• Online: 2.531

Sun Nov 27 17:02:54 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 2011, Jugendwort, Langenscheidt, Wörterbuch

Was würdert ihr als Jugendwort 2011 wählen?

Wort

Bedeutung

Bitchmove

hinterhältige Aktion

Fail /Epic Fail

grober Fehler, Versagen

fjed(e)n

auf jeden Fall

Gesichtsbuch

Facebook

googeln

suchen (nicht nur im Internet!)

guttenbergen

abschreiben

Hausfrauenpanzer

schicker Geländewagen, SUV

hobbylos

nutzlos, sinnlos

jackpot

genial, toll

Karussellfleisch

Döner

Körperklaus

Tollpatsch, Grobmotoriker

laser

super, heftig, abgefahren

rubbeldiekatz

extrem schnell

Swag

beneidenswerte, lässig-coole Ausstrahlung; charismatisch-positive Aura

Zwergenadapter

Kindersitz

Quelle: http://www.jugendwort.de/voting.cfm

------------------------

Hier noch die Top 15 von 2010
http://eltern.t-online.de/.../index

[bild=1]


Fri Nov 25 00:01:26 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: 62S, Abschleppen, Maybach, Österreich, Wien

fan-galerie.defan-galerie.de

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/gCTr2VUYQUg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Tja, war wohl ein zu dicker Brummer für den Abschlepper. 😁
Hätten die das nicht vorher wissen müssen? 😕
Das Fahrzeug wiegt beachtliche 2855 KG! 😰

Wieviel Tonnen packt denn normal so ein Kran?

[bild=1]


Tue Nov 22 21:24:01 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (105)    |   Stichworte: Augsburg, Fahranfänger, Polizei


Mon Nov 21 19:52:58 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Facebook, Ikea, Spanien

http://www.tagesschau.de/schlusslicht/schraube100.html

^^
Tja, da hätte Ikea mal lieber nicht die User bei Fratzenbuch nach einem passenden Namen befragt.
Jetzt müssen die damit leben. Echt lustig. 😁

[bild=1]


Sun Nov 20 17:24:19 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Benz, Mercedes, ML, Premiere

[galerie]

Die neue M-Klasse wurde zusammen mit der B-Klasse (W246) präsentiert, allerdings wollte ich das nicht alles in einen Artikel stopfen, sonst wäre es zuviel des guten und auch etwas unübersichtlich.

Für mich sieht der neue eher nach einem großen Facelift, als nach einem komplett neuen Modell aus.

Frontpartie:
[bild=3]

Nunja, irgendwie sieht er dem Vorgänger (W164) doch ähnlich. Und was unterscheidet den W166 nun vom W164? Die Scheinwerfer sind etwas kleiner und die Front wirkt aufgrund der Abrundungen nicht mehr so kantig. Der ML hat so ein Allerweltsgesicht, wirkt eher langweilig.

Seitenlinie:
[bild=4]

Was soll man dazu sagen? Wirkt alles wie aus einem Guss, sehr schlicht, aber dafür auch eher langweilig.
Das letzte Stück zwischen Hintertür und Rückleuchte erinnert an die 1. Generation der M-Klasse (W163).

Heckpartie:
[bild=5]

Das ganze sieht eher asiatisch als Europäisch aus. Es weis nicht so recht zu gefallen. In einer anderen Farbe + AMG Paket sieht das sicherlich stimmiger aus.

Innenraum:
[bild=8]

Einsteigen und wohlfühlen, willkommen in der Businessclass. Alles sieht sehr aufgeräumt auf, keine Schalter / Knöpfe die Fragen aufwerfen. Die verwendeten Materialien wirken sehr hochwertig. Das Amaturenbrett ist komplett mit Leder überzogen, sieht einfach Klasse aus. Leider fehlt auch hier wieder ein Automatikwählhebel, stattdessen gibt es rechts hinter dem Lenkrad einen Hebel. Dafür findet sich mehr Platz für Staufächer, ein positiver Nebeneffekt.
Das kleine Staufach vor der MAL ist nicht verschließbar, da sammelt sich dann wieder Dreck ab.

Platzangebot:
[bild=7]

Wie auch schon die neue B-Klasse bietet der ML (W166) üppige Platzverhältnisse im sowohl vorne als auch im Fond. Die forderen Passagiere sitze bequem, Platzangst sollte keine aufkommen.

Kofferaum:
[bild=6]

Groß, praktisch, gut.
Sollte mehr als ausreichend sein, zur not können die Rückbank umgelegt werden, dann passt auch ein ganzer Schrank rein.

Fazit:

Designtechnisch reißt einen der neue ML nicht gerade vom Hocker. Wie der technische Fortschritt ist, wird ein erster Praxistest zeigen.

+ üppiges Platzangebot
+ hochwertige Materialien
+ aufgeräumter Innenraum

- hoher Preis
- langweilige Optik

So sieht übrigens die AMG Version des ML aus

[bild=28]
[bild=29]
[bild=30]


Sat Nov 19 21:12:15 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Benz, B-Klasse, Mercedes, Premiere

[galerie]

Heute war es endlich soweit, die Mercedes Händler präsentierten die neue B-Klasse. Das Design wurde grundlegend geändert, weg vom biederen Opastyle hin zum sportlichen Kompaktklasse Van.

Was fällt sofort auf? Die B-Klasse ist nicht mehr so hoch wie der Vorgänger, somit geht natürlich auch die hohe Sitzposition verloren, was einige ältere Herrschaften bisher so an dem Auto geliebt haben.
Aber der neue soll ja nun auch mehr die jüngere Generation ansprechen.

[bild=2]
Frontpartie:

Einfach klasse, eine sportliche Note gepart mit der Mercedes typischen Elegance. Der Kühlergrill ist rießig, passend zum aktuellen Markengesicht. Man sollte allerdings auch beachten, dass die hier abgebildete Front das Sportpaket beeinhaltet, also andere Frontschürze.

[bild=4]
Seitenlinie:

Die geschwungene Linie trägt zum dynamischen Gesamteindruck bei, insgesamt sieht das Auto sehr stimmig aus. Da schaut man auch gerne mal länger hin.

[bild=6]
Heckpartie:

Die Rückleuchten sind denen des E-Klasse Kombis sehr ähnlich. Hier geht die sportliche Note wieder etwas verloren. Insgesamt sieht das Heck eher schlicht aus, schaut man genauer hin, so erkennt man eine gewisse Ähnlichkeit zum Heck der neuen M-Klasse.

[bild=9]
Innenraum:

Die verwendeten Materialien fühlen sich allesamt hochwertig an, das Lenkrad ist identisch mit dem aus der aktuellen C-Klasse und die Anzahl der Knöpfe ist echt gering. Im Vergleich zum Vorgänger ist der Innenraum ein imenser Fortschritt! Hier herrscht Wohlfühlatmosphäre.

[bild=15][bild=16][bild=17][bild=18]
Stauraum / Fächer:

Hier gefällt der neue leider eher weniger. Das Handschuhfach sieht sehr geräumig aus, das Staufach unter der MAL ist hingegen ein Witz! Der Platz in der Türverkleidung geht i.O. Was garnicht geht sind die letzten beiden Bilder, da würde ich mir wünschen, dass man das ganze zumachen kann, sonst hat man ständig den ganzen Dreck und Staub drin. Viel Spaß beim saubermachen. 😮

Platzangebot:

Vorne gibts wie gewohnt nichts zu meckern, die Sitze sind bequem, Beinfreiheit ist garkein Thema.
Schauen wir mal auf die Rückbank, jetzt wirds richtig interessant. Die B-Klasse bietet hinten Platzverhältnisse wie in einer S-Klasse, gefühlt nochmal mehr Platz als beim Vorgänger. Kurzum, das perfekte Auto für Langstrecken.

[bild=7]
Kofferaum:

Trotz der üppigen Platzverhältnisse im Fond bietet sich hier eine große Ladefläche an. Leider konnte eine Ladekannte nicht vermieden werden, aber hier ist dies kaum der Rede wert.

Fazit:

Die neue B-Klasse weis zu gefallen, das biedere Rentnerimage soll endlich abgeschüttelt werden, die Zielgruppe soll jünger werden. Die Gangschaltung ist viel zu leichtgängig, fühlt sich an wie Butter, keinerlei Rückmeldung, das passt nicht zum sportlichen Charakter!

+ sehr gute Verarbeitung
+ hochwertige Materialien
+ üppiges Platzangebot vorne + hinten
+ großer Kofferaum
+ ansprechendes Design

- sehr hoher Preis
- Staufächer
- Schaltung zu leichtgängig


Fri Nov 18 18:24:21 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Flughafen, Terror, Terroralarm, USA

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

http://www.merkur-online.de/.../...rdklo-fest-terroralarm-1495440.html

^^
Kuriose Gesichte. Wegen ausländischem Akzent ist man also gleich des Verdächtig? Da sieht man mal wieder, wie die Medien den Menschen manipulieren und Vorurteile schüren.

Was haltet ihr von dieser Geschichte?
Wurde überreagiert, oder genau richtig gehandelt?

[bild=1]


Thu Nov 17 17:07:04 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (57)    |   Stichworte: 1er, 6R, BMW, F20, Polo, VW

Hallo,

ist euch auch aufgefallen, dass sich der neue 1er BMW und der VW Polo von hinten sehr ähnlich sehen?
Würde man das Markenzeichen entfernen, könnte man die beiden kaum noch auseinander halten. 😁

Was meint ihr, sehen sich die beiden ähnlich?

Bilderquelle: autogalerie.org


Wed Nov 16 18:17:49 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: 640i, BMW, Cabrio, F12, Twinturbo, V6

[bild=26]
Ich weiß noch ganz genau, wie ich damals beim Händler stand, als der F12 neu rauskam. Damals hat mir das neue 6er Cabrio allerdings eher weniger gefallen, doch mit der Zeit gewöhnt man sich an das neue Design. Mittlerweile find ich das Schlachtschiff echt hübsch.

Vor nicht allzulanger Zeit hatte ich ja den 530d Touring, der schon recht imposant ist, aber das 6er Cabrio setzt nochmal eins drauf. Eine ellenlange schier nicht enden wollende Motorhaube, die das Fahrzeug nach vorne ziemlich unübersichtlich gestaltet.

Ausstattung:

Navi Prof m. Bluetooth
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Internet
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Sport-Lederlenkrad
Dynamic Drive
Leder Dakota Schwarz
Xenon-Licht
Adaptives Kurvenlicht
Navigation Professional
Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth
Aktive Geschwindigkeitsregelung
USB-Audio-Schnittstelle
Head up Display

LP: ca. 120.000 €

Fahrkomfort:

Man gleitet dahin, fast schon so, als würde man über die Straße schweben. Dank Dynamic Drive lässt sich das Fahrwerk aber auch auf sportlich straff einstellen, dann gehts etwas sportlicher zur Sache, wobei dem ganzen auch irgendwo grentzen gesetzt sind, da der F12 gut und gerne 2 Tonnen auf die Wage bringt.

Lenkung:

Das Sport-Lederlenkrad liegt perfekt in der Hand, die Servolenkung ist nicht zu leichtgängig, wie es z.B. in der Mercedes B-Klasse der Fall ist. In der Stadt schön leichtgängig und bei schnellen Autobahnfahrten etwas straffer (je nach Modus), so wie es sich für eine moderne Lenkung gehört. Auch das Feedback ist mMn sehr gut.

Sitze:

Die elektrisch verstellbaren Sitze sind ein Traum, vorallem durch die verstellbare Lordosenstütze.
Fehlt nurnoch die Massagefunktion, dann wärs perfekt. Der langstrecken Komfort ist absolut gegeben, auch nach längeren Fahrten steigt man erholt und ohne jeglichen Rückenbeschwerden aus.

[bild=21]
Platzangebot:

Vorne ist mehr als ausreichend Platz vorhanden, der einstieg nach hinten ist allerdings etwas mühsam.
Die Beinfreiheit hinten ist ausreichend, angesichts der enormen Größe des F12 fragt man sich allerdings, wo ist der ganze Raum geblieben? Hinten könnte das Platzangebot ruhig etwas großzügiger bemessen sein.

Übersicht:

Wie bereits oben erwähnt ist die Front wegen der ellenlangen Motorhaube etwas unübersichtlich.
Bei geschlossenem Verdeck ist die Sicht nach hinten sehr eingeschränkt, da das Heckfenster sehr klein ist. Dank der eingebauten Rückfahrkamera ist rückwerts einparken ein Kinderspiel, sollte man unbedingt mitbestellen.

Multimedia / Sound:

USB Audioschnittstelle vorhanden, aber ein Aux Kabel fehlt leider. Das Navi ist das selbe wie im 5er, also einfach genial! Ob das sündhaft teure B&O Soundsystem mit an Bord war weis ich leider nicht, aber die Klangkulisse war selbst bei offenem Verdeck atemberaubend. Dreht man den Drehregler auf Anschlag, dann bebt das ganze Auto! 😁

[bild=24]
Motor:

Der Motor ist im Grunde der selbe wie z.B. im 335i, er hat lediglich etwas mehr Dampf (320 statt 306 PS). Hierbei handelt es sich um einen 3 Liter 6 Zylinder mit Twinturboaufladung. Die Leistungsentfaltung ist für dieses Gewicht sehr sehr ordentlich. Beim 100er Spurt im Sport+ Modus kommt er 640i sogar kurzzeitig etwas quer (siehe Video). Vollbesetzt auf der Autobahn geht er allerdings ab 200 nicht mehr so gut vorwärts, da hat der Motor dann doch schon arg mit dem hohen Gewicht zu kämpfen. Der Motorsound hat mich richtig enttäuscht, da kommt hinten einfach nichts raus.
Die Auspuffanlage ist viel zu leise! Erst im Tunnel kann man den R6 richtig schön hören. Da hatte ich mir echt mehr erwartet.

Getriebe:

8 Gang-Automatik + Schaltpaddles
Das Automatikgetriebe sortiert die Gänge blitzschnell, das einzige was man beim Schaltvorgang merkt ist, dass die Drehzahl runtergeht und der Motor leiser wird, kein Rucken oder ähnliches mehr, wie man es noch von den alten Wandlerautomaten gewohnt ist. Hier macht sich der Fortschritt eindrucksvoll bemerkbar. Man kann das Getriebe sogar im D-Modus mittels der Schaltpaddles zum hoch bzw. runterschalten bringen, sehr toll, wenn die Automatik mal etwas zu lange braucht, um einen höheren Gang einzulegen. Dank der 8 Gänge liegen bei 150 Km/h erst 2500 u/min an. Da lässt sich schön Sprit sparen.

[bild=27][bild=28]
Verbrauch
Werksangaben:
Innerorts in l/100 km 10,7-10,9
Außerorts in l/100 km 6,1-6,2
Kombiniert in l/100 km 7,8-7,9
Die Angaben sind mal wieder sehr geschönt, das schafft doch kein Mensch! In der Stadt sind eher 12 l realistisch, Außerorts habe ich max. 7,8 l geschafft, obwohl ich alleine gefahren und nur 70 Km/h gefahren bin! Innerorts kommt man locker auf 16 l und mehr, ich hatte teilweiße sogar eine 20 stehen.

Sonstiges:

Auch hier war wieder das Head up Display verbaut.
Das Cabrioverdeck öffnet und schließt recht schnell, ist also kein Problem, dies an einer roten Ampel auf, oder zu zumachen. Der Mechanismus des ganzen wirkt sehr komplex, wird sicherlich sehr kostspielig, wenn da mal was kaputt geht. Richtig genial ist die separat versenkbare Heckscheibe, so kann man auch mal ein wenig durchlüften, ohne das man gleich einen Zug abbekommt. 🙂

Technische Daten:

Leergewicht EU in kg 1.915
Zylinder/Ventile 6 / 4
Hubraum in ccm 2.979
Hub/Bohrung in mm 89,6 / 84,0
Nennleistung in kW (PS) bei 1/min 235 (320) / 5.800-6.000
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min 450 / 1.300-4.500
Verdichtung : 1 10,2 / ROZ91-98 (ROZ95)
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250
Beschleunigung 0–100 km/h in s 5,7

Quelle: BMW

Fazit:

Mit dem 6er Cabrio fällt man auf, neidische Blicke sind garantiert. Könnte auch daran liegen, dass der F12 noch recht selten im Straßenbild auftaucht.

+ Fahrkomfort
+ Platzangebot vorne
+ bequeme Sitze vorne
+ Durchzug
+ schnell schaltende Automatik
+ sehr gute Geräuschdämmung

- zu hohes Gewicht
- unübersichtlich
- Platzangebot hinten etwas eng
- hoher Verbrauch
- kein Aux Anschluss
- Motorsound zu leise

Nichts desto trotz würde ich das Auto jederzeit wieder fahren.

[galerie]

Und hier noch 2 Videos:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/TtnsR7Wk1a8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Tue Nov 15 19:53:34 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Bayern, München, Sand, Sandsturm

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

http://www.merkur-online.de/.../strasse-sand-1490875.html

^^
Alles ist voller Sand, es sieht aus, als hätte es geschneit, allerdings nicht Schnee, sondern Sand!
Woher dieser Sand kommt ist bisher unklar.

Will wieder keiner gewesen sein!

[bild=1]


  • 1
  • nächste
  • von 111
  • 111