Fri Jan 26 18:26:33 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Balken, Balkenanzeige, Klimaanlage
Kommen ja immer wieder die Fragen, was ist das für eine Funktion und wo finde ich die? Ab Werk ist das Klimabedienteil aus, vor allem ärgerlich, wenn man schon ein Display hätte. 😉 Habe ein paar Bilder angehängt, die den Unterschied zeigen. Ist für alle 212/207/218/204/176/166/172/231/246/156/117/463 möglich und viele mehr. Nach der Codierung ist der Gebläsestatus auch im Automatik zu sehen. Diese Codierung ist auch anderen Quellen und Mythen widersprechend, direkt bei Mercedes möglich. Kontakt: |
Fri Jan 26 17:00:28 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Gurtwarner, Gurtwarnung, KI
Kommen ja immer wieder die Fragen, was ist das für eine Funktion und wo finde ich die? Ab Werk ist das Tacho so codiert, das ab dem Anfahren ein Anschnallhinweis ertönt und dieser sogar lauter und intensiver wird. Wiederholende Gurtwarnung, akustische Gurtwarnung oder Anschnallhinweis. Habe ein paar Bilder angehängt, die den Unterschied zeigen. Ist egal ob es sich um ein monochromen oder Farbtacho dabei handelt, die Anzeige ist immer ähnlich. Ist für alle 211/221/203/209/171/164/230/245/169/212/207/218/204/176/166/172/231/246/156/205/253/222/213/238/117/463/447 möglich und viele mehr. Nach der Codierung ist der Hinweis Geschichte. Diese Codierung ist auch anderen Quellen und Mythen widersprechend, direkt bei Mercedes möglich. Ein weiterer interessanter Artikel zu dem Thema gibt es hier. Es ist zwar umständlicher einen Codierer oder Mercedes zu bemühen, aber es ist die Sichere Variante, wie der andere Artikel erklärt. Kontakt: |
Wed Jan 17 17:21:39 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
205, 253, A205, C253, GLC, IC213, KI, Nachrüstung, S205, W205, W253, X253
Hallo zusammen, das Jahr ist noch jung und ich gehe mit vollem Elan an die neuen Projekte und eine kleine Weltpremiere bei Benzsport! Heute lief die zweite Phase an im Projekt Mopf Voll-LCD Display. Pinout Nachdem ich einen provisorischen Stecker gebaut habe und auf meinem Universaladapter geführt habe ist eine Verbindung über meinen Flashadapter bei Vediamo möglich. Danach ging es direkt ins Fahrzeug, Originaltacho raus, wenn er denn ein originaler wäre. 😉 Es startet, in voller Pracht. Einige Funktionen gehen, die Außentemperatur wird sofort angezeigt, die Standlichtkontrolle und sogar der Adbluestand. Es hapert noch etwas mit der Kommunikation, das EZS scheint nicht alle Daten zu übermitteln, werde aber noch weiter testen. Aber sie natürlich Hammer aus. Werde sobald alle Funktionen laufen, berichten. Update 01/2020: Ja der Umbau auf Mopf ist möglich, aber wie immer ist der Preis der die Machbarkeit in die Schranken weist... Für den Umbau des Tachos ist der Tausch des EIS nötig, da sich die Architektur von Vormopf zu Mopf erheblich geändert hat... Weitere Teile wie Steuergerät z.B. für den Antriebsstrang ist noch nicht klar... Dann ist momentan nicht möglich ein gebrauchtes Tacho an eine andere Fahrberechtigung anzulernen. Die Alternative ist das W222 Tacho, dieses kann im W205 Vormopf betrieben werden und funktiert ohne Einschrängungen. |
Mon Jan 15 15:06:58 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
205, 213, 253, 447, C253, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, GLC, NTG 5.2, NTG 5.5, S205, S213, Video in Motion, VIM, W205, W222, W447, W447 Vito V-Klasse, W463, X253
![]() Schlechte Nachrichten für alle die über eine Freischaltung während der Fahrt nachdachten. Es wurde die Lücke geschlossen mit der aktuellen Firmware, eine Freischaltung ist somit nicht mehr per VEDIAMO oder auch den OBD Sticks möglich. Hatte heute eine V-Klasse W447 mit Baujahr Ende 2017 mit einem Firmwarestand 17.25, diese ermöglicht zwar die Codierung wie bisher, aber dadurch wird die Videowiedergabe vollständig ausgeblendet. Wer eine Freischaltung vor hat, sollte nicht mehr updaten auf den Stand 17. Werde natürlich berichten. Ab dem Softwarestand kann aber natürlich durch ein Modul freigeschaltet werden. Habe auch Module da. Suche weiter. |
Sat Jan 13 13:38:52 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
205, 253, A205, C253, nachgerüstet, nachrüsten, Nachrüstung, S205, W205, X253
HAllo zusammen, Neues Projekt, wie es sicherlich bei den meisten ist, findet man nie den perfekten Gebrauchten. Zum Problem: Zur Nachrüstung, die Rücksitzbank und auch die hinteren Türverkleidungen sind kein Problem, können 1:1 ausgetauscht werden. Die vorderen Sitze sind dann aufwendiger. Anschließend das Fahrzeug aud Memory codieren und fertig. Bilder und der weitere Details kommen noch. |
Sat Jan 13 13:37:45 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
205, A205, C217, C253, Distronic, Lenkassitent, S205, W205, W217, W222
Die Distronic war eines der Hauptausstattungsmerkmale die mich zum Kauf eines 205 bewegt haben, in Verbindung mit dem Lenkassistenten. Nach einigen Softwareupdates und etlichen Probefahrten habe ich immer das Problem, das Stehende Fahrzeuge teileweise zuspät oder gar nicht erkannt werden. Neulich bin ich aus Zufall ein GLE Coupe gefahren, Testfahrt 😉. Nun habe ich heute einfach mal die Sensorjustage durchgeführt, dauert ca. eine viertel Stunde mit einer Probefahrt und das Ergebnis, bisher nicht wirklich besser. Werde es weiter beobachten. |
Sat Jan 13 13:23:45 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
166, 172, 176, 204, 207, 212, 218, 231, 246, 292, A207, C117, C207, C218, C292, CLS, Nachrüstung, RFK, Rückfahrkamera, RVC166, RVC204, RVC218, RVC222, RVC246, S204, S212, Vor-Mopf, W117, W156, W166, W172, W176, W204, w207, W212, W218, W231, W246, W292, X117, X156, X166, X204, X218, X292
Hallo zusammen, Diese Kamera, interne Bezeichnung RVC204 ist mit integrierten Steuergerät und wird über den Can-Bus mit Daten versorgt. Auch ist die Nachrüstung in den Vormopf-Modellen möglich, obwohl nicht vorgesehen. Codierung natürlich wie gewohnt, im Comand den SVRC akticieren, und Reset. Dann kommen wir zur eigentlichen Codierung des Kamerasteuergeräts. Die Codierung gestaltet sich jedoch schwieriger, da die Kamera nicht wie im Mopf über den Fahrwerk E2 Can anschlossen ist, sonder direkt auf dem Fahrwerk Can, da im Vormopf nur ein Fahrwerk-Can vorhanden ist. Der Multiplexer wie gewohnt verbinden und anschließen, Xentry oder Vediamo wie gewohnt starten. Die Offline-Codierung über Vediamo ist etwas schwierig, nach dem die Fahrgestellnummer geschrieben wurde, kann man sich an der Codierung versuchen. Das ist für alle Modelle möglich, im Berliner Raum kann ich bei Einbau und auch Codierung behilflich sein. Remote SCN ist auch möglich, an einer Versandlösung arbeite ich noch. Hoffe so wird etwas Licht ins Dunkel gebracht. Bei Fragen einfach melden. Update: Auch im W204 Vormopf. Nun auch im Vormopf W212, W204, X204 mit korrekten Linien, kein Versatz mehr. Achtung: Per Whatsapp unter 01575/1749233 aber nur Whatsapp/iMessage/SMS oder per Email. benzsport@me.com |
Thu Jan 11 16:25:16 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
204, 207, 212, 218, 231, 246, 292, A207, C117, C207, C218, C292, CLA, CLA Shooting Break, CLC, CLS, Nachrüstung, RFK, Rückfahrkamera, RVC166, RVC204, RVC218, RVC222, RVC246, S204, S212, W117, W156, W166, W172, W176, W204, w207, W212, W218, W231, W246, W292, X117, X156, X166, X204, X218, X292
![]() Mit dem Einzug des Telematicstandard der Geräte NTG 5.S1 und höher ist die Vorraussetzung Comand für die Nachrüstung der Rückfahrkamera entfallen. Die Nachrüstung ist ähnlich wie auch bisher, Kamera im Heckdeckel oder Heckklappe installieren und Kabel zum SamR bzw. Canbus sowie das LVDS Kabel zur Headunit verlegen, ziemlich analog zur Mopf Kamera des 212. Die einzelnen Schritte sind in etlichen YouTube Videos erklärt, einfach mal googeln. Nach dem codieren der Headunit auf Rückfahrkamera wird sofort ein Bild angezeigt, dieses lässt aber sehr zu wünschen übrig, sehr schlechte Ausrichtung und nicht proportional und nur in der 180 grad Ansicht. Eine Codierung und Kalibrierung hilft. Im Anschluss hat die Kamera alle Funktionen, dynamische Linien, 180 Ansicht sowie Objekterkennung. Bei einigen Baureihen wie dem 292 gibt es sogar dann zur Nachrüstung die motorische Kameraabdeckung. Wer Unterstützung bei Nachrüstung und Codierung benötigt kann gerne zu mir kommen. Achtung: Kontakt: |
Tue Jan 09 10:41:17 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
166, 172, 176, 204, 205, 207, 212, 213, 218, 231, 246, 253, 292, 447, A205, A207, C117, C207, C217, C218, C238, C253, C292, CLA, CLA Shooting Break, CLS, GLA, GLC, GLE, GLK, IC172, IC204, IC213, IC222, KI, R172, R231, Restreichweite, W117, W156, W166, W172, W176, W204, W205, w207, W212, W213, W217, W218, W222, W231, W246, W292, W447, W463, X117, X156, X166, X204, X218, X253, X292
Kommen ja immer wieder die Fragen, was ist das für eine Funktion und wo finde ich die? Ab Werk ist das Tacho so codiert, das ab ca 50km die Reichweite durch ein Symbol zum Tanken ausgetauscht wird. Habe ein paar Bilder angehängt. Ist egal ob es sich um ein monochromen oder Farbtacho dabei handelt die Anzeige ist immer ähnlich. Ist für alle 212/207/218/204/176/166/172/231/246/156/205/253/222/213/238/117/463/447 möglich. Nach der Codierung ist es mit Werten. |
Tue Jan 02 22:43:14 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
166, 172, 176, 203 W203, 204, 205, 207, 212, 213, 218, 231, 246, 253, 292, 447, A205, A207, APS50, Assistent, C117, C207, C217, C218, C238, C253, C292, CLA, CLA Shooting Break, CLS, Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsassistent, Geschwindigkeitslimitassistent, Geschwindigkeitslimitassystent, Geschwindigkeitslimiterkennung, Geschwindigkeitslimits, Geschwindigkeitzsbegrenzung, GLA, GLC, GLE, GLK, ihc, IHC Plus, Mehrzweckkameras, R172, R231, S204, S205, S212, S213, Schildererkennung, SLA, TSA, verkehrszeichenassistent, W117, W156, W166, W172, W176, W204, W205, w207, W212, W213, W216, W217, W218, W221, W221/W216, W222, W231, W246, W292, W447, W447 Vito V-Klasse, W463, X117, X156, X166, X204, X218, X253, X292
Die Schildererkennung oder auch der Verkehrszeichenassistent, ist ein sehr nützliches System, aber auch leider sehr verwirrend, welche Vorraussetzungen erfüllt sein müssen, damit es funktioniert. Systemerklärung: Hier eine kleine Übersicht: Die Premiumvariante ist mit den Funktionen IHC, Schildererkennung SLA oder TSA und Fahrspurerkennung. Jetzt zu den Details: Die Schildererkennung wurde mit Serienstart des W212 eingeführt und auch im W221/W216 Mopf. Vorraussetzung der jeweiligen Baureihen: Bei den neueren Modellen entfällt die Vorraussetzung COMAND. Bei den bisherigen Konfigurationen, handelt es sich um eine reine Codierung. Natürlich auch im HUD wird dann das Verkehrsschild angezeigt. Kommen wir zu den ungünstigeren Varianten: 221/216/212/207/218/166/176/246/172/231/292/117/156: 221/216/212/207/218/166/176/246/172/231/292/117/156: 221/216/212/207/218/166/176/246/172/231/292/117/156: 205/253/222/217/213/238: 205/253/222/217/213/238: 205/253/222/217/213/238: Gibt auch ein Bild ohne Kamera. Hoffe so wird etwas Licht ins Dunkel gebracht. Bei Fragen einfach melden. Kontakt: |
Mon Jan 01 15:10:17 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
166, 172, 204, 205, 212, 213, 218, 246, 253, A205, A207, C117, C207, C217, C218, C253, C292, CLA, CLA Shooting Break, CLS, Firmwareaktualisierung, Heckklappe, Mercedes, ML, S212, S213, W156, W166, W176, W204, W205, w207, W212, W213, W216, W217, W218, W221, W222, X117, X156, X166, X204, X218, X253, X292
Hi, Zu den Vorraussetzungen: Weiteres Erkennungsmerkmal ist ein 3-Tastenschlüssel, bis auf bei den Limousinen, die haben immer drei Tasten. Die Codierung: Hoffe nun etwas Klarheit in die Funktion gebracht zu haben und jeder kann selbst prüfen ob er die Vorraussetzungen erfüllt. Hier noch ein paar links zu den einzelnen Artikeln: W/S/X204 Codierung in Berlin bei mir möglich. Kontakt: |
Wed Jan 31 15:47:55 CET 2018 |
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Blog, Sonstiges
Wie ich ja schon mal schrieb, hat mein Blog von Monat zu Monat immer mehr Leser, was mich natürlich freut.
Hatte ja berichtet, das ich zur Zeit an dem neuen KI für den 205 Mopf arbeite und die Stecker leider nicht einzeln zu bestellen sind.
Dies hat jemand gelesen und gefragt, ob ich einen Kabelsatz incl. des benötigten Steckers haben möchte.
Teilenummer des neuen Steckers A1665450000.
An dieser Stelle noch mal vielen Dank.
Werde natürlich weiter Berichten.
Die Zugriffe auf meinen Blog explodieren ja geradezu.
Die letzten drei Monate immer über 20.000 Klicks und dieser Monat kratzt an der 35.000 Klicks Marke.
Wow.
Viel Spaß Weiterhin