• Online: 2.486

Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014    |    nick_rs    |    Kommentare (15175)    |   Stichworte: Spamblogs

[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Hier findet ihr die Fortführung von unserem bewährten und erfolgreichen U25 Spamblog.
Aber nicht nur die Stammgäste sind hier willkommen, sonder auch über viele neue Gäste freuen wir uns!

Das U25 "Imperium" beinhaltet inzwischen:
  • Den Spamblog
  • Einen Teamspeak-Server - Die Server-Adresse gibt es auf Anfrage beim Co-Autoren eurer Wahl
  • Eine Whatsapp Gruppe - Wenn ihr dort rein möchtet bitte eine PN an mich 🙂 EDIT: wenn ihr euch im Blog bewährt habt und anständig bleibt 😉
  • Eine Facebookgruppe - Bei Interesse meldet euch bei Niclas1234
  • Viele Treffen - bei denen alle herzlich eingeladen sind 🙂

Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉

Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 19 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Nov 20 22:46:07 CET 2015    |    Dynamix

Alter Flomer äähhhh Flamer 😁

Fri Nov 20 23:44:24 CET 2015    |    el lucero orgulloso

Mir widerstrebt es zwar, mich so auszudrücken, wie Flo es getan hat, aber inhaltlich ist der Beitrag vollkommen.

Ich habe vorgestern meine Winterreifen drauf gemacht und muss mich erst wieder an sie gewöhnen. Ist doch leider eine zähere Angelegenheit - daher kommt es für mich erst recht nicht In Frage, ganzjährig so klebrige, weiche und laute Dinger zu fahren, die nie 100% überzeugen. 😉
2 meiner Winterreifen werden im Januar 7 Jahre alt, das ist daher auch ihre letzte Saison. Wir haben aber noch einen Satz von der C-Klasse übrig, die kommen danach drauf. 🙂

Fri Nov 20 23:59:33 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Meint ihr etwa mich? Wo habe ich etwas unfassbar dummes gesagt? 😁

Sat Nov 21 00:12:10 CET 2015    |    Multimeter50180

Andy ich habe jetzt bei deinen Optionen eine Sache nicht ganz kapiert, seit wann kostet ein Satz Alufelgen 400 Euro? Ist ebay nicht voll von Alus mit nicht zu alten Winterreifen für 150-200 Euro??

Sat Nov 21 06:46:59 CET 2015    |    Andy090

Dritthersteller Alufelgen sind oft mit Auflagen und Eintragungen verbunden, das ist mir zu nervig. Ich hatte damals für mein G Coupe neue Alus in 16 Zoll kaufen wollen, es gab keine wo nur ne ABE gereicht hätte. Und original Opel Felgen habe ich in der Nähe keine mit Winterreifen gefunden.

Sat Nov 21 12:21:24 CET 2015    |    flo-95

Nein @HalbesHaehnchen , du warst nicht gemeint. 😉

Sat Nov 21 13:39:49 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Das finde ich spitze, meine Beiträge sind schließlich immer von höchster Qualität 😁 😛

Sat Nov 21 15:20:01 CET 2015    |    Habuda

Apropos Winterreifen und Schneeketten.

Hat die schonmal jemand hier gebraucht? Ich noch nicht.

Und hier schneit es übrigens auch gerade. Aber da nichts liegen bleibt bleiben die Sommerreifen erstmal noch drauf 😉

Sat Nov 21 16:09:41 CET 2015    |    DeutzDavid

Ich mach die nur drauf, weil ich für den Lada keine Winterreifen kaufen will 😁
Sind jetzt Ganzjahresreifen drauf, von 2008

Brauchen tut man die bei mir in der Rhön schon
Mein Vater hat den quattro auch schonmal im Tiefschnee versenkt, da hilft nix mehr

Sat Nov 21 17:02:16 CET 2015    |    Bayernlover

Ich hab sie schon zwei mal gebraucht.

Sat Nov 21 18:42:09 CET 2015    |    greentea868

Zitat:

Apropos Winterreifen und Schneeketten.

Hat die schonmal jemand hier gebraucht? Ich noch nicht.

Naja, Winterreifen jedes Jahr im Winter 😁 und Schneeketten noch nie, bisher ging alles entweder mir Schwung und Talent (😉) oder einer Ausweichstrecke

Mon Nov 23 11:03:04 CET 2015    |    niclas1234

Mit Sommerreifen im Winter rum fahren. Manche Leute merken es echt nicht mehr. Sorry aber das Wetter ist nicht so planbar wie manche das hier gerne behaupten. Da geht es nicht um euer Leben oder euer Auto. Das ist dann ja euer Problem. Und Schneeketten habe ich bis jetzt nur beim Wintertreffen im Harz in Aktion gesehen.

Mon Nov 23 12:08:35 CET 2015    |    Gany22

Du hast natürlich recht, gibt genügend bei mir im Bekanntenkreis die gerade stöhnen oder am Wochenende auf Grund von Versäumnis Winterreifen aufziehen wollten. Bei mir hat es gut geklappt mit der Planbarkeit, ich habe es letzte Woche gemacht und war dementsprechend genau diese Woche mit meinen Winterreifen bei Schneefall unterwegs. 😁

Mon Nov 23 12:21:50 CET 2015    |    nick_rs

Dazu ein kleine Link zum nachdenken

http://youtu.be/STaximkaQxo

Mon Nov 23 13:00:04 CET 2015    |    Habuda

Naja, wer seine Winterreifen daheim hat kann kurzfristig wechseln. Wer zudem noch Zugriff auf ein Auto mit welchen hat braucht sich keinen Stress machen.

Ich hab sie gestern mal drauf gemacht, weil ich keine Lust habe das morgens um 6 zu machen sollte mal Schnee liegen bzw es glatt sein.

Solange es das nicht ist sind SommerReifen die bessere Wahl.

Mon Nov 23 14:42:09 CET 2015    |    DeutzDavid

Hier liegt schon Schnee 😁

Hatte schon im Oktober auf dem Audi Winterreifen drauf, eig. zu früh

Mon Nov 23 15:35:21 CET 2015    |    Andy090

Der Wettertrend für diese Woche ist irgendwo zwischen 5 - und 10 Grad C.
Trocken bis wechselhaft. Da kann ich quch Sommerreifen fahren. Schnee haben wir hier generell selten und eher wenig. Und wenn plötzlich Schnee gelegen hätte, hätte das Auto stehen bleiben können. Ersatzauto und ÖPNV Karte stehen bereit, da riskiere ich bestimmt niemandes Leben. Bei richtigem Winterwetter mit Schnee und Glätte gehören natürlich auch entsprechende Reifen aufs Auto. Nur haben wir hier seit Oktober eher Frühling, planbar, weil man merkt, dass es einfach kaum kälter wird.

Davon abgesehen habe ich jetzt Winterreifen auf Stahlfelge gekauft.
Mal schauen, wann ich die montiere. Und wann ich sie brauche. 😉

Edit: Ich hab die Winterreifen noch im Auto, da kann ich sogar spontan nach der Arbeit wechseln, falls nötig. 😁

Mon Nov 23 17:18:44 CET 2015    |    Gany22

Wenn ich da jedes Mal warte bis es erst schneit fahre ich die Winterschlappen doch noch in 10 Jahren.

Hatte sie aber dank England (früher) auch schon von September bis Juni drauf 😁
Sommerschlappen in DE eingelagert und bin dann Ostern eben doch nicht heim gefahren. Bis auf die Rückfahrt mit Winterreifen bei 20° war das in UK nicht schlimm, warm wird es dort ja auch nicht nennenswert in England. Da kannste auch gleich mit Winterreifen ganzjährig fahren.

Mon Nov 23 23:36:16 CET 2015    |    Antriebswelle49477

Ewig nicht hier gewesen 😁

25000 km und 12 Monate mit dem E39 zurück gelegt, nach wie vor top zufrieden 🙂

Hat jemand von euch Erfahrungen mit nem Alcantara-Lenkrad? Würde meins evtl gerne beziehen lassen.....

Tue Nov 24 08:14:22 CET 2015    |    Schlawiner98

Wenn du beim Autofahren Handschuhe trägst, dann kannst du es machen. Ansonsten wird es sehr schnell unansehnlich...

Tue Nov 24 08:56:56 CET 2015    |    Felyxorez

Das wollte ich auch gerade schreiben.

Tue Nov 24 16:25:14 CET 2015    |    plaustri20

Ich fahre auch lieber mit Sommerreifen, deswegen hab ichs beim BMW rausgezögert bis zum Schluss.
Die ersten vier Bilder entstanden 36h nachdem ich (schon bei Schneefall - wirklich in letzter Sekunde😁) die Winterreifen montiert habe.

Der Audi (Bild 5) stand Samstag und Sonntag (deswegen so viel Schnee....) und durfte gestern mal so richtig seinen Vorteil durch Quattro und billigen (mahindra) Winterreifen zeigen. War sehr, sehr cool😎😁

@wollschaaf die Winterreifen am 1er haben auf schneebedeckter Straße mehr Grip, als die Sommerreifen auf nur nasser Straße😁😁😁😁


Tue Nov 24 16:30:47 CET 2015    |    niclas1234

Bei mir steht jetzt die große Inspektion 2 an bei knapp über 200tkm. Ich denke ich werde sie selber machen. Beim zusammenrechnen der Teilekosten ist mir gerade eben doch fast die goldene Rolex vom Handgelenk gerutscht (übertragen gesprochen) 😁

Tue Nov 24 16:32:46 CET 2015    |    Dynamix

Wat koscht der Spaß denn?

Tue Nov 24 16:34:40 CET 2015    |    Bayernlover

Denke so um die 150?

Tue Nov 24 16:36:39 CET 2015    |    Dynamix

Als ob Niclas wegen 150€ anfängt sich selbst die Hände schmutzig zu machen. BMW nimmt doch hundert pro das 3-4 fache davon. Selbst Peugeot wollte für die große Inspektion gut 400-500 Scheine sehen 😉

Tue Nov 24 16:37:57 CET 2015    |    Bayernlover

Über die BMW-Preise reden wir besser nicht 😁

Tue Nov 24 16:39:55 CET 2015    |    niclas1234

Och nicht viel 😁

Öl 60 €
Zündkerzen 50 €
Filter 15 €
Scheibenwischer 23 €

Jetzt kommt der teure Teil die Dinge die gleich mit gemacht werden sollten 😁

Stoßdämpfer mit Domlager hinten 120 €
Getriebeöl + Ablasschrauben 65 €
Keilriemensatz 62 €
Kühlerdeckel 11€
Heckklappendämpfer 29 €

Und am besten die Vanos noch dazu wären:

Dichtringe 115 €
VDD 30 €
Kleinkram 20 €

Kommen wir in der Summe auf: 600 € glatt 😁

Aber dann wäre auch erstmal Ruhe 😉

Tue Nov 24 16:41:01 CET 2015    |    Bayernlover

Klingt gut! Aber wieso ist das Getriebeöl so teuer? Die Schrauben irgendwie 15€, und das Öl auch nicht mehr?

Tue Nov 24 16:44:29 CET 2015    |    niclas1234

War das Öl nicht bei 50 €? Hatte ich so im Kopf gehabt.

EDIT: Grade nachgeschaut und du hast recht. 25 € kostet es. 50 waren Differential und Getriebeöl zusammen aber das Öl vom Diff ist ja grade frisch gekommen.

Tue Nov 24 16:50:44 CET 2015    |    Schlawiner98

Hier hat's gestern geschneit, nachmittags war aber schon wieder alles weg 🙁

Mein Vater und ich haben heute den Subaru Levorg getestet. Besonders überzeugen konnte die stufenlose Automatik, Lineartronic genannt. Anders als viele andere CVT-Getriebe verfügt sie über sehr angenehme animierte Schaltvorgänge, was den Verkäufer wohl auch zu der Annahme verleitete, diese Automatik wäre einem Wandler im Aufbau sehr ähnlich. Der Motor könnte ruhig etwas kräftiger sein, macht seine Sache für 170 PS aber recht gut. Lediglich bei höheren Geschwindigkeiten von >150 km/h wirkt er etwas müde. Antrieb und Fahrwerk sind sehr angenehm ausgelegt und bieten einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort.


Tue Nov 24 17:01:39 CET 2015    |    Habuda

Meiner geht am Sonntag in die Werkstatt für TÜV und die Sachen, die ich ohne Bühne und Spezialwerkzeug nicht machen kann bzw. will (z.B. Bremsleitungen (vor dem rostigen Stück abschneiden und ein neues Stück reinsetzen).

Viel mehr als das, was ich schon weiß sollte eh nicht zu machen sein. Geld kosten wirds aber dennoch, aber wozu geht man denn arbeiten? 😁

Tue Nov 24 19:44:25 CET 2015    |    DeutzDavid

Öl hol ich bei Ebay für 3€-4€/l oder günstiger, 15W-40 geht auch ins Getriebe wenn nichts anderes da ist

Beim Audi würde ich das aber nicht versuchen

TÜV hab ich im Januar, hab letztens schon beide hinteren Federn getauscht

Tue Nov 24 20:31:17 CET 2015    |    niclas1234

Ach Kipp in den Audi rein. Was ein echter Bauer ist den juckt das nicht 😉

Tue Nov 24 21:14:41 CET 2015    |    DeutzDavid

In den Motor ja, ins Getriebe - nein 😁

Tue Nov 24 22:15:20 CET 2015    |    Telsch

@Schlawiner98 : Für was brauchst du denn bei nem CVT animierte Schaltvorgänge? Um den schlechten Wirkungsgrad des Getriebes mit nem schlechten Motorbetriebspunkt zu koppeln - das macht doch keinen Sinn.
Aber so ein CVT fährt sich durchaus sehr interessant, bin ich mal im Prius Plug-In gefahren. Es ist total gewöhnungsbedürftig wenn beim beschleunigen die Drehzahl mehr oder weniger konstant bleibt, aber aus technischer Sicht einleuchtend.

Tue Nov 24 22:23:33 CET 2015    |    Antriebswelle49477

Bin in den USA mal einen Nissan Altima mit einem CVT gefahren und fands fürchterlich, das Staubsauger-Geräusch beim Kickdown alleine 😁
Die Toyota-CVTs sollen aber angeblich etwas besser sein.

Tue Nov 24 22:44:43 CET 2015    |    Schlawiner98

Die Frage nach der Notwendigkeit ist natürlich berechtigt. Beim Yaris meines Opas bleibt die Drehzahl beim Beschleunigen konstant. Im Vergleich dazu fand ich die "Abstufung" im Subaru sehr angenehm, denn irgendwie gehört eine Art Schaltvorgang doch dazu 😉 Aus rein technischer Defekt macht es aber keinen Sinn, da gebe ich dir recht.

Tue Nov 24 22:49:32 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Ein "rein technischer Defekt " macht im Allgemeinen nie Sinn 😁 😛

Tue Nov 24 22:58:04 CET 2015    |    Donox

Hat mein Vater in seiner B Klasse. Ist in der Tat sehr interessant. Wenn die Gaspedalstellung passt bleibt die Drehzahl unverändert. Schon witzig zu sehen wie die Geschwindigkeit steigt aber die Drehzahl konstant bleibt. 🙂

Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"

MT Youngsters - Was ist das?

Hallo liebe Motor-Talk Community,

herzlich Willkommen bei den MT-Youngsters, dem Treffpunkt der jüngeren Generation und Nachfolge-Blog von Nicks "Wo seid ihr U25?"-Artikel. Wie der Name schon sagt, sind wir die "jungen Wilden" von Motor-Talk und eine sehr bunte Truppe, welche so sehr gewachsen und zusammengewachsen ist, dass sie nun einen eigenen Blog verdient hat.

Hier:
- stellen wir unser Autos vor: Youngsters Garage
- berichten wir von unseren Treffen: Treffen
- Geben wir unsere Erfahrungen weiter: Informatives
- unterhalten uns: Spamblog

Wir laden alle, die jung sind oder sich noch jung fühlen, ein, sich uns anzuschließen. :)

Also, vorbeikommen, anschauen, mitmachen! Wir freuen uns auf Euch!:)

Die Youngsters

  • Dynamix
  • flo-95
  • Hakuna Matata
  • HalbesHaehnchen
  • jloh24
  • Luke-R56
  • nick_rs
  • Paul121
  • Pieeet
  • plaustri20
  • Shibi_

Blogleser (83)

Unsere Garage

Letzte Kommentare

Die Freunde der Youngsters

  • anonym
  • niclas1234
  • el lucero orgulloso
  • Astra-f-anatic
  • Schlawiner98
  • tosf
  • Dynamix
  • Luke-R56
  • Andi2011
  • Familienpizza