
Ex-Winner
Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
The Walking Dead
Andi2011
The Walking Dead

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.
MITWISSER (239)




































Neugierige und Wissensdurstige
-
anonym
-
der_Derk
-
Bernt
-
PIPD black
-
Vegeta185052
-
Svenni
-
bronx.1965
-
Antwort42
-
Miwo-91
-
grfrei
Blog-Ticker
- 13.Aug: Neuer Kommentar von Swissbob zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 13.Aug: Neuer Kommentar von Badland zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 12.Aug: Neuer Kommentar von Swissbob zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 12.Aug: SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel: neues Video
- 12.Aug: Neuer Kommentar von Swissbob zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 12.Aug: Neuer Kommentar von Dynamix zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 12.Aug: Neuer Kommentar von Badland zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 12.Aug: Neuer Kommentar von der_Derk zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 12.Aug: Neuer Kommentar von Dynamix zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 12.Aug: Neuer Kommentar von der_Derk zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
Letzte Worte von...
-
Swissbob vor 6 Tagen
Der 5 Türer ist ein originaler Jimny da wurde nix... -
Badland vor 6 Tagen
An diese Umbauten wird bald nur noch sehr schwer ... -
Swissbob vor 6 Tagen
Der Reiz von Wrangler Jimny G und Co. Ist das rus... -
Swissbob vor 6 Tagen
https://www.youtube.com/watch?v=zk5470LUYwM Er i... -
Dynamix 12.08.2025 13:42:38
Klar stellt sich die Sinnfrage, aber die stellt s...
Eure TOP 10 der meisten "Klicks"
- Reality Check Club - Die Off Topic Tropic Bar
- Coole Typen - Ein Colt für alle Fälle
- DIES & DAS - Like Ice in the Sunshine
- Coole Typen - Auf Achse
- FORD - Der F650: Kein Platz für Political-Correctness
- Coole Typen - Drei Engel für Charlie
- Coole Typen - Trio mit vier Fäusten
- FORD - KA versus FIAT 500: gleich und doch nicht g...
- Straßenfunde - Polo 6N Harlekin
- FORD - Turnier Erfahrungen: Die Ford-Kombi Modelle
Neueste Blogverbrechen
Artikelübersicht
- Juli 2025 (1 Artikel)
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2024 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (2 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- August 2019 (2 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (4 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (4 Artikel)
- Januar 2014 (4 Artikel)
- Dezember 2013 (5 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (5 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Juli 2013 (8 Artikel)
- Juni 2013 (4 Artikel)
- Mai 2013 (7 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- März 2013 (4 Artikel)
- Februar 2013 (4 Artikel)
- Januar 2013 (5 Artikel)
- Dezember 2012 (5 Artikel)
- November 2012 (6 Artikel)
- Oktober 2012 (7 Artikel)
- September 2012 (8 Artikel)
- August 2012 (9 Artikel)
- Juli 2012 (5 Artikel)
- Juni 2012 (3 Artikel)
- Mai 2012 (7 Artikel)
- April 2012 (8 Artikel)
- März 2012 (6 Artikel)
- Februar 2012 (9 Artikel)
- Januar 2012 (11 Artikel)
- Dezember 2011 (8 Artikel)
- November 2011 (6 Artikel)
- Oktober 2011 (11 Artikel)
- September 2011 (10 Artikel)
- August 2011 (8 Artikel)
- Juli 2011 (10 Artikel)
- Juni 2011 (11 Artikel)
- Mai 2011 (5 Artikel)
- April 2011 (5 Artikel)
- März 2011 (6 Artikel)
- Februar 2011 (5 Artikel)
- Januar 2011 (8 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
Neue Artikel
- SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- TruckTales - TÜVteleien
- TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- TruckTales – Vehicle History Report
- TruckTales - Reparaturlisten und Überraschungen
- Wohnmobil - Was lange währt...
- TruckTales - Vorstellung GMC 1500
- SUZUKI JIMNY GJ - Erste Umbauten am Würfel
- SUZUKI JIMNY GJ - Unser neuer Zauberwürfel
- KAUF SUZUKI JIMNY GJ – Ein Lebenstraum...
Thu Jul 31 15:57:23 CEST 2025 |
Andi2011
|
Kommentare (43)
Im Dezember 2020 neu gekauft, hat unser „Jimbo“ für uns nichts von seiner Attraktivität eingebüßt.
Dazu kommt die extreme Wertstabilität. Liegt sicher auch an der mangelnden Konkurrenz und an der Tatsache, dass Suzuki den GJ relativ schnell durch den etwas weniger begehrten HJ ersetzt und später sogar komplett eingestellt hat.
Jedenfalls hat sich in rund 4,5 Jahren nicht viel verändert: Man rollt irgendwo auf den Parkplatz und nicht selten dauert es nicht lang, bis man angesprochen wird.
Jetzt also: 50.000 km!
Und was soll ich sagen: Ich habe wenige problemlosere Autos gefahren.
Läuft wie am ersten Tag. Keine Macken, keine Zicken, keine Überraschungen. Nix rappelt, nix fällt ab, nix sieht verschlissen aus – und das nicht grad bei Premiummaterial, um es mal so zu sagen. Einfach nur fahren, freuen und tanken.
Ach ja, tanken: In der Stadt mit ein wenig Autobahn liegen wir mittlerweile bei 7,5–8 Litern, im reinen Gelände mit Allrad und Untersetzung werden es auch über 10 Liter – absolut im Rahmen für so ein Auto. Über den etwas kleinen Tank mit rund 40 Litern ärgere ich mich aber immer noch ab und an mal.
Auch nicht verschwiegen werden sollen ein paar elektronische Helferlein, die von Anfang an unter schwerer Nervosität und Schreckhaftigkeit leiden: Die Lichtautomatik schaltet die sehr guten LED-Scheinwerfer des Jimny bei der kleinsten Brücke und nur dem Schatten eines Baumes ein und aus, ein und aus, ein und aus…das geht die ganze Zeit so.
Der Kollisionswarner heischt gern mal um meine volle Aufmerksamkeit mit lautem Gepiepe und feuerrotem Display und "dramatischem" Auffahr-Crash-Bild, obwohl die Straße vor einem gähnend leer ist – das Gute an beiden Dingen: Man kann sie abschalten.
Aber sonst? Alltagstauglich ist der Kleine sowieso: Parkplatz in Düsseldorf? Mit den Abmessungen kein Thema. Die Würfelform hat einfach zig Vorteile, sei es bei der Rundumsicht oder beim Einkauf.
Einkauf im Gartencenter oder Baumarkt? Mit umgeklappter Rückbank verschwindet eine Menge im Innenraum. Ideales Auto für zwei Erwachsene mit Mops.
Gut die Hecktür schwenkt und hat keine Einrastung, wenn es hinten eng wird, muss man sie eben festhalten.
Das nachgerüstete Zeug wie die BF Goodrich All Terrain-Reifen in Kombination mit den Dotz Dakar-Felgen sind immer noch wie neu – was wurde ich gewarnt vor miesem Geradeauslauf, rostanfälligen Dakar-Felgen usw. – nichts davon ist bisher eingetroffen und für uns sind sie außerdem auch nach wie vor ein optischer Volltreffer.
Allerdings muss man eingestehen:
Diese Reifen sind nichts für Regen und schnelle Autobahnetappen (eigentlich das Ganze Auto nicht). Für uns kein Thema, denn wir bewegen Jimbo ohnehin im Bereich von 100–120 km/h. Klar, bis 160 km/h wäre möglich – aber das macht einfach keinen Spaß.
Der Jimny ist ein Cruiser, entschleunigt und fährt sich herrlich locker und lässig – wenn man auf die typischen Eigenschaften eines echten Geländewagens steht.
Ach ja – der „Personenschutzbügel“ von Delta 4x4 war ursprünglich "nur für die Optik" gedacht. Mittlerweile ist er aber auch schon mehrmals unser ganz persönlicher Abstandshalter beim Parken in Düsseldorf geworden.
Und weil wir den Jimny nicht nur im Alltag nutzen und hübsch dastehen lassen wollen, sondern auch immer mal artgerecht bewegen, haben wir mittlerweile den ein oder anderen Ausflug ins Gelände hinter uns. Zuletzt auch wieder mal ein Offroad-Training. Kurz gesagt – Wahnsinnig lehrreich, überraschend fordernd und richtig spaßig.
Es ist beeindruckend, was dieser kleine Würfel im Gelände alles wegsteckt und kann. Man entwickelt einfach ein Gefühl für dessen Technik, das Gelände – und für die eigenen Grenzen (oder deren Fehlen).
In unserem Team fuhr übrigens letztens auch ein neuer "Retro" Land Cruiser mit – gegen den ist kein Kraut gewachsen, was für ein perfektes Geländefahrzeug! Aber was Pick-ups, G-Modelle & Co. angeht: Man will es bei aller Bescheidenheit kaum glauben aber der Jimny ist da ziemlich auf Augenhöhe, nicht selten aufgrund seiner geringen Größe sogar deutlich besser im Gelände zu bewegen.
Er ist immer noch der Lebenstraum meiner Liebsten – und für uns auch ein Lebensgefühl geworden, frei nach dem Motto:
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Der Jimny ist mir mehr als ans Herz gewachsen.
Dieser kleine Würfel macht einfach Spaß und ich würde ihn auch weiterhin nicht missen wollen, von mir aus bleibt er bis nix mehr geht.
Wir sind gespannt, was noch kommt.
Danke für`s Lesen