• Online: 2.468

Mon Dec 14 15:39:33 CET 2009    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (1766)

Wärst Du bereit, zugunsten eines geringeren CO2-Ausstoßes Dein Auto häufiger stehen zu lassen?

[bild=1]Auf der Klimakonferenz in Kopenhagen wird derzeit nach Lösungen gesucht, wie die drastischen Folgen des Klimawandels in den nächsten Jahren vermieden bzw. abgemildert werden können. Die Devise lautet “jetzt oder nie”. In diesem Zusammenhang möchten wir Euch fragen, ob Ihr bereit wärt, Eure Gewohnheiten zugunsten eines geringeren CO2-Ausstoßes zu verändern und häufiger Euer Auto stehen zu lassen?


Thu Dec 24 21:01:21 CET 2009    |    PS-Schnecke13888

genau so ist es
es ist wissenschaftlich belegt das es momentan ein klimaschwindel ist,was uns allen erzählt wird.
ich kaufe mir ein 5.4 l ford mustang der so ca 20 l sprit auf 100 km verbraucht.
bin ich jetzt schuld am klimawandel

(mit dem auto werde ich ca 5000 km im jahr fahren)
ein normaler golf braucht ca 8-10 l und den fährt man nicht nur 5000 km,sondrn min.15000 km und siehe da,der golf verbraucht viel mehr im jahr als so ein auto was 20 l auf 100 km verbraucht.

also nicht verrückt machn lassen

Frohe Weihnachten

Fri Dec 25 13:43:19 CET 2009    |    Turboschlumpf3398

Fri Dec 25 16:35:25 CET 2009    |    Achsmanschette3703

Von Medien hochgepushte Hype. Nix weiter.
Von den Spritpreisen redet komischerweise niemand mehr. Warum? Weil die Medien nichts mehr darüber berichten! Ganz einfach.

Fri Dec 25 16:39:35 CET 2009    |    Achsmanschette15

Zitat:

Von den Spritpreisen redet komischerweise niemand mehr. Warum? Weil die Medien nichts mehr darüber berichten! Ganz einfach.

eben.....und die vor einigen jahren undenkbaren 1,3€/l sind mittlerweile auch wieder alltag geworden.....

Fri Dec 25 21:32:32 CET 2009    |    Kurvenräuber135477

Ja genau .... 1,3€/l

Unerklärlich ist.
Das Öl liegt unter 78 USD.
Der Euro steht sehr gut bei etwa 1,44 USD.
Der Benzin kostet hier 1,319 Euro.
Da wird mal wieder gut Kasse gemacht.

Fri Dec 25 23:30:49 CET 2009    |    Drahkke

Wenn man die irrwitzige Steuerlast vom Sprit 'runterrechnet, dann erhält man einen nachvollziehbaren Marktpreis....

Sat Dec 26 03:50:47 CET 2009    |    Reachstacker

Marktpreis für den Liter Normal Benzin ist etwa 55 cent US ohne Steuern.
Super 60 cent.
Diesel 60 bis 65 cent, je nach Gegend.

Das ist Einzelhandelspreis an der Pumpe bei etwa 70 Dollar das Fass fürs Öl.

Gruss, Pete

Sat Dec 26 09:42:31 CET 2009    |    Drahkke

Eben. Und in Deutschland hauen sie dann noch Steuern ohne Ende drauf....🙁

Sat Dec 26 10:16:19 CET 2009    |    Antriebswelle26698

Fakt ist: Das Klima ändert sich bereits dramatisch!

Fakt ist: Es gibt bereits Inselstaaten, die sich Land in Australien gekauft haben um umsiedeln zu können, da der Wasserspiegel bereits steigt. Und das machen die nicht aus Jux!!!

Fakt ist: Mit weniger Auto fahren werden wir es aber auch nicht mehr herumreißen. Trotzdem sollte man über sein Mobilitätsverhalten mal intensiv nachdenken, denn....

Fakt ist: ...uns geht in wenigen Jahren das Erdöl aus. Was in Millionen Jahren entstanden ist, hat der Mensch in rund 200 Jahren TOTAL verbraucht.

25er

Sat Dec 26 10:27:23 CET 2009    |    Achsmanschette15

Zitat:

Fakt ist: ...uns geht in wenigen Jahren das Erdöl aus.

*lol*

ich kanns nichtmehr hören!

bereits in den 70'ger jahren hat man behauptet, ende der 80'ger gäbe es kein öl mehr....heute 20jahre später gibts immernoch öl im überfluss...so schnell geht das öl garantiert nicht aus! dafür ists 1. noch viel zu billig und 2. wird viel zu verschwenderisch damit umgegangen....

Sat Dec 26 10:34:25 CET 2009    |    Trennschleifer47434

Zitat:

Fakt ist: Das Klima ändert sich bereits dramatisch!

Ja genau - so wie es dass seit Millionen von Jahren getan hat😁

Zitat:

Fakt ist: Es gibt bereits Inselstaaten, die sich Land in Australien gekauft haben um umsiedeln zu können, da der Wasserspiegel bereits steigt. Und das machen die nicht aus Jux!!!

Auch der Wasserspiegel war über die letzten Millionen Jahre nie konstant !

Frage: um wieviel ist er denn die letzten 50 Jahre gestiegen ?

Zitat:

Fakt ist: Mit weniger Auto fahren werden wir es aber auch nicht mehr herumreißen. Trotzdem sollte man über sein Mobilitätsverhalten mal intensiv nachdenken, denn....
Fakt ist: ...uns geht in wenigen Jahren das Erdöl aus. Was in Millionen Jahren entstanden ist, hat der Mensch in rund 200 Jahren TOTAL verbraucht.

Richtig: weniger Autofahren hiltf genausowenig wie den Kühen das Furzen zu verbieten😁

Das Klime kann der Mensch (noch) nicht masgeblich beeinflussen !

Stimmt auch: das Erdöl wird irgendwann mal (letzten Schätzungen zu Folge in 100 Jahren - allerdings ist das noch sehr ungenau) ausgehen. Na und ?

Dann hat sich dieses Problem ohnehin erledigt - der Mensch ist erfinderisch. Ich glaube fest daran, dass wir deswegen auch nicht aussterben werden - wir werden rechtzeitig andere Energiequellen gefunden und erschlossen haben (bzw.: soweit perfektioniert dass Sie praktikabel sind)....

Schönen Gruß

Sat Dec 26 11:19:58 CET 2009    |    Trennschleifer47434

Ich hatte gerade vieeel Zeit und habe auch ein wenig nachgelesen.

Interessant ist, dass der CO2 Gehalt in der Athmosphäre auch schon mal 10% (!) betragen hat.
Dies war natürlich bevor wir Menschen auf diesem Planeten herumgekrochen sind😁

Ich habe aber auch noch einen anderen interessanten Absatz dabei entdeckt:

Zitat:

In ca. 500 bis 800 Millionen Jahren (je nach Modellrechnung), also lange bevor die Sonne zu einem Roten Riesen wird, wird aufgrund der zunehmenden Sonnenleistung die Kohlendioxidkonzentration so weit sinken, dass die Photosynthese in der heutigen Form nicht mehr möglich ist. Leben in der bisherigen Form wird dann wahrscheinlich nicht mehr möglich sein.

Schon erschütternd: wir werden aussterben ! - wegen ZUWENIG CO2 !!!!!!🙁

Ich möchte Euch natürlich den ganzen Artikel nicht vorenthalten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Treibhauseffekt

Auch noch interessant:
http://de.wikipedia.org/wiki/Luft

und

http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklung_der_Erdatmosph%C3%A4re

Sat Dec 26 11:39:52 CET 2009    |    Reifenfüller50114

"Ich vertrage kein Ozon. Und alle ärgern sich über's Ozonloch."

So und ähnlich klingen eure Argumente. Ich denke mal, dass hier keiner im Entferntesten Ahnung hat, wie das mit dem Klimasystem funktioniert. Aber alle reden darüber und bilden sich eine Fachmeinung.

Bleiben wir doch bei dem Thema das wir beherrschen. Bei dem was wir tun können und bei dem was wir unterlassen sollten. Die Frage lautet, würdet ihr das Fahrzeug stehen lassen wollen? Von mir ein glattes "Ja".

Nochmal zu den Spritpreisen. Von den Steuern wird eines der dichtesten Strassen-Netze Europas gebaut und betrieben. Nirgends in Europa ist es billiger Auto zu fahren als in Deutschland. Das Einkommen hat sich in den letzen 50Jahren ver20facht, der Sprit aber nur ver10facht. Autos sind trotz einem Quantensprung an Technik in dieser Zeit vielleicht 8mal so teuer geworden.

Sat Dec 26 11:55:28 CET 2009    |    0816-leo

Moin
Solange mann in Chinesischen und Indischen Flüssen Fotos entwickeln kann, fahre ich meinen 300derter Tag und Nacht😁 wenns Benzingeld reicht.😉

Sat Dec 26 12:08:51 CET 2009    |    Reifenfüller50114

solange mein Nachbar seinen Ölwechsel in den Gulli macht mache ich das auch..........

Ganz ehrlich? Ich stufe diese Art Meinung als assozial ein. Verprügelst du deine Frau auch, nur weil das in Irland üblich ist?

Sat Dec 26 12:18:08 CET 2009    |    Reifenfüller50114

lieber Carobsi, lies den Text mal richtig. Wird von der natürlichen, jetzt noch vorhanden CO2 Konzentration abgewichen, ist das ganze Gleichgewicht zum Nachteil der Menschenheit zerstört. So steht es da.

Sat Dec 26 14:15:10 CET 2009    |    Reachstacker

Zitat:

Fakt ist: Es gibt bereits Inselstaaten, die sich Land in Australien gekauft haben um umsiedeln zu können, da der Wasserspiegel bereits steigt. Und das machen die nicht aus Jux!!!

Da bleibt die Frage ob der Ozean steigt oder die Inseln sinken....

Oder ob unter dem gekauften Land in Australien Kohle liegt?

Ich denke man nennt das sein Geld in Inmobilien anlegen?

Küstenlinien ändern sich seit Äonen.

Ist der Ozean in Norwegen seit Wikingerzeiten um 10 Meter gesunken, oder ist Norwegen "gewachsen"? Wasserstand in Hamburg blieb in etwa gleich...

Mittelmeer angestiegen oder der Hafen von Ceasarea (Israel) abgesackt?
Komischerweise ist der Wasserstand im alten Römerhafen im heutigen Tunesien immer noch derselbe, Hafen wird noch benutzt...

Das "Anheben" des Meeresspiegels erscheint mir auch wieder eine fantastische Panikmache der jede Wissenschaftliche Begründung fehlt.

Gruss, Pete

Sat Dec 26 15:00:50 CET 2009    |    Horatio C.

zu Norwegen :
...Nach dem Abtauen der Eislast setzte Hebung ein, die noch heute anhält.
Quelle : Wiki
Zu Ceasarea :
...der herodianische Hafen, der nach zwei Erdbeben im flachen Wasser der Küste versank...
Quelle : Spiegel online

Sat Dec 26 17:03:37 CET 2009    |    Spannungsprüfer35861

Ich lese hier - und kann es kaum fassen.

Ignoranten, Dummschwätzer, Selbst-Belüger (zudem noch schlechte!), Wurschtis...

Wie haltet Ihr (die Ihr offene Augen habt und die Zukunft erkennt) es hier denn nur aus???

Ich hab schon oft für die Umwelt gesprochen, den Klimawandel erklärt und zu überzeugen versucht.
Aber hier? ...sinnlos. Alles längst verloren.

Nee, nicht aufregen ...raaaaaus hier!!!

Sat Dec 26 17:19:46 CET 2009    |    Drahkke

Daß das Klima sich wandelt, bestreitet ja hier auch niemand.

Nur bezüglich der Konsequenzen aus dieser Erkenntnis ist man hier unterschiedlicher Ansicht.

Sat Dec 26 17:25:20 CET 2009    |    Achsmanschette3703

Zitat:

Ich lese hier - und kann es kaum fassen.

Ignoranten, Dummschwätzer, Selbst-Belüger (zudem noch schlechte!), Wurschtis...

Wie haltet Ihr (die Ihr offene Augen habt und die Zukunft erkennt) es hier denn nur aus???

Ich hab schon oft für die Umwelt gesprochen, den Klimawandel erklärt und zu überzeugen versucht.

Aber hier? ...sinnlos. Alles längst verloren.

Nee, nicht aufregen ...raaaaaus hier!!!

Kerl, die 68er sind längst vorbei! Setz das Zeug wieder ab!

Sat Dec 26 17:50:56 CET 2009    |    Trennschleifer47434

Lieber Tim61: ich glaube irgendwie interpretierst Du den Text wie Du es gerne hättest (klar, jeder von uns hat seine eigene Interpretation): Dort steht doch auch ganz klar, dass mehr CO2 natürlich auch wieder eine Reaktion in Gang setzt die den CO2 Level auch wieder senkt. So hat das seit vielen Mio. Jahren funktioniert, warum soll es denn jetzt plötzlich nicht mehr funktionieren ?
Ja klar - solange die Holzindustrie weiter Wälder rodet wird es wohl etwas schwieriger...

Ich denke ganz einfach, dass auch hier die Natur problemlos eine Reaktion findet. Und nochmals: wo ist das Problem, wenn statt 0,038% irgendwann mal 0,04% CO2 in der Luft sind. Das regt einfach nur den Pflanzenwuchs an und ist für Mensch und Tier völlig harmlos...

Und 2-3 Grad wärmer ist auch für niemanden ein Problem, wenn man bedenkt (und hier wiederhole ich mich nun zum x-ten Mal) dass es auf dieem Planeten meistens wärmer war als heute !!!

Schönen Gruß

Ich gehe jetzt in die Sauna - DA IST ES WÄRMER 😁

Sat Dec 26 17:54:24 CET 2009    |    Reifenfüller50114

ja carobsi und die Krankheiten übertragen durch Müken, die Pflanzen die plötzlich hier überleben und plötzlich passt der Mensch nicht mehr ins entstandene Gleichgewicht. Ich wette alle Eisbären haben schon mal gesagt, das wird schon wieder.......

Sat Dec 26 18:01:49 CET 2009    |    Achsmanschette15

Zitat:

ja carobsi und die Krankheiten übertragen durch Müken, die Pflanzen die plötzlich hier überleben und plötzlich passt der Mensch nicht mehr ins entstandene Gleichgewicht.

und?!

so war es IMMER, so IST es und wo wird es IMMER sein.....

der stärkere überlebt nunmal in der natur, während der schwächere auf der strecke bleibt.....und wenn die gattung "mensch" zu schwach ist, dann gibts uns halteben nichtmehr lange, damit reihen wir uns nur in die reihe unzähliger anderer (durch die natur selbst) ausgestorbener arten ein......

nichtnur das klima entwickelt sich weiter und mit ihm auch die tier-/pflanzenarten.....auch WIR passen uns den veränderten bedingungen an.......

Sat Dec 26 18:10:12 CET 2009    |    Spannungsprüfer35861

Was bitte bist Du, MagirusDeutzUlm?

Ein Mensch nicht ...denn der hat einen Selbsterhaltungstrieb.
Evtl. hat die Natur da eine neue Evolutions-Stufe hervorgebracht: Rückstufung.
__

C20NE-Cruiser,

Bei Deinem Job und Deinen Hobbys kein Wunder wenn Du gegen alles bist was den Individualverkehr einschränken könnte.
Aber inzwischen werden Rennen auch ohne Verbrennungsmotor betrieben (aber die paar Rennen / Trainings auf der Rennstrecke machens eh nicht aus).

...schnell wieder raus ...nicht daß das ansteckend ist 😮).

Sat Dec 26 18:15:40 CET 2009    |    Achsmanschette15

Zitat:

Ein Mensch nicht ...denn der hat einen Selbsterhaltungstrieb.

tiere haben sowas auch......trotzdem sind verdammt viele arten (ohne das zutun des menschen!) ausgestorben....

eure dauernde co²-ängstelei geht mir tierischst auf den senkel!

vor 30jahren wars das waldsterben, vor 20jahren das ozonloch, vor 10jahren die globale erderwärmung und seit neustem das co²...

habt ihr ökos am rande eurer kartoffeläcker immer noch nicht begriffen das es dabei einzigst und alleine um GELD geht?!

Sat Dec 26 19:03:34 CET 2009    |    Reifenfüller50114

es geht um Leben. Um in einer Gemeinschaft zu leben braucht man Tauschobjekte. Um dies zu vereinfachen gibt es stellvertretend Geld. Also du lehnst das Leben ab, du lehnst das soziale Miteinander ab und ziehst Magirus Deutz in den Dreck, soso. Dann kann dir eine Kündigung ja nicht schaden, denn Geld brauchst du nicht und verhungern ist dir auch egal, denn Leben interessiert dich auch nicht. Bei so viel Ignoranz frage ich mich allerdings warum du hier postest.

Nebenbei, ich verdiene auch eine Menge Geld an dem Bau von schadstoffarmen Schiffsdieseln in deiner Nachbarschaft.

Sat Dec 26 19:10:00 CET 2009    |    Achsmanschette15

Zitat:

Um dies zu vereinfachen gibt es stellvertretend Geld

richtig!

nur von dem geld können sich die "urlaubsbilder-inselstaaten" nunmal nicht das untergegangene land zurückkaufen! 😰

Zitat:

Bei so viel Ignoranz frage ich mich allerdings warum du hier postest.

die einzigsten die hier ignorant sind, und schon in der vergangenheit mehrfach an den von mir genannten beispielen aufs maul geflogen sind, solltest du dich lieber mal selbst fragen!

ich für meinen teil bin gespannt, was für ein (verkaufs)märchen der staat (gesponsort durch die industrie) in 10jahren uns auftischen wird.......zu einem zeitpunkt, bei dem das thema co² schon längst sache von gestern (genauso wie das waldsterben, das ozonloch, die globale erderwärmung, und auch das benzin das schon vor 30jahren ausgehen sollte) ist!

Zitat:

Nebenbei, ich verdiene auch eine Menge Geld an dem Bau von schadstoffarmen Schiffsdieseln in deiner Nachbarschaft.

ich wüsste nicht, das in meiner nachbarschaft schiffsdiesel gebaut werden! 😕

Sat Dec 26 20:05:27 CET 2009    |    Horatio C.

Man weiß vieles nicht...
Welche Inselstaaten haben den Land in Australien gekauft?

Sat Dec 26 20:05:54 CET 2009    |    Trennschleifer47434

Zitat:

ja carobsi und die Krankheiten übertragen durch Müken, die Pflanzen die plötzlich hier überleben und plötzlich passt der Mensch nicht mehr ins entstandene Gleichgewicht. Ich wette alle Eisbären haben schon mal gesagt, das wird schon wieder.......

Du hast wohl vor Allem Angst 😁

Ja Krankheiten werden von Mücken übertragen und gegen Krankheiten gibt es Medizin - daß freut wiederum die Pharmaindustrie. Abgesehen davon gibt es auch heute Krankheiten ! Und an irgendwas müssen auch Menschen sterben. Übrigens: Krankheiten werden auch von Zecken übertragen - die dann aber aussterben bzw.: weiter nach Norden auswandern...

Und die Pflanzen, sowie die Tierwelt werden sich eben auch anpassen.

Und ja Du hast recht: wenn der Mensch zu dumm ist sich anzupassen, ja dann stirbt er eben aus - was glaubst Du macht den Menschen sooo besonders daß er - Deiner Meinung nach - niemals aussterben darf.

Zum Glück laufen nicht nur solche Angsthasen herum - denn die sind die ersten die austerben - ich vertraue auf die menschliche Anpassungsfähigkeit - wir werden sicher NICHT wegen ein bisschen mehr CO2 und ein paar Grad mehr aussterben. Wie schon mal erwähnt - wir werden uns eher selbst umbringen...

Dir geht es doch einzig und alleine um den Erhalt des Status Quo ! Die lebst in der Illusion, dass bisher alles (speziell das Klima in Deiner Gegend) stabil gewesen ist und auch sein wird.

Ich glaube mittlerweile sollte es hinlänglich bewiesen sein dass das Klima nun mal keine stabile Größe ist, nur weil es halt mal 50 Jahre nahezu gleich war !

Und behaupte jetzt nicht dass ich kein Mensch sei - ich habe nämlich auch einen Selbserhaltungstrieb, ABER ich schei... mich nicht bis übers Kreuz an nur weil die sensationsgeilen Medien Schwachsinn und Panik verbreiten.
Und obwohl mir persönlich sogar die Kälte lieber ist: ein paar Grad mehr werden mich nicht umbringen.
(Falls es denn überhaupt wärmer wird in Europa - es gibt nämlich sehr wohl auch Theorien dass es bei uns eher kälter werden wird - schon mal was von Golfstrom gehört).

Ich bin eher erschreckt, wieviele Menschen sich hier als Klimaspezialisten aufspielen und derartig viel Angst vor Veränderungen haben.
Wollt Ihr vielleicht auch die Kontinentaldrift aufhalten ????

Jaaa die gibt es nämlich auch - und die wird dafür sorgen dass es in relativ kurzer Zeit (geologisch gesehen - glaube so in ca. 50.000 Jahren) kein Nizza mehr gibt und die die französische Riviera KEINEN Meerblick mehr haben wird. Welche Steuer wird denn dann erfunden um das aufzuhalten😁

Leute wie Magirus als Ignoranten zu bezeichnen ist wohl ein Hohn - wir sind REALISTEN ! Wir können uns Veränderung vorstellen und glauben an Anpassung - darauf beruht nebenbei die gesamte Evolution (die auch den Menschen hervorgebracht hat) !

Aber all das war nicht die Frage des Blogs - die Frage war doch eher ob man das Auto stehen lassen würde: Und da kann ich mit Sicherheit NEIN sagen - ich fahre sowieso keine unnötigen Wege und das Stehenlassen würde ganz einfach NICHTS bringen - wärmer wird es trotzdem auch wenn dass ein paar Ignoranten (ja so nenne ich die Leute die der irrigen Meinung sind dass das Klima immer stabil war) gerne verhindern wollen (nur leider haben die keine Ahnung wie man denn sowas überhaupt verhindern könnte😰)

Schönen Gruß

Sat Dec 26 21:08:33 CET 2009    |    Achsmanschette3703

Zitat:

martin206
Bei Deinem Job und Deinen Hobbys kein Wunder wenn Du gegen alles bist was den Individualverkehr einschränken könnte.

Merkst Du eigentlich wie lächerlich Du Dich machst. 😁

Das Einzige wogegen ich bin, sind Leute wie Du, die den Klimawandelschwachsinn von Erzählungen anderer abkaufen und selbst weiterverzapfen.

Sat Dec 26 21:37:47 CET 2009    |    Spannungsprüfer35861

@C20NE-Cruiser

Dieser "geballten Argumentationsvielfalt" werd ich mich nun wohl doch entziehen.

Sun Dec 27 02:11:51 CET 2009    |    Achsmanschette3703

Ach, Du möchtest Argumente?
Stichelst hier völlig lächerlich auf mein Beruf und meinem Hobby rum, aber hast selbst ein Auto und dazu noch ein Motorrad rumstehen, was kein Mensch braucht. Soviel Sprit und CO2 wie das Teil verballert, könnte man mit der gleichen Spritmenge in einem Kleinwagen 4 Personen transportieren.

Zitat:

aktuelles Bike: Honda ST1100 Pan European, 98PS, Bj.94, ca. 133.000km

akutelles Auto: Toyota Corolla E12, 2,0 D4D, 90PS, Bj.03, ca. 180.000km

Erst auf die Kacke hauen und dann den Schwanz einziehen. So lieben wir die möchtegern Ökoheinis. 😉

Sun Dec 27 02:20:51 CET 2009    |    Achsmanschette15

Zitat:

Erst auf die Kacke hauen und dann den Schwanz einziehen. So lieben wir die möchtegern Ökoheinis.

und dem avatar nach zu urteilen, fährt er auch gerne in ferne länder in den urlaub.......

wollte das was du da gerade aufgetischst hast, eigentlich heute mittag schon schreiben..... 😁

sonen öko hatten wir in meiner alten firma auch mal.......
hat über mich gelästert weil ich im winter nen gang niedriger (dafür aber mit höherer drehzahl) fahre und somit sprit "verschwende", aber selbst hatter nen 15jahre alten vw, wo er bei jeder tankfüllung nen liter motoröl nachfüllen musste, weil die kiste überall rausgesifft hat.......

Sun Dec 27 08:12:59 CET 2009    |    Reifenfüller50114

Im Schnee sollte man mit einem Minimum an Drehzahl fahren. Vielleicht wollte er nur eine technische Unterstützung bieten und wusste, dass man über normale Argumentation nichts bei dir erreicht, aber übers Geld?

Wenn Du aus Ulm kommst, denk mal an Augsburg als Nachbardorf (wegen den Schiffsdieseln).

Sun Dec 27 08:50:04 CET 2009    |    Achsmanschette15

Zitat:

Im Schnee sollte man mit einem Minimum an Drehzahl fahren.

wer redet hier von schnee?!

mein hauptaugenmerk liegt darauf, das fahrzeug mgl. schnell auf betriebstemperatur zu haben!

Zitat:

Vielleicht wollte er nur eine technische Unterstützung bieten und wusste,

der und technik?!

eher lernen elefanten das fliegen!

Zitat:

Wenn Du aus Ulm kommst....

...was ich nicht komme........!

Sun Dec 27 10:57:39 CET 2009    |    Antriebswelle26698

An martin206:

Schade das Du Dich verabschieden willst. Es ist halt so, hier ist ein Automobil Forum. Du kannst hier nicht erwarten das Du hier nur auf Umweltengel triffst. Hier gibt es Autonarren, manche mit Verantwortungsbewußstein, andere haben mehr oder weniger nur Benzin im Hirn. Und das das nicht gesund ist, sollte klar sein.

Ich teile auch nicht die Meinung mancher Spinner... und ich erwarte auch nicht das sich alle meiner Meinung anschließen. Wäre wohl auch nicht gut.

Wie der Inselstaat heißt der sich in Australien Land gekauft hat weiß ich leider nicht. Kann Tuvalu gewesen sein, aber ich habe es leider vergessen. Der Meeresspiegel IST aber bereits gestiegen (nein, nicht nach 6 Stunden wieder gefallen!!!), deshalb haben die gehandelt.

25er

Sun Dec 27 11:19:39 CET 2009    |    Drahkke

Eventuell sinken aber auch die Inseln ab. Wurde ja weiter vorn im Blog schon angesprochen.

Sun Dec 27 11:39:24 CET 2009    |    Horatio C.

Wie nicht anders zu erwarten war, wieder der übliche Bluff :Eine unbequeme Wahrheit
Die andere Insel ist Madagaskar.

Sun Dec 27 17:03:53 CET 2009    |    Reachstacker

Auto stehen lassen setzt natürlich voraus das man unnötig in der Gegend rumfährt.
Das dürfte bei den meisten Berufsfahrern wohl kaum der Fall sein.

Hier ein Artikel der sich mit den Fakten etwas kritischer auseinander setzt.

Trotz der wiederholten Behauptung einiger Beiträge wird es auch schnell klar das die IPCC nicht eine Vereinigung von Wissenschaftlern ist, (wie so gerne behauptet wird) sondern eine politische Organisation die Forschungsergebnisse und Beiträge ausgesuchter Wissenschaftler zusammen trägt und veröffentlicht. Und zwar mit dem erklärten Ziel eine "Parteilinie" zu halten.

Eigenständiges Denken ist auch weiterhin von Nöten.

Gruss, Pete

Deine Antwort auf "Klimakonferenz in Kopenhagen: Was sagt Ihr als Autofahrer?"