Thu Sep 06 20:08:40 CEST 2012
|
Yoshi007
|
Kommentare (55)
| Stichworte:
8V, A3, Audi, Audi A3, breaking, Erlkönig, Neuer A3 Sportback, News, Spyshot
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/FJBvlkwoiR8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Wie man auf diesem Spyshot gut erkennen kann, wird der Audi A3 Sportback leicht überarbeitete Heckleuchten erhalten. Ansonsten übernimmt der Audi A3 Sportback das Styling vom dreitürigen Pendant. Hinzu kommt ein verlängerter Radstand, was vor allem den Passagieren in Fond zu gute kommt und natürlich wird der Sportback wieder seine charakteristische Dachreling erhalten. Im Innenraum wird sich nichts ändern. Auch der Sportback wird das schon bekannte Cockpit des Audi A3 mit seinen runden Luftaustrittsdüsen, dem Dreispeichen-Lenkrad sowie dem optionalen Navibildschirm auf dem Armaturenträger tragen. Wie der neue A3 basiert auch der Sportback auf dem modularen Querbaukasten, auf dem auch der neue VW Golf VII aufbaut. Seinen ersten großen Auftritt wird er dann Ende diesen Monats auf dem Auto Salon in Paris haben, wo er seine Premiere feiern wird. Zum Beginn des nächsten Jahres wird er dann beim Händler erwartet. |
Sat Sep 08 21:56:46 CEST 2012 |
Yoshi007
Stimmt. Aber polarisieren tun für mich in der Premium-Kompaktklasse nur die neue A-Klasse und der V40. Das ist mal was frisches woran man sich noch nicht satt gesehen hat. Der neue A3 oder der Golf 7 könnten eig. auch als Facelift durchgehen aber man wollte sicher bei einem solchen Volumenmodell keine Design-Experimente wagen.
Kenner können vlt. die ganzen Audis von vorne noch unterscheiden aber bei Leien wirds schon schweirig. Ich finde ein wenig Eigenständigkeit innerhalb einer Produktpalette stünde den meisten Herstellern sehr gut.
Mon Sep 10 18:44:39 CEST 2012 |
rastl2001
gibt es denn schon glaubwürdige Gerüchte zum Radstand und zur Länge ?
Mon Sep 10 19:12:27 CEST 2012 |
Yoshi007
Der Sportback wird einen 35mm längeren Radstand haben als der 3-Türer. Hier ein Link zum Video
http://www.youtube.com/watch?v=Y2r7WuZvgcs
ab 1:30Min
Wed Sep 12 15:01:48 CEST 2012 |
Spurverbreiterung49857
darf ich mal fragen, welche Autos die Leute fahren, die hier von Langeweile reden.
Wed Sep 12 15:07:50 CEST 2012 |
Spiralschlauch51569
Oh, da meldet sich der frische Besitzer des A3 8V! 😁
Wed Sep 12 15:09:39 CEST 2012 |
Goify
@Tschwenz:
Falsche Frage.
Wed Sep 12 17:10:47 CEST 2012 |
Trottel2011
@ Tschwenz
Einmal 1986er Rover SD1 3500 Vitesse - wurde 1977 zum Auto des Jahres gewählt (Design, usw.)
Dann 1995er Rover 820 Si - sehr gefälliges und schickes Styling, alles Andere als langweilig.
Dann 2012er Volvo C30 2.0 - wurde 2006 mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet und ist deutlich aufregender gezeichnet.
Zuletzt noch einen 1998er Rover 416 Tourer - keine Designauszeichnungen, aber der Kahn ist nur als Billigheimer in den Fuhrpark gekommen.
Noch Fragen? 😉 Ich denke anhand meiner aufgeführten Fahrzeuge kann ich schon sagen, ob ein Design langweilig ist oder schon modern. Beim 95er 820 werde ich ab und zu gefragt, wie alt der Wagen sei. Wenn ich sage "17 Jahre alt" kommt die Antwort "Kann nicht stimmen. Der sieht nach maximal 5 Jahren aus". Eben zeitlose Schönheit. Wenn der SD1 raus darf, kommt die Frage "Der ist ja selten, ist der Maßgeschneidert?" - ja, die Frage kam schon mal! Da meinte einer, dass ein Rover nicht so schön aussehen kann.
Audis Designlinie war vor ca. 15 Jahren modern. Heute hängt es fest und man doktort hier und da mal etwas um ein "neues" Modell auf die Beine zu stellen.
Wed Sep 12 19:04:59 CEST 2012 |
Olli the Driver
Ich habe einige Autos dieser Klasse getestet, Berichte dazu sind in meinem Blog zu finden. Ich habe mich für den Volvo V40 entschieden. Der A3 ist auf dem 2. Platz gelandet, Hauptgrund dafür war für mich das langweilige Design.
Wed Sep 12 19:53:57 CEST 2012 |
Yoshi007
@Tschwenz siehe Profil 😛
Thu Sep 13 09:03:06 CEST 2012 |
Spiralschlauch51569
Bei mir ist es momentan immer noch der E39, demnächst will ich ihn aber durch einen Neuwagen ersetzten (Kompaktklasse)!
Bin aber immer noch nicht sicher welcher Kompakter. 😕
Thu Sep 13 21:59:33 CEST 2012 |
Steam24
Eines ist klar: Audi fährt momentan eine sehr konservative Designlinie. Neuerscheinungen unterscheiden sich von ihren Vorgängern nicht sehr auffällig und gerade im Rückspiegel fällt es oftmals schwer, das jeweilige Modell zu identifizieren.
Auf der anderen Seite kommt man nicht um die Erkenntnis herum, dass die Marke Audi zurzeit einen hervorragenden Lauf hat. Audi hat nach weltweiten Zulassungszahlen 2011 Mercedes überholt und sitzt auch BMW mittlerweile im Nacken. Im August 2012 konnte sich Audi weltweit sogar schon vor BMW platzieren. In Deutschland war Audi im August zweitstärkste Marke hinter VW und lag sogar vor BMW/Mini kumuliert. Die ACEA-Zahlen vom ersten Halbjahr 2012 bescheinigen Audi ebenfalls eine deutlich bessere (+ 5,0 %) Entwicklung als BMW (- 0,3 %) oder Mercedes (+ 2,2). Selbst in europäischen Ländern wie Spanien, Frankreich oder UK kann Audi teilweise gegen den Trend zulegen.
Welche Schlussfolgerungen lässt das zu?
Um die Attraktivität der Marke kann es so schlecht nicht bestellt sein. Zumindest gibt es eine immer größer werdende Klientel, welche das Audidesign zumindest nicht als Hinderungsgrund ansieht, sich eines der bekanntermaßen nicht billigen Produkte dieser Marke zuzulegen. Offenbar akzeptiert eine namhafte Anzahl von Kunden die zurückhaltende Designpolitik und wünscht keine so auffälligen Änderungen.
Dafür gibt es durchaus gute Gründe: Das was hier vielfach als "progressives" oder "interessantes" Design beschrieben wird, ist häufig mit Attributen verbunden, die quer durch die gelobten Marken immer gleich und somit austauschbar sind: Eine stark ansteigende Seitenlinie, eine Überladung der Ansicht mit zu vielen Details und schießschartenähnlichen Fenster. Dadurch tritt der interessante Effekt ein, dass gerade die (wenigen) Marken mit konservativem Design sich von der Konkurrenz abheben. Eben weil sie richtige Fenster haben, keine so stark absteigende Dachlinie und keine so stark ansteigende Seitenlinie. Gerade deshalb werden solche Modelle (eben besagter A3, aber auch der Golf VII) zu Originalen, wohingegen A-Klasse, i30, Alfa Giulietta oder V 40 austauschbar werden und keine Originalität bieten. Zugegebenermaßen eine These, die viele hier als provokant auffassen könnten, aber vergleicht doch mal die verlinken Beispiele.
Diese zeigen auch, dass der Mainstream in der Kompaktklasse momentan deutlich in Richtung rundliche, bauchige Form geht. Dass Kante gezeigt wird wie beim A3, Golf VII und weiteren MQB-Ablegern wie Skoda Octavia III und dem kommenden Seat Leon ist deutlich seltener.
Ich gehe davon aus, dass hinter dieser Linie System steckt und prognostiziere, dass der VW-Konzern damit gut fahren wird. Aus praktischen Gründen genauso wie aus optischen.
Thu Sep 13 22:13:07 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Toyota:
VW-Konzern sagt TOYOTA Kampf an. Bis 2018 weltweit die Nr.1
[...] Wurde das hier schon gepostet?
Audi A3 Sportback ist enttarnt.
[...]
Artikel lesen ...
Thu Sep 13 22:15:46 CEST 2012 |
Goify
Genau so sehe ich das auch. Schrieb ich auch mal
hier.
Thu Sep 13 22:29:18 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Toyota:
VW-Konzern sagt TOYOTA Kampf an. Bis 2018 weltweit die Nr.1
[...] Original geschrieben von pibaer
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Wurde das hier schon gepostet? Audi A3 Sportback ist enttarnt.
Den hätte man gar nicht tarnen müssen. Oder ist das so eine Art "Running Gag"?
Mit dieser Meinung stehst [...]
Artikel lesen ...
Fri Sep 14 00:18:46 CEST 2012 |
Flanders80
Ob austauschbar, oder eben nicht. Den Volvo V40 halte ich optisch für sehr gelungen. Die Chrashtestergebnisse sprechen ebenfalls für den Volvo. Zum Glück bin ich mit mit meinem 8PA mit guten 200.000 km sehr zufrieden. Oder solte ich sagen gerade deshalb? Auf jedenfall würde ich mich bei einer Neuanschaffung zwischen 8V und V40 echt schwer tun. Wahrscheinlich wäre es wieder der Audi. Die Entscheidung wäre aber nicht so klar wie damals beim 8PA. Egal, ich fahre den alten weiter.
Mon Oct 22 03:02:21 CEST 2012 |
Pingback
Kommentiert auf: Motor Tuner | Michelle's Blog
Deine Antwort auf "Neuer Audi A3 Sportback ohne Tarnung gesichtet"