Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (15175)
| Stichworte:
Spamblogs
[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉 ![]() |
Tue Oct 27 12:53:07 CET 2015 |
V8-Junkie
185/60 R14, 195/50 R15 oder, so wie ich, 205/45 R16.
Tue Oct 27 12:58:09 CET 2015 |
Dynamix
14"?! Wow! Und ich dachte die Zeiten von 14" Reifen wären seit meinem seligen Golf III vorbei 😁
Danke auf jeden Fall für die Info 🙂 Die Reifen sind ja scheinbar richtig billig für das Auto. Da kriegst du ja locker für unter 100€ das Stück was vernünftiges. Ich fange gerade ernsthaft an zu rödeln! Reifen genauso billig/teuer wie beim Golf, Ersatzteile das gleiche, Steuer und Versicherung sogar noch günstiger als beim Golf. Dafür dann mehr Leistung, geileres Fahrverhalten UND eine gleichwertige Ausstattung. Ok, auf die Automatik müsste ich wieder verzichten und platzmäßig ist der Golf besser.
Tue Oct 27 13:42:21 CET 2015 |
Schlawiner98
Den NB gibt's doch mit Automatik. Dürfte sogar recht günstig zu bekommen sein, will bei dem Modell schließlich fast niemand 😉
Tue Oct 27 13:50:00 CET 2015 |
Dynamix
Die Automatik gilt aber meines Wissens nicht als robust und nen Automaten musst du erstmal finden 😉 Dazu soll die Automatik dem NB wohl ziemlich viel Temperament rauben.
Tue Oct 27 13:57:42 CET 2015 |
HalbesHaehnchen
Aus dem Kopf kann ich (aber nicht zu 100% sicher) sagen:
-185/60 R14
-195/50 R15
-205/45 R16
-215/40 R16
Warum fragst du? 😁
EDIT: Hmm, ich war wohl ziemlich lahm 😁
Achja: Meine Winterräder sind 175/65 R14. In den Papieren steht nichts zu dieser Größe, auf Ebay bieten die aber viele fürn NB an.
Tue Oct 27 14:00:34 CET 2015 |
Dynamix
Ehm, ja 😁
Tue Oct 27 14:28:44 CET 2015 |
HalbesHaehnchen
Genau 😁
Schau, dass du die originalen 15" Felgen bekommst die ich auch drauf habe. Die sind sehr leicht, sehen einigermaßen nach was aus und 15" ist beim MX5 ein guter Kompromiss aus Optik und Fahrdynamik. 14" sind zu klein und machen den Wagen unnötig "schwammig", 16" sind optisch lecker aber halt schon wieder schwerer und nehmen dem kleinen etwas die Leichtfüßigkeit 😁
Tue Oct 27 14:35:08 CET 2015 |
nick_rs
ES GIBT KEIN AUDI 80 CABRIO!!!!!!!1!!1!1!!1!11elf!!!!!
Das musste kurz raus.
Tue Oct 27 14:35:55 CET 2015 |
Schlawiner98
Klar raubt die Automatik dem NB viel Temperament. Deswegen will die ja auch fast niemand 😁 Alternativ wäre noch der Honda CRX del sol zu nennen 😉
Tue Oct 27 15:01:38 CET 2015 |
Gany22
Genau genommen wäre das ein Audi 89 Cabrio (wenn man schon eine Nummer dazwischen klatschen will), da es auf dem Coupé basiert, welches die Plattform 89 hat, nicht wie von Vielen angenommen die Plattform des Audi 80.
So, wieder genug klug geschissen für heute!
Tue Oct 27 15:03:36 CET 2015 |
Andy090
ZORRI!!! Audi Cabrijolett!!!! 111
Tue Oct 27 15:12:18 CET 2015 |
Dynamix
Mit den 16ern könnte ich persönlich auch noch leben. Wobei die 15er allein schon wegen der spottbilligen Reifen attraktiv sind 😁 Die 14er kann man ja für den Winter nehmen, da fahr ich eh nicht schnell und da sind die Reifen so billig das einem der Händler schon fast des Diebstahls bezichtigen könnte wenn man welche bei Ihm kauft 😁
Zur Automatik: Ich glaube nicht das ich die will. War die beim MX-5 nicht auch so ein Ausfallkandidat oder hab ich da was falsch in den Hals bekommen? Außerdem ist das Schaltgetriebe des MX-5 eines der wenigen denen ich wirklich ein ordentliches Zeugnis ausstellen würde. Kurze Schaltwege, sehr präzise Führung. Man muss halt ein bisschen reinlangen, aber da hab ich ja bei meiner Statur kein Problem mit 😁
Wenn ich mir mal die üblichen Verdächtigen und deren Schaltgetriebe anschaue. Das ist das genaue Gegenteil. Meist ziemlich labbrig, unpräzise, hakelig und oder mit langen Schaltwegen gesegnet. Nene Jungs, so macht schalten keinen Spaß. Zum abgewöhnen.
Tue Oct 27 16:33:42 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Nicht ganz richtig, das Audi-Cabriolet selbst basiert auf dem Audi80 B4-Modell (auch Typ 8C genannt), dessen Vorgänger der Audi80 B3 (Typ 89) war. Das Audi-Coupe der 2. Generation war als Vorfacelift dem B3 (seitens Audi90) und als Facelift dem B4 nachempfunden. Das Coupe hat seinen Bezug zum Cabriolet, in einigen Konstruktionsmerkmalen die Karrosseriesteifigkeit betreffend, das äußerliche/innerliche Aussehen jedoch, haben beide zu dieser Zeit vom B4 übernommen.
Tue Oct 27 17:11:00 CET 2015 |
DeutzDavid
z.B. die Zusatzinstrumente vom B4 findet man sowohl im Coupe als auch im Cabrio
Tue Oct 27 17:13:32 CET 2015 |
Andy090
Audi 80B48CB3-Typ8990 Cabriolet! Na da sind doch dann Alle glücklich. 😁
Tue Oct 27 17:19:36 CET 2015 |
DeutzDavid
Der 80 B4 war ein gutes Auto
Hat sogar den Übersprung des Zahnriemens überlebt
Tue Oct 27 17:32:59 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Jeder Freiläufer kann nen Zahnriemenriss, -übersprung überleben 😉
Tue Oct 27 17:43:13 CET 2015 |
DeutzDavid
Der 2.0l 90 PS ist aber keiner
so steht es zumindest hier
Tue Oct 27 17:45:33 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Keine Ahnung, hab mit den Fahrzeugen und Motoren leider nichtsmehr zu tun im Moment 😁
Tue Oct 27 17:47:29 CET 2015 |
DeutzDavid
Nimm doch den A8 😁
Tue Oct 27 17:50:20 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Als Versuchsobjekt fürn Zahnriemenriss oder wofür? 😉
Der steht wohlbehütet und wartet auf weiteres Vorgehen
Tue Oct 27 18:02:05 CET 2015 |
Dynamix
Haben die überhaupt nen Zahnriemen? Kann mir kaum vorstellen das der VW Konzern bei seinen größeren Motoren tatsächlich auf einen Zahnriemen setzt.
Tue Oct 27 18:07:19 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Bis auf wenige Außnahmen, von Klein bis Groß alles Zahnriemen bei diesen Baujahren, in sämtlichen Modellen bis etwa 2004 oder sogar bis 2006, zwischendrin kamen die Steuerketten und wurden mal mehr mal weniger verbaut.
Ausnahmen sind beispielsweise der W8 ausm Passat, VR6 ausm Golf oder W12 aus dem A8.
Tue Oct 27 18:08:39 CET 2015 |
Habuda
Zahnriemen nach 1995 sind einfach nur noch eine Frechheit. Eine solide Steuerkette und das Ding hält 1.000.000 km, ohne dass man investieren muss.
Aber leider bauen da alle Hersteller Bullshit ein!
Tue Oct 27 18:10:20 CET 2015 |
V8-Junkie
@ Dynamix
Die Motoren des NA/NB sind übrigens auch freiläufer!
Tue Oct 27 18:10:43 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Wozu? Das ist nicht gewünscht und wiederspricht dem
Leichtbau, es werden doch sogar kleinste Schrauben durch brechende Plastikclips ersetzt, da stört so ne dicke schwere Steuerkette bloß. Außerdem schafft der Zahnriemenwechsel regelmässiger Geld in die Kassen, also Scheiß auf Steuerkette, solang mehr am Zahnriemen verdient wird.
Tue Oct 27 18:12:11 CET 2015 |
Habuda
Schon klar, dass das aus Herstellersicht besser ist.
Aber ich bin ja kein Hersteller, sondern Kunde. Und ich möchte Qualitätsware und keinen China-Mist, der nach wenigen Jahren kaputt geht, weil er nicht ausreichend dimensioniert wurde.
Ich glaube als Ingenieur bei einem Automobilhersteller dürfte ich nicht in der konstruktiven Entwicklung sein, die unter dem Preisdruck stehen. Das würde ich nicht wollen. Wenn ich etwas konstruiere, dann soll das ordentlich sein und halten.
Tue Oct 27 18:13:37 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Naja so gesehen, kannst du durch Umbau auch die Laufzeit der Zahnriemens deutlich erhöhen 😉
Tue Oct 27 18:15:41 CET 2015 |
Habuda
Oder zumindest dem Hersteller nicht das Geld in den Rachen werfen, indem man den Wechsel bei denen machen lässt.
Aber ich ziehe es vor Motoren mit Steuerkette zu kaufen. Natürlich mit einer, die nicht als anfällig gilt 😉
Tue Oct 27 18:19:47 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Solang man ne Werkstatt hat der man diese Arbeit anvertrauen kann, klar warum auch nicht.
Auf sowas hab ich bisher keinen Wert gelegt, die Substanz am Fahrzeug selbst muss stimmen, Technik ist relativ 😁
Tue Oct 27 18:22:16 CET 2015 |
Dynamix
@V8-Junkie Ich weiß, hatte ich sogar weiter oben schon geschrieben 😉
Tue Oct 27 18:23:23 CET 2015 |
Habuda
Ich dachte da eher ans Selber machen 😉.
Technik ist schon wichtig für mich. Ich habe keine Lust, dass mir der Motor hoch geht, weil z.b. die Steuerkette überspringt, weil der Spanner unterdimensioniert ist. Auf diese Kosten kann ich verzichten.
Tue Oct 27 18:26:49 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Klaro das natürlich auch, selber machen kommt eh immer günstiger 😉
Gut stimmt auch wieder aber ich meinte eher ob Zahnriemen oder Steuerkette drin ist. Ob die nun anfällig ist oder nicht steht auf nem ganz anderen Blatt, auf solche Sachen achte ich natürlich auch und informier mich lieber vorher als hinterher 😁
Tue Oct 27 18:29:06 CET 2015 |
Habuda
Ok.
Gut, bei mir stellte sich eigentlich eh nie die Frage ob Zahnriemen oder Steuerkette. Hab nur 1 Auto mit Zahnriemen bisher gehabt und den fahre ich noch. Aber da gab es eh nur die Option "Entweder du nimmst ihn oder er kommt weg". Da war es dann klar 😁
Tue Oct 27 18:30:20 CET 2015 |
Dynamix
Bruhahaha, das ist ja wie die Wahl zwischen Rattengift und Schokoeis mit Sahne und Kirsche oben drauf 😁 Da hätte ich wohl nicht lange überlegen müssen 😁
Tue Oct 27 18:53:39 CET 2015 |
DeutzDavid
So teuer ist ein Zahnriemen auch nicht
Für meinen Audi kostet er irgendwas um die 120€, mit Wasserpumpe
Alle 12 Jahre oder 180.000km kann man den wohl mal wechseln
Tue Oct 27 18:57:30 CET 2015 |
Habuda
In der Werkstatt kostet der deutlich mehr.
Und das Wechselintervall ist auch nicht überall bei 12 Jahren/180.000km
Tue Oct 27 18:58:00 CET 2015 |
Magnus-Vehiculum
Thats right
Tue Oct 27 19:23:29 CET 2015 |
Schlawiner98
Ich müsste mal gucken, wann meiner gewechselt wurde. Aber ich weiß, dass ich noch ganz vernünftig Guthaben habe 😉
Tue Oct 27 19:24:13 CET 2015 |
DeutzDavid
Steuerkette und Zahnriemen, ist beides nix
Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"