• Online: 1.300

Sun Feb 04 13:40:15 CET 2018    |    nick_rs    |    Kommentare (75)    |   Stichworte: C, C-Klasse, Mercedes, S204

Nachdem im letzten Artikel festgestellt wurde, dass Jutta mich verlassen muss, gibt es nun endlich die Ergänzung wie es weiter ging.

Meine Mutter und ich teilen uns bisher mein Auto, da sich unsere zeitlichen Anforderungen an dieses nicht überschneiden. Mit dem Prinzip, dass wir uns zwei Mal die Woche das Auto übergeben fahren wir seit drei Monten ganz gut - und viel, hochgerechnet ~30.000km/Jahr.
Die viele Fahrerei war ja der Grund, warum ich Jutta abgeben wollte. Als Nachfolger sollte etwas Moderneres her.

Must haves:
- Diesel
- Automatik
- Xenon
- Sitzheizung
- 4 Türen
- Mindestens Kompaktklasse, da häufig Langstrecke
- Baujahr ab 2005

Nice to have
- ~4,5m Länge
- Memorysitze (wenn man sich ein Auto teilt sehr praktisch)
- Abbiegelicht (in der Stadt ein großes Sicherheitsplus)
- Auto Hold (bei den vielen Ampeln Gold wert)
- Navi und Bluetooth-Audiostreaming

Was der Markt so hergibt:
- Audi A3 Sportback 8P
- Audi A4 B7
- BMW 1er E87
- BMW 3er E90
- Mercedes C Klasse W203
- Opel Astra H
- Opel Vectra C/Signum
- VW Golf 5
- VW Passat 3C
- Ford Focus MK2
- Ford Mondeo MK4

Schnell wurden Focus, Astra, Golf und C-Klasse aussortiert. Das sind alles drei gute Autos, aber optisch einfach nicht meins. Ich sehe mich darin nicht. Als nächstes fielen Opel Vectra und Signum dem Rotstrich zum Opfer, sie sind mir zu unmodern und angegraut im Vergleich zu den Anderen. Nachdem ich dann den 320dA E91 eines Kumpels gefahren bin fielen auch die BMWs raus, da mir der Antrieb gar nicht zusagte. Übrig bleiben Passat 3C und Mondeo MK4. Mit beiden wäre das Parkplatzproblem nicht gelöst. Der Mondeo ist außerdem noch etwas teuer, der Passat hat ein DSG, was mir eigentlich nicht so gefällt. Ich bin ein Fan des klassischen Wandlers. Beides trifft auch auf den A3 zu, sodass es dort kein wirklich interessantes Angebot gab. Der A4 ist auch schon ganz schön angegraut und ob mir die Multitronic so zusagt? Am Ende bleibt also nur die Erkenntnis, dass ich wohl Kompromissbereit sein muss.
Schlussendlich schaute ich die letzten Wochen hauptsächlich nach Passats und Mondeos. Die Tatsache, dass die meistens mit einigen meiner „Nice to haves“ ausgestattet sind sowie oft auch mit Spielereien wie ACC, Keyless oder E-Heckklappe - was ich alles zu schätzen wüsste - lies über die oben aufgezählten Nachteile hinwegsehen. Bei den Audis und BMWs hätte ich bei einem sehr guten Angebot ebenfalls zugeschlagen.

[bild=6]Knallharter Themenwechsel: Jutta
Bevor ein neues Auto gekauft werden kann muss das Alte natürlich weg. Jeder Abschied fällt schwer, aber dieser besonders. So ein alter Benz ist einfach genau mein Ding. Dieses erhobene Fahrgefühl, dazu die tolle Farbe... wehmütig erstellte ich ein mobile.de Inserat.
Zeitgleich schaute ich nach einem Fahrzeug für meinen Vater. Er hat keine Lust mehr auf das Pendeln mit dem Auto. Er möchte ein Auto um von seiner Pendlerwohnung zur Arbeit zu fahren um dann am Wochenende mit der Bahn pendeln. Also suchte ich nun auch für ihn einen fahrbaren Untersatz. Da kam mir die geniale Idee: Warum nicht Jutta an meinem Vater verkaufen? Er mag das Auto sehr, es ist für seinen Zweck ideal, Jutta steht top da und ich würde sie gelegentlich auch mal wieder sehen und fahren können. PERFEKT! So wechselt Jutta nun bei Tachostand 333.001 (+75.000km) knapp den Tausender verpassst den Besitzer.

[bild=2]Da das nun geklärt wäre zurück zur Autosuche:
Es fehlt also nur noch ein Auto für meine Mutter und mich. Während ich die ganze Zeit überlege, was denn nun das perfekte Auto für uns wäre übersehen wir alle komplett, dass das perfekte Auto bereits vor der Türe steht: die C-Klasse. Wenn mein Vater mit Jutta fährt, wäre sie ja übrig. Dass das Keinem von uns aufgefallen ist... :facepalm:😁
Die C-Klasse ist für unseren Alltag perfekt. Sie hat alle „Must haves“ UND alle „nice to haves“. Die Memorysitze, die AutoHold-Funktion und die mit 4,6m recht kompakten Ausmaße werden uns den Alltag in der Großstadt sehr erleichtern. Der 3L Diesel mit Assistenten wie z.B. der Verkehrszeichenerkennung ist zudem ideal für die Langstrecke und als i-Tüpfelchen prangt der Stern auf der Haube. Besser geht es also nicht.

Es ändert sich also Garnichts?
Doch. Die Besitzverhältnisse! Seit ich eigenes Geld verdiene ist es mir wichtig finanziell unabhängig zu sein. Das kann sehr hilfreich sein, z.B. wenn man spontan ein Auto kauft 😁. Natürlich durfte und dürfte ich die Autos meiner Eltern alle fahren, aber da ich nun Hauptnutzer der C-Klasse bin möchte ich auch Eigentümer sein und damit einhergehend auch den Unterhalt tragen. So ist Jutta nun nicht mehr mein Auto, dafür aber die C-Klasse, zumindest zum Teil. Wir machen allerdings erstmal einen Beta Test, ob meinem Vater das Reisen mit der Bahn gefällt, ob er mit Jutta und wir mit der C-Klasse zurecht kommen, grundsätzlich spricht aber erstmal nichts dagegen.

[bild=3][bild=4]Das Cabrio ergänzt also von nunan eine S204 C350 CDI. Ziemlich gut ausgestattet mit AMG Paket, Comand Online, Intelligent Light System und und und. Zu viel muss ich hier nicht über das Auto verlieren, es wurde in diesem Artikel ausreichend vorgestellt und im Fahrzeugprofil ist für Interessierte die Ausstattung komplett aufgelistet 🙂.

So wird die C ab nun auch Bestandteil dieses Blogs und auch Jutta wird nicht ganz verschwinden.

So far 🙂

[bild=5]


Tue Feb 06 12:08:58 CET 2018    |    Bayernlover

Ist doch nett von den Eltern, wenn man ein Auto zum großen Teil geschenkt bekommt. Würde ich auch so machen, wenn es sich so ergibt. Gut, als „mein“ Auto würde ich es erst bezeichnen, wenn ich alle Kosten selbst trage (inklusive des bei diesem Fahrzeug deutlich fünfstelligen Anschaffungspreises), aber seien wir mal nicht so kleinlich.

Am Ende kommst du mit dieser Lösung günstiger und besser weg, als wenn du irgendeinen Grottenpassat mit 250tkm gekauft hättest, darum ging es ja im Endeffekt.

Tue Feb 06 12:12:14 CET 2018    |    Dynamix

Bist du krank oder warum bist du heute nicht so streng mit Nick? 😁

Tue Feb 06 12:15:28 CET 2018    |    Bayernlover

Bei mir ist 6 Uhr morgens, noch nicht die Kraft um streng zu sein 😁

Aber im Endeffekt ist die Lösung doch gut - so ein S204 ist ein top Auto, wenn nicht das zuverlässigste Auto das Mercedes je gebaut hat. Deshalb kann ich den Schritt nachvollziehen.

Klar, alle wissen, dass Nick den nicht gekauft hat, aber wie viele fahren da draußen mit geschenkten Autos herum, sollen sie halt. Wer würde da nein sagen?

Tue Feb 06 12:15:57 CET 2018    |    nick_rs

Naja, nennen wir es „unser“. Wenn ich meinen Eltern einen vierstelligen Betrag überweise und mich am Unterhalt beteilige sowie um die Pflege kümmere, dann ist das nicht mehr geschenkt, zumal meine Eltern ja auch noch damit fahren. Im Alltag mindestens so intensiv wie bisher mit Jutta und an Wochenenden wohl häufiger als ich, wenn ich ab April wieder das Cabrio habe. Deswegen schreibe ich ja extra den Absatz 😉

Tue Feb 06 12:16:31 CET 2018    |    Dynamix

Keine Ahnung wie viele mit geschenkten Autos durch die Gegend fahren aber ich muss gestehen das die Antwort auf diese Frage schon irgendwie interessant wäre 🙂

Tue Feb 06 12:18:12 CET 2018    |    Bayernlover

Ja gut, dann ist es zu 10 Prozent deiner und ich bin mir sicher, wenn deine Eltern wieder einen neueren Kombi brauchen, wandert der Schlüssel schneller wieder zurück in deren Tasche als man „C-Klasse“ buchstabieren kann.

Als Student ist es aber vielleicht gar nicht so clever, sich zu zwei vollwertigen Autos zu committen, deshalb kann ich dieses Elternmietmodell nur unterstützen 😁

Tue Feb 06 12:19:42 CET 2018    |    nick_rs

Das ist die Abmachung. Nennen wir es Leasing? 😁

PS deutlich mehr als 10%, wenn auch nicht die nötige Hälfte.

Tue Feb 06 12:19:45 CET 2018    |    Dynamix

Ich glaube was Autos und Finanzen angeht haben wir in unserem Kreis alle schon mal in diese unappetitliche braune Körperausscheidung gegriffen 😉

Tue Feb 06 12:19:58 CET 2018    |    el lucero orgulloso

Zitat:

wenn nicht das zuverlässigste Auto das Mercedes je gebaut hat.

*Räusper*

Zitat:

Als Student ist es aber vielleicht gar nicht so clever, sich zu zwei vollwertigen Autos zu committen,

Ach, nicht? 😕

Zitat:

Ich glaube was Autos und Finanzen angeht haben wir in unserem Kreis alle schon mal in diese unappetitliche braune Körperausscheidung gegriffen

Hm, nein.

Tue Feb 06 12:20:39 CET 2018    |    Dynamix

Kommt drauf an was man unter "vollwertig" versteht 😁

Edit: Teure/Aufwändige Reparaturen hatten wir glaube ich alle schon einmal.

Tue Feb 06 12:23:23 CET 2018    |    el lucero orgulloso

Hm, also bis auf die teilweise Entrostung und Lackierung des Mercedes (Edit: und dessen erste Inspektion, die mangels nachweisbarer Pflegehistorie aber einkalkuliert war und wegen normaler prophylaktischer Maßnahmen etwas umfangreicher ausfiel) waren meine teuersten Reparaturen die Käufe neuer Reifen, wenn ich mich recht entsinne. Da kann man nicht wirklich meckern...

Tue Feb 06 12:24:42 CET 2018    |    Bayernlover

@Jan: mit genügend finanziellem Polster geht alles, aber ich bezog das ja auf Nick (ohne den Kontostand zu kennen hab ich manchmal das Gefühl, dass das ein ganz schöner Kraftakt ist, was auch in Ordnung ist, als Student muss man so viel Kohle erstmal herbeischaffen)

Über den 204er lese ich nach Jahren nur Gutes, im Dauertest lief er nach 400.000km immer noch ohne große Ausfälle, für ein modernes Auto ist das echt top. Nicht ohne Grund wäre ich BMW fast untreu geworden, mit so einem Modell. Freue mich heute noch darüber, wenn ich einen sehe, einfach ein gutes Auto.

Tue Feb 06 12:28:42 CET 2018    |    el lucero orgulloso

Angesichts deiner bierernsten Antwort auf nicht ganz so bierernst gemeinte Posts merkt man, dass es bei dir noch recht früh ist. 😁

Tue Feb 06 12:30:56 CET 2018    |    Bayernlover

Eigentlich sollte ich noch mal ins Bett, aber ich komme wieder, nehmt euch in Acht, buhu!

Tue Feb 06 13:03:53 CET 2018    |    Goify

Eine Drohung aus dem fernen Westen. Jetzt schlottern uns hier aber die Knie. Gibt es bei euch im gelobten Land überhaupt schon Internet? 😁

Tue Feb 06 14:28:37 CET 2018    |    BMWRider

Zitat:

Über den 204er lese ich nach Jahren nur Gutes, im Dauertest lief er nach 400.000km immer noch ohne große Ausfälle, für ein modernes Auto ist das echt top. Nicht ohne Grund wäre ich BMW fast untreu geworden, mit so einem Modell. Freue mich heute noch darüber, wenn ich einen sehe, einfach ein gutes Auto.

Naaaaa jaaaaaa 😁
Wenn wir von dem Dauertest C180 sprechen, dann ist das ja die nackte Basis. Da fallen schon einmal viele Elektro-Spirenzchen weg.
Und dann hat der auch schon ganz knapp vor nem Motorschaden gestanden und braucht seit geraumer Zeit fast mehr Öl als Benzin. Zudem frisst er glaube Glühbirnen wie nix Gutes, so dass die Scheinwerfer schon schlapp machen.

Das kann ein gleichalter Mitbewerber jetzt nicht wesentlich schlechter.

Tue Feb 06 14:31:49 CET 2018    |    Dynamix

Die Scheinwerfer muss in dem Falle Peugeot entworfen haben 😁

Tue Feb 06 14:56:51 CET 2018    |    Bayernlover

@BMWRider also der ActiveTourer hat den Test wohl nicht ganz bis zum Schluss durchgehalten 😁

Aber lest mal im W204-Forum quer, die „Probleme“ die die da haben sind eigentlich keine...

Tue Feb 06 15:01:54 CET 2018    |    BMWRider

Ich sprach von gleich alten Fahrzeugen.

Wäre es nicht glücklich gelaufen, wäre der Motor des C180 auch hin. Das war kurz vor knapp. Dazu 40 Glühbirnen, ein neuer Kat, Ölverbrauch.

Mal neutral betrachtet ist das für mich auch kein Ruhmesblatt respektive sind die Mitbewerber nicht merklich schlechter.

Ich finde den 204er übrigens auch sehr gut und wenn Mercedes, dann dieser, aber man muss die Kirche im Dorf lassen.

Tue Feb 06 15:06:06 CET 2018    |    Bayernlover

Unsere Ansprüche sind zu hoch... 😉

Tue Feb 06 15:18:57 CET 2018    |    PIPD black

Bei 400 tkm ist so ein Kat nunmal hin.
IdR schon deutlich früher. Nur fiel es früher nicht sonderlich auf, außer es schepperte was.
Die Probleme hast du heute aber auch nicht mehr...zumindest beim Diesel. Da dort DPF und Kat eins ist und der DPF bei um und bei 200 tkm voll ist und raus muss.

Tue Feb 06 16:03:29 CET 2018    |    BMWRider

War auch deutlich vor 400tkm.

Naja, wie auch immer. Ist schon spannend, die Argumentation von außen zu betrachten.

Tue Feb 06 16:43:08 CET 2018    |    Goify

Ich denke mal, dass der 204 einer der besten Mercedes ist, die man so kaufen kann. Recht haltbar und nicht das bescheuerte Rostproblem aller vorherigen Baureihen. Gut möglich, dass ich mir nen S204-Mopf besorge, weil er alle wichtigen Funktionen bietet, die ein modernes Auto heutzutage so braucht und dabei recht günstig zu kaufen ist.
Bleibt nur eine dumme Eigenschaft: Distronic geht nur in Verbindung mit Avantgarde, also ohne Stern auf der Haube.

Tue Feb 06 17:10:51 CET 2018    |    Schlawiner98

Den Stern kann man ja einfach drauf stecken. Sieht halt komisch aus, wenn man den Grill mit Zentralstern lässt 😁

Tue Feb 06 17:22:22 CET 2018    |    Goify

Das ist das Problem und der Avantgarde hat ein Sportfahrwerk, was recht straff ist. Kann man auch umbauen, nur wird das dann irgendwann ganz schön teuer.

Tue Feb 06 18:42:37 CET 2018    |    nick_rs

Nein, die Distronic gab es auch als Elegance, dann hat man allerdings einen Elegance mit Zentralstern bekommen, aber zumindest nicht das Avantgarde Fahrwerk, solltest du darauf wert legen.

Tue Feb 06 19:11:00 CET 2018    |    Goify

Dazu gibt es höchst widersprüchliche Angaben. Und 2011 mit der Mopf konnte man Distronic und Elegance nicht in Kombination konfigurieren, woran ich mich noch erinnere.

Tue Feb 06 19:32:42 CET 2018    |    nick_rs

Also ich hatte mal auf mobile.de einen gesehen, sind aber recht selten.

Tue Feb 06 23:26:28 CET 2018    |    the_WarLord

Warum einige so scheisse parken und viel Platz lassen? Weil irgendwelche Asseln einem die Türen in den Wagen rammen etc.

Aber, man kann so schlecht parken wie man möchte, irgendwann kommt ein Depp daher, der meint, einen belehren zu müssen und parkt dicht und schön an einen ran, wenn man schräg quer über zwei Parkplätzen steht.

Man kann auch auf dem hintersten Parkplatz, der am weitesten vom Eingang weg stehen, davor sind noch 20 andere Parkplätze frei und trotzdem stellt sich einer neben das eigene Fahrzeug...

Wed Feb 07 13:03:47 CET 2018    |    nick_rs

Dafür habe ich höchstens Verständnis, wenn sonst alles frei ist. Ist in meinem Umfeld aber annähernd nie der Fall. Und wenn man sich in einer Gegend mit Parkplatzmangel bewusst auf die Linie stellt, dann gebe ich alles um möglichst nah an ein solches Arschloch ran zu fahren.
Und für die Beiden Fiestas ist das auch keine Entschuldigung. Erstrecht weil es dort richtig schlimm ist mit den Parkplätzen.

Wed Feb 07 13:09:14 CET 2018    |    Dynamix

Darüber habe ich noch nie nachgedacht, aber am Ende würde ich mich mit so einer Aktion maximal selbst bestrafen weil ich bzw. mein Beifahrer auch nicht mehr rauskommen.

Kann man schon machen wenn man alleine ist, aber ich würde den Zorn meiner Verlobten auf mich ziehe wenn ich so parke das Sie nicht mehr aus dem Auto herauskommt nur weil ich irgendeinem Dödel eine auswischen will.

Mal davon ab ist es auch ein wenig kindisch 😉 Notfalls suche ich mir halt ne bessere Parklücke. Meist ist ja noch ein paar Meter weiter ein Parkplatz neben Leuten frei die parken können 😁

Wed Feb 07 13:35:40 CET 2018    |    nick_rs

Och, ich habe da keinen Schmerz mit. Wenn ich selbst nicht mehr rauskäme wäre das natürlich dumm. Dann mache ich sowas auch nicht. Aber mit der Beifahrerseite nah ran ist ja kein Thema. Siehe Bild oben.

Wed Feb 07 13:36:37 CET 2018    |    Dynamix

Naja, bei deinem Cabrio ist das auch kein Ding notfalls einfach mal "übers Dach" auszusteigen 😁

Wed Feb 07 14:14:13 CET 2018    |    the_WarLord

Das Problem dabei ist aber nicht, jemanden einzuparken, sondern schadenfrei davon zu kommen...

Da gibt's sicherlich so einige Helden, die einem extra noch die Tür in's Blech drücken.

Btw.: Wie oben in meinem Post genannt zu parken geht selbstverständlich nur, wenn genügend Parkraum vorhanden ist. In Hamburg oder München nicht angebracht.

Deine Antwort auf "C wie (Ex)Change"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 03.01.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über diesen Blog

Herzlich Willkommen
...in meinem Blog, den ich versuche möglichst abwechslungsreich zu gestalten.
Von Fahrbereichten und Impressionen, über Reihen wie z.B "Spritsparen" oder "Meine möchtegern Sammlung" und Spam- bzw Unterhaltungsblogs bis hin zu Schraubergeschichten und Alltagsberichte über meine vielen Autos findest du hier fast alles. Damit du dich auch zurechtfindest, kannst du über die Stichworte im Blogheader durch die Artikel navigieren.

Wenn es dir gefällt, darfst du den Blog gerne abonnieren ;)

Viel Spaß! :)

AB 2014 SIND DIE ARTIKEL AUF GRÖßE L AUSGELEGT
ARTIKEL AUS 2013 SIND AUF GRÖßE M AUSGELEGT

Viel Spaß

Das bin ich

nick_rs nick_rs

Offen unterwegs


Blogs, in denen ich außerdem mitwirke

Letzte Gäste

  • anonym
  • opelfanaustria
  • VOLVOUNDBENZ
  • remarque4711
  • miko-edv
  • C-Max-1988
  • ToledoDriver82
  • fotom
  • xCroso
  • RustyE320cdi

Treue Leser (289)