• Online: 1.984

Fri Jun 07 13:34:25 CEST 2013    |    nick_rs    |   Stichworte: Sonstiges, Spamblogs, U25

[bild=1]Hallo liebe Leser,

Update: Das hier ist mein Spamblog für alle die sich noch jung fühlen, auch wenn sie schon Ü25 sind. IHR SEID ALLE HERZLICH WILLKOMMEN 😁
endlich komme ich dazu, einen Artikel zu schrieben, den ich schon lange verfassen möchte. Die Zielgruppe: Die unter 25 Jährigen.

Ich bin jetzt noch nicht sooooo lange auf Motortalk, habe aber schon einige kennengelernt, von denen ich weiß, dass sie noch ungefähr meine Gerneration sind, also noch nicht ganz Erwachsen 😁

Was mich aber interessiert: Wer ist noch aktiv und in unserem Alter?

finde es toll zu sehen, dass es noch so Freaks gibt wie ich 😁

Mich würde interessieren, wo ihr wohnt, wann ihr Geburtstag habt und was ihr so für Autos besitzt/wollt (Ausstattung, Motor, Bild etc). Ausserdem kann man den Artikel dann nutzen um mit einem Kommentar alle zu erreichen, weil sie

Also jetzt bin ich gespannt auf eure kommis.

Wir freuen uns auf euch 😁

Update:
Nach der tollen Entwicklung dieses Blogs haben wir U25er einen eigenen Blog erstellt.
Der Spamblog geht nun hier weiter 😉

Wikipedia.deWikipedia.de

Mon Aug 05 14:22:02 CEST 2013    |    flo-95

Ne, es könnte immer Frühling sein zwischen 15 und 20°C, bewölkt, aber ab und zu Sonne. 😁

Aber mit einem Fronttriebler freut man sich nicht auf Schnee. Da rutscht man einfach nur rum, ohne Spaß zu haben. 😁

Mon Aug 05 14:27:33 CEST 2013    |    Dynamix

@Ascender: Ich verstehe auch nicht warum bei Schnee immer alle auf den Allrad schwören.

Habe bis jetzt mit keinem Fronttriebler Probleme gehabt und ich bin damit durchaus schon durch dicke Schneeschichten gefahren.

Da hatte ich mit einem Hecktriebler schon deutlich mehr Probleme, dafür aber auch ein wenig mehr Spaß 😉

Mon Aug 05 15:29:17 CEST 2013    |    Ascender

Bei mir war es umgekehrt, Dynamix. Dazu muss ich aber sagen, dass ich im tiefsten Winter in meiner Heimatstadt unterwegs war (Gebirge). Teilweise gibt es dort Steigungen von 20%. Mit dem Frontkratzer hatte ich keine Chance - selbst mit Anlauf. Rückwärts ging das besser (umgekehrte Achslastverteilung). Mit Heckantrieb hatte ich auch nie stress. Notfalls kommt halt was schweres hinten rein.

Und wenn ich dann wirklich in einer alpinen Region unterwegs bin, kommen halt Schneeketten an die Antriebsachse. Meine Güte. Die sollte ich in solchen Gebieten eh mitführen - ist häufig auch ausgeschildert. 😉 Die Ski-Orte sorgen übrigens im Eigeninteresse häufig dafür, dass die Zufahrtsstraßen zum großen Teil geräumt sind.

Wer auf Sommerreifen rumfährt ist selber schuld.

Ich nutze im Winter die billigsten vorhandenen Winterreifen - reicht vollkommen. Aktuell irgendwelche Billig-Pneus von Firestone. Hätten auch Linglong-Reifen sein können. Mir egal. Dafür sind halt meine Sommerreifen hochwertiger (Dunlop Sportmaxx sowieso).
Man kann auch den Offroader-Trick ausprobieren und den Luftdruck in den Reifen senken bei solchen Verhältnissen ----> mehr Auflagefläche ----> mehr Grip! Macht aber keiner, weil der Verbrauch ja so ultimativ zunimmt. 🙄

Die meisten Straßen sind ja auch geräumt. Davon abgesehen...

Und wenn man parkt, und man wieder anfahren möchte - ganz simpler Trick: Freischaukeln. Also abwechselnd Rückwärts- und den Vorwärtsgang einlegen (am besten im Zweiten anfahren, für alle, die kein Gefühl in der Kupplung oder angefrorene Füße haben 😁 ). Durch das Schaukeln kann man sich locker und spielend aus dem Schneehaufen befreien. Man muss natürlich etwas flink sein an der Schaltung und ein Gefühl dafür haben wann man Gas gibt.
Klappt übrigens auch mit Automatik-Fahrzeugen. 😉

Achja: Bei Glätte Anfahren geht auch meißt so lange nicht, wenn die Antischlupfregelung/ESP/Traktionskontrolle meldet, dass die Reifen durchdrehen - also ausschalten.

Mon Aug 05 15:36:12 CEST 2013    |    Shibi_

Zitat:

@Ascender: Ich verstehe auch nicht warum bei Schnee immer alle auf den Allrad schwören.

Macht einfach mehr Spaß. 😁

Natürlich kommt man in Deutschland auch mit Fronttriebler oder Hecktriebler fast überall durch, nicht umsonst mischen die Straßenwachten im Winter Schnee 1:1 mit Salz... Da muss man schon sehr abgelegen wohnen, dass ein 2WD Fahrzeug nicht mehr ausreicht. In anderen Ländern sieht dasdann schon anders aus, wenn du mal quer durch Norwegen willst im Winter wirst du keinen Kilometer weit kommen ohne Allrad und Schneeketten. 😉

Wobei ich sagen muss bei mir vorm Haus ist ein kurzer aber recht steiler Hügel, so mancher braucht da bei Schnee oder Eis mehrere Anläufe und viel Schwung um da rauf zu kommen. Manche schaffen es auch gar nicht, letzten Winter mehr als 5 Minuten hinter einem 7er BMW gewartet der zwar nicht aufgeben wollte aber einfach nicht rauf kam. Das ist eine Einbahnstraße deshalb kann man auch nicht einfach andersherum fahren wenn man hier irgendwo hin will. 😉

Mon Aug 05 15:39:56 CEST 2013    |    flo-95

Zitat:

...quer durch Norwegen...

Ich dachte, für quer ist Heckantrieb am Besten!? Wieso willst du da jetzt Allrad? 😁

Mon Aug 05 15:49:16 CEST 2013    |    Shibi_

Quer geht mit Allrad mindestens genau so gut auf Schnee. 🙂

Mit genug Leistung sogar ohne Schnee: http://www.youtube.com/watch?v=P46gPRrxf28

Mon Aug 05 15:55:30 CEST 2013    |    Ascender

Also am meißten "Spaß" macht es mir mit Heckantrieb. Wobei mir das eigentlich egal ist: Ich kann mit allem driften. Nur beim Allrad macht es mir persönlich nicht so viel spaß, weil die Speeds, die du dann fährst, kein "gemütliches" Driften zulassen - zumindest nicht bei dem wenigen Schnee, der bei uns liegen bleibt - leider.

Einen Frontkratzer kann man recht lange, völlig unspektakulär im Drift halten (was wiederrum spektakulär aussieht 😁 ): Einfach mit angezogener Handbremse und (leichtem) Lenkeinschlag gas geben. 😉 Hilft immer. Das Heck ist quer, der Frontantrieb zieht den Wagen wieder gerade. Und das kann man relativ lange durchhalten, bis das Handgelenk irgendwann weh tut. 😁
Die Drifts beim FWD sind natürlich langsamer.
Die andere Methode erfordert da schon Herzblut: Gas lupfen im entsprechenden Augenblick, vorher das Auto in Gegenrichtung "anstellen".

Beim Heckantrieb finde ich das wesentlich gemütlicher. 😉 Ist am schönsten zu fahren.

Natürlich hat der AWD eher etwas mit komfort zu tun. 😉

EDIT:

Ich war übrigens mit dem Frontkratzer im winterlichen Skandinavien unterwegs (bis zum Nordkap hoch). Ich hatte Schneeketten dabei, musste sie aber selten aufziehen. Manchmal ging es dann doch nicht mehr. Vor allem weil ich so viel wie möglich über Pässe gefahren bin, anstatt über die Autobahn.
Wäre auch fast erfroren - aber das ist ein anderes Thema. Hatte nicht unbedingt die passende Kleidung um etwas länger draußen zu sein bei den Temperaturen, und wäre der Motor abgesoffen, hätte ich ein enormes Problem gehabt. Wahrscheinlich hätte ich in so einem Fall versucht irgendwie Benzin abzuziehen und damit ein Feuer zu machen. Aber naja. War da etwas leichtsinnig, vlt. auch etwas "Lebensmüde" im wahrsten Sinne des Wortes. Motor lief übrigens permament - selbst als ich den Wagen über Nacht abgestellt hatte. Ich hatte zu viel angst, dass der am nächsten Tag nicht anspringt. 🙂

Mon Aug 05 15:59:16 CEST 2013    |    flo-95

@Ascender: Du kannst tatsächlich alles driften? Das haben schon andere behauptet: http://www.youtube.com/watch?v=4oE1t2g3rxk 😁

Am Besten bringst du mir das Driften irgendwann mal bei. 😁

Mon Aug 05 16:00:30 CEST 2013    |    Dynamix

Wir haben bei uns in der Strasse einen Kreisel in dem man die Geschichte mit der Handbremse wunderbar praktizieren kann, sollte der Schnee hoch genug liegen 😁

Mon Aug 05 16:00:39 CEST 2013    |    flo-95

Also mit Heckantrieb kann ich auch driften, aber mit Frontantrieb wüsste ich nicht, wie man das ordentlich anstellt...

Mon Aug 05 16:03:26 CEST 2013    |    Ascender

@flo:

Ja, kann ich. Natürlich mal mehr mal weniger gut, je nachdem wie das Auto ausgelegt ist.
Aber im Prinzip: Ja. Bin oft genug bei Rallyes mitgefahren um das zu können. 😉

EDIT:

Zum Thema FWD-Driften habe ich ja oben zwei Beispiele genannt. 😉
Ohne Handbremse erfordert das aber wie gesagt ziemlich viel Herzblut und auch Fahrzeugbeherrschung. Denn die Gewichtsverteilung macht das recht tückisch. Vor allem Gegenpendler können dir das "Genick brechen".
Du musst im Prinzip schneller in die Kurve als du überhaupt möchtest (ohne Handbremse) - durch das Anstellen in die Gegenrichtung leitest du den Drift ein. Dann plötzlich in die gewünschte Fahrt- bzw. Kurvenrichtung lenken (heftig) und sofort gegenlenken. Das tückische daran ist auch: Oft bemerkt man nicht, dass das Heck kommt, oder erst sehr spät. Da muss man flink sein. Und die Drifts sind auch oft recht kurz.
Mit Handbremse dagegen sind die Drifts sehr langsam, dafür kann man das aber sehr lange durchziehen. Einfach immer gleichmäßig und nicht viel Gas geben, Handbremse ziehen, und leichte Lenkbewegungen. 😉 Dann sollte das klappen.
Es gibt noch andere Techniken, aber das oben genannte kannst du ja im nächsten Winter aufm Parkplatz üben. 🙂

Mon Aug 05 16:11:11 CEST 2013    |    Shibi_

Edit: Ascender war schneller. ^^

Mon Aug 05 19:03:25 CEST 2013    |    K12B

Hab heut mal wieder nach ca. 5 Wochen mein Auto gewaschen.
Ich glaub das war die längste Zeit ohne Wäsche seit dem Kauf, normalerweise wasch ich alle 2 Wochen. 😁 Aber da es keinen Regen gab blieb er so lang relativ sauber. Nur die Front war voll mit Insektenleichen. Ich hab noch nie so lang gebraucht die alle wieder runterzubekommen, trotz Insektenentferner. 😰
Naja, jetzt ist wieder alles sauber und die nächsten Tage bleibt er sowieso erst mal in der Garage. 🙂

Mon Aug 05 20:55:30 CEST 2013    |    flo-95

Ich hab meinen Golf seit 8 Wochen nicht mehr gewaschen und bis Samstag war der (obwohl der weiß ist) sehr sauber (Insekten an der Front natürlich abgesehen), bis es am Samstag 2 Minuten geregnet hat und jetzt sieht der wieder aus wie Sau... 🙁

Mon Aug 05 20:59:02 CEST 2013    |    DeutzDavid

So Feierabend

Mon Aug 05 20:59:38 CEST 2013    |    DeutzDavid

@David: In der Werbung sind das doch immer so romantische Bauernhöfe wo das Essen herkommt 😁 😁 😁
 
Das trügt 😁

Mon Aug 05 21:08:50 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

K12B, wie wär's mit 'ner Konservierung à la Wachs/Versiegelung? 🙂

Und was die anderen Themen angeht:
-Ich hasse McDonald's und war auch erst 1 Mal in meinem Leben beim König der Burger.
-Heckantrieb ist im Winter reichlich unpraktisch, zumindest für uns.
-Alle unsere Autos haben keinen messbaren Ölverbrauch (417 tkm - 293 tkm - 243 tkm)

Davon ab werde ich gerade von Mücken gefressen... Um's mal gesagt zu haben... 🙄

Mon Aug 05 21:20:00 CEST 2013    |    DeutzDavid

Meinen Essigtipp verwenden 😉 😁

Mon Aug 05 21:24:03 CEST 2013    |    K12B

Zitat:

K12B, wie wär's mit 'ner Konservierung à la Wachs/Versiegelung? 🙂

Ist natürlich drauf. 🙂

Collinite 476S, das Zeug ist genial und hält fast ein halbes Jahr lang, wobei es bei mir aktuell so ziemlich am Ende der Standzeit angekommen ist.😁 Allerdings hält es die Mücken auch nicht davon ab mir gegen die Frontschürze zu fliegen. Aber zumindest gehen sie dadurch etwas leichter weg, diesmal waren das jedoch tausende und da gings trotzdem nur mit viel Insektenentferner und etwas Arbeit. 😉

Mon Aug 05 21:43:42 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

David, das mit dem Essig hast du selbst noch nicht ausprobiert, ergo probier ich's jetzt spontan sicher nicht aus. 😁
Zumal ich beim Segeln bestimmt an einiges denke, aber sicher nicht an Essig.

K12B, Standzeitende ist immer doof, das Colli mache ich auch auf unsere beiden Alltagsautos drauf. 😉

Mon Aug 05 21:59:09 CEST 2013    |    DeutzDavid

Wenns die Kühe vertragen vertragen es die Menschen auch 😁

Mon Aug 05 22:16:17 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Gehen Kühe segeln? 😁

Mon Aug 05 22:17:37 CEST 2013    |    DeutzDavid

Wird schon helfen, vertrau mir 😉

Oder willst du dich lieber verstechen lassen? 😁

Mon Aug 05 22:32:55 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Nö, wir habe uns jetzt ein Hotelzimmer genommen. 😁

Mon Aug 05 23:43:26 CEST 2013    |    Ascender

Gerade auf so engem Raum wie einem Segelboot finde ich einen angenehmen Körpergeruch viel wichtiger als ein paar Mückenstiche. Mich vergewaltigen hier die Mücken fast jede Nacht. Habe das Fenster bei geschlossenem Rollo auf Kipp, damit die Wohnung über Nacht wenigstens etwas kältere Luft zieht, was auch ganz gut klappt. Aber mir ist in diesem Jahr aufgefallen, dass die Mücken sehr aggressiv vorgehen. Das war die letzten Jahre in unseren Breitengraden nicht so.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich das schonmal sehr viel schlimmer erlebt habe. Allerdings im Ausland. Die allerschlimmste Mückenplage habe ich bei dem griechischen Ort Katerini, am Fuße des Olymp erleben dürfen. Mücken, zu Millionen! Der Himmel hat sich fast verdunkelt wenn die Viecher aufgetaucht sind. Die Straßenlaternen waren voll von toten Mücken, die darin verendet sind. Ich weiß nicht ob man sich das vorstellen kann: Ihr müsst euch diese klassischen Laternen vorstellen, die mit den eckigen Glaskästen um die Glühbirne drumherum. Ich weiß garnicht wie die Mücken es geschafft haben in diese Behältnisse einzudringen, jedenfalls werden sie anschließend durch die Hitze der Glühbirne gegrillt, und finden nicht mehr heraus, bzw. die Zeit reicht nicht aus bevor sie verenden. Na jedenfalls sind diese Glaskästen dann so voll von Mückenleichen, dass irgendwann kein Licht mehr nach außen dringt. Eigens dafür gibt es Bedienstete der kommunalen Verwaltung, welche regelmäßig diese Glaskästen ausleeren. Widerlich.

Mich hatten die Viecher so angegangen, dass nahezu keine Körperstelle von Stichen verschont blieb. Das Gesicht war total zerschossen, es juckte überall und quoll auf - wohl eine allergische Reaktion. Ich habe die Stiche nicht gezählt, aber wenn ich euch sage, dass ich so viele Stiche hatte wie der Himmel Sterne hat, könnt ihr euch sicher darunter was vorstellen. 😁
Naja, ganz so viele werden es dann doch nicht gewesen sein (bin Hobby-Astronom), aber als Metapher soll das ausreichen. 😉

Ich hatte damals auch den Eindruck, dass Insektenschutzmittel und diverse Cremes zur Mückenabwehr garnix bringen. Die Mistviecher hatten sich wahrscheinlich auf den Geruch "eingeschossen". Schlimmster Urlaub aller Zeiten. 😁 😁 😁

Hätte ich bloß damals Davids Essig-Tipp gehabt! Na toll. 😁

Übrigens habe ich dort auch Riesen-Insekten gesehen - das war echt erschreckend teilweise. Ich bin jetzt kein Insekten-Experte, aber ich glaube ich habe zum Beispiel eine übergroße Bremse gesehen. Die war etwa dreizehn bis fünfzehn Zentimeter lang und hatte es sich in einem Souveniershop gemütlich gemacht. Lag zunächst regungslos auf einem Artikel. Die Touristen dort dachten zunächst es wäre ein detailgetreues Gummi-Exempar, was einfach nur eklig aussieht. Aber als sich das Vieh auf einmal bewegt hat und seine Beine dazu nutzte um sich zu putzen, was meint ihr wie schnell die alle aus dem Laden raus waren? 😁 😁 😁 Ich habe so ein großes Exemplar nie wieder gesehen.

Und dann sah ich noch ein übergroßes Hornissen-Artiges Tier in der Luft, welches direkt auf mich zugeflogen kam: Ich habe panikartig die Flucht ergriffen. Ich glaube nicht, dass es mich direkt angehen wollte, aber irgendwie war mir das nicht so geheuer. 😁
Aufgrund meiner übereilten Flucht kann ich nicht sagen wie groß sie wirklich war. Ich kann es noch nichtmal schätzen. Vlt. lag es auch an der Hitze (Optik, nicht Gemütszustand) - aber das Ding erschien mir ähnlich groß wie die Bremse. Vlt. etwas kleiner. Die aggressive rot-gelbe Färbung des Tieres konnte ich aber ausmachen, und das hat mir eine scheiß Angst bereitet.

Habe ich schonmal erwähnt, dass ich Insekten hasse? Ich hasse Insekten! Ich habe nicht unbedingt angst vor denen (außer vor übergroßen Killer-Hornissen und Zombie-Ameisen), aber ich finde die Dinger einfach nur so unsagbar häßlich und eklig, dass ich fast immer eine Gänsehaut bekomme, wenn ich nur daran denke. Ist bestimmt ein Kindheitstrauma oder so.

EDIT:

Ich muss zugeben zu dem jeweiligen Zeitpunkten war ich auch noch etwas jünger. 😁 Sprich: Meine eigene Körpergröße war nicht mit meiner heutigen zu vergleichen. Da muss ich so um die 11 gewesen sein. Vermutlich sind sie mir deshalb auch so groß in Erinnerung. Bei der Hornisse kann ich auch auf die Königin getroffen sein, wobei ich mich dann frage: Normalerweise wird die doch von ihrem Schwarm verfolgt? Und bei der Bremse? Die war wirklich übergroß: Also eine Pferdebremse. Wie gesagt, kenne mich mit den Dingern nicht aus. Es gibt ja wohl auch mehrere Arten von Bremsen. Dieses Exemplar hatte einen schwarzen gliederförmigen Aufbau, lange und dicke schwarze Beine, sowie rote Facettenaugen.

Tue Aug 06 00:02:12 CEST 2013    |    DeutzDavid

Ich sollte das Essig-Mittel gegen Mücken patentieren 😁

Tue Aug 06 00:31:11 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Also Zuhause haben wir fast gar keine Mücken, aber hier auf der Masurischen Seenplatte kann es stellen- und zeitweise echt nicht mehr feierlich werden.

Auf'm Boot haben wir andere, recht wirksame Insektenschutzmittel, aber die meisten hetzen eh zu mir. 🙄

Ich habe das Gefühl, ich hätte mit den Stichen aber keine so schlimmen Probleme mehr, wie früher. Also es juckt nicht mehr so sehr.

Bremsen sind aber noch viel schlimmer...

Tue Aug 06 01:12:58 CEST 2013    |    DeutzDavid

Bremsen sind Mistviecher, vorallem im Wald sind die sehr schlimm.

Deshalb immer nur lange Hose beim Arbeiten im Wald 🙂

Gute Nacht.

Tue Aug 06 08:11:50 CEST 2013    |    Antriebswelle39274

Gestern wieder ne Zecke, da fuq 😮 Mücken hab ich zZ kein Stress. Das mit dem Essig ist ja ganz nett David. Aber das riecht man km-weit 😁

Tue Aug 06 08:30:18 CEST 2013    |    flo-95

@ Ascender:

Zitat:

Habe ich schonmal erwähnt, dass ich Insekten hasse? Ich hasse Insekten! Ich habe nicht unbedingt angst vor denen (außer vor übergroßen Killer-Hornissen und Zombie-Ameisen), aber ich finde die Dinger einfach nur so unsagbar häßlich und eklig, dass ich fast immer eine Gänsehaut bekomme, wenn ich nur daran denke. Ist bestimmt ein Kindheitstrauma oder so.

Kann ich gut nachvollziehen, bei mir ist es ähnlich. Es ist also keine richtige Phobie, sondern nur eine Abneigung gegenüber den Viechern, die sich durch Ekel etc. ausdrückt.

Tue Aug 06 08:35:02 CEST 2013    |    Antriebswelle39274

Dem kann ich mich nur anschließen.

Ich laufe immer gerne barfuß. Jetzt sehe ich eben dass im Hausflur überall tote Wespen rumliegen, da ist bestimmt irgendwo ein Nest 😰 *kotzimstrahl*

Tue Aug 06 11:13:07 CEST 2013    |    Shibi_

Also ich hab hier in den 2,5 Jahren die ich jetzt hier wohne noch keine einzige Mücke in der Wohnung gehabt obwohl ich keine Fliegengitter vor den Fenstern habe und das Fenster die ganze Nacht über offen steht. Irgendwas macht ihr falsch. 😁

Schlimm ist es hier dafür im Spickelpark wo wir immer Training haben. Da hat es diese Kriebelmücken und zwar so viele, dass sie wirklich in schwarzen Wolken angreifen. 🙁 Und die Stiche sind deutlich größer und langwieriger als normale Mückenstiche. Die Schwellung eines solchen Stiches kann teilweise bis zu ca. 6cm Durchmesser haben obwohl man nicht kratzt... Das ist echt Böse.
Hatte mal 3 solche Stiche am Sprunggelenk und kam nicht mehr in meine Schuhe. 😠

Irgendwo habe ich sogar mal gelesen, dass diese Kriebelmücken Weidetiere totstechen können. 😰

Tue Aug 06 14:03:48 CEST 2013    |    niclas1234

Soooo endlich 😁 Nach 5 jahren und 32 tkm ist mein Wagen nun auch mal wieder mit frischem Öl beglückt worden 😁

Tue Aug 06 15:55:57 CEST 2013    |    Ascender

😰😰😰

Ach du! Niclas! Ganz böse!

Tue Aug 06 16:34:09 CEST 2013    |    niclas1234

Zitat:

Ach du! Niclas! Ganz böse!

Glaub mir, das war nciht meine Schuld 😁 Ich habe das erst vor kurzem festgestellt, dass mein Vorgänger da so extrem geschludert hat.

Und das schönste: Ich aheb auf der Bphne festgestellt, dass mein Stoßdämpfer vorne rechts defekt ist. Und da man nur beide Tauschen kann, muss ich beide Stoßdämpfer vorne tauschen. Und weil die Federn auch schon wieder fast putt sind dürfen die gleich mit -.- Und weil das hinten auch nicht so toll ist kann ich eigentlich gleich ein neues Fahrwerk verbauen.....

Tue Aug 06 17:19:06 CEST 2013    |    Antriebswelle39274

Hab ich am Sonntag auch gemacht Niclas. So lange wie bei dir wars jetzt nicht her, aber wurd schon Zeit. 😉

Wie oft wechselt man den eigentlich den Zahnriemen wenn man nicht weiß wieviele km man abgerissen hat?

Tue Aug 06 17:27:09 CEST 2013    |    niclas1234

Zitat:

Wie oft wechselt man den eigentlich den Zahnriemen wenn man nicht weiß wieviele km man abgerissen hat?

Bei Benzinern wird vom Hersteller kein Wechselintervall vorgegeben. Hier wird nach Zustand gewechselt. Allerdings würde ich das nicht immer drauf ankommen lassen. nach 90 bis 100 tkm sollte ein neuer Riemen her. Oder nach so 5 bis 6 Jahren. Muss nicht ist aber eine Sicherheit. Im schlimmsten Falll wenn der Riemen spröde wird und risse bildet. Dann aber sofort runter mit dem Ding sosnt hast du auf absehbare zeit einen Motorschaden.

Motorraum und Serviceheft hast du schon durchgeschaut nach einträgen oder?

Tue Aug 06 17:41:53 CEST 2013    |    Ascender

Bei Benzinern gibt es sehr wohl Wechselintervalle für Zahnriemen.
Bei VW/Audi ist das oft alle 120.000 Kilometer. Bei meinem BMW alle 60.000 (mit großer Inspektion)!

Da freut man sich ja, Niclas. Schön in die Kacke gegriffen. Mit Gebrauchtwagen ist das eh immer so eine Sache. Entweder man hat Glück, oder nicht.

Tue Aug 06 17:45:07 CEST 2013    |    niclas1234

Zitat:

Bei Benzinern gibt es sehr wohl Wechselintervalle für Zahnriemen.

Bei VW/Audi ist das oft alle 120.000 Kilometer. Bei meinem BMW alle 60.000 (mit großer Inspektion)!

Für meinen gibt es zum Beispiel keins. Also ich habe das damals so gelernt. Aber gut du hast recht es gibt wohl welche. Ansonsten war die Aussage doch garnicht so falsch oder? 😁

Naja ich würde nciht sagen in die Kacke gegriffen aber unschön. Kostet jetzt keine unsummen aber ich denke wenn ich gleich das Fahrwerk eu mache kann ich mit 250 € materialkosten rechnen. Ich denke schon über ein H & R Cup Kit nach 😁

Tue Aug 06 17:46:13 CEST 2013    |    Bayernlover

Zahnriemen? Was ist das?

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 03.01.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über diesen Blog

Herzlich Willkommen
...in meinem Blog, den ich versuche möglichst abwechslungsreich zu gestalten.
Von Fahrbereichten und Impressionen, über Reihen wie z.B "Spritsparen" oder "Meine möchtegern Sammlung" und Spam- bzw Unterhaltungsblogs bis hin zu Schraubergeschichten und Alltagsberichte über meine vielen Autos findest du hier fast alles. Damit du dich auch zurechtfindest, kannst du über die Stichworte im Blogheader durch die Artikel navigieren.

Wenn es dir gefällt, darfst du den Blog gerne abonnieren ;)

Viel Spaß! :)

AB 2014 SIND DIE ARTIKEL AUF GRÖßE L AUSGELEGT
ARTIKEL AUS 2013 SIND AUF GRÖßE M AUSGELEGT

Viel Spaß

Das bin ich

nick_rs nick_rs

Offen unterwegs


Blogs, in denen ich außerdem mitwirke

Letzte Gäste

  • anonym
  • Harry93
  • testy66
  • Felyxorez
  • Busbauer
  • kutjub
  • Dual-Sport
  • autofahrer35i
  • der_Derk
  • marcussf

Treue Leser (289)