• Online: 2.242

mircos-blog

Autos, Musik, Games, Technik

Thu Nov 08 22:14:16 CET 2007    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Audi Q7, Test

Wie der Titel des Blogs es schon verrät, wird dies ein kleiner Testbericht zum Audi Q7.

Nach langem Warten auf Grund diverser Terminprobleme seitens Audi und unserer Seite (wer den Vorstellungsblog gelesen hat kennt mein noch junges Alter, deswegen hab ich die ganze Aktion mit meinem Onkel durchgeführt) kam es im Juli 06 erstmal zu einem etwas längerem Verkaufsgesrpäch, Vorführung der Kuh und Konfiguration.
[more]
Nach erneuten Terminproblemen (Verkäufer war im Urlaub, Onkel war im Urlaub 😁) kam es im September endlich zur vereinbarten Probefahrt im Q7. Ich persönlich kannte den Wagen schon fast in und auswendig, auch weil ich täglich auf MT ins Q7-Forum reinschau. Somit musste mir nichts erklärt werden, meinem Onkel schon, aber das war auch schnell abgehandelt. Dann hieß es, rüber zur Shell Tankstelle, etwas von dem damals noch billigeren Diesel in den Tank und los gehts.

Am Anfang ging es zuerst eine Runde auf die Autobahn (HL Richtung HH) und wieder zurück. Auf dem Rückweg durfte ich den Wagen an einer Raststätte zum ersten Mal übernehmen. Meine Befürchtungen, der Wagen wär viel zu groß für mich und nicht einsehbar, bestätigten sich nicht. Ich kam auf Anhieb sehr gut mit der Großkuh zurecht und fühlte mich gleich sehr wohl. Leider ließ die Verkehrssituation keine wirklich hohe Geschwindigkeit zu aber bis 180 km/h hat es kurzzeitig gereicht. Bei dem Tempo lag der Wagen sehr satt auf der Straße, egal ob im Comfort- oder Dynamikmodus der Adaptive Air Suspension. Nur der Abrollkomfor der verbauten 20" Reifen läßt etwas zu wünschen übrig. Hier wäre weniger eindeutig mehr gewesen. Aber dafür stimmte die Optik. 😁

Auf der Landstraße war anschließend etwas gemütliches Cruisen angesagt, was den Verbrauch deutlich drückte (insgesamt knapp über 11 Liter/100 km verbraucht). Hier merkte man jedoch nicht wirklich einen Unterschied zwischen Dynamik und Comfort. Das hat mich dann doch etwas enttäuscht.

Selbst in der Stadt gab es erstaunlich wenige Probleme mit dem 5,09 m langen Q7, einzig eine enge 90° Kurve schaffte man nicht ohne Zurücksetzen, sonst hätte es doch sehr häßliche Geräusche gegeben. 😎 Das Einparken erwies sich zumindest Rückwärts als ein Kinderspiel, APS advanced (Rückfahrcam) sei dank.

Da der Q7 ja ein SUV ist, musste natürlich auch die Geländetauglichkeit einmal getestet werden. Also Luftfederung auf offroad/lift und rein in den Matsch. 😁 Gut, den tiefen Matsch hab ich dem Wagen erspart, da hat sich am nächsten Tag sogar ein Trecker drin festgefahren. Den Rest des Geländes hat er jedoch mit Bravour gemeistert, sprich der Wagen ist nicht nur rein straßentauglich, auch Offraod geht etwas. Wobei der begrenzende Faktor eindeutig die Reifen waren. 20" Sommerreifen in der Dimension 275/40 R20 mit nur noch relativ wenig Profil (der Testwagen hatte 16.000 km runter) sind nicht wirklich für anspruchsvolles Gelände geeignet.

Der Ausstattung hab ich mich auch noch etwas gewidmet. Das Bose Surroundsoundsystem ist sehr genial. Das Beste, was ich bisher gehört hab. Der Subwoofer füllte die komplette Reserveradmulde aus, in der ansonsten ein 20" Rad liegen könnte.
Die Bluetoothverbindung zwischen Handy (Motorola V3i) und dem Auto stand nach ein paar Versuchen und ein bisschen suchen in der Handbuch CD auch. Die Sprachqualität war sehr gut.
Das Navi wurde auch kurz getestet. Fazit: Hat funktioniert. 😁
Die Einparkhilfe, wie schon geschrieben, ist sehr sinnvoll und funktionierte sehr gut.
Die Alcantara/Leder Sportsitze waren hervorragend und sehr gemütlich, boten aber trotzdem einen sehr guten Seitenhalt. Vor allem das Alcantara gefiel mir sehr gut, da mir echtes Leder oft zu rutschig ist und das Alcantara sehr rauh ist und somit ein Herumrutschen verhindert. Elektrische Sitzverstellung mit Memory war auch recht praktisch...

Die wichtigsten Ausstattungsfeatures noch:
Q7 3.0 TDI quattro tiptronic
Lavagrau metallic, Alcantara/Leder schwarz, Derkorleiste Alu Marlin, Sportsitze elektrisch verstellbar inkl. Memory, Sitzheizung
Navi DVD inkl. MMI, Handyvorbereitung Bluetooth in Armauflage vorn, Bose Soundsystem, CD-Wechsler
Xenon plus inkl Tagfahrlicht, 20" 5-Doppelspeichen, Audi Parking System advanced und noch diverse Kleinigkeiten...

Alles in allem war es ein sehr schönes Auto, welches mir persönlich sehr gut gefällt, jedoch für die Stadt imho etwas zu groß ist. Denn ein Parkhaus möchte ich damit nicht befahren müssen... 😎 😛[more]


Wed Nov 21 14:19:44 CET 2007    |    Antriebswelle48531

Hey Mirco,

Ja, das ist ein schönes Autochen... Aber auch an die Parkhäuser gewöhnt man sich irgendwann...😁

LG

Dennie

Thu Nov 22 16:01:14 CET 2007    |    Rostlöser27853

Ja... schön war er wohl... Aber fürs erste bleibt er auch ein Traum...

Sun Dec 02 19:38:18 CET 2007    |    Trennschleifer4123

So toll ich die Kuh finde (konnte den 4.2er ausgiebig auf der Roadshow testen), so ne fahrende Schrankwand käm mir nicht ins Haus😉

Viele Grüße

g-j🙂

Sun Dec 02 19:47:36 CET 2007    |    Rostlöser27853

Ich könnt mir die Kuh schon ganz gut als Alltagsfahrzeug vorstellen, man muss sich nur überlegen, wo man parkt. Und so undekorativ sah sie vor unserem Haus ja auch nich aus... 😉 😁

Sun Jan 06 12:34:17 CET 2008    |    Designs

Ja, also wenn ich jetzt noch das nötige Polster hätte, um locker nen Q7 zu kaufen, dann würde ich das wohl tun. Ich find die Kuh ein klasse Auto. Bin ihn damals noch vor Einführung auf der Q7 Roadshow gefahren. Da stand ne ganze Menge an Modellen zur Verfügung (siehe Bild).
Haben damals den 4,2er V8 genommen. Machte richtig Spaß und der Klang des Motors ist ein Genuß. Allerdings auch nur, wenn man nicht derjenige ist, der ihn füttern muss 😁

Zu einer der Audi-Touren haben wir dann für ein Wochenende mal den 3.0TDI bekommen. Geht eigentlich subjektiv nur unwesentlich schlechter.. zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich. Drehmoment sei Dank. Obwohl auch der TDI nach Tacho gute 230km/h erreicht hat.
Über die längere Autobahnetappe (war alles frei, Tempo immer zwischen 180-230) gönnte aber auch er sich 15 Liter im Schnitt... Ansonsten sind 10-11Liter dringewesen.

Fahrwerk fand ich super. Mit den 19"ern wirklich ein geniales Kurvenverhalten für diese Größe/Gewicht.

Alles in allem eines meiner Traumautos.. Naja, vielleicht wenn ich mal 3 Kinder habe, gell Dennie *g*

Gruß Jürgen


Sun Jan 06 12:35:16 CET 2008    |    Designs

Achso, die Geländegängigkeit wurde natürlich auch getestet... War eigentlich durchaus ausreichend für die Stadt 😉


Tue Feb 24 21:32:50 CET 2009    |    Kurvenräuber135321

Also in Parkhäusern habe ich auch keine Probleme, da hatte ich mit meinem alten VW T4 ein riesiges Problem. Der Wedekreis ist der Wahnsinn für so ein langes Schiff

Gruß

KBB

Wed Feb 25 15:32:09 CET 2009    |    Rostlöser27853

Kurzer oder langer T4?
Schlußendlich gewöhnt man sich an die Ausmaße, nur war es da ungewohnt für mich, ein 5,09 Meter langes Auto zu manövrieren.

Sun Mar 22 00:06:09 CET 2009    |    Kurvenräuber135321

ich hatte den kurzen (also normalen) T4 Atlantis... Aber macht auf jeden Fall mehr spaß ohne die lauten Fahrgeräusche und mit gemütlicheren sitzen 😉

Sun Jul 18 19:17:29 CEST 2010    |    Achsmanschette37012

Cool mein papa hat auch einen Audi q7 zuhause stehn

voll groß,teuer und ziemlich hübsch von innen sowie von außen.

ich sag nur Audi q7

Deine Antwort auf "Testing the Quh"

Die habens verbrochen

Rostlöser27853 Rostlöser27853


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 04.05.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Stammleser (90)

Wer war da...?

  • anonym
  • MT-Bereitschaft
  • Robertsa
  • johndoe96598
  • MT-Matze
  • WesleyBarnes
  • juersy59
  • church
  • pamella00
  • johndisuza