Wed Feb 20 20:24:38 CET 2008
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (3)
In dem zweiten Teil geht es um die zweite Alternative des Studiums: Logistik Studiengang Logistik Quelle Allen Anforderungen setzt der Studiengang Logistik eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung entgegen. Bei der Konzeption des Studienganges war die Industrie beteiligt, und auch der Verlauf des Studiums wird durch ein Komitee hochrangiger Wirtschaftsvertreter begleitet und gefördert. Einschreibevoraussetzungen außer dem Abitur gibt es nicht. Den Start in das Studium erleichtert eine Orientierungsphase wenige Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltungen. Wichtiges und Wissenswertes erfahren die Studienanfängerinnen und Studienanfänger hier von der Fachschaft Logistik (www.logistikka.de), der Studierendenvertretung des Studiengangs. Aktuelles findet sich in der Fachschaftszeitung "Europalette". Der hohe Anteil an Frauen (ca. 1/3) zeigt die große Attraktivität des Studiengangs Logistik für zukünftige Ingenieurinnen. "Die Universität Dortmund ist die Wiege der industriellen Logistik in Deutschland. Wir haben Erfahrung in der Abwicklung von Logistikprojekten seit über 25 Jahren. Das Fraunhofer-Institut, kleine Ingenieurbüros und Institute im Umfeld der Universität setzen weltweit Standards.Logistiker sind mehr Generalisten als Spezialisten - mehr Manager als Sachbearbeiter. Sie müssen auf internationalem Parkett sicher auftreten können, um die weltweit vernetzten Prozess- und Lieferketten zu optimieren." Dr.- Ing. Dirk Jodin, Das geforderte Industriepraktikum in Teilen schon vor Studienbeginn geleistet zu haben, entspricht der ausdrücklichen Empfehlung. Die vorlesungsfreie Zeit während des Studiums bietet hierfür wenig Raum. Die Gesamtdauer des Industriepraktikums beträgt 26 Wochen, 10 Wochen entfallen auf einen technischen, 16 Wochen auf einen betriebslogistischenTeil. Weitere Infos zur Durchführung des Praktikums stehen in der Praktikantenordnung Logistik, die Sie im Praktikantenamt der Fakultät Maschinenbau erhalten können. Im Internet gibt es auch eine Praktikantenbörse, in der zahlreiche Unternehmen Angebote für attraktive Praktikantenstellen offerieren. Besuchen Sie die Seiten des Logistik-Studiengangs. Das Grundstudium ist angelehnt an die bundeseinheitliche Ausbildung für Wirtschaftsingenieure. Weitgehende Übereinstimmungen an allen Universitäten erlauben sowohl einen Quereinstieg in ein höheres Fachsemester an der Universität Dortmund als auch einen Wechsel aus dem Studiengang Logistik in andere Fachrichtungen. Die Lehrveranstaltungen beinhalten Studienangebote aus Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. 9 Prüfungen und 4 Leistungsnachweise sind zur Erreichung des Vordiploms notwendig. Zusätzlich muss für die Zulassung zum Hauptstudium ein Sprachtest (Englisch) erfolgreich abgeschlossen werden. Die Prüfungen finden in den vorlesungsfreien Zeiten (Mitte Februar bis Mitte April und Mitte Juli bis Mitte Oktober) statt. Prüfungen werden als Klausur geschrieben oder finden als mündliche Prüfung statt. Die ersten zwei Semester des Hauptstudiums dienen der Vertiefung und Erweiterung des Basiswissens aus dem Grundstudium. Ab dem 6. Semester besteht die Möglichkeit einer individuellen Studienausrichtung mit Wahlpflichtfächern. Das Hauptstudium umfasst die gesamte Bandbreite der Logistik. In fünf Pflichtfächern wird Logistikbasiswissen vermittelt von der Systemanalyse über die Materialflüsse im und zwischen den Unternehmen bis zu den Methoden der Beschaffung und des Logistikmarketings. Ab dem 6. Semester besteht die Möglichkeit einer individuellen Vertiefung durch die Auswahl einzelner Fächer aus vier Vertiefungsbereichen. Man kann auf strategische oder operative Schwerpunkte, auf Akzente in der Planung oder Entwicklung von Logistiksystemen setzen oder sich aus allen Bereichen einen Querschnitt der vielfältigen interessanten Facetten des Logistikberufes zusammenstellen. Die Vorlesungen gehen gegen Ende des Studiums zugunsten praxisbezogener Projektarbeiten und der Gruppenarbeit an Fallstudien zurück. Die Studierenden arbeiten quasi wie später im Berufsleben. Durch EDV-gestützte Planspiele können sie bereits ihr Wissen überprüfen und sehen, ob ihre Entscheidungen zu Erfolg oder Misserfolg führen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Studiengang Logistik? Bitte schreibt eure Erfahrungen zu dem Thema nieder. Vielen Dank! Mirco |
Mon Feb 18 15:31:19 CET 2008
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (3)
Heute wieder ein wenig Musik, diesmal für alle, die Gitarrenmusik mögen. Und ich muss sagen, der Kerl hat es echt drauf. Ist übrigens von Andy Mckee, eine Acousticversion von Africa (im Original von Toto). <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dt1fB62cGbo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Fri Feb 15 16:51:01 CET 2008
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Mafia
Was haltet ihr von Mafia II? Stellt es eine Konkurrenz zu GTA IV dar oder eher nicht? <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/bVkHraUDDpk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ich finde die Grafik schon mal sehr gelungen. Vor allem die Personen sehen doch sehr gut aus für ein PC-Spiel. Als Konkurrenz für GTA sehe ich Mafia jedoch nicht, da es ja in einer ganz anderen Zeit spielt. Das Konzept ist zwar sehr ähnlich, jedoch bietet GTA durch die Moderne ganz andere Möglichkeiten. Ich habe Mafia I damals gespielt und es konnte mich nicht wirklich überzeugen, ich weiß zwar nicht warum, aber GTA III sagte mir mehr zu. Mafia II werde ich wohl auch nicht spielen, da es zu hohe Hardwareanforderungen haben wird. Viel Spaß mit dem Trailer! |
Fri Feb 15 14:22:20 CET 2008
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Jubiläum
Ich habe heute zu meiner Überraschung eine Mail von MT bekommen... Da ich vor MT immer erst meine Mails checke, und noch nicht auf den Betreff geschaut hatte, dachte ich, eine PN, schön, aber nichts besonderes. Als ich sie öffnete kam aber dann die Überraschung. 🙂
Hätte daran jetzt gar nicht gedacht, dass es schon 2 Jahre sind. Kamen mir sehr viel kürzer vor. Und eine Glückwunsch-Mail hatte ich bis jetzt auch nicht bekommen, gibt es also erst ab dem zweiten Jahr. 😁 Hab mich sehr über die nette Mail gefreut und finde es sehr gut, dass MT an so etwas denkt, auch wenn es nur eine Sache der Programmierung sein wird, kenn mich da nicht so genau aus... Das bindet meiner Meinung nach den User auch ein wenig an das Forum, wenn dieser merkt, dass es hier auch so persönlich vorgeht. Was kann man nun zu den 2 Jahren sagen? Ich hab sehr viele Stunden in MT verbracht, manche sprechen von Sucht (😁), find das ein wenig übertrieben, wenn man sich andere ansieht (g-j 😉, Drahkke und ähnliche) aber ich bin sehr sehr gerne hier und hab auch sehr viele nette Leute kennen gelernt. Und gelernt hab ich nebenbei auch noch etwas. 🙂 An dieser Stelle ein Dank an das MT-Team für die nette Mail und auf die nächsten 2 Jahre und 4879 Beiträge. 😁 Gruß Mirco |
Wed Feb 13 13:37:08 CET 2008
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
Autovermietung, Job
Moin, in diesem Artikel möchte ich jeden bitten, der Erfahrungen mit Ferien- oder Aushilfsjobs bei Autovermietungen gemacht hat, hier ein mal seine Erfahrungen nieder zu schreiben. Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ich dieses Jahr wohl meine Schullaufbahn beenden werde und in der freien Zeit danach etwas sinnvolles, etwas geldbringendes und am liebsten etwas mit Autos machen würde. Nun habe ich von einem Kumpel davon gehört, dass er bei einer Autovermietung arbeiten könnte und dort z.B. Autos an Kunden liefert und ähnliches. Da das für mich auch recht interessant klingt, wollte ich mich mal darüber informieren, hab aber bis jetzt noch nichts konkretes darüber gefunden. Ich hatte schon bei sixt auf der Homepage nachgeschaut, dort aber ebenfalls nichts gefunden. Und ein dementsprechendes Forum gibt es hier ja (noch) nicht. Außerdem stellen sich auch einige Fragen bezüglich der Vorraussetzungen für einen solchen Job. Ich habe bis jetzt lediglich gehört, man müsse mindestens zwei Jahre im Besitz des Führerscheins sein. Wäre bei mir aber erfüllt. Also schreibt bitte alles, was ihr darüber wisst, hier rein. Wäre sehr dankbar! Gruß |
Tue Feb 12 20:49:44 CET 2008
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
GTA
Schon mal einige Infos zum 4. Teil von Grand Theft Auto... und dazu einige offizielle Trailer.... [mehr] * der Name des Hauptcharakters lautet Niko Bellic, er stammt aus Osteuropa und will in Amerika den "Amerikanischen Traum" leben <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/M80K51DosFo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Mon Feb 11 10:06:43 CET 2008
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Jack Johnson, Matt Costa, Musik
Diese Mal möchte ich einen (leider) in Deutschland noch recht unbekannten Künstler vorstellen. Und zwar Matt Costa. Seine Musik ähnelt etwas der von Jack Johnson, welche hier doch deutlich bekannter sein dürfte. Die Ähnlichkeit liegt nicht zuletzt daran, das Jack Johnson der größte Förderer Matt Costas ist und dieser auch seine Alben unter dem Label, unter welchem auch Johnson seine Alben veröffentlicht, herausbringt. Für einen kurzen Überblick gibt es hier eine kleine Biographie, übernommen von www.laut.de [mehr] <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/j6AsFElxgC0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> 1. Cold December Matt Costa Seine erste Gitarre bekommt der am 16. Juni 1982 in Huntington Beach, Kalifornien geborene Matt Costa schon im Alter von zwölf Jahren. Er wächst in einem musikalischen Haushalt auf, geprägt von der Folk-Plattensammlung seines Onkels, die neben Richard Thompson auch Nick Drake oder Bob Dylan umfasst. Doch schon bald verliert das Instrument den Kampf um die Aufmerksamkeit des jungen Kaliforniers gegen ein weitaus aufregenderes Spielzeug - das Skateboard. Während die ungeliebte Gitarre in der Zimmerecke versauert, saust Matt mit seinem Brett fleißig über Stock und Bordstein, so dass ihm schon nach relativer kurzer Zeit die Tore zur Profikarriere offen stehen. Nach sieben erfolgreichen Jahren auf Rollen greift ein Unfall jedoch brutal in Matts sportliche Zukunftspläne ein. Ein heftiger Sturz zertrümmert das Bein des 19-jährigen Unglücksraben, der die folgenden Monate mit Gipsverband und Krankengymnastik verbringt. Doch anstatt Trübsal zu blasen, widmet sich Matt in der Zwangspause mit großer Begeisterung dem Gitarrenspiel. Da der Jugendliche trotz Skatertums kein unbeschriebenes Blatt ist (in der Junior Highschool spielt er Trompete im Schulorchester und kurzzeitig auch in einer eigenen Band), findet schon bald der erste selbst geschriebene Song den Weg aufs Band. Von der Qualität seiner Aufnahmen mit dem Kassettenrecorder nicht sonderlich begeistert, investiert der Gitarrist sein Taschengeld in ein Vierspurgerät. Mit brennendem Arbeitseifer bastelt er an seinen Songs und wenig später hat er ein Demotape im Kasten. Angefangen mit seinen Freunden verbreitet sich das Tape langsam aber sicher durch Matts Heimatstadt Huntington Beach und fällt schließlich einem einflussreichen Hörer in die Finger. Tom Dumont, hauptberuflich Gitarrist bei No Doubt, findet sofort Gefallen an den Kompositionen und lädt den ehemaligen Skater ins Studio ein. Die Früchte der professionellen Sessions mit Dumont stehen im Jahr 2003 als "Matt Costa EP" in den Plattenläden. Die große Begeisterung für Costas frische Strandmusik lässt nicht lange auf sich warten, Matt begibt sich mit Dumont am Mischpult wieder ins Studio. Im Juli 2005 erscheint auf Brushfire Records, dem Label des Surfmusikers Jack Johnson, das Debütalbum "Songs We Sing". Aus sechs anderen Tracks der Aufnahmesitzungen schmiedet Matt Costa einen weiteren Kurzspieler: "The Elasmosaurus E.P.". Damit all die neuen Werke auch an die frische Luft kommen und neue Freunde finden können, geht er mit einer Begleitband im Sommer 2006 auf Weltreise. Auf dieser Tour musiziert und kollaboriert der Singer/Songwriter unter anderem mit der Kombo The 88 und Elvis Perkins. Mit neuen Inspirationen im Gepäck kehrt er schließlich nach Kalifornien, Sacramento zurück, um an seinem zweiten Album zu arbeiten. Die neuen Songs nimmt er im Frühjahr 2007 erneut mit dem Produzenten Dumont in Santa Ana auf. Das Werk trägt den Titel "Unfamiliar Faces" und erscheint in Deutschland im Januar 2008 wieder auf Jack Johnsons Label. Johnson ist nicht nur Labelchef und Fan der Musik von Matt Costa, die beiden sind mehrfach gemeinsam auf Tour und arbeiten zusammen an einigen Soundtrack-Projekten. "Unfamiliar Faces" ist ein Album, das für Matt Costa voller Erinnerungen steckt. Ob Platten, Bücher oder eine alte Holzpfeife, Costa destilliert die Erinnerungen heraus, die an solche Gegenstände geknüpft sind und entwirft daraus Songs. Das Musizieren ist für ihn ein Schritt zum Glücklichsein, eine willkommene und auch therapeutische Möglichkeit, seine Gedanken und Gefühle nach außen zu kehren: "Ich habe den Eindruck, dass ich gegenüber den wahren Gedanken der Menschen immer ein wenig misstrauisch bin. Wir alle haben eine Seite, die man vielleicht nie nach außen kehrt. Das ist das unvertraute Gesicht, das sind die 'Unfamiliar Faces'." Ich habe sowohl "Songs We Sing" als auch "Unfamiliar Faces" und muss sagen, dass beides sehr gute Alben sind. Wobei mir "Songs We Sing" im Moment noch besser gefällt. Das wird sich aber noch ändern, da man sich in ein neues Album immer erst reinhören muss.[mehr] |
Sun Feb 03 18:58:17 CET 2008
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (2)
Diesmal mehr zum Hören als zum Sehen... 😎 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/MQft7CtlSC0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Sun Feb 03 17:59:53 CET 2008
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (9)
Und hier ein paar Bilder vom BMW E92 M3 in sparkling graphite. |
Sun Feb 03 17:56:25 CET 2008
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (8)
Hier ein paar Bilder des bald erscheinenden Passat R36. Viel Spaß! |
Sun Feb 24 14:59:52 CET 2008 |
Rostlöser27853
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Jubiläum
Moin,
nach dem 2-jährigen MT-Jubiläum gibt es nun ein nächstes Jubiläum zu feiern.
Ich habe so eben den 5000. Beitrag verfasst.
Dies werde ich zum Anlass nehmen, erst einmal mindestens eine Woche Urlaub von MT zu nehmen. Die Gründe dafür sind, dass es einfach wichtigere Sachen als ein Forum gibt. In den nächsten Wochen stehen bei mir 3 Abiturklausuren an und da ist die Zeit besser genutzt, wenn ich dafür lerne, als wenn ich mich mit MT beschäftige. Leider.
Bin mir zwar im Moment gar nicht mal sicher, ob ich es durchhalte, eine Woche hier nichts zu schreiben, aber wir hoffen das Beste. 😉 😁 Wie war das noch mit der MT-Sucht? 😁
Ich werde mich nun den illegalen Immigranten in den USA und der Apartheid zuwenden und darüber morgen eine mehr oder weniger nette Klausur drüber verfassen. 😠
Und in einer Woche werde ich mich an das Verfassen der nächsten 5000 MT-Beiträge machen!
Gruß
Mirco