• Online: 2.426

Tue Oct 27 23:51:56 CET 2020    |    jennss    |    Kommentare (321)

Jetzt ist der neue Toyota Mirai mit Brennstoffzellen-Antrieb vorgestellt worden und der Kaufpreis ist erstaunlich niedrig: 63900 €. Die Produktion startet schon im November. Hier sind mehr Infos:
https://ecomento.de/.../

Noch nicht bekannt sind z.B. die Fahrzeuglänge und die Motorleistung. Ich rechne etwa mit 5 m und ca. 180 PS. Aber das sind nur Vermutungen.

Durch den niedrigeren Preis erwacht wieder die Konkurrenzsituation zu Akku-Autos. Der Mirai ist sogar günstiger als das Model S von Tesla und (wahrscheinlich) der Lucid Air. Die Reichweite des Mirai dürfte nach WLTP bei ca. 570 km liegen. Zur Motorleistung gibt es noch keine Infos. Der neue Mirai sieht m.E. wesentlich attraktiver aus als der alte.

Zum Tankstellennetz habe ich festgestellt, dass es zumindest hier in der Hamburger Gegend deutlich besser geworden ist. Hatten wir vor ca. 2-3 Jahren (?) nur eine H2-Tankstelle, so sind es jetzt schon 4 und weitere 3 sind in Realisierung. Deutschland hat mit aktuell 86 H2-Tankstellen in Europa ein besonders gutes Netz.

Kritisiert werden kann beim H2-Antrieb weiterhin das Übliche: (Wahrscheinlich weiterhin) Relativ wenig Leistung (aber völlig ausreichend), vergleichsweise hohe Fahrkosten, kein Tanken/Laden zuhause, teure Infrastruktur (ca. 1 Mio. €/Tankstelle) und dass H2 zumindest in Deutschland zumeist nicht "grün" ist, sondern aus Erdgas gewonnen wird (grauer Wasserstoff), weil grüner Wasserstoff deutlich teurer ist. Aber das könnte noch besser werden. Wenn dann grüner Strom für die Elektrolyse genutzt wird, liegt der Verbrauch etwa doppelt so hoch wie bei direktem Verbrauch über Akku-Auto. Dazu braucht es dann halt ein paar mehr Windräder. Dafür kann man dann schneller tanken (ca. 6 Autos pro Stunde an einer Tanksäule, soweit ich weiß) als laden. Mit dem Tanken braucht man sich kaum umzustellen (nur Kanister kann man nicht mitnehmen), wenn man bisher Verbrenner fuhr. Zum H2-Speichern und -Transportieren braucht es keine Akkus, sondern nur druckfeste Behälter (700 bar) oder flüssigen Wasserstoff mit extrem niedriger Temperatur (-240 Grad).

Wie gefällt euch der Mirai? Würdet ihr ihn in dieser Preisklasse in die engere Wahl ziehen? In jedem Fall wäre er etwas Besonderes vor der Haustür 🙂.
j.

PS: Diese Autos wären (im weiteren Umfeld) Konkurrenz für den Mirai:

[Toyota Mirai, ? PS (Vormodell hatte 155 PS), WLTP ca. 570 km, 63900 €]

Tesla Model 3 Performance, WLTP 567 km, ca. 500 PS, 61480 €

Tesla Model S, WLTP 652 km, 422 PS, 76990 €

Lucid Air, WLTP 653 km, ca. 490 PS, ab 2022, ca. 70000 €

Mercedes EQC, WLTP 360 km, 408 PS, 69.484,00 €

Mercedes EQV, WLTP 417 km, 204 PS, 90 kWh brutto, 69.588,40 €

Audi E-tron 50 Quattro Sportback, 308 PS, 71 kWh brutto, WLTP 287–349 km, 69.551,26 EUR

Polestar 2, 78 kWh, 408 PS, WLTP 470 km, 57900 €

Ford Mustang Mach-E AWD, 99 kWh, 351 PS, WLTP 540 km, 62900 €

Nissan Ariya AWD, 389 PS, 87 kWh, WLTP 500 km, Preis?, ab 2021

Volvo XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric, 78 kWh, 408 PS, WLTP 418 km, 60.436,97 €

VW ID.4 1st, 204 PS, 82 kWh brutto, WLTP 499 km, 48690 €

Hyundai Nexo, 163 PS, WLTP ca. 650 km? (Nefz 756 km), 77008 €

BMW iX3, 286 PS, WLTP 450 - 458 km, 64.628,58 €

Alle Daten ohne Gewähr (bin mir nicht überall sicher wg. MwSt-Anteil). Möglicherweise kommt noch ein günstigerer Porsche Taycan, der aber sicher kaum unter 80000 € kommen wird.
Das Foto ist von Toyotas Homepage.

mirai-neu
Mirai-neu
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Jun 11 09:36:40 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zumindest scheinst kompromissbereit, wenn ich deine Vorstellungen mit deinem Auto vergleiche 😉

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 10. Juni 2022 um 20:45:23 Uhr:


...
Alltagstaugliche Karosserie, d.h.:
- Ausreichend Platz für Familie und da einer von uns gehbehindert ist auch für den Rollstuhl.

Mit dem RS ist der Kofferraum des Prius schon gut ausgelastet 😉

Zitat:

- Fließheck oder fernbedienbare Heckklappe

Zumindest fernbedienbar ist die am Prius auch nicht.

Zitat:

- Kofferraum mit ebener und nicht zu hoher Ladekante

Beim Dreier weiss ich es nicht genau mit der ebenen Ladekante, aber nicht zu hoch ist schon relativ.

Zitat:

- Außen klein genug für Parkplätze

Also dass ein Prius eher klein ist, kann man ihm nun wirklich nicht vorwerfen 😉 , teilt er sich doch die Bodengruppe mit dem Avensis.

Zitat:

Ausreichende Ausstattung, d.h.u.A.:
- Schiebedach

Werden immer seltener

Zitat:

- Cockpit ohne Touchscreen

Soweit ich weis, hat auch der Prius nen Touchscreen?

Zitat:

- Klimaautomatik

Gibts wirklich noch Autos ohne?

Zitat:

- Radioschacht für ein Zubehörradio

Gibt es leider kaum noch auf dem Markt

Zitat:

Ausreichender Datenschutz, d.h.:
- das Auto darf keine drahtlose Datenverbindung nach außen haben. OBD2-Dose reicht doch! Da kann der Mechaniker beim Werkstattbesuch seinen Tester dran anschließen und Fehler auslesen.
- erst recht darf das Auto nicht nach Hause oder sonstwohin telefonieren

Wirst du, ebenfalls leider, nicht mehr bekommen. E-Sim ist beim Neuwagen leider Pflicht, und da sie nunmal da ist, nutzt die auch jeder Hersteller für eigene Zwecke.

Zitat:

Bisher gibt es kein Elektroauto, das auch nur in einem der drei Kapitel hinnehmbar ist und daß es eines eben wird, das das alles schafft, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Dabei ist das eigentlich nicht schwer. Mein Prius schafft das ja auch.

Objektiv betrachtet genügt der Prius eigentlich vielen deiner Kriterien auch nicht wirklich.

In Bezug auf den Rolli wäre vielleicht ein elektrischer Kangoo was (allerdings schön ist anders).
Auch wenn ich lieber laufen würde, als einen VW zu nehmen, scheint der ID.3 viele deiner Hauptanforderungen zu erfüllen.
Was man so vom neuen I3 hört und liest (also der elektrische Dreier, der schon in China verkauft wird, nicht die Knutschkugel, die noch gut 1 Monat aus Leipzig kommt), könnte auch vielen deiner Wünsche entsprechen.

Im Toyotakonzern würde mir der UXe einfallen. Ist zwar ein SUV, aber von der Verkehrsfläche kleiner als der Prius, vielleicht sind die höheren Sitze sogar vorteilhaft für euch?

Der neue Niro E scheint auch vielen deiner Wünsche zu entsprechen.

Also Auswahl wäre schon da 😉

Sat Jun 11 19:35:42 CEST 2022    |    Brot-Herr

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 10. Juni 2022 um 21:09:32 Uhr:


Zusammenfassung:
Kein einziges Elektroauto Problem.
Eher Probleme mit modernen Fahrzeugen.
Unabhängig vom Antrieb.

Deswegen formuliere ich es so: Es hat noch kein Hersteller geschafft, ein brauchbares Auto um den Elektroantrieb herum zu konstruieren und auf den Markt zu bringen.

Bei meiner letzten Autosuche gab es noch 8 Modelle von 7 Herstellern, die theoretisch in Frage kamen.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 11. Juni 2022 um 09:36:40 Uhr:


Zumindest scheinst kompromissbereit, wenn ich deine Vorstellungen mit deinem Auto vergleiche 😉

Ich habe gelernt, daß jedes Auto ein Kompromiß ist. Sogar allgemein jeder Gebrauchsgegenstand. Eine Analyse meiner Schwester hat da einen entscheidenden Anteil dran.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 11. Juni 2022 um 09:36:40 Uhr:



Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 10. Juni 2022 um 20:45:23 Uhr:


...
Alltagstaugliche Karosserie, d.h.:
- Ausreichend Platz für Familie und da einer von uns gehbehindert ist auch für den Rollstuhl.

Mit dem RS ist der Kofferraum des Prius schon gut ausgelastet 😉

Da waren schon zwei große Koffer und ein Rollstuhl gleichzeitig drin. Und ein 400-€-Einkauf aus dem Legostore im Staufach unter dem Kofferraum. Dann war das schon voll, aber hat gereicht.

Zitat:

Zitat:

- Fließheck oder fernbedienbare Heckklappe


Zumindest fernbedienbar ist die am Prius auch nicht.

Dank Fließheck braucht das auch nicht. Steiles Heck mit fernbedienbarer Klappe ist Plan B. Wichtig ist, daß man beim Öffnen und Schließen außerhalb der Schußlinie ist. Das kann Fließheck wie beim Prius oder dem Renault Laguna davor. Steiheck kann das nur mit fernbedienbarer Klappe.

Zitat:

Zitat:

- Kofferraum mit ebener und nicht zu hoher Ladekante


Beim Dreier weiss ich es nicht genau mit der ebenen Ladekante, aber nicht zu hoch ist schon relativ.

Ja, die Kante ist eben. Die Höhe ist zugegeben etwas grenzwertig, aber noch OK. Das gleiche gilt für die Höhe der Sitze. Das könnte beides gern ne Ecke weiter unten sein.

Zitat:

Zitat:

- Außen klein genug für Parkplätze


Also dass ein Prius eher klein ist, kann man ihm nun wirklich nicht vorwerfen 😉 , teilt er sich doch die Bodengruppe mit dem Avensis.

Er ist ausreichend klein. Klar, noch kleiner wäre besser. Beim letzten Autokauf hat auch mit einen Ausschlag die Tatsache gegeben, daß der Prius der kürzeste der Kandidaten war.

Zitat:

Zitat:

Ausreichende Ausstattung, d.h.u.A.:
- Schiebedach


Werden immer seltener

Stimmt leider.

Zitat:

Zitat:

- Cockpit ohne Touchscreen


Soweit ich weis, hat auch der Prius nen Touchscreen?

Es gab dafür ein Navi mit Touchscreen, aber das hat meiner nicht.

Zitat:

Zitat:

- Klimaautomatik


Gibts wirklich noch Autos ohne?

Kaum. Die Klimaautomatik ist wie auch die elektrischen Fenster hinten kein nennenswertes Hindernis.

Zitat:

Zitat:

- Radioschacht für ein Zubehörradio


Gibt es leider kaum noch auf dem Markt

Leider wahr. Muß nicht einmal ab Wewrk sein, nachrüstbar wie bei meinem Prus reicht auch.

Zitat:

Zitat:

Ausreichender Datenschutz, d.h.:
- das Auto darf keine drahtlose Datenverbindung nach außen haben. OBD2-Dose reicht doch! Da kann der Mechaniker beim Werkstattbesuch seinen Tester dran anschließen und Fehler auslesen.
- erst recht darf das Auto nicht nach Hause oder sonstwohin telefonieren


Wirst du, ebenfalls leider, nicht mehr bekommen. E-Sim ist beim Neuwagen leider Pflicht, und da sie nunmal da ist, nutzt die auch jeder Hersteller für eigene Zwecke.

Ein guter Grund, so etwas nicht im Auto haben zu wollen.

Zitat:

Zitat:

Bisher gibt es kein Elektroauto, das auch nur in einem der drei Kapitel hinnehmbar ist und daß es eines eben wird, das das alles schafft, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Dabei ist das eigentlich nicht schwer. Mein Prius schafft das ja auch.


Objektiv betrachtet genügt der Prius eigentlich vielen deiner Kriterien auch nicht wirklich.

Doch, das tut er. Wenn auch teilweise gerade so.

Zitat:

In Bezug auf den Rolli wäre vielleicht ein elektrischer Kangoo was (allerdings schön ist anders).
Auch wenn ich lieber laufen würde, als einen VW zu nehmen, scheint der ID.3 viele deiner Hauptanforderungen zu erfüllen.
Was man so vom neuen I3 hört und liest (also der elektrische Dreier, der schon in China verkauft wird, nicht die Knutschkugel, die noch gut 1 Monat aus Leipzig kommt), könnte auch vielen deiner Wünsche entsprechen.

Im Toyotakonzern würde mir der UXe einfallen. Ist zwar ein SUV, aber von der Verkehrsfläche kleiner als der Prius, vielleicht sind die höheren Sitze sogar vorteilhaft für euch?

Der neue Niro E scheint auch vielen deiner Wünsche zu entsprechen.

Also Auswahl wäre schon da 😉

Höhere Sitze sind nicht vorteilhaft, ganz im Gegenteil. Bei uns steht sogar eine Tieferlegung des Prius im Raum zwecks besseren Einsteigens. Eine gute Höhe hatte ein BMW 3er, der ist aber viel zu eng auf den Sitzen. Am Mount C-HR bin ich schon gescheitert, weil der viel zu hoch ist.

Meine Wünsche habe ich noch gar nicht näher ausgeführt. Das waren bisher KO-Kriterien. Weil es einfach nichts gibt, hoffe ich auf E-Fuels oder vielleicht einen wirtschaftlich tragbaren Umbau meines Prius auf Elektro. Ich könnte ja sogar zu Hause laden. Mein Fahrprofil gibt Elektro meist auch her: Alle paar Wochen muß ich mal 300 km fahren ohne Lademöglichkeit dazwischen, ansonsten meist deutlich kürzer und öfters mal mehrere Tage am Stück gar nicht.

Deine Antwort auf "Neuer Toyota Mirai vs. Akku-Konkurrenz"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • Schwarzwald4motion
  • CaptainFuture01
  • AgilaNJOY
  • paschulke2
  • Steffen_i4
  • TFSI NRW
  • GT-I2006
  • StefanLi
  • DaimlerDriver

Archiv