Sun Apr 19 15:37:47 CEST 2009
|
rallediebuerste
|
Kommentare (171)
| Stichworte:
hintergrundwissen, Internet, Politik
[bild=1]Einige von euch werden es schon mitbekommen haben: am Freitag haben fünf große Internetprovider einen Vertrag mit dem BKA unterzeichnet, der den Zugang zu bestimmten Webseiten erschwert. Der Vertrag sieht vor, dass Internetbenutzer bestimmte Seiten, die im Zusammenhang mit Kinderpornografie stehen, nicht mehr angezeigt bekommen. [mehr] 2) Kinderpornografie wird heute fast gar nicht mehr über Webseiten verteilt... 3) ... und selbst wenn: die Sperre funktioniert ja gar nicht 4) Alle Kinderpornoseiten auf einen Blick - der Traum jedes Perversen 5) Reden wir mal über Missbrauch Ist aber bestimmt alles nur Zufall und kann bei uns in Deutschland gar nicht passieren, gell? Okay okay, vielleicht werden noch zurecht ein paar Naziseiten gesperrt, aber mehr passiert da nicht....gut, eventuell noch Scientology und andere religiöse Spinner.... vielleicht noch Bombenbauanleitungen, aber die gehören ja eh verboten... und Seiten, die sich mit Drogenhandel beschäftigen. Und filesharer. Aber mehr ganz bestimmt nicht. 6) Geheime Verträge über geheime Listen. Ist das überhaupt noch Demokratie? Kleines Gedankenexperiment: Das BKA ist der Meinung, dass dieser Blogeintrag hier schon ein kleines bisschen volksverhetzerisch ist, und daher landet "motor-talk.de" auf der Liste. Natürlich mit der Begründung, dass ich hier zu einem Artikel verlinke, der zu wikileaks.com verlinkt, welches wiederum eine Kopie der Filterliste bereithält. (Ihr lacht? So was kann wirklich passieren: vor ein paar Wochen wurde sogar die Wohnung des Domaininhabers von wikileaks.de durchsucht, weil diese zu wikileaks.com weiterleitet - mit genau der gleichen dämlichen Begründung!) Wie gesagt: die ganze Internetsperre ist ganz ganz großer Bullshit - undemokratisch, gefährlich und sowieso nutzlos. ![]() |
Thu Jul 30 20:47:00 CEST 2009 |
Reifenfüller33234
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen Link in der Art und Weise postet: "Schnelle Sportwagen" und dann auf eine Kiposeite verlinkt ist, aus meiner Sicht sehr gering. Von so einem Fall habe ich auch noch nie was gehört. Ausschließen kann man das natürlich nicht, man kann nichts "ausschließen". Ob dann bei demjenigen die Kripo vor der Tür steht, hängt von weiteren Kriterien ab.
Im Übrigen kann man sogar als völlig unbescholtener Bürger in Verdacht geraten, wenn z. B. der Provider eine falsche Auskunft zum Anschlussinhaber erteilt. Das ist aber allg. Lebensrisiko.
Wenn ich einen Link auf eine Seite, die Links auf Kipo enthalten, setze und weiß das, ... sorry den kann ich nicht bedauern, dass bei dem durchsucht wird. Dann ist der in der Verantwortung, zu schauen, auf welche Seiten er verlinkt! Wenn jemand ein offenes WLAN betreibt und andere nutzen das zur Begehung von Straftaten, ... sorry auch der muss sich nicht wundern wenn die Polizei vor der Tür steht.
Zum Abschalten der Server hatten wir ja oben schon mal diskutiert - oftmals ist da eben nicht so einfach.
Thu Jul 30 23:54:37 CEST 2009 |
rallediebuerste
Zum Abschalten der Server hatten wir festgestellt, dass das Kinderleicht geht.
Bei 20 Domains "im Test" wohlgemerkt.
Zum Rest schreibe ich morgen noch was 😉
Fri Jul 31 17:01:20 CEST 2009 |
Marsupilami72
Und das theater geht weiter:
Neue Zweifel an Verfassungsmäßigkeit gesetzlicher Web-Sperren
Hoffentlich kracht unserer Regierung das Ganze richtig schön über dem Kopf zusammen...
Fri Jul 31 22:08:54 CEST 2009 |
troja_falls
es wäre schön, wenn das passieren würde, marsu.
nur leider wird das totgeschwiegen.
das sowas geht sieht man an der abschaffung der lichtpflicht von Ö.
eine ganze nation ist betroffen.
die einführung wird noch überall totgeschwatzt, die abschaffung kriegt man aber nicht mit.
Fri Jul 31 23:33:19 CEST 2009 |
rallediebuerste
eben kam ein Beitrag bei "Aspekte" (glaub ich)
War aber nicht so dolle. Meine Eltern, bei denen ich das ganze geschaut habe, haben jedenfalls nicht so ganz verstanden, worum's uns bei der Sache geht. Für mich kam's etwas zu kurz, dass sich die Seiten komplett entfernen lassen (ohne zusätzliche Gesetze) statt sie nur (unprofessionell) zu verstecken.
Und dass auf ALLEN Zensurlisten von anderen - durchaus fortschrittlichen westlichen - Staaten ein Großteil Nicht-KiPo-Seiten gelistet werden... aber hey: immerhin wird drüber geredet.
Gruß
Ralle
Fri Jul 31 23:34:57 CEST 2009 |
Marsupilami72
Gerade lief im ZDF Aspekte mit einem sehr eindeutigen Bericht über die Sperren - auch der im heise-Artikel genannte ex-Richter kommt zu Wort.
Also ich bemerke da schon einen Unterschied in der Berichterstattung - vor ein paar Wochen hätte es einen so eindeutig negativen Bericht wohl kaum gegeben.
Hier der Artikel:
http://aspekte.zdf.de/ZDFde/inhalt/6/0,1872,7611174,00.html?dr=1
Edit: Mist...zweiter 😎
Fri Sep 18 16:11:48 CEST 2009 |
Kurvenräuber137127
Hier guckt euch das mal an:
Zensursula wird direkt mit den Youtube-Videos gegen Zenur konfrontiert:
http://www.youtube.com/watch?v=SSficlq_LqM&feature=topvideos
Mon Sep 21 11:05:23 CEST 2009 |
Druckluftschrauber2011
Ist ganz ganz schlimm. Die gute fährt wieder die volle emotionale Schiene.
Und außerdem hätte sie jemand fragen, wo denn KiPo nicht verboten ist. Wäre auf die Antwort gespannt.
Aber leider hat da wohl niemand von den Mods oder Gästen die "Eier" in der Hose, kontroverse Fragen zu stellen.
Wed Sep 23 09:20:40 CEST 2009 |
Kurvenräuber137127
Volker Pispers über Internetzensur
Mal wieder sehr treffend!
Wed Feb 17 22:28:02 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: videoblog:
Netzsperren-Gesetz: Köhler unterzeichnet Gesetz für Web-Sperren
[...] Rechtsstaaten wie Australien und Schweden!
Ich habe das ganze vor ein paar Monaten schon mal ausführlich in meinem Blog behandelt - da gibt's auch massig weiterführende Links, die zeigen, wie perfide das Gesetz eigentlich [...]
Artikel lesen ...
Thu Dec 16 09:23:58 CET 2010 |
rallediebuerste
Sorry, ich muss das Thema einfach noch mal hervorholen.
Interessante Betrachtung vom Spiegel angesichts der aktuellen Wikileaks-Debatte: Was WikiLeaks mit Internetsperren zu tun hat
Thu Dec 16 19:54:51 CET 2010 |
Druckluftschrauber2011
Unabhängig von deinem Beitrag habe ich diesen Beitrag heute auch im SpOn gelesen. Bringt die Sache sehr gut auf den Punkt uns ist, zumindest nach meiner Erinnerung, zu ziemlich die heftigste Kritik gegen das Zugangserschwerungsgesetz bei den großen Medien. Aber das kann auch täuschen.
Deine Antwort auf "Staatliche Internetzensur gegen Kinderpornos - gefährlicher Bullshit"