07.06.2013 13:34
|
nick_rs
| Stichworte:
Sonstiges, Spamblogs, U25
Update: Das hier ist mein Spamblog für alle die sich noch jung fühlen, auch wenn sie schon Ü25 sind. IHR SEID ALLE HERZLICH WILLKOMMEN
endlich komme ich dazu, einen Artikel zu schrieben, den ich schon lange verfassen möchte. Die Zielgruppe: Die unter 25 Jährigen.
Ich bin jetzt noch nicht sooooo lange auf Motortalk, habe aber schon einige kennengelernt, von denen ich weiß, dass sie noch ungefähr meine Gerneration sind, also noch nicht ganz Erwachsen
Was mich aber interessiert: Wer ist noch aktiv und in unserem Alter?
finde es toll zu sehen, dass es noch so Freaks gibt wie ich
Mich würde interessieren, wo ihr wohnt, wann ihr Geburtstag habt und was ihr so für Autos besitzt/wollt (Ausstattung, Motor, Bild etc). Ausserdem kann man den Artikel dann nutzen um mit einem Kommentar alle zu erreichen, weil sie
Also jetzt bin ich gespannt auf eure kommis.
Wir freuen uns auf euch
Update: Nach der tollen Entwicklung dieses Blogs haben wir U25er einen eigenen Blog erstellt. Der Spamblog geht nun hier weiter |
25.02.2014 21:56 |
Turboschlumpf6
@plaustri: Es ist auch vollkommen ok. Ich finde aber, dass man es versuchen sollte.
Erst wenn man mal eine Kupplung getauscht, ein Radlager gewechselt, Querlenker getauscht und eine Kopfdichtung erneuert hat, hat man auch einen "schwarzen Autofreak-Gürtel" verdient.
25.02.2014 21:56 |
plaustri20
Nun ja, zwei linke Hände habe ich nicht. Aber handwerklich bin ich nicht direkt begabt, wenn ich das mal so sagen darf...
25.02.2014 21:58 |
el lucero orgulloso
Und wenn man ein Auto besitzt und fährt, an dem einfach nichts kaputt gehen will... Was macht man dann?
Wenn man gar keine Kupplung hat (so wie es sich gehört)?
25.02.2014 22:01 |
Turboschlumpf6
@lucero:
Dann wird es Zeit für ein Übungsobjekt!
25.02.2014 22:02 |
Turboschlumpf6
@plaustri:
Trotzdem versuchen!
25.02.2014 22:05 |
el lucero orgulloso
Von den genannten Dingen hätte ich wohl am meisten Respekt vor dem Radlagertausch... Ich weiß auch nicht, wieso...
25.02.2014 22:05 |
plaustri20
Reifen wechseln, Wischwasser auffüllen oder Ölstand kontrollieren: Kein Problem!
Aber um solch "komplizierte" Aktionen durchzuführen, bräuchte ich wohl ein Auto, dass nicht zuverlässig jeden Tag laufen müsste...
25.02.2014 22:06 |
Habuda
Auch kein so wirklich guter Rat, schon gar nicht wenn es um teure Komponenten geht. Was nutzt es, wenn er selbst die Kopfdichtung wechselt und beim wieder zusammenbauen irgendetwas vertauscht oder bspw. den Zahnriemen falsch montiert und sich dadurch den Motor schrottet?
Muss ja auch nicht sein. Das kann man mal machen, wenn man etwas Ahnung hat und es zudem nur um rel. geringe Summen geht, ja. Aber bei bspw. meinem E46 hätte ich es auch nicht selbst gemacht, da mir das Risiko zu groß gewesen wäre.
25.02.2014 22:07 |
Paddi_V8-Freak
Ich hab mal n Radlager getauscht...allerdings würde ich das glaube ich nicht nochmal machen wollen. Trotz Spezialwerkzeug ging nicht in einem Stück raus, und dann musste unter großem Leiden des Radträgers (und mir!) der Außenring rausgedremelt werden
War aber an nem Übungsobjekt, 2000km hats gehalten....allerdings bin ich mir echt nicht sicher ob es das so richtig lange gemacht hätte, ob das mit der Lagerspannung und so echt gepasst hat.
25.02.2014 22:10 |
Turboschlumpf6
Radlagertausch ist voll easy. Ich weiß nicht, wie oft ich das schon gemacht habe. Ich schätze 30 Mal. Meistens bei Renaults
.
Was mich immer zum Schwitzen gebracht hat, war das Anfertigen von Bremsleitungen. Die gibt es heutzutage nicht zu kaufen - man bördelt sie selbst nach Maß.
25.02.2014 22:12 |
Turboschlumpf6
E46 ist doch mittlerweile eine alte Mühle - gutes Übungsobjekt.
25.02.2014 22:12 |
DeutzDavid
Ich hab meinen Sitz beim Deutz überholt vor einiger Zeit
Ich fande das sehr interessant wie die Technik von Innen aussieht
Alles ganz logisch
http://www.deutzforum.de/attachment.php?...
http://www.deutzforum.de/attachment.php?...
http://www.deutzforum.de/attachment.php?...
25.02.2014 22:13 |
Habuda
Klar, mal eben ein fast 10k Auto als Übungsobjekt, natürlich


25.02.2014 22:14 |
el lucero orgulloso
Wieso musst du eigentlich die älteren Autos so despektierlich bezeichnen und bewerten, XG?
25.02.2014 22:15 |
Paddi_V8-Freak
@XG: Ja, nur wie kriegst du das alte Lager raus ohne die Einzelteile in der Hand zu haben?
Da braucht man ja ein Werkzeug zum Ausdrücken was auf den Außenring drückt. Bei dem Citroen bei dem ich das gemacht hab, war da ca. 1mm Auflagefläche...und das Spezialwerkzeug hat irgendwie grad da nicht 100% gepasst
25.02.2014 22:19 |
Turboschlumpf6
@ Habuda:
10.000 € finde ich nicht viel für ein Auto. Das ist im deutschen Durchschnitt schon klar Low-Budget-Bereich.
@lucero:
Sorry. Ein Auto, das vor 15 Jahren auf den Markt kam, ist nun mal alt, finde ich. Der eine mag alte Autos, der andere junge. Ich zähle zu Zweiterem.
25.02.2014 22:22 |
Turboschlumpf6
@Paddy:
Brenner nehmen - mein Freund und Helfer in ausweglosen Situationen
.
@DeutzDavid:
Geile Arbeit!
25.02.2014 22:22 |
el lucero orgulloso
Ich würde den E46 ja auch bei Weitem nicht als Neuwagen bezeichnen - aber viele sogenannte "alte Mühlen" fahren besser, als so manch aktuelleres Produkt.
Die Beweise habe ich im Fuhrpark mit Fahrzeugen, deren Entwicklungszeitraum in die frühen 1980er Jahre hineinreicht.
25.02.2014 22:22 |
Habuda
Mag sein, dass es für ein Auto an sich nicht viel Geld ist, aber du musst auch die persönlichen Umstände und vor allem das Einkommen sehen.
Als Schüler/Student ein Auto für 10.000€ ist nun wirklich nicht Low-Budget, denn um das zu erwirtschaften braucht man mit dem Einkommen sehr lange. Kann man nicht mit einem gutverdienenden Arbeitnehmer vergleichen.
25.02.2014 22:27 |
Turboschlumpf6
Ja das stimmt, Habuda. Ich arbeite nun seit 8 Jahren nach Beendigung meines Studiums. Die meisten meiner gleichaltrigen Kumpels fahren Autos im Wert von 30.000 bis 80.000 Euro. Viele haben auch teure Dienstwagen.
25.02.2014 22:31 |
Turboschlumpf6
@lucero:
Auch für diese Autos wird die Zeit kommen, verschrottet zu werden. So ist nun mal der Lauf der Dinge. Besinnen wir uns auf etwas Neues wie Elektromobilität. Ich freue mich jetzt schon auf mein erstes Ekektroauto!
25.02.2014 22:33 |
V8-Junkie
Ich fahr ein 35 Jahre junges Auto, dementsprechend mach ich alles selber. Als gelernter Maschinenbauer hab ichs, glaub ich, aber um einiges leichter als so mancher "Pixelschubser" hier.
25.02.2014 22:36 |
Paddi_V8-Freak
Igittigittigittigittigitt....ich nicht. Das sind Fortbewegunsmittel, ja. Aber Autos sind das nicht. Ein "Auto" braucht einen angemessenen Hubraum, ab 3 Litern kann man nur noch wenig verkehrt machen
Und eigentlich min. 6 Zylinder. Neu ist nicht immer schlecht (ein f11 ist geil!) aber bald gibt es nur noch so komisches neumodisches Zeugs... 
25.02.2014 22:39 |
Turboschlumpf6
@Paddy:
Klar ist Hubraum geil usw. Ewig wird das aber nicht funktionieren. Deswegen sollte man die Augen vor Neuem nicht verschließen.
25.02.2014 22:41 |
Turboschlumpf6
@V8:
Ich bin Informatiker, kann trotzdem den einen oder anderen Ölwechsel.
25.02.2014 22:47 |
el lucero orgulloso
Nur mal so ein Gedankenanstoß: Würden wir nicht aus Jux und Dollerei ständig neue Autos fahren (wollen), wäre der Umwelt viel mehr geholfen.
Fahrtechnisch bringt ein Mercedes 190er oder 124er spätestens ab der Mopf das meiste mit, was heutige Autos auch können. Den Assistentfirlefanz habe ich noch nie vermisst, das ABS hat mir heute bei einer Bremsung geholfen und gut ist.
Elektroautos haben noch zu viele Nachteile, als das ich mich für sie begeistern könnte.
Und Krösus heiße ich blöderweise auch nicht.
25.02.2014 22:50 |
V8-Junkie
@XG
Einen Ölwechsel bringt glaub ich jeder hin der nicht ohne Arme auf die Welt gekommen ist.
Aber bei Bremsbänder im Automatikgetriebe tauschen, ein Differntial zerlegen und überholen od. einen Doppelregistervergaser überholen wird sich ein Informatiker schon um einiges schwerer tun.
25.02.2014 22:54 |
Turboschlumpf6
@lucero:
Du hast absolut Recht! Damit ein Auto sich umweltbilanzmäßig "rechnet", muss es lange und viel fahren. Dem steht unser Wirtschaftsmodell entgegen. Wenn keiner mehr Neuwagen kauft, können wir uns warm anziehen.
Für ein Elektroauto muss man demnächst nicht reich sein, vermute ich. Die Entwicklung scheint vielversprechend derzeit.
25.02.2014 22:58 |
el lucero orgulloso
Ich hoffe, wir können als nächsten Schritt den Hybriden anvisieren.
Am liebsten wäre mir entweder der Lexus GS 450h, der RX 450h oder der Toyota Highlander Hybrid.
Wenn ich jetzt so gerade darüber nachdenke, würde meine Mutter mit einem Elektroauto auch gut auskommen bei ihrem Streckenprofil.
Bleibt allein der Preis - noch ist er zu hoch und so oft kaufen wir keine Autos.
25.02.2014 23:01 |
Turboschlumpf6
@V8:
Habe schon mehrfach manuelle Geriebe überholt. Bei Automatikgetrieben habe ich öfters einen Ölwechsel gemacht.
Habe auch den einen oder anderen Motor vollständig zerlegt und repariert - liefen meistens danach auch
. Schweißen kann ich auch, will ich abet nicht (mehr).
Vergaser überholen: Das Vergnügen hatte ich nie. Ich bin ein Kind der Ära der elektronischen Einspritzsysteme.
25.02.2014 23:05 |
Turboschlumpf6
@lucero:
Ich nehme den GS
Bei mir wird es privat demnächst richtig spannend! Wahrscheinlich brauche ich einen Zweitwagen zum Pendeln - Umzug steht an. Das wird eine irre Autosuche. Ich kann mich jetzt schon nicht entscheiden!
25.02.2014 23:07 |
el lucero orgulloso
Meine Reihenfolge wäre vorläufig: GS, knapp dahinter der Toyota und mit ein wenig Abstand der RX.
Pendeln? In welchem Raum ca.? Und an welche Autos denkst du da so?
25.02.2014 23:18 |
Turboschlumpf6
Es werden täglich insgesamt 89 km zu fahren sein.
Die Autos sind extrem schwieg!!! Ich denke an V6-Diesel oder an was neuwertiges aus der Kompaktklasse. Die andere Möglichkeit wäre: zwei ganz billige Autos (falls eines ausfällt).
25.02.2014 23:20 |
Turboschlumpf6
Danke lucero!!! Du hast mich auf eine weitere - geniale - Idee gebracht: Hybrid-V6-Lexus!!! Das gefällt mir extrem gut auf den ersten Blick.
25.02.2014 23:21 |
el lucero orgulloso
Welches Streckenprofil denn in etwa?
Ach, also doch der 450h.
Souverän motorisiert und trotzdem sparsam, kein Diesel und gediegen im Auftritt.
Der könnte zu dir passen.
25.02.2014 23:23 |
Turboschlumpf6
Reine Landstraßen, oft mit 80-km/h-Beschränkung, regional bekannte Todestrecke.
25.02.2014 23:25 |
el lucero orgulloso
Hab noch mal was hinzugefügt zu meinem Beitrag.
Also eine sehr unfallträchtige Strecke?
Muss ja dennoch nix heißen, Landstraße bedeutet aber selbst beim Benziner einen niedrigen Verbrauch.
25.02.2014 23:30 |
Turboschlumpf6
Ja, ich schließe einen Benziner nicht aus. Der ließe sich auf der Strecke sparsam fahren!
Das Budget ist noch nicht klar. Ich vermute aber, dass ich maximal 15.000 Euro auszugeben hätte. Weniger ist natürlich immer gut
.
25.02.2014 23:34 |
el lucero orgulloso
Dafür würdest du den "mittleren Lexus" bereits bekommen können, wenn auch natürlich nicht unerheblich gebraucht.
Ich hätte ihn dennoch lieber, als einen dieselnden Kompakten.
25.02.2014 23:37 |
Turboschlumpf6
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=188342069
Ich sabbere gerade mein Telefon voll
.
Etwas jünger und etwas weniger Kilometer wäre mir lieber.
Der GS hat die schönsten Tachoscheiben der Welt!