
Ex-Winner
Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
The Walking Dead
Andi2011
The Walking Dead

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.
MITWISSER (241)




































Neugierige und Wissensdurstige
-
anonym
-
buradt
-
jujo.knso
-
Opel-Freak´78
-
Jedo
-
TraumB6besitzer
-
Andi2011
-
franklin35
-
Bianca
-
rneubig
Blog-Ticker
- 19.Apr: Blogartikel DIES & DAS: Beulen auf Ibiza: Tut weh, macht aber nix von TraumB6besitzer abonniert
- 18.Feb: Blogartikel TruckTales - TÜVteleien von FrankyG abonniert
- 17.Feb: TruckTales - TÜVteleien: neuer Link
- 17.Feb: TruckTales - TÜVteleien: neuer Link
- 17.Feb: Neuer Kommentar von dodo32 zu TruckTales - TÜVteleien
- 17.Feb: Neuer Kommentar von Dynamix zu TruckTales - TÜVteleien
- 17.Feb: Neuer Kommentar von Andi2011 zu TruckTales - TÜVteleien
- 15.Feb: Neuer Kommentar von dodo32 zu TruckTales - TÜVteleien
- 14.Feb: Neuer Kommentar von Andi2011 zu TruckTales - TÜVteleien
- 14.Feb: Neuer Kommentar von Badland zu TruckTales - TÜVteleien
Letzte Worte von...
-
dodo32 17.02.2025 10:47:47
[quote]Gemeint war, dass ich denke das der Unterh... -
Dynamix 17.02.2025 09:59:00
Es sei denn man gehört zu diesen Typen die ein ne... -
Andi2011 17.02.2025 09:44:28
[quote] [i]@Andi2011 [url="https://www.motor-tal... -
dodo32 15.02.2025 18:17:29
[quote]Im Vergleich mit modernen Autos denke ich ... -
Andi2011 14.02.2025 18:50:58
Genau,ich bin heilfroh mit meiner US Werkstatt, d...
Eure TOP 10 der meisten "Klicks"
- Reality Check Club - Die Off Topic Tropic Bar
- Coole Typen - Ein Colt für alle Fälle
- DIES & DAS - Like Ice in the Sunshine
- Coole Typen - Auf Achse
- FORD - Der F650: Kein Platz für Political-Correctness
- Coole Typen - Drei Engel für Charlie
- Coole Typen - Trio mit vier Fäusten
- FORD - KA versus FIAT 500: gleich und doch nicht g...
- Straßenfunde - Polo 6N Harlekin
- FORD - Turnier Erfahrungen: Die Ford-Kombi Modelle
Neueste Blogverbrechen
Artikelübersicht
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2024 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (2 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- August 2019 (2 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (4 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (4 Artikel)
- Januar 2014 (4 Artikel)
- Dezember 2013 (5 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (5 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Juli 2013 (8 Artikel)
- Juni 2013 (4 Artikel)
- Mai 2013 (7 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- März 2013 (4 Artikel)
- Februar 2013 (4 Artikel)
- Januar 2013 (5 Artikel)
- Dezember 2012 (5 Artikel)
- November 2012 (6 Artikel)
- Oktober 2012 (7 Artikel)
- September 2012 (8 Artikel)
- August 2012 (9 Artikel)
- Juli 2012 (5 Artikel)
- Juni 2012 (3 Artikel)
- Mai 2012 (7 Artikel)
- April 2012 (8 Artikel)
- März 2012 (6 Artikel)
- Februar 2012 (9 Artikel)
- Januar 2012 (11 Artikel)
- Dezember 2011 (8 Artikel)
- November 2011 (6 Artikel)
- Oktober 2011 (11 Artikel)
- September 2011 (10 Artikel)
- August 2011 (8 Artikel)
- Juli 2011 (10 Artikel)
- Juni 2011 (11 Artikel)
- Mai 2011 (5 Artikel)
- April 2011 (5 Artikel)
- März 2011 (6 Artikel)
- Februar 2011 (5 Artikel)
- Januar 2011 (8 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
Neue Artikel
- TruckTales - TÜVteleien
- TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- TruckTales – Vehicle History Report
- TruckTales - Reparaturlisten und Überraschungen
- Wohnmobil - Was lange währt...
- TruckTales - Vorstellung GMC 1500
- SUZUKI JIMNY GJ - Erste Umbauten am Würfel
- SUZUKI JIMNY GJ - Unser neuer Zauberwürfel
- KAUF SUZUKI JIMNY GJ – Ein Lebenstraum...
- SICHT DER DINGE: Der goldene Schraubenschlüssel
Thu Jun 24 14:49:27 CEST 2021 |
Andi2011
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Jimny
„Mama, was ist das für ein Auto?“
„Hmmm, ich glaube ein Jeep“
„Warum hat das Auto eine Leiter?“…
Solche Gespräche bekommen wir seit wir den Jimny haben öfters mit, kaum ein Waschstraßen-Besuch bei dem man nicht angesprochen wird. Und als letztens beim Tanken ein höher gelegter und ziemlich fetter Dodge Ram neben mir stand und der Besitzer lächelnd mit Blick auf den Jimny meinte „…auch `ne coole Karre!“ dachte ich mir nur „JA stimmt!“
Es ist also Zeit, das der Jimny seinen dritten Blogbeitrag bekommt. Schließlich ist er mittlerweile gute 6 Monate bei uns und hat die ersten 5tsd Kilometern hinter sich.
Da ist es Zeit für ein erstes kleines Fazit und einen Bericht über die diversen Dinge die schon passiert sind. Probleme gab es bisher keine und so soll es auch sein. Anstehen tut ein Austausch eines Kabelstranges in der Beifahrertüre im Rahmen eines Rückrufs, da dieser brechen kann. Ansonsten bisher nur pure Freude. Der kleine Würfel ist solide verarbeitet, alles funktioniert wie es soll und die Fahrten machen einfach nur Spaß!
Erstaunlich wie praktikabel der Würfel im Alltag einsetzbar ist, sind die Rücksitze weg, passt dort von Rindenmulch-Säcken aus dem Gartencenter bis zu Regalbrettern echt was rein. Auch eine Ausfahrt mit drei Personen, zwei Hunden und leichtem Gepäck war bisher kein Problem. Der Verbrauch liegt je nachdem zwischen 6,8 und 7,5 Litern im Mittel, für einen Würfel im Wind für uns völlig ok.
Von Anfang an haben wir diverse Dinge am und mit dem Jimny vorgehabt und mittlerweile einiges davon umgesetzt. Neben diversen optischen Kleinigkeiten wie anderen Seitenblinkern, hochwertigen Fußmatten usw.
Eine Rückfahrkamera haben wir in Eigenregie nachgerüstet. Dafür musste der Jimny wie auf dem Foto zu sehen etwas „gestrippt“ werden. Das ging aber erstaunlich gut, da alles sehr gut zugänglich ist und in wenigen Stunden war alles perfekt erledigt. Wozu braucht man bei einem Auto mit den Außenmaßen und hervorragender Übersichtlichkeit eine Rückfahrkamera? Der wesentliche Grund liegt in unserer Heimatstadt Düsseldorf begründet, Parkplätze sind rar und eng und wenn man mal wieder so richtig schön eingeparkt ist und mit dem Reserverad am Heck nicht auf Tuchfühlung mit dem Hintermann gehen will, ist das einfach eine feine Sache.
Eine Heckleiter von Horntools war ebenfalls schnell verbaut und ist neben der Optik im Nachgang ein einfaches Mittel, um problemlos ans Dach des Jimny zu gelangen.
Eine größere Aufgabe war die Bereifung. Die Serienmäßigen Alus mit den Dualer Reifen sind zwar nicht übel, im Gelände aber eher mäßig. Außerdem sind es reine Sommerreifen. Nach diversen Vergleichen und gelesenen Erfahrungsberichten haben wir uns dann für den Klassiker, die BF Goodrich All Terrain entschieden. Die hätten in der Größe 215/75/R15 auch auf die Serien Alus gepasst. Wir haben uns aber irgendwie in die Dotz Dakar Felgen in schwarz verguckt, ebenfalls ein typischer Klassiker für Geländewagen und dann diese Kombi verbaut.
Das Ergebnis ist nicht nur optisch ein Highlight gegenüber der Serie, sondern sorgt auch dafür, dass der Jimny deutlich besser auf der normalen Straße liegt und im Gelände deutlich weniger anfällig für schwierigere Untergründe oder Steine ist.
Der Personenschutzbügel von Delta 4x4 in matt schwarz pulverbeschichtet ist tatsächlich vorrangig der Optik geschuldet, sorgt aber nach den ersten Erfahrungen beim Parken auch dafür, dass der ein oder Andere dann doch etwas mehr Platz lässt.
Als nächstes ist das Thema Dachträger und Zelt dran, dann ist der Jimny auch für mehr gerüstet als nur eine Übernachtung im Auto. Diverse Transportboxen usw. sind ebenfalls auf der Liste und einige andere Kleinigkeiten. Für kleinere Touren reicht es auch jetzt schon und die haben wir sehr genossen. Der Jimny entschleunigt und macht einfach Spaß.
Aber wir wollen mit „Jimbo“ wie er liebevoll von meiner Freundin genannt wird, noch einiges mehr unternehmen…er soll uns von Festivals bis hin zum Camper-Urlaub begleiten.
Es gibt also noch ein bisschen was zu tun…
Bis dahin freuen wir uns darüber ihn zu fahren und über unglaublich viele lächelnde Gesichter denen wir begegnen…
Danke fürs lesen!