Mon Mar 26 15:18:28 CEST 2018
|
Martin E240T
|
Kommentare (845)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Komfort, Konnektivität, Multimedia, W/S212
Hallo zusammen, inspiriert von diesem Beitrag https://www.motor-talk.de/forum/android-screen-t6274620.html und diesem https://www.motor-talk.de/forum/android-screen-t6274620.html habe ich mich entschieden dieses 10,25"-Android-Display zu verbauen: https://www.aliexpress.com/.../32835627507.html Funktion/Motivation: Dabei bleiben, wie bereits kurz erwähnt, alle bisherigen Funktionen voll erhalten. Hier ein paar Beispiele: Trotzdem muss man sagen, dass das Display das COMAND nicht ersetzt sondern nur ergänzt. Einschränkungen/Verbesserungspotential: Einbau: Spannungsteiler auf Grund zu hohen Audiopegels: Update: habe fest gestellt, dass das Problem mit dem SW-Update V1.02.0523 (siehe unten) weg ist (zumindest bei mir). Besonderheiten bei UCI / MediaInterface (SA518): GPS-Dachantenne verwenden: Umbau: original USB-Buchse in Mittelkonsole verwenden: Signal der nicht betätigten Feststellbremse richtig auswerten: Navi-Sprachanweisungen auch im Radio-Betrieb auf Center-Lautsprecher: Möglichkeit 1: Möglichkeit 2: Sollte einem die Lautstärke zu hoch sein, obwohl sie unter Einstellungen bereits auf „1“ gesetzt wurde kann man sie mit dieser App weiter reduzieren: https://play.google.com/.../details?... Apple CarPlay: Ich habe diesen Adapter gekauft und er funktionier, im Gegensatz zu anderen von mir getesteten, ziemlich gut: "ziemlich gut" heißt es gibt eher selten Probleme beim Verbindungsaufbau (Ab- und Anstecken beheben das Problem) und die ersten paar Sekunden nach dem Startvorgang des Displays, oder wenn man Speicher intensive Apps parallel startet, stockt die Musikwiedergabe (Musikaussetzer). Leider verträgt sich der Adapter nicht mit USB-Verlängerungen und damit auch nicht mit der oben beschriebenen Nutzung des originalen USB-Ports in der Mittelkonsole. USB-Hub mit externer Stromversorgung: Grüße aus der Werkstatt 2018-06-09: 2018-07-16: 2018-07-17: Die meisten Apps habe ich hier hochgeladen: http://depositfiles.com/files/rmxtsqqao 2018-11-09: 2019-08-20: alle Infos und SW-Updates beziehen sich auf das Display der 1. Generation mit Android 5 bzw. 6 und 1GB RAM / 16GB ROM! |
Mon Jun 19 20:07:46 CEST 2023 |
fantasticn
Hallo Leute,
ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe die 8,4-Zoll Version des KSW M600 displays mit Snapdragon 662 in meinen Mercedes SL400 (R231, Baujahr 2016) verbaut Mein Radio ist ein Comand Online NTG 4.7. Ich habe auch erfolgreich ein SUB-DAB+-Modul an das Display angeschlossen (inkl. DAB+Antenne), den Launcher auf "Car Launcher Pro" umgestellt und sogar - nach vielen Versuchen - endlich meinen ODBII-Adapter mit dem Display verbinden können (danke vielmals für den Tipp hier im thread zur "Force Pin Pair"-App, mit der man den PIN für das Koppeln eingeben konnte; es ist wirklich damlich , dass das Display das nicht selbst ermöglicht). Inzwische habe ich sogar noch das Display upgedated auf die neueste Firmware, die ich im Netz finden konnte (1.4.4). Aber ich habe weiterhin zwei große Probleme:
1. Freisprechanlage/Telefonie
Prinzipiell habe ich zwei Möglichkeiten zur Nutzung der Freisprechfunktion: Via Display oder via Comand-System. Wenn ich die Verbindung via Comand-System nutze, ist alles wie gehabt: Perfekte Sprachqualität, keine Verbindungsprobleme. Android Auto signalisiert mir sogar eingehende Anrufe. Aber leider nur im Android Auto Modus, nicht im normalen Android des Display. D.h. nutze ich nur das Android auf dem Display, höre ich zwar einen eingehenden Anruf, aber sehe ihn nicht.
Wenn ich stattdessen das Bluetooth Display für die Anrufe verwende, wird es kompliziert: Zwar signalisiert mir dann jederzeit ein großes, blaues Fenster jeden eingehenden Anruf und ich kann ihn auch daran annehmen. Aber das Fenster bleibt dann während des gesamten Telefonats stehen. Ich kann während des Telefonats nicht umschalten auf Navigation, Radio etc. Nicht einmal der Wechsel zum Comand klappt dann. Das noch größere Problem ist aber die Verbindungsqualität: Anfangs habe ich nichts gehört (mein Gesprächspartner mich aber wohl schon). Dann habe ich mit den zahlreichen Einstellungen im Display herumgespielt. Danach habe ich ihn zwar gehört, aber er hatte immer ein starkes, unangenehmes Echo in der Leitung. Nach weiterem Herumspielen in den Settings des Displays bin ich aktuell wieder beim status quo ante, d.h. ich höre gar nichts, wenn ich einen Anruf über das Display führe.
Nun scheint es also erstmal so, dass es das sinnvollste wäre, das Comand für die Telefonate zu verwenden. Nur leider bootet das Comand beim Einschalten deutlich schneller als das Display. D.h. das Comand verbindet sich immer als erstes und das Display als zweites per Bluetooth mit dem Smartphone. Und Smartphones nutzen immer die letzte Verbindung für die Telefonverbindung/Headset-Funktion. Also wird vorliegend immer das Display verwendet.
Ich kann natürlich in den erweiterten Settings des Display den Haken bei "BT" rausnehmen oder von "nutze Android Bluetooth" auf "nutze Mercedes Bluetooth" umschalten. In beiden Fällen ist das Bluetooth dann am Display deaktiviert und lässt sich selbst manuell nicht mehr aktivieren. Aber dann geht auch wireless Android Auto mit dem Display nicht mehr. Denn wireless Android Auto läuft zwar über WLan, braucht aber zum Start erstmal eine Bluetooth-Verbindung.
Meine Frage deshalb: Wie nutzt Ihr die Freisprechfunktion? Was habt Ihr eingestellt? Wenn Ihr die Telefonate über das Display laufen lasst, wie bekommt ihr Ton bzw. das Echo weg? Wie schafft Ihr es, während des Telefonats trotzdem Navim, Radio etc. auf dem Display zu nutzen (ohne "Blockade" durch die Telefon-App)? Falls Ihr indes das Comand zum Telefonieren nutzt: Wie schafft Ihr es, dass es für die BT-Telefonie verwendet wird, ohne dass Ihr Bluetooth am Display komplett abschaltet? Wie nutzt Ihr parallel noch wireless Android Auto?
Die Freisprechfunktion ist für mich aktuell ein echtes Problem. Ich verzweifle schon daran. Es wundert mich deshalb, dass es bislang so wenig Diskussion dazu gibt.
2. Google Assistant
Wenn mein Smartphone via (wireless) Android Auto verbunden ist, bringt ein Druck auf die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad wunderbar den Google Assistant - allerdings natürlich den auf meinem Smartphone (eben abgebildet über Android Auto). Wenn ich indes nicht per Android Auto verbunden bin, dann bringt ein Tastendruck nur den eingebauten Assistenten des Displays namens "topolo" (oder so ähnlich). Der versteht mich nicht und kann scheinbar auch nichts. However, ich habe zwischenzeitlich die Google App und auch die Google Assistant App auf dem Display installiert und eingerichtet. Brachte nichts. Ich habe sogar die topolo App deinstalliert (der zusätzliche topolo dienst ließ sich leider nicht desinstallieren). Brachte auch nichts. Es kommt weiterhin nur dieser dämliche topolo Assistent. Kann mir jemand erklären, wie man den Google Assistent direkt auf dem Display nutzt?
Ich sage schon mal vielen herzlichen Dank vorab für jede Hilfe!
Mon Jun 19 20:18:54 CEST 2023 |
Martin E240T
Ich habe immer Telefonie übers Comand genutzt, da man mich damit auf der Autobahn besser verstanden hat.
Damit ich sehe wer anruft habe ich das Tacho-Display auf TEL gestellt.
Tue Jun 20 07:23:45 CEST 2023 |
fantasticn
Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich nehme an, Du hast Bluetooth dann im Display ganz deaktiviert, damit Dein Smartphone sich verlässlich mit dem Comand verbindet und nur dies zum Telefonieren nutzt. Damit indes geht dann wireless Android Auto nicht mehr, was ich gerne nutzen würde (und was ursprünglich sogar der Grund war, die Lösung mit dem Display zu verfolgen).
Die Anzeige der Anrufe im Tacho-Display ist natürlich eine gute Idee. Ich nutze es akuell primär für Reichweite oder die Asssitenten-Grafik. Letztere zeigt nämlich immer die aktuelle erlaubte Geschwindigkeit an (d.h. also die Verkehrszeichenerkennung). Gerade das finde ich auch sehr hilfreich.
Am liebsten wäre mir daher eine funktionsfähige Lösung der Freisprechfunktion über das Display. Wenn es jedoch wirklich nur über das Comand geht, dann müsste ich zumindest wissen, wie man verhindert, dass sich das Smartphone mit dem Android Display zum Telefonieren verbindet, ohne dabei zugleich wireless Android Auto zu verlieren.
Tue Jun 20 08:12:10 CEST 2023 |
Martin E240T
Ja genau. Habe CarPlay nie genutzt, weil man die Apps inkl. Splitscreen direkt am Display nutzen kann - für was da dann noch ein Smartphone nutzen…!?
Tue Jun 20 09:27:12 CEST 2023 |
fantasticn
Tja, eigentlich kam ich auf die Idee mit dem Display hauptsächlich, weil ich Carplay bzw. in meinem Fall Android Auto in mein Fahrzeug bringen wollte. Ich hatte kurz eine entsprechende Zusatzbox verbaut, was auch gut lief. Aber bei dem Display reizten mich das etwas größere Bild und der Touchscreen. Ich würde Android Auto schon gerne weiter nutzen. Zudem finde ich die normale Usability mancher Apps nicht optimal für das Auto (viele kleine, verteilte Buttons und Menüs, kleine Schrift etc.). Und vor allem kommt dann ja meine zweite Frage ins Spiel: Wie bekommt man den Google Assistant auf dem Display zum Laufen für die Sprachsteuerung? Momentan läuft er bei mir nur per Android Auto.
Tue Jul 29 23:47:14 CEST 2025 |
Lime
Guten Abend allerseits.
Seit wenigen Tagen läuft (?!) bei mir ein CarPlay. Einzig wie bei vielen kein Ton aus dem Navi während das normale Comand läuft.
Gekauft folgendes Teil:
https://tinyurl.com/2vkjabbx
Zum Fahrzeug und Comand:
Stand jetzt: Habe Aux eingeschaltet, verbaut ist offensichtlich im Wagen ein Media Interface (was ich bisher nicht nutze), allerdings kein Bananenstecker, nur USB und AMI mit Adapter in der Mittelkonsole. Ich habe eine HK-Anlage, die auch voll funktionstüchtig arbeitet. Im CarPlay kann ich die Apps nicht nutzen, heißt SD-Karte, Radio nicht. Also einzig das Comand funzt weiter.
Wie ich das ändern kann, wäre zwar interessant, finde dazu aber nichts (absoluter Laie). Vorrangig also wie gesagt: G-Maps mit Ton. Musik könnte ja weiter über das Comand laufen.
Sollte ich mit einem separaten Lautsprecher die einfachste Lösung haben (Martins Möglichkeit 2)?
Ich komme irgendwie nicht weiter ...🤔😟
Deine Antwort auf "W212 / S212: 10,25" Display Android Screen für NTG4.5/7 COMAND"