
Ex-Winner
Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
The Walking Dead
Andi2011
The Walking Dead

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.
MITWISSER (239)




































Neugierige und Wissensdurstige
-
anonym
-
hein-uwe
-
digger50
-
spatze
-
PIPD black
-
trolfs
-
el lucero orgulloso
-
BravoI
-
remarque4711
-
opelfanaustria
Blog-Ticker
- Gestern 19:41: Neuer Kommentar von Badland zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- Gestern 17:23: Neuer Kommentar von el lucero orgulloso zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- Gestern 17:19: Neuer Kommentar von PIPD black zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- Gestern 15:13: Neuer Kommentar von Badland zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- Gestern 13:51: Neuer Kommentar von Andi2011 zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- Gestern 12:53: Neuer Kommentar von PIPD black zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- Gestern 11:19: Neuer Kommentar von Andi2011 zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- Gestern 11:12: Neuer Kommentar von PIPD black zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- Gestern 10:30: Neuer Kommentar von Andi2011 zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- Gestern 09:51: Blogartikel SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel von el lucero orgulloso abonniert
Letzte Worte von...
-
Badland vor 1 Tag
Der Jimny ist in der Serie knapp 170cm hoch, da h... -
el lucero orgulloso vor 1 Tag
So ein starrer "Dachgarten" ist in der Stadt auch... -
PIPD black vor 1 Tag
Das wiederum braucht in D eine separate Abnahme u... -
Badland vor 1 Tag
Oder eben Dachträger mit Kennzeichenhalterung mon... -
Andi2011 vor 1 Tag
Bei uns ist das echt harmlos, weil es nur in die ...
Eure TOP 10 der meisten "Klicks"
- Reality Check Club - Die Off Topic Tropic Bar
- Coole Typen - Ein Colt für alle Fälle
- DIES & DAS - Like Ice in the Sunshine
- Coole Typen - Auf Achse
- FORD - Der F650: Kein Platz für Political-Correctness
- Coole Typen - Drei Engel für Charlie
- Coole Typen - Trio mit vier Fäusten
- FORD - KA versus FIAT 500: gleich und doch nicht g...
- Straßenfunde - Polo 6N Harlekin
- FORD - Turnier Erfahrungen: Die Ford-Kombi Modelle
Neueste Blogverbrechen
Artikelübersicht
- Juli 2025 (1 Artikel)
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2024 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (2 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- August 2019 (2 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (4 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (4 Artikel)
- Januar 2014 (4 Artikel)
- Dezember 2013 (5 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (5 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Juli 2013 (8 Artikel)
- Juni 2013 (4 Artikel)
- Mai 2013 (7 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- März 2013 (4 Artikel)
- Februar 2013 (4 Artikel)
- Januar 2013 (5 Artikel)
- Dezember 2012 (5 Artikel)
- November 2012 (6 Artikel)
- Oktober 2012 (7 Artikel)
- September 2012 (8 Artikel)
- August 2012 (9 Artikel)
- Juli 2012 (5 Artikel)
- Juni 2012 (3 Artikel)
- Mai 2012 (7 Artikel)
- April 2012 (8 Artikel)
- März 2012 (6 Artikel)
- Februar 2012 (9 Artikel)
- Januar 2012 (11 Artikel)
- Dezember 2011 (8 Artikel)
- November 2011 (6 Artikel)
- Oktober 2011 (11 Artikel)
- September 2011 (10 Artikel)
- August 2011 (8 Artikel)
- Juli 2011 (10 Artikel)
- Juni 2011 (11 Artikel)
- Mai 2011 (5 Artikel)
- April 2011 (5 Artikel)
- März 2011 (6 Artikel)
- Februar 2011 (5 Artikel)
- Januar 2011 (8 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
Neue Artikel
- SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- TruckTales - TÜVteleien
- TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- TruckTales – Vehicle History Report
- TruckTales - Reparaturlisten und Überraschungen
- Wohnmobil - Was lange währt...
- TruckTales - Vorstellung GMC 1500
- SUZUKI JIMNY GJ - Erste Umbauten am Würfel
- SUZUKI JIMNY GJ - Unser neuer Zauberwürfel
- KAUF SUZUKI JIMNY GJ – Ein Lebenstraum...
Wed Jan 17 13:30:35 CET 2024 |
Andi2011
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
GMC
[bild=1]
Seit dem Kauf des GMC ist mittlerweile ein Jahr vergangen, Zeit für ein erstes Resümee.
Schon wenige Wochen nach dem Kauf hatte ich das Glück, einen ausreichend großen, abgeschlossenen und bezahlbaren Tiefgaragenstellplatz für den Truck zu finden – und das will in Düsseldorf was heißen und ist ein echter Glücksfall und auf der Positivseite der Jahresbilanz.
Nachdem direkt zu Beginn dann auch einige beim Kauf bekannte Kleinigkeiten in meiner US-Werkstatt behoben wurden und der GMC kurz danach planmäßig noch eine neue Sitzbank nebst Dachhimmel bekam, sollte es eigentlich erstmal gut sein (Interessierte siehe die ersten zwei TruckTales Blogs hier).
War es aber nicht. Ist halt ein Oldie und da weiß man eben nie…
Bei mir äußerte sich das mit plötzlich auftretenden und zunehmenden Elektrik-Bugs.
Zunächst wirkte es noch wie versteckte Kamera, als ich beispielsweise die Hupe drückte und es nicht hupte, dafür aber das Innenlicht anging. Wenn man dann das Abblendlicht einschalten wollte, ging der Drehzahlmesser auf null – als es dann kurz danach auch noch anfing leicht „kokelig“ aus dem Armaturenbrett zu riechen, fuhr ich lieber direkt durch zur Werkstatt.
[bild=2]
Die Fehlersuche dauerte eine gute Woche, dann war das Armaturenbrett demontiert, die Türverkleidungen, der Dachhimmel, der Teppich und die Verkleidungen an A/B-Säule ab und es offenbarte sich das Problem. Einer der (oder mehrere) Vorbesitzer versuchte sich vielfälltig daran diverse Kabel zu legen. Es fanden sich Kabel die da nicht hingehören praktisch überall und hinter allen Verkleidungen und Teppichen, teils nicht abisoliert, falsch angeschlossen, schon angekokelt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Das ganze Kabelgedöns kam raus, teils neue Kabel rein, alles wieder zusammengebaut, einiges an Geld dagelassen und seither ist alles gut. Als "Belohnung" hab ich mir dann direkt noch neue Türverkleidungen gegönnt, die alten und rappeligen waren ja eh schon grad abgebaut...
Wie meine Freundin im Nachgang so schön sagte:
„Jetzt weisst du wie er nackt aussieht, sowas schweißt doch zusammen!“ Recht hat sie! 😎
[bild=3]
Seitdem läuft der GMC jedenfalls völlig problemlos und das auch sehr regelmäßig. Er ist natürlich kein „Daily“ aber ich wollte ihn auch tatsächlich nie nur in der Saison fahren, sondern immer dann, wenn ich Lust drauf hab. Wenn mal ein US-Car Treffen in der Nähe ansteht oder das Wetter trocken ist und nicht grad Minusgrade, wird er auch bewegt. So sind im ersten Jahr rund 4tsd Kilometer zusammengekommen.
Ich hätte nicht in diesem Ausmaß mit dem doch sehr hohen Aufmerksamkeitslevel gerechnet, den der Truck im Straßenverkehr mit sich bringt. Gut, man hört ihn halt auch schon sehr früh 😉.
In der Regel bemerke ich bei jeder Fahrt lächelnde Gesichter, hochgestreckte Daumen usw. vor allem auch bei der Generation Ü60, vielleicht liegt es daran das die noch Elvis kannten und daher Ami-Karren mögen? Ok, eine Dame auf einem Lastenrad rief mir durch das offene Fenster „Umweltsau“ zu – diese Wertung stimmt zwar nicht aber bitte, damit kann ich leben.
Wie sieht mein Fazit nach einem Jahr also aus:
Auf der Kostenseite ein teures erstes Jahr (teils geplant, teils nicht) aber erfolgreich was die Reparaturen und das Ergebnis angeht. Außerdem habe ich ein paar Dinge über das Auto lernen können (auch wenn mir noch einiges an Wissen fehlt).
Auf der Spaß Seite erfüllte der Truck alles was ich mir erhofft und wo ich mich drauf gefreut habe. Auf der durchgehenden Sitzbank zu sitzen, die weich schaltende Automatik, eine Hand entspannt am Lenkrad, die andere um die Freundin gelegt - so stellt man sich das in einem Ami doch vor!
Mich lässt das alles jedenfalls entspannter auf den Alltag blicken und macht bisher echt Spaß!
Danke für`s lesen