Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (15175)
| Stichworte:
Spamblogs
[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉 ![]() |
Mon Oct 26 14:18:29 CET 2015 |
V8-Junkie
Alfa Romeo Spider ab Bj.2006
Mon Oct 26 14:20:11 CET 2015 |
Dynamix
Ehm, viel zu teuer^^ Ich wollte jetzt keine 10-20.000€ für ne Alltagskiste ausgeben solange ich noch Student bin 😉
Mon Oct 26 14:23:12 CET 2015 |
V8-Junkie
Wie viel willst denn ausgeben??
Mon Oct 26 14:24:28 CET 2015 |
Dynamix
Momentan dachte ich so an +-4000€. Das sollte für ein Auto reichen das uns noch ein paar Jährchen (2-3) durch den Alltag bringt. Danach soll eh was relativ neues her.
Mon Oct 26 14:26:28 CET 2015 |
DeutzDavid
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../379697375-216-9
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../379293821-216-4103
Besser als jeder Golf
Mon Oct 26 14:27:57 CET 2015 |
Dynamix
Klar, ich kauf mir irgendeinen runtergeranzten 21 Jahre alten Audi als zuverlässiges (Achtung Ironie!) Alltagsauto für das ich mit Sicherheit auch noch Steuern für Euro 1 abdocken darf^^
Mon Oct 26 14:29:06 CET 2015 |
DeutzDavid
Euro 4
Mon Oct 26 14:29:37 CET 2015 |
Dynamix
Ein Audi 80 und Euro4?!
Mon Oct 26 14:31:05 CET 2015 |
el lucero orgulloso
Der B4 soll Euro 4 bekommen?!
Mon Oct 26 14:32:54 CET 2015 |
V8-Junkie
Toyota MR2 würde mir noch einfallen.
Mon Oct 26 14:35:17 CET 2015 |
Dynamix
Fänd ich auch cool, aber da neigt der Motor doch zum Tod oder nicht?
Mon Oct 26 14:35:21 CET 2015 |
DeutzDavid
Oder Euro 3, jedenfalls der 2.0 E ABK
Hat ja alles wichtige drin, die kann man alle umschlüsseln lassen, sodass sie nicht viel kosten
Mon Oct 26 14:39:57 CET 2015 |
Dynamix
Nur das umschlüsseln heutzutage nicht mehr funktioniert. KLR, Minikat und der ganze Kram wird mittlerweile vom Staat nicht mehr steuermindernd anerkannt. Kann mir auch ehrlich nicht vorstellen das ein Auto von 1994 welches nach deutschen Standards gebaut wurde auch nur ansatzweise die Euro 3 packt. Mit Umschlüsselung vielleicht D3 aber das ist nochmal was anderes.
Mon Oct 26 14:48:48 CET 2015 |
flo-95
Naja, wir wissen doch, was VAG so alles hin bekommt, wenn es um Abgase geht. 😉
Trotzdem beschder Vorschlag von David mal wieder. *Sarkasmus-Schild hochhalt*
Mon Oct 26 14:49:23 CET 2015 |
Dynamix
Made my day! 😁
Mon Oct 26 14:50:44 CET 2015 |
V8-Junkie
Die Modelle von 2000-2002 machen da häufig Probleme. Ab 2003 ist die Chance schon um einiges geringer eine Gurke zu erwischen. Außerdem gibts ab 03 auch den 6 Gang Schalter.
Mon Oct 26 14:52:49 CET 2015 |
Dynamix
Für den Ring wäre so ein flotter Roadster schon ne nette Sache 😉 Muss mich da mal schlau machen was der Spaß am Ende so im Unterhalt kostet. Der Vermieter meiner Eltern fährt so ein Ding schon seit Jahren und das ist eins der wenigen Autos die er nicht nach ein paar Jahren durch ein neues ersetzt hat (ok, er hat auch 2 Stück für sich alleine, der MR2 ist der Ersatz fürs Mopped).
Mon Oct 26 14:53:35 CET 2015 |
flo-95
Ich muss ja sagen, den Vorschlag Alfa Spider vom V8-Junkie fand ich gar nicht schlecht, aus der Baureihe 916 (1995-2005) auch in eurem Budget, allerdings gab es keine Automatik, wäre also doch wieder nur ein Auto für dich. 😁 Und am besten ein Modell aus 2000-2001 mit dem 2.0 TS mit 150 PS, das dürfte die problemloseste Kombination in dem Auto sein, macht aber trotz "wenig" Leistung im Vergleich zu den V6 viel Spaß. 🙂
Mon Oct 26 14:56:11 CET 2015 |
Dynamix
Hmm, nee. Dann doch lieber noch nen MX-5 😁
Mon Oct 26 15:03:28 CET 2015 |
DeutzDavid
Hast du nicht schon 2 Autos?
Mon Oct 26 15:08:48 CET 2015 |
Dynamix
Ich HABE 2 Autos, aber die sind beide mehr als Hobby statt als Daily Driver gedacht. Soll eher was günstiges sein was fährt und mich durch den Alltag bringt aber ich will da auch keine 500€ Rutsche haben wo man Angst haben muss das Sie noch über den Winter kommt. Die meisten die das Experiment Billigdaily gewagt haben packten nicht mal ein ganzes Jahr bevor der Wagen einen kapitalen Defekt hatte oder schlicht extrem unwirtschaftlich wurde 😉
Mon Oct 26 15:13:43 CET 2015 |
DeutzDavid
Für 3 Autos bin ich zu arm 😁
Probier dochmal Autos wie W124 oder W201, die sind sicher nicht nach 1 Jahr kaputt
Mon Oct 26 15:14:12 CET 2015 |
el lucero orgulloso
Sondern unter Umständen noch viel früher...
Mon Oct 26 15:16:37 CET 2015 |
Dynamix
Der W201 ist mir leider zu klein, da scheuert das Lenkrad auf meinen Waden. Der W124 steigt gerade als meist gehypter Youngtimer stark im Wert. Da was vernünftiges in dem Preisbereich zu finden ist schwierig. Außerdem ist das Risiko da wieder hoch einen zu erwischen der nicht ordentlich gepflegt wurde 😉
Damit wären wir wieder bei dem Punkt den Jan gerade angesprochen hat.
Mon Oct 26 16:35:24 CET 2015 |
Habuda
BMW E46 Dynamix 😁 😁 😁 Irgendwer musst doch den ganzen MX-5 hier Paroli bieten 😁
Mon Oct 26 16:37:35 CET 2015 |
DeutzDavid
Die W124 sind eigentlich sehr robust - wenn ich mir den von meinem Bekannten ansehe
100.000km nur Feldwege und Dreck
500.000km Gesamtfahrleistung
Tacho geht aber nicht mehr, von daher sind auch mehr km möglich
Hauptbremszylinder, Bremsen und Kugelkopf an der Lenkung vorne, 2x Lichtmaschine und halt Rost
Kann sich sehen lassen für Bj. 1988
Mon Oct 26 16:47:08 CET 2015 |
Dynamix
Damit ich mich permanent über das Fahrwerk beschweren kann? 😁
Mon Oct 26 16:47:36 CET 2015 |
Habuda
Air Ride nachrüsten .... 😁
Mon Oct 26 16:50:38 CET 2015 |
DeutzDavid
Der Dreck konserviert den Unterboden 😁
Mon Oct 26 17:14:22 CET 2015 |
Andy090
Mercedes CLK Cabrio (ok, Rost vllt)
Mercedes SLK (mMn mehr Platz als im MX-5, dafür halt Klappdach)
Audi 80 Cabrio
Fiat Punto Cabrio (finde lustig die Kiste)
BMW E36 / E46 Cabrio halt mit 4 Zylinder oder mit Glück auch mit 6-Ender
Astra G mit 1.8er (ist auch nicht lahm, aber ok Opel)
Audi TT Roadster (wahrscheinlich zu riskant)
VW Beetle
Chrysler PT Cruiser ( xD )
Toyota Celica
BMW Z3
Ford Street Ka 😁
Renault Megane CC (spätere Baujahre sind relativ unproblematisch)
Peugeot 307 CC
MG (T)F
Fiat Barchetta
Citroen C3 Pluriel xD
Opel Tigra TT xD
Chrysler LeBaron
Also Alternativen gibt's schon. Nicht alle besser, aber auch nicjt schlechter. Wenns ein Cabrio sein muss/soll. 🙂
Mon Oct 26 17:22:59 CET 2015 |
Schlawiner98
Vernünftige CLK, SLK und Z3 dürfte es kaum für das Geld geben. Mir fällt aber noch das Suzuki Swift Cabrio ein 😁
Mon Oct 26 17:47:57 CET 2015 |
Dynamix
Ungefähr 90 Prozent deiner Kandidaten hatte ich schon auf dem Schirm und ungefähr 99% davon sind für teure Macken bekannt 😁
Mon Oct 26 18:47:34 CET 2015 |
Felyxorez
Bitte den Pluriel 😁
Mon Oct 26 18:59:56 CET 2015 |
Schlawiner98
Den dürfte es sogar mit Automatik gegeben haben 😁
Mon Oct 26 19:06:34 CET 2015 |
Felyxorez
Ja, meine Mutter hatte den. Cabriofeeling mit geschlossenem Dach 🙂
Mon Oct 26 21:24:20 CET 2015 |
HalbesHaehnchen
Stimmt Tobi, bei den Amis gibts da ja echt kaum Auswahl.
Ist mir dann auch aufgefallen nachdem ich nach Camaro und Sebring keine weiteren Modelle mehr finden konnte 😁
Nen Pluriel würde ich glaub eher nicht nehmen 😁 Die Dachkonstruktion ist sehr komplex und anfällig, die Automatiken (sind glaube ich nur automatisierte Schaltgetriebe) sind auch fürn Arsch 😁
Am Ende läufts wohl doch auf einen MX5 hinaus 😁 Der ist wenig anfällig und fährt geil.
Barchetta wäre auch noch ein toller Tipp, da passt Dynamix aber nicht rein (denke ich). Der ist noch enger als der NB^^
Mon Oct 26 22:18:20 CET 2015 |
Donox
Nimm dem Miata Tobi.
Der wird hier dem E46 Konkurenz machen. 😁
Oder wäre dir der zu klein für den Alltag?
Mon Oct 26 23:23:44 CET 2015 |
DeutzDavid
http://welovecarz.com/.../chevrolet-caprice-02.jpg
http://www.history-of-cars.com/images/saporoshez/sas-966-29-001.jpg
Das wären Autos die ich noch kaufen würde 😁
Tue Oct 27 00:10:39 CET 2015 |
Schlawiner98
So einen Saporoshez hatte mein Opa 17 Jahre lang. Erst auf der Fahrt zum Schrottplatz am Abschleppseil, vom Lada seines Nachbarn gezogen, funktionierte die Heizung das erste mal 😁 Zu Beginn war das komplette Auto weiß, dann wurde alles unterhalb der Zierleiste rostrot lackiert. Als nun auch dort der Rost wieder durchkam, wurde der untere Teil dunkelbraun. Da auch das Dach zu rosten Begann, ließ er den oberen Teil hellgrün lackieren 🙄 Mein Vater hat einmal nachgezählt und kam auf insgesamt 19 "Tuning"-Artikel, die am ganzen Auto verstreut waren. Darunter ein zweites Paar Außenspiegel auf den Kotflügeln montiert, ein Ventilator auf dem Armaturenbrett, Lautsprecher auf der Hutablage, eine extralange Antenne und so weiter...😁 Muss ein ziemlich lustiger Anblick gewesen sein 😁
Tue Oct 27 12:35:55 CET 2015 |
Dynamix
Weiß eigentlich einer welche Reifengrößen man auf nem MX-5 NB fahren darf?
Ich schaue da in eure Richtung @V8-Junkie und @HalbesHaehnchen 😉
Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"