Sat Mar 21 15:25:54 CET 2020
|
jennss
Schätzt ihr, ohne Infektion durch die Corona-Pandemie zu kommen?Vorweg: Man kann „der Virus“, wie auch „das Virus“ sagen, beides ist richtig. Ich nehme hier „der“. 2020 sollte das große Jahr der Elektromobilität werden. Mit dem Coronavirus konnte man nicht rechnen. Sowas habe ich in meinen 53 Jahren noch nicht erlebt. Vergleichbar ist der vielleicht mit der Pest ca. 1350 oder mit der Spanischen Grippe ca. 1920 (>25 Mio Tote). Im Unterschied zu damals sind die Entwicklung und der Informationsfluss jedoch jetzt schneller. Wir hoffen auf einen Impfstoff noch in diesem Jahr. Sicher ist das aber nicht. Im Spiegel ist in einem Bericht von 3 Szenarien (ohne Impfstoff) geschrieben worden: Im Moment schotten wir uns alle ab. Dadurch zieht sich die Krise hin. Der Höhepunkt nach dem 3. Szenario, das wir jetzt wohl weitgehend praktizieren, ist erst im Januar 2021 und überstanden haben wir alles wohl im Frühjahr/Sommer 2021. Das alles ist aber schwer vorhersagbar. Würden wir dem Virus freien Lauf lassen, hätten wir vielleicht im Sommer 2020 schon wieder freien Ausgang und alles. Aber die Zahl der Toten läge dann wohl bei mehr als 1 Mio. in Deutschland (?). Bei Szenario 3 kämen wir lt. obiger Seite mit „nur“ 100000 Toten weg. Da man nicht weiß, wer einen milden und wer einen schweren Verlauf haben wird, gibt es eigentlich keine Alternative zum Abschotten. Wenn wir Zeit gewinnen, wird das Gesundheitssystem nicht überlastet und parallel wird geforscht. Bei Szenario 1 hätten wir zu einem Zeitpunkt bis zu 22,5 Mio. Erkrankte gleichzeitig, bei Szenario 2 ca. 7,7 Mio. und bei Szenario 3 nur 450000. Selbst junge Menschen außerhalb der Risikogruppen haben teilweise einen schweren Verlauf. Vermutet wird, dass die direkte Infektion per Einatmen zur Lunge gefährlicher ist als der langsame Weg über Speichel durch den Hals, weil es dem Menschen weniger Zeit gibt Antikörper aufzubauen: Ein „gezieltes Abbrennen des Waldes“ (Virus‘) durch kontrollierte Infektionen, um danach Immunität zu erzielen, ist zu riskant. Manch einer würde wider Erwarten sterben. Das wäre dann quasi Mord oder fahrlässige Tötung. Unklar ist auch, wie lange man immun bleibt. Das können Monate oder Jahre sein, vielleicht auch lebenslang. Es könnte dann auch wieder Wellen geben, wobei der Mensch dann aber vielleicht nicht mehr so hart getroffen wird, weil der Körper den Virus schneller erkennt und reagieren kann. Haben wir hier einen Mediziner, der das genauer kennt? Auch, wenn die menschliche Gesundheit natürlich an erster Stelle steht, muss man sich fragen, was von unserem bisherigen Leben, das ja zum großen Teil auf einer florierenden Wirtschaft basiert, noch bleibt? Es scheint, als könnte es danach wie nach einem Krieg einen Wiederaufbau geben. VW dürfte insofern gut daran getan haben, schon viele ID.3 gebaut zu haben: https://www.freenet.de/.../...auf-geheimen-halden_7710220_4717844.html Das sicherste Gehalt haben derzeit wohl Beamte, Arbeitslose und Rentner, also Geld vom Staat. Firmen sind ja auch nicht sicher. Vapiano hat bereits Insolvenz angemeldet: https://www.focus.de/.../...iano-ist-zahlungsunfaehig_id_11793661.html Im Unterschied zu damals rettet uns das Internet doch ein bisschen. So richtig isoliert sind wir eigentlich nicht, nur physisch. Wir haben ja uns hier 🙂. Wollte man sich früher Informationen geben, ging es nur mündlich oder durch Papier. Beide Wege boten Möglichkeiten zur Infektion. Das Internet braucht aber natürlich auch eine gewisse physische Pflege, damit alles funktioniert und das geht nicht alles aus der Distanz. Gestern Abend konnte man sich bei PayPal z.B. schlecht einloggen. Hier ist eine animierte Simulation, wie es mit der Corona-Pandemie ablaufen kann: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (auf „Browse now“ klicken und dann Cookies abklicken). Im Prinzip passt es zum Spiegel-Text oben. In China soll es jetzt null Neuinfektionen gegeben haben. Eigentlich positiv, aber es gibt noch so viele Menschen, die nicht immun und damit weiterhin angreifbar sind. Ein neues Ausbrechen ist gut möglich, man muss sich vom Ausland abschotten. 14 Tage Inkubationszeit und 5 Tage aktiv auf Oberflächen machen den Virus nur sehr schwer kontrollierbar. Woher kommt der Coronavirus? So ein Virus setzt uns darauf zurück, die Basics des Lebens zu schätzen zu wissen, die menschliche Nähe z.B.. Wie haltet ihr das im Haus? Meidet ihr auch untereinander Umarmungen etc.? Wir sind zu dritt im Haus und ich wüsste jetzt gar nicht, was wir machen, sobald der erste betroffen ist. Wenn Staat und Privatleute finanziell angeschlagen sind, werden wir alle wohl unseren Lebensstandard zurückschrauben müssen, wie auch immer das dann aussehen mag. ![]() |
Tue Apr 20 12:43:57 CEST 2021 |
Goify
Du benutzt aber komische Buchstaben für Annalena. 😛
Tue Apr 20 12:48:48 CEST 2021 |
der_Nordmann
Mit Annalena wird es besser. Endlich weg mit dem Mief der letzten 70 Jahre!
Tue Apr 20 12:51:50 CEST 2021 |
Goify
Das kann ich mir sogar tatsächlich vorstellen. Und wenn man bedenkt, dass die Union einen Schatten als Kanzlerkandidaten aufgestellt haben, sogar recht wahrscheinlich. Da wäre mir ja sogar noch der Söder lieber gewesen und den halte sogar ich als CSU-Mitglied für ungeeignet.
Tue Apr 20 14:18:55 CEST 2021 |
Bert1956
RRG - das Deutschland nach einer solchen Regierung werden wir nicht wieder erkennen.
- Spritpreise gehen noch höher als so schon durch die steigende CO2-Abgabe
- Fleischverkauf nur noch Montags und Donnerstag, limitiert auf 300g pro Person
- Industrie wandert ab, weil Steuern und Auflagen die Produktion unrentabel machen
- die Mittelschicht wird noch mehr bluten, weil sie das alles bezahlen wird
- jeder Mensch auf der Welt kann sich ohne Prüfung auf Schutzwürdigkeit und Bedürftigkeit in die deutsche soziale Hängematten legen
...unser schönes Deutschland wird den Bach heruntergehen.
Weiße alte Männer haben das Land aufgebaut, junge schwarze Männer mit Unterstützung von Ponyhof-GrünInnen werden es herunterwirtschaften.
Peter Scholl-Latour:
"Wer halb Kalkutta aufnimmt, hilft nicht etwa Kalkutta, sondern wird selbst zu Kalkutta!"
Tue Apr 20 14:34:58 CEST 2021 |
Goify
Wieso rot-rot-grün? Eher schwarz-grün.
Tue Apr 20 15:20:42 CEST 2021 |
Bert1956
Schwarz-grün?
Da würde die grüne Basis nicht mitmachen. Siehe BW. Was für ein Geschrei!
Im Bund muß aber ein Parteitag den Koalitionsvertrag abnicken. imho wird das nix.
Grünsprech: Schließlich sind CDU/CSU die Verhinderer, Blockierer von Umweltschutz, Anhänger von Technologien vergangener Jahrhunderte, Diener des Großkapitals, zu arbeitgeberfreundlich, ...
Nein nur mit einem grünen Kanzler und einer SPD, die nichts mehr von der CDU/CSU wissen will, wirds was mit dem grünen Himmelreich. Und die Blutroten braucht man nur zur Mehrheitsbeschaffung.
Nur dann wird richtig bunt. Diskutierten doch die Rotgardisten erst neulich auf ihrer Strategiekonferenz, ob sie unliebsame Personen erschießen oder zur Zwangsarbeit einsetzen sollten.
Tue Apr 20 15:36:46 CEST 2021 |
Goify
Rot-rot-grün kommt aber nur auf 44 % laut letzter Sonntagsfrage. Da müsste schon die AfD mitmachen...
Schwarz-grün kommt allerdings auch nur auf 49 %. Vielleicht schwarz-grün-gelb, also Jamaika?
Tue Apr 20 16:23:39 CEST 2021 |
Bert1956
Ja, nach der letzten Umfrage.
Ein paar Wochen zuvor, sah das aber anders aus.
Tue Apr 20 16:33:36 CEST 2021 |
Goify
Da gab es ja noch die SPD, aber kennt die noch einer?
Tue Apr 20 22:06:58 CEST 2021 |
der_Nordmann
RRG kommt nicht, da die Linke sich mit dem Parteiprogramm und dem Ausstieg aus der NATO selbst bei den linken in der SPD unwählbar gemacht hat.
Schwarz- Grün oder Grün-Schwarz mit einem Hauch rot oder gelb.
Und das wird die Grünebasis abnicken, hat sie doch mit Baerbock und Habeck 2 Realos an die Parzeispitze gewählt.
Und wer glaubt dass das der Untergang des Abendlandes sei, sollte sich mal Fragen, warum solch eine Konstellation Mehrheiten in D bekommt.
Fossile Energie wird teurer ja, aber anders scheint es der Deutsche wohl nicht zu verstehen. Muss immer über den Geldbeutel gehen.
Siehe Pfand, Plastiktüten, etc etc
Tue Apr 20 22:49:18 CEST 2021 |
Bert1956
Na klar! Der Dosenpfand. Das hat Trettin in der Koalition mit Schröder durchgesetzt. Ganz großes Kino! Da hat er aber die Welt gerettet!
Gabs noch irgendwas, was die Grünen damals gemacht haben? Irgendwas Klimahistorisches, Umwelt? Nix? Nur Dosenpfand?
Also einige Sachen haben sie ja schon gemacht. Hartz4 zum Beispiel. Damit sollte es auch den Armen so richtig besser gehen. Hat geklappt. Na ok...fast.
Und etwas Historischen ja auch noch! Wir (Deutschen) haben uns an einem Angriffskrieg beteiligt! Und das nach 2 Weltkriegen!
Einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Jugoslawien...
PS:
NATO-Austritt der LINKEN. Die Grünen hatten den Austritt auch mal im Programm.
Tue Apr 20 23:04:53 CEST 2021 |
Alexander67
Hartz4 war aber das Projekt des damaligen Kanzlers.
Tue Apr 20 23:13:22 CEST 2021 |
carchecker75
Doch da war noch was.
2004 hat Trittin behauptet die Förderung der Erneuerbaren Energien koste Durchschnittshaushalte monatlich nicht mehr als eine Kugel Eis.
Die Erwerbsunfähigkeitsrente wurde in die Erwerbsminderungsrente 2001 geändert und somit verschlechtert, vorher wurde die Rente hochgerechnet bis zum Renteneintrittsalter danach nicht mehr.
Gab noch mehr unter Rot Grün was zum schlechten Verändert wurde.
Wed Apr 21 07:07:41 CEST 2021 |
der_Nordmann
Schon lustig wie vermeintlich schlechte Entscheidungen als kleiner Koalitionspartner der Vergangenheit herhalten müssen.
Da läuft wohl der Arsch auf Grundeis!
Wollen wir mal gucken, was CDU und SPD in der Vergangenheit getan haben?
Wofür AFD und Linke momentan in ihren Programmen werben?
Diesem Land würde eine Grüne Bundesregierung, egal ob von Grün oder CDU geführt, sehr gut tun.
Gibt genug Beispiele auf Länderebene wo das sehr gut funktioniert.
Wed Apr 21 08:06:21 CEST 2021 |
Goify
So ist es, war es ROT-grün oder rot-GRÜN?
Und man sollte auch die Macht der Regierungspartei nicht überschätzen. Nur weil vielleicht die Grünen auf Bundesebene regieren können, heißt das ja nicht, dass sie ganz Deutschland zum Negativen umkrempeln können - noch viel weniger als das Trump in den USA versucht hat. So richtig viel tun konnte er ja nicht und selbst wenn, konnte das später kassiert werden. Wir leben ja nicht in China oder gar in Korea, wo einer einfach macht, was er für richtig hält und das Volk zwangsbeglückt.
Wed Apr 21 08:18:47 CEST 2021 |
Goify
Wo wir beim Thema sind, die Grünen wären die stärkste Kraft, wären heute Wahlen:
"Die Union stürzte im RTL/ntv-Trendbarometer des Meinungsforschungsinstituts im Vergleich zur vergangenen Woche um sieben Prozentpunkte auf 21 Prozent ab. Die Grünen schossen demnach um fünf Punkte nach oben und verdrängten mit 28 Prozent die Union vom Spitzenplatz der umfragestärksten Partei.
Die SPD konnte vom Einbruch der Union nicht profitieren - im Gegenteil: Sie rutschte um zwei Punkte auf 13 Prozent. Die FDP gewann zwei und kommt auf 12 Prozent. Die Linke kletterte um einen Punkt auf 7 Prozent. Lediglich bei der AfD (11 Prozent) änderte sich nichts."
Aus der PNP von heute früh: https://www.pnp.de/.../...ab-Gruene-jetzt-staerkste-Kraft-3968825.html
Wed Apr 21 10:01:10 CEST 2021 |
carchecker75
Wenn die Grünen an der Regierung beteiligt sind werden wir wohl in den nächsten Jahren alle wieder auf den Boden der Tatsachen landen.
Da werden die grünen Traumtänzereien ala Klimasoziallismus in der Versenkung verschwinden. Man wird feststellen dass ein Land nicht mit Klimaschutz, Zerstörung der Auto- und Energieerzeugenden Industrien, Verkehrswende, Energiewende, Gleichmacherei, Gender, Mietendeckel, Verboten und Vorschriften zu regieren ist.
Wir befinden uns auf dem Weg in die Rezession. Die Regierung muss endlich innovativ dagegen Steuern, Programme entwickeln, um die Wirtschaft zu stärken wieder nach vorne bringen, Digitalisierung, Steuern runter Arbeitnehmer denn nur so bleibt uns der jetzige Wohlstand erhalten.
Der gewissensgeplagte gut Verdienende grüne Städter kann weiter mit dem ÖPNV/Fahrrad in die Arbeit fahren.
Ich wüsste nicht einen Punkt in welchem die Grünen einen stichhaltigen Lösungsansatz hätten.
Für mich stehen die Grünen für ein noch schlimmer, nach 16 Jahren Merkel mit Aussitzen und wir schaffen das.
Wed Apr 21 11:34:26 CEST 2021 |
Bert1956
Ich sehe das ähnlich.
Die letzten Legislaturen haben Deutschland weiter erstarken lassen.
Das BIP und die Steuereinnahmen stiegen in unerwartete Höhen, Die Staatsverschuldung konnte zurückgefahren werden(wo gabs sowas schon mal?), die Arbeitslosigkeit sank auf ein Rekordtief...
So gut gings Deutschland noch nie in den letzten 30 Jahren.
Natürlich kann man das alles abwählen und irgendwelchen sozialromantischen Ponyhofträumereien nachhängen, nur ob das sinnvoll ist?
Naja, was solls? *Ihr* müßt es bezahlen. Arbeitet schön und zahlt brav Steuern.
Ich schau mir die Sache von weitem an und genieße meinen Ruhestand.
Wed Apr 21 12:02:57 CEST 2021 |
Goify
Ruhezustand wäre mir lieber. 😁
BTT: So kritisch sehe ich das mit den Grünen nicht, sind es ja auch eher Realos, die die Partei führen und eben keine links-grün-versifften Spinner. Und dass das, was wir in Sachen Umweltschutz tun, nicht mal im Ansatz ausreicht, weiß jedes Kind (nur leider nicht jeder Erwachsene oder gar Rentner).
Wed Apr 21 13:16:38 CEST 2021 |
der_Nordmann
Hmm, in B-W läuft gerade sehr gut. Und das trotz eines grünen Ministerpräsidenten.
Der Mietendeckel ist ein Produkt der roten Regierung in Berlin, die der kleinste Koalitionspartner mit abgesegnet hat, aber nicht ohne die rechtliche Lage zu kritisieren. Und oh Wunder, sie lagen mit ihrer Einschätzung richtig.
Energiewende ist zwar von Rot-Grün angestoßen worden, wer isrt aber in den letzten 16 Jahren immer hin und her gerudert? Es war genug Zeit Fehler der Vergangenheit zu korrigieren! Gemacht hat es aber keiner. Weder CDU noch SPD.
Zeig mir mal wo die Grünen die Automobilbranche zerstören?
Zum Markierten, genau auf diese Punkte ist A. Bearbock im Interview auf Pro7 eingegangen.
Was hat denn der Olaf oder Arnim dazu gesagt? Olaf will Steuern erhöhen.
Wed Apr 21 17:19:35 CEST 2021 |
notting
Der ist IMHO ganz anders drauf als der Rest der Grünen, viel pragmatischer, z. B. https://www.focus.de/.../...e-fuer-alte-diesel-bleiben_id_7160275.html
"Stärkung von ÖPNV" & Co. geht praktisch immer in der Hauptsache zu Lasten der Autofahrer.
notting
Wed Apr 21 17:33:30 CEST 2021 |
der_Nordmann
@notting
Der kommt aus dem gleichen Lager wie Habeck und Baerbock.😉
Gerade Habeck hat hier bei uns gelernt Kompromisse einzugehen.
Die Fischer und Kommunen haben ihm gezeigt, dass es immer einen Konsens für und mit Alllen geben muss.
Stichwort Fanggebiete/Quoten und Abstandsregelung zu neuen Windkraftanlagen.
Und genauso wird es auch In der Bundespolitik laufen.
Zu mal wir da auch immer noch von Koalitionen reden.
Einige tun hier so, als würde Annalena zukünftig durchregieren können. Als wenn sie >50% im Bundestag hätte.
Seien wir realistisch.
Egal wie es kommt. Die Grünen werden es vielleicht in die Regierung schaffen. Vielleicht sogar in das Kanzleramt.
Das heißt aber nicht, dass sie dadurch machen können was sie wollen.
Bestes Beispiel ist doch gerade das Hin und Her um den Bundeslockdown und die Coronategeln
Wie gerne hätte Angie von Anfang an schärfere Regeln. Hat die MP's recht wenig interessiert.
Und das Bundeslockdowngesetz ist auch wieder ein Kompromiss zwischen Bundesregierung und der Opposition.
Thu Apr 22 18:09:29 CEST 2021 |
SUV-Fahrer
Dem stimme ich zu. Grundsätzlich ist die Gesamtbilanz der Regierung Merkel durchaus als sehr positiv zu bewerten. Sowohl national, als auch in der Repräsentation unseres Landes nach außen.
Für die Zukunft Europas und Deutschlands ist Armin Laschet meiner Meinung nach längerfristig der bei weitem besser geeignete Kandidat, selbst wenn im Moment die Umfragewerte nicht gerade vielversprechend sein mögen.
Doch sollte bedacht werden, dass bis zu den Wahlen im Herbst bereits ein Großteil geimpft ist, es Lockerungen geben wird und auch die Wirtschaft sich weitgehend erholt haben wird. Und schon muss die AfD wieder zu Ihrem Kernthema Ausländer zurück…
So ist es. Zumal nicht die Entscheidung der deutschen Verfassungsrichter tausende Berliner Mieterinnen und Mieter in Schwierigkeiten bringt, sondern die bewusste Verabschiedung eines verfassungswidrigen Gesetzes durch den Stadtsenat, dass die Eigentumsrechte der Vermieter mit Füßen tritt.
Die Mieten steigen, weil zum einen zu wenig gebaut wird, zum anderen aber auch, weil immer mehr Menschen in Städten wohnen möchten und die durchschnittliche Wohnfläche in Deutschland von Jahr zu Jahr zunimmt.
1960 reichten 22m² pro Kopf, Anfang der 90er 35 m², heute müssen es schon 50 m² sein…
Es steigt der Wohnraumbedarf, weil sich die Gesellschaft an riesige Wohnräume gewöhnt hat. Doch für Luxusbefriedigungen muss - meiner Meinung nach - nicht der Staat eingreifen.
Hinzu kommen immer strenger werdende Bauauflagen (energetisches Bauen, Legionellen, Rauchmelderpflicht usw.) und damit steigende Baukosten (der Anstieg der Baukosten beläuft sich auf rund +33% in 10 Jahren (2017 vs. 2007)).
Zumal anzumerken ist, dass die durchschnittlich verlangten Mieten in % des Durchschnittseinkommens im internationalen Vergleich in Deutschland sehr niedrig sind.
Der Immobilienmarkt hat sich in Deutschland in der Vergangenheit eher mit der Inflation entwickelt, ich kann mich noch gut an die Zeit zurückerinnern, als ich für vollkommen verrückt erklärt wurde, da ich in Wohnungen investiert habe, daher finde ich es auch nicht übertrieben, dass die Mieten nun endlich marginal steigen.
Gruß,
SUV-Fahrer
Thu Apr 22 20:23:05 CEST 2021 |
notting
IMHO ist das einer der weniger starken Gründe dafür. IMHO werden eher die folgenden Gründe zutreffen:
1. Mehr Ein-Personen-Haushalte. Durch mehr Scheidungen bzw. generell weniger Druck einen Partner zu finden und Kinder zu haben und auch durch mehr Wochenendpendler, gibt's mehr Ein- und Zwei-Personen-(Zweit-)Haushalte. Ob Ein- bis z. B. Vier-Personen-Haushalt, alle diese Wohnungen haben normalerweise nur eine Küche und ein Bad. D.h. je weniger Personen sich Bad/Küche teilen, desto mehr Wohnfläche gibt das pro Kopf.
2. Früher war es viel üblicher im Keller (zählt AFAIK nicht zur Wohnfläche) Lebensmittel zu lagern und auch Waschmaschine und Trockner zu haben. Heute ist das alles eher in der Wohnfläche, damit man nicht dauernd runterlaufen muss, weswegen man in der Wohnfläche entspr. mehr Platz braucht. Der nächste Punkt hängt ein bisschen damit zusammen.
3. Wenn die Wohnung alters-/behindertengerecht sein soll, wird mehr Platz gebraucht. Meine Oma kann sich im Bad und der Küche mit ihrem Rollator nicht drehen und ist so schon saueng. D.h. solche Wohnungen brauchen effektiv mehr Fläche pro Person.
4. Die Leute werden immer älter. Und die älteren Leute ziehen ungern aus der Wohnung aus, wo sie die Kinder großgezogen haben. Deswegen sind die großen Familienwohnungen länger von 1-2 Personen belegt. Ich schätze dass meine Oma seit das letzte ihrer Kinder in eine eigene Wohnung gezogen ist nun weitere 40-45 Jahre in der größten Wohnung im ganzen Haus wohnt. Mein Opa (ihr Mann) ist vor ca. 20 Jahren gestorben, seitdem ist sie alleine in der Wohnung.
notting
Thu Apr 22 21:21:25 CEST 2021 |
Alexander67
Ob dieses Gesetz der Verfassung widerspricht oder diese umsetzt ist so eine Frage.
Da steht auch Eigentum verpflichtet.
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_14.htmlDer Rest ist Interpretation.
Die Mieten steigen auch weil mehr Spekulanten in Immobilien zum nicht (eigen-) gebrauch kaufen.
Leerstehende Wohnungen sind bestimmt eher gegen die Verfassung.
Aber die Frage ist auch ab welcher Höhe die Mieten evtl. als nicht verfassungsgemäß betrachtet werden können.
Als juristischer Laie finde ich das Thema recht komplex.
Fri Apr 23 20:14:22 CEST 2021 |
SUV-Fahrer
Durch die Zurverfügungstellung von Eigentum an Dritte ist bereits dem Wohle der Allgemeinheit gedient.
Natürlich, an den steigenden Mieten sind die „bösen Spekulanten“ schuld… Ich kenne einige Mitbewerber im Raum Stuttgart, aber ich kenne persönlich keinen Vermieter, wo die Spekulation durch An- und Verkäufe von Häusern im Mittelpunkt steht.
Aber es sind ganz sicher „die Spekulanten“, die die Mieten nach oben treiben, es liegt nicht vielleicht an den stetig steigenden Kosten für Reparaturen und Modernisierungen (Erneuerung von Bädern, Küchen, Elektroanlagen) an den durch den Gesetzgeber ständig verschärften Bau- und Brandvorschriften usw.?
Haben Sie einmal überlegt, dass es den Vermietern auch eine ganze Menge Geld kostet, bei stetig steigenden Bau- und Handwerkerkosten eine schöne Wohnung über viele Jahre schön zu halten? Und dass sich das dann zwangsläufig auch in der Höhe der Mieten niederschlägt?
Gruß,
SUV-Fahrer
Fri Apr 23 20:35:28 CEST 2021 |
Goify
Ich habe auch ein Mietshaus mit 8 Einheiten, sowie ein Geschäftshaus und die Baukosten sind im Vergleich zu vor 10 Jahren exorbitant angestiegen. Da müssen die Mieten zwangsläuftig mitsteigen, will man eine Mindestrendite von 4 % realisieren, was das Minimum ist, denn sonst lohnt es sich einfach nicht. Wirklich reicht wirst du als Vermieter nicht.
Ganz aktuell habe ich das Problem, dass es immer weniger Baumaterial ohne extremer Lieferzeit gibt und was es gibt, ist einfach mal so im Vergleich zum Vorjahr um 10 % angestieten. Auch das lege ich auf den Mieter um, aber meist nicht bei laufenden Mietverträgen, sondern immer bei einem Mieterwechsel.
Zudem machen einem die steigenden Grundstückspreise das Leben zusätzlich schwer, irgendwie eine positive Mietrendite zu erwirtschaften, gerade weil manche meinen, ein unerschlossener Acker im letzten Eck vom Bayerischen Wald wäre doch fast so viel Wert wie bester Baugrund in München. Selbst Waldflächen zogen in den letzten Jahren trotz massivem Borkenkäferbefall und zeitloser Wertlosigkeit von Holz merklich an. Aktuell geht aber Holz durch die Decke und Holzhäuser werde ich wohl keine mehr bauen können, weil dies unerschwinglich geworden ist.
Fri Apr 30 13:11:07 CEST 2021 |
Goify
Und schon alle geimpft und daran gestorben? Ist ja eine Totenstille hier.
Heute habe ich festgestellt, dass man sich tatsächlich legal in die Impfgruppe 3 vormogeln kann und habe das auch gemacht, weil mir mein Hemd am nächsten ist. Der Grund ist nicht mal erfunden, wenn auch an den Haaren herbeigezogen: Ich werde im September zur Bundestagswahl wieder Wahlhelfer sein, gehe aber davon aus, bis dahin längst zwei mal geimpft zu sein - so geht es aber schneller. Ich denke, diese Idee hätte ich schon vor zwei Wochen umsetzen können, aber egal.
Fri Apr 30 14:26:47 CEST 2021 |
Bert1956
Noch nicht gestorben. Mir gehts gut.
Versuche gerade den verimpften Chip zu hacken. Wird aber schwer.
BioNTech hat da Linux als Betriebssystem genommen. Na mal sehen, ab ich da ne Hintertür finde und meine Rechte erhöhen kann.
😉
Fri Apr 30 17:10:16 CEST 2021 |
Goify
Ich hoffe auf Pfitzer, die nutzen iOS als Betriebssystem.
Sun May 02 20:46:32 CEST 2021 |
Goify
Interessante Studie, nach der unsere Impfstrategie zwar anfangs viele Tote verhindert, aber auf lange Sicht doch zu mehr Toten und Dauerlockdown führt: https://www.youtube.com/watch?v=aoMrpwizqtw
Sun May 02 23:10:46 CEST 2021 |
Alexander67
Finde ich nicht gut.
Also die Qualität des Beitrags.
Anfangs ohne Beschriftung der x-Achse.
Und auch sonst wenig ...
Mon May 03 06:44:32 CEST 2021 |
Goify
Und die Aussage ist somit hinfällig?
Mon May 03 07:20:11 CEST 2021 |
der_Nordmann
Ich weiß nicht wo du dein Fazit mit den Toten und Lockdown her hast?
In dem Video kommt er nur zu dem Fazit das eine Herdenimmunität wahrscheinlich nicht erreicht wird.
Was aber nicht zu mehr Töten führen muss.
Interessant das ein Prof für Finanzwesen sich der Simulation von Impfungen widmet.
Braucht er mehr Klicks?
Trotzdem ganz nettes Video.
Mon May 03 10:16:17 CEST 2021 |
Goify
Na die Kurve, wie die Toten sich reduzieren bei den verschiedenen Impfstrategien.
Bild rechts oben die gelbe Linie und im Vergleich die lilane:
https://www.medrxiv.org/.../F3.large.jpg?...
Der Prof befasst sich mit Spieltheorien. Da ist das Fachthema völlig egal, was er auch in so gut wie jedem Video mehrmals betont. Es geht um eine Betrachtung eines Systems, dazu muss man keine Ahnung haben, was im inneren passiert.
Mon May 03 10:33:14 CEST 2021 |
der_Nordmann
Die gelbe Linie soll die aktuelle Strategie widerspiegeln.
Wie lang die Zeitachse dabei ist, ist nicht ersichtlich.
Wie lang muss die sein, damit die Gelbe auch nur annähernd die Todeszahlen der Lilanen erreicht?
Da wird mal wieder Panik gemacht. Damit die Klickzahlen hochgehen. Unverantwortlich!
Mon May 03 11:14:51 CEST 2021 |
Goify
Genau, verbietet das Internet, wird von Scharlatanen genutzt!1elf!
Man kann aber auch mal das Hirnkastl einschalten und begreifen, dass es dafür keine Zeitangabe geben kann, weil es ja relativ zueinander ist: Sobald 65 % mit der besseren Impfstrategie geimpft sind, haben wir weniger Tote als mit der jetzigen Strategie. Wie lang das dauert, ist in beiden Fällen genau gleich langsam/schnell.
Mon May 03 11:33:15 CEST 2021 |
der_Nordmann
Die Schlußfolgetung ist falsch und wird so auch nicht von dem Chart mit den Todeszahlen gedeckt.
Es sind alles hypothetische Zahlenspiele. Eine seriöse Darstellung hätte eine beschriftete Zeitachse. Da aber der Prof. auch nicht hellsehen kann, war er schlau genug diese leer zu lassen.
Die Schlussfolgerung das wir mit der jetzigen Impfstrategie mehr Tote erreichen ist schlicht falsch und nicht bewiesen.
Von der ethischen Diskussion mal abgesehen!
Zu mal die jetzige Strategie nicht ansatzweise die gelbe Linie trifft.
Das ist ja auch ein Fehler in der Präsentation.
Er geht davon aus, das von den Alten zu den Jungen geimpft wird.
Dem ist aber nicht so. Die Alten haben zwar Prio sind aber nicht allein in ihren Impfgruppen.
Pflegepersonal, Feuerwehr, Polizei sind zum Beispiel auch schon dabei. Risikopatienten ebenso.
Wir fangen jetzt schon an die Altersgruppen zu mischen.
Mon May 03 11:38:18 CEST 2021 |
Goify
Die x-Achse ist keine Zeitachse, sondern in Prozent die Anzahl der Geimpften. Sieht man ja an den anderen Grafiken. Da hat sich was überlagert und die Beschriftung ging verloren.
Mittlerweile impfen wir auch jüngere, aber das Pflegepersonal trägt ständig Masken, Polizisten und Feuerwehr machen kein Prozent der Bevölkerung aus. Was ist also mit den vielen Berufstätigen, die täglich mehrere Kontakte meist ohne Maske haben?
Mon May 03 12:12:30 CEST 2021 |
der_Nordmann
Auch die werden schon zum Teil geimpft.