Fri Jan 26 13:39:43 CET 2018
|
nick_rs
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
E-Klasse, Jutta, Mercedes, Unfall, W124
Retro Tuning?Achtung, Textwand
Im Innenraum störte mich vorallem das Radio. Es war optisch nicht passend und konnte auch nur Radio und CDs spielen. Ich habe es gegen ein optisch dezentes Alpine Radio mit Bluetooth getauscht. Zwar bin ich kein Fan von Nachrüstradios, aber ich finde es hält sich optisch zurück, war deutlich billiger als ein Originales und hat mit Bluetooth und Subwooferausgang auch mehr Funktionen. Da kommen wir auch gleich zu einem weiteren Punkt. Der Vorbesitzer hatte scheinbar eine fette Anlage im Auto, die vorhandenen Löcher in der Hutablage wollte ich also entsprechend auch verwenden, wenn sie schonmal da sind. So wanderte eine Endstufe in den Kofferraum und ein Subwoofer in die Hutablage. Leider klemmte ich die Endstufe an Dauerplus an (wir hatten vergessen Zündplus in den Kofferraum zu legen). Das war kein Problem, wenn man täglich damit fährt, sorgte aber während der Feiertage dann zweimal für eine leere Batterie. Somit haben wir nach zwei gerissenen Kühlerschläuchen schon vier mal eine Panne gehabt, wenn auch selbstverschuldet. Inzwischen ist die Endstufe mit dem Rücklicht geschaltet, das ist eh immer an. 124er typisch hatte Jutta Risse in den Zierelementen. Das schaut einfach unschön aus. Kurz abschleifen und neu lackieren sollte ja kein Problem sein, dachte ich. Weit gefehlt, die Klarlackschicht ist mehrere Millimeter dick, während das Holz, das man ja nicht beschädigen möchte nur sehr dünn ist. So war das eine Scheißarbeit die Teile zu schleifen. Ebenso war das Holz so saugfahig, dass es 6 Schichten Klarlack benötigte. Dafür sieht es nun deutlich besser aus.
Der Kuss von hinten Wir schreiben das erste Wochenede im neuen Jahr. Mit einem Kumpel war ich gerade Auto waschen und wir wollen auf ein Parkhausdeck um zu fotografieren. Ich fahre gemütlich mit dem Verkehr fließend auf der rechten Spur einer sechsspurigen Straße mitten in Hamburg. Die Sonne steht tief und blendet tierisch. An der Ampel stehend denke ich mir, dass ich seltenst so sehr geblendet wurde. Kurz darauf geht es weiter. Da wir es nicht eilig haben fahre ich gemütlich, der Abstand zum Vordermann ist sehr groß als wir auf die nächste Kreuzung zufahren. Nachdem das vorausfahrende Auto schon über die Kreuzung gefahren ist fällt mir auf, dass die Ampel bereits rot zeigt. Ich bremse ab, komme zum stehen, schaue in den Rückspiegel und sehe sowie höre, dass die Polofahrerin hinter mir sowie die E-Klasse dorthinter die Ampel wohl übersehen haben und die Bremsen, das ABS und die Reifen gerade das beste tun, die Autos noch rechtzeitig zum stehen zu bekommen. Solche Situationen hat man gelegentlich als „Stadtfahrer“ und so denke ich auch diesmal: „das wird schon passen“ Nachdem wir Fotos gemacht und die groben Trümmerteile aufgesammelt haben fahren wir um die Ecke in eine Haltebucht und klären alles weitere. Ich schaue mir mein Auto genauer an. Im Trägerblech sind nur ein paar Kratzer, es ist aber gerade. Die Reserveradmulde ist ebenfalls unberührt. Selbst die Stoßstange ist ganz geblieben und sitzt sogar noch 1a. Es sind Tatsächlich nur Kratzer vorhanden. WOW. Nun, wenn es dem Auto noch so gut geht, warum dann nicht reparieren und weiterfahren? Hauptpunkt ist die Fahrleistung. Ich dachte ich fahre mit dem Auto nicht mehr als mit dem Cabrio, habe in der Rechnung aber vergessen, dass ich die unzähligen Mietwagenfahrten - die auch einen fünfstelligen Anteil meiner Jahreskilometerleistung ausmachten - ja jetzt auch mit Jutta mache. Außerdem hatte meine Mutter direkt nach dem Kauf Bedarf angemeldet und so fährt sie das Auto Mo-Mi, während ich an der Uni das Auto nicht brauche. Meist lasse ich das Auto nach dem gemeinsamen Sonntagsessen dort und sie bringt es mir Donnerstagmorgens vor der Arbeit wieder zurück. Eigentlich eine sinnvolle Art des CarSharings innerhalb der Familie, aber so kamen seit Anfang November bis Anfang Januar als der Unfall passierte bereits über 7000km zustande, ohne besondere Reisen o.Ä. Hochgerechnet auf das Jahr wären das rund 40.000km. Zwar habe ich im Sommer noch das Cabrio und werde sicherlich auch einiges mir der C-Klasse fahren, aber 25-30.000km werden das locker. Nun fährt das Auto auch hauptsächlich in der Stadt, wo es trotz gemütlicher Fahrweise ~12L nimmt. Kombiniert mit den Autobahnfahrten bin ich bei 10,8L. Das ist zwar in der alten Automatik sowie dem veralteten Motorenkonzept in Kombination mit der Größe des Autos irgendwie gerechtfertigt, dennoch für den Zweck etwas zu viel, wenn man so viel fährt wie wir.
So musst Jutta nun leider gehen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge. |
Fri Jan 26 14:10:08 CET 2018 |
Dynamix
Hast du Sie noch oder ist Sie weg?
Fri Jan 26 14:13:59 CET 2018 |
nick_rs
to be continued...
Fri Jan 26 15:38:08 CET 2018 |
Taxidiesel
Kollege noch da Was letzte Preis?
Spaß beiseite. Ist echt ein schönes Exemplar. Warst du schon beim Sachverständigen mit dem Unfall? Würde gern wissen, wie hoch Schaden, Restwert und Wiederbeschaffungswert sind.
Ich fahre ein 210er, kenne die Probleme mit Größe und Verbrauch im Stadtverkehr. Immer mal wieder fluche ich, wenn der Wagen doch den entscheidenen Meter zu lang für die Parklücke ist. Aber irgendwie habe ich auch keine Lust, auf einen Kleinwagen umzusteigen, obwohl der völlig reichen würde.
Fri Jan 26 16:00:56 CET 2018 |
nick_rs
Für letzte Preis Angebote ist es zu spät
Das Gutachten müsste die Tage einflattern. Ein Totalschaden ist es sicher, da das Auto eine abnehmbare Anhängerkupplung hat. Die Teile von MB, mit Mercedes Stundensatz, aua aua.
Es muss ja nicht gleich ein Kleinwagen sein. Ein kompakter oder eine kleinere Limousine alá C-Klasse, 3er oder A4 reichen völlig aus um in die Parklücken zu kommen.
Fri Jan 26 16:58:51 CET 2018 |
Goify
Retro-Tuning ist cool, aber, wie ich schon schrieb, wer Flachbalkenwischer an alten Autos montiert, ertränkt auch Katzenbabys oder frisst Kinder - pfui!
Fri Jan 26 17:16:14 CET 2018 |
Taxidiesel
Na klar, allein die Stoßstange dürfte einiges Kosten, tut sie ja sogar auf dem Gebrauchtteilemarkt schon. Vor allem bin ich auf Rest- und Wiederbeschaffungswert gespannt
Klar, ein Kompakter tuts auch. Aber bei mir würde es sogar ein Kleinwagen tun. Zwar fahre ich auch recht viel, aber im letzten Jahr waren es allein ca. 10.000 Kilometer an Urlaubsreisen. Für diese Langstrecken, soweit man sie nicht mit einem modernen Kleinwagen bestreiten kann, könnte ich auch aufs innerfamiliäre Carsharing zurückgreifen. Aber ich fahre mein T-Modell schon irgendwie gerne.
Fri Jan 26 19:29:17 CET 2018 |
Spiralschlauch287
Vaters 124er ist an der Ampel auch mal jemand draufgefahren.
Gesehen hat man nicht viel. Kleine Delle, etwas Lackkratzer.
Der andere (Astra?) war schon deutlich gezeichnet...
Ein Karosseriebauer meinte dazu: "ja, die 124 können noch einen Bumms wegstecken".

Fri Jan 26 19:32:35 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Die arme Jutta
Viel wichtiger: Was haste denn nun gekauft????
Fri Jan 26 19:36:17 CET 2018 |
ToledoDriver82
Irgendwas was kleiner wie 4,70m ist
wegen der Parklücken
Fri Jan 26 19:37:54 CET 2018 |
Turboschlumpf6
... Und mit Automatik
... Und was zum Spielen!!! 
Fri Jan 26 19:39:06 CET 2018 |
ToledoDriver82
Also was kleines automatisches zum Spielen?

Fri Jan 26 20:02:11 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Fri Jan 26 20:05:35 CET 2018 |
PIPD black
Toledo du Ferkel.
Fri Jan 26 20:07:14 CET 2018 |
ToledoDriver82
Na was? ich hab den Ball nur angenommen und weiter gegeben
es besteht ja noch die Möglichkeit des GMW´s 
Fri Jan 26 20:07:32 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Schon wird's versaut
Fri Jan 26 20:24:53 CET 2018 |
nick_rs
Verrate ich noch nicht, ja und ja
es ist noch kein Siegel drauf, weil sich die Unfallabwicklung hinzieht. Daher bleibt mein Mund noch verschlossen. Aber es ist 95% Safe würde ich sagen 
Fri Jan 26 20:47:11 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Also unser Golf ist es nicht geworden. Da kann ich Euch schon beruhigen. Der steht hier noch in der Garage rum.
Sat Jan 27 00:41:47 CET 2018 |
Schlawiner98
Beruhigend für Nick, beunruhigend für dich
Sat Jan 27 14:04:34 CET 2018 |
Hutchison123
Ich bin über 3 Jahre 124er Limo (davor 3 Jahre W201) gefahren und Einparken und Rangieren waren immer kinderleicht. Das große Auto war gefühlt einen Meter kürzer als es tatsächlich war.

Jetzt fahre ich einen Astra G 5-Türer. Der ist über einen halben Meter kürzer aber beim Einparken und Rangieren fühle ich mich einfach unsicher
Für mich ist der 124er (natürlich der 201 noch eher) der Stadtwagen schlechthin
Sat Jan 27 14:26:29 CET 2018 |
Turboschlumpf6
W124! Der ultimative Stadtwagen
Sat Jan 27 14:43:36 CET 2018 |
Goify
Von Lincoln gab es mal ein Town Car mit über 5 m Länge.
Sat Jan 27 15:01:18 CET 2018 |
Dynamix
Da bin ich mit Goify absolut einer Meinung. Wenn schon ein Town-Car, dann ein Town Car
Sat Jan 27 15:02:45 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Tow car. Das ist eins, welches ständig abgeschleppt werden muss.
Sat Jan 27 15:05:12 CET 2018 |
Dynamix
Ich hab zwar Town-Car geschrieben und nicht mal editiert aber ok
Sat Jan 27 19:17:27 CET 2018 |
KireSmirnoff
Dass die Autos hinten mehr aushalten als vorne ist nicht nur bei Mercedes so. Als mir im Jahre 1999 ein Apothekenfahrdienst mit dem VW Caddy in meinen damaligen schon 10 jährigen Toyota Corolla gekracht ist dachte ich auch dass das nicht sein kann: Am VW war die Schnauze bis zum Kotflügel eingedrückt und am Corolla waren ein paar Kratzer in der Stoßstange!
Sat Jan 27 21:16:44 CET 2018 |
British_Engineering
Einerseits schade, dass du Jutta schon wieder verkaufst, andererseits kann ich es angesichts des von dir beschriebenen Fahrprofils ein Stück weit verstehen. Gerade der Verbrauch ist ja so eine Sache bei älteren Fahrzeugen ab Mittelklasse aufwärts. Als ich noch meinen alten 188er Punto fuhr und auf die Suche nach einem neuen Auto ging, hatte ich auch immer wieder darüber nachgedacht, einen Mercedes 200D W124 zu kaufen. Einfach weil ich die Form des Autos mag, die Fahrleistungen für mich schnuppe sind und ich vor allem ein Auto ohne Schnickschnack will, das möglichst lange durchhält. Ich bin sogar einen 200D sehr ausführlich Probe gefahren.
Es waren dann vor allem die Unterhaltskosten und der Verbrauch, die mich dazu brachten, lieber einen neuen Kleinwagen als einen alten W124 zu kaufen. Auch der W203 stand mal zur Debatte (mein Schwiegervater hatte den bis 2015 als C240 und ich habe das Auto sehr geschätzt), aber auch da war ja das Wirtschaftlichkeitsproblem. Letzten Endes habe ich einen fabrikneuen Punto mit 1,4 Liter Benziner gekauft, den ich seit Ende November 2017 fahre. Es war die richtige Entscheidung! Allerdings sind einige Detaillösungen natürlich deutlich billiger als bei einem alten Benz, der noch aus dem Vollen geschnitzt ist. Man kann eben nicht alles haben.
Sat Jan 27 22:28:56 CET 2018 |
nick_rs
@Hutchison123
Ja, die Mercedes lassen sich aufgrund des weiten Lenkeinschlags sehr gut parken und sind sehr wendig. Auch finde ich Jutta für eine Limo recht übersichtlich. Der sonst eher nachteilige Lupenspiegel hilft auch beim parken.
Ich weiß, was du meinst im Vergleich zu anderen Autos. Mein Saab hatte einen fürchterlichen Wendekreis. Aber ich kann Jutta hinten auf ~5cm genau parken. Daran scheitert es nicht. Es scheitert wirklich an der Größe. Physisch, real,... 4,80m sind nunmal 4,80. Wenn die Lücke nur 4,70 ist, dann kann das Auto noch so gut parkbar sein, es passt einfach nicht
Sun Jan 28 22:42:31 CET 2018 |
chemolf3
Wer zahlt, der bestimmt die Musik. Verstehe nicht die Diskussionen darüber, ob jemand sein eigenes Auto mit nicht originalen Sachen tunen darf. Wie albern.
Mon Jan 29 19:39:15 CET 2018 |
pentium122
Hatte vor ca 20 Jahren einen 318i mit teilweisem Sperrdifferenzial an der Hinterachse. Damit habe ich meinen einzigen selbst verursachten Unfall und gleich einen Totalschaden verursacht. Der Wagen drehte sich auf glatter Fahrbahn wie von Geisterhand um die hochAchse und schlug dann mit der B Säule der Beifahrerseite in einen gemauerten Zaunpfahl ein. Danach war er zwar noch fahrfähig, die Spur war verstellt und der Wagen fuhr quasi schräg nach vorne wie manchmal ein Hund läuft, seither habe ich kein Sperrdifferenzial mehr angefasst beziehungsweise glücklicherweise kamen dann Helferchen wie ESC und so weiter.
Mon Jan 29 19:41:16 CET 2018 |
pentium122
Abgesehen davon ist Jutta nun wirklich kein schöner Name .... finde ich.
Mon Jan 29 19:44:36 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Das Ding ist sichtlich schon auf dem Weg nach Afrika.
Mon Jan 29 20:19:42 CET 2018 |
Dynamix
Ich habe da bisher keinen Unterschied beim fahren bemerkt. Der Wagen ohne fährt sich giftiger, allerdings hat der deutlich miesere Reifen
Mon Jan 29 20:44:13 CET 2018 |
nick_rs
Man muss das halt im Hinterkopf haben, wenn man auf Glätte fährt. Wenn man weiß wie das Auto reagiert kann man das kontrollieren.
Heute bin ich übrigens das erste mal auf Nässe weggerutscht, allerdings nicht wegen des Sperrdiffs sondern wegen zu viel Gas. Das Auto schaltete beim Abbiegen in den ersten Gang zurück, was ich aufgrund lauter Musik nicht bemerkte. Da habe ich kurz geschwitzt. Normalerweise passiert das nie aber heute war irgendwie der Wurm drin ^^
Thu Feb 01 08:06:54 CET 2018 |
Poloman59
Verkaufe sie aber bitte in gute Hände.
So ein schöner Wagen darf nicht runtergefahren werden oder noch schlimmer in den Export.
Sat Feb 03 10:52:30 CET 2018 |
Hutchison123
Wer sich eindeutig für einen W124 interessiert/entscheidet, der würde nie einen Kleinwagen in Erwägung ziehen.
Ein 200D braucht nicht viel Treibstoff.
6L Alltagsverbrauch sind ohne Probleme möglich.
Natürlich ist so ein Auto auch immer ein Hobby/eine Lebensaufgabe. Daran scheitert es meistens
Mein kurz bis mittelfeistiges Ziel ist wieder ein 300D. Für mich der ideale Alltagsmotor. Sehr wirtschaftlich und einfach "sexy".
Dieser Motor lässt mich einfach nicht mehr los. Ich kann nicht ohne. Alles andere ist nur Behelf für mich.
Sat Feb 03 12:47:50 CET 2018 |
nick_rs
Achja, das Gutachten ist nun da.
Restwert 770€
Schaden 1975,11€
Wiederbeschaffungswert 2800€
Damit ist es entgegen meiner Erwartungen kein Totalschaden.
Sat Feb 03 14:21:41 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Er ist ja eh schon weg.
Sat Feb 03 14:29:13 CET 2018 |
nick_rs
Sie!
Sat Feb 03 17:01:30 CET 2018 |
Schlawiner98
So eine schöne Auto...!
Deine Antwort auf "Jutta - Das war nur ein Quicki"