• Online: 2.861

Martin E240T

Mercedes-Umbauten und -Nachrüstungen

Mon Mar 26 15:18:28 CEST 2018    |    Martin E240T    |    Kommentare (845)    |   Stichworte: Assistenzsysteme, Komfort, Konnektivität, Multimedia, W/S212

Hallo zusammen,

inspiriert von diesem Beitrag https://www.motor-talk.de/forum/android-screen-t6274620.html und diesem https://www.motor-talk.de/forum/android-screen-t6274620.html habe ich mich entschieden dieses 10,25"-Android-Display zu verbauen: https://www.aliexpress.com/.../32835627507.html
(nur für NTG4.5/7-Geräte - für NTG4- und NTG5-Geräte bitte die entsprechenden Versionen des Artikels auswählen)
[bild=1] [bild=2]

Funktion/Motivation:
Das Display ersetzt das bisherige Display und erhält dabei alle bisherigen Funktionen des COMANDs.
Zusätzlich wird ein weiteres Menü hinzugefügt auf Android-Basis, welches viele neue Funktionen wie InternetRadio, YouTube-Videos, andere Navigations-Apps, Chrome-Browser und diverse Android-Apps (nicht alle Apps vom Smartphone funktionieren auch am Screen - aber viele) bereitstellt.
Auch unterstützt das Display Smartphone-Mirroring (das Spiegeln des Smartphone-Displays - iOS und Android - auf das Fzg.-Display).
Das Android-Display wechselt zwischen seiner eigenen Android-Oberfläche (siehe Fotos) und dem originalen Display-Signal hin und her.
Die Audio-Ausgabe erfolgt über die Werkslautsprecher (Standard, H&K, B&O).
Im Internet (siehe Link zum Forum oben, Youtube, Google) gibt es einige Bereichte / Fotos / Videos zu den Funktionen.
Auch im W176-Forum wird das Teil rege verbaut: https://www.motor-talk.de/.../...5-zoll-nachruestdisplay-t6231030.html

Dabei bleiben, wie bereits kurz erwähnt, alle bisherigen Funktionen voll erhalten. Hier ein paar Beispiele:
-Rückfahr-/360°-Kamera
-MediaInterface UCI
-Freisprech-Funktion
-Navigation
-Online-Funktionalitäten
-usw.

Trotzdem muss man sagen, dass das Display das COMAND nicht ersetzt sondern nur ergänzt.
Aber gerade die vielen Apps (wie InternetRadio, ScreenMirroring, YouTube, Wetter, GoogleMaps usw.) bringen einen großen Benefit im Vergleich mit der dürftigen und langsamen originalen Online-Lösung.
Weiter ist das Design top und bringt frischen modernen Wind ins W212-Cockpit.

Einschränkungen/Verbesserungspotential:
Ein paar Sachen gefallen mir nicht so gut bzw. bieten Potential zur Verbesserung:
--die Audioqualität ist sehr gut - aber nicht perfekt: mit H&K-System hört man bei Logic7, dass es an Bässen (unter 50Hz) und am Raumklang minimal fehlt.
Kann man gut mit leben - aber ich will mal schaun, ob das evtl. noch besser geht (mit einem linearen Übertrager oder einem BT-Transeiver, der dann statt AUX den BT-Kanal des COMANDs nutzt.
Aber wahrscheinlich wird es nie so gut klingen, wie eine 192kbps von USB bzw. iPhone (MediaInterface).
--es wird eine zusätzliche GPS-Antenne benötigt (es gibt aber eine Lösung - siehe unten)
--kein Sensor zur Regelung der Helligkeit verbaut - aber automatisches Dimmen beim Einschalten des Standlichts;
--keine Nutzung des Speed-Signals für die Navigation;
--zu hoher Audio-Pegel (Details siehe unten);
--automatische Audio-Umschaltung auf AUX funktioniert nur aus dem Radio-Menü zuverlässig;
--schaltet man das Display aus (Nachtmodus) wird es leider auch durch die Betätigung der Volume-Tasten am Lenkrad wieder aktiviert und man muss den Drehregler am COMAND verwenden, wenn das Display aus bleiben soll;
--Standard-Apps nicht änderbar;
--kein automatisches Displayumschalten bei DAB: wählt man den AUX-Eingang am COMAND schaltet das Display automatisch ins Android-Menü - wählt man wieder den FM-Emfang (Radio-Taste) schaltet es automatisch aufs Menü des COMANDs zurück - leider nicht, wenn man DAB auswählt;
--das Signal der Feststellbremse wird manchmal nicht richtig aufgelöst: steht das Fzg. mehrere Stunden und beim Start des Displays ist die Feststellbremse NICHT betätigt wird sie manchmal trotzdem als betätigt signalisiert; das stört nicht weiter, ist aber nicht perfekt (Workaround siehe unten);
--Zeilenumbrüche bei deutscher Sprache;
--wird die Beleuchtung des Displays ausgeschaltet (z.B. für Nachtfahrten), dann schaltet sich das Display wieder selbstständig ein, wenn "MUTE" oder "+" oder "-" am Lenkrad drückt;
[bild=21]
--die mitgelieferten Blechschrauben und Blechmuttern halten leider nicht lange und sollten gegen anständige Blechmuttern mit M4-Gewinde, sowie passenden Linsenschrauben, ersetzt werden:

Einbau:
1. Ausbau der Zierleiste inkl den Luftduschen in der Mitte und rechts;
2. Ausbau des Handschuhfachs (ist nicht zwingend notwendig - aber man tut sich erheblich leichter);
3. Ausbau COMAND;
4. Ausbau des originalen Displays;
5. Verlegung der Kabel:
5.0 Einbau des Spannungsteilers (siehe unten);
5.1 vom Display zum Zentral-Stecker des COMANDs;
5.2 Umpinnen des MOST-Steckers (falls vorhanden) in den neuen Zentral-Stecker;
5.3 USB und andere A/V-IN-Kabel an die gewünschte Stelle;
6. Verlegen der GPS-Antenne (z.B. unter das Gitter an Stelle des Centerspeakers - ohne H&K bzw. B&O);
7. Displayhalter mit den Schrauben für's originale Display in die Öffnung des Armaturenbretts verbauen;
8. Display an den Kabelbaum anschließen und in den Halter stecken und verschrauben;
9. alles wieder zusammenbauen und dabei keine Kabel hinter dem COMAND einklemmen;
[bild=6] [bild=4] [bild=5] [bild=3]

Spannungsteiler auf Grund zu hohen Audiopegels:
[bild=9]
Baut man das Display ohne Schritt 5.0 (Spannungsteiler) ein, wird man schnell feststellen, dass der Pegel des Audio-Signals für den AUX des COMANDs im BOOST-Modus zu hoch ist und die Musik massiv übersteuert (so zumindest bei mir).
Man muss also den Pegel senken, was man entweder durch Verwendung des "Standard"-Modus (dann ändert sich aber der Frequenzgang massiv und Loudness fehlt total), oder am Besten mit einem 10K-Spannungsteiler macht, den man in den Audiopfad (Stecker B, Pin 4/10/11) einlötet (siehe Foto).
[bild=8]

Update: habe fest gestellt, dass das Problem mit dem SW-Update V1.02.0523 (siehe unten) weg ist (zumindest bei mir).
[bild=7]

Besonderheiten bei UCI / MediaInterface (SA518):
Wenn ein MediaInterface verbaut ist funktioniert die Verwendung des AUX am COMAND nicht.
In diesem Fall muss das Kabel mit dem Klinkenstecker mit dem beigelegten Adapter an der MediaInterface-Buchse in der Mittelkonsole eingesteckt werden.
Nachteil: man kann dann das MediaInterface für nichts anderes mehr verwenden bzw. muss immer Kabel umstecken.
Daher habe ich den Klinkenstecker entfernt und direkt am MediaInterface angesteckt: so bleibt die Buchse in der Mittelkonsole frei und man muss keine Kabel vom Android-Display in die Mittelkonsole verlegen.
Jedoch muss gesagt werden, dass die Audio-Ausgabe über AUX nicht funktioniert, solange z.B. ein iPhone angesteckt ist;
Der Spannungsteiler wird dann natürlich in dieses Kabel integriert.
Außerdem habe ich die AUX-Verbindung am COMAND (Stecker B, Pin 4/10/11) getrennt, um keine Masseschleifen zu haben.
Zusätzlich ist das Mediainterface schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so dass Störgeräusche (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt.
Dafür muss die Stromversorgung des MediaInterfaces geändert werden.
was man braucht:
-ein paar MQS-Buchsen
-ca. 1m zweiadriges Kabel 0,5mm²
Umbau:
Man baut das MediaInterface aus (dafür muss das Handschuhfach raus) und pinnt aus dem Stecker KL30g=Pin4=rot und KL31=Pin1=braun aus. Dafür wird das zweiadrige Kabel eingepinnt und direkt am Stecker des Android-Displays mit dessen Stromversorgung (KL30=gelb / KL31=schwarz / ganz am Rand des großen Steckers) verlötet.
Weiter werden am Audio-Stecker die analogen Eingänge (links=Pin1=gelb / rechts=Pin6=braun / Ground=Pin7=schwarz) ausgepinnt (und isoliert zurück gebunden) und anstelle das Kabel vom Klinken-Stecker entsprechend eingepinnt (links=rot / rechts=weiß / Schirmung=Ground).
Damit steigt die Audioqualität enorm und der Stecker des MediaInterfaces bleibt frei für die iPhone/iPod-Nutzung (inkl. Ladung).
[bild=10] [bild=12] [bild=11] [bild=24]

GPS-Dachantenne verwenden:
Möchte man nicht die zusätzliche GPS-Antenne verwenden, sondern die originale Dachantenne, ohne aber auf die originale Navigation zu verzichten, kann man dies durch Verwendung einer passiven GPS-Weiche tun.
[bild=13]
Was man braucht:
-GPS-Weiche A2128704089
-3x FAKRA-Adapterkabel:
---Weiche an COMAND: FAKRA weiblich auf weiblich (am besten gewinkelter Stecker)
---Weiche an Dachantenne: FAKRA männlich auf männlich (gewinkelt)
---Weiche and Android-Display: FAKRA weiblich auf SMA männlich

Umbau:
Dann steckt man den Stecker der GPS-Antenne (weiß) am COMAND ab (siehe angehängte Fotos), steckt ein passendes Adapterkabel dazwischen, daran die Weiche, zwischen die Weiche und das COMAND ein weiteres Adapterkabel und an den verbleibenden 2. Weichenausgang dann mit einem passenden Adapterkabel (ich habe die beigelegte Antenne mit dem SMA-Stecker genommen, abgeschnitten und einen FAKRA-Stecker angekrimpt) das Androit-Display.
[bild=14]
Ob Dies auch bei bereits verbauter Weiche für Ecall funktioniert weiß ich nicht - müsste aber normalerweise auch mit 2 Weichen funktionieren.

original USB-Buchse in Mittelkonsole verwenden:
Wenn man (so wie ich) die originale USB-Dose für das COMAND nie benötigt, am neuen Android-Display aber gerne den USB-Port in der Mittelkonsole und möglichst ohne Basteleien im sichtbaren Bereich haben möchte, kann man die originale USB-Buchse in der Mittelkonsole an das Android-Display anschließen.
was man braucht:
-eine LVDS-Kupplung (weiblich) - am besten mit universeller Codierung;
-ca. 0,5m LVDS-Leitung;
(-alternativ geht auch ein LVDS-Kabel, dass man in der Mitte trennt - in meinem Fall die günstigere Variante);
-USB-Stecker (männlich);
Einbau:
Man verbindet die LVDS-Buchse mit dem USB-Stecker. Dann zieht man die LVDS-Leitung der originalen USB-Buchse (rosa - siehe Fotos) am COMAND ab und steckt das selbst gebastelte Kabel einmal am abgezogenen Kabel und an der USB-Buchse des Android-Displays ein.
So werden USB-Sticks, die man in die Mittelkonsole einsteckt, automatisch am Android-Display zur Nutzung angezeigt. Bei Festplatten oder Adaptern mit hoher Stromaufnahme kann es zu Problemen kommen, da die Spannungsversorgung über das Lange Kabel dann stark abfällt und zu niedrig ist: hier hilft der Umbau auf eine externe Stromversorgung bzw. ein modifizierter USB-Hub (siehe unten).
Auf den originalen USB-Port des COMANDs muss man natürlich verzichten oder ein Kabel basteln und dies ins Handschuhfach oder so verlegen.
[bild=15]

Signal der nicht betätigten Feststellbremse richtig auswerten:
Wie oben geschrieben wird das Signal der Feststellbremse manchmal nicht richtig ausgewertet:
ist die Bremse beim Start nicht betätigt, wird sie trotzdem als betätigt angezeigt.
Entweder man betätigt die Feststellbremse beim Abstellen des Fzgs. immer oder man baut eine kleine Schaltung ein, die den Kontakt der Feststellbremse beim Starten für wenige Sekunden kurzschließt.
Ich habe mich für Letzteres entschieden und eine kleine Schaltung gebaut, die direkt am Stecker des Sensorkontakts im Fußraum Fahrer angeschlossen wird (siehe Foto anbei).
was man braucht:
-1 Relais (1 Wechsler - z.B. Conrad 504116);
-1 Relais (2 Schließer - z.B. Conrad 507690);
-1 Diode (z.B. 1N4001);
-1 ElKo (ca. 200-500 µF);
-etwas Litze;
-Schrumpfschlauch;
[bild=16]

Navi-Sprachanweisungen auch im Radio-Betrieb auf Center-Lautsprecher:
Im Display ist ein Relais verbaut, welches es ermöglicht, auch bei anderen Audio-Quellen als AUX die Navi-Sprachanweisungen (oder auch Blitzerwarnungen z.B. bei Sygic) zu hören.
Standardmäßig ist dies am COMAND-Kabelbaum so konfektioniert, dass der linke vordere Lautsprecher dafür verwendet wird.
Das klingt erstens komisch im Fzg. und zweitens funktioniert das nicht bei SA810/SA811 Soundsystem (H&K bzw. B&O), da hier die Lautsprecher am Verstärker im Gepäckraum angeschlossen sind und nicht direkt am COMAND.
Hat man also einen Center nachgerüstet bei Standard-Audio-System oder möchte die Funktion auch bei SA810/SA811 nutzen, gibt es 2 Möglichkeiten:

Möglichkeit 1:
Der Audiokanal wird durchs Display durchgeschliffen und für Navi-Ansagen unterbrochen.
was man braucht:
-Stecker für Center-Lautsprecher (z.B. A030 545 28 28);
-2x Pins für Stecker (z.B. A016 545 41 26);
-Steckerbuchse für Center-Lautsprecher (z.B. BMW 8 373 575);
-2x Pins für Buchse (z.B. A041 545 28 28);
-etwas Litze;
-Schrumpfschlauch;
Einbau:
1. an die Stecker-Pins werden 2 Litzen gelötet, welche auf der anderen Seite an das weiße und weiß-schwarze Kabel an dem großen Display-Stecker gelötet werden (siehe Schaltplan);
2. an die beiden Buchsen-Pins werden ebenfalls 2 Litzen gelötet, welche auf der anderen Seite an das blaue und blau-weiße Kabel an dem großen Display-Stecker gelötet werden (siehe Schaltplan);
3. Anschließend die Pins in den Stecker bzw. die Buchse einpinnen (1=+ / 2=-);
[bild=17]
4. Die vier weiß/-schwarzen und blau/-weißen Litzen im Kabelbaum des Displays isolieren;
5. Der Stecker kommt in den Center-Lautsprecher - die Buchse an den alten Stecker, der vorher im Center-Lautsprecher steckte;

Möglichkeit 2:
Es wird ein anderer Center-Lautsprecher verbaut, der 2 Kanäle besitzt (nicht mgl. bei SA 348 oder 350 oder 359 (Notruf / E-Call).
Damit hört man den Audio-Kanal (z.B. Radio) und die Navi-Ansage vom Display gleichzeitig über den gleichen Center-Lautsprecher.
was man braucht:
-Center-Lautsprecher A172 820 07 02;
-Stecker für Center-Lautsprecher A032 545 19 28;
-2x Pins für Stecker (z.B. A016 545 41 26);
-etwas Litze;
-Schrumpfschlauch;
Einbau:
an das weiße und weiß-schwarze Kabel an dem großen Display-Stecker werden 2 Pins gelötet (siehe Schaltplan oben aus Mglk. 1) und anschließend in den weißen Stecker des Centers gemäß Schaltplan unten gesteckt;
[bild=23]

Sollte einem die Lautstärke zu hoch sein, obwohl sie unter Einstellungen bereits auf „1“ gesetzt wurde kann man sie mit dieser App weiter reduzieren: https://play.google.com/.../details?...

Apple CarPlay:
[bild=18]
Möchte man sein Apple iPhone, wie auch beim NTG5 mgl., via CarPlay mit dem Display koppeln, braucht man einen CarPlay-Adapter und ein USB-Lightning-Kabel.

Ich habe diesen Adapter gekauft und er funktionier, im Gegensatz zu anderen von mir getesteten, ziemlich gut:
CPC200-Auto-CA https://ebay.us/5mQ7NX
zugehörige App gibt es hier beim Anbieter: http://121.40.123.198:8080/autobox/AutoPlayBox.apk

"ziemlich gut" heißt es gibt eher selten Probleme beim Verbindungsaufbau (Ab- und Anstecken beheben das Problem) und die ersten paar Sekunden nach dem Startvorgang des Displays, oder wenn man Speicher intensive Apps parallel startet, stockt die Musikwiedergabe (Musikaussetzer).
Man kann den Adapter so konfigurieren, dass die zugehörige App auf dem Display automatisch startet, wenn man entweder den Adapter in den USB-Post steckt oder man das iPhone am Adapter ansteckt. Ich habe letzteres gewählt, da der Adapter bei mir fast immer im USB-Post steckt.

Leider verträgt sich der Adapter nicht mit USB-Verlängerungen und damit auch nicht mit der oben beschriebenen Nutzung des originalen USB-Ports in der Mittelkonsole.
Außerdem startet das Display neu bzw. stürzt ab, wenn während des Motorstarts ein iPhone angeschlossen ist (auf Grund des hohen Ladestroms).
Für beide Probleme gibt es aber eine Lösung mit einem modifizierten USB-Hub bzw. einer externen Stromversorgung (siehe unten).
[bild=19]
[bild=20]

USB-Hub mit externer Stromversorgung:
[bild=22]
Um Strom intensive USB-Geräte bzw. USB-Verlängerungen, wie die oben beschriebene Nutzung der originalen USB-Buchse in der Mittelkonsole verwenden zu können und beim Motorstart keinen Absturz oder Neustart des Displays zu provozieren oder um mehrere USB-Geräte gleichzeitig nutzen zu können, muss man einen modifizierten USB-Hub bzw. eine externe Stromversorgung des USB-Ports integrieren.
Wichtig ist dabei: die Spannungsversorgung des Hubs bzw. seiner Buchse(n) müssen vom Display getrennt werden (rote Litze) - die Masseverbindung darf jedoch nicht unterbrochen werden (hier muss man die externe Stromversorgung parallel schalten).
was man braucht:
-USB-Hub (z.B. C05-166 von CONCEPTRONIC - es ist nicht jeder mit dem Display kompatibel oder für den Einsatz im Automobilbereich geeignet);
-5V-Converter;
Einbau:
Ich habe nur einen Port des USB-Hubs mit dem 5V-Converter versorgt und betreibe dort den CarPlay-Adapter. Die anderen Ports habe ich unverändert gelassen (an einem hängt die originale USB-Buchse in der Mittelkonsole mit einem USB-Stick).
Der Converter wird an die Spannungsversorgung des Handschuhfachs (KL15R) angeschlossen.
KL30g empfiehlt sich nicht, da der Converter und die USB-Geräte doch ein paar mA ziehen und man ja die Batterie nicht unnötig belasten muss. Man könnte auch KL15N (oder heißt sie KL15C ?) nehmen, die auch Spannung führt, bis man die (Bei-)Fahrertüre öffnet (nach Abziehen des Schlüssels).
Den Hub habe ich zusammen mit dem Converter und dem CarPlay-Adapter hinter dem Teppich der Mittelkonsolenverkleidung im Beifahrerfußraum (in Nähe des Getränkehalters) verstaut und die USB-Steckverbindungen mit Klebeband gesichert.

Grüße aus der Werkstatt
Martin

2018-06-09:
hier das Update vom Mai 2018: http://depositfiles.com/files/po7ptuztx
Dank geht auch an goddi8, der bei der Bereitstellung der Daten unterstützt hat.
Version-Info:
APP: V2.0.2.0524ah
System: V1.02.0523
CAN: YT-BENZ V206.KF,06,00,N7,09;00

2018-07-16:
dank geiti94 gibt es auch ein Update für die APP mit korrigierten Zeilenumbrüchen:
http://depositfiles.com/files/h60013smp

2018-07-17:
hier mal noch mein Best-Of hinsichtlich Android-Apps:
1. "Sygic": sehr gute Offline Navigation mit RTTI - kann an Stelle gmaps mit dem "Navigations"-Button verlinkt werden;
2. "Radio Player, MP3-Rekorder + Podcasts von Audials": bester Internet-Radio-Player, den ich bisher probiert habe - kostenlos, sehr stabil, alle meine Lieblingssender dabei, einfache Bedienung - viel besser als TuneIn oder Radio.de;
3. "IPTV": einfache und stabile TV-App für Internet-TV;
4. "KingRoot": Root-Zugriff um z.B. nicht gebrauchte Apps zu deinstallieren oder Apps auf die SDcard auszulagern - nach 5 Minuten ist die Routine durchgelaufen und man genießt alle Vorzüge;
5. "Settings Search" von KatzoftEffizienz: Zugriff auf alle (auch die verborgenen) Android-Einstellungen des Displays;
6. "Auf SD-Karte verschieben": super App, um die Apps zu verwalten (löschen, auf SDcard zu schieben) - braucht Root-Rechte;
7. "Gboard": damit kann man die chinesische Tastatur rausschmeißen und eine eigene (z.B. in schwarz und beliebiger Größe) erstellen;
8. "Autostart and StaY!": gute App, um andere Apps beim Displaystart automatisch starten zu lassen (z.B. Sygic, eine Dimmer-App, Internet-radio-App, ...);
9. "Dimmer" von Brightify Tools: super App, mit der zeitgesteuert der Screen gedimmt werden kann (z.B. für Nachtfahrten);
10: "VLC-Player": universeller MediaPlayer;
11: "Google" (die App heißt so): so lange die App im Hintergrund läuft kann in vielen Apps die Spracheingabe/-Steuerung genutzt werden (z.B. Sygic);

Die meisten Apps habe ich hier hochgeladen: http://depositfiles.com/files/rmxtsqqao

2018-11-09:
Dank goddi8 ist es nun mgl. das Display auch per PC upzudaten oder bei einem Flash-Fehler zu reanimieren.
Die notwendigen Dateien inkl. Anleitung gibt es hier zum Download:
http://depositfiles.com/files/w482flxht

2019-08-20:
Dank geiti94 gibt es nun ein CustomROM.
Vorteile:
-Speicher für Apps ist auf 4GB gestiegen (nie wieder Engpässe);
-das Gerät startet schneller und verhält sich viel dynamischer durch das Löschen einiger nicht gebrauchten Programme im Hintergrund;
-der BClauncher (das Hauptmenü) wurde auf das neue MBUX-Style geändert;
Ein Update ist jedoch nur per Laptop mit einem USB-A-to-A-Kabel (kein Crossover) über die USB-Buchse des Displays möglich;
Die Dateien inkl. bebildeter Anleitung findet man hier: http://gofile.me/4xNLJ/17IW1TIFI
Den neue gestylten BClauncher im MBUX-Style kann man auch separat runterladen und installieren.
Bei Problemen mit dem Flash-Tool am PC hilft dieses Video: https://youtu.be/RMOu80AXjvU (danke goddi8).
Achtung: nach dem ersten Hochfahren unter "Einstellungen"->"Systemeinstellungen"->"Androideinstellungen" (pin=111111) den Befehl "SDreset" ausführen, da sonst die interne SDcard (nicht die im SDcard-Slot) nicht richtig partitioniert wird!
[bild=26] [bild=25]

alle Infos und SW-Updates beziehen sich auf das Display der 1. Generation mit Android 5 bzw. 6 und 1GB RAM / 16GB ROM!

Hat Dir der Artikel gefallen? 21 von 21 fanden den Artikel lesenswert.

Wed May 30 13:31:30 CEST 2018    |    Klaus60

Yunus1 - Danke für die schnelle Antwort.

Habe die SD wieder drausen - war etwas schwierig.

Anrufe bekomme ich rein laut und deutlich - es steht auch daß das Telefon verbunden ist.

Wegen der Bildschrirmauflösung (siehe oberes Bild) und den immer noch nicht funktionierenden Drehschalter bin ich am Überlegen alles auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.
Muß ich denn dabei was beachten ??

Gruß Klaus

Thu Jun 07 12:30:13 CEST 2018    |    Klaus60

Hat jemand Erfahrung mit einer Folie das Display ist bei Sonneneinstrahlung schwer zu sehen ??

Habe etwas neues rausgefunden:
Unter Einstellungen --> leeres Feld ober Navigation ging bisherher manchmal oder auch nicht.
Der Trick ist ganz einfach 4 x schnell auf das leere Feld drücken, vorher die Sprache auf Englisch umstellen
damit das ganze Menü zu sehen ist.

Habe irgendwo gelesen daß es ein Android Update gibt bzw. geben soll, weiß jemand was davon.

Gruß Klaus

Thu Jun 07 13:20:33 CEST 2018    |    goddi8

Hallo Klaus,
ich habe eine Folie ausprobiert. Den Folientyp habe ich auf meinem Outdoornavi fürs Bike und dort ist das Verhältnis zwischen Kontrast und Entspiegelung ganz ok. Den gleichen Typ (als Maßanfertigung) auf dem Display fand ich nicht gut. Die Reflexionen werden zwar deutlich geringer, gleichzeitig leidet aber der Gesamteindruck durch die matte Folie ziemlich stark und die Klarheit geht verloren (je dunkler das Bild desto schlimmer). Kurzum, Folie ist wieder runter und ich lebe mit dem Spiegeln.

Gruß Thorsten

Thu Jun 07 16:25:02 CEST 2018    |    Klaus60

Thorsten - Vielen Dank für die ausfühliche Antwort, somit kann ich das Thema Folie auch abhaken.

Gruß Klaus

Thu Jun 07 17:26:03 CEST 2018    |    Phone83

@Klaus60 Diese Funktion ist schon immer da gewesen, was genau ist deine Frage dazu?

Fri Jun 08 07:14:54 CEST 2018    |    Klaus60

Phone83 - Danke, hatte bisher immer Mühe in das Menü zu kommen und wollte für andere die ähnliche Probleme haben eine Hilfestellung geben.
Kannst Du mir sagen wie sich die Bildschirmeinstellung von 1 - 10 auswirkt, habe bisher keine veränderung gesehen.

Fri Jun 08 16:18:33 CEST 2018    |    Phone83

Das hat was mit dem alten UI also für die originale Bedienoberfläche von Mercedes zu tun.
Das ist für das Seitenverhältnis.
Bei manchen hast du nen schwarzen Rand oder die Buchstaben sind nicht ganz drauf.
Bei mir Funktionieren 3 /4 /7 z.b.
Ich benutze 4 weil dort auch das Bild der Rückfahrkamera scharf und Randlos zu sehen ist.
Muss man halt immer durchprobieren.

Fri Jun 08 22:18:31 CEST 2018    |    goddi8

es gibt für die Displays übrigens auch Updates (Klaus hatte oben gefragt). Das ist aber ein neues Image, danach also wieder neu installieren.
Anfragen würde ich bei eurem Verkäufer.

Sat Jun 09 00:13:45 CEST 2018    |    Phone83

Wenn Jemand die Datei hat würde ich sie gern nehmen.
Mein Verkäufer meldet sich nicht mehr weil er mein Probleme nicht lösen kann die ich mit dem Ding habe.
War aber auch nicht anders zu erwarten...

Sat Jun 09 10:25:26 CEST 2018    |    Klaus60

goddie8 und Phone83 - Danke für Eure Antwort.
Gibt wohl momentan nur ein Language und Logo Update.
https://mbworld.org/.../...inch-android-headunit-installed-16.html?...
Habe auch eine Anfrage an Aliexpress gestellt aber bislang ohne Antwort.

Sat Jun 09 10:58:51 CEST 2018    |    Martin E240T

der Beitrag ist von Anfang 2017 - seitdem ist viel passiert...
Ich lade die Update Files vom Mai 2018 nachher hoch und poste hier den Link...

Sat Jun 09 12:33:35 CEST 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: Martin E240T:

InCar-WLAN-HotSpot

[...] Hallo zusammen,

da ich ja mein COMAND durch ein Android-Display aufgerüstet habe (https://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-ntg4-5-7-comand-t6304802.html) und nun InternetRadio (TuneIt- und Radio.de-App), sowie Navigation (Sygic-App mit LifeTraffic-Paket) [...]

Artikel lesen ...

Sat Jun 09 21:57:30 CEST 2018    |    Martin E240T

Hallo zusammen,

hier das Update vom Mai 2018: http://depositfiles.com/files/po7ptuztx
Dank geht auch an goddi8, der bei der Bereitstellung der Daten unterstützt hat.

Update-Vorgang: die ZIP entpacken und die Files auf einen FAT32-USB-Stick kopieren.
Dann am Display im Einstellungen-Menü den Update-Punkt aufrufen und dort SYSTEM, MCU, APP und CAN nacheinander auswählen. Anschließend einen Reset durchführen.

Grüße
Martin

Sun Jun 10 11:32:41 CEST 2018    |    Schattenparker136747

Guten Tag, erstmal danke für die Bemühungen.
Ist das Update den nur für das W212 oder alle ?

LG

Sun Jun 10 13:50:08 CEST 2018    |    goddi8

Gute Frage. Ich habe es für einen 212 mit NTG4.x erhalten.
Da die can und mcu Version aber identisch ist, geht es wohl auch sicher für NTG5. bei einem anderen Modell wäre ich vorsichtig

Sun Jun 10 16:15:34 CEST 2018    |    Phone83

Bevor einer Updatet bitte mal vorher / nachher Bilder machen.
Bei goddi8 scheint sich die Schrift verschlechtert zu haben...Das wäre sehr schaden.

Sun Jun 10 19:11:55 CEST 2018    |    Martin E240T

Ja, die Zeilenumbrüche sind grauenvoll - aber so oft ist man nicht im Menü „Einstellungen“ ;-)

Sun Jun 10 20:00:49 CEST 2018    |    goddi8

man kann aber auch einfach die Schriftgröße ändern z.B. mit der App Big Font change

Wed Jun 13 11:18:52 CEST 2018    |    Klaus60

Habe eben gemerkt daß ich eine gemischte Schrift habe wo ich auch die Sonderzeichen nicht finde (öäüÖÄÜ).
Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann ??.
@Yunus1 - Hast Du das Update gemacht ??

Gruß Klaus


Wed Jun 13 11:20:13 CEST 2018    |    Schattenparker136747

Die gemischte Schrift have ich auch.
Habe von meinem Verkäufer den Link bekommen für
Meinen Display .. aber kam noch nicht dazu..

Wed Jun 13 11:33:06 CEST 2018    |    goddi8

Installier doch einfach eine andere Tastatur aus dem App Store - die Probleme von oben hatte ich schon vor dem Update

Wed Jun 13 13:42:25 CEST 2018    |    Phone83

Die Buchstaben wie ä / Ü etc. sind doch auf den Tasten rechts unten zu finden, also eine davon.
Man kann auch im System selber andere Ansichten Wählen habe aber grade nicht parat wo man da schaut.

Kurze Frage zu Google Maps...Ab und zu kommen Sprachfetzen von Google Maps durch oO
Hier wurde geschrieben das Google selber kein Ton über das Display abspielen kann, wieso bekomme ich dann ab und zu etwas zu hören von der App.
Weiß jemand was da los ist?

Wed Jun 13 14:03:43 CEST 2018    |    Klaus60

Vielen Dank für Eure Antworten.
Habe eben auch eine Antwort vom Verkäufer bekommen
Lade diese gboard keyboard apk Datei unter dem unten stehenden Link herunter und installiere sie auf dem Display.
Gehen Sie dann zum APPS-Menü, öffnen Sie Gboard und stellen Sie es als Standardtastatur ein.
https://www.apkfollow.com/.../

Hat jemand eine Alternative zur Sygic Navigation (stürzt alle 15 Minuten ab) ideal wäre was offline.
Google Maps kann man wohl nicht offline benutzen zumindest finde ich keine Möglichkeit die Karten
auf den PC zu laden.

Wed Jun 13 16:05:58 CEST 2018    |    Martin E240T

Bei mir läuft Sygic absolut stabil - und ist offline nutzbar...

Wed Jun 13 18:01:27 CEST 2018    |    Klaus60

@Martin E240T
***Update-Vorgang:
Dann am Display im Einstellungen-Menü den Update-Punkt aufrufen und dort SYSTEM, MCU, APP und CAN nacheinander auswählen. Anschließend einen Reset durchführen.
***
kann leider den Update Menü Punkt nicht finden - kannst Du mir sagen wo er verborgen ist?

Gruß Klaus


Wed Jun 13 22:38:20 CEST 2018    |    Martin E240T

@Klaus: auf „Versionsinformationen“ gehen und dann siehst du APP, SYSTEM, usw.

Wed Jun 13 22:41:37 CEST 2018    |    Martin E240T

Bzgl. obigem Update:
das Update für SYSTEM läuft bei mir super (habe das Gefühl flüssiger und schneller im Aufstart) - aber das APP-Update zeigt bei mir immer die falsche Uhrzeit an (6 Stdn. voraus - CN-Zeit?) weshalb ich auf die alte APP-Version downgegraded habe - läuft bisher gut...


Thu Jun 14 07:01:27 CEST 2018    |    Klaus60

Erst mal Danke für die Update Info.
Bezüglich Sygic Absturz - nach ca. 15 Minuten ist der Bildschirm ganz kurz dunkel und ich lande wieder (egal welche Anwendung vorher lief) auf der Startseite.
Also Sygic ist zwar unschuldig aber wie kann ich das Problem lösen ??

Fri Jun 15 08:46:33 CEST 2018    |    Klaus60

Habe eben ein Update gemacht und bis auf MCU ist alles gut gegangen.
Uhrzeit war erst 6 verändert aber nachdem ich meine apps wieder installiert habe (waren alle verschwunden)
und einen Neustart gemacht habe stimmte auch die Uhrzeit wieder.
Mal sehen ob sich das Problem mit dem Bildschirm verändert hat. Habe auch Magic Earth als Navi probiert aber es wird unter Navigation nicht aufgeführt und findet bislang auch keine Karten.

Tue Jul 03 12:40:44 CEST 2018    |    PS-Schnecke135261

Wie ist euer Resümee? Lohnt sich der Einbau ?

Tue Jul 03 13:04:04 CEST 2018    |    Martin E240T

Klares: JA!
Aber es ist nicht alles perfekt, wobei das Meiste per Apps passend gemacht werden kann...

Thu Jul 05 06:28:08 CEST 2018    |    Neulinger2017

Hallo,
Bei mir (carsada Bildschirm) ist nur chinesische oder english einstelltbar
Kann jemand klären wie ich an anderen Sprache komme?
Danke

Thu Jul 05 11:40:03 CEST 2018    |    Martin E240T

Probier es mal mit der APP search settings: da kann man alle Einstellungen von Android bearbeiten

Fri Jul 06 07:09:19 CEST 2018    |    Neulinger2017

@Martin: Danke
Hat jemand schon versucht, das Gerät zu rooten bzw. Anderen Apps installieren können außer Standard?
Habe das Gerät wieder draußen, mir ist die Gemischetastatur zu nervig und Auslösung in Vergleich mit Comandbildschirm nicht gut

Fri Jul 06 09:53:14 CEST 2018    |    Martin E240T

KingRoot funktioniert tadellos
Gboard (QWERTZ in schwarz) ersetzt bei mir die originale Tastatur

Fri Jul 06 10:21:57 CEST 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: Mercedes A-Klasse W176:

Infos und Bilder zum 10,25 Zoll Nachrüstdisplay

[...] habe das Update vom Mai aufgespielt, was uns dankbarer Weise von Martin zur Verfügung gestellt wurde. https://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-ntg4-5-7-comand-t6304802.html

Das ist aber eine mittlere Katastrophe... Alle Systeme geupdatet, bis auf CAN, das ging bei mir nicht. [...]

Artikel lesen ...

Sat Jul 07 11:37:07 CEST 2018    |    geiti94

falls jemand an der firmware vom neuen display rankommt (der mit 2gb ram) bitte bescheid sagen weil kann paar sachen von dort porten. verkäufer wo ich mein carsara display hab will mir die software nicht geben und ich will eben denn launcher von dort weil der tacho bis 320 usw geht

@Neulinger2017 ich hab meinen beim cla gerooted mitm pc da ich die partition tabelle bei mir verändert hab. mich hat es genervt das nach 3 oder 4 app der display angezeigt hat kein speicherplatz mehr. also hab ich 4gb vom internen speicher geklaut und als data vergeben damit kann ich jetzt genug apps installieren.

Sat Jul 07 13:54:01 CEST 2018    |    Martin E240T

Oder KingRoot und dann die Apps auf die SDcard auslagern: funktioniert auch super

Deine Antwort auf "W212 / S212: 10,25" Display Android Screen für NTG4.5/7 COMAND"

Blogautor "Martin"

Martin E240T Martin E240T

Stardiagnostiker

Mercedes

DAS, Xentry, Vediamo, DTSmonaco für diverse Codierungen/Nachrüstungen in 94469 vorhanden.

Hier ein kleiner Auszug, was u.a. (abhängig vom jeweiligen Fzg.) mgl. ist:
-Radio/COMMAND: AirPlay, AndroitAuto, DAB, AMG-Pace, Nachlaufzeit, SMS/Speichern während der Fahrt, SOS-Nummern, MOST-Konfig., Radio-Bänder, TV während der Fahrt
-Heckklappe: Schließen per FFB, Schließen via Fahrertürschalter per 1-Druck, Anpassungen Warnsummer, Normierung
-Wischer: Temperaturschwellen Heizungen (Wischer/Waschanlage/Wischerablage), Heckwischerzuschaltung deaktivieren
-Standheizung: Geschwindikeitsgrenze, Spannungsschwelle, Heizzeit, Lüftzeit
-Lichter: Heckleuchten-TFL, 2. NSL, Abbiegelicht, Innenbeleuchtung
-Sitzheizung: Anpassungen Temperatur & Laufzeit
-Kombiinstrument: Gurtpiepser, dauerhafte Beleuchtung, dauerhafte Tankaufforderung deaktivieren, Rest-Liter-Anzeige, Datum, diverse Menüs und Anzeigen (z.B. TFL-Menü, Heckklappen-Menü, usw.)
-Türen: EC-Glas, Anklappen, Ausstiegsleuchten, Heiztemperatureschwelle und -Zeit
-DAB: Antennenverstärkung, BAND-Konfig.
-Parking: Piepen im gelben Bereich, Lautstärke, Tonfrequenz
-Klima: 7-Luftverteilungen, AUTO-A/C-Kopplung deaktivieren, Klimaintensität während S/S, Luftdurchsatzrate, Lüfterstufe auch bei AUTO anzeigen
-Schiebedach: Antiwummer-Funktion, Memory-Funktion
-Alarmanlage: Schließrückmeldung inkl. Lautstärke, Basis-Alarmanlage freischalten;
-Motor/Getriebe: S/S mit/ohne Anzeige, Fahrdynamikpaket, Höchstgeschwindigkeit, Einlernvorgänge, Normierungen, Leistungssteigerung OM651, M-Modus
-Totwinkelassistent: Helligkeit & Blinkfrequenz der Anzeige in den Außenspiegeln

Blog Ticker

Blogleser (354)

Besucher

  • anonym
  • Lime
  • 00alex00
  • paysi
  • wolli.doc
  • Aorta73
  • jysi
  • x-jojo
  • JanarR
  • bernd.boehm