Fri Mar 29 16:56:46 CET 2019
|
dodo32
|
Kommentare (594)
| Stichworte:
7 (AU/5G), Golf, VW
Tempo 130 auf Bundesautobahnen - ja oder nein?Liebe Blogleser, es ist wieder einmal an der Zeit, einen neuen Artikel zu verfassen. Hintergrund ist eine von der evangelischen Kirche eingereichte Petition, welche ein allgemeines Tempolimit von 130 km/h auf Bundesautobahnen fordert. Diese Forderung ist nicht neu und wurde auch hier auf MT schon häufiger diskutiert. Interessant ist die Anzahl an Mitzeichnungen und ich habe den Verdacht, dass dieses mal das Quorum von 50.000 Stimmen erreicht wird. Das heißt zwar im ersten Schritt noch nichts, aber man kann und sollte sich auch dagegen positionieren, wenn man dagegen ist. Und zwar auf folgender Seite: https://www.130-danke-nein.de Der Betreiber ist auch auf Facebook recht aktiv und es gibt ein youtube Video, in welchem er auch persönlich zu Wort kommt. Das Thema wird und wurde schon immer kontrovers diskutiert. Ich selbst bin nach wie vor dagegen. Flexible Verkehrsleitsysteme machen in einer modernen Welt wie der unseren wesentlich mehr Sinn, als altmodische Blechtafeln. Die Fahrzeuge sind sicherer als je zuvor und wir haben das weltweit am besten ausgebaute Fernstraßennetz. Letzteres ist vor allem auch so konzipiert, dass hohe Geschwindigkeiten sicher gefahren werden können. Mir persönlich geht es nicht darum, 300 zu fahren. Wer das will soll das tun, ich nicht. Es ist mir eher wichtig, mein Tempo selbst wählen zu dürfen. Wenn ich weite Strecken fahren muss, ist es für mich schlicht wesentlich angenehmer mit 180 bis 200 km/h zu reisen, als mit konstant 130 dahin zu schleichen. Insbesondere wenn die Bahn frei ist. Wer das nicht möchte, kann auch ohne allgemeine Beschränkung langsam(er) fahren. Ich finde, dass man die gegebene Freiheit nicht kampflos aufgeben darf und daher seine Stimme auf der oben verlinkten Seite vergeben sollte. Grüße ![]() |
Sun Feb 26 19:47:39 CET 2023 |
mozartschwarz
Weshalb sollten Sie? Weil die Schwarzen nichtmal mit der Werteunion umgehen können und sich lieber den Grünen anbiedern? Merkel 2.0 will da auch keiner.
Sun Feb 26 20:45:51 CET 2023 |
STFighter
https://m.focus.de/.../...-umweltbundesamt-behauptet_id_186830113.html
Kannste dir nicht ausdenken...
Sun Feb 26 22:36:18 CET 2023 |
PHAETHOM
Das klingt wie live aus einer Broschüre / Blog / Veranstaltung der blauen.
Das heißt die blau-Wähler nehmen in Kauf, dass sie rot grün stärken ? Es ist ihnen wichtiger, den schwarzen einen Denkzettel zu verpassen und akzeptieren dafür rot grüne Bremspolitik ? Wenn dem so ist hast du recht, dann wird sich rot grüne Politik mittelfristig fest- und durchsetzen, da schwarz/gelb zu schwach sind.
Aber vielleicht erkennen blau-Wähler noch rechtzeitig, dass auch sie in 40 oder 50 Jahren nur noch ein Haufen Staub sind und man sich diese verbleibende Zeit besser mit taktischem Wahlverhalten erträglich machen sollte, statt sich als grimmiger Protestwähler lächerlich zu machen.
Sun Feb 26 22:41:15 CET 2023 |
PHAETHOM
Dazu passt das hier:
https://www.merkur.de/.../...uene-ministerium-diskussion-92109295.html
Sun Feb 26 23:36:40 CET 2023 |
mozartschwarz
Kann man so sehen, muß man halt nicht. Die Verweigerungshaltung kommt ja nicht aus dem AFD Lager. In Thüringen sieht man dann wunderbar was für Blüten das treibt und wie der CDU die Wähler weglaufen. In Sachsen ein ähnliches Bild.
Sun Feb 26 23:38:25 CET 2023 |
mozartschwarz
War hier doch schon Thenq oder? Bekannt ist der Schwindel seit einiger Zeit.
Mon Feb 27 09:31:16 CET 2023 |
PHAETHOM
Wie gesagt, wer Freiheiten wie Autobahn erhalten will, darf nicht blau wählen. Anders kann man es nicht sehen 😉
Mon Feb 27 10:18:46 CET 2023 |
PHAETHOM
Wenn ich mir die letzten Landtagswahlen anschaue, sieht es für die schwarzen doch gut aus. Sachsen oder Thüringen sind Sonderfälle, die bundesweit nicht weiter ins Gewicht fallen. Diese naiven Einfaltspinsel werden nächstes Jahr (wieder) merken, dass ihre blauen (wieder) 5 Jahre nicht mitregieren dürfen und die Stimme für die Katz war.
Und nochmal: wer das Ziel verfolgt, die schwarzen mit Protestwählerverhalten zu schwächen, stärkt automatisch prozentual rot / grün. Also genau das, was der geneigte blau-Wähler doch eigentlich verhindern will. Schizophrenes Verhalten.
Mon Feb 27 11:18:20 CET 2023 |
mozartschwarz
Das mag sein, und die naiven Einfallspinsel der CDU schauen genauso dämlich. Nur das es an deren Blockadehaltung liegt bzw. an klarer Kante gegen Linke und Grüne. Warum sollte man sich von der CDU vorschreiben lassen wie man zu wählen hat? Deren Bevormunderei hat zu Coronazeiten zu große Blüten getrieben.
Ich wähl die Schwarzen wenn sie sich klar gegen eine Koalition mit den Grünen aussprechen, sämtliche anderen Parteien inkl. den Linken müssen sie nicht ausschließen.
Übrigens steigen die Werte bundesweit. Je mehr sich die CDU den Grünen anbiedert umso besser werden die Umfragewerte der AFD.
Mon Feb 27 14:00:30 CET 2023 |
PHAETHOM
Wie gesagt, wenn du ernsthaft gegen ein starres Tempolimit bist, solltest du wie auch dodo32 richtig sagte, "strategisch wählen" statt irgendwelche pensionierten Politiker abzustrafen, denen deine Stimme heute sowieso egal ist. Zumal du eine Partei wählst die selbst mit 30 % nie irgendwo mitregieren wird, so lange sie ein Sammelbecken für Gestapo-Heinis wie Kalbitz, Höcke, Maier oder Putin-Versteher wie Kotré ist.
Mon Feb 27 14:02:39 CET 2023 |
PHAETHOM
Bei schwarz-grün gäbe es kein Tempolimit, das ist also kein Problem. Bei grün-schwarz gäbe es allerdings eins und dein Wahlverhalten könnte zu letzterem führen.
Mon Feb 27 15:11:35 CET 2023 |
dodo32
Grün-Schwarz kann ich mir nicht vorstellen. Eher Schwarz-Grün und wenn dem so sei, steht mit Sicherheit kein TL im Koalitionsvertrag. 😉
Mon Feb 27 18:11:51 CET 2023 |
mozartschwarz
Das wird drinstehen. Es sei denn die Schwarzen schließten es explizit aus. Söder macht das z.B. nicht.
Die Koalition strebt die CDU letztlich auch an, schwarz-gelb wird nicht reichen, so die FDP überhaupt nochmal die 5% schafft. Schwarz-rot ging zwar noch, will aber keiner so richtig.
Mon Feb 27 18:57:36 CET 2023 |
PHAETHOM
Das erzählen die blauen Parteifreunde um dich bei der Stange zu halten 😁
Mon Feb 27 18:59:02 CET 2023 |
PHAETHOM
Tja, und woran liegt das wohl ?
Mon Feb 27 21:56:18 CET 2023 |
mozartschwarz
An der Unfähigkeit der Schwarzen und der zusammenarbeit der FDP mit den Grünen und der SPD.
Muß man nur hinhören, gefällt dir nicht, ist aber so 😁
Ansonsten erzählt mir erstmal niemand was und Parteifreunde hab ich keine.
Tue Feb 28 15:57:15 CET 2023 |
PHAETHOM
Na dann mach du mal dein Ding. Aber bitte nicht beklagen wenn irgendwann alle 3 km Blitzer stehen und viele die AfD-Wähler dafür verantwortlich machen ;-)
Tue Feb 28 17:26:40 CET 2023 |
mozartschwarz
Deiner Logik muß man nicht folgen. Gerade in besagtem Sektor tut sich BaWü hervor… Grün-Schwarz, mit einem schon fast schwarzen Ministerpräsidenten.
Frag doch mal deine Parteifreunde was das Anbiedern soll.
Ansonsten können die Schwarzen ja explizit Tempolimits und eine Koalition mit den Grünen in ihrem Wahlprogramm ausschließen. Wenn dann noch eine vernünftige Energie-, Migrations- und Asyl Politik dazu kommt, vergesse ich vielleicht die merkelschen Zumutungen der letzten 16 Jahre und seh über den Wendehals Söder hinweg:
Wed Mar 01 11:18:08 CET 2023 |
dodo32
https://...um-auto-nein-zu-verboten.de/?...
Wed Mar 01 13:26:55 CET 2023 |
PHAETHOM
Das könnte wieder eine vom Kubitschek-Thinktank ersonenne Sprachregelung sein, um die blau-Wähler bei der Stange zu halten. Motto: die früher gewählten Parteien wählen wir erst wieder (nämlich nie), wenn sie ein nicht zu erwartendes, weil hirnrissiges Manöver durchführen, z.B. Koalitionen mit den Grünen auszuschließen. Nicht unclever, da von der Zielgruppe der Blauen nicht zu durchschauen.
Schwarz-Grün auf Bundesebene wäre noch ok, umgekehrt natürlich nicht. Dass dies ein Thema geworden ist, haben letztendlich die Blauen verursacht, da es ihretwegen für schwarz-gelb nicht mehr reicht.
Meine Schätzung ist, dass die meisten blau-Wähler noch ca. 10 Jahre brauchen werden, bis sie die Sinnlosigkeit bzw. Kontraproduktivität ihrer Stimmabgabe erkennen werden. Hoffen wir, dass es bis dahin nicht für rot-rot-grün reicht.
Wed Mar 01 18:16:12 CET 2023 |
mozartschwarz
Nein… Schwarz-Grün ist eben nicht ok. Ich wähle keine Partei du die völlig ideologisch verblendeten Grünen als Koalitionspartner nicht ausschließen. Ich möchte keine grünen Bundesminister mehr ertragen müssen.
Thu Mar 02 11:56:29 CET 2023 |
PHAETHOM
Schließt die AfD so eine Koalition in ihrem Programm ausdrücklich aus ?
Und blau wählen verhindert solche Minister ?
Fri Mar 03 12:46:15 CET 2023 |
dodo32
Kleiner Einspruch, Euer Ehren. 😉 Die Wähler haben das verursacht. Warum? Weil die Schwarzen immer weiter nach links gedriftet sind. Dazu kam die z. T. desaströse Politik / Rhetorik zu Zeiten der Flüchtlingskrise. Da wurde jedwede Kritik mit der Nazikeule abgewatscht. Insbesondere in sozialen Netzwerken. Im Gegenzug hat sich der / die eine oder andere gedacht, nö, ich werde nicht gehört und hat das Kreuz bei der sprichwörtlichen Alternative gemacht. Dass das ggf. strategisch unklug sein könnte, darüber haben sich vermutlich die wenigsten Gedanken gemacht. Tatsache ist, dass sie nun in der Opposition sitzen und die jeweils aktuelle Regierung sich von ihnen auf die Finger schauen lassen muss. Ob das nun gut oder schlecht ist, tja, darüber kann man philosophieren...
Ich sehe das Problem darin, dass man eine Energie- und Zeitenwende, mit der Brechstange, in sehr kurzen Zeiträumen herbeiführen will. Das kann und will nicht jeder mittragen. Würden die 18%, die heute AfD wählen den Gelben die Stimme geben, würden sie wahrscheinlich mehr erreichen im Sinne dessen, dass bestimmte Prozesse nicht übers Knie gebrochen werden würden. Nun ist die Frage, warum erreicht die FDP diese Leute nicht? Ich vermute, weil sie mit bestimmten Forderungen bzw. einer bestimmten Rhetorik nicht in die rechte Ecke gestellt werden wollen. Könnte man in diesem Land (wieder) normal über bestimmte Dinge reden, würde vieles anders aussehen. Die erreichen die "kleinen" Leute nicht mehr. Die wiederum wenden sich frustriert ab und das Ergebnis sehen wir ja.
Unter dem Strich geht es ja nicht nur um die Frage, TL ja oder nein. Sondern um's Prinzip und wie man an bestimmte Dinge heran geht. Einen Industriestandort wie Deutschland dreht man nicht einfach mal so auf links ohne dass das Konsequenzen hat. Ein CDU Politiker mahnte bei Lanz vor sozialen Unruhen. Darauf Frau Neubauer: "ja, aber deswegen haben wir doch trotzdem eine Regierung". 🙄 Ohne Worte...
Fri Mar 03 15:17:00 CET 2023 |
mozartschwarz
Grün schließt es aus, der Rest erübrigt sich.
Es geht letztlich um weit mehr als ein Tempolimit. Wohin eine Koalition mit den Grünen führt, zeigt sich aktuell.
Sat Mar 04 09:33:41 CET 2023 |
dodo32
=> https://web.de/.../...mst-fdp-eu-verbrenner-streit-atem-haelt-37879526
Zitat aus dem Artikel:
Sat Mar 04 09:40:26 CET 2023 |
notting
@dodo32: Ich denke auch, dass das nichts mit rechts/links ja/nein zutun hat. Es wird IMHO auch zukünftig Situationen geben, wo der Verbrenner seine Vorteile hat, gerade wenn's nicht genug Fachkräfte gibt, um das Stromnetz bzw. die Lademöglichkeiten auch daheim auszubauen etc.
Irgendwann werden Verbrenner eh auf natürliche Art nur noch für Nischenanwendungen sein.
Dass man wenn man gegen ein Verbrenner-Verbot ist sofort in die rechte Ecke gestellt wird, ist bezeichnet für diese ideologische Politik von grün & Co.
Tamara Wernli hat ein gutes Video dazu gemacht: https://youtu.be/SZnFDfuHjsE
notting
Sat Mar 04 11:29:09 CET 2023 |
PHAETHOM
Da hast du Recht, die Wähler haben das verursacht, ganz meine Rede 😉 Deswegen versuche ich ja, den verloren gegangenen Wählern zu erklären, dass sie mit der Alternativwahl unterm Strich Steigbügelhalter für rotgrünrote Mehrheiten sind. Bei der letzten Bundestagswahl fehlten nur 9 Sitze zu einer rotrotgrünen Mehrheit. Ist es 2025 dann evtl so weit ? Ich hoffe nicht.
Ob die Schwarzen nach links gedriftet sind, oder entgegen ihrer früheren Angewohnheit einfach auch mal mit der Zeit gegangen und gewissen Notwendigkeiten gefolgt sind, kann man so oder so sehen. Ich habe durchaus Verständnis, dass die mental weniger Beweglichen mit den Entwicklungen der letzten 20-30 Jahre ein wenig überfordert sind und sich bei Gusseisernen a' la Werteunion oder bei jenen mit den einfachen Antworten (AfD) wohler fühlen. Für Freunde der freien Fahrt wie uns ist das aber leider zum Problem geworden, weswegen ich das bei passender Gelegenheit gern hervorhebe. Meistens jedoch ohne jeden Erfolg, siehe mozartschwarz ...
Da bin ich ebenfalls bei dir und verstehe wie gesagt durchaus, dass gewisse Kreise heute anders wählen. Was ich aber nicht verstehen würde ist, wenn vielen auch 2025 noch die Protestwählerei so wichtig sein sollte, dass sie rotrotgrün auf Bundesebene inkl. TL in Kauf nähmen. Wie gesagt, 2021 fehlten nur 9 Sitze.
Ich verstehe zudem nicht, weshalb sich Leute eine Platte machen, in welche Ecke sie gestellt werden. Da kann man einfach drüber stehen. In meiner Verwandtschaft gibt es z.B. einen strammen AfD-Wähler, der mich als schwarz-Wähler als "Linken" bezeichnet. Und das obwohl ich mir lieber die Hand absägen würde, bevor ich rot oder grün wähle 😁 Insofern sollten sich viele einfach mal locker machen und sich fragen, was ihnen in der verbleibenden Lebenszeit WIRKLICH wichtig ist und ggf. auch mal "strategisch" wählen.
Sat Mar 04 11:35:39 CET 2023 |
PHAETHOM
Weitere erfreuliche Meldung, die aus der Übertragung der Autobahnkompetenzen auf den Bund (= FDP Verkehrsministerium) resultiert:
https://www.inforadio.de/.../...limit-Autobahn-a24-aufgehoben.html?...
Die A9 soll auch auf dem Prüfstand stehen 😁
Freie Fahrt also zumindest bis Ende 2025, wie es danach weiter geht entscheiden wir alle bei der nächsten BT-Wahl.
Sat Mar 04 12:15:02 CET 2023 |
mozartschwarz
Da werden die Schwarzen noch deutlich auf die konservativ-liberalen in der Bevölkerung zugehen müssen. Dazu gehört eine deutliche Abgrenzung gegen Grün und deren Verbotswahn.
Sat Mar 04 22:36:28 CET 2023 |
DL1MBW
Ein Tempolimit auf den noch nicht regulierten Autobahn-Strecken vebessert das Klima -natürlich- !! Es ist so als wenn ich in den Starnberger See einen Eimer Wasser schütte und behaupte, dass sich der Wasserspiegel dadurch erhöht - was gut stimmen kann, jedenfalls ist er dann höher als wenn ich es nicht getan hätte. Aber was ist mit der Verschmutzung durch Frachtschiffe, Passagierschiffe, Frachtflüge, Passagierflüge, Lastwagen, Omnibusse - sollte man nicht besser dort anfangen und wenn uns dann nichts mehr einfällt schauen wir ob wirklich alle Möglichkeiten der Windenergie und Photovoltaik ausgeschöpft sind und ob wir dabei die Erdwärme nicht "vergessen" haben. Die Diskussion über ein unwesentliches Tempolimit vergeudet die Energie für das was wirklich etwas bringt.
Sun Mar 05 11:30:39 CET 2023 |
PHAETHOM
Richtig. Dies hat sogar der grüne MP Kretschmann erkannt:
"Ob wir ein Tempolimit umsetzen oder nicht, ist für den internationalen Kampf gegen den Klimawandel völlig irrelevant."
https://www.zdf.de/.../...mann-tempolimit-klimaschutz-wirkung-100.html
Sun Mar 05 11:37:56 CET 2023 |
PHAETHOM
Sie werden eine Koalition mit den Grünen nicht ausschließen, weil dann ja nur noch GroKo, Schwarz-Gelb oder Schwarz-Rot-Gelb bliebe.
Damit würde man sich ja schon der vor der Wahl in die Opposition bugsieren, wenn diese Rest-Optionen nach der Wahl keine Mehrheit haben.
Dann müsste man als CDU ja gezwungenermaßen auf AfD oder Linke zugehen, was nie passieren wird. Zumal fraglich ist ob diese beiden Parteien 2025 überhaupt noch in den Bundestag einziehen oder bereits von der neuen Wagenknecht-Partei pulverisiert wurden.
Sun Mar 05 12:45:47 CET 2023 |
mozartschwarz
Wenn das abgelehnt wird, dann muß es wohl erst noch schlimmer werden. Mehr Links als Schwarz-rot ist für viele konservativ Liberale schlicht nicht erträglich und wird nicht gewählt.
Am Ende bekommt auch der CDU Wähler was er bestellt.
Sun Mar 05 12:48:41 CET 2023 |
mozartschwarz
Die Worte die ich im Zusammenhang mit Dem verwenden müsste, verstoßen nicht nur gegen die NUB.
Denkt man auch nur im Ansatz liberal, löst Der einen Brechreiz aus.
Sun Mar 05 23:45:57 CET 2023 |
DL1MBW
LKW auf Autogas umrüsten brächte viel mehr
Mon Mar 06 10:52:03 CET 2023 |
PHAETHOM
https://www.swr.de/.../...inisterium-will-kein-tempolimit-100.html?...
Auf die FDP ist weiter Verlass.
Mon Mar 06 15:01:54 CET 2023 |
dodo32
Sehr schön! Ich wohne in der Nähe und verfolge das seit längerem. Die Entscheidungsfindung hat rund 2 Jahre gedauert. Die A 8 hat dort seit ein paar Jahren 6 Fahrstreifen. Vom Kreuz Elchingen kann man seit dem relativ zügig nach München kommen. Als ich noch im Außendienst war hat sich das durchaus bemerkbar gemacht zumal die A 96, die im Prinzip parallel verläuft, seit geraumer Zeit leider ausgelastet ist.
Fri Mar 10 23:00:32 CET 2023 |
PHAETHOM
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Wed Apr 19 19:51:16 CEST 2023 |
notting
Weiß nicht ob das schon bekannt ist:
https://www.gmx.net/.../...abu-dhabi-autobahn-schleicht-zahlt-38056718notting
Wed Apr 19 20:09:31 CEST 2023 |
PIPD black
Aktuell versucht der öffentliche Rundfunk wieder mal alles, um die Zuschauer zum Tempolimit zu bewegen. Zuerst fiel es mir am Montag bei Markt im NDR auf und tags darauf in der Tagesschau. Auch heute sah ich wieder so einen Pseudobeitrag pro TL. Dabei wurde dann gesagt, dass durch den Fahrzeugverkehr 4,2 % des CO2-Ausstoßes reduziert werden könnten. WAHNSINN diese Auswirkungen. Dafür lohnt es sich die Wirtschaft, die privaten und öffentlichen Haushalte in den Ruin zu treiben.
Deine Antwort auf "Gegen Tempo 130 abstimmen!"