• Online: 2.161

mircos-blog

Autos, Musik, Games, Technik

Sat Nov 24 16:31:44 CET 2007    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Handy, K850i, SonyEricsson

Moin,

da bei mir demnächst eine Vertragsverlängerung meines Handyvertrags ansteht, werde ich diesem technischem Spielkram wiederum einen eigenen Artikel widmen.

[mehr]
Fest steht bisher als einziges, dass es ein neues Handy wird. Alternative wäre, einen Treuebonus seitens o2 in Anspruch zu nehmen, dies scheidet jedoch auch, da eine Bekannte sehr viele Probleme mit ihrem Nokia 6280 hat und mich schon fragte, ob sie denn mein Motorola V3i haben könnte.

Damit beginnt dann die Suche nach einem neuen Handy. Zur Auswahl stehen das Nokia N73, das Nokia N95, das SonyEricsson K770i sowie das SonyEricsson K850i.

Ein Motorola ist nicht mehr dabei trotz überwiegender Zufriedenheit nach bald 4 Jahren Motorola. Grund dafür ist, dass o2 zur Zeit nur ein einziges Motorola anbietet, das KRZR K1, welches mir überhaupt nicht zusagt.

Das Nokia N73 ist aus der Auswahl leider auch schon ausgeschieden, da o2 es Anfang Oktober aus dem Programm genommen hat. 🙁 Wäre eine echte Alternative gewesen...

Das Nokia N95 scheidet aufgrund des Preises leider auch aus, obwohl es von Technikzeitschriften schon als "eierlegende Wollmilchsau" betitelt wurde. Es bietet zwar jede Menge Schnickschnack, wie GPS, 5MP Kamera, Office und IMHO auch WLAN und einem guten MP3Player. Das steht aber meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zu dem vollkommen überteuerten Preis von über 350 Euronen.

Bleibt also die Frage, SonyEricsson K770i oder K850i... Da bin ich noch sehr unentschlossen, ob ein HighEndgerät mit 5MP Cybershotkamera und allerneuester Technik oder einem soliden oberen Mittelklassehandy. Brauchen tue ich die ganze Technik des K850i im Grunde nicht, da eine Digicam sowie ein iPod vorhanden ist und es im Grunde nur um die Telefonfunktionen und Adressbuch usw. geht. Internet ist ebenso nebensächlich, da WLAN auf dem iPod vorhanden ist.
Sprich im Grunde reicht die Technik des K770i locker aus, nur reizt die ganze Technik des K850i schon enorm... 😉 😁

Vom Aussehen würden mir beide Geräte zusagen, obwohl ich mich an das truffle-brown des K770i erst einmal gewöhnen musste. Beim K850i würde nur die grüne Variante in Frage kommen, die jedoch laut o2 noch mal 20€ extra kosten würde, da sie gesondert bestellt werden muss und noch die o2 Software aufgespielt werden muss.

Jetzt die Frage an die Leser: Habt ihr schon Erfahrungen mit besagten Modellen? Welches würdet ihr nehmen? Kann mich einfach nicht entscheiden. 😎 😁

Aktuelle Ergänzung (1.12.07)

Nach dem Studieren mehrerer Tests ist nun auch das SonEricsson T650i im erweiteren Favoritenkreis... Es ist wesentlich leichter als das K850i, Kamera ist mit 3,2 MP und Xenon Blitz auch mehr als ordentlich, Radio ist auch vorhanden, Stand-By ist nicht ganz so hoch wie beim K850i (400 Std) mit 300 Std. aber wohl auch mehr als ausreichend. Ausserdem ist die Oberfläche durch die Verwendung von Edelstahl nicht so Anfällig für Fingerabdrücke.
[mehr]


Thu Nov 08 22:14:16 CET 2007    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Audi Q7, Test

Wie der Titel des Blogs es schon verrät, wird dies ein kleiner Testbericht zum Audi Q7.

Nach langem Warten auf Grund diverser Terminprobleme seitens Audi und unserer Seite (wer den Vorstellungsblog gelesen hat kennt mein noch junges Alter, deswegen hab ich die ganze Aktion mit meinem Onkel durchgeführt) kam es im Juli 06 erstmal zu einem etwas längerem Verkaufsgesrpäch, Vorführung der Kuh und Konfiguration.
[more]
Nach erneuten Terminproblemen (Verkäufer war im Urlaub, Onkel war im Urlaub 😁) kam es im September endlich zur vereinbarten Probefahrt im Q7. Ich persönlich kannte den Wagen schon fast in und auswendig, auch weil ich täglich auf MT ins Q7-Forum reinschau. Somit musste mir nichts erklärt werden, meinem Onkel schon, aber das war auch schnell abgehandelt. Dann hieß es, rüber zur Shell Tankstelle, etwas von dem damals noch billigeren Diesel in den Tank und los gehts.

Am Anfang ging es zuerst eine Runde auf die Autobahn (HL Richtung HH) und wieder zurück. Auf dem Rückweg durfte ich den Wagen an einer Raststätte zum ersten Mal übernehmen. Meine Befürchtungen, der Wagen wär viel zu groß für mich und nicht einsehbar, bestätigten sich nicht. Ich kam auf Anhieb sehr gut mit der Großkuh zurecht und fühlte mich gleich sehr wohl. Leider ließ die Verkehrssituation keine wirklich hohe Geschwindigkeit zu aber bis 180 km/h hat es kurzzeitig gereicht. Bei dem Tempo lag der Wagen sehr satt auf der Straße, egal ob im Comfort- oder Dynamikmodus der Adaptive Air Suspension. Nur der Abrollkomfor der verbauten 20" Reifen läßt etwas zu wünschen übrig. Hier wäre weniger eindeutig mehr gewesen. Aber dafür stimmte die Optik. 😁

Auf der Landstraße war anschließend etwas gemütliches Cruisen angesagt, was den Verbrauch deutlich drückte (insgesamt knapp über 11 Liter/100 km verbraucht). Hier merkte man jedoch nicht wirklich einen Unterschied zwischen Dynamik und Comfort. Das hat mich dann doch etwas enttäuscht.

Selbst in der Stadt gab es erstaunlich wenige Probleme mit dem 5,09 m langen Q7, einzig eine enge 90° Kurve schaffte man nicht ohne Zurücksetzen, sonst hätte es doch sehr häßliche Geräusche gegeben. 😎 Das Einparken erwies sich zumindest Rückwärts als ein Kinderspiel, APS advanced (Rückfahrcam) sei dank.

Da der Q7 ja ein SUV ist, musste natürlich auch die Geländetauglichkeit einmal getestet werden. Also Luftfederung auf offroad/lift und rein in den Matsch. 😁 Gut, den tiefen Matsch hab ich dem Wagen erspart, da hat sich am nächsten Tag sogar ein Trecker drin festgefahren. Den Rest des Geländes hat er jedoch mit Bravour gemeistert, sprich der Wagen ist nicht nur rein straßentauglich, auch Offraod geht etwas. Wobei der begrenzende Faktor eindeutig die Reifen waren. 20" Sommerreifen in der Dimension 275/40 R20 mit nur noch relativ wenig Profil (der Testwagen hatte 16.000 km runter) sind nicht wirklich für anspruchsvolles Gelände geeignet.

Der Ausstattung hab ich mich auch noch etwas gewidmet. Das Bose Surroundsoundsystem ist sehr genial. Das Beste, was ich bisher gehört hab. Der Subwoofer füllte die komplette Reserveradmulde aus, in der ansonsten ein 20" Rad liegen könnte.
Die Bluetoothverbindung zwischen Handy (Motorola V3i) und dem Auto stand nach ein paar Versuchen und ein bisschen suchen in der Handbuch CD auch. Die Sprachqualität war sehr gut.
Das Navi wurde auch kurz getestet. Fazit: Hat funktioniert. 😁
Die Einparkhilfe, wie schon geschrieben, ist sehr sinnvoll und funktionierte sehr gut.
Die Alcantara/Leder Sportsitze waren hervorragend und sehr gemütlich, boten aber trotzdem einen sehr guten Seitenhalt. Vor allem das Alcantara gefiel mir sehr gut, da mir echtes Leder oft zu rutschig ist und das Alcantara sehr rauh ist und somit ein Herumrutschen verhindert. Elektrische Sitzverstellung mit Memory war auch recht praktisch...

Die wichtigsten Ausstattungsfeatures noch:
Q7 3.0 TDI quattro tiptronic
Lavagrau metallic, Alcantara/Leder schwarz, Derkorleiste Alu Marlin, Sportsitze elektrisch verstellbar inkl. Memory, Sitzheizung
Navi DVD inkl. MMI, Handyvorbereitung Bluetooth in Armauflage vorn, Bose Soundsystem, CD-Wechsler
Xenon plus inkl Tagfahrlicht, 20" 5-Doppelspeichen, Audi Parking System advanced und noch diverse Kleinigkeiten...

Alles in allem war es ein sehr schönes Auto, welches mir persönlich sehr gut gefällt, jedoch für die Stadt imho etwas zu groß ist. Denn ein Parkhaus möchte ich damit nicht befahren müssen... 😎 😛[more]


Sun Nov 04 15:09:23 CET 2007    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Simpsons

Moin,

hier entsteht ein kleiner Bereich zu meiner Lieblingsfernsehserie, den kleinen, gelben Männchen aus Springfield. Da ich schon einige auf MT mit diversen Simpsons-Avataren gesichtet habe, besteht hier ja vielleicht etwas Interesse an einem Simpson-Artikel.

[more]
Ich persönlich schaue mir eigentlich täglich die zwei Folgen im TV an, wobei die momentanen Folgen nicht ganz meinen Geschmack treffen. Mir gefallen die früheren Staffeln deutlich besser. Auch die neueste Staffel, die heute wieder zu sehen ist, ist bis jetzt nicht übermäßig gelungen. Allein die Halloweenfolge war unterirdisch. Deswegen warte ich persönlich sehnsüchtig darauf, dass Werktags die Staffel 16 beendet ist und danach hoffentlich wieder gutes, altes Material läuft. 🙂

Vielleicht kann auch noch jemand von der Konsolenfraktion etwas über das neue Simpons-Game sagen. Auf PC kommt es ja wohl leider nicht... 😠

Fortsetzung folgt bei Gelegenheit noch... 😁 [more]


Sat Nov 03 11:28:00 CET 2007    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: Apple, iPod

Moin,

in diesem Blog soll es um diverse technische Sachen gehen. Anfangen möchte ich mit meinen Erfahrungen bezüglich der Firma Apple, es wird hauptsächlich um Produkte der iPod Familie gehen.

Es fing vor knapp 5 Jahren an, jeder hatte einen damals noch recht neuen MP3-Player. Hab mir dann auch einen zugelegt, es war noch ein normaler "USB-Stick-MP3-Player" mit 256 MB. Der hielt dann auch 2 Jahre sehr gut, bis ich auf die iPod Familie von Apple aufmerksam wurde.

[more]Da ich für technischen Spielkram eigentlich immer zu haben bin, hab ich nicht lange überlegt und mir einen silbernen iPod mini mit 4 Gigabyte Speicherplatz bestellt. Die Lieferung des Gerätes dauerte recht lange, da ich die Mail von Apple nur kurz überflogen hatte und so überlesen hatte, dass man im Voraus bezahlen musste. Als ich mir die Mail genauer anschaute, war die Lieferzeit auch recht kurz und mein erster iPod war da.

Da muss ich leider auch zur Kritik an Apple kommen, denn aufladen ging nur über das USB-Kabel am PC und das kann gut 6 Stunden dauern. Also ist man fast dazu gezwungen, einen USB-Power-Adapter für 30 Euro dazu zukaufen. Dann muss der PC wenigstens nicht den ganzen Tag laufen und der iPod kann bequem über Nacht an der Steckdose aufgeladen werden.

Sehr positiv überrascht war ich von der Klangqualität in Verbindung mit den Appleohrhörern. Lag aber wohl auch daran, dass ich durch den Vorgänger nicht wirklich verwöhnt war. Ansonsten ist der mini ein rundum gelungener Player. Der Speicherplatz hat mir immer ausgereicht, die Menüführung über das Click-Wheel ist einfach und intuitiv bedienbar.

Nach knapp 3 Jahren war es dann aber doch mal wieder Zeit für etwas Neues. Es kam mir gerade recht, dass Apple gerade eine komplett neue iPod Familie auf den Markt gebracht hat. Am Anfang galt das Interesse doch stark dem iPod nano, da mir der vorherige Speicherplatz vollkommen ausgereicht hat. Nach gründlichem Studium einiger Tests fiel dieser jedoch durch ein relativ schlechtes Preis/Speicherplatzverhältnis im Gegensatz zum classic heraus, welcher eine Kapazität von 80 GB hat, die man durch die für mich neue Videofunktion auch gut nutzen könnte.

Dann wurde ich durch den Bildchef aus dem BMW E70 Forum auf den iPod touch aufmerksam, der mir auf Anhieb sehr gut gefiel, allein auf Grund der Tatsache, dass man mit ihm im Internet surfen kann. Nach der Begutachtung einer "Guided Tour" seitens Apple zum iPod touch war für mich klar, der Spieltrieb hat gesiegt, es wird der touch.

Gesagt, bestellt.. Nun begann auch schon das ganze Dilemma, leider durch einen kleinen Fehler meinerseits ausgelöst. Durch das schön einfache "copy&paste" ist die halbe Referenznummer der Bestellung verloren gegangen, Apple hat somit nur die halbe Referenznummer erhalten und kann die Bestellung so nicht zuordnen. Dies habe ich nach einem Monat langem Wartens bemerkt und mich sofort an die Apple-Hotline gewandt, die mir eine Mail-Adresse sagte, an der ich einen Kontoauszug schicken sollte, zum Beweis, das ich das Geld überwiesen habe... Gesagt getan, die Mail mit einer Lesebestätigung versehen und einer Bitte, auf dieses Schreiben auf jeden Fall zu antworten. Dies geschah natürlich nicht, sodass ich eine Woche später eine leicht säuerliche Mail geschickt hab, auf die mir sogar geantwortet wurde. Ich wurde aufgefordert, wiederum einen Kontoauszug dorthin zuschicken. Hab ich auch ein zweites Mal getan, seit dem wieder keine Antwort.

Werde jetzt erst einmal abwarten, was die nächsten Tage noch passiert und hoffentlich bald einen Bericht zu dem iPod touch niederschreiben. Das Warten ist nämlich recht ätzend... 😠

Nach einer neuerlichen Antwortsverweigerung seitens Apple habe ich heute morgen eine weitere Nachfrage an Apple verfasst und siehe da --> es gab eine Antwort. Mein Kontoauszug befindet sich immerhin schon mal auf dem Weg in Apples Finanzabteilung. Kann sich also nur noch um Monate handeln... 😁 😁

Wie heißt es so schön, Vorfreude ist die schönste Freude... 😁[more]


Fri Nov 02 21:39:31 CET 2007    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (10)

Moin,

ich nutze diesen Blog mal, um meine Wenigkeit erst einmal vorzustellen.

Wie der Nick es sagt, ist mein Name Mirco und ich komme aus dem, wie manche sagen "Schönstem Bundesland der Welt", aus Schleswig-Holstein. Genauer, da wo die leckere Marmelade herkommt... 😁

[more]Ich bin Baujahr 1987 und gehe noch zur Schule, hoffentlich nicht mehr lange... 😎 Was danach ansteht, steht noch in den Sternen. Hoffentlich etwas bezüglich Autos.

In der Freizeit surfe ich regelmäßig bei MT, sonst würd ich jetzt nix schreiben... 😁 Gucke täglich die Simpsons, bin großer Fan von der Serie und hab fast alle Folgen schon gesehen. Ich höre gerne Musik, Richtung ist oft sehr unterschiedlich, mal Rock, mal Pop, oft auch Reagge (vor allem Seeed). Sportlich betätige ich mich auch noch beim Fitnesstraining sowie beim Badminton spielen.
Die ländliche Wohnlage bringt noch ein weiteres Hobby von mir mit und zwar die Traktoren und da gilt eigentlich nur eins: Groß und grün müssen sie sein --> großer John Deere Fan.

Das wars erstmal von meiner Seite...[more]


Die habens verbrochen

Rostlöser27853 Rostlöser27853


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 04.05.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Stammleser (90)

Wer war da...?

  • anonym
  • MT-Bereitschaft
  • Robertsa
  • johndoe96598
  • MT-Matze
  • WesleyBarnes
  • juersy59
  • church
  • pamella00
  • johndisuza