Mon Dec 14 15:39:33 CET 2009
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (1766)

Blogautor(en)
-
bjoernmg
-
MOTOR-TALK
Magazin-Abonnenten (257)




















































































Magazin-Leser
-
anonym
-
vangogh65
-
opelsfreund
-
MOTOR-TALK
-
Karotte
-
Bianca
-
MT-Matze
Aktuell
viel gelesen
häufig kommentiert
Archiv
- November 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Februar 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (3 Artikel)
- November 2010 (2 Artikel)
- Oktober 2010 (3 Artikel)
- September 2010 (5 Artikel)
- August 2010 (2 Artikel)
- Juli 2010 (12 Artikel)
- Juni 2010 (2 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (2 Artikel)
- Dezember 2009 (1 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
- Juni 2009 (2 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- März 2009 (5 Artikel)
- Februar 2009 (5 Artikel)
- Januar 2009 (5 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
Thu Dec 17 13:27:38 CET 2009 |
Achsmanschette33623
Ich glaube, die Klima-Warner machen es sich ein bisschen einfach, jetzt und sofort muß weißgottwas passieren. Ich glaube allerdings auch, daß die "Klima-Leugner" es sich ein wenig einfach machen "Wir Menschen sind nicht schuld, die Autofahrer noch weniger und ich armes Würstchen kann gar nix machen!".
Die Wahrheit ist leider immer ein wenig komplexer. Ja, Klimawandel hat's immer schon gegeben. Es sind auch immer schon Tierarten ausgestorben und andere entstanden. Was es bisher noch nicht gab:
1.) Noch nie zuvor in geschichtlicher Zeit hat der Mensch so stark die Erde verändert. Wie weit zum Vorteil der Erde, soll jeder selbst entscheiden (Abholzung der Regenwälder, Ausrottung von Tierarten und "unzivilisierten" Kulturen, Ausbeutung der Bodenschätze, Zersiedelung der Kulturlandschaft in reichen Ländern,...)
Dem entgegen steht das Argument: "Aber es geht uns so gut wie nie zuvor!" Stimmt. Allerdings gibt es diese Art von Wohlstand nur solange, wie wir die Erde und billige Arbeitskräfte ausbeuten können (zB bekommt der Fabriksarbeiter in China für ein 200€-Produkt vielleicht 20 Cent; müsste die gleiche Ware im Westen erzeugt werden, wäre sie dreimal so teuer.) Spricht übrigens gegen das Argument, der Westen wolle die Schwellenländer (China, Indien, Lateinamerika,...) künstlich klein halten: ohne deren billige Massenproduktion bricht die Weltwirtschaft zusammen...
2.) Noch nie waren die Mächtigen so mächtig, die Reichen so reich und die armen so arm. Der Wirtschaft geht es längst nicht mehr um unser
Thu Dec 17 13:46:58 CET 2009 |
Achsmanschette33623
Zum Posting von Dieselwiesel:
Lieber Dieselwiesel, stimmt schon: der natürliche CO2 Ausstoß überwiegt den anthropogenen bei weitem. Hinzuzufügen wäre da noch:
"Der weltweite anthropogene CO2-Ausstoß betrug im Jahr 2006 ca. 32 Gt. Die geogene, also natürliche CO2-Produktion beträgt ca. 550 Gt pro Jahr.[5] Dieser steht jedoch ein etwa gleich hoher natürlicher Verbrauch, insbesondere durch Photosynthese, aber auch durch Bindung in Kalk bildenden Organismen gegenüber." (Copyright Wikipedia zum Thema Treibhaus ja oder neibn)
Thu Dec 17 13:49:13 CET 2009 |
Spatenpauli
Hallo TomSailor, daß ist genau das Problem des Menschen. So wie es zur Zeit aussieht, werden wir, über kurz oder lang, Zustände wie zum Beginn der Industrialisierung haben, nur mit erheblich schlechteren Umweltbedingungen. Kopenhagen hin oder her, da hätte auch ein Sack Reis in Hamburg umfallen können, der Erfolg währe/ist der Gleiche. Wie heißt es so schön, ausser Spesen nix gewesen. 😁
MfG aus Bremen
Thu Dec 17 13:51:28 CET 2009 |
Achsmanschette33623
Mein vorletztes Posting ist so unvollständig... Hier ist der Rest:
....Der Wirtschaft geht es längst nicht mehr um unser Wohlergehen, um unseren Reichtum. Es geht um den Shareholder Value. Die Reichen wollen noch reicher, noch mächtiger werden. Die Völker müssen nur so reich bleiben, daß sie sich Konsumprodukte leisten können, vor allem das TV-Gerät, mit dem subtile Propaganda gemacht wird. (Wer's nicht glaubt, soll nur einmal abchecken, wieviele TV-Werbespots er z.B. kennt🙂
Nachhaltigkeit ist da kein Thema, weder ökölogisch (siehe Abholzung, Erdölverbrauch, Wegwerf-Produktion) noch ökonomisch (siehe die aktuelle Weltwirtschaftskrise made by: Gier und Dummheit)
Da zeigt sich übrigens die Ohnmacht der Politik gegen die Wirtschaft und das Desinteresse der Wirtschaft am Wohlergehen der Völker: die verarschen uns doch nach Strich&Faden! Milliarden einsacken, Abermilliarden in den Sand setzen und dann die ganz kleinen Leute zahlen lassen!
Mein Fazit: ich fahre mit'm Auto, wenn es die günstigste Variante für mich ist (z.B die 20km in mein Gärtchen, denn da fahr' ich mitm Auto 20 min, mit Öffis 2 Std.), ich fahre mitm Rad, wann immer der Weg kurz genug und das Wetter schön genug ist (denn dann macht das Spaß! und die Wampe wächst langsamer🙂;
Habt kein schlechtes Gewissen, wenn Ihr Auto fahrt! Aber versucht zu durchschauen, wo "das System" euch verarschen will und lasst Euch nicht verarschen!! (z.B. alle 5 Jahre eine neue Waschmaschine: freut die Firma, aber weder meine Börse noch die Umwelt!
LG vom Sailor
Thu Dec 17 14:02:12 CET 2009 |
Achsmanschette33623
Hallo Spatenpauli,
hast schon recht! Je später wir was tun; bzw. wenn wir gar nicht agieren, sondern immer nur re-agieren, dann werden wir mächtig in der vor-industriellen Zeit aufprallen, nur mit einer 9Mrd. Weltbevölkerung. Das regelt sich aber dann mithilfe von Kriegen, Seuchen, AKW-Unfällen eh automatisch auf vielleicht 3Mrd. hinunter. 🙁
Die Frage ist: wollen wir mit Vollgas auf die Klippe zufahren ("bis jetzt ist's ja gut gegangen!"😉
oder erkennen wir, wo's lang geht und steigen aus? Und es unterschätze mir keiner die Macht der Massen!
Ich glaube, das Wichtigste ist, daß wir kleinen Konsumenten/Bürger erkennen:
1.) die Kacke dampft - jetzt schon, auch wenn der "Druckkochtopf" noch nicht explodiert ist... und
2.) als Konsument habe ich echte Macht. Je mehr einer Meinung sind, umso besser. Solange uns die Wirtschaft satt und dumm hält (Brot& und Spiele wars in Rom; Chips, Fußball und TV isses heute🙂),
kann nix weitergehen. Aber so nach und nach wachen schon einige auf🙂
LG aus Wien
Thu Dec 17 14:12:48 CET 2009 |
Reifenfüller28496
Hier in Deutschland wird ein Tam,Tam gemacht als säßen wir im Glashaus und hätten unsere eigene Atmosphäre.Der Klimagipfel wird ohne Ergebnis zu Ende gehen.Da ändert auch eine Frau Merkel nichts drann.Müssen wir eigentlich immer den Vorreiter spielen ?Wenn von heute an keiner mehr rauchen würde und alle Autos Euro 5 hätten,wieviel Steuereinnahmen würden dann fehlen.Und würde dann einer der Weltverbesserer auch nur einen Cent zum Ausgleich bezahlen ? Die Regierung unterhält eine ganze Luftflotte die von jedem Hansel benutzt wird und die Umwelt verpestet.Ausser den gepanzerten Ungetümen die bis zu 25 L auf 100 Km fressen.Genauso ein Witz ist,das Du Dich auf der BAB an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrezungen zu halten hast und die in Kollone mit 200 an Dir vorbeidonnern.Das macht mich ganz krank.Habe letztens noch gelesen,das in Brunsbüttel wo die Schiffe warten müssen um in den Kanal zu fahren das Krebsaufkommen bei Kindern drasstisch gestiegen ist.Haben die Schiffe und Flugzeuge auch ASU und Umweltplakette ? Nein.In diesem Sinne.
Grüße
Thu Dec 17 14:32:13 CET 2009 |
Achsmanschette33623
Warum beisse sich alle so am Klimawandel fest?
CO2 ist kein Gift - fein - einverstanden. Davon abgesehen:
Glaubt einer von Euch ernsthaft, wir können die nächsten 100 Jahre oder auch nur 50 Jahre so weitermachen? Nicht einmal 25 Jahre! Denkt nur an den "Peak Oil"...
Wer hat ein bisschen Phantasie?
Wäre so etwas ( http://www.youtube.com/watch?v=nbWGoPEN9l8&feature=related ) möglich?
Unsere Abhängigkeit von Öl, Gas, Atomenergie ist ein bisschen ungesund, nicht?
Weitermachen, als wäre alles superfein und in spätestens 20Jahren auf die Schnauze fallen... oder Augen aufmachen, ein bisschen mutig den Tatsachen ins Auge schauen und sich Alternativen überlegen...?
fragt Euch TomSailor
Thu Dec 17 14:38:06 CET 2009 |
Achsmanschette15
man hat schon in den 60'gern gesagt das öl wäre spätestens anfang der 80'ger alle...
wir werden noch einige jahrzehnte öl im überfluss haben!
zum einen werden die suchmethoden und zum anderen die förder-/aufbereitungsanlagen immer besser und effektiver, sodass heute ölvorkommen die vor 10jahren noch undenkbar waren "wirtschaftlich" gefördert werden können....und wenn man sich einmal vor augen führt, was der liter öl ohne die ganzen steuern und abgaben kostet wird einem ziemlich shcnell klar, das der ölfluss noch lange nicht versiegen wird!
Thu Dec 17 15:11:10 CET 2009 |
Trennschleifer47434
Die Alternativen gibt es ja tlw. schon (siehe Elektroantrieb,...). Das Problem daran ist doch, dass es im Vergleich zu Öl einfach noch nicht wirtschaftlich ist...
Aber ich denke, dass ist eine ganz andere Geschichte: hat absolut nichs mit CO2 und Klimawandel zu tun. Und dagegen würden auch keine CO2 Steuern und Abgaben etwas ändern.
Dass sich die Menschen irgendwan mal selbst auslöschen - zweifelt da wer dran ?
Wenn die Menschheit noch lange weiterexistieren möchte, dann müsste die gesellschaftliche Ordnung ganz anders aussehen - ist aber hier doch schon sehr OT...
Gruß
Thu Dec 17 17:01:54 CET 2009 |
martinkarch
Also, mehr Containerschiffe, mehr China-Ware.....mehr gute Luft !
Weniger Arbeitsplätze bei uns gibt es gratis dazu...........im Ausland dafür mehr Ausbeutung und Zerstörung, von der obendrein hierzulande keiner was wissen will 🙄🙄
Aber wehe, einer sagt was gegen die tolle Globalisierung, dann ist er gleich ein Querulant !
Thu Dec 17 18:49:19 CET 2009 |
Horatio C.
Dann will auch mal was loswerden : Am Großglockner sein Rest-Gletscher gibt es ein schönes Museum mit Bildern, wie der Gletscher früher aussah. 1830 war das ganze Tal voll mit Eis. Und davor? Noch mehr Eis? Warum ist auf den alten Bildern von Jesu Geburt (Weihnachten) kein Schnee zu sehen? Die dargestellte Gegend aber ansonsten dem Umland entspricht? Wenn ich den Wetterbericht in meiner Lieblingszeitung mit den 4 großen Buchstaben ansehe und die dort genannten jeweiligen Höchst- und Tiefsttemperaturwerte der letzten Jahre ansehe, liegen wir doch aktuell (fast) immer im unteren Drittel.
Thu Dec 17 23:06:28 CET 2009 |
LeDriver
Co2 hin, C02 her! Nur warum sollen immer wir Deutschen was ändern und die anderen blasen wie gehabt alles raus (China, USA etc.)! Entweder es ziehen alle an einem Strang oder wir lassen das ganze!
Thu Dec 17 23:14:00 CET 2009 |
Faltenbalg8373
@Magirus einige Jahrzehnte noch Öl- das ist einem 70 jährigen egal aber es klingt nicht so viel für jemanden der gerade geboren wird...die Frage ist vor allem wie lange Öl bezahlbar bleibt oder ob man es wieder in der Apotheke kauft.
Zum Klimagipfel:
Die Kampagne von Avaaz zählt schon jetzt atemberaubende 13 Millionen Unterstützer, und gemeinsam wird sie in den nächsten 48 Stunden zur größten in der Geschichte! Die Namen der Unterzeichner werden in diesem Moment auf dem Gipfel vorgelesen:
http://www.avaaz.org/de/save_copenhagen
Fri Dec 18 00:30:31 CET 2009 |
Schattenparker12010
Habe Glück und kann eine perfekte öffentliche Infrastruktur in Wien nutzen, welche im Vergleich zum Auto die kostengünstigere Variante darstellt. Verzichte in letzter Zeit immer mehr aufs Autofahren und genieße es die Zeitung in der U-Bahn ohne Stress und Hektik zu lesen. Im Sommer nutze ich oft das Rad bzw gehe zu Fuß. Muss ich die Stadt verlassen, so fahre ich mit dem Auto.
Beeindruckende Statistik übrigens, war mir nie so bewusst.
Fri Dec 18 04:52:13 CET 2009 |
clk taddel
ich hab da mal ne frage: wo ist denn das ozonloch hin? man hats schon lange nicht mehr gesehen ... und das sollte ja gefährlich sein,ach ja und die autofahrer waren schuld daran. 😰
Fri Dec 18 06:41:38 CET 2009 |
martinkarch
Tja, das Thema wurde wohl von anderen Problemen überlagert ! Gelöst hat es sich keinesfalls 😉
Kannst ja mal googeln, wie gefährlich die UV-Einstrahlung z.B. in Australien ist 😉
Warum wird hier immer alles so dargestellt, als würde behauptet werden, die Autofahrer seien ALLEINE schuld ??
Fri Dec 18 06:48:24 CET 2009 |
Kurvenräuber14161
Heisse Luft, anderes ist das nicht, denn wie kam es zur "Kleinen Eiszeit" im Mittelalter, plötzlich fehlerndes CO2 ?
Das die Sonne im Moment mehr "heizt" scheint man völlig ausser 8 zu lassen, die Lichtmenge nimmt zu, Sonnenflecken sind zur Zeit viel weniger. Siehe Natural Times
Fri Dec 18 10:05:51 CET 2009 |
Achsmanschette33623
@magirus : OK. Nehmen wir an, es gibt noch für einige Jahrzente Öl. Klar ist aber, daß das Öl nicht so ratzfatz nachwächst, oder? Und eine Ressource, die das C von millionen Jahren speichert, in weniger als 200 Jahren komplett in die Luft zu blasen scheint mir ... nicht SO schlau...
Und jenseits der fast schon ermüdenden Klima-Debatte: bist Du einverstanden mit der Art&Weise, mit der wir Menschen unseren Planeten bis jetzt verändert haben?
@ carobsi: Zum Argument der Wirtschaftlichkeit: was als wirtschaftlich gilt, geben Lobbys vor. Wenn die gleiche Geldmenge, die in Öl-basierte Technik investiert wurde, in nachhaltige Technolöogie investiert worden wäre, dann hätten wir jetzt keine CO2-Diskussion zu führen.
Warum ist das nicht passiert? Stell' Dir vor, jeder kleine Häuslbauer hätte sein eigenes Kraftwerk... würde der der OPEC Geld bringen? Würde der MIneralölsteuer zahlen? Würde der für seinen Strom bezahlen? Nein! Scheiße, es wäre so viel weniger Geld an dem Burschen zu verdienen, also bezeichnen wir die Technologie als unwirtschaftlich... reden wir den Konsumenten größere, schnellere, stärkere, schwerere Autos ein (mit denen die dann im Stau stehen), damit wir gleichbleibende Einkünfte haben...)
@dk taddel: das Ozonloch gibt's nach wie vor. Die Industrie hat allerdings schon so viel Schaden angerichtet, (und die menschliche Aufmerksamkeitsspanne ist so kurz), dass wir uns immer nur auf EIN Problem gleichzeitig konzentrieren können... Und bitte hört doch auf, Euch als Autofahrer für alles schuldig zu fühlen!!!
Fakt ist: der Verkehr ist einer der größeren Umweltverschmutzer, aber da gehört der jährliche Flug ins Club-Reservat in der DomRep ebenso dazu wie die Dezember-Erdbeeren oder Weintrauben aus Chile, etc. (Wußtet Ihr übrigens, dass in der BRD mehr Menschen durch die Umweltfolgen des Verkehrs (in 1.Linie an Atemwegserkrankungen) sterben, als an Verkehrsunfällen? Witzig, nicht? weiß kaum einer, warum wohl?)
auch @ martinkarch
Also bitte, nicht mit schlechtem Gewissen weiter so machen, sondern mit gutem Gewissen das Richtige tun (und weitersagen):
- Lokales Futter kaufen (schmeckt frisch eh besser als Wochen alt aus Südafrika oder Chile)
- ab und zu einen Weg zu Fuß oder mitm Radl (wir sind eh alle zu fett)
- nicht der Werbung glauben und immer das größtmögliche Auto kaufen und
- insgesamt der Region mehr helfen als der Transportmafia und der chinesischen Wirtschaft 🙂
etc. etc.
LG TomSailor
Fri Dec 18 10:06:12 CET 2009 |
martinkarch
Oh, toll ! Das könnte man zur Reduzierung der Umweltbelastung ausnutzen !🙂
Damit wir´s auch dann noch warm haben, wenn die Russen den Hahn zudrehen !😁 Ich frag mich echt, warum nicht mehr Leute eine Brauchwasser-Solaranlage haben !😕😕
Fri Dec 18 16:59:33 CET 2009 |
Caravan16V
Der öffentliche Nahverkehr kommt für mich aus Kosten- und Zeitgründen fast nie in Frage. Daher gehts gar nicht anders als mit dem Auto.
Allerdings mache ich (aus Kostengründen) eine Fahrgemeinschaft mit einem Arbeitskollegen. So gesehen mache ich indirekt auch was für die Umwelt 😉
Spassfahrten mache ich sowieso nicht.
Ich bin allerdings der Meinung, dass man nicht über Kraftfahrzeuge sprechen muss, so lange der Pro-Kopf Stromverbrauch in Dubai bei 20.000 Kilowattstunden liegt und es selbst für Neubauten keinerlei Isolationsvorschriften gibt...
Gruss
Jürgen
Fri Dec 18 19:03:48 CET 2009 |
martinkarch
Stell dir mal vor, es ginge nicht um Umwelt, sondern um Fortbildung :
Nur weil du einen kennst, der dumm wie Brot ist und immer dümmer wird.............verzichtest du doch noch lange nicht auf Fortbildung, oder ?
Fri Dec 18 19:31:28 CET 2009 |
Reifenfüller11302
Das und BIO 😁
Sat Dec 19 12:52:18 CET 2009 |
Byanic
So ich verweise als erstes mal auf fehler-der-wissenschaft mit einem de dran.
Lest den Text, wie jeder nachweisen kann, daß Pflanzen auch CO2 produzieren, und keinen Sauerstoff abgeben.
Und es geht, der CO2 Anteil mit Pflanzen im Glaskasten steigt wenn man diesen per CO2 Messgerät nachmisst.
CO2 ist einzig dafür da, noch mehr Geld vom Bürger zu kassieren. Der Bürger kann kein CO2 nachweisen, also muss man es glauben, was einem gesagt wird. Wie bei vielem anderen auch.
Ich glaube nur noch das wirklich zu 100 %, was ich selbst sehe oder nachweisen kann.
Warum das glauben, was irgendjemand sagt? Es stecken immer Interessen dahinter, sei es eine Lobby oder sonstwas.
Ich finde es sehr sehr traurig, das den "Oberen" nicht wirklich was am Umweltschutz liegt, sondern nur da abkassiert wird, wo eigentlich nichts gemacht werden kann. Alleine die Vulkane stoßen das vielfache an CO2 aus, was der Mensch "produziert".
Umweltschutz ist wichtig, alle reden davon das wir die Welt "gemietet" haben von unseren Kindern bla bla blubb. Und wir sollen doch an die zukünftigen Generationen denken.
Ich lebe jedenfalls lieber auf einer Welt, in der CO2 vorkommt, wie schon vor Millionen jahren, als auf einer Welt, die verdreckt und verseucht wird von der Industrie und der Bevölkerung.
Wer redet davon, was man dagegen macht wenn ein Öltanker mal wieder im Meer ausläuft? Wer redet von den Tieren, die ausgerottet werden, wer redet von der Natur die platz machen muss für Straßen, Häuser usw? Keiner! Das ist alleine schon ein risenengroßes Zeichen dafür, das es bei CO2 nur ums Geld geht. Beim Umweltschutz muss man Geld aufbringen, Aufwand investieren, und bekommt nichts, außer eine schönere Natur. Leider kann man damit nichts kaufen.
Beim CO2 muss man nur Hand aufhalten und das Geld kommt von alleine durch CO2 Steuer, Zertifikate usw.... CO2 ist für mich der allergrößte schwindel den es gibt. Wie der Ablass früher in der Kirche.
Nachtrag:
Was mir auch noch einfällt, wer BIO Kraftstoff aus irgendwelchem Pflanzenöl tankt ist für mich der größte Umweltkiller. Es werden Pflanzen angepflanzt, fürs verheizen, anstatt für Nahrung.
Genauso wie kommen die "Oberen" und Politiker zur Klimakonferenz? Da muss es doch mal klick machen. Warum keine Videokonferenz? Warum 1000e Leute mit Privatmaschinen und großen Autos zu dem Treffen? Wo ist da das Vorbild und der CO2 reduzierungs Wille? Ganz einfach, die wissen das es alles schwindel ist. Sie wollen Geld!
Sat Dec 19 13:09:25 CET 2009 |
Caravan16V
Es geht aber nicht um Fortbildung.
Ich bin da pragmatisch. Zuerst wird bei den dicken Fischen angesetzt die die Energie nur so raushauen bevor man den kleinen Leuten weh tut. Gemacht wird es leider immer andersrum weil sich die kleinen Leute nicht so gut zur Wehr setzen können wie die großen Fische...
Gruß
Jürgen
Sat Dec 19 13:12:14 CET 2009 |
Caravan16V
Sowas lässt sich nunmal nicht per Videokonferenz regeln. Das ist eine Tatsache, der man einfach ins Auge sehen sollte. Bin selbst oft in solchen Videokonferenzen mit unseren Niederlassungen in Asien und USA. Selbst wenn man mit Leuten der gleichen Firma und den gleichen Interessen spricht ist es absolut mühsam...
Gruss
Jürgen
Sat Dec 19 13:27:41 CET 2009 |
Byanic
Gut ok verständlich... jedoch ist das auf jeden Fall der falsche Ansatz. Warum müssen da so viele Leute hin?
Dachte sie wollen fas fürs "Klima" tun, und dann so ein treffen. Das passt nicht zusammen...
Sat Dec 19 13:29:02 CET 2009 |
Achsmanschette15
geld regiert nunmal die welt!
im kleinen wie im großen.......und ich denke jeder der halbwegs realist ist, kann sich denken was passiert, wenn ein großer "energieverschwenderkonzern" der dem staat große steuereinnahmen bringt und arbeitsplätze sichert maßnahmen zum klimaschutz auferzwungen bekommt...dieser konzern wird in ein land umziehen (das wird noch teilweise durch fördergelder der eu unterstützt!) indem arbeits- sowie umweltschutz kleingeschrieben werden.....und weil der staat nicht auf diese einnahmen sowie die arbeitsplätze verzichten kann, wird sich da in den nächsten jahren auch nichts ändern!
Sat Dec 19 14:02:06 CET 2009 |
Fensterheber13677
naja das ist doch eh eine hochgezüchtete marketing strategie...grün hier, öko da.
die erde hatte so viele klimawandel, ganz ohne schädliche ausstösse vom menschen, den es damals garnicht gab.
Sat Dec 19 17:20:24 CET 2009 |
Caravan16V
Weil möglichst alle Länder der Welt an einem Strick ziehen müssen. Wenn da nur die Staatsmänner von Timbuktu und Neuseeland antanzen bringts leider wenig 😉
Sat Dec 19 17:56:49 CET 2009 |
Reifenfüller34555
Die Ignoranz vieler ist einfach erschreckend und nicht nachvollziehbar.
Da werden Argumente aus dem Hut gezaubert um die eigne Gewohnheiten und Bequemlichkeit zu entschuldigen. Diese Argumente sind schon tausendmal wiederlegt. Jeder der die Abhängigkeit des Klimawandels vom CO2-Ausstoß als eines der wesentlichen Gründe leugnet hat sich nicht richtig informiert oder ist ganz einfach dumm. Es hat nichts mit Intelligenz zu tun, wenn wir den Ast auf dem wir sitzen absägen.
Sat Dec 19 18:04:15 CET 2009 |
Spatenpauli
Hakaco träum weiter, hört sich immer toll an den Wissenden zu presentieren, nur ändern wirst auch DU und alle anderen nichts, da der Mensch eben, mit einem zu geringen Anteil, am Klimawandel beteiligt ist. 😁
MfG aus Bremen
Sat Dec 19 18:16:03 CET 2009 |
Reifenfüller32608
Allgemein gesagt bin ich total enttäuscht von der Kk in Kopenhagen.
Die genannte 2°C Grenze wurde auch nur benannt und nicht genau festgeschrieben,...
für mich gleicht die Konferenz mehr einem Abstimmen der Industrienationen mit der 3. Welt über die wirtschaftliche Zukunft...siehe Zahlungen an 3.Welt.
Ich als Autofahrer kann nur hoffen, dass die Autokonzeren bald Alternativen, die von der Energieeffiziens aus gesehen besser sind als die aktuellen Verbrennungsmotoren/fahrzeuge, auf den Markt bringen.
Sat Dec 19 18:28:17 CET 2009 |
VR6 Ron
Es ist in meinen Augen einfach nur Verdummung der Menschheit was hier über CO2 /Klimawandel ect. berichtet wird, einfach dumme Panikmache sonst garnichts!
Viel wichtiger wäre es endlich mal bei allen Flugzeugen auf dieser Welt die Schadstoffe sehr schnell zu minimieren, weil unser Ozonloch was wir haben und immer größer wird ist zum größten Teil durch die Flugzeuge entstanden! Doch komischerweise dürfen die weiterhinn Ihre Abgase verpusten und das ist nicht wenig.
Es gibt Aufzeichnungen die über 500Jahre alt sind und dort kann man genau sehen das die Erde sich nicht nur bewegt sondern sich immer mehr verändert, auch das Klima hat es immer schon gegeben mal mehr mal weniger und es ist ganz normal das es Zeiten der Dürre/Kälte/Hitze gibt. Auch ist es ganz normal das Vulkane/Erdbeben ausbrechen.
Das wir das mit noch sauberen PKWs aufhalten sollen, wer das glaubt der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Es kommt mir vor wie in den 60ern Kalterkrieg als sich alle einen Bunker gebaut haben 😁
Eine normale Reduzierung bei Kats wird immer weiterentwicklet auch der Verbrauch, das finde ich vollkommen in Ordnung da die Technik immer besser wird ect. Aber dieses dumm gerede über Klima - rettet die Welt - Mann Oh Mann Ich glaube es einfach nicht.😕
Bildet euch selber und lest Bücher, aber laßt Euch nicht alle für Dumm verkaufen.
Für unsere Politiker sind wir doch sowieso nur alle der Pöbel und die machen ja sowieso was die wollen, da kann man wählen wie man will, alle in einen Sack stecken und mit dem Knüpel draufhauen!🙂 Man erwischt immer den richtigen. Wenn es nach den Grünen geht würde wir alle wieder in die Steinzeit zurück versetzt.
Beispiel Glühbirnen/Energiesparlampen Keine Energiesparlampe kommt an das Licht der normalen Glühbirne drann das ist bewiesen und die Lichtausbeute ist auch dementsprechend. Was das an Geld kostet ! *Kopfschüttel* Hinzu kommt das Energiesparlampen teuer sind und uns will man erzählen man spart Geld und die würden solange halten wie normale Glühbirnen, das ist aber nicht der Fall. Wenn man eine gute Energiesparlampe haben möchte dann kostet das richtig Geld und wenn man sich mal die Kosten dann ansieht was eine Energiesparlampe kostet im Vergleich zur Glühbirne sowie wie lange dies hält dann kann man nur sagen das man uns alle immer für Dumm verkaufen will.
Macht doch mal eine eigene Rechnung auf aber bitte mit guten Birnen/Energiesparlampen- Verbrauch/Helligkeit/Lebensdauer/Preis und Ihr werdet sehen das Energiesparlampen nicht billiger sind!
Gruß Ron
Sat Dec 19 18:46:00 CET 2009 |
Reifenfüller50114
Begreife ich nicht. Ich verbrenne einen Baum, stelle einen neuen hin und genau die Schadstoffe die ich beim Verbrennen hergestellt habe filtert dieses Bäumchen in seinem Leben zu sauberer Luft und ich kann es wieder verbrennen ....... Das nennt man Kreislauf. Wieso versteht dieses Prinzip denn keiner?
Wenn ich aber nun Öl aus der Tiefe hole und nicht für einen Ersatz in Form von einem Baum sorge, (was wohl kaum gehen würde, bei der Menge an Öl die wir verbraten) und schon geht das mit dem Kreislauf nicht. Und das begreifen einige Menschen nicht. Man, ich bin froh, dass dieser Dreck da unten als Kohle und Öl weit weg von meiner Gesundheit ist undwir fördern es hoch. Mag da jetzt eine Klimakatstrophe entstehen oder nicht, aber dadurch ist zumindest ein Beschleunigen durch die Menschheit und damit eine Mitschuld klar und logisch und auch nicht weg zu diskutieren.
Also ich benutze Energiesparlampen. Billige z.B. von Ikea. Früher habe ich pro Jahr sicher 5 Birnen gebraucht. In den letzten 10 Jahren ist mir eine Energiesparlampe kaputt gegangen. Klar, sie braucht einige Minuten, bis sie die gleichen Lumen-Werte (kann man messen) abgibt. Aber das ist es mir wert.
Ich fahre Rapsöl mit dem Auto, Fahrrad und geh zu Fuß. Ich brauche kein Öl. Selbst nicht für Plastiktüten. Und die Dosen etc. kann man wiederverwerten. Gute Idee, da bin ich bei. Und meine Urenkel werden es mir danken. Ja, ich fliege auch mit dem Flugzeug. Das ist sicher und verbraucht weniger als die zig Vergleichs PKWs und Busse die benötigt würden diese Menge Menschen so lange Strecken zu befördern. Ja stimmt, die Flugzeuge die an der Stratosphäre antitschen die machen da gewaltige Ozonlöcher. Pro Ein- und Austritt ca 30qm. Aber ich glaube, diese Flugzeuge nennt man Raketen, denn da oben fliegt nichts mehr. Ein Glück, dass ich mehr Ahnung als die Politiker und anderen Bürger aus der Bild gelernt habe
Sat Dec 19 18:58:16 CET 2009 |
Rostlöser15517
Wie schon einige hier im Forum erwähnt haben (z.B. meehster und kamikaze schumi) gibt es keine wirklichen Klimawandel. Er ist zwar da aber er ist nicht schlecht da es ihn schon seit millionen von jahren gibt. indem man fossile brennstoffe (benzin, diesel, kohle aber auch holz) verbrennt gibt man der natur nur das CO2 zurück was die bäume eins aufgenommen haben. Es ist also alles nur ein Kreislauf und völlig normal.
*** 14.12.2009 16:12 | christoph 75 christoph 75
Ob der geballten Ignoranz meiner beiden Vorredner bin ich einfach nur sprachlos***
<- Schwachsinn
Es wird soviel über den Klimawandel geredet und uns ein schlechtes gewissen gemacht weil es ums Geld geht und nur darum!!! Es geht nicht darum die Natur zu schützen! Es geht einzig und allein darum wie die Politiker ihre Kasse voll bekommen. Es geht immer nur ums Geld und das nur weil sich ein paar Forscher einst irrten!
Sie haben den Klimawandel auf den Plan gebracht, kurz darauf stellte eine andere Forschergruppe das Gegenteil fest worauf das erste Ergebnis überprüft wurde und die ersten Forscher ihre Ergebnisse korrigierten!
Das wird aber schön unter den Tisch gekehrt weil man damit kein Geld machen kann.
Und das Ergebnis der zweiten Forschergruppe wurde mehrfach bestätigt, ausserdem ist es das einzige was zweifelsfrei bewiesen werden kann.
Es wurden ja auch Feinstaubplaketten eingeführt und Umweltzonen. In denen stehen Meßwagen an Hauptstrassen wo die belastung am höchsten ist. Und dort werden auch irgendwelchen willkürlich festgelegten Grenzwerte nicht eingehalten. (Diese Grenzwerte haben keine Grundlage, keinen Hintergrund, ausser finanzielle Gründe) Wenn man jetzt mal bei einer solchen Meßstation zur Hauptverkehrszeit ca 20meter in eine nebenstraße geht und dort nachmißt hat man nur noch kaum meßbare werte. Also kein Feinstaub = keine Belastung. Also kann mir jemand erklären was das mit Umweltschutz zu tun hat? Ich denke eher das man Umweltplaketten verkaufen will und viele knöllchen mit hohen strafen verteilen will. Und genau das wird gemacht, und nicht den Grünstreifen schützen der neben der Hauptstrasse ist!!!!!!!!!!!
Hat das alles einen anderen Hintergrund als Geld? NEIN!!!
Und deswegen nutze ich mein auto wenn ich es brauche und frage mich nicht wieviel feinstaub und co2 ich jetzt produziere.
In diesen Sinne denkt drüber nach bevor ihr schreit das wir ja alle solche Umweltschänder sind!!!
Die Autofahrer sind auf jeden Fall nicht Schuld
P.S. Wenn mich jemand vom Gegenteil überzeugen wollte solle er sich bitte vorher genau überlegen ob das was er sagt Hand und Fuss hat und ob er das auch unwiederlegbar beweisen kann!!!
Allzeit gute Fahrt an alle normal-denkenden
Sat Dec 19 19:03:07 CET 2009 |
Achsmanschette15
wenn du dich damit auf die argumente der co²-fanatiker beziehst, hast du recht!
mach DICH mal schlau, wieviel der mensch am co²-ausstoß beteiligt ist, ferner was z.b. der autoverkehr daran ausmacht!
desweiteren solltest DU dich mal erdgeschichtlich besser informieren! klimawandel gab es immer, auch ohne mensch...und diese klimawandel wird es auch immer weiter geben!
merkst du nun, WER sich hier richtig informieren sollte oder schlichtweg dumm ist?!
um nichts anderes ging es von vornherein bei dieser konforenz....darüber waren sich die fachgremien die div. veröffentlichungen dazu gemacht haben einig......
und ein land das keine nennenswerte industrie, sondern lediglich "urlaubsprospekt-charakter" besitzt, hat nunmal gegenüber den industrienationen die aus verständlichen gründen ihre interessen vertreten, nix zu melden....womit wir wieder beim thema sind, geld regiert die welt!
du glaubst garnicht, was die autohersteller schon alles diesbezüglich patentiert haben! aber solange der kunde die motorisierung gerne eine nummer größer wünscht und mehr wert auf ps sowie hubraum anstatt verbrauch legt, werden diese patente weiterhin in den schubladen der entwickler schlummern.......
das problem an deinem "kreislauf" scheitert daran, das die bäume nicht schnell genug nachwachsen um die schadstoffe aufzunehmen! das funktioniert im labor, aber nicht in der realität mit wechselndem energiebedarf....
und die anderen menschen begreifen nicht, das es noch keine ausreichende ersatzenergie gibt!
auch hier scheitert es wieder zwischen theorie und praxis.....auch wenn der lichtfluss derselbe ist, ist die ausleuchtung noch lange nicht gleich! von dme umstand das für eine ernergiesparlampe sowohl bei der produktion der glasröhre (wie auch bei der glühbirne) fossile energie verbraten wird, als auch für die halterung kunststoff aus erdöl benötigt wird!
so?!
schonmal drüber nachgedacht woraus der kunststoffsockel deiner ikea-energiesparlampen besteht?! ferner aus was das material deiner rapsölkanister ist?! und die tastatur auf der du diese worte getippt hast (woher kommt der strom mit der dien pc läuft?!) ist wohl auch aus zucker (für dessen produktion ebenfalls energie nötig ist)?!
Sat Dec 19 19:06:24 CET 2009 |
Reifenfüller50114
oh heiliges Halbwissen. Der ganze Dreck von Jahrtausenden und mehrfachen Erdflächen von Bäumen geben durch das Öl und die Kohle auf einmal ihren Dreck ab, ohne dass eine gleiche Menge an Bäumen gepflanzt wird, die diesen Dreck wieder umwandeln können. Dein Kreislauf ist ein U und du befindest dich auf der Seite des "Drecksfreigeben", quasi genau unter der Tülle, wo die Gülle rauskommt. Dann dusch mal schön. Wenn man Augen und Nase zumacht, ist es auch lecker warm.
Stimmt, solange man dem Menschen ein X für ein U vormachen kann ........... Der Mensch bringt sich durch seine Intelligenz um. Seine Intelligenz ist aber nicht so weit entwickelt, dass er dazulernen kann. Zumindest stört hier die Masse.
Ich hoffe ihr Magirusse lernt mal dazu. Bei denen mit den drei Buchstaben aus Augsburg, hat man es zumindest begriffen. Vielleicht leben sie deshalb noch?
Plastik? Schrieb ich doch. Kennst du das Wort Recycling? Ich schreib nie von ZeroEmissions.
Sat Dec 19 19:22:57 CET 2009 |
Oma_Frieda
Einst sah ich einen Bericht über Forscher, die anhand von Eis-Bohrungen und -Analysen den CO2-Gehalt der Luft der letzten Jahrhunderte bzw. Jahrtausende bestimmten und in Korrelation zum Klima brachten.
Ergebnis:
Je höher die Erdtemperatur war, desto mehr CO2 ließ sich nachweisen.
Aber:
Die CO2-Erhöhung trat stets verzögert auf. D. h. zunächst erwärmte sich das Klima, erst dann stieg das CO2. Nicht umgekehrt!
Beim Wechsel zu einer Eiszeit war es bei den Messungen genau umgekehrt. Erst wurde es kälter, dann liessen sich (verzögert) niedrigere CO2-Werte messen.
Mein Fazit:
Es mag zwar einen Klimawandel geben, die derzeitige Politik überschätzt die Bedeutung des Menschen hierbei aber deutlich. Meines Erachtens ist die "Öko-Branche" mittlerweile ein derart mächtiger Industriezweig mit entsprechend großer Lobby, die dementsprechend ihre Forderungen durchzusetzen wissen.
BTW: Warum werden eigentlich alle neu zugelassenen PKW anhand des CO2-Ausstosses pro 1 (einem!) gefahrenem Kilometer besteuert? Zum einen werden hierbei alle anderen Schadstoffe komplett ignoriert zum anderen ist der tatsächliche CO2-Ausstoss doch genauso abhängig von den gefahrenen Kilometern.
Beispiel:
Der neue A3 1.6 TDI stößt pro gefahrenem Kilometer 99g CO2 aus. Fahre ich damit 30.000 km im Jahr erzeuge ich 2,97t CO2.
Mein A3 3.2 quattro stößt zwar 235g CO2 pro gefahrenem Kilometer aus, allerdings fahre ich max. 8.000 km im Jahr. Macht in der Summe also nur 1,88t CO2.
So, und wer ist nun der Böse? Derjenige, der mit einem sparsamen Auto täglich 100 km zur Arbeit fährt oder derjenige, der extra nahe an den Arbeitsplatz gezogen ist und gerne für "die anderen Fahrten" einen komfortablen V6 haben möchte? Genauso gut könnte man ja auch eine CO2-Strafabgabe für all diehenigen einführen, die zu weit von der Arbeitsstätte entfernt wohnen...
Wollte man den CO2-Ausstoß von PKWs tatsächlich bestrafen bzw. gerecht berechnen, müsste man die KfZ-Steuer jedenfalls zu 100% auf den Kraftstoff umlegen.
Viele Grüße,
Eure Oma
Sat Dec 19 19:23:21 CET 2009 |
Turboschlumpf27473
Sollen die sog. Drittländer sich mal einschränken, China sowieso, wenn die in Monsumregen und Überschwemmungen untergehen ist das denen ihr Problem, die USA haben dann halt kein Florida mehr, stört mich nicht.
Wiso sollen wir Deutschen immer für die anderen büßen und der Steuerzahler immer zahlen obwohl wir als Vorreiter (aber auch Oberidioten für die anderen) des Klimaschutzes sind.
Wenn die Leute am Land wohnen wie wir sind wir auf den Pkw angewiesen und werden doppelt bestraft bei Benzinerhöhungen etc.
Sat Dec 19 19:23:27 CET 2009 |
Reifenfüller50114
Du kannst nur soviel Energie umwandeln wie im System Sonne Erde ist. Sie geht auch nicht flöten. Klar kannman nicht mal eben auf Holz umstellen. Aber es ist eine kleine Möglichkeit und wenn ich immer soviel Holz entnehme wie ich auch zuführe wird man eine Menge definieren können die geht. Der Rest ist allerdings auch Solar. Raps etc, Fotovoltaik (Schreibfehler dürfen behalten werden) Wind und Gezeitenenergie. Alles aus der Sonne zu 100%.
Lieber Klaus, wir können es uns leisten und es wird in sicher 1-2 Jahrhunderten Afrika auf unserem Niveau liegen, weil die dummen Deutschen einfach nicht für diese Temperaturen, Krankheiten und Dürren geschaffen sind. Schön, wenn man sich dann auf die Vergangenheit berufen kann.
Wo Europa ohne diese "überflüssigen" Chinesen wäre kannst du in deinem Portemonaie sehen. Da sähe es ohne die mau aus.
Deine Antwort auf "Klimakonferenz in Kopenhagen: Was sagt Ihr als Autofahrer?"