbst da haben es die Jungs versaut. Deswegen kommt der nie wieder in eine Werkstatt.
Fri Mar 21 21:13:51 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Was haben die denn geschafft?
Fri Mar 21 21:19:06 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Die haben mir den Schweller mit der Hebebühne eingedrückt.
Fri Mar 21 21:21:26 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Das ist natürlich Mist und klingt nach einem ziemlichen Anfängerfehler...
Fri Mar 21 21:29:46 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Jau. Jedenfalls hätte ich so ein Quatsch nicht gebrauchen können.
Wenn ICH mir mein Auto kaputtmache, kann ich mich höchstens über mich selbst ärgern. Da lass ich keinen mehr dran.
Fri Mar 21 23:45:02 CET 2014 |
nick_rs
War gerade in "Non Stop" Hammer Film, absolut empfehlenswert.
Achja:
@Plaustri: Solltest du mal auf die Idee kommen Xenon nach zu rüsten (was glaube ich sehr aufwendig ist), dann denk doch mal über die vom 1er Coupe Facelift mit dem Augenlied nach. Sieht mMn Hammer aus
http://www.7-forum.com/.../xenon_scheinwerfer_p90069537-b.jpg
Sat Mar 22 10:48:39 CET 2014 |
Habuda
Sowas lohnt doch nicht Nick.
Wenn dann direkt ein Auto kaufen dass es schon vom Werk aus hat 😉
Sat Mar 22 12:11:51 CET 2014 |
DeutzDavid
Drehmomentschlüssel hab ich nicht, aber Schlagschrauber bekomme ich immer einen wenn ich ihn brauchen sollte
Für den Deutz habe ich ein LKW Radkreuz mit Rohrverlängerung, sonst bekommt man die Muttern nicht ab
Wagenheber benutze ich immer 2 und stütze auch immer mit Holz ab
Von den Autos sind alle Reifen eingelagert, der Händler gibt uns immer Prozente und wir kaufen auch nur da, der montiert sie auch immer
Sat Mar 22 14:27:33 CET 2014 |
plaustri20
Die Idee hatte ich, nick😉
Aber weißt du was das kostet? Ich hab mich dann dagegen entschieden - entweder gleich mit Xenon kaufen, oder Pech gehabt! Da ich aber sowieso einen ziemlich guten Preis bekommen habe und nur Xenon "fehlt "(dafür aber Ausstattung die ich nicht bestellt hätte: die große bluetooth-freisprecheinrichtung, sitzheizung, das große Professional Radio,...) bin ich aktuell zufrieden😉
Ganz begeistert bin ich aber vom Verbrauch: München-Regensburg mit Stau, Zähfliessend und dann lange >160 km/h: 5,3 Liter 😎
Sat Mar 22 14:28:16 CET 2014 |
Habuda
Wie viel fährst du denn so grob im Jahr Plaustri?
Sat Mar 22 14:52:33 CET 2014 |
plaustri20
So an die 20-25.000km😉
Sat Mar 22 14:53:42 CET 2014 |
Habuda
Selbst Schuld 😛
Weil ihr so viel fahrt müsst ihr solche "Krücken" fahren (Gruß an Joseph 😁 😁 😁 )