• Online: 2.817

Tue Aug 10 03:11:26 CEST 2010    |    SerialChilla    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI

Ich hab den GTI heute nochmal auf die Bühne genommen, weil der Auspuff nicht korrekt ausgerichtet war. Der Vorschaller schlug mit aller Kraft gegen den Unterboden - so fahr ich beim TÜV nicht vor!
Da an der Anlage nichts mehr serienmäßig ist (Supersprint Fächer - VR Metallkat - Gillet Komplettanlage) muss man halt n bisschen rumprobieren, bis es richtig passt...

[bild=1]

Nach einer kleinen Korrektur am Kat und der einen oder anderen Winzigkeit hing das Gebammel dann genau richtig. Der Endtopf ist auch etwas weiter in die Mitte des Ausschnittes gerutscht - passt 🙂

Bis hierhin wenig spektakulär.

Auf dem Heimweg wollte mein Motor aber plötzlich nicht mehr so, wie mein Gasfuß. Erst setzte er kurz aus, verlor an Geschwindigkeit und ging starb dann ganz ab.
Weder ein Schlüsseldreh, noch Einkuppeln oder gute Worte ließen ihn wieder anspringen - Mist! Das ganze passierte natürlich auf der linken Autobahnspur. Murphy halt 😉

Ich hab ihn ausrollen lassen (was blieb mir anderes übrig?!) und landete direkt auf der Autobahnabfahrt. An alle, die ich heute auf der 114 blockiert hab: Es tut mir leid 🙂
Warnblinker, Warndreieck, Warnweste... das übliche Programm. Der gelbe Engel ließ auch nicht lange auf sich warten und schleppte mich zur nächsten Tanke, wo wir fachsimpelten.

Hier die Problembeschreibung:
Schlüssel auf Zündung - die Zündspule produzierte einen Funken. Beim Startversuch gabs dann keinen mehr. Hallgeber und Zündspule arbeiteten ordnungsgemäß... Der Mann vom Fach diagnostizierte ein defektes Zündsteuergerät.

Ich hatte grad keins am Mann und musste noch arbeiten, also blieb der Golf stehen und ich verschob den Rest auf später.

An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an Edition82, der mich dann mitten in der Nacht abgeholt hat, um den Bock wieder zum Laufen zu kriegen, und an Darkviolet, der schon mit ner Ersatzteillieferung in den Startlöchern stand! 🙂

Wir stellten schnell fest, dass das Zündsteuergerät nicht die Ursache für des Barons neueste Zickereien war. Im gleichen Atemzug kam dann auch raus, dass es am Steuergerät lag. Den entscheidenden Hinweis lieferte die durchgehend laufende Benzinpumpe.
Ich hab das Teil eben mal aufgeschraubt, zu erkennen ist nichts:

[bild=2]

Durch meinen reichhaltigen PF Vorrat (vgl. Blogartikel zu den Motorumbauten) hatte ich noch eins in Reserve. Das wurde schnell aus Muttis Schuppen hervorgekramt und eingebaut.
Sicherheitshalber haben wir die Kontaktstellen des Massebandes (Motor - Karosserie - Batterie) aufgefrischt, da genau diese gerne den frühen Steuergeräte-Exitus hervorrufen.
Und siehe da: Der Karren läuft wieder! 🙂

Es kann nachher also wirklich zum Prüfer gehen... und direkt dadrauf zum Tuner, damit das neue Steuergerät die angepasste Software bekommt.


Sat Aug 07 14:14:33 CEST 2010    |    SerialChilla    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI

Damit der Bremsenprüfstand das einzige Hindernis bei der Hauptuntersuchung bleibt gebe ich mir Mühe, alle möglichen Mängel zu beseitigen, bevor der Prüfingenieur was auf der Liste vermerken kann.
Deswegen habe ich gestern meinen Nachmittag für den Dicken geopfert und mich um ein paar Kleinigkeiten gekümmert, die anstanden.

Punkt 1 auf der Liste: Auspuffgummis!
Durch das Hitzeschutzband um den Fächerkrümmer wird die gesamte Auspuffanlage recht warm. Gepaart mit der mangelnden Flexibilität geht das ganz schön auf die Gummis. Und da man ja nicht immer alles dabei hat, sah mein Provisorium so aus:

[bild=1]

Erstaunlicherweise hielt diese Version am längsten!
Eine stabile Alternative zum Serienteil musste also her. Fündig wurde ich bei Mercedes: Hinter der Teilenummer A 107 492 00 44 verbirgt sich ein Auspuffgummi mit einvulkanisierter Kette.
Kostenpunkt: Knapp 20 Euro für 2 Stück.

[bild=2]

Mehr Infos zu diesem Thema gibts hier 🙂
Sollte halten:

[bild=3]

Weiter zum nächsten Punkt.

Da ich der festen Überzeugung bin, sehr tief fahren zu müssen, habe ich einen recht hohen Domlager Verschleiß.
Nach 2,5 Jahren Gewinde auf Anschlag hatten es also meine (damals neuen) Febi Lager hinter sich.
Zum Glück erbarmte sich Kinixys und verkaufte mir einen kleinen Vorrat Originalteile für nen schmalen Taler 🙂

[bild=4]

Eine teure Achsvermessung wollte ich umgehen, also mussten die Federbeine am Radlagergehäuse bleiben.
Kein Problem:

[bild=5]

Gewinde ganz runter, Stütze unter die Querlenker, oben alles abgeschraubt, Auto hochgenommen und schon fällt einem das Domlager in die Hand 🙂
Eingebaut habe ich übrigens Teile vom G60, die etwas härter und stabiler sein sollen. Ich bin gespannt...

Nebenbei hab ich noch das Öl gewechselt und ein paar Schrauben an der Abgasanlage nachgezogen. Obs reicht, werde ich Dienstag erfahren 😁


Thu May 20 20:34:35 CEST 2010    |    SerialChilla    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI

Mittlerweile ist es bei mir fast eine Tradition, vor einem großen Treffen noch das eine oder andere Detail zu verändern.
Am Wochenende steht das VW Pfingsttreffen in Bautzen an... der passende Anlass also, noch schnell was zu basteln 🙂

Während wir letztes Jahr um diese Zeit das Aussehen recht grundlegend verändert haben, hab ich mich diesmal auf eine andere Reifengröße beschränkt. Die bis jetzt montierten 195/45 R16 fuhren sich zwar recht angenehm, waren mir aber einfach zu wulstig.

[bild=1]

Das wird zwar in erster Linie am Hersteller gelegen haben, aber ich handle manchmal gerne radikal 😁

Ich hab also für schmales Geld einen Satz Conti SportContact2 in 195/40 R16 erworben. Und der Unterschied ist schon beachtlich:

[bild=2]

Die neuen ziehen sich sogar ein bisschen auf der 7" Felge:

[bild=3]

An der Hinterachse haben wir dann noch schnell den plötzlich entstandenen Platz wegkorrigiert... son Gewindefahrwerk ist einfach praktisch! 😁
An dieser Stelle vielen Dank an Volker für die Hilfe!

Das Ergebnis ist auch ganz nett geworden.

[bild=4] [bild=5] [bild=6]

Aber ich brauche defintiv breitere Spurplatten für vorne! Eventuell auch wieder schmalere Verbreiterungen... mal gucken, das ist Zukunftsmusik. 🙂

Das neue Radhausdesign wurde auch schon vom Prüfer abgenickt... es kann also losgehen 😁


Tue May 18 14:47:27 CEST 2010    |    SerialChilla    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI

Seit der Abstimmung vor einem Jahr (klick) bin ich mit meinem Motor schon sehr zufrieden. Im Laufe der Zeit zeigte sich aber, dass in hohen Drehzahlen (ab 5500 Touren) die Leistung fehlte.
Mein Tuner empfahl mir damals, die Abgasanlage zu otpimieren und dann nochmal vorbeizuschauen.

Inzwischen schmücken ja ein VR6 Metallkat und ein Supersprint Fächerkrümmer meinen Abgasstrang, also konnte ich wieder vorstellig werden.

[bild=1] [bild=2]

Mit einer Breitbandlambdasonde im Kat und der entsprechenden Hardware am vom Chip befreiten Steuergerät gings dann auf die Straße.

[bild=3]

Nach einigen Korrekturen zog der Motor dann mit einer seriennahen Leistungsentfaltung sauber bis in den Begrenzer durch.

Das ganze fährt sich jetzt super und ist mit den Anfängen ganz ohne Abstimmung überhaupt nicht mehr zu vergleichen! 🙂


Wed May 12 22:19:43 CEST 2010    |    SerialChilla    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI

Über Sinn und Unsinn dieser Maßnahme könnte man jetzt streiten. Passive Sicherheit hin oder her, hinten sitzt bei mir quasi nie jemand, was die durchaus die Daseinsberechtigung in Frage stellen würde.

Ich finde allerdings, dass Kopfstützen im Fonds den Innenraum ziemlich aufwerten, da die Rückbank nicht mehr so nackt aussieht.
Außerdem durfte ich mir alle nötigen Teile beim Verwerter für nen ( Achtung, Wort der 90er: ) Zwacken ausbauen, was mir die Entscheidung erleichtert hat... entsprechende Kits gehen bei ebay eigentlich selten unter 100 Euro weg. 😁

Die Montage ist sehr einfach, da alle Bohrungen und Aussparungen schon vorhanden sind.
Am Anfang steht die Demontage:

[bild=1]

Hier die nötigen Teile (+ die zweite Kopfstütze und n paar Schräubchen)

[bild=2]

[mehr]Die Profile sind schnell befestigt:

[bild=3]

Dann noch Löcher in den Bezug schnitzen und die Führungen einsetzen:

[bild=4]

Anprobe der ersten Kopfstütze:

[bild=5]

Und da ich ja noch die passenden Edition One Bezüge im Lager hatte, sieht das ganze aus, wie original 😁

[bild=6]

Das Foto ist leider etwas bescheiden geworden, da ich nur das Handy zur Hand hatte. Aber ich denke, man erkennts 😉


Mon May 10 01:58:03 CEST 2010    |    SerialChilla    |    Kommentare (39)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI

Beim Aufbau meines Autos gebe ich mir große Mühe, fast ausschließlich Originalteile und zeitgenössisches Zubehör zu verwenden.
Nach gut 25 Jahren in den unterschiedlichsten Tunergenerationen zeigt sich sehr deutlich, dass dem 2er sein ursprüngliches Antlitz ausgezeichnet steht. Und durch die riesige Modellvielfalt wird dieses nichtmal langweilig, da es immer wieder irgendwo ein kleines Highlight zu entdecken gibt.

Bei einer spontanen Fotosession ist es mir heute endlich gelungen, einen genialen Effekt im Lack einzufangen:

[bild=1]
[bild=2]

Die Farbe selbst ist original (LA5U - royalblau metallic), sie wurde lediglich vor zwei Jahren erneuert.

Ein Blick auf die Farbpalette des Golf 2 Prospekts offenbart noch viele weitere Schätze. Erwähnenswert finde ich hier besonders:

  • Heliosblau (meinem sehr ähnlich)
  • Oakgrün (angeblich die Lieblingsfarbe von Ferdinand Porsche)
  • Tornadorot (im Laufe der Zeit oft tornadorosa bis tornadoweiß, frisch oder aufbereitet aber genial)
  • Dark Burgundy (der Klassiker von Edition One und Moda)
  • Darkviolet (exklusiv auf dem Fire & Ice - der Bogner Edition)

Was fahrt ihr so schönes durch die Gegend? Bitte direkt mit Lackcode und aussagekräftigem Foto! 🙂


Mon May 03 20:37:13 CEST 2010    |    SerialChilla    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Mittelarmlehne

Die letzten 20 Jahre haben ihre Spuren an meinem Auto hinterlassen, natürlich auch im Innenraum. Inzwischen hab ich viel gewechselt, aber das eine oder andere Teil ist noch original. Zum Beispiel der Innenraumteppich.

Da ich nicht der einzige bin, der was zu tun hat, sammelten sich gestern 3 GTIs und ein MX5 in meiner Einfahrt, um ein paar Kleinigkeiten zu erledigen 🙂

Mit ein bisschen Hilfe war der alte Teppich fix draußen und nach ner Menge Gefummel saß auch der neue (gebrauchte) vernünftig.

[bild=1]

Ohne Abnutzungsspuren fährts sich gleich viel besser 🙂
Nebenbei konnte ich feststellen, dass der Unterboden von innen noch super in Schuss ist... das beruhigt!

Da der Innenraum sowieso zerlegt war, konnte auch die Mittelarmlehne gleich mit rein.

Um keine Löcher bohren zu müssen, haben wir die Halterung etwas modifiziert:

[bild=2] [bild=3]

100%ig fest ist die Lehne leider nicht, auch mit den beiden Verschraubungen an der Mittelkonsole. Aber es klappert nichts und sie macht ne echt gute Figur:

[bild=4]

[bild=5]

Danke an alle Teilnehmer für den netten Nachmittag und die Hilfe!


Wed Apr 28 01:58:54 CEST 2010    |    SerialChilla    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI

Nachdem der Kleine am Wochenende leiden musste, hab ich ihm heute etwas Aufmerksamkeit geschenkt.

Beim Zusammenbau des Motors habe ich mir schon einen Fächerkrümmer gewünscht. Damals hat aber einfach das Geld gefehlt, außerdem die nötige Zeit, um einen zu besorgen. Und irgendeine Billigmarke sollte es auch nicht sein.
Vor nem halben Jahr gabs dann aber ein gutes Angebot, das ich nicht ausschlagen konnte:

[bild=1]

Die 8-Ventiler ab 1,6 Litern Hubraum im 2er Golf, zu denen natürlich auch mein GTI zählt, verfügen noch nicht über einen Querstromkopf. Die Ansaugbrücke befindet sich also direkt über dem Abgaskrümmer, was thermisch gesehen suboptimal ist. [mehr]
Ein Fächerkrümmer gibt noch mehr Hitze ab, als das originale Gussteil, weswegen eine Abschirmung anzuraten ist.
Mein Tuner empfahl mir damals, das gute Stück mit Hitzeschutzband zu umwickeln. Der Mann weiß, wovon er redet, also her mit dem Zeug 🙂

[bild=2] [bild=3]

Ich habe mir drei dieser Rollen besorgt, jeweils 50 mm stark und 4,5 Meter lang. Dazu etwas 1 mm starken Edelstahldraht zum fixieren.
Die Arbeit selbst ist nicht sonderlich angenehm, aber durchaus machbar.

[bild=4] [bild=5]

Beim Rest ist mir dann netterweise noch Volker zur Hand gegangen, vielen Dank dafür.
Vom kompletten Krümmer hab ich kein Foto gemacht, weil das Ding nun wirklich keine Augenweide mehr war. Wir mussten halt die eine oder andere Luftblase mit Draht entfernen... 😁

Heute hab ich dann einen etwas größeren Angriff gestartet.
Am Anfang stand die obligatorische Demontage:

[bild=6] [bild=7]

Sonderlich gut kommt man nicht ran, aber irgendwann gaben sich Ansaug-, Abgaskrümmer und Einspritzleiste geschlagen.

[bild=8]

Und wenn man schonmal so schön dabei ist, kann man sich ja auch gleich um andere Kleinigkeiten kümmern...

[bild=9]

Spurstangen und Querlenker waren noch original, also neu! 🙂

[bild=10] [bild=11]

Aber zurück zum Eigentlichen: Der Krümmer sollte rein.

[bild=12] [bild=13]

Im Motorraum war dann alles schnell zusammengebaut

[bild=14] [bild=15]

Blöderweise ist das Miststück etwas länger, als die Serienanlage:

[bild=16]

Es waren also mal wieder Anpassungsarbeiten an der armen Gillet Anlage (und am Kat) erforderlich:

[bild=17]

Unterm Strich saß dann aber alles so, wie ich mir das vorgestellt hatte:

[bild=18]

Hitzeschutzband ist übrigens dafür bekannt, dass es bestialisch qualmt und stinkt, wenn es das erste mal heiß wird. Dieses Erlebnis wollte ich euch auch nicht vorenthalten 🙂

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/4kxdnsxYrhg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Berichte von monatelangem Qualmen kann ich nicht bestätigen, nach ungefähr 10 Minuten war fast nichts mehr zu sehen.
Allerdings hab ich auch nicht gespart (warum jetzt anfangen?! 🙂), sondern 20 Euro pro Rolle für das gute Zeug von Sandtler ausgegeben.

Der Klang ist ausgezeichnet. Lasst euch da nicht vom Video irritieren, der Golf klingt jetzt genau so, wie ich es mir erhofft hatte.
Morgen gehts zur Achsvermessung, danach weiß ich dann auch, ob der Fächer was gebracht hat 😉


Sun Apr 25 22:57:30 CEST 2010    |    SerialChilla    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI

Das Wetter heute schrie nach ner kleinen Ausfahrt, das Auto rief "Wasch mich" - der Plan für den heutigen Tag stand.
Am GTI angekommen hab ich mich ein bisschen über den wackligen Fahrertürgriff gewundert, habs aber auf die bekannte chinesische Qualität geschoben... bis hierher also nichts ungewöhnliches.

Als die Kiste dann sauber war, traute ich meinen Augen nicht. Unterm besagtem Türgriff war der Lack abgeplatzt! Bei genauerem Hinsehen und der Demontage zeigte sich dann das ganze Übel:

[bild=1] [bild=2]

Irgendeine Hautverschwendung von Möchtegerngangster hat versucht, meinen Golf aufzustechen!
Ja, versucht. Denn reingekommen ist scheinbar niemand. Das wiederum unterstreicht die unsagbare Dummheit des Täters...

Ich habs erstmal notdürftig gerichtet. Morgen gehts dann direkt zur Rennleitung, Anzeige gegen Unbekannt. Das wird zwar wenig bringen, aber besser als nichts.

Soweit ichs im Kopf hab, zahlt die Teilkasko nur, wenn wirklich etwas gestohlen wurde... was wiederum heißen würde, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe. Stimmt das so?

Meine Konsequenz ist jetzt, dass es für den Golf dauerhaft ne Garage gibt. Der kleine wird dann ein reines Schönwetterauto, auch wenns eigentlich schade um ihn ist.
Der Audi wird dann mit LPG ausgerüstet und im Alltag bewegt...

Achja: Alle Kommentare, die irgendwie andeuten, wie man ein Auto aufbekommt, werden ohne Vorwarnung gelöscht.


Mon Apr 12 00:25:58 CEST 2010    |    SerialChilla    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Audi 80, Golf, Golf II, GTI

Nachdem die Saison am Car-Freitag ohne mich angefangen hatte, konnte ich eine Woche später endlich meinen GTI aus dem Winterschlaf holen. Bis auf ne dicke Staubschicht und ein paar Pfotenspuren einer Katze stand er auch wunderbar da - deutlich besser als letztes Jahr! 🙂

Nebenbei stand ein Umzug in eine neue Garage an, wobei mich Edition82 netterweise unterstützt hat. Dabei sind auch n paar schicke Fotos entstanden:

[bild=1] [bild=2]

Und kaum ist der Koffer auf der Straße, kann ich wieder die Finger nicht stillhalten 😉
[mehr]
Darkviolet und ich haben uns heute spontan zu ner kleinen Schrauber-Session getroffen. Und er hat mir sogar was feines mitgebracht: Eine originale chrombedampfte Heckscheibe:

[bild=3]

Für alle, die nicht wissen, was gemeint ist: Einige Sondermodelle (Edition One, Edition Blue) wurden ab Werk mit dezent getönten hinteren Seiten- und Heckscheiben, Marke "Sigla Chrom" ausgestattet.
Die Viertürer erhielten nur die verdunkelte Heckscheibe. Ein paar Sätze für die hinteren Türen sind zwar im Umlauf, bisher konnte mir aber niemand sagen, wo die herkommen. Entsprechend hoch werden sie gehandelt.

Beim Ausbau meiner Heckscheibe zeigte sich leider wieder etwas Patina

[bild=4]

Die entsprechenden Stellen haben wir mit Fertan behandelt.
Nach ner angemessenen Einwirkzeit kam dann die neue Scheibe rein...

Hier das begehrte Siegel:

[bild=5]

Und die Gesamtansicht:

[bild=6]

Dezent, original und meilenweit entfernt von ner luftblasenunterwanderten Fickfolie... 🙂


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.06.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verfasser

SerialChilla SerialChilla

Wade Wilson

BMW

Stammgäste (87)

Mein GTI

Mein Quattro

Zuletzt hier

  • anonym
  • franky1169
  • Georg57
  • lathi
  • G Astra
  • Aeromax48
  • 123haste
  • kaktusfarm
  • SerialChilla
  • fernschnellgut

News

  • 12.12.24: Neuer Leser: dodo32