• Online: 3.763

Brainwriting..

..by dodo32

Fri Mar 29 16:56:46 CET 2019    |    dodo32    |    Kommentare (594)    |   Stichworte: 7 (AU/5G), Golf, VW

Tempo 130 auf Bundesautobahnen - ja oder nein?

Liebe Blogleser,

es ist wieder einmal an der Zeit, einen neuen Artikel zu verfassen. Hintergrund ist eine von der evangelischen Kirche eingereichte Petition, welche ein allgemeines Tempolimit von 130 km/h auf Bundesautobahnen fordert. Diese Forderung ist nicht neu und wurde auch hier auf MT schon häufiger diskutiert. Interessant ist die Anzahl an Mitzeichnungen und ich habe den Verdacht, dass dieses mal das Quorum von 50.000 Stimmen erreicht wird. Das heißt zwar im ersten Schritt noch nichts, aber man kann und sollte sich auch dagegen positionieren, wenn man dagegen ist. Und zwar auf folgender Seite: https://www.130-danke-nein.de

Der Betreiber ist auch auf Facebook recht aktiv und es gibt ein youtube Video, in welchem er auch persönlich zu Wort kommt. Das Thema wird und wurde schon immer kontrovers diskutiert. Ich selbst bin nach wie vor dagegen. Flexible Verkehrsleitsysteme machen in einer modernen Welt wie der unseren wesentlich mehr Sinn, als altmodische Blechtafeln. Die Fahrzeuge sind sicherer als je zuvor und wir haben das weltweit am besten ausgebaute Fernstraßennetz. Letzteres ist vor allem auch so konzipiert, dass hohe Geschwindigkeiten sicher gefahren werden können.

Mir persönlich geht es nicht darum, 300 zu fahren. Wer das will soll das tun, ich nicht. Es ist mir eher wichtig, mein Tempo selbst wählen zu dürfen. Wenn ich weite Strecken fahren muss, ist es für mich schlicht wesentlich angenehmer mit 180 bis 200 km/h zu reisen, als mit konstant 130 dahin zu schleichen. Insbesondere wenn die Bahn frei ist. Wer das nicht möchte, kann auch ohne allgemeine Beschränkung langsam(er) fahren.

Ich finde, dass man die gegebene Freiheit nicht kampflos aufgeben darf und daher seine Stimme auf der oben verlinkten Seite vergeben sollte.

Grüße
-dodo-

130? Nein Danke!130? Nein Danke!
Hat Dir der Artikel gefallen? 24 von 31 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Aug 20 16:14:43 CEST 2022    |    PIPD black

Wenn in einer Kolonne der vorne fahrende LKW der schnellste ist, läuft was falsch.

Sun Sep 25 13:52:17 CEST 2022    |    notting

https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-220925-99-890258

Zitat:

Lang forderte ein "Ja zu einem befristeten Tempolimit", bis das Land unabhängig sei von russischen Energien.

Sehe immer mehr E-Autos auf den Straßen, die also auch unabh. von russischem Öl fahren können. Und mit 130km/h im unlimitierten Bereich gehöre ich zum immer kleinerer Prozentsatz der schnellsten Fahrzeuge auf der Autobahn. Sie kämpfen immernoch dafür, bevor alle merken, dass die Forderung sinnlos geworden ist.

notting

Tue Jan 17 19:18:50 CET 2023    |    notting

https://www.heise.de/.../...beim-Bundesverfassungsgericht-7461244.html
Tempolimit: Klage für eine Beschränkung erfolglos beim Bundesverfassungsgericht

Ich hoffe der Unsinn für grüne Stammtischwähler hört bald auf, weil sich das durch die vielen (P)HEV/BEV usw. erledigt hat und diese Einschränkung endgültig nicht mit nötig ist (ist IMHO eigentl. schon längst überflüssig, was durch dei Diskussion schon alles an Energie verschwendet wurde).

notting

Tue Jan 17 19:34:39 CET 2023    |    mozartschwarz

Gerade die neueste Technik könnte ein Tempolimit notwendig machen... Autonomes fahren als Stichwort in den Raum geworfen.

Tue Jan 17 19:44:29 CET 2023    |    notting

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. Januar 2023 um 19:34:39 Uhr:


Gerade die neueste Technik könnte ein Tempolimit notwendig machen... Autonomes fahren als Stichwort in den Raum geworfen.

Unsinn. Wenn man autonom fahren will und das geht nur bis zu einer zu geringen Geschwindigkeit, dann passt man seine Wunschgeschwindigkeit daran an oder lässt das autonome Fahren halt bleiben.
Im Gegenteil, mit Car2X, besserer autonomer Fahrtechnik & Co. werden schnellere Verkehrsteilnehmer um autonome Fahrzeuge herum immer unproblematischer und werden auch das schnellere autonome Fahren ermöglichen bzw. sicherer machen.

notting

Tue Jan 17 20:15:00 CET 2023    |    mozartschwarz

Das Problem ist da eher der unregulierte und schwer zu kalkulierende Altbestand.

Tue Jan 17 20:25:28 CET 2023    |    notting

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. Januar 2023 um 20:15:00 Uhr:


Das Problem ist da eher der unregulierte und schwer zu kalkulierende Altbestand.

Fußgänger und Radfaher ändern viel schlagartiger mal eben die Bewerbungsrichtung, eben ggf. direkt vor ein Auto. Die Geschwindigkeitsdifferenz zu schnelleren sich von hinten nähernden Fahrzeugen kann man übrigens verringern, in dem man schneller fährt. Bzw. 130km/h fahrendes Auto vs. Pannenfahrzeug mit Schritttempo auf dem Standstreifen ausrollen (was ggf. wg. platzenden Reifen ruckartig wieder auf dei Fahrbahn wechselt) sind fast 130km/h Geschwindigkeitsunterschied. Also sollten 130km/h Geschwindigkeitsunterschied zwischen einem 130km/h fahrenden und anderen Fahrzeugen auch machbar sein.

notting

Tue Jan 17 20:29:17 CET 2023    |    mozartschwarz

Da es ja Fantasien bzgl. fahren ohne Führerschein gibt... Sind aber nur Gedankengänge meinerseits... Wundert halt, daß manch Autoboss auch fürs Tempolimit ist.

Tue Jan 17 20:38:08 CET 2023    |    notting

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. Januar 2023 um 20:29:17 Uhr:


Da es ja Fantasien bzgl. fahren ohne Führerschein gibt... Sind aber nur Gedankengänge meinerseits... Wundert halt, daß manch Autoboss auch fürs Tempolimit ist.

Es gab schon Autobosse, die für schneller rostendere Karrosserien waren weil billiger in der Produktion und eher was neues gekauft wird. Mochten die Kunden aber garnicht und einige Zeit später gab's einen neuen Autoboss...
Mal abgesehen davon stand da nicht welches Tempolimit er meinte. Div. Autohersteller begrenzen auch Verbrenner z. B. auf 180km/h.

notting

Tue Jan 17 20:49:41 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@notting schrieb am 17. Januar 2023 um 20:38:08 Uhr:


. Div. Autohersteller begrenzen auch Verbrenner z. B. auf 180km/h.

notting

Eben... Merkwürdig... Gut, spart natürlich auch irgendwo Kosten und wird dem Weltmarkt locker gerecht.

Fri Jan 20 17:22:33 CET 2023    |    notting

https://www.heise.de/.../...aerker-als-bislang-angenommen-7465226.html
Was Autobahn angeht, habe ich in dem dort genannten UBA-Dokument nichts nennenswertes gesehen, wo Daten verwendet wurden, die in den 2020er-Jahren erfasst wurden. Insb. 2021 und 2022 hat sich massiv was beim Anteil von (P)HEV/BEV getan, die alle auch auf der Autobahn deutl. weniger bis kein CO2 ausstoßen als herkomml. Verbrenner. 2023 dürfte der CO2-Faktor der Fahrzeuge eher noch besser werden.

Was in der Studie besonders seltsam ist:

Zitat:

Neben den beschriebenen Straßeneigenschaften wurde Floating Car Data (FCD) verwendet. FCD sind Informationen, die von Fahrzeugen im Straßenverkehr direkt erfasst werden können. Das Fahrzeug sendet in konkreten Zeitabständen seine aktuelle Position an ein globales Navigationssatellitensystem (GNSS). Hierfür wird im Fahrzeug entweder ein eingebautes GNSS-Gerät oder eine aktive Sim-Karte benötigt.

Ein GNSS-Gerät braucht ein Navi was keine Geschwindigkeitsdaten vom Auto selbst bekommt immer um die Geschwindigkeit zu kennen. Nur per aktiver SIM-Karte zu messen also Mobilfunk ist viel zu ungenau. Mal abgesehen davon würde es für Statistiken reichen, wenn die Geschwindigkeiten gespeichert werden und z. B. bei einem Update des Geräts per Internet an die zentrale Stelle übermittelt werden.

Mal abgesehen davon: Die Daten sind ja von TomTom. Wenn ich mir https://www.tomtom.com/de_de/in-dash-navigation/brands/ anschaue, sehe ich einen großen Anteil von Geräten die recht alt aussehen.
Z. B. Renault ist gerade dabei komplett von TomTom wegzugehen: https://blog.renault.de/.../
Smart nutzt bei neuen Modellen TomTom auch nicht mehr. Die Smart-Fortwo-BEV-Modelle (Smart ist inzw. eine reine BEV-Marke) sind 2022 nicht mal auf 10k Zulassungen gekommen und somit auf dem 18. Platz der BEV-Neuzulassungen gelandet (die wg. der besonders niedrigen Reichweite und Ladegeschwindigkeit besonders selten auf der Autobahn sind).
Zum Vergleich: Model 3/Y, ID.3,4,5 und Fiat 500e also die ersten 5 Plätze sind in der Summe auf knapp 150k Zulassungen gekommen.

Vor allen Dingen dürfte es kaum BEV mit TomTom-Navis geben im Verhältnis zu allen datensammelnden TomTom-Navis. Heißt von TomTom-Daten kann man immer weniger auf alle Fahrzeuge schließen, weil Fahrzeuge mit TomTom eben eher reine Verbrenner sind und der Anteil von (P)HEV/BEV (die also weniger CO2-Ausstoß haben) immer größer wird.
BTW: Viele BEV können eh nur 160km/h (einige Modell sogar weniger) und durch die eher geringe Reichweite und "Tank"-Geschwindigkeit ist dort die Motivation höher langsamer zu fahren.

notting

Sat Jan 21 01:36:03 CET 2023    |    mozartschwarz

Warum sollte eine Studie des Grünen Umweltbundesamtes zu einem anderen Ergebnis kommen? Die Ministerin betreibt reine grüne Ideologiepolitik. Brauch man nur das wiederaufleben der Kohle zu betrachten.

Mon Jan 23 13:18:41 CET 2023    |    dodo32

Mon Jan 23 17:21:25 CET 2023    |    notting

Zitat:

@dodo32 schrieb am 23. Januar 2023 um 13:18:41 Uhr:


Spiegel Umfrage: https://spiegel-dialog.de/aktion/spiegel/104

Wieso gibt's da keine Auswahl z. B. 160km/h? Vermutlich will man die 160km/h-Befürworter in 130er-Befürworter "umwandeln" :-(

notting

Tue Feb 21 14:45:53 CET 2023    |    PHAETHOM

Tue Feb 21 15:03:45 CET 2023    |    PHAETHOM

Und zum Thema Umweltbundesamt noch ein erschreckendes Zitat, das die ideologische Verblendung bzw. die ideologische Durchsetzung dieser Behörde aufzeigt:

"Ein bundesweites Tempolimit auf Autobahnen könnte durch eine entsprechende Gesetzgebung rasch auf den Weg gebracht werden. In der Einführungsphase wird wahrscheinlich eine Beschilderung der Autobahnauffahrten notwendig. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese in kurzer Zeit zu geringen Kosten erfolgen könnte. Um die Einhaltung der Tempolimits sicherzustellen, wäre ein deutlicher Ausbau der Infrastruktur zur Geschwindigkeitsüberwachung notwendig. Hierbei haben sich Radarmessung sowie Lichtschranken und LIDAR1-Systeme bewährt. Langfristig könnten hierzu feste Säulen zur Geschwindigkeitsmessung auf weiten Teilen des deutschen Autobahnnetzes installiert werden. Für die anfallenden Kosten existieren keine verlässlichen Schätzungen. Unter angenommenen Kosten von 100.000 € pro Säule (Wikipedia 2021) könnte das gesamte Autobahnnetz für gut 400 Millionen € in Abständen von 3 km mit Geschwindigkeitsmesspunkten ausgestattet werden. Zumindest ein Teil dieser Ausgaben könnte über anfallende Bußgelder gegenfinanziert werden. In der kurzen Frist, d. h. bis diese Infrastruktur aufgebaut ist, bieten sich mobile Messpunkte an."

Denen schwebt allen Ernstes alle 3 (!) km eine Blitzer-Säule vor !

Quelle:

https://www.umweltbundesamt.de/.../...tempolimit_autobahnen_kliv_0.pdf

Natürlich formuliert in der altbekannten überheblichen Art der grünen Lastenradfahrer.

Tue Feb 21 15:25:45 CET 2023    |    dodo32

....die haben doch echt einen Dachschaden 🙄🙄🙄🙄

Alle 3 Kilometer ein Blitzer 🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Tue Feb 21 15:44:23 CET 2023    |    DL1MBW

die hier erwähnten blitzer haben doch alle einen internetanschluss, so können sie mit der entsprechenden Software individuelle, zumindest aberr kennzeichenbezogene Bewegungsprofile produzioeren. So haben es ausländische geheimdienste dann einfacher. fehlt nnoch dass chinesische hart- und software verwendet wird.

Tue Feb 21 15:47:52 CET 2023    |    PIPD black

Zitat:

@DL1MBW schrieb am 21. Februar 2023 um 15:44:23 Uhr:


....fehlt nnoch dass chinesische hart- und software verwendet wird.

Braucht es ja gar nicht. Dafür baut Sixt ja nun seine Flotte mit Chinakrachern auf und freut sich darüber, dass die Chinesen die Autos auch noch nach Vertragsende zurücknehmen.😉
Da braucht es (fast) keine "Wetterballons" mehr.😁

Tue Feb 21 17:07:49 CET 2023    |    PHAETHOM

Zitat:

@dodo32 schrieb am 21. Februar 2023 um 15:25:45 Uhr:


....die haben doch echt einen Dachschaden 🙄🙄🙄🙄

Alle 3 Kilometer ein Blitzer 🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

So lange wir rot-rot-grüne Regierungsmehrheiten verhindern oder zumindest für schwarze / gelbe Regierungsbeteiligungen sorgen, bleibt es uns erspart.

Tue Feb 21 17:11:05 CET 2023    |    sony8v

stand schmarrn 🙂

Wed Feb 22 11:29:49 CET 2023    |    PHAETHOM

Auch schön in der o.g. UBA-Publikation:

"Allerdings werden Tempolimits oft nicht eingehalten. Aktuell wird auf Autobahnabschnitten mit
einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h diese von fast 40 % der Fahrer:innen
überschritten (UBA 2020). Daher ist ein großflächiges System zur
Geschwindigkeitsüberwachung auf Autobahnen sinnvoll, um die verschiedenen genannten
Vorteile abzusichern bzw. bezüglich des Klimavorteils noch zu verstärken."

Man könnte auch mal darüber nachdenken, warum sich satte 40 % (!) nicht an die 120 halten ? Evtl. wirkt es auf normal denkende Autofahrer an den jeweiligen Stellen einfach idiotisch langsam ? Halten sich viele Menschen evtl. nur an Regeln, die sie auch nachvollziehen können ? Solche Gedankengänge sind den Autoren offensichtlich fremd.

Wed Feb 22 17:06:40 CET 2023    |    notting

Zitat:

@PHAETHOM schrieb am 22. Februar 2023 um 11:29:49 Uhr:


Man könnte auch mal darüber nachdenken, warum sich satte 40 % (!) nicht an die 120 halten ? Evtl. wirkt es auf normal denkende Autofahrer an den jeweiligen Stellen einfach idiotisch langsam ? Halten sich viele Menschen evtl. nur an Regeln, die sie auch nachvollziehen können ? Solche Gedankengänge sind den Autoren offensichtlich fremd.

Full ACK. Wenn da 120km/h wirklich z. B. nur bei aktueller Staugefahr wären oder wenn ein Trichter angekündigt ist, wäre das besser.

notting

Wed Feb 22 18:46:34 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@PHAETHOM schrieb am 21. Februar 2023 um 17:07:49 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 21. Februar 2023 um 15:25:45 Uhr:


....die haben doch echt einen Dachschaden 🙄🙄🙄🙄

Alle 3 Kilometer ein Blitzer 🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

So lange wir rot-rot-grüne Regierungsmehrheiten verhindern oder zumindest für schwarze / gelbe Regierungsbeteiligungen sorgen, bleibt es uns erspart.

Die Schwarzen hatten sich bei der letzten Wahl eher offen für ein Tempolimit gezeigt.

Wed Feb 22 18:53:23 CET 2023    |    PHAETHOM

Zitat:

Die Schwarzen hatten sich bei der letzten Wahl eher offen für ein Tempolimit gezeigt.

Das wäre mir neu. Es mag sein dass einzelne Abgeordnete mal rumgeeiert haben, aber als festes Ziel im Parteiprogramm wie bei den Roten oder Grünen wird man das auf absehbare Zeit bei den Schwarzen nicht finden. Wer also diesen Nonsens verhindern möchte, muss 1. wählen gehen, und 2. richtig ankreuzen.

Wed Feb 22 21:56:24 CET 2023    |    mozartschwarz

Je nachdem ob Sie sich den Grünen gerade anbiedern oder nicht…

Thu Feb 23 11:10:20 CET 2023    |    dodo32

Zitat:

@PHAETHOM schrieb am 22. Februar 2023 um 18:53:23 Uhr:


Wer also diesen Nonsens verhindern möchte, muss 1. wählen gehen, und 2. richtig ankreuzen.

So ist es. Ich nenne es strategisch wählen.

Thu Feb 23 11:28:34 CET 2023    |    PHAETHOM

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 22. Februar 2023 um 21:56:24 Uhr:


Je nachdem ob Sie sich den Grünen gerade anbiedern oder nicht…

... was nicht mehr nötig wäre, wenn alle Limitgegner auch "passend" wählen würden.

Thu Feb 23 16:34:32 CET 2023    |    STFighter

Die Schwarzen bekommen mein Kreuz trotzdem nicht - da bleib ich bei den Gelben.

Fri Feb 24 10:22:45 CET 2023    |    PHAETHOM

Zitat:

@STFighter schrieb am 23. Februar 2023 um 16:34:32 Uhr:


Die Schwarzen bekommen mein Kreuz trotzdem nicht - da bleib ich bei den Gelben.

Das passt auch. Wobei man natürlich die letzten Umfragen vor der Wahl anschauen sollte. Wenn die gelben dann wie jetzt nah an 5 % sind, geht die Stimme womöglich verloren und wäre bei schwarz besser aufgehoben.

Fri Feb 24 11:32:53 CET 2023    |    dodo32

Zitat:

@PHAETHOM schrieb am 24. Februar 2023 um 10:22:45 Uhr:



Das passt auch. Wobei man natürlich die letzten Umfragen vor der Wahl anschauen sollte. Wenn die gelben dann wie jetzt nah an 5 % sind, geht die Stimme womöglich verloren und wäre bei schwarz besser aufgehoben.

Sehe ich auch so. Bei der letzten Wahl war's in dem Punkt relativ einfach.

Fri Feb 24 12:03:11 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@PHAETHOM schrieb am 24. Februar 2023 um 10:22:45 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 23. Februar 2023 um 16:34:32 Uhr:


Die Schwarzen bekommen mein Kreuz trotzdem nicht - da bleib ich bei den Gelben.

Das passt auch. Wobei man natürlich die letzten Umfragen vor der Wahl anschauen sollte. Wenn die gelben dann wie jetzt nah an 5 % sind, geht die Stimme womöglich verloren und wäre bei schwarz besser aufgehoben.

Warum sollte ich eine Partei wählen, egal ob CSU oder CDU, die ständig ihre Fähnchen in den Wind hängt? Völlig unkalkulierbar der Laden und mittlerweile auch links der Mitte. Ähnlich sieht es bei der FDP aus. Beide machen den Fehler den Grünen hinterher zu hecheln.

Nicht zu vergessen das wir der CDU die Obersozialistin und unliberale Merkel zu verdanken hatten.

Fri Feb 24 12:47:01 CET 2023    |    dodo32

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 24. Februar 2023 um 12:03:11 Uhr:



Warum sollte ich eine Partei wählen, egal ob CSU oder CDU, die ständig ihre Fähnchen in den Wind hängt? Völlig unkalkulierbar der Laden und mittlerweile auch links der Mitte. Ähnlich sieht es bei der FDP aus. Beide machen den Fehler den Grünen hinterher zu hecheln.

Dann kann man sich das wählen im Grunde sparen. 😉 Tatsache ist, dass wir seit zig Jahren Koalitionsregierungen haben. Heißt, die Parteien müssen Zugeständnisse machen, wenn sie eine stabile Regierung bilden wollen und keine Neuwahlen bis ans Ende der Zeit. Da fällt dann schnell einmal das eine oder andere Wahlversprechen unter den Tisch - keine Frage. Dann kommt noch hinzu, wie die Ressorts verteilt werden. Es war imho zu erwarten, dass die FDP Verkehr bekommt. Bislang macht sie ihre Arbeit gut und ist im Sinne des Topics auch nicht umgefallen.

Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten Deutschen das Wahlsystem bzw. die Gewichtung von Erst- und Zweitstimme nicht verstanden haben. Daher "wundern" sich manche nach der Wahl.

Auch Oppositionswähler dürften sich imho gelegentlich etwas mehr Gedanken zum Thema machen.

Fri Feb 24 17:21:44 CET 2023    |    mozartschwarz

Die CDU sollte sich überlegen welche Koalitionspartner ausgeschlossen werden sollten und welche Parteien wirklich undemokratisch sind. Man sollte das nicht auf die Wähler schieben wollen.

Die FDP schafft sich akut selbst ab. Sicherlich hast du bezogen auf das Thema recht, daß war’s aber auch. Zeigen ja auch die letzten Wahlergebnisse.

Sun Feb 26 17:17:35 CET 2023    |    PHAETHOM

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 24. Februar 2023 um 12:03:11 Uhr:



Zitat:

@PHAETHOM schrieb am 24. Februar 2023 um 10:22:45 Uhr:


Das passt auch. Wobei man natürlich die letzten Umfragen vor der Wahl anschauen sollte. Wenn die gelben dann wie jetzt nah an 5 % sind, geht die Stimme womöglich verloren und wäre bei schwarz besser aufgehoben.

Warum sollte ich eine Partei wählen, egal ob CSU oder CDU, die ständig ihre Fähnchen in den Wind hängt?

Das sehe ich nicht so. In Sachen Tempolimit ist das CDU-Programm eindeutig. Das Gesülze einzelner Abgeordneter bedeutet noch keine Programmänderung.

Es fragt sich dann auch, was du als ernsthafter TL-Gegner überhaupt wählen möchtest, wenn nicht gelb oder schwarz ? Die blauen sind zugegebenermaßen auch TL-Gegner, werden allerdings nie irgendwo mitregieren. Im Gegenteil, deren Erstarken hat zu einer (prozentualen) Schwächung der bürgerlichen Parteien und damit zu einer (prozentualen) Stärkung des rot/grünen Lagers geführt. Ob den blau-Wählern das eigentlich bewusst ist, dass sie rot/grüne Regierungsmehrheiten schaffen und geschaffen haben ?

Sun Feb 26 17:20:10 CET 2023    |    PHAETHOM

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 24. Februar 2023 um 17:21:44 Uhr:


Die CDU sollte sich überlegen welche Koalitionspartner ausgeschlossen werden sollten und welche Parteien wirklich undemokratisch sind.

Diese Überlegungen sind innerhalb der CDU abgeschlossen und sie sind zum einzig richtigen Ergebnis gekommen ;-)

Sun Feb 26 17:49:20 CET 2023    |    mozartschwarz

Ja dann… werden wir wohl weiter unter der links-grünen Gülle leiden müssen. Ich halte die Grünen für weit problematischer, die Linke schließt die CDU auch aus, richtigerweise…

Sun Feb 26 18:24:23 CET 2023    |    PHAETHOM

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. Februar 2023 um 17:49:20 Uhr:


Ja dann… werden wir wohl weiter unter der links-grünen Gülle leiden müssen.

Nicht unbedingt. Wenn 2 oder 3 % wieder von blau zu schwarz oder gelb zurückgehen würden, wäre der Spuk vorbei. Es liegt also in der Hand der ach so unzufriedenen blau-Wähler, die rot/grün in den letzten Jahren prozentual gepusht haben.

Deine Antwort auf "Gegen Tempo 130 abstimmen!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 19.09.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

..der Schreibende

dodo32 dodo32

Meister Lappi


en passant..

  • anonym
  • U06_230e
  • MB99
  • b2fan
  • ST0920
  • greenline87
  • Segelohr
  • dodo32
  • STFighter
  • gianluca-fc

...die Lesenden (63)

....what it's all about

Hallo liebe Besucher!

Wie viele sicher erkannt haben, ist dies mein zweiter Blog auf MT. Hier möchte ich über alles schreiben was mich im Alltag ab und an bewegt. Der andere Blog soll den Rennautos, Oldtimern und der Technik vorbehalten bleiben.

Freue mich auf Eure Kommentare aber vor allem wünsche ich gute Unterhaltung und viel Spaß beim lesen! :)