• Online: 3.056

Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014    |    nick_rs    |    Kommentare (15175)    |   Stichworte: Spamblogs

[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Hier findet ihr die Fortführung von unserem bewährten und erfolgreichen U25 Spamblog.
Aber nicht nur die Stammgäste sind hier willkommen, sonder auch über viele neue Gäste freuen wir uns!

Das U25 "Imperium" beinhaltet inzwischen:
  • Den Spamblog
  • Einen Teamspeak-Server - Die Server-Adresse gibt es auf Anfrage beim Co-Autoren eurer Wahl
  • Eine Whatsapp Gruppe - Wenn ihr dort rein möchtet bitte eine PN an mich 🙂 EDIT: wenn ihr euch im Blog bewährt habt und anständig bleibt 😉
  • Eine Facebookgruppe - Bei Interesse meldet euch bei Niclas1234
  • Viele Treffen - bei denen alle herzlich eingeladen sind 🙂

Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉

Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 19 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Nov 25 06:49:36 CET 2015    |    Schlawiner98

Aus rein technischer Sicht sollte es heißen 😁

Wed Nov 25 08:49:10 CET 2015    |    DeutzDavid

Das hatte Audi schon 2000 mit der Multitronic

Wed Nov 25 09:18:44 CET 2015    |    Telsch

Und DAF schon 1959 im 600 😉

Wed Nov 25 09:28:12 CET 2015    |    DeutzDavid

So einer lief bei uns in der Verwandschaft 😁

DAF Variomatic

Wed Nov 25 09:29:05 CET 2015    |    Dynamix

Da frage ich mich immer wie man auf "Vorsprung" durch Technik als Werbeslogan gekommen ist 😉 So gut wie jede "Innovation" von Audi gabs vorher schon einmal und/oder in besser 😁

Den 5-Zylinder hatte Mercedes als erstes, Variomatik (was anderes ist die Multitronic nicht) gabs wie Telsch schon sagte bei DAF, Allrad gabs schon früh beim Willys Jeep (ok, nichts für den zivilen Gebrauch 😉) sowie bei Jensen (erstes ziviles Auto mit Allrad) und Subaru (erstes Allradauto aus Massenproduktion).

Wie man sieht gab es massenweise innovativere Hersteller als Audi, warum man gerade die innovationsärmste Marke im ganzen VW Konzern (der ja generell dafür bekannt ist erstmal abzuwarten und dann mit Kopien den Markt von hinten aufzuräumen) immer wieder als besonders innovativ und führend in Sachen Technik darstellt verstehe ich nicht.

Muss wohl am exzellenten Marketing liegen, hier ist der Konzern wirklich mal führend und das sage ich völlig wertfrei.

Wed Nov 25 10:50:06 CET 2015    |    V8-Junkie

Der Willys Jeep war schon ab 1945 als, für den zivilen Markt verbesserte Version, CJ-2A für jedermann erhältlich. Ab 1963 gabs den Grand Wagoneer mit zuschaltbaren Allrad, und ab 1973, als erstes Auto, mit permanenten Allrad in Verbindung mit Automatik.

Wed Nov 25 11:01:56 CET 2015    |    Dynamix

Den Willys gabs für Zivilisten? Geil! So ein Teil würde ich ja zu gerne mal fahren. Ist bestimmt eine sehr ursprüngliche Art des Autofahrens 😉

Wed Nov 25 12:47:42 CET 2015    |    nick_rs

@Markus_95 hatte sowas auch in seinem A3. Drehzahl blieb gleich, während die Geschwindigkeit stieg. Entpuppte sich aber doch als 4 Gang wandler 😁

Wed Nov 25 13:06:08 CET 2015    |    nick_rs

Natürlich gehört Audi nicht zu den innovativsten Marken. Audi hatte das erste STRAßENfahrzeug mit PERMANENTEM Allradantrieb in GROßserie. Zwar waren sie weder die ersten mit einem permanenten Allrad in einem Straßenauto, noch hatten sie als erstes Allrad in Großserie. Sie hatten lediglich beides in Kombination. Natürlich zieht ein Hersteller sowas groß auf.
Ist ja genau wie Saab. Sie hatten weder als erstes einen Turbo, noch als erstes diesen in Serie. Aber sie haben ihn als erste komfortoptimiert in ein Familienauto gebaut.
Und so schlimm steht es um Audi jetzt auch nicht. Ich denke an die frühen vollverzinkten Karosserien, die guten CW Werte und an Procon-ten. LED, Matrix LED, Laserlicht. Bei Audi zuerst in Großserie. Man muss ja nicht immer Erfinder sein um innovativ zu sein. Ist ein Hybrid oder Elektroauto nicht innovativ weil toyota es erfunden hat? Wenn man nur zusieht, dass man anderen Herstellern in gewissen Punkten ein wenig voraus ist kann man schon behaupten innovativ zu sein, ohne dass man es erfunden haben muss.

Das wird man ja wohl nochmal sagen dürfen.

Wed Nov 25 13:06:22 CET 2015    |    Dynamix

Hat mein Alero in gewisser Weise auch gemacht. Wenn man nicht voll draufgelatscht ist hat er seine Drehzahl gehalten aber gleichzeitig Tempo aufgenommen. Durchs Drehzahlband huschen war nur wenn man wirklich mal "Pedal to the floor" mäßig drauf war.

Wed Nov 25 13:11:40 CET 2015    |    el lucero orgulloso

Nick, meinst du LED-Scheinwerfer?
Da war meines Wissens nach Lexus mit dem LS Vorreiter - und zwar deutlich vor allen deutschen Herstellern.

Wed Nov 25 13:17:25 CET 2015    |    Dynamix

Zitat:

Das wird man ja wohl nochmal sagen dürfen.

Das klang jetzt irgendwie wutbürgerlike 😁 Das Problem ist das es bei Audi immer so hingestellt wird als ob Sie den Allradantrieb erfunden hätten. Gleiches beim 5-Zylinder und das ist eben so nicht richtig. Egal ob permanent oder was auch immer.

Procon-ten würde ich jetzt nicht als Sternstunde der Ingenieurskunst bezeichnen 😉 Nicht umsonst gilt das System bis heute als Versicherungsschreck 😁 Da waren andere zu der Zeit schon deutlich weiter. Die Amis haben in den 70ern schon mit Airbags und ABS rumexperimentiert bis dann in den 80ern beides serienreif war und mit als erstes bei Mercedes zum Einsatz kam. Und das bisschen Lichtgedöns können die meisten Hersteller auch. Selbst Opel hat Matrix LED im Angebot und das beim Astra und nicht irgendwelchen 100.000€ Kisten ala A8.

Um mal dein Saab Beispiel aufzugreifen: Es wäre mir auch neu das Saab irgendwo behauptet hätte den Turbo erfunden zu haben. Sie habens meines Wissens auch nie so vermarktet. Was die Turbos so berühmt gemacht hat waren Ihre Fahrer die von den Motoren begeistert waren und das ist eben kein hirnloses Marketinggewäsch sondern einfache Mundpropaganda die für einen Hersteller Gold wert ist.

Jetzt das Toyota Beispiel: Ich wüsste nicht das Toyota jemals groß in die Werbung geschrieben hat "hier der neue Prius vom Hybrid/Elektroautoerfinder". Das tut normalerweise die deutsche Motorpresse sobald es um das Thema Hybrid oder Prius geht.

Mir geht es im Endeffekt darum das andere Marken deutlich innovativer sind und darum nicht so ein großes Aufhebens machen wie Audi die eben genau dieses nicht sind. Man muss zwar sagen das Mercedes mit seinem "das beste oder nichts" nicht wirklich besser ist aber Mercedes Fahrer beanspruchen auch nicht permanent für sich die besten Autos der Welt zu fahren.

Wed Nov 25 13:17:55 CET 2015    |    nick_rs

Mag sein, ich bin kein Freak und steigere mich in sowas nicht rein. Jetzt wo du es sagst kommt es mir aber auch. Nichts desto trotz war Audi ziemlich früh dran im Vergleich zu den anderen Herstellern. Jeder hat das seine Innovationen. Sicherheitsgurte und Airbags sind auch ein großes Thema. Saab hatte z.B. Die belüfteten Sitze.

Es gibt aber durchaus Leute die steigern sich in sowas rein 🙂

Wed Nov 25 13:21:37 CET 2015    |    Telsch

Muss man immer erster sein? Eigentlich reicht es doch völlig gute Entwicklungen zu übernehmen. Spart sogar Geld, da man die ganzen Fehltentwicklungen nicht mitmacht.
Es ist auch nicht immer der erste der für eine Durchsetzung auf dem Markt sorgt.
Bsp Allrad: Klar gab es das schon früher, aber erst seit Audi ihn in die "normalen" Fahrzeuge groß eingebaut hat, setzt er sich immer mehr in den "normalen" PKW durch.
Bspe BDE: Die Benzindirekteinspritzung wurde auch bereits durch Gutbrod verbaut, aber durchgesetzt hat sie sich erst mit der Mitsubishi Carisma und weil VW kurz danach auch auf den Zug aufgesprungen ist

Und so gibt es noch viele weitere Beispiele. Es muss nicht immer der erste sein. Man muss es auch gut vermarkten können

Wed Nov 25 13:22:59 CET 2015    |    Telsch

@Dynamix Geh bitte mal näher auf den "Versicherungsschreck" Procon-Ten ein - das interessiert mich jetzt. Zumal ich das System ja selber im Audi habe

Wed Nov 25 13:30:17 CET 2015    |    nick_rs

@Dynamix Aber das zeigt auch, dass Audi alles richtig macht. Eine große Firma wird nie offiziell etwas behaupten was nicht stimmt. Ich denke wenn man fragt wird es auch bei Audi nicht heißen "erster Allradantrieb im Straßenauto" sondern "Erster perm. Allrad in Großserie". Was daraus gemacht wird ist alles Mundpropaganda und die Presse. Man behauptet etwas richtiges, die Presse dreht es zum positiven und die meisten Leute glauben das. Und Zack hat man ein Image. Alles richtig gemacht.

Und das sich Leute wie du so tierisch drüber aufregen ist nebenbei auch noch amüsant 😁

Wed Nov 25 13:33:01 CET 2015    |    Dynamix

@Telsch Versicherungsschreck deswegen weil wegen der genialen Seilzugkonstruktion die ganze Karre selbst bei kleineren Unfällen schon zum Totalschaden wurde. Reparatur war in den allermeisten Fälle nicht möglich weil sich die ganze Karosserie durch die Spannung der Seile zusammengezogen hatte und die Versicherung entsprechend einen wirtschaftlichen Totalschaden an der Backe hatte 😁 Ergo: Besitzer bekamen von der Versicherung hohe Summen ausgezahlt und die Versicherungen haben daraufhin auch die Einstufungen drastisch erhöht.

Back to topic: Natürlich muss man nicht immer der erste sein, gibt ja auch genug Beispiele wo das in die Hose gegangen ist. VW zum Beispiel mit Ihren VR Motoren. Die meisten davon kann man in die Tonne kloppen, mal ganz davon ab das man für den Platzvorteil viel zu viele konstruktive Nachteile in Kauf genommen hat. Aber wer für sich reklamiert innovativ zu sein sollte schon mehr als einmal der erste gewesen sein.

Für mich bedeutet Innovation etwas wirklich gutes zuerst erfunden/gebaut zu haben. Es nur zu behaupten ist für mich "mit fremden Federn" schmücken und aus dem Grund geht mir das Gelaber von den Hardcore Audianern auch unheimlich auf den Geist die mir immer wieder unter die Nase reiben müssen wie innovativ Audi doch wegen 5-Zylinder und Quattro waren. Man sollte sich da nicht permanent auf die Glanz und Gloria der alten Tage berufen sondern weiter am Ball bleiben.

Wed Nov 25 13:39:15 CET 2015    |    flo-95

Nick, Audi hatte nicht zuerst Laserlicht in der Großserie. Das war BMW mit dem i8, der sich zwar nicht in riesigen Stückzahlen verkauft, aber in Großserie hergestellt wird. Audi hat da nur auf die Schnelle ein paar R8 damit hergestellt und kurz vor Marktstart des i8 schnell 8 Stück oder sowas verkauft, um sagen zu können, sie waren die ersten.

Wed Nov 25 13:39:39 CET 2015    |    Dynamix

@nick_rs Ich nehme mein Hobby und meine Autos einfach nur ernst, dass ist alles 😉 Wenns mir nur um "boah ey, geil alter, fett, krass Penisprothese alda, digga man" gehen würde hätte ich mir auch irgendeine dicke Audi Limousine gekauft 😁 Kommt bei der ein oder anderen Klientel super an, ist aber eben nicht meine Richtung.

Ich halte es da eher nach dem alten Motto: Reden was wahr ist, trinken was klar ist, fahren was Spaß bringt 😛 😎

P.S.: Das du jedes mal so heftig auf die Diskussion einsteigst sagt über dich noch viel mehr aus als über mich 😛

Wed Nov 25 14:50:29 CET 2015    |    DeutzDavid

Mercedes hatte aber nur einen 5 Zylinder Diesel
Den hatten andere schon vor ihnen

Audi hatte hingegen den 5 Zylinder als Benziner rausgebracht

Pro-Conten war besser als sein Ruf, man muss bedenken das der E-Kadett zu seiner Zeit überhaupt nichts angeboten hatte, der W201 nur mit dem sehr teueren Airbag, bei Audi gabs das Pro-conten kostenlos
Da nehm ich lieber ein System, was mir bei einem Unfall zwar das Auto zerstört, mich aber am Leben hält

Wed Nov 25 15:00:30 CET 2015    |    Dynamix

Nur das ein Airbag im Zweifelsfalle deutlich effektiver ist. Fällt halt unter die Kategorie nett gedacht, suboptimal umgesetzt. Was nützt dir das System wenn man dich wegen der total verzogenen Karosserie bei jeder Kleinigkeit gleich aus dem Auto schneiden musst, mal davon ab das es nicht sonderlich sicher sein kann wenn sich die gesamte Karosserie um dich herum verzieht. Muss ja einen Grund haben warum Audi später auch auf Airbags umgestiegen ist. Die Versicherungskosten werden es nicht gewesen sein, die können Audi getrost am Hintern vorbeigehen.

Wed Nov 25 15:04:11 CET 2015    |    nick_rs

Warum sollte sich die Karosserie verziehen? Proton-ten hat ausgelöst, wenn die Motor Getriebe Einheit nach hinten rutschte. Wenn es so weit ist, ist es eh zu spät für die Karosserie. Neben bei hat das System nicht nur den Kopf geschützt, sondern auch den Gurt gestrafft. Wie Deutz schon sagt, ein Airbag ist effektiver, aber diese waren zu der Zeit selten und sehr teuer. Also lieber das als garnichts. Und als die Airbags dann Serie wurden hat's Audi das auch nicht verschlafen.

Wed Nov 25 16:39:07 CET 2015    |    Habuda

Naja, wenn man so Phrasen liest wie "Vorsprung durch Technik" und dann kommen Autos bei denen die Steuerkette nichtmal 50t km hält oder "Freude am Fahren" mit Frontriebler-Vans oder "Das Beste oder nichts" mit teils miserabler Qualität oder "das Auto", bei dem der Hersteller Verbrauchsvorgaben nur durch Schummelei erreicht, dann weiß man doch, dass es mit den Werbeslogans nicht weit her ist.

Das ist nichts weiter als dummes Marketinggeschwätz.

Wer sowas ernst nimmt, der glaubt auch, dass Red Bull Flügel verleiht 😁

Wed Nov 25 16:44:42 CET 2015    |    Gany22

Macht es doch auch, oder nicht? 😁

Wed Nov 25 16:46:14 CET 2015    |    Habuda

Klar, deswegen fahre ich ja auch Mercedes (Beste oder nichts) .... 😁

Wed Nov 25 16:48:13 CET 2015    |    niclas1234

So grade eben alles bestellt für den BMW bis auf zwei Ausnahmen. Bei dem Preis für die drei Filter bin ich fast in Ohnmacht gefallen. 75 € Für Öl, Luft und Innenraumfilter.

Wed Nov 25 16:56:47 CET 2015    |    plaustri20

Niclas, mein 1er war vor ein paar Wochen bei BMW zum Ölwechsel. Kostenvoranschlag (incl. Leihwagen für 35€ p. Tag) lag bei über 300€.

Wed Nov 25 16:59:21 CET 2015    |    Habuda

Wow, krass plaustri.

Für das Geld hätte ich dir 3 Ölwechsel gemacht mit dem besten Öl 😉

Wed Nov 25 17:31:35 CET 2015    |    Multimeter50180

"Volkswagen geht davon aus, dass die Motorleistung und der Dieselverbrauch der umgerüsteten Autos sich durch die Maßnahmen nicht verschlechtern."
Kann mir einer erklären, WIE das überhaupt jemals technisch möglich sein soll? 😁

Wed Nov 25 17:36:06 CET 2015    |    Habuda

Frag mal bei Toyota, denn "Nichts ist unmöglich" 😁 😁 😁

Wed Nov 25 18:32:26 CET 2015    |    Uncle__Sam

'n Abend zusammen,

ich lese hier gelegentlich mit, melde mich aber jetzt erstmals zu Wort, da ich inzwischen weit über Eurem gesteckten Alterslimit liege und ich die MT-Youngsters nicht stören wollte.

Den Ausschlag, mich hier doch mit einem Beitrag einzubringen, hat der folgende Satz von nick_rs gegeben:

Zitat:

Original geschrieben von nick_rs


Eine große Firma wird nie offiziell etwas behaupten was nicht stimmt.

Bei der Präsentation des Audi R8 Facelifts im Jahr 2012 kommentierte Rupert Stadler, CEO der Audi AG, die erstmals bei einem Audi Modell eingesetzten sequentiellen Blinker des Supersportlers mit den Worten:

„Dafür mussten wir über ein Jahr mit den europäischen Behörden verhandeln, aber jetzt sind wir weltweit die einzigen, die so ein Feature [sequentielle („wischende“) Blinker] anbieten.“

Mal davon abgesehen, dass die Ford Motor Company sequentielle Blinker erstmals beim 1965er Modelljahr des Thunderbird einsetzte – geplant war der Einsatz bereits beim '64er Modell, hier scheiterte es aber noch an der Zulassung in allen US Bundesstaaten – verfügte der Ford Mustang V ab Modelljahr 2010 serienmäßig über „sequential Taillights“. Möglicherweise endet für Herrn Stadler die Welt ja östlich des Atlantiks, eventuell befinden sich die Vereinigten Staaten von Amerika auch außerhalb seiner Welt, nur wahr wird seine Aussage damit nicht.

Auch der aktuelle Abgasskandal zeigt, dass durchaus auch große Firmen es mit der Wahrheit nicht immer so genau nehmen.

Das wollte ich schnell mal loswerden und da das jetzt gesagt ist, überlassen ich alter Sack das Feld auch wieder Euch Youngsters. 😉

Wed Nov 25 19:08:54 CET 2015    |    DeutzDavid

https://youtu.be/qzaBJkpdoa8?t=1m17s

Bei so einem Aufprall ist die Karosse eh verzogen, da hab ich lieber Procon ten als gar nichts

Wed Nov 25 19:26:07 CET 2015    |    DeutzDavid

Opel hat damals 0 Sicherheitssysteme angeboten

Der Kadett ist zwar schnell und leicht, dafür aber auch nicht gut geschützt, vor allem nicht gegen Rost


Wed Nov 25 19:40:07 CET 2015    |    Dynamix

Was hast du nur die ganze zeit mit deinem Kadett?! Hat der mal einen deiner Audis angeölt oder Ihm dir Blasenpest angehängt?! 😁

Wed Nov 25 19:45:50 CET 2015    |    DeutzDavid

Den sollte ich TÜV fertig machen, und hatte alles soweit fertig, bis der Prüfer den Rosthammer rausgeholt hat

Wenigstens konnte ich auf der letzten Fahrt mal die ganzen Leute auf der Autobahn abziehen, jetzt steht er rum

Wed Nov 25 19:48:14 CET 2015    |    Dynamix

Hätte man aber schon vorher wissen können das der E Kadett nicht gerade zu den nierostern gehört.

Wed Nov 25 19:53:40 CET 2015    |    DeutzDavid

Ja, aber nach nichtmal 90.000km keine gute Leistung

Wed Nov 25 19:58:05 CET 2015    |    flo-95

Das ist schon scheiße, David. Unsere Schubkarren rosten auch recht stark, obwohl sie noch weit weg sind von den 90.000km. 🙁

Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"

MT Youngsters - Was ist das?

Hallo liebe Motor-Talk Community,

herzlich Willkommen bei den MT-Youngsters, dem Treffpunkt der jüngeren Generation und Nachfolge-Blog von Nicks "Wo seid ihr U25?"-Artikel. Wie der Name schon sagt, sind wir die "jungen Wilden" von Motor-Talk und eine sehr bunte Truppe, welche so sehr gewachsen und zusammengewachsen ist, dass sie nun einen eigenen Blog verdient hat.

Hier:
- stellen wir unser Autos vor: Youngsters Garage
- berichten wir von unseren Treffen: Treffen
- Geben wir unsere Erfahrungen weiter: Informatives
- unterhalten uns: Spamblog

Wir laden alle, die jung sind oder sich noch jung fühlen, ein, sich uns anzuschließen. :)

Also, vorbeikommen, anschauen, mitmachen! Wir freuen uns auf Euch!:)

Die Youngsters

  • Dynamix
  • flo-95
  • Hakuna Matata
  • HalbesHaehnchen
  • jloh24
  • Luke-R56
  • nick_rs
  • Paul121
  • Pieeet
  • plaustri20
  • Shibi_

Blogleser (83)

Unsere Garage

Letzte Kommentare

Die Freunde der Youngsters

  • anonym
  • niclas1234
  • el lucero orgulloso
  • Astra-f-anatic
  • Schlawiner98
  • tosf
  • Dynamix
  • Luke-R56
  • Andi2011
  • Familienpizza